DE801606C - Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen

Info

Publication number
DE801606C
DE801606C DEP4679A DEP0004679A DE801606C DE 801606 C DE801606 C DE 801606C DE P4679 A DEP4679 A DE P4679A DE P0004679 A DEP0004679 A DE P0004679A DE 801606 C DE801606 C DE 801606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
adjustment device
lens
photographic recordings
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4679A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Luz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEP4679A priority Critical patent/DE801606C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801606C publication Critical patent/DE801606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/44Means for exchanging focusing screen and light sensitive material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Man kennt photographische Aufnahmevorrichtungen, bei denen das auswechselbare Objektiv einer Rollfilmkamera auf der Unterseite einer Tragplatte befestigt wird, auf der das Kameragehäuse gegen ein Mattscheibengehäuse mit Beobachtungslupe hinter dem Objektiv ausgewechselt werden kann. Die Scharfstellung des Objektivs erfolgt hierbei durch Beobachtung des Mattscheibenbildes, und zwar normalerweise bei völlig geöffnetem Objektiv. Für die Aufnahme muß dann die Blende des Objektivs auf den mit Rücksicht auf Tiefenschärfe und Lichtverhältnisse günstigsten Wert umgestellt werden. Macht man mit einer derartigen Einrichtung mehrere Aufnahmen nacheinander, so kommt es leicht vor, daß man vergißt, die Blende umzustellen, so daß Fehlaufnahmen entstehen können. Man hat deshalb bereits umfangreiche Getriebeeinrichtungen vorgesehen, welche die Blendenverstellung in Abhängigkeit von der Schlittenbewegung vornahmen.
  • Eine sehr einfache Vorrichtung für diesen Zweck wird nun gemäß der Erfindung dadurch erreicht, claß mit dem Wechselschlitten Anschläge für einen die Öffnungsblende betätigenden Stellhebel verbunden sind. Zweckmäßig ist die Stellung mindestens des Anschlages, der die Einstellung der Öffnungsblende auf den für die Aufnahme gewünschten Wert bewirkt, regelbar. Sie können jedoch auch alle relativ gegeneinander einstellbar sein. In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel dargestellt.
  • An der Säule i ist die Tragplatte 2 befestigt, mit der das Objektiv 3 verschraubt ist, und auf der der Schlitten 4 gleitet, der das Kameragehäuse 5 und das Mattscheibengehäuse 6 mit Lupe 7 trägt. An dem Schlitten 4 sind außerdem die beiden Anschläge 811, $b angebracht, in deren Bereich der Stellhebel 9 für die Blende des Objektivs 3 liegt.
  • Mit dem Hin- und Herschieben des Schlittens verstellen die Anschläge 8a, 8b über den Hebel 9 die Objektivblende, die in der Darstellung in der für die Aufnahme geeigneten Stellung gezeigt ist. Es ist ersichtlich, daß man den Anschlag 8a gegenüber dem Anschlag 8b verstellen muß, wenn man die Blende für die Aufnahme unterschiedlich einstellen will. In gleicher Weise kann jedoch auch Anschlag 8b gegenüber dem Wechselschlitten 4 einstellbar angeordnet sein, um die Anpassung an unterschiedliche Blendeneinstellwinkel verschiedener Objektive zu erleichtern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellvorrichtung für photographische Aufnahmen, bei der Aufnahmegehäuse und Mattscheibengehäuse auf einem gemeinsamen Schlitten gegenüber einem ortsfesten Objektiv auswechselbar angeordnet sind und bei der durch die Auswechslung eine zwangsläufige Verstellung der Öffnungsblende bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schlitten (4) Anschläge (8a, 8b) für einen die Öffnungsblende betätigenden Stellhebel (9) verbunden sind. .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Stellung des Anschlages (8a), der die Einstellung der öffnungsblende auf den für die Aufnahme gewünschten Wert bewirkt, regelbar ist.
DEP4679A 1948-10-02 1948-10-02 Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen Expired DE801606C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4679A DE801606C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4679A DE801606C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801606C true DE801606C (de) 1951-01-15

Family

ID=7359583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4679A Expired DE801606C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801606C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462774C2 (de) Vorrichtung zum photographischen Herstellen von Farbkorrektur-Filmmasken
DE2613215A1 (de) Optisches sichtgeraet
DE801606C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Aufnahmen
DE707196C (de) Photographische Reflexkamera
DE718724C (de) Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE592785C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE2143397A1 (de) Apparat zur Herstellung von Orthophotoplanbildern
DE414223C (de) Einstellsucher fuer photographische Kameras
DE826103C (de) Stereokamera mit Einstellsucher
DE727611C (de) Suchereinrichtung an Fernseh- oder Filmaufnahmekameras, insbesondere fuer Reportagezwecke
DE567354C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE188342C (de)
DE1096069B (de) Stehbildwerfer mit Vorrichtung zur Vergroesserung von Bildausschnitten
DE542306C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
AT200825B (de) Stehbildwerfer mit Vorrichtung zur Vergrößerung von Bildausschnitten
DE968405C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE509674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Bildwirkung kinematographisch aufzunehmender Szenen
DE1005831B (de) Mattscheibengeraet fuer photographische Kameras
DE691464C (de) Zusatzgeraet fuer die Herstellung von Teilnegativen
CH163323A (de) Vorsatzobjektiv für Objektive von photographischen Aufnahmeapparaten.
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv
DE1934500C (de) Photogrammetrisches Auswertegerät
DE2113942B2 (de) Kamera, insbesondere Fernsehkamera