DE592785C - Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete - Google Patents

Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE592785C
DE592785C DEL78149D DEL0078149D DE592785C DE 592785 C DE592785 C DE 592785C DE L78149 D DEL78149 D DE L78149D DE L0078149 D DEL0078149 D DE L0078149D DE 592785 C DE592785 C DE 592785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
image
focusing device
projection
eyepiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78149D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Alexander Von Lagorio
Original Assignee
Dipl-Ing Alexander Von Lagorio
Publication date
Priority to DEL78149D priority Critical patent/DE592785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592785C publication Critical patent/DE592785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Scharfeinstellung für photographische Vergrößerungsgeräte mit einem zwischen Objektiv und Projektionsfläche eingeschalteten, schräg zur Projektionsebene liegenden Spiegel, der einen Teil des Strahlenbündels ablenkt und einen Ausschnitt des zu vergrößernden Bildes in einer der Projektionsebene entsprechenden Ebene wiedergibt. Einstellvorrichtungen dieser Art hat man bereits schon vorgeschlagen, und zwar hat man in der Einstellebene eine Mattscheibe vorgesehen, auf der der zu beobachtende Bildausschnitt gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer Lupe betrachtet werden kann. Diese Anordnung ist aber mit dem Nachteil verknüpft, daß die Mattscheibenkörnung ebenfalls sichtbar ist und insbesondere dann die Einstellung stört, wenn man nach dem Bild der Schichtkörnung des Negativs scharf einstellen will. Diese Einstellart ist aber besonders bei der Vergrößerung von Kleinbildnegativen von Bedeutung, da derartige Negative häufig stark gedeckt sind und leichte Unscharfen aufweisen, so daß die Scharfeinstellung nach dem eigentlichen Negativbild schwierig ist. Erfindungsgemäß ist daher die Vorrichtung mit einem Okular ausgestattet, mittels dessen das durch die abgelenkten Strahlen erzeugte Bild als Luftbild vergrößert betrachtet werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausfühiumgsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. In dem Lichtkegel des Vergrößerungsapparats ist, dessen Objektiv mit OB bezeichnet ist, ein Spiegel S unter einem bestimmten Winkel derart eingeschaltet, daß er ein Strahlenbündel in der Richtung B ablenkt. Wenn auf der Ebene Ä, A" ein scharfes Bild entstehen soll, so muß auch gleichzeitig in der Ebene B', B" ein scharfes Luftbild entstehen, da die Entfernung SA = SB ist. Senkrecht zur Ebene B', B" ist ein Okular OK zur Betrachtung des Luftbildes angebracht. Betrachtet man nun durch dieses Okular, welches zweckmäßig eine 10- bis 2ofache Vergrößerung bewirkt, das Luftbild, so wird das Bild des Silberkorns des zu vergrößernden Negativs A/ zur Genüge sichtbar, um danach eine genaue Scharfeinstellung des Vergrößerungsapparats vorzunehmen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Scharfeinstellung für photographische Vergrößerungsgeräte mit einem zwischen Objektiv und Projektionsfläche eingeschalteten, schräg zur Projektionsebene liegenden Spiegel, der einen Teil des Strahlenbündels ablenkt und einen Ausschnitt des zu vergrößernden Bildes in einer der Projektionsebene entsprechenden Ebene wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit einem Okular ausgestattet ist, mittels dessen das durch die abgelenkten Strahlen erzeugte Bild als Luftbild vergrößert betrachtet werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel senkrecht zur Projektionsfläche und das Okular senkrecht zur Luftbildebene verstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL78149D Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete Expired DE592785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78149D DE592785C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78149D DE592785C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592785C true DE592785C (de) 1934-02-14

Family

ID=7284350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78149D Expired DE592785C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592785C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937269C (de) * 1954-10-28 1955-12-29 Edmund Wateler Fa Zusatzgeraet fuer die Scharfeinstellung fotografischer Vergroesserungsgeraete
DE1157472B (de) * 1961-06-26 1963-11-14 Peter Kaleff Dipl Ing Einrichtung zum Einstellen der Bildebene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937269C (de) * 1954-10-28 1955-12-29 Edmund Wateler Fa Zusatzgeraet fuer die Scharfeinstellung fotografischer Vergroesserungsgeraete
DE1157472B (de) * 1961-06-26 1963-11-14 Peter Kaleff Dipl Ing Einrichtung zum Einstellen der Bildebene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592785C (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE1918958C3 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Anzeige des Schärfentiefenbereichs
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE453141C (de) Einrichtung fuer die Weitwinkelprojektion
DE675711C (de) Sucher fuer photographische, insbesondere kinematographische Aufnahmekameras
DE445690C (de) Einstell-Lupe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE362596C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen photographischer Aufnahmen
DE601694C (de) Sucher mit Entfernungsmesser
DE413179C (de) Verfahren zur Vorfuehrung kinematographischer Bilder
DE398748C (de) Kino mit optischem Ausgleich
DE542100C (de) Verfahren zur scharfen Einstellung des auf einem Auffangschirm abgebildeten reellen Bildes einer Blendenkante, insbesondere fuer Ton- bzw. Bildtonfilmzwecke
DE728787C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur UEbertragung eines Lichtstriches fuer Tonfilmzwecke
DE568056C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Vergroesserungsapparate
DE354657C (de) Zeichengeraet auf Grund der "Camera obscura"
DE932935C (de) Optisches bildzeichnendes System mit sphaerischem Hohlspiegel
DE509674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Bildwirkung kinematographisch aufzunehmender Szenen
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE333988C (de) Vorrichtung zum Scharfeinstellen des Bildes im Fenster von Aufnahmekinematographen
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv
DE427791C (de) Kino-Spiegellampe mit Einrichtung zur Dia-Projektion
DE1522242C3 (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera
DE176312C (de)
DE485093C (de) Photographisches Objektiv fuer farbenphotographische Aufnahme-, Reproduktions- und Projektionszwecke
DE380103C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme eines im Strahlengang der Linse und eines ausserhalb desselben liegenden Gegenstandes
DE609131C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate