DE567354C - Kamera mit Einstellsucher - Google Patents

Kamera mit Einstellsucher

Info

Publication number
DE567354C
DE567354C DENDAT567354D DE567354DD DE567354C DE 567354 C DE567354 C DE 567354C DE NDAT567354 D DENDAT567354 D DE NDAT567354D DE 567354D D DE567354D D DE 567354DD DE 567354 C DE567354 C DE 567354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
camera
setting
lens
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT567354D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANFRED RIMPLER DR
Original Assignee
MANFRED RIMPLER DR
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE567354C publication Critical patent/DE567354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Kamera mit Einstellsucher Die Erfindung betrifft einen Einstellsucher für photographische Kameras, d. h. eine Vorrichtung, mit Hilfe deren es möglich ist, insbesondere bei Rollfilmkameras die Scharfeinstellung des Bildes unter Zuhilfenahme einer besonderen Optik neben der Aufnahmeoptik vornehmen zu können. Es handelt sich dabei um einen Einstellsucher derjenigen Bauart, bei der das Objektiv dem Objekt und die Mattscheibe dem Benutzer der Kamera zugekehrt ist.
  • Derartige Vorrichtungen sind an sich bereits bekannt. Der erzielbare Fortschritt der vorliegenden Erfindung gegenüber den bekannt gewordenen Vorrichtungen besteht darin, daß im Gegensatz zu letzteren, bei welchen das Sucherobjektiv zur Erzielung der Scharfeinstellung verschiebbar angebracht ist, im vorliegenden Falle die Einstellmattscheibe durch die Aufnahmeoptik verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich nicht nur die Möglichkeit besonders einfacher KoA-struktionen für die zwangsläufige Verbindung zwischen der Aufnahmeoptik und der Suchereinrichtung, wie sie in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellt ist, sondern es ist insbesondere auch die Verwendung der bekannten Schneckengangfassungen für die Aufnahmeoptik ermöglicht. Eine Verwendung dieser letzteren Fassungsart für die Aufnahmeoptik würde bei den bekannt gewordenen Vorrichtungen die gleichzeitige Verwendung einer derartigen Fassung für die Einstelloptik bedingen. Hierdurch verteuert und kompliziert sich aber die Konstruktion derartiger Kameras, während andererseits die Ver-,vendungsmöglichkeit von Schneckengangfassungen für die Aufnahmeoptik, besonders bei Kastenkameras, durch den Fortfall besonderer Einrichtungen für eine Verschiebbarkeit des Objektivträgers erwünscht ist.
  • In der Zeichnung bedeutet a ein Objektiv in Schneckengangfassung, b eine mit der Fassung verbundene Anlaufkurve; c dient zur Bewegung des Schneckenganges. Durch Drehung desselben wird der Hebel d von der Anlaufkurve entsprechend beiseite gedrückt. Letzterer bewegt hierdurch mit seinem Zahnradsegment die Zahnräder e und f, und durch die Drehung derselben wird die Mattscheibe L mittels der Streben i, k gehoben und gesenkt und dadurch eine entsprechende Scharfeinstellung des auf diese durch die Optik g in Verbindung mit dem im Winkel von 45'. dahinter liegenden Spiegel h geworfenen Bildes herbeigeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kamera mit Einstellsucher, dessen Objektiv dem Objekt- und dessen Mattscheibe dem Benutzer der Kamera zugekehrt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharfeinstellung des Sucherbildes gleichzeitig mit der des aufzunehmenden Bildes dadurch erfolgt, daß die Mattscheibe des Suchers gegenüber dessen feststehendem Objektiv durch das verschiebbare Aufnahrneobjektiv verstellbar ist.
DENDAT567354D Kamera mit Einstellsucher Expired DE567354C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567354T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567354C true DE567354C (de) 1932-12-30

Family

ID=6567815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT567354D Expired DE567354C (de) Kamera mit Einstellsucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567354C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168116A (en) * 1977-12-05 1979-09-18 Ziff-Davis Publishing Company Apparatus for optimizing camera image surface to image receiving surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168116A (en) * 1977-12-05 1979-09-18 Ziff-Davis Publishing Company Apparatus for optimizing camera image surface to image receiving surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567354C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE707783C (de) Photographische Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Reflexsucherkammer
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE927130C (de) Photographische Aufnahmekamera mit Entfernungseinstellung und einstellbarer Irisblende
DE629564C (de) Photographische Kamera
AT85924B (de) Einsteller für photographische Apparate.
DE597375C (de) Suchereinrichtung fuer photographische Kameras
DE950538C (de) Photographische Kamera mit zweigliedrigem Satzobjektiv
AT230189B (de) Photographische Kamera
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv
DE583745C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE542306C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE956737C (de) Photographische Kamera mit Spiegelsucher und auswechselbarem Aufnahmeobjektiv
DE627717C (de) Photographische Kamera mit Sucher
AT91269B (de) Bildsucher für photographische Aufnahmeapparate.
DE643195C (de) Mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische oder kinematographische Apparate
DE414223C (de) Einstellsucher fuer photographische Kameras
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
DE445690C (de) Einstell-Lupe, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE718724C (de) Ansetzbares Zusatzobjektivsystem fuer fotografische Kameras, die ausser dem Aufnahmeobjektiv ein zu dessen Einstellung dienendes Sucherobjektiv besitzen
DE930256C (de) Spiegelreflexkamera mit variablem Mattscheibenbild
DE1184631B (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtintensitaet in einer kinematographischen Kamera sowie Filmkamera mit Strahlungsteiler zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT139973B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Reproduktion mit Hilfe einer Rollfilmkamera mit Schlitzverschluß und auswechselbarem Objektiv.
DE597373C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
DE600741C (de) Spiegelsucherkamera, die als selbstaendige Einheit ausgebildet ist