DE1219680B - Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen

Info

Publication number
DE1219680B
DE1219680B DED43076A DED0043076A DE1219680B DE 1219680 B DE1219680 B DE 1219680B DE D43076 A DED43076 A DE D43076A DE D0043076 A DED0043076 A DE D0043076A DE 1219680 B DE1219680 B DE 1219680B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
optionally
plastic
vinyl compounds
bulk polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED43076A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Baedcr
Dr Werner Unseld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DED41489A priority Critical patent/DE1212301B/de
Priority to DE19631495479 priority patent/DE1495479B2/de
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED43076A priority patent/DE1219680B/de
Priority to CH323964A priority patent/CH456959A/de
Priority to CH1456267A priority patent/CH478850A/de
Priority to FR969015A priority patent/FR1395904A/fr
Priority to GB15622/64A priority patent/GB1062325A/en
Priority to SE5338/64A priority patent/SE312436B/xx
Priority to SE5337/64A priority patent/SE312435B/xx
Priority to US364597A priority patent/US3383448A/en
Priority to US375244A priority patent/US3383339A/en
Publication of DE1219680B publication Critical patent/DE1219680B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2415Tubular reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00168Controlling or regulating processes controlling the viscosity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen Zusatz zur Anmeldung: D 41489 IV d/39 c -Auslegeschrift 1 212 301 Gegenstand der Hauptpatentanmeldung D 41489 IVd/39c (deutsche Auslegeschrift 1 212301) ist ein Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen sowie deren Substitutionsprodukten, insbesondere Methacrylsäuremethylester, oder deren Gemischen durch Polymerisation der Monomeren, die gegebenenfalls Polymerisate gelöst enthalten, mit Hilfe von Polymerisationskatalysatoren gegebenenfalls bei erhöhten Temperaturen, unter Ausschluß von Luft bzw. Sauerstoff innerhalb von Kunststoffschläuchen. Bei diesem Verfahren wird zur kontinuierlichen Substanzpolymerisation das Polymerisationsgemisch fortlaufend unter praktisch vollständiger Luftverdrängung in den Kunststoffschlauch eingefüllt und der gefüllte Schlauch fortlaufend durch ein auf Polymerisationstemperatur befindliches Flüssigkeitsbad geführt. Gegebenenfalls kann das Gebilde anschließend noch durch eine Temperungszone geführt werden.
  • Bei der weiteren Ausbildung dieses Verfahrens wurde gefunden, daß es sehr vorteilhaft ist, wenn ein Kunststoffschlauch verwendet wird, dessen Innenwandungen mit dem Katalysator und!oder mit den Beschleuniger vor dem Einfüllen des Polymerisationsgemisches imprägniert worden sind. Diese Stoffe können beispielsweise durch Aufsprühen oder durch Auftragen in Form einer Flüssigkeit oder Paste aufgebracht worden sein. Beispielsweise kann die Behandlung der Innenwandung mit den genannten Stoffen kurz oberhalb derjenigen Stelle, an der das zu polymerisierende Gemisch eingebracht wird, vorgenommen worden sein.
  • Es ist zwar bekannt, Meil',acrylsäuremetbylester mit Hilfe von Katalysatoren und Polymerisationsbeschleunigern in einen Kunststoffschlauch aus Cellulose zu füllen und in einem auf Polymerisationstemperatur befindlichen Flüssigkeitsbad auszupolymerisieren. Jedoch wird bei diesem Verfahren, welches nicht kontinuierlich durchgeführt wird, der Katalysator undloder der Beschleuniger der auszuhärtenden Masse direkt zugegeben. Eine Imprägnierung des Kunststoffschlauches findet nicht statt.
  • Die Herstellung der als 7'-;:isgangsgen£ch engesetzten Lösung von Polymeren in Monomeren bzw. die »Sirupherstellung« erfolgte nach bekannten Methoden in folgender Y'eisc: 190 000 Teile Methylmethacrylat und 10 000 Teile Acrylsäuremethylester werden in einem dieci-resten Rührgefäß zusammen mit 375 Teilen :Benzoylpe;-oxyd und 420 Teilen Octylmercaptan gemischt und während 15 Minuten auf 800 C erhitzt, Anschließend wird ein Druck von 400 Torr eingestellt und die Tem- peratur 50 Minuten auf 800 C gehalten. Danach wird durch rasches Abkiihlen auf Zimmertemperatur die Polymerisation gestoppt. Die Viskosität beträgt 4000 cP.
  • Beispiel Substanzpolymerisation Kurz nach dem iuontinuierlichen Imprägnieren eines Polyäthylenschlauches mit einer Lösung von 200 Teilen Octylmercaptan, 800 Teilen Benzoylperoxyd und 6000 Teilen Methylmerthacrylat innen durch Aufsprühen werden 200 000 Teile Sirup dem Polyäthylenschlauch ebenfalls kontinuierlich zugeführt. Der gefüllte Schlauch wird durchgeknetet und ihm dann durch Führungszonen eine rechteckige Form mit einer Dicke von 6 mm gegeben. Anschließend wird das Band in 40 Jinuten durch ein Wasserbad von 750 C geführt, wo die Polymerisation stattfindet. Nach Verlassen des Wasserbades wird das Polymerisat bei 1000 C getempert.
  • Das erhaltene Polymerisat ließ sich gut vom Polyäthylenschlauch befreien und auf einer Mühle mahlen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Suhstanzpolymerisation von Vinylverbindungen sowie deren Substitutionsprodukten oder deren Gemischen durch Polymerisation der Monomeren, die gegebenenfalls Polymerisate gelöst enthalten, mit Hilfe von Polymerisationskatalysatoren und gegebenenfalls Polymerisationsbeschleunigern, gegebenenfalls bei erhöhten Temperaturen, unter Ausschluß von Luft bzw. Sauerstoff innerhalb von Kunststoffschläuchen, bei dem zur kontinuierlichen Substanzpolymerisation das Polymerisationsgemisch fortlaufend unter praktisch vollständiger Luftverdrängung in den Kunststoffschlauch eingefüllt, der gefüllte Schlauch fortlaufend durch ein auf Polymerisationstemperatur befindliches Flüssigkeitsbad und gegebenenfalls anschließend durch eine Temperzone geführt wird, nach Patentanmeldung D 41489 IVd/39c (deutsche Auslegeschrift 1 212301), dadurch g e -k e n n z e 1 eh n e t,' daß ein Kunststoffschlauch verwendet wird, dessen Innenwandungen mit dem Katalysator und/oder dem Beschleuniger vor dem Einfüllen des Polymerisationsgemisches imprägniert worden sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift R 17155 IVb/39c (bekanntgemacht am 20. 9. 1956).
DED43076A 1963-05-04 1963-12-03 Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen Pending DE1219680B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41489A DE1212301B (de) 1963-05-04 1963-05-04 Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen
DE19631495479 DE1495479B2 (de) 1963-05-04 1963-11-28 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von schäumbaren oder geschäumten PoIyviny!verbindungen
DED43076A DE1219680B (de) 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen
CH323964A CH456959A (de) 1963-05-04 1964-03-12 Polymerisationsverfahren
CH1456267A CH478850A (de) 1963-05-04 1964-03-12 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von schäumbaren oder geschäumten Vinylpolymerisaten oder -copolymerisaten
FR969015A FR1395904A (fr) 1963-05-04 1964-03-27 Procédé de polymérisation en continu des composés vinyliques et de leurs dérivés de substitution
GB15622/64A GB1062325A (en) 1963-05-04 1964-04-15 Improved process for polymerisation
SE5338/64A SE312436B (de) 1963-05-04 1964-04-29
SE5337/64A SE312435B (de) 1963-05-04 1964-04-29
US364597A US3383448A (en) 1963-05-04 1964-05-04 Polymerization process
US375244A US3383339A (en) 1963-05-04 1964-06-15 Polymerization of vinyl compounds in the presence of blowing agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43076A DE1219680B (de) 1963-12-03 1963-12-03 Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219680B true DE1219680B (de) 1966-06-23

Family

ID=7047324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43076A Pending DE1219680B (de) 1963-05-04 1963-12-03 Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1219680B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697481C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten
DE1745386A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo-oder Copolymeren aus Vinyl
DE737960C (de) Verfahren zur Herstellung von festen oder halbfesten Polymerisationsprodukten des AEthylens
DE1645010A1 (de) Verfahren zur Polymerisation und Copolymerisation von halogenierten Olefinen
DE1595848B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE2213079A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Emulsion eines Acrylpolymeres
DE1720467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen waessrigen Copolymerdispersionen
DE1904540A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von Oxazolinen
DE1745563B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerisat-Dispersionen
DE1219680B (de) Verfahren zur Substanzpolymerisation von Vinylverbindungen
DE2404952C3 (de) Formmasse auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1745490A1 (de) Verfahren zu der Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von AEthylen
DE2415983A1 (de) Verfahren zum substanzhomo- oder -copolymerisieren von vinylchlorid
DE1302623C2 (de) Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen pfropfmischpolymerisaten
DE2118685C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren ungesättigter Verbindungen in dicker Schicht
DE3302251A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von waessrigen kunststoffdispersionen
DE2612748B2 (de) Verfahren zum Entgasen von durch Substanzpolymerisation erhaltenen Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids
DE2455036B2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmiger wasserlöslichen, linearen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten mit sehr hohem Molekulargewicht
DE1180133B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinyl-acetat-Dispersionen
DE919206C (de) Verfahren zur Polymerisation von Verbindungen mit einer oder mehreren Kohlenstoffdoppelbindungen in waessriger Emulsion
DE956810C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen
DE2539430A1 (de) Verfahren zum abstoppen der polymerisation von vinylchlorid in waessriger dispersion
DE679944C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Verbindungen
DE1570560C (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE831864C (de) Verfahren zur Entnahme von Abdruecken, insbesondere fuer Dentalzwecke