DE1209236B - Fadenliefervorrichtung - Google Patents

Fadenliefervorrichtung

Info

Publication number
DE1209236B
DE1209236B DED40936A DED0040936A DE1209236B DE 1209236 B DE1209236 B DE 1209236B DE D40936 A DED40936 A DE D40936A DE D0040936 A DED0040936 A DE D0040936A DE 1209236 B DE1209236 B DE 1209236B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
lever
delivery
counterweight
magnetic switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED40936A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Denk
Herbert Denk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED40936A priority Critical patent/DE1209236B/de
Priority to DED41568A priority patent/DE1214352B/de
Priority to CH153364A priority patent/CH408268A/de
Priority to FR963533A priority patent/FR1382049A/fr
Priority to BE644073D priority patent/BE644073A/xx
Publication of DE1209236B publication Critical patent/DE1209236B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
D04b
Deutsche KL: 25 a - 25/05
Nummer: 1209 236
Aktenzeichen: D 40936 VII a/25 a
Anmeldetag: 20. Februar 1963
Auslegetag: 20. Januar 1966
Die Erfindung betrifft eine Fadenliefervorrichtung, insbesondere zum Liefern elastischer Fäden, wie z. B. aus Gummi oder Elastomeren, für Textilmaschinen, insbesondere Strickmaschinen, mit einem schwenkbar gelagerten Hebel, dessen freies Ende als Fadenführung für den von einem Garnkörper oder einer Spule über Lieferrollen kommenden und zu den maschenbildenden Teilen der Maschine laufenden Faden ausgebildet ist und dessen anderes Ende die Motorgeschwindigkeit der Lieferrollen über eine Schalteinrichtung steuert und ein Gegengewicht trägt.
Bei einer bekannten Fadenliefervorrichtung sind auf dem Hebelarm noch weitere Steuerelemente vorgesehen, so daß es infolge der Reibung nicht möglich ist. Fäden von hundertste] Millimeter Stärke, wie sie heute in der Industrie verarbeitet werden, einer Verbrauchermaschine mit gleichbleibender Spannung zuzuführen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Drehzahl des Motors einer Fadenliefervorrichtung elektrisch durch den Fadeniührhebel so zu regeln, daß selbst feinste Fäden stets unter gleicher Spannung einer Strickmaschine zugeführt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein zweiarmiger Hebel vorgesehen ist, auf dessen hinterem Hebelarm ein verschiebbares Gegengewicht und ein Schaltmagnet angeordnet ist, dem in seinem Schwenkbereich befindliche, kreisförmig angeordnete Magnetschalter zugeordnet sind.
Es ist nun möglich, Fäden von 0,02 bis 0,05 mm Stärke mit gleichbleibender Spannung einer Verbrauchermaschine zuzuführen, wobei durch das verschiebbare Gegengewicht noch eine Feinanpassung an den jeweils zu verarbeitenden feinen Faden möglich ist.
Nach einem weiteren Erfindungsgedanken sind die Magnetschalter über einen Regeltransformator mit einem Gleichrichter verbunden.
An sich sind über Regeltransformatoren steuerbare Magnetschalter bekannt, jedoch sind sie bisher für Fadenlicfervoirichtungen nicht verwendet worden, offenbar, weil man die hierdurch erzielten Vorteile nicht, erkannt hat.
In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung beispielsweise und schematise!! veranschaulicht.
In einem Gehäuse ist ein zweiarmiger Hebel 1 um eine Achse 2 frei schwenkbar gelagert. Das freie Ende des einen Hebelarmes trägt einen Fadenführer und der andere Hebelarm ein verschiebbares und feststellbares, feines Gegengewicht 3, sowie einen Schaltmagneten 4, der sich ohne Berührung über kreisförmig zur Schwenkachse 2 angeordnete Magnet-Fadenliefervorrichtung
Anmelder:
Anton Denk, Herbert Denk,
Gundelfingen/Donau, Gundolfstr. 12
Als Erfinder benannt:
Anton Denk,
Herbert Denk, Gundelfingen/Donau
schalter 5 bewegt. Letztere sind über einen Regeltransformator 6 und einen Gleichrichter 7 mit einem Lieierrollen 9 antreibenden Gleichstrommotor 8 verbunden. Mit 10 ist der Garnkörper, mit 11 die Verbrauchermaschine und mit 12 die feststehenden Fadenführer bezeichnet, die dem Faden 13 die gewünschte Richtung geben.
Nimmt die Verbrauchermaschine keinen Faden ab, so nimmt der zweiarmige Hebel 1 die in der F i g. 1 gezeigte Stellung ein, d. h., der Hebel 1 mit seinem Schaltmagneten 4 befindet sich außerhalb der Magnetschalter 5, so daß der Gleichstrommotor nicht eingeschaltet ist und demzufolge kein Faden von dem Garnkörper ίθ abläuft. Wird die Verbrauchermaschine 11 in Gang gesetzt, so wirkt der Faden 13 auf den zweiarmigen Hebel 1 ein und schwenkt ihn, wodurch der Schaltmagnet 4 an den Magnetschaltern 5 vorbeigeführt wird und je nach seiner Stellung den jeweiligen Magnetschalter 5 schaltet, der seinerseits über den Regeltransformator 6 und den Gleichrichter 7 dem Gleichstrommotor 8 die entsprechende Geschwindigkeit gibt.
Der Faden 13 wird hierbei der Verbrauchermaschine bei gleichbleibender Spannung geliefert. Wird nun mehr oder weniger Faden von der Verbrauchermaschine verwendet, so gleicht der Hebel 1 die Fadenspannung aus, weil sein auf ihm sitzender Schaltmagnet 4 hierbei jeweils den nächst höheren oder niedrigeren Magnetschalter 5 schaltet.
Durch entsprechende Verstellung des Gegengewichtes 3 kann noch eine Anpassung an den jeweiligen, zu verarbeitenden Faden bzw. an dessen Spannung erzielt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fadenliefervorrichtung, insbesondere zum Liefern elastischer Fäden, wie z.B. aus Gummi oder Elastomeren, für Textilmaschinen, insbeson-
509 779/29
dere Strickmaschinen, mit einem schwenkbar gelagerten Hebel, dessen freies Ende als Fadenführung für den von einem Garnkörper oder einer Spule über Lieferrollen kommenden und zu den maschenbildenden Teilen der Maschine laufenden Faden ausgebildet ist und dessen anderes Ende die Motorgeschwmdigkeit der Lieferrollen über eine Schalteinrichtung steuert und ein Gegengewicht trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiarmiger Hebel (1) vorgesehen ist, auf dessen hinterem Hebelarm ein verschiebbares Gegengewicht (3) und ein Schaltmagnet (4) angeordnet ist, dem in seinem Schwenkbereich befindliche, kreisförmig angeordnete Magnetschalter (5) zugeordnet sind.
2. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetschalter (5) über einen Regeltransformator (6) mit einem Gleichrichter (7) verbunden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 227 355.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 779/29 1.66 ® Bundesdruckerei Berlin
DED40936A 1963-02-20 1963-02-20 Fadenliefervorrichtung Pending DE1209236B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40936A DE1209236B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Fadenliefervorrichtung
DED41568A DE1214352B (de) 1963-02-20 1963-05-16 Fadenliefervorrichtung
CH153364A CH408268A (de) 1963-02-20 1964-02-10 Fadenzustellgerät
FR963533A FR1382049A (fr) 1963-02-20 1964-02-12 Dispositif fournisseur de fil, notamment pour machine textile
BE644073D BE644073A (de) 1963-02-20 1964-02-19

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40936A DE1209236B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Fadenliefervorrichtung
DED41568A DE1214352B (de) 1963-02-20 1963-05-16 Fadenliefervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209236B true DE1209236B (de) 1966-01-20

Family

ID=25971586

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40936A Pending DE1209236B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Fadenliefervorrichtung
DED41568A Pending DE1214352B (de) 1963-02-20 1963-05-16 Fadenliefervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41568A Pending DE1214352B (de) 1963-02-20 1963-05-16 Fadenliefervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE644073A (de)
CH (1) CH408268A (de)
DE (2) DE1209236B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231310A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-14 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Fadenliefervorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227355A (en) * 1938-03-23 1940-12-31 Scott & Williams Inc Feeding apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227355A (en) * 1938-03-23 1940-12-31 Scott & Williams Inc Feeding apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231310A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-14 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Fadenliefervorrichtung
US6550285B2 (en) 2001-01-31 2003-04-22 Shima Seiki Manufacturing Limited Yarn feeding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
BE644073A (de) 1964-06-15
DE1214352B (de) 1966-04-14
CH408268A (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019108C2 (de) Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen
EP0240799B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen der Länge und des Maschenbildes von Strickstücken
DE2245869A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern und spannen von garnen mit einstellbarer, konstant bleibender fadenspannung
DE2059094A1 (de) Flachstrickmaschine
DE2820747A1 (de) Einrichtung zur einstellung der faden- zufuehrgeschwindigkeit bei einer mehrsystemigen rundstrickmaschine
DE3418814A1 (de) Vorrichtung zum geordneten abraeumen und bereitlegen von kreuzspulen unterschiedlicher partien
DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE1785336A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Faeden
EP2813608B1 (de) Flachstrickmaschine
DE1209236B (de) Fadenliefervorrichtung
DE2836716C2 (de) Positive Fadenliefervorrichtung für Ringelvorrichtungen
EP0247404B1 (de) Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen
DE3628735A1 (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer spulmaschinen
DE3316078A1 (de) Fadenzufuhreinrichtung fuer strick- und wirkmaschinen
DE1535091A1 (de) Changiermechanismus zum Hin- und Herfuehren eines auf eine Aufwickelvorrichtung auflaufenden Fadens
DE2060733A1 (de) Elektronischer Garnzugregler
DE1485454B1 (de) Tufting-Maschine
DE3733121C1 (de) Bremseinrichtung am Fadenfuehrerkasten einer Flachstrickmaschine
DE1288229C2 (de) Fadenliefervorrichtung an rundstrick- oder rundwirkmaschinen
DE3317267A1 (de) Fadenzufuehrvorrichtung
DE10016760A1 (de) Fadenführer für Flachstrickmaschinen
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE876883C (de) Garnbringer mit Vorschubregler fuer maschenbildende Textilmaschinen
DE7739552U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Ringläuferbewegung an einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE236146C (de)