DE1200205B - Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung - Google Patents

Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung

Info

Publication number
DE1200205B
DE1200205B DEF44364A DEF0044364A DE1200205B DE 1200205 B DE1200205 B DE 1200205B DE F44364 A DEF44364 A DE F44364A DE F0044364 A DEF0044364 A DE F0044364A DE 1200205 B DE1200205 B DE 1200205B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
container
plate
screw
garbage truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF44364A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Hermann Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fahrzeugbau Haller GmbH
Original Assignee
Fahrzeugbau Haller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahrzeugbau Haller GmbH filed Critical Fahrzeugbau Haller GmbH
Priority to DEF44364A priority Critical patent/DE1200205B/de
Publication of DE1200205B publication Critical patent/DE1200205B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/16Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with conveyor wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/22Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with screw conveyors, rotary tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Müllwagen mit einer dem Müllsammelbehälter vorgeschalteten, aus einer Fördereinrichtung und einer Preßschnecke bestehenden Mülleinschüttvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllwagen mit einer dem Mülisammeibehälter vorgeschalteten, aus einer Fördereinrichtung und einer Preßschnecke bestehenden Mülleinschüttvorrichtung.
  • Es sind Müliwagen dieser Art bekannt, bei denen eine im oberen Teil einer Fördervorrichtung angeordnete Preßschnecke den Müll in einen hochliegenden Behälter weiterfördert, wobei der Boden des Behälters nur wenig unterhalb der Preßschnecke angeordnet ist. Die Preßschnecke kann dadurch den Müll unmittelbar in axialer Richtung weiterfördern, indem dieser auf dem Boden des Behälters nach vorn geschoben wird. Eine solche Einrichtung läßt jedoch nur ein relativ kleines Behältervolumen zu und ist für große und hohe Behälter nicht brauchbar.
  • Eine andere bekannte Ausführungsform eines Müllwagens weist eine nach oben ausschiebbare Schiebetür auf, an der eine Förderschnecke angebracht ist, die zum Beladen dient und in den Müllbehälter hineinragt. In Schließstellung der Tür befindet sich die Förderschnecke in Bodennähe des Behälters, so daß ein Füllen desselben in den oberen Behälterpartien nur sehr unvollkommen erreichbar ist. Eine obere Stellung nimmt die Förderschnecke nur zum Entladen des Behälters bei hochgeschobener, geöffneter Schiebetür ein, also in einer Stellung, in der sie keine Förder- oder Verteilerwirkung ausüben kann. Eine Fördervorrichtung zum Hochfördern des eingeschütteten Mülls ist nicht vorhanden.
  • Weiterhin sind Müllwagen mit einer im oberen Teil des Müllsammelbehälters angeordneten Verteilerschnecke bekannt, der der Müll durch eine vorgeschaltete Fördervorrichtung von einer tiefliegenden Mülleinsohüttvorrichtung zugefördert wird. Mit dem letzteren Müllwagensystem ist wohl ein hoher Füllungsgrad erreichbar, doch wird die Wirkung der Verteilerschnecke vielfach dadurch beeinträchtigt, daß sich band- und drahtförmige Bestandteile des zugeförderten Mülls um die Verteilerschnecke herumwickeln und sich auf dieser allmählich nach vorn vorarbeiten, festsetzen und somit das ordnungsgemäße Arbeiten der Schnecke verhindern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und für eine ausreichende Verdichtung des Mülls im Sammelbehälter Sorge zu tragen. Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen in der gemeinsamen Verwendung einer den Müll von der Fördereinrichtung übemehmenden, gegen den Müllsammelbehälter frei auslaufenden Stummelschnecke und einer unterhalb dieser in Längsrichtung des Sammelbehälters hin und her bewegbaren Platte. Auf die Stummelschnecke fallende draht- oder band- förmige Teile des Mülls arbeiten sich hierbei, sofern sie sich um die Stummelschnecke herumzuwickeln suchen, auf dieser nach vorn, wo sie am vorderen Ende der Schnecke nach unten abgeworfen werden.
  • Hier werden sie von der hin und hergehenden Platte erfaßt und zusammen mit dem übrigen Müll im Sammelbehälter nach vorn geschoben. Gleichzeitig übt auch die Stummelschnecke im oberen Teil des Behälters eine Förderwirkung nach vorn aus, so daß dann, wenn sich der Müll bis zur Höhe der Stummelschnecke nach oben angefüllt hat, er von dieser eine zusätzliche Förderwirkung nach vorn erhält. Es ist dadurch ein hoher Füllungsgrad des Sammelbehälters und eine gute Verdichtung des Mülls erreichbar.
  • Zusätzlich kann außer der Stummelschnecke eine an der Decke des Sammelbehälters angeordnete, sich nahezu über die ganze Behälterlänge erstreckende Verteilerschnecke vorgesehen sein. Diese ist dann zur Stummelschnecke derart versetzt angeordnet, daß sie nicht der Gefahr einer Umwicklung durch band- oder drahtförmige Bestandteile des Mülls unterliegt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen, welches in der Zeichnung schematisch im Schnitt dargestellt ist.
  • Auf dem Fahrgestell 10 ist der Müllsammelbehälter 11 um eine hintere Querachse 12 schwenkbar gelagert. Am hinteren Ende des Sammelbehälters 11 ist um eine Querachse 24 ein Gehäuseteil 13 abschwenkbar befestigt, in dem ein Förderrad 15 auf nicht dargestellten Rollen drehbar gelagert und in geeigneter Weise, z. B. mechanisch vom Fahrzeugmotor aus angetrieben ist. Der Müll wird aus den zu entleerenden Mülltonnen in eine oder mehrere Einschüttöffnungen 16 eingeschüttet, von dem Förderrad 15 nach oben gefördert und auf eine innerhalb des Förderradumfanges im Gehäuseteil 13 gelagerte Stummelschnecke 17 geworfen, die über ein Vorgelegegetriebe 18, z.B. von der gleichen Antriebseinrichtung wie das Förderrad 15, angetrieben wird. Die Stummelschnecke 1L7 ragt, wie ersichtlich, nur verhältnismäßig kurz, z. B. um etwa die Breite des Förderrades 15 über dieses in den Innenraum des Müllbehälters 11 hinein. Der Raum unterhalb der Stummelschnecke ist durch eine Rutschfläche 19 abgeschlossen, welche den an der Stummelschnecke 17 nach unten durchfallenden Müll nach vorn in das Behälterinnere abgleiten läßt.
  • Unterhalb der Stummelschnecke 17 ist des weiteren eine hin und her gehende Platte 20 vorgesehen. Diese ist an seitlichen Armen 21 um eine über der Stummelschnecke 17 angeordnete Querachse22 (diese kann gegebenenfalls auch tiefer, z. B. an der Oberkante der Platte 20 liegen) schwenkbar gelagert und wird durch ein an einem Kniehebel 23 angreifendes Kraftmietel oder mittels eines vom Kniehebel unabhängigen Aggregates hin und her gehend bewegt. Die Häufigkeit der Plattenbewegungen kann vom Antrieb der Stummelsehnecke, z. B. derart abgeleitet sein, daß etwa pro ein zwei oder mehr Umdrehungen der Schnecke die Platte 20 eine hin- und hergehende Bewegung von der ausgezogen gezeichneten lotrechten Lage bis in die gestrichelt gezeichnete Lage 20' ausführt. Der vor die Platte 20 gefallene Müll wird dadurch absatzweise nach vorn geschoben und verdichtet und füllt den Müllbehälter allmählich an. Eine nicht dargestellte Abdeckung, z. B. ein an der Platte 20 oder dem Kniehebel23 angelenktes Blech kann den Zwischenraum zwischen der Platte und dem hinteren Gehäuse 13 ständig abdecken, um ein Hineinfallen von Müll in diesen Zwischenraum zu verhindern.
  • Da keine den Entleerungsvorgang hemmenden Teile im Müllbehälter vorhanden sind, ist es in der Regel ausreichend, wenn lediglich der hintere Behälterteil 13 mit Förderrad und Stummelschnecke um die Querachse 24 zum Entleeren hochschwenkbar ist.
  • Doch können auch statt dessen der obere und hintere Behälterteil um eine Achse 25 gemeinsam hochschwenkbar sein.
  • Zusätzlich kaml unterhalb des Behälterdeckels eine zur Stummelschnecke 17 aufwärts versetzte Verteilerschnecke 26 vorgesehen sein, wie dieses in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien angedeutet ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Mülltvagen mit einer dem Müllsammelbehälter vorgeschalteten, aus einer Fördereinrichtung und einer Preßschnecke bestehenden Mülleinschüttvorrichtung, g e k e n n z e i c h n e t durch die gemeinsame Verwendung einer den Müll von der Fördereinrichtung (15) übernehmenden, gegen den Müllsammelbehälter (11) frei auslaufenden Stummelschnecke (17) und einer unterhalb dieser in Längsrichtung des Sammelbehälters (11) hin und her bewegbaren Platte (20).
  2. 2. Müliwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (20) um eine Querachse (22) mittels seitlicher Arme (21) schwenkbar ist.
  3. 3. Müllwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Platte (20) mittels eines den Schwenkhub begrenzenden und den Raum hinter der Platte abdeckenden Kniehebelgestänges (23) mit daran befestigten Abdeckblechen am Sammelbehälter (11) angelenkt ist.
  4. 4. Müilwagen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (20) in Abhängigkeit von der Drehung der Stummelschnecke (17) hin und her bewegend angetrieben wird.
  5. 5. Müllwagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Stummelschnecke (17) eine an der Decke des Sammelbehälters (11) angeordnete, sich nahezu über die ganze Behälterlänge erstreckende Verteilerschnecke (26) vorgesehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 460 009, 712 992; USA.-Patentschrift Nr. 2 488 657.
DEF44364A 1962-01-27 1962-01-27 Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung Pending DE1200205B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF44364A DE1200205B (de) 1962-01-27 1962-01-27 Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF44364A DE1200205B (de) 1962-01-27 1962-01-27 Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200205B true DE1200205B (de) 1965-09-02

Family

ID=7100004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF44364A Pending DE1200205B (de) 1962-01-27 1962-01-27 Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200205B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003503A1 (de) * 1978-01-21 1979-08-22 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Fahrzeug zur Beförderung von Müll oder anderem Schüttgut
US4640659A (en) * 1984-12-20 1987-02-03 Hal Parks Impeller and compaction refuse collection system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460009C (de) * 1928-05-16 Refa Regensburger Fahrzeugbau Muellwagen mit am Ende des Muellbehaelters angeordneter Hub- oder Foerdervorrichtung
DE712992C (de) * 1939-01-22 1941-10-29 Fried Krupp Akt Ges Schiebetuer als Abschluss fuer Muellbehaelter
US2488657A (en) * 1948-03-15 1949-11-22 Hercules Steel Products Corp Loading attachment for trucks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460009C (de) * 1928-05-16 Refa Regensburger Fahrzeugbau Muellwagen mit am Ende des Muellbehaelters angeordneter Hub- oder Foerdervorrichtung
DE712992C (de) * 1939-01-22 1941-10-29 Fried Krupp Akt Ges Schiebetuer als Abschluss fuer Muellbehaelter
US2488657A (en) * 1948-03-15 1949-11-22 Hercules Steel Products Corp Loading attachment for trucks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003503A1 (de) * 1978-01-21 1979-08-22 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Aktiengesellschaft Fahrzeug zur Beförderung von Müll oder anderem Schüttgut
US4640659A (en) * 1984-12-20 1987-02-03 Hal Parks Impeller and compaction refuse collection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0336081A2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3244216A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und entleeren von muell
DE925037C (de) Einrichtung zum Anhaeufen von Stoffen in einem Behaelter, insbesondere fuer Muellwagen
DE810493C (de) Muellsammelwagen
DE1200205B (de) Muellwagen mit einer dem Muellsammelbehaelter vorgeschalteten, aus einer Foerdereinrichtung und einer Pressschnecke bestehenden Muell-einschuettvorrichtung
DE1001183B (de) Fahrzeug zum Sammeln von Hausmuell u. dgl.
DE1531763A1 (de) Muellsammel- bzw. Abfuhreinrichtung
DE2944307A1 (de) Muellpresse
EP0699387A1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE2229764C3 (de) Stopfvorrichtung an einem Müllsammelwagen mit einer schwenkbaren Stopfplatte
DE516265C (de) Um seine Achse drehbarer, liegender, trommelfoermiger Behaelter fuer Muell und anderes Schuettgut, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE920298C (de) Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen
DE1781256A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schuettgut,insbesondere Muellwagen
DE3238641A1 (de) Muellbehaelter
DE958457C (de) Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad
AT345177B (de) Stopfvorrichtung an einem muellfahrzeug
DE1914382C (de) Müllumschlagwagen
DE2247041A1 (de) Muellbehaelter
AT114565B (de) Verfahren zum Füllen und Entleeren von Behältern, insbesondere von Müllwagen.
AT200065B (de) An Müllabfuhrwagen anzubringende Mülltonnenentleerungsvorrichtung
DE683472C (de) Tuer fuer den stirnseitigen Abschluss eines drehbaren Muellfahrzeugtrommelbehaelters
DE867223C (de) Fahrzeug mit Sammelbehaelter fuer Schuettgut, wie Muell, und Fuellschnecke
DE2318174A1 (de) Muellabfuhrwagen
DE7600208U1 (de) Füllvorrichtung für Steinformmaschine
DE547509C (de) Transport- und Sortierfahrzeug fuer Schuettgut