DE958457C - Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad - Google Patents

Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad

Info

Publication number
DE958457C
DE958457C DEST9612A DEST009612A DE958457C DE 958457 C DE958457 C DE 958457C DE ST9612 A DEST9612 A DE ST9612A DE ST009612 A DEST009612 A DE ST009612A DE 958457 C DE958457 C DE 958457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paddle wheel
container
impeller
housing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST9612A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Schaeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STREICHER FA M
Original Assignee
STREICHER FA M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STREICHER FA M filed Critical STREICHER FA M
Priority to DEST9612A priority Critical patent/DE958457C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958457C publication Critical patent/DE958457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/16Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with conveyor wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Trommelförmiger Behälter für Schüttgut mit einem nach außen abgeschlossenen Schaufelrad Die Erfindung betrifft einen trommelförmigen, undrehbar um seine Längsachse angeordneten Behälter für Schüttgut, insbesondere Müll, mit einem an seiner einen Stirnseite in einem Gehäuse angeordneten, im Profil U-förmigen nach außen abgeschlossenen Schaufelrad, dessen Schaufeln radial zu seiner Drehachse angeordnet sind.
  • Es sind trommelförmige Behälter zur Aufnahme von Schüttgut bekannt, die um ihre Längsachse drehbar gelagert sind und an ihrer einen Stirnseite ein sich gleichachsig mit dem Behälter drehendes Schaufelrad aufweisen, das im Profil U-förmig ausgebildet und nach außen abgeschlossen ist.
  • Beim Drehen dieses Schaufelrades wird das durch eine besondere Oeffnung zwischen die Schaufeln eingefüllte Schüttgut bis zum oberen Scheitelpunkt des Schaufelrades gefördert, wo es aus dem Schaufelrad herausfällt und über eine in dem freien Ende des Schaufelrades hineinreichende Rutsche in den trommelförmigen Behälter hineinrutscht.
  • Eine solche durch die mit dem Behälter gleichachsige Anordnung des Schaufelrades bedingte Rutsche ist jedoch insofern nachteilig, als das kontinuierlich aus dem Schaufelrad herausfallende Schüttgut nicht rasch genug in den Behälter gelangt, um dem nachfolgenden Schüttgut - auf der Rutsche Platz zu machen. Um also Ansammlungen von Schüttgut auf der Rutsche zu vermeiden, ist darauf zu achten, daß das Schaufelrad immer nur in gewissen Abständen mit Schüttgut beschickt wird. Damit aber ist die Leistungsfähigkeit des Schaufelrades keinesfalls ausgenutzt.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, das Schaufelrad so anzuordnen, daß keine Ansammlungen des aus dem Schaufelrad herausfallenden Schüttgutes möglich sind und die Förderleistung des Schaufelrades durch eine kontinuierliche Förderung voll ausgenutzt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Drehachse des Schaufelrades gegenüber der Längsachse des Behälters so geneigt, daß das von dem Schaufelrad geförderte Schüttgut von oben unmittelbar in den Behälter hineinfällt. Zum Abschluß des Behälters und des Schaufelrades ist zweckmäßig ein aus zwei miteinander verbundenen Teilen bestehende Verkleidung aus Blech od. dgl. vorgesehen. Der eine die kreisförmige Mittelöffnung des Schaufelrades abschlie-Bende Teil der Verkleidung erstreckt sich dabei vom unteren inneren Rand zum oberen äußeren Rand des Schaufelradgehäuses. Der andere Teil dagegen schließt den außerhalb des ersten Teiles befindlichen Zylinderraum des Schaufelrades nach innen bis auf eine Einzelöffnung ab. Infolge dieser geneigten Anordnung des Schaufelrades kann das von dem Schaufelrad geförderte Schüttgut frei nach unten in den trommelförmigen Behälter hineinfallen, ohne daß eine besondere sich auf die Förderung des Schüttgutes hemmend auswirkende Rutsche erforderlich ist. Außerdem ergibt sich der weitere Vorteil, daß infolge der geneigten Lage des Schaufelrades zwischen diesem und der nach außen gekehrten Seite des Schaufelradgehäuses kein Schüttgut herausfallen kann und somit besondere Dichtungsmaßnahmen überflüssig sind.
  • Sofern der trommelförmige Behälter auf einem Fahrzeug angeordnet ist, ergibt sich ferner der Vorteil, daß der Schaufelradschwerpunkt infolge der Neigung des Schaufelrades gegen die Vorderseite des Fahrzeuges vorverlegt wird und damit die Hinterachse des Fahrzeuges eine geringere Belastung erfährt.
  • Zur Vereinfachung der Entleerung des trommelförmigen Behälters ist das das Schaufelrad aufnehmende Schaufelradgehäuse vorteilhaft an der Oberseite des trommelförmigen Behälters schwenkbar gelagert.
  • Ein weiterer durch die besondere Anordnung des Schaufelrades bedingter Vorteil ergibt sich durch die Möglichkeit, daß das Schaufelrad nur einseitig gelagert zu werden braucht. Hierzu kann das Schaufelrad von im Schaufelradgehäuse gelagerten Rollen getragen und gedreht werden. Diese Rollen sind im einzelnen paarweise so angeordnet, daß die Achsen eines Rollenpaares senkrecht zueinander stehen und die eine Rolle auf dem dem Behälter zugekehrten Rand des Schaufelrades und die andere auf der äußeren Mantelfläche des Schaufelrades abrollt. Eine derartige Lagerung des Schaufelrades ist wesentlich einfacher und billiger, führt nur zu geringen Reibungsverlusten und läßt eine leichte Nachstellung des Spieles sowie eine Schmierung von außen zu.
  • Zum Antrieb des Schaufelrades ist vorzugsweise auf der äußeren Mantelfläche ein in sich geschlossener Zahnkranz vorgesehen, in den ein von einem an dem Schaufelradgehäuse angeordneten Motor angetriebenes Ritzel eingreift.
  • Um eine Beschädigung der einzelnen Schaufeln zu vermeiden, empfiehlt es sich, daß die Schaufeln an am Boden des U-Profils des Schaufelrades schwenkbar gelagerten Achsen angeordnet sind und je unter der Wirkung einer Zugfeder stehen, die die Schaufeln in eine radiale Stellung zu bringen sucht.
  • Zur Aufnahme des zwischen dem Schaufelrad und dem den Zylinderraum des Schaufelrades nach innen abdeckenden Verkleidungsteiles des Schaufelradgehäuses hindurchtretenden Schüttgutes ist innerhalb des Schaufelradgehäuses an dem dem trommelförmigen Behälter zugekehrten Rand des Schaufelrades ein in an sich bekannter Weise ausgebildetes Hilfsschaufelrad angeordnet. Darüber hinaus ist im Schaufelradgehäuse ein das Hilfsschaufelrad unten umgebendes Blech vorgesehen, durch das das über den äußersten Rand des Hilfsschaufelrades hinaustretende Schüttgut aufgefangen und in einen durch eine Klappe verschließbaren Raum geführt wird.
  • Ferner kann zur Förderung des aus dem Schaufelrad herabfallenden Gutes in Richtung der Längsachse des Behälters an dem oberen, dem Behälter zugekehrten Rand des Schaufelradgehäuses eine um eine senkrechte Achse oszillierende Schaufel angeordnet sein, die in den Bereich des herabfallenden Gutes hineinreicht und dieses bei Anhäufung gegen das Innere des Behälters schiebt.
  • Zweckmäßigerweise ist dabei der die kreisförmige Mittelöffnung des Schaufelrades abschließende Teil der Verkleidung entsprechend dem Schwenkbereich der Schaufel nach außen zylindrisch ausgebaucht.
  • Auch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß in der senkrechten Mittelebene des Behälters anschließend an die Schaufelachse eine sich gegen das Behälterinnere erstreckende Trennwand angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Seitenansicht eines Müllwagens mit trommelförmigem, teilweise geschnittenem Behälter, an dessen einer Stirnseite ein ebenfalls im Schnitt dargestelltes Schaufelrad angeordnet ist, Fig. 2 eine Draufsicht des in der Fig. I gezeigten Müllwagens, Fig. 3 eine Rückansicht des Müllwagens in Richtung des Pfeiles A, Fig. 4 einen Schnitt nach der LinieIV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. I, Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, Fig. 7 einen Teilschnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, Fig. 8 eine Seitenansicht des Schaufelrades teilweise aufgebrochen.
  • Ein in der Fig. I in der Seitenansicht gezeigter Müllwagen I weist einen um eine Kippachse 2 kippbaren, trommelförmigen Behälter 3 auf, dessen rückwärtige Stirnseite durch ein Schaufelradgehäuse 4 abgedeckt ist, das der Lagerung eines den Müll in den trommelförmigen Behälter 3 fördernden Schaufelrades 5 dient. Das Schaufelradgehäuse 4 ist dabei derart um einen an der Oberseite des Behälters 3 angeordneten Zapfen 6 schwenkbar gelagert, daß die Drehachse des in dem Schaufelradgehäuse 4 gelagerten Schaufelrades 5. bei abgesenktem Behälter 3 gegenüber dessen Längsachse geneigt ist. Beim Ankuppelt des Behälters 3 zu dessen Entleerung dagegen wird das Schaufelradgehäuse 4 mit dem Schaufelrad 5 nach außen geschwenkt und gibt die gesamte Öffnung der rückwärtigen Stirnseite frei.
  • Das Schaufelradgehäuse 4 besteht aus einem der Lagerung des Schaufelrades 5 dienenden ringförmigen Teil 7 und zwei Verkleidungsblechen 8 und 9. Das Verkleidungsblech 8 schließt dabei die kreisförmige Mittelöffnung II des Schaufelrades 5 nach außen ab und erstreckt sich von dem unteren inneren Rand I2 zum oberen äußeren Rand I3 des Schaufelradgehäuses. Das Verkleidungsblech 9 dagegen deckt das Schaufelrad 5 gegenüber den außerhalb des Verkleidungsbleches 8 befindlichen Zylinderraum 14 des Schaufelrades 5 ab und weist in seinem dem am tiefsten gelegenen Teil des Schaufelrades angrenzenden Teil eine Öffnung 15 zum Einfüllen des Mülls in das Schaufelrad 5 auf.
  • Wie aus den Fig. 2 und 7 ersichtlich, sind zur Lagerung des Schaufelrades 5 im Schaufelradgehäuse 4 eine Anzahl Rollenpaare I6 vorgesehen.
  • Die Drehachsen I7 und I8 der einzelnen Rollen 19 und 21 stehen zueinander senkrecht, so daß die eine Rolle 19 auf dem dem Behälter 3 zugekehrten Rand 22 eines besonderen an dem dem Behälter zugekehrten Rand 23 des Schaufelrades 5 befestigten Führungsringes 24 und die Rolle auf der Mantelfläche 25 dieses Führungsringes 24 rollt.
  • Zum Antrieb des Schaufelrades 5 ist ferner an dem Schaufelradgehäuse 4 ein Motor 26 angeordnet, dessen Ritzel 27 durch eine in dem SchaufelradP gehäuse 4 vorgesehene Ausnehmung 28 hindurch in einen auf der Mantelfläche 29 des Schaufelrades 5 angeordneten Zahnkranz 3I eingreift.
  • Damit die einzelnen Schaufeln 32 des Schaufelrades 5 eventuell auftauchenden Widerständen infolge sperrigen Gutes od. dgl. nachgeben können, sind diese Schaufeln 32 an am Boden 33 des U-Profils des Schaufelrades 5 schwenkbar angeordneten Achsen 34 befestigt, die je unter der Wirkung einer Zugfeder 35 stehen, die einerseits an dem Schaufelrad 5 und andererseits an einem an der Achse 34 angeordneten Schwenkarm 36 befestigt ist und die ihr zugeordnete Schaufel 32 in eine radiale Stellung zu bringen versucht.
  • Zwischen dem Rand 37 des sich drehenden Schaufelrades 5 und dem feststehenden den Zylinderraum 14 abdeckenden Verkleidungsblech g befindet sich ein ringförmiger Spalt 38, durch den Teile des Schüttgutes in Form von Spaltverlusten heraustreten können. Zur Aufnahme dieser Spaltverluste ist unmittelbar an dem Rand 37 des Schaufelrades 5 ein Hilfsschaufelrad 39 mit einem E-förmigen Profil befestigt, dessen Innendurchmesser gleich dem des Schaufelrades 5 ist. Die in das Hilfsschaufelrad 39 eintretenden Spaltverluste werden nun in gleicher Weise wie beim Schaufelrad 5 in den Oberteil des Schaufelradgehäuses 4 gefördert, wo sie durch in dem das Hilfsschaufelrad 39 gegen das Behälterinnere abdeckenden Verkleidungsblech 40 vorgesehene Öffnungen 41 in das Behälterinnere fallen.
  • Die Verwendung eines E-Profils für das Hilfsschaufelrad 39 ist insofern vorteilhaft, als die Spaltverluste durch zwei weitere von den Schenkeln 42 und 43 des E-Profils und dem Verkleidungsblech 40 gebildeten Spalte 44 und 45 hindurchdringen müssen, bevor sie in einen Auffangraum 46 gelangen, der. von einem das Hilfsschaufelrad von unten umgebenden Blech 47 und der dem Behälter zugekehrten Stirnwand 48 des Schaufelradgehäuses gebildet wird und mit einer verschließbaren Kl. ppe 49 zur Entnahme der Spaltverluste versehen ist.
  • Infolge der besonderen Ausbildung des Hilfsschaufelrades 39 ist die Menge dieser in den Auffangraum 46 eintretenden Spaltverluste jedoch außerordentlich gering.
  • Wie insbesondere aus den Fig. I und 5 ersichtsich, ist an dem oberen dem trommelförmigen Behälter 3 zugekehrten Rand 51 des ringförmigen Teiles 7 des Schaufelradgehäuses. 4 eine um eine senkrechte Achse52 oszillierende Schaufel 53 angeordnet, die in den Bereich des aus dem Schaufelrad 5 herausfallenden Schüttgutes hineinreicht und dieses bei Anhäufung gegen das Innere des Behälters schiebt. Die oszillierende Schaufel weist dabei zweckmäßig einen Schwenkbereich von etwa 2200 auf, wie dieses durch die strichpunktierte Darstellung der Schaufel 53 in der Fig. 5 gezeigt ist.
  • Entsprechend dem Schwenkbereich der oszillierenden Schaufel 53 ist der die kreisförmige Mittelöffnung II abdeckende Teil des Verkleidungsbleches 8 nach außen zylindrisch ausgebaucht Außerdem ist anschließend an die senkrechte Achse 52 der oszillierenden Schaufel 53 in der senkrechten Mittelebene des Behälters 3 eine sich gegen das Behälterinnere erstreckende Trennwand vorgesehen.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Trommelförmiger, undrehbar um seine Längsachse angeordneter Behälter für Schüttgut, insbesondere Müll, mit einem an seiner einen Stirnseite in einem Gehäuse angeordneten, im ProfilU-förmigen, nach außen abgeschlossenen Schaufelrad, dessen Schaufeln radial zu seiner Drehachse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Schaufel- rades (5) gegenüber der Längsachse des Behälters (3) so geneigt ist, daß das von dem Schaufelrad (5) geförderte Schüttgut von oben unmittelbar in den Behälter (3) hineinfällt, und daß zum Abschluß des Behälters (3) und des Schaufelrades (5) eine aus zwei miteinander verbundenen Teilen (8, 9) bestehende Verkleidung aus Blech od. dgl. vorgesehen ist, deren einer Teil (8) die kreisförmige Mittelöffnung (11) des Schaufelrades (5) so abschließt, daß er sich vom unteren inneren Rand (I2).zum oberen äußeren Rand (I3) des Schaufelradgehäuses (4) erstreckt, und deren anderer Teil (g) den außerhalb des ersten Teiles (8) befindlichen Zylinderraum (I4) des Schaufelrades (5) nach innen bis auf eine Einfüllöffnung (I5) abschließt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelradgehäuse (4) an der Oberseite des Behälters (3) schwenkbar gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad (5) von im Schaufelradgehäuse (4) gelagerten Rollen (I9 und 21) getragen und gedreht wird, die paarweise so angeordnet sind, daß die Achsen (I7 und I8) eines Rollenpaares (I6) senkrecht zueinander stehen und die eine Rolle CI9) auf dem dem Behälter (3) zugekehrten Rand (23) des Schaufelrades (5), die andere (21) auf der äußeren Mantelfläche (25) des Schaufelrades (5) rollt.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der äußeren Mantelfläche (25) des Schaufelrades (5) ein in sich geschlossener Zahnkranz (31) vorgesehen ist, in den ein von einem an dem Schaufelradgehäuse (4) angeordneten Motor (26) angetriebenes R-itzel (27) eingreift und das Schaufelrad (5) in Drehung versetzt.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (32) an am Boden (33) des U-Profils des Schaufelrades (5) schwenkbar gelagerten Achsen (34) angeordnet sind und je unter der Wirkung einer Zugfeder (35) stehen, die die Schaufeln (32) in eine radiale Stellung zu bringen sucht.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 5, mit einem Hilfsschaufelrad zur- Aufnahme von Spaltverlusten, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsschaufelrad (39) innerhalb des Schaufelradgehäuses (4) an dem dem Behälter (3) zugekehrten Rand (37) des Schaufelrades (5) zur Aufnahme des zwischen dem Schaufelrad (5) und dem den Zylinderraum (14) des Schaufelrades (5) nach innen abdeckenden Verkleidungsteil (g) hindurchtretenden Schüttgutes angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Schaufelradgehäuse (4) ein das Hilfsschaufelrad (39) unten umgebendes Blech (47) angeordnet ist, durch das das über den äußersten Rand (42) des Hilfsschaufelrades (39) hinaustretende Schüttgut aufgefangen und in einen durch eine Klappe (49) verschließbaren Raum (46) geführt wird.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung des aus dem Schaufelrad (5) herabfallenden Gutes in Richtung der Längsachse des Behälters (3) an dem oberen, dem Behälter (3) zugekehrten Rand (5I) des Schaufelradgehäuses (4) eine um eine senkrechte Achse (52) oszillierende Schaufel (53) angeordnet ist, die in den Bereich des herabfallenden Gutes hineinreicht und dieses bei Anhäufung gegen das Innere des Behälters (3) schiebt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die kreisförmige Mittelöffnung (11) des Schaufelrades (5) abschließende Teil (8) der Verkleidung entsprechend dem Schwenkbereich der Schaufel (53) nach außen zylindrisch ausgebaucht ist.
    IO. Vorrichtung nach Anspruch8, dadurch gekennzeichnet, daß in der senkrechten Mittelebene des Behälters (3) anschließend an die Schaufelachse (52) eine sich gegen das Behälterinnere erstreckende Trennwand (54) angeordnet ist.
DEST9612A 1955-03-20 1955-03-20 Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad Expired DE958457C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9612A DE958457C (de) 1955-03-20 1955-03-20 Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9612A DE958457C (de) 1955-03-20 1955-03-20 Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958457C true DE958457C (de) 1957-02-21

Family

ID=7454823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9612A Expired DE958457C (de) 1955-03-20 1955-03-20 Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958457C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809191A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Karlsruhe Augsburg Iweka Drehtrommel-sammelbehaelter mit wechselaufbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809191A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Karlsruhe Augsburg Iweka Drehtrommel-sammelbehaelter mit wechselaufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147280C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE3540862C2 (de)
DE202011105225U1 (de) Fördervorrichtung
DE3840826C2 (de)
DE958457C (de) Trommelfoermiger Behaelter fuer Schuettgut mit einem nach aussen abgeschlossenen Schaufelrad
DE1940714B2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schüttgütern aus einem Silo
DE3033533C2 (de) Streuer für Stalldung und ähnliche Massen
DE69712224T2 (de) Zerkleinervorrichtung mit schwenkbarem aufnahmemechanismus
DE3612855A1 (de) Austragevorrichtung fuer schuettgut
DEST009612MA (de)
DE516265C (de) Um seine Achse drehbarer, liegender, trommelfoermiger Behaelter fuer Muell und anderes Schuettgut, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3131568C2 (de) Einrichtung zur Reinigung eines Wasserlaufes
DE2049655A1 (de) Vorrichtung zum zwangsläufigen Entleeren eines Schüttgutbunkers
DE2652738C2 (de) Fahrbare oder stationäre Dosier- bzw. Entladevorrichtung für Halm- oder Blattgut
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE1088874B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Silos fuer Holzabfaelle, Holzspaene od. dgl.
DE2132524C3 (de) Fräse zur Gutentnahme aus Futtersilos o. dgl
DE2647469B2 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen
DE1269052B (de) Kreisfoermiger Schlitzbunker mit Abzugseinrichtung
DE806353C (de) Verteilungsvorrichtung fuer Schuettgut
DE969337C (de) Fuer Schaufelradbagger bestimmtes Schaufelrad
DE3346950C1 (de) Streuvorrichtung
DE2530553C3 (de) Futtermisch- und Verteilungswagen
DE459729C (de) Fahrzeug zum Befoerdern von Muell o. dgl.
DE1247957B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen kontinuierlichen Entnehmen von verletzlichen Guetern, insbesondere druckempfindlichen Guetern, z. B. Feldfruechten, wie Kartoffeln, aus einer unteren Abgabeoeffnung eines Vorrats- oder Aufnahmebehaelters