DE119502C - - Google Patents

Info

Publication number
DE119502C
DE119502C DENDAT119502D DE119502DA DE119502C DE 119502 C DE119502 C DE 119502C DE NDAT119502 D DENDAT119502 D DE NDAT119502D DE 119502D A DE119502D A DE 119502DA DE 119502 C DE119502 C DE 119502C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
condenser
distillation
vapors
reflux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT119502D
Other languages
English (en)
Publication of DE119502C publication Critical patent/DE119502C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/28Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly
    • G01N25/38Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using the melting or combustion of a solid
    • G01N25/385Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using the melting or combustion of a solid for investigating the composition of gas mixtures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der in der beiliegenden Zeichnung veranschaulichte, aus Glas, Metall oder einem anderen geeigneten Material herzustellende Kühler für hoch und niedrig siedende Flüssigkeiten (auch Aether, Petroleumäther etc.) besteht aus folgenden Haupttheilen:
1. aus dem Condensator A, in welchem die Condensation der durch die Röhre E aus dem Kochgefäfse zugeführten Dämpfe erfolgt. Derselbe weist Erweiterungen αλ a2 a3 at und Verengerungen et e.> e3 auf, von denen die letzteren einen um so kleineren Querschnitt haben, je weiter sie von der Einströmungsöffnung m der Dämpfe entfernt sind;
2. aus dem an den Condensator A sich anschliefsenden Kühlkörper B, der die Abkühlung des Condensates und die Ableitung desselben nach aufsen hin bezweckt und der so angeordnet ist, dafs das in demselben sich ansammelnde bezw. denselben durchfliefsende Destillat einen hydraulischen, das Entweichen von Dämpfen aus dem Condensator A verhindernden Verschlufs bilden kann, und
3. aus dem Kühlgefäfse D, das je nach der Natur des anzuwendenden Kühlmittels verschieden angeordnet sein kann und das die Zeichnung in einer für ein flüssiges Kühlmittel geeigneten Form darstellt.
Dieser Kühler kann in unveränderter Stellung sowohl als Destillations- als auch als Rückflufskühler verwendet werden, je nachdem die an den Kühlkörper B sich anschliefsende, zur Ableitung des Destillates dienende Röhre C -entweder offen oder geschlossen ist, d. h. je nachdem das Destillat durch dieselbe nach .aufsen hin abfliefsen oder nicht abfliefsen kann.
Die für den Gebrauch des Kühlers als Rückflufskühler nothwendige Absperrung der Röhre C erfolgt entweder mittels eines Stopfens oder mittels eines einfach oder mehrfach durchbohrten Hahnes. Bei Anwendung eines einfach durchbohrten Hahnes oder Stopfens füllen sich der Kühlkörper B und der Condensator A bis zum tiefsten Punkte der Oeffming m mit Condensat und alles weitere Condensat fliefst sodann durch die Röhre E wieder in das Kochgefäfs zurück. Ist der Hahn dagegen mehrfach durchbohrt, z. B. T-förmig, so erfolgt der Rückflufs des Condensates durch eine in diesem Falle besonders anzubringende Verbindung,__die vom Hahn aus entweder direct oder indirect in das Kochgefäfs führt.
Die Construction dieses Apparates soll dem Bedürfnisse nach einem Kühler entsprechen, der bei grofser Leistungsfähigkeit und Inanspruchnahme von möglichst wenig Raum eine möglichst vielseitige und auch bei leicht entzündlichen und leicht flüchtigen Substanzen vollkommen gefahrlose Anwendung sowie eine bequeme Handhabung gestattet. ■ Mit diesem Kühler können z. B. Aethermengen von 5 bis 6 1 auf einmal ohne Verlust· und Gefahr in sehr raschem, ununterbrochenem Strome abdestillirt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Destillations- und Rückflusskühler, dadurch gekennzeichnet, dafs sich an den Condensator (A) ein Kühlkörper (B) derart anschliefst, dafs er bei der Destillation einen hydraulischen Abschlufs bildet und den Austritt von Dämpfen aus dem Condensator verhindert, während er durch' Verschlufs seines Abflufsrohres ausgeschaltet wird, wodurch die Verwendung des Kühlers als Rückflufskühler ermöglicht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT119502D Active DE119502C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE119502C true DE119502C (de)

Family

ID=388631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT119502D Active DE119502C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE119502C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027146B (de) * 1952-05-19 1958-03-27 Philipp Faul Dipl Chem Dr Wasserdestillierapparat
DE1064434B (de) * 1954-06-18 1959-08-27 Philipp Faul Wasserdestillierapparat
US4333523A (en) * 1979-11-01 1982-06-08 Miles Laboratories, Inc. Reflux condenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027146B (de) * 1952-05-19 1958-03-27 Philipp Faul Dipl Chem Dr Wasserdestillierapparat
DE1064434B (de) * 1954-06-18 1959-08-27 Philipp Faul Wasserdestillierapparat
US4333523A (en) * 1979-11-01 1982-06-08 Miles Laboratories, Inc. Reflux condenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE119502C (de)
DE2746457A1 (de) Rohrplatte, die zwei mit zwischenraum aufgestellte plattenfoermige teile umfasst - waermetaucher, der wenigstens eine solche rohrplatte umfasst
DE2635681A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus abwasser
DE2309498A1 (de) Entlueftungsventil
DE14903C (de)
DE80552C (de)
DE652721C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemenden Dampf
AT167183B (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Verspritzen von Teer
AT71984B (de) Vorrichtung, um das Überschreiten einer Höchsttemperatur der Flüssigkeit in Heißwasserkesseln zu verhindern.
DE522013C (de) Absperrventil
DE695567C (de) Durch eine Quecksilberlegierung gekuehltes Ventil
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
AT42147B (de) Dephlegmator mit geteilter Kolonne.
DE468772C (de) Reinigungs- und Entfettungsvorrichtung unter Verwendung fluessiger Loesemittel
DE13980C (de) Kontinuirlich arbeitender Maisch-Destillir- Apparat mit liegender Kolonne
AT98592B (de) Wasserstromvakuumpumpe, insbesondere für Kondensationszwecke.
AT111565B (de) Verfahren zum Reinigen von Kohlenwasserstoffen.
AT138753B (de) Verfahren zum Kracken von Mineralölen.
DE504368C (de) Ventileinrichtung, besonders fuer heisse Stoffe
DE515840C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mineralischen Schmieroelen aus Erdoel bzw. Erdoelprodukten
DE420685C (de) Regelbare Beheizung von fluessigem Sauerstoff
AT81653B (de) Säurepumpe. Säurepumpe.
DE51952C (de) Pumpenwindkessel
DE523789C (de) Sicherheitsabsperrventil
AT52202B (de) Destillerblase für hohes Vakuum.