DE1193512B - Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen

Info

Publication number
DE1193512B
DE1193512B DED29247A DED0029247A DE1193512B DE 1193512 B DE1193512 B DE 1193512B DE D29247 A DED29247 A DE D29247A DE D0029247 A DED0029247 A DE D0029247A DE 1193512 B DE1193512 B DE 1193512B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lactones
unsaturated
acid
bicyclic
membered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED29247A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL240332D priority Critical patent/NL240332A/xx
Priority to BE579766D priority patent/BE579766A/xx
Priority to NL109180D priority patent/NL109180C/xx
Priority to DED28339A priority patent/DE1180759B/de
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority to DED29248A priority patent/DE1145179B/de
Priority to DED29246A priority patent/DE1194423B/de
Priority to DED29247A priority patent/DE1193512B/de
Priority to CH7455659A priority patent/CH394700A/fr
Priority to FR797864A priority patent/FR1430853A/fr
Priority to GB20971/59A priority patent/GB864925A/en
Priority to GB36402/59A priority patent/GB864926A/en
Priority to GB36401/59A priority patent/GB906019A/en
Priority to US849187A priority patent/US3089877A/en
Priority to FR808796A priority patent/FR86803E/fr
Priority to FR808795A priority patent/FR86802E/fr
Publication of DE1193512B publication Critical patent/DE1193512B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/94Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with rings other than six-membered or with ring systems containing such rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/76Benzo[c]pyrans

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
C07d
Deutsche Kh: 12 q - 24
Nummer 1193 512
Aktenzeichen: D 29247IV b/12 q
Anmeldetag: 29. Oktober 1958
Auslegetag: 26. Mai 1965
■ Gegenstand der Patentanmeldung D 28 339IV b/ 12 q ist ein Verfahren zur Herstellung von bicyclischen ri-Lactonen der allgemeinen Formel Verfahren zur Herstellung von Acyclischen ^-Lactonen
in der A eine dreigliedrige oder eine gegebenenfalls durch Alkylgruppen mit 1 bis 7 C-Atomen substituierte viergliedrige Methylenbrücke und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 C-Atomen bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine /J,y-ungesättigte Cycloalkencarbonsäure der allgemeinen Formel
Zusatz zur Anmeldung: D 28339IV b/12 q— Auslegeschrift 1180759
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N. V., Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
\ /COOH
.C,
gemeinen Formel
H2
C\
C O
H'
30
C=O
in der A und R die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit Formaldehyd in Gegenwart von Eisessig und konzentrierter Schwefelsäure zum Sieden 35 in der A eine dreigliedrige oder eine gegebenenfalls erhitzt und das erhaltene ungesättigte ό-Lacton der durch Alkylgruppen mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen
allgemeinen Formel
H-
H2
C =O substituierte viergliedrige Methylengruppe und R und Ri eine Alkylgruppe mit I bis 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch erhält, daß man als ^,y-ungesättigte Cycloalkencarbonsäuren Verbindungen der allgemeinen Formel
in an sich bekannter Weise katalytisch hydriert.
In weiterer Ausbildung des Verfahrens gemäß der Patentanmeldung D 28 339 IV b/12 q wurde nun gefunden, daß man bicyclische ό-Lactone der all-
COOH
in der A. R und Ri die oben angegebene Bedeutung besitzen, verwendet.
509577/419
Die Cyclisierung von ^,^-ungesättigten Cycloalkencarbonsäuren zu den entsprechenden fünfgliedrigen y-Lactonen unter der Einwirkung von Schwefelsäure ist bekannt (vgl. Liebigs Annalen der Chemie, 465 [1928], S. 52 bis 72). Im Gegensatz hierzu werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die zu verwendenden ^,^-ungesättigten Cycloalkencarbonsäuren mit Formaldehyd unter gleichzeitiger Cyclisierung umgesetzt, wodurch eine Ringvergrößerung zu den entsprechenden bicyclischen d-Lactonen eintritt. Dabei wandert die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen der beiden Ringverknüpfungsstellen in überwiegendem Maße in die benachbarte Stellung des Cycloalkylringes, so daß es sich hierbei um eine völlig andersartige Reaktion als beim bekannten Verfahren handelt, die in dieser Weise nicht voraussehbar war. Die gebildeten Isomerengemische werden durch die anschließende katalytische Hydrierung in an sich bekannter Weise in die einheitlichen, gesättigten bicyclischen ^-Lactone übergeführt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen besitzen eine überraschend hohe insektizide Aktivität. Die abtötende Wirkung ist außerordentlich schnell, wodurch sie sich wesentlich von den bekannten, Chlor enthaltenden Insektiziden unterscheiden. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Verfahrensprodukte besteht darin, daß sie verhältnismäßig ungiftig gegenüber Warmblütern sind.
Beispiel 1
a-^'-Oxymethyl-cyclohexyl-1 ')-isobuttersäurelacton 20 g des oben erhaltenen Isomerengemisches vom Kp.o,2 82 bis 83 0C werden mit 4 g Raney-Nickel und 500 ecm Äthanol in einen Druckrührautoklav gebracht und bei 95° C und einem Wasserstoffdruck von 100 at bis zur Druckkonstanz hydriert (Dauer etwa 3 Stunden). Anschließend wird das Raney-Nickel abfiltriert, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert destilliert. Es werden 19 g (94% der Theorie) a-(2'-Oxymethylcyclohexyl - V) - isobuttersäurelacton als farbloses öl vom Kp.o-4 85 0C erhalten.
Beispiel 2
a-(2-Oxymethyl-cycIopentyl-l')-isobuttersäureIacton
H2 H H2
H2C4'
H2C5'-
2C =
H H2
2C =
H
H3C CH3
35
40
45
37 g a-Cyclohexenisobuttersäure werden mit 8 g Paraformaldehyd und 100 ecm eines Gemisches aus Eisessig und Schwefelsäure (100 : 1,5) 6 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann wird das Reaktkrasgemisch erkalten gelassen, mit 6 g Natriumacetat versetzt und das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wird mit Äther aufgenommen, mit eiskalter Sodalösung und dann mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, der Äther abdestilliert und der Rückstand unter vermindertem Druck fraktioniert destilliert. Es werden 3,1 g (82% der Theorie) eines Gemisches aus a - (2' - Oxymethyl - cyclohexyliden -1') - isobuttersäurelacton und α - (2' - Oxymethyl - cyclohexyliden - 6')-isobuttersäurelacton als farbloses öl vom Kp.0,2 82 bis 83° C erhalten. Eine gaschromatographische Trennung an einer Propylenglykol-Kapillarkolonne ergab, daß das /Je'-Isomere in dem Gemisch zu etwa 80% enthalten ist. Die Stellung der Doppelbindung ist durch kernresonaazmagnetische Messungen gesichert.
H3C CH3
52 g a-Cyclopentenisobuttersäure, 12,5 g Paraformaldehyd und 150 ecm eines Gemisches aus Eisessig und Schwefelsäure (100 : 1,5) werden 6 Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemisch erkalten gelassen, mit 10 g Natriumacetat versetzt und das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wird mit Äther aufgenommen, mit eiskalter Sodalösung und dann mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, der Äther abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert destilliert. Es werden 45 g (80% der Theorie) eines Gemisches aus etwa 70% a-(2'-Oxymethyl-cyclopentyliden-5')-isobuttersäurelacton und etwa 30% a-(2'-Oxymethyl-cyclopentyliden - Γ) - isobuttersäurelacton als farbloses öl vom Kp.0,01 58 bis 600C erhalten.
23 g des oben erhaltenen Isomerengemisches ungesättigter Lactone werden in 500 ecm Äthanol gelöst, zusammen mit 3 g Raney-Nickel in einen Druckrührautoklav gebracht, und das Ganze wird bei 95°C und 100 at Wasserstoffdruck bis zur Druckkonstanz hydriert (3 Stunden). Anschließend wird das Raney-Nickel abfiltriert, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert destilliert. Die Ausbeute an a-(2'-Oxymethylcyclopentyl- V)- isobuttersäurelacton in Form eines farblosen Öls vom Kp-O12 81 bis 82°C beträgt 20 g (80% der Theorie).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von bicyclischen ^-Lactonen durch Erhitzen einer ^-ungesättigten Cycloalkencarbonsäure mit Formaldehyd in Gegenwart von Eisessig und konzentrierter Schwefelsäure zum Sieden und katalytische Hydrierung des erhaltenen Gemisches ungesättigter ό-Lactone gemäß Patentanmeldung D 28339 IV b/12 q (deutsche Auslegeschrift 1 180 759), dadurch gekennzeichnet, daß man als ^-ungesättigte Cy-
    5 6
    cloalkencarbonsäure Verbindungen der allge- in der A eine dreigliedrige oder eine gegebenen-
    meinen Formel falls durch Alkylgruppen mit 1 bis 7 Kohlen-
    .jj Stoffatomen substituierte viergliedrige Methylen-
    / gruppe und R und Ri eine Alkylgruppe mit 1 bis
    ^~" ζ- 5 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, verwendet.
    A II "
    COOH In Betracht gezogene Druckschriften:
    Liebigs Annalen der Chemie, 314 (1901), S. 173
    bi
    Rl
    C Liebigs Annalen der Chemie, 31
    / \R bis 176, und 465 (1928), S. 52 bis 72.
    509 577/419 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
DED29247A 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen Pending DE1193512B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL240332D NL240332A (de) 1958-06-18
BE579766D BE579766A (de) 1958-06-18
NL109180D NL109180C (de) 1958-06-18
DED28339A DE1180759B (de) 1958-06-18 1958-06-18 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen ª€-Lactonen
DED29248A DE1145179B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Laktonen
DED29246A DE1194423B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von alpha-(2'-Oxymethyl-3'-methyl-cyclopentyl-1')-propionsaeurelacton (Iridomyrmecin)
DED29247A DE1193512B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen
CH7455659A CH394700A (fr) 1958-06-18 1959-06-17 Composition insecticide
FR797864A FR1430853A (fr) 1958-06-18 1959-06-18 Nouveaux composés du type des lactones bicycliques à propriétés insecticides
GB20971/59A GB864925A (en) 1958-06-18 1959-06-18 Novel compounds of the lactone type
GB36402/59A GB864926A (en) 1958-06-18 1959-10-27 Process for preparing novel compounds of the lactone type
GB36401/59A GB906019A (en) 1958-06-18 1959-10-27 Process for preparing novel compounds of the lactone type
US849187A US3089877A (en) 1958-06-18 1959-10-28 Process for the production of iridomyrmecin and related compounds
FR808796A FR86803E (fr) 1958-06-18 1959-10-29 Nouveaux composés du type des lactones bicycliques à propriétés insecticides
FR808795A FR86802E (fr) 1958-06-18 1959-10-29 Nouveaux composés du type des lactones bicycliques à propriétés insecticides

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28339A DE1180759B (de) 1958-06-18 1958-06-18 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen ª€-Lactonen
DED29248A DE1145179B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Laktonen
DED29246A DE1194423B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von alpha-(2'-Oxymethyl-3'-methyl-cyclopentyl-1')-propionsaeurelacton (Iridomyrmecin)
DED29247A DE1193512B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193512B true DE1193512B (de) 1965-05-26

Family

ID=27436747

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28339A Pending DE1180759B (de) 1958-06-18 1958-06-18 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen ª€-Lactonen
DED29247A Pending DE1193512B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen
DED29248A Pending DE1145179B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Laktonen
DED29246A Pending DE1194423B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von alpha-(2'-Oxymethyl-3'-methyl-cyclopentyl-1')-propionsaeurelacton (Iridomyrmecin)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28339A Pending DE1180759B (de) 1958-06-18 1958-06-18 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen ª€-Lactonen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED29248A Pending DE1145179B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Laktonen
DED29246A Pending DE1194423B (de) 1958-06-18 1958-10-29 Verfahren zur Herstellung von alpha-(2'-Oxymethyl-3'-methyl-cyclopentyl-1')-propionsaeurelacton (Iridomyrmecin)

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3089877A (de)
BE (1) BE579766A (de)
CH (1) CH394700A (de)
DE (4) DE1180759B (de)
GB (3) GB864925A (de)
NL (2) NL109180C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4772728A (en) * 1985-08-19 1988-09-20 Angus Chemical Company Method for making bicycle lactones from beta, gamma unsaturated cyclic nitriles

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1617555C3 (de) * 1966-04-19 1974-09-19 Kali-Chemie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Isolierung von therapeutisch wertvollen Isovaleriansäureestern aus Valeriana- und Kentranthus-Extrakten
US3435053A (en) * 1966-06-06 1969-03-25 Upjohn Co Cyclopenta(b)pyrans
US3524867A (en) * 1966-06-06 1970-08-18 Upjohn Co Process for producing cyclopenta (b)pyrans
US3755118A (en) * 1970-01-05 1973-08-28 J Partridge Process for preparing loganin and analogs thereof
DE3030477C2 (de) * 1980-08-12 1986-10-16 Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co, 7500 Karlsruhe Iridoid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
US4511726A (en) * 1981-12-24 1985-04-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Production method of an insect pheromone
US4869896A (en) * 1984-05-30 1989-09-26 Angus Chemical Company Potentiated insect repellent composition and method
US4663346A (en) * 1984-05-30 1987-05-05 Angus Chemical Company Insect repellent

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL36839C (de) * 1932-08-23
US2542965A (en) * 1949-02-25 1951-02-20 Rohm & Haas Preparation of dihydrocoumarins
FR1237103A (fr) * 1952-06-20 1960-07-29 Basf Ag Procédé de préparation d'acides isochromanylacétiques et de leurs dérivés

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4772728A (en) * 1985-08-19 1988-09-20 Angus Chemical Company Method for making bicycle lactones from beta, gamma unsaturated cyclic nitriles

Also Published As

Publication number Publication date
GB864926A (en) 1961-04-12
GB906019A (en) 1962-09-19
NL240332A (de)
DE1145179B (de) 1963-03-14
GB864925A (en) 1961-04-12
DE1194423B (de) 1965-06-10
CH394700A (fr) 1965-06-30
BE579766A (de)
DE1180759B (de) 1964-11-05
US3089877A (en) 1963-05-14
NL109180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1193512B (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen delta-Lactonen
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE3242042C1 (de) Gemisch von Dimethyl-tricyclo[5.2.1.0?]decan-Derivaten sowie dessen Herstellung und Verwendung als Riech- und Aromastoff
DE1793693C3 (de)
DE2630837C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydro-β -pyronen
DE1001258C2 (de) Verfahren zur Herstellung von konjugierten Polyenen der Vitamin-A-Reihe
DE1620705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-11bH-benzo-(a)chinolizinen
DE3713750A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-dihydro-4,4-dialkyl-(alpha)-pyronen sowie carbonsaeureester von dihydro-5-hydroxymethyl-2(3h)-furanonen
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
AT230387B (de) Verfahren zur Herstellung von spirocyclischen Verbindungen
DE946439C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-Amino-acroleins
DE1570034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nikotinsaeureamiden
DE2129991C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4,5-Dihydro-5-propyl-2(3H)-furyliden) -1,3-cyclopentandion
DE1493890C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- (5-Nitro-2-furyl)acrolein
DE942810C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Ketonitrilen
DE1166787B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Granatanol-(3ª‰)-estern und ihren Hydrohalogeniden
DE1007320B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE1242590B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinyl-carbaminsaeureestern
DE1142595B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(2,6,6-Trimethyl-cyclohexen-(1)-yl)-2-methylbuten-(3)-al-(1)
DE1214210B (de) Verfahren zur Herstellung von gamma-substituierten gamma-Butyrolactonen
DE1281442B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoaethern des cis-Dekahydronaphthalin-1, 4-diols
DE1249288B (de) Ver fahren zur Herstellung von 2 3-Dihydro pyrancarbonsaureestern
DE1468817B2 (de) Verfahren zur herstellung von bicyclo- eckige klammer auf 2,2,2 eckige klammer zu -okt-2-en-l-carbonsaeuren und deren estern
DE1155766B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Phenylpropyl-ª†-butyrolacton durch Hydrierung von ª‰-[2-(5-Phenyl)-furyl]-propionsaeureestern
DE1137035B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-8-hydroxy-1, 4-benzodioxan