DE1189419B - Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen

Info

Publication number
DE1189419B
DE1189419B DER17714A DER0017714A DE1189419B DE 1189419 B DE1189419 B DE 1189419B DE R17714 A DER17714 A DE R17714A DE R0017714 A DER0017714 A DE R0017714A DE 1189419 B DE1189419 B DE 1189419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
winding
thread guide
package
preventing image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER17714A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER17714A priority Critical patent/DE1189419B/de
Publication of DE1189419B publication Critical patent/DE1189419B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen mit Antrieb der Spulen am Umfang und unabhängig voneinander angetriebenen Fadenführungstrommeln.
  • Zur Verhinderung von sogenannten Bildwicklungen bei der Herstellung von Kreuzspulen ist es bekannt, einen Schlupf zwischen der fadenführenden Spulenantriebstrommel und der Spule dadurch zu erreichen, daß der Antrieb für die Spulenantriebstrommel kurzzeitig unterbrochen wird, um beim Wiedereinschalten dem Antrieb einen Beschleunigungsstoß zu erteilen. Zu diesem Zweck wird der die Spulenantriebstrommel antreibende Motor in Abständen von etwa 2 bis 3 Sekunden abgestellt und wieder in Gang gesetzt. Bei der großen Zahl von Spulenantriebstrommeln wird die Gesamtschwungmasse der rotierenden Spulenantriebstrommeln sehr groß, so daß es schwer ist, eine so große Beschleunigung der Spulenantriebstromnieln zu erzeugen, daß mit Sicherheit ein Schlupf zwischen der Spulenantriebstrommel und der von ihr durch Reibung angetriebenen Spule erreicht wird. Zwar sind auch Vorrichtungen zum Antrieb von Fadenführungstrommeln bekanntgeworden, bei denen Reibräder als Antrieb der Fadenführungstrommeln verwendet werden.
  • Diese Vorrichtungen sind aber entweder äußerst aufwendig oder erfüllen den vorgesehenen Zweck, nämlich die Verhinderung von Bildwicklungen, nur äußerst ungenügend. Die Erfindung löst dementsprechend die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen mit Antrieb der Spulen am Umfang und unabhängig voneinander angetriebenen Fadenführungstrommeln zu schaffen, welche sowohl möglichst einfach als auch möglichst betriebssicher arbeitet. Erfindungsgemäß ist ein für den Antrieb von Fadenführungstrommeln an sich bekanntes Reibrad zwischen zwei Antriebsorganen unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit und der Fadenführungstrommel verschiebbar angeordnet. Dabei können die Umfangsgeschwindigkeiten sich sowohl in der absoluten Größe als auch in ihrer Richtung unterscheiden.
  • An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert Ein die Auflaufspule 3 tragender Spulenrahmen 2 ist schwenkbar um eine Welle 1 gelagert. Die Auflaufspule 3 wird von der Fadenführungstrommel 4 in Umdrehungen versetzt, die auf einer Welle 5 drehbar gelagert ist. Die Fadenführungstrommel 4 erhält ihre Drehbewegung von zwei Antriebsorganen 17, 20 über ein Reibrad 6 welches in einem Zapfen 7 drehbar gelagert ist. Das Reibrad 6 wird von einem Zugelemeint 9 gehalten, welches in einem Führungsteil21 längsbeweglich und gelenkig angeordnet ist. Es ist mit einer Feder 22 und einer Anschlagscheibe 23 sowie einem Stellring 24 versehen. Das Führungsteil 21 befindet sich in einem Hebel 10, welcher um einen Bolzen 11 schwenkbar gelagert ist. An seinem rechten Hebelarm 12 ist eine Feder 13 angeordnet. Der Hebelarm 12 liegt auf einem Nocken 14, welcher von einer Welle 15 angetrieben wird. Der Bolzen 11 ist in einem Halter 16 drehbar gelagert, welcher auch zur Lagerung der Wellen 18 und 19 der beiden Antriebsorgane 17, 20 dient.
  • Es ist zu erkennen, daß bei der Drehung der Welle 15 durch den Nocken 14 der Hebelarm 12 ständig auf und ab und damit auch die Reibrolle 6 ständig zwischen den Antriebsorganen 17 und 20 hin und her bewegt wird. Dadurch, daß die Reibrolle 6 sich am Ende einer jeden Bewegung auf ein Antriebsorgan 17 bzw. 20 unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit auflegt, wird die Drehzahl der Reibrolle 6 sehr plötzlich vergrößert oder verringert. Dadurch wird die Nachlaufzeit der Fadenführungstrommel 4 und der Auflaufspule 3 erheblich herabgesetzt. Diese Abbremsung der Fadenführungstrommel 4 ist besonders groß, wenn das Antriebsorgan 20 in einer solchen Richtung umläuft, daß bei einer ständigen Berührung zwischen Antriebsorgan 20 und dem Reibrad 6 die Fadenführungstrommel 4 rückwärtslaufend angetrieben würde. Die Anpressung des Reibrades 6 zwischen der Spulenantriebstrommel 4 und dem Reibrad 20 wird durch die Feder 22 erzeugt, wogegen die Feder 13 beim Einschalten des Antriebes, d. h. beim Nachobengehen der Reibrolle 6, für die Anpressung zwischen der Reibrolle 6 und der Spulenantriebstrommel 4 sorgt. Durch Veränderung der Anpreßdrücke zwischen den Reibrädern sowie der Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Antriebsorganen 17 und 20 kann ein beliebiger Antriebseffekt und damit ein beliebiger Schlupf zwischen der Fadenführungstrommel 4 und der Auflaufspule 3 erzeugt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen mit Antrieb der Spulen am Umfang und unabhängig voneinander angetriebenen Fadenführungstrommeln, d a -durch gekennzeichnet, daß ein für den Antrieb von Fadenführungstrommeln an sich bekanntes Reibrad (6) zwischen zwei Antriebsorganen (17, 20) unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit und der Fadenführungstrommel (4) verschiebbar angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 904753, 651 653, 649 309; schweizerische Patentschrift Nr. 227 775; französische Patentschrift Nr. 809 853.
DER17714A 1955-11-05 1955-11-05 Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen Pending DE1189419B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17714A DE1189419B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17714A DE1189419B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189419B true DE1189419B (de) 1965-03-18

Family

ID=7400047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER17714A Pending DE1189419B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189419B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129318A1 (de) * 1971-06-12 1972-12-28 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Bildstöreinrichtung an Kreuzspulmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR809853A (fr) * 1935-12-02 1937-03-11 Alsacienne Constr Meca Perfectionnements aux bobinoirs
DE649309C (de) * 1933-02-14 1937-08-20 Universal Winding Co Spulmaschine mit Treibtrommelantrieb der Wickelspule
DE651653C (de) * 1932-08-17 1937-10-18 Universal Winding Co Spulmaschine
CH227775A (de) * 1939-04-18 1943-07-15 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine.
DE904753C (de) * 1950-08-17 1954-02-22 Kaspar Moos Kreuzspulmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651653C (de) * 1932-08-17 1937-10-18 Universal Winding Co Spulmaschine
DE649309C (de) * 1933-02-14 1937-08-20 Universal Winding Co Spulmaschine mit Treibtrommelantrieb der Wickelspule
FR809853A (fr) * 1935-12-02 1937-03-11 Alsacienne Constr Meca Perfectionnements aux bobinoirs
CH227775A (de) * 1939-04-18 1943-07-15 Schlafhorst & Co W Kreuzspulmaschine.
DE904753C (de) * 1950-08-17 1954-02-22 Kaspar Moos Kreuzspulmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129318A1 (de) * 1971-06-12 1972-12-28 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Bildstöreinrichtung an Kreuzspulmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243054A1 (de) Rundstrickmaschine
DE1189419B (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwicklungen an Kreuzspulmaschinen
DE7241988U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von faeden und garnen
DE2626504A1 (de) Aufwickeleinrichtung fuer konische kreuzspulen
DE3145315C2 (de)
DE2144320C3 (de) Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine
DE651653C (de) Spulmaschine
DE599992C (de) Spulenwickelmaschine zum Bewickeln von ringfoermigen Magnetkernen
DE617259C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE560026C (de) Kreuzspulmaschine fuer Spulen mit geschlossenen Windungen
DE610218C (de) Spulmaschine mit einer auf einer umlaufenden Fadenfuehrungswalze aufliegenden Spule
DE513652C (de) Schnellverseilmaschine mit zwei ineinandergelagerten Umlaufkoerpern
DE727818C (de) Spulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfange antreibenden Trommel
DE321150C (de) Abstellvorrichtung fuer Maschinen zum Zwirnen und Dublieren von Rohseide
CH403586A (de) Antriebseinrichtung an automatischer Spulmaschine
AT122794B (de) Rundspulmaschine für Kettspulen.
DE711801C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Bildwicklungen an Kreuzspulen von Zwirn- und Spulmaschinen
DE562585C (de) Flaschenspulmaschine
DE555912C (de) Antrieb fuer die Fadenfuehrer von Kunstseidenspinnmaschinen mit gruppenweise nebeneinander angeordneten, abwechselnd umlaufenden Spulen
DE405180C (de) Auf- und Abwickelvorrichtung fuer den Sprechdraht oder das Sprechband von Telegraphonen und aehnlichen Apparaten
DE321493C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Maschinen zum Spinnen kuenstlicher Faeden
AT240319B (de) Einrichtung zum Entwässern von Garnwickeln
DE2714463A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von laenglichem fasermaterial
CH349907A (de) Einrichtung zur Verhütung von Bildwicklungen an einer Spulmaschine
DE459482C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spinnkoepfe von Umspinnmaschinen