DE1174449B - Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose - Google Patents

Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose

Info

Publication number
DE1174449B
DE1174449B DEN18150A DEN0018150A DE1174449B DE 1174449 B DE1174449 B DE 1174449B DE N18150 A DEN18150 A DE N18150A DE N0018150 A DEN0018150 A DE N0018150A DE 1174449 B DE1174449 B DE 1174449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
post
lubricant
moisture content
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN18150A
Other languages
English (en)
Inventor
Harke Fritzemeier
Hendrikus Johannes Leyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onderzoekings Instituut Research
Original Assignee
Onderzoekings Instituut Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onderzoekings Instituut Research filed Critical Onderzoekings Instituut Research
Publication of DE1174449B publication Critical patent/DE1174449B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/225Mechanical characteristics of stretching apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/225Mechanical characteristics of stretching apparatus
    • D02J1/226Surface characteristics of guiding or stretching organs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/228Stretching in two or more steps, with or without intermediate steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: D Ol d
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 29 a-6/02
N 18150 VII a/29 a
9. April 1960
23. Juli 1964
Es ist bereits ein Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose bei Raumtemperatur bekannt, bei welchem das Garn nach und nach in Windungen um zwei mit Umfangsrillen versehene, nebeneinander angeordnete und angetriebene Speisewalzen und anschließend um ein oder mehrere Paare von nebeneinanderliegenden Streckwalzen geführt wird, die ebenfalls Umfangsrillen aufweisen und mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit umlaufen als die Speisewalzen. Mittels dieses Verfahrens wird die Dehnbarkeit der Garne auf ein solches Maß herabgesetzt, daß sie in Form von Kanvas zur Verstärkung von Gummiprodukten verarbeitet werden können.
Zu diesem Zweck sollen die verstreckten Kunstseidengarne eine Dehnbarkeit von 10 bis 15% aufweisen, gegenüber einer Dehnbarkeit von 15 bis 25°/o vor der Nachverstreckung.
Bei der Durchführung des Verfahrens kann man Speise- und Streckwalzenpaare verwenden, die unabhängig voneinander angetrieben sind, doch werden die Walzen vorzugsweise in zwei Gruppen zusammengefaßt. Bei einer solchen Gruppe weist jede Walze erne Anzahl von Stufen mit verschiedenem Durchmesser auf. Das zu verstreckende Garn wird dann zuerst mit einer oder mehreren Windungen um die kleinste Stufe der Walzen und danach um die größeren Stufen herumgeführt. Bei der einfachsten Ausführungsform werden zweistufige Walzen verwendet.
Es ist auch möglich, die Speise- und Streckwalzen auf zwei nebeneinander angeordneten Walzen mit konischer Form zu kombinieren. In diesem Fall wird das zu verstreckende Garn vom Walzenende mit dem kleinsten Durchmesser gegen das Ende mit dem größten Durchmesser hin aufgewunden.
Bei der ersten Ausführungsform wird das Garn stufenweise und bei der zweiten Ausführungsform sukzessive gestreckt.
Bei diesen bekannten Verfahren ist es üblich, die Garne vor dem Verstrecken anzufeuchten, so daß sie während oder nach der Nachverstreckung wieder getrocknet werden müssen, um das angefeuchtete Garn auf den für die Verarbeitung erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt zu bringen und um ein Nachschrumpfen zu verhindern. Ein solches Nachschrumpfen hat zur Folge, daß die durch das Nachverstrecken herabgesetzte Dehnbarkeit des Garnes wieder zunimmt.
Wenn das Anfeuchten unterlassen wird, erreichen dagegen die beim Nachverstrecken auftretenden Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose
Anmelder:
N. V. Onderzoekingsinstituut Research,
Arnheim (Niederlande)
Vertreter:
Dr. K. Schwarzhans
und Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Jung,
Patentanwälte, München 19, Romanplatz 10
Als Erfinder benannt:
Harke Fritzemeier, Arnheim,
Hendrikus Johannes Leyser,
Huissen (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 9. April 1959 (237 979)
Fadenrisse einen Wert, der das zulässige Maß überschreitet.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, Reifengarne in lufttrockenem Zustand nachzuverstrecken. In diesem Fall enthalten die Garne jedoch kein Schmiermittel, und es werden auch keine mit Umfangsrillen versehenen Streckwalzen verwendet. Die nach diesem Verfahren verstreckten Garne zeigen jedoch den Nachteil, daß sie faserig sind, was darauf hindeutet, daß während des Streckens Garnfilamente abgerissen wurden.
Es wurde nun ein Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn unter Verwendung von Speise- und Streckwalzen, wie eingangs beschrieben, gefunden, welches die Herstellung von weniger faserigen Produkten ermöglicht, welches außerdem den Vorteil aufweist, daß eine Trocknung des nachverstreckten Garnes überflüssig ist, und bei dem schließlich die Zahl der Fadenrisse auf ein Minimum absinkt.
Nach diesem neuen Verfahren wird das Reifengarn vor der Streckung auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 bis 14% gebracht und ein Schmiermittel gleichmäßig in ihm verteilt, welches nicht wässerig und kein !lösungsmittel für die Substanz des Reifengarnes ist.
Es war an sich bekannt, daß bei der Verarbeitung von Reifengarnen aus regenerierter Cellulose auf die Aufrechterhaltung eines möglichst konstanten Feuchtigkeitsgehaltes des Garnes geachtet werden muß.
409 637/311
Auch war es dem Fachmann auf diesem Gebiet geläufig, das Verstrecken von Garnen in Gegenwart von Weichmachern durchzuführen, welche infolge ihres Wassergehaltes oder wegen der spezifischen Lösungsmittelwirkung entsprechender Flüssigkeiten die Fäden zum Quellen bringen.
Aus diesen Tatsachen konnte jedoch nicht abgeleitet werden, daß es für das Trockenverstrecken
Garnabschnitte mit einem zu niedrigen Feuchtigkeitsgehalt können gleichfalls zum Auftreten von Rissen Anlaß geben, da ein trockener Garnabschnitt weniger elastisch ist als ein feuchter und da beim Nachverstrecken ein konstanter Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem der Streckvorrichtung zugeführten und dem abgeführten Garn aufrechterhalten wird. Diese Geschwindigkeitsdifferenz ergibt bei einem Garn mit dem richtigen Feuchtigkeitsgehalt eine
von Reifengarnen in Anwesenheit nicht wässeriger
und keine Quellwirkung ausübender Schmiermittel 10 konstante Streckspannung, besondere Vorteile bieten würde, den Feuchtigkeits- Wenn nun ein zu trockener, weniger leicht streckgehalt des zu behandelnden Garnes gerade im Be- barer Gamabschnitt durch die Streckvorrichtung hinreich zwischen 12 und 14% zu halten. Auch konnte durchgeht, reicht die von der Geschwindigkeitsdiffedaraus nicht auf den günstigen Einfluß eines nicht renz resultierende Spannung nicht aus, um diesen im quellend wirkenden Schmiermittels hinsichtlich einer 15 erforderlichen Ausmaß zu verstrecken. Infolgedessen
Verringerung der Fadenbrüche geschlossen werden. Eine der wichtigsten Bedingungen für eine befriedigende Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die einheitliche Feuchtigkeit des nachnimmt die aus der Geschwindigkeitsdifferenz resultierende Spannung in geringerem Maß ab, als dies bei Garnabschnitten mit höherem Feuchtigkeitsgehalt der Fall ist. Wenn daher während eines längeren Zeit-
zuverstreckenden Garnes. Bei ungleichmäßigem 20 raumes ein zu trockener Gamabschnitt durch die Feuchtigkeitsgehalt der Spule nimmt nämlich die Streckvorrichtung hindurchgeht, findet eine Span-Zahl der Fadenrisse während des Nachverstreckens
beträchtlich zu. Dies gilt um so mehr, je näher der
Feuchtigkeitsgehalt der Garne bei den angegebenen
nungszunahme statt, bis das Garn reißt. Dies tritt auch dann ein, wenn ein Gamabschnitt mit höherem Feuchtigkeitsgehalt folgt, dessen Zugfestigkeit ge
niedrigsten Werten liegt. Bei höheren Feuchtigkeits- 25 ringer ist als die in der Streckvorrichtung in diesem
gehalten ist die zulässige Abweichung etwas weniger kritisch.
Falls der Feuchtigkeitsgehalt etwas über 12% beträgt, genügt schon eine Abweichung von 1% vom
Augenblick auftretende Gamspannung.
Eine korrekte und einheitliche Feuchtigkeit des zu verstreckenden Garnes ist daher sehr wesentlich.
Ein zweites Erfordernis der erfindungsgemäßen
vorbestimmten Wert, damit während des Nach- 30 Arbeitsweise besteht darin, daß das Gam em verstreckens bis zu einer Dehnbarkeit des End- gleichmäßig verteiltes Schmiermittel enthält. Dieser
Bedingung kann auf verschiedene Weise genügt
Produktes von 10 bis 15 % eine beträchtliche Anzahl von Fadenrissen auftritt. Bei einem durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt des Garnes von 12% darf
verschiedene Weise werden.
So ist es möglich, die aus Viskose hergestellten
also dieser Wert äußerstenfalls zwischen 11 und 13% 35 Fäden vor der ersten Trocknung im Rahmen der schwanken. üblichen Naßbehandlung mit einer Schmiermittel-
Wenn die Nachverstreckung bei einem Feuchtig- emulsion zu behandeln. Nach dem Trocknen ist dann keitsgehalt von 14% durchgeführt wird, ist dagegen das Schmiermittel auf den Fäden in hinreichend eine Abweichung von 1,5% in bezug auf den Durch- gleichmäßiger Weise verteilt. Bei dieser Art der Imschnittswert über die Länge des nachzuverstreckenden 40 prägnierung verwendet man zirkulierende Flüssig-Garnes gerade noch zulässig. keiten, d. h., daß im Vergleich zur Menge des zu
Die Notwendigkeit der Gleichförmigkeit des Feuch- behandelnden Games eine übergroße Schmiermitteltigkeitsgehaltes in der Längsrichtung des nachzuver- menge erforderlich ist. Aus Gründen der Wirtschaftstreckenden Games ergibt sich auch aus der Tatsache, lichkeit wird daher eine Imprägnierung der getrockdaß bei jedem Feuchtigkeitsgehalt eine gewisse Be- 45 neten UQd konditionierten Game vorgezogen, wobei Ziehung zwischen der Belastung, der das Garn aus- diese nur mit einer solchen Schmiermittelmenge begesetzt ist, und der daraus resultierenden Dehnung handelt werden, die gerade zur Imprägnierung ausbesteht, reicht.
Ein Diagramm, bei welchem die Belastung auf der In diesem Fall muß aber ein homogenes Schmier-
Ordinate und die Dehnung auf der Abszisse auf- 50 mittel auf die Game aufgebracht werden, d.h. ein getragen werden, zeigt eine vom Nullpunkt steil an- Schmiermittel in nicht emulgiertem Zustand.
Wässerige Schmiermittelemulsionen werden nämlich von dem getrockneten Gam ungleichmäßig absorbiert, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt über die Garnlänge stark schwankt. Dies führt zu den schon erwähnten Fadenrissen.
Das homogene Schmiermittel kann auf das trockene Garn auf verschiedene Weise aufgebracht werden.
So ist es z. B. möglich, eine rotierende Walze zu
Wenn die der Nachverstreckung zu unterwerfenden 60 verwenden, auf deren Oberfläche das Schmiermittel Game einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 12 und 14 % aufgebracht wird. Der Berührungspunkt zwischen
steigende Kurve mit einem scharfen Knick in einer bestimmten Höhe über der Abszisse, welcher dem Verhältnis zwischen Dehnung und Last im Moment des Reißens entspricht.
Bei Garnen mit verschiedenem Feuchtigkeitsgehalt sind diese Kurven verschieden geformt, wobei bei den einem höheren Feuchtigkeitsgehalt entsprechenden Kurven der Knickpunkt tiefer liegt.
besitzen, muß man ihnen eine Spannung geben, die etwa der halben Reißspannung entspricht, um eine Dehnbarkeit von 10 bis 15% zu erreichen. Der Feuchtigkeitsgehalt muß dabei so gleichmäßig sein, daß keine Abschnitte im Garn vorliegen, bei welchen die angewendete Spannung die Reißspannung überschreitet.
Gam und Walze ist hierbei verschieden von demjenigen Punkt, bei welchem das Schmiermittel der Walze zugeführt wird. Die Walze kann längs eines kleinen Oberflächenabschnittes in das Schmiermittel eingetaucht werden, oder man führt letzteres mittels eines Rohres zu, dessen Auslaßende gegen die Walzenoberfläche gerichtet ist.
Das zu imprägnierende Garn kann auch durch einen schmalen Kanal oder ein enges Rohr gezogen werden, welchem das Schmiermittel zugeführt wird. Dieser Kanal oder dieses Rohr enthält vorzugsweise nicht mehr Schmiermittel, als von dem hindurchlaufenden Garn mitgenommen werden kann, da überschüssiges Schmiermittel einen ungünstigen Einfluß auf die gleichmäßige Imprägnierung des Garnes ausübt.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll an Hand eines Beispieles noch näher erläutert werden.
Eine Spule Reifengarn, das aus Viskose hergestellt ist und einen Titer von 200 TEX, eine Festigkeit von 40g/TEX und eine Dehnbarkeit von 22% aufwies, wurde durch eine sechstägige Konditionierung bei 20° C und bei einer gleichmäßigen relativen Luftfeuchtigkeit von 65% auf einen durchschnittlichen
Um zu verhüten, daß das Schmiermittel aus der i0 Feuchtigkeitsgehalt von 12% gebracht. Die Ab-
Zuführungsleitung durch das Garn zu kräftig ange- weichungen von diesem Durchschnittswert waren
saugt wird, wird vorzugsweise ein schmaler Kanal kleiner als 1% des Garngewichts, Das Garn wurde
oder ein enges Rohr verwendet, das eine Zuführungs- mit einer Geschwindigkeit von 300 m/Min, abgezogen
leitung mit Kapillardurchmesser aufweist. und durch ein Rohr 18 hindurchgeführt, welchem
Im allgemeinen soll der Schmiermittelanteil nicht i5 durch das Kapillarrohr 19 ein im Handel erhältliches
i l 01 Gihtt bt E i j i
weniger als 0,1 Gewichtsprozent betragen. Es ist jedoch vorteilhaft, mindestens 0,2 Gewichtsprozent zu verwenden.
Der Verstreckungsgrad hängt von der Dehnbarkeit des zu behandelnden Garnes und von der angestrebten Enddehnbarkeit ab. Bei Garnen mit einem Titer von 206 TEX sind Spannungen von 2000 bis 4000 g und mehr erforderlich.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur DurchSchmiermittel zugeführt wurde. Die Schmiermittelzufuhr wurde so eingeregelt, daß das Garn nach Verlassen des Rohres 18 etwa 1,0% Schmiermittel enthielt.
Das imprägnierte Garn 11 wurde sodann um die Stufenwalzen 2 und 3 mit den Stufen 6, 8 bzw. 7, 9 herumgeführt (wirksame Durchmesser 46,5 bzw. 53,2 mm). Das Garn wurde zwischen den Stufen um 14% gestreckt und endlich auf die Spule 17 mit einer
führung des erfindungsgemäßen Verfahrens schema- 25 Spannung von 1000 g aufgewickelt. Die im Garn tisch dargestellt. während des Verstreckens herrschende Spannung be-
Die Streckvorrichtung 1 besteht aus zwei Stufenwalzen 2 und 3, welche auf Achsen 4 und 5 frei drehbar gelagert sind.
Die Walze 2 besitzt die Stufen 6 und 7, die Walze 3 besitzt die Stufen 8 und 9. Um den Weg des Garnes 11 um die Walzen 2 und 3 festzulegen, sind diese mit Unifangsrillen 10 ausgestattet.
Das Garn 11 wird von einer Zuführungsspule 13 abgezogen, deren Feuchtigkeitsgehalt durch sorg- 35 nur 15,5 kg. fältige Konditionierung durchweg auf den gleichen Wert gebracht wurde. Es gelangt dann über eine Öse 12 und einen Fadenführer 14, der gegenüber der kleineren Stufe 8 der Stufenwalze 3 angeordnet ist, zu den ersten Rillen 10 dieser Stufe, worauf es in mehreren Windungen zu den Rillen 10 der Stufen 6 und 8 läuft.
Von den letzten Rillen 10 der Stufen 6 und 8 gelangt es in die Rillen 10 der Stufen 7 und 9. Beim Übergang von den Stufen 6, 8 zu den Stufen 7, 9 wird das Garn verstreckt. Von den letzten Rillen 10 der Stufe 9 auf der Walze 3 gelangt das Garn durch eine Fadenführungsöse 15 zu einem hin- und hergehenden Fadenführer 16 und von dort zu einer umlaufenden Spule 17, welche das Garn 11 aufwickelt.
Infolge der Bewegung der Spule 17 wird das Garn 11 durch die Streckvorrichtung hindurchgezogen.
Vor der Verstreckung wird das Garn durch einen geneigten rohrförmigen Kanal 18 mit einem Durchmesser von 1 mm und einer Länge von 15 cm geführt. Diesem wird in der Nähe des unteren Endes durch trug etwa 4000 g.
Das verstreckte Garn zeigte eine Festigkeit von 8,2 kg und eine Dehnbarkeit von 13% bei 175,4 TEX.
Ein aus diesem Cordgarn hergestellter Cord hatte eine Festigkeit von 16 kg. Die Festigkeit eines Cords aus dem gleichen Cordgarn, das jedoch in Gegenwart von Dampf nachverstreckt worden war, betrug
ein Kapillarrohr 19 mit einem Durchmesser von 1 mm ein Schmiermittel in einer Menge zugeführt, welche durch das Garn gerade absorbiert werden kann.
Wenn die entsprechende Arbeitsweise ohne Verwendung eines nichtwässerigen Schmiermittels durchgeführt wird, treten so viele Fadenbrüche auf, daß sie sich für die Praxis nicht eignet, während die
Reifengarne selbst wegen ihrer Faserigkeit eine min- 65 und Patentwesen m
dere Qualität aufweisen. zone Deutschland.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose bei Raumtemperatur, bei welchem das Garn nach und nach in Windungen um zwei mit Umfangsrillen versehene, nebeneinander angeordnete und angetriebene Speisewalzen und anschließend um ein oder mehrere Paare von nebeneinanderliegenden Streckwalzen geführt wird, die ebenfalls Umfangsrillen aufweisen und mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit umlaufen als die Speisewalzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Reifengarn vor der Streckung auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 bis 14% gebracht und ein Schmiermittel gleichmäßig in ihm verteilt wird, welches nicht wässerig und kein Lösungsmittel für die Substanz des Reifengarnes ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Garn mit einem durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt von 12% und einer Abweichung von höchstens ± 1% bzw. von 14% und einer Abweichung von höchstens ± 1,5% verstreckt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 509 634, 534 010, 617478, 854 689, 940 248;
Patentschrift Nr. 7527 des Amtes für Erfindungsder sowjetischen Besatzungs-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 637/311 7.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEN18150A 1959-04-09 1960-04-09 Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose Pending DE1174449B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL237979 1959-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174449B true DE1174449B (de) 1964-07-23

Family

ID=19751664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN18150A Pending DE1174449B (de) 1959-04-09 1960-04-09 Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3073003A (de)
BE (1) BE589301A (de)
CH (1) CH379050A (de)
DE (1) DE1174449B (de)
ES (1) ES257059A1 (de)
GB (1) GB906919A (de)
NL (2) NL237979A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325073A (en) * 1965-12-28 1967-06-13 Elitex Zavody Textilniho Thread measuring device
US3420983A (en) * 1966-09-21 1969-01-07 Henry W Mccard Rotating drum heater for synthetic yarn
US3475896A (en) * 1968-04-29 1969-11-04 Celanese Corp Stabilizing yarn threadline during twisting
US4891872A (en) * 1988-05-09 1990-01-09 Sussman Martin V Apparatus for incrementally drawing fibers
CN110760968A (zh) * 2019-12-03 2020-02-07 雄县勤丰纺织制造有限公司 一种合股线牵伸还原装置以及使用其的纱线绕卷成型机
CN112760773B (zh) * 2021-01-05 2022-11-11 南昌市兰珠实业有限公司 一种纺织生产混纺纱的拉伸装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7527C (de) * 1879-04-22 1879-10-06 DESGARDIN und L. LEGRAND in St. Quentin Flüssigkeitsmesser
DE509634C (de) * 1926-12-11 1930-10-10 Franz J Gahlert Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE534010C (de) * 1931-09-21 Carl Hamel Akt Ges Vorrichtung zum Strecken fertiger Kunstseidenfaeden
DE617478C (de) * 1929-02-18 1935-08-23 Dr Karl Weissenberg Verfahren zur Veredelung von aus Cellulosederivaten bestehenden kuenstlichen Gebilden
DE854689C (de) * 1940-01-12 1952-11-20 Camille Dreyfus Dr Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von laufenden Textil-materialien, insbesondere von Faeden
DE940248C (de) * 1950-07-31 1956-03-15 Glanzstoff Ag Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218504A (en) * 1937-02-24 1940-10-22 Goodrich Co B F Apparatus for preparing cord for making articles such as pneumatic tires, belts, andthe like
US2847750A (en) * 1953-09-15 1958-08-19 Du Pont Fluid process for treating rayon yarn packages

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534010C (de) * 1931-09-21 Carl Hamel Akt Ges Vorrichtung zum Strecken fertiger Kunstseidenfaeden
DE7527C (de) * 1879-04-22 1879-10-06 DESGARDIN und L. LEGRAND in St. Quentin Flüssigkeitsmesser
DE509634C (de) * 1926-12-11 1930-10-10 Franz J Gahlert Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstseidenfaeden
DE617478C (de) * 1929-02-18 1935-08-23 Dr Karl Weissenberg Verfahren zur Veredelung von aus Cellulosederivaten bestehenden kuenstlichen Gebilden
DE854689C (de) * 1940-01-12 1952-11-20 Camille Dreyfus Dr Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von laufenden Textil-materialien, insbesondere von Faeden
DE940248C (de) * 1950-07-31 1956-03-15 Glanzstoff Ag Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Also Published As

Publication number Publication date
ES257059A1 (es) 1960-06-16
GB906919A (en) 1962-09-26
NL98096C (de)
US3073003A (en) 1963-01-15
BE589301A (nl) 1960-08-01
CH379050A (de) 1964-06-30
NL237979A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232281B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Fadenbündel
DE1407402B (de) Fadenstrang für die Herstellung von Tabakrauchfilterelementen
DE2722319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von garnen
DE874630C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus thermoplastischen Celluloseabkoemmlingen
DE1785707B2 (de) Verfahren zur herstellung von garn aus schlichtstofffreien stapelfasern
DE1053137B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hochfester, insbesondere dicker Viskosefadenbuendel
DE1174449B (de) Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose
EP0470949A2 (de) Spinnmaschine zur Kontinuierlichen Herstellung von Filamenten
DE1660223C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser fadenartiger Gebilde mit thermoplastischen Kunststoffen
DE7831319U1 (de) Vorrichtung fuer das fortlaufende spinnen von viskoseseide
DE940248C (de) Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden
AT218665B (de) Verfahren zum Nachstrecken von aus regenerierter Zellulose bestehendem Reifengarn
DE69103017T2 (de) Verbesserte garntrennung beim start.
AT143153B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfähigen Bandes aus Kunstspinnfasern.
DE822593C (de) Verfahren zum Aufbringen eines Kunstseidefadens auf ein Paar umlaufender, gegeneinander geneigter Walzen
DE875014C (de) Verfahren und Streckwerk zum Verziehen von Lunten in einer einzigen Hochverzugstufe
DE2245468A1 (de) Verfahren zum kraeuseln von garn
DE3040941A1 (de) Baeumverfahren
DE1203418B (de) Herstellen gekraeuselter Zellwolle aus Viskose
DE1510965B2 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Zwirnen
DE875013C (de) Verfahren zum Herstellen eines Fadens aus einem endlosen Fadenstrang auf einer Feinspinnmaschine
AT245720B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von hochfesten Kunstseidegarnen
DE910577C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen von Kunstfaeden bei ihrer Herstellung und Nachbehandlung im fortlaufenden Arbeitsgang
DE900793C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verspinnen von Faserbaendern
AT203138B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Fäden aus Viskose od. dgl. nach dem Naßspinnverfahren