DE940248C - Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden - Google Patents

Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Info

Publication number
DE940248C
DE940248C DEV2129A DEV0002129A DE940248C DE 940248 C DE940248 C DE 940248C DE V2129 A DEV2129 A DE V2129A DE V0002129 A DEV0002129 A DE V0002129A DE 940248 C DE940248 C DE 940248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
cord
cords
elongation
quality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV2129A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Becker
Ernst Dr Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DEV2129A priority Critical patent/DE940248C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940248C publication Critical patent/DE940248C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/52Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment combined with mechanical treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0436Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/227Control of the stretching tension; Localisation of the stretching neck; Draw-pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Für die Herstellung von Reifenkord wird ein Faden benötigt, der große Festigkeit und geringe Dehnung aufweist. Zur Erzielung dieser Eigenschaften ist man gezwungen, beim Spinnen dieses künstlichen Fadens ein Verfahren mit sehr engen Bedingungsgrenzen einzuhalten. Aber selbst bei sorgfältigster Einhaltung der Verfahrensbedingungen ist es vielfach nicht möglich, das gewünschte hohe Festigkeitssoll betriebsmäßig zu erreichen.
Es wurde überraschenderweise gefunden,' daß eine mechanische Nachbehandlung des Kunstseidekords die Festigkeit in einem Umfang erhöht, daß sie die beim Spinnverfahren oft nur sehr schwer erreichbaren Werte mühelos dem Kord verleiht, ja, diese sogar darüber hinaus bemerkenswert steigert. Man geht dabei so vor, daß der laufende Faden während des Streckvorganges mehrere Male bis auf einen Maximalwert auf Zug belastet und darauf entlastet wird.
Man hat bisher Kunstseide oder Kordmaterial nur in einer ungesättigten Dampfatmosphäre bei 120° C verstreckt bzw. das Material mit Avivage benetzt und unter Spannung getrocknet. Es gewährleistet die Nachbehandlung im Quellungszustand eine gute Stabilität der Verstreckung, jedoch ist ein auf solche Art nachverstreckter Kord dynamisch wenig leistungsfähig; denn bei der dynamischen Beanspruchung im Reifen tritt bei einem so nachverstreckten Kord eine größere Dehnungsminderung bzw. eine größere Ermüdung auf.
Die Arbeitsweise nach der Erfindung jedoch beruht auf der völlig neuen Erfahrung, daß durch die rhythmische Zugwechselbeanspruchung während des Streckvorganges die behandelten Fäden
oder Korde eine Vergleichsmäßigung erfahren, so daß sie bei der späteren Beanspruchung im Reifen dynamisch erheblich leistungsfähiger sind als dijenigen, die nach den bisher üblichen Verfahren nachverstreckt wurden. Denn die Eigenschaften eines Reifenkords sind aus verschiedenartigen Einzelkomponenten zusammengesetzt. Sowohl die physikalische Beschaffenheit des Grundfadens als auch seine Verarbeitung zu Kord ist mit Ungleichmäßigkeiten verbunden. Diese Ungleichmäßigkeiten von Faden und Kord werden durch die rhythmische Zugwechselbeanspruchung ausgeglichen. Außerdem ist die pulsierende Zugwechselbeanspruchung des trockenen Fadens derjenigen gleichartig, die auch im Reifen erfolgt.
An Hand der Figur wird eine beispielsweise Ausführung des Verfahrens näher erläutert. Das zu behandelnde Material wird entweder auf Spulen oder als Kordgewebe in Ballenform bei 1 der Maschine vorgelegt. Der Ablauf des Materials erfolgt durch tangentiale Abwindung, z. B. entsprechend dem Kettenbautn an einer Schlichtmaschine. Die Walzen 2, 3 und 4 sind mechanisch angetrieben und bewirken die Zuführung des Materials nach der Behandlungszone. Die Geschwindigkeit dieser Walzen ist durch ein regelbares Getriebe in einem bestimmten Bereich stufenlos steuerbar.
Das Walzenaggregat 5, 6 und 7 besorgt den Abzug des behandelten Materials. Die Geschwihdigkeit dieser Walzen ist je nach dem gewünschten Verstreckungseffekt größer als bei 4. Die Aufwindung erfolgt bei 8 auf Spulen oder auf einem Baum durch Friktionsantrieb. Die pulsierende Bewegung, die auf den Faden eingeht, erfolgt diuirch die hin und her gehende Belastungsrolle 9. Die pulsierende Beanspruchung des Fadens hängt von dem Abstand der Rollen 4 und 5, von der Differenz ihrer Umfangsgeschwindigkeiten und von der Größe des Hubes der Belastungsrolle ab.
Für einen wirkungsvollen Verstreckungseffekt genügen z. B. einhundert Lastwechsel bei einer pulsierenden Belastung des Fadens von 10 bis 501Vo der Bruchfestigkeit und bei einer pulsierenden Geschwindigkeit von 500 Hubbewegungen/Minute. Bei den Versuchen besaßen z. B. zwei Korde, Kord I und Kord II, im Ausgangszustand eine gleiche Bruchdehnung von 20,2 %. Kord I wurde einer statischen Verstreckung im Quellungszustand unterzogen und erfuhr dadurch eine Dehnungsverminderung, so daß die Bruchdehnung noch 15,2°/» betrug. Bei der anschließenden dynamischen Beanspruchung in der Art, wie sie im Reifen erfolgt, wobei als Versuchsbedingung eine pulsierende Belastung von ι bis 5,2 kg gewählt wurde, betrug die Dehnung nach 50 000 Lastwechseln nur noch io°/o·. Kord II wurde dagegen durch die dynamische Zugwechselbelastung ebenfalls auf eine Bruchdehnung von 15,2% gebracht. Es wird hierbei also angenommen, daß dieser Kord mit der gleichen Bruchdehnung in den Reifen eingebaut wird wie der vorbehandelte Kord I, der eine statische Verstreckung erfuhr. Nach der gleichen dynamischen Beanspruchung betrug die Bruchdehnung des Kordes II noch 14%. Die Korddehnuing nach der dynamischen Beanspruchung ist als Kriterium für die ein- 6g getretene Ermüdung zu bewerten. Unter' diesem Gesichtspunkt dürfte es außer Zweifel stehen, daß der Kord II, der nach der gleichen dynamischen Arbeitsleistung noch eine Bruchdehnung von 14% aufweist, dem Kord I mit nur io°/o Bruchdehnung überlegen ist. Auf Grund der höheren Bruchdehnung besitzt der Kord II eine größere Arbeitsreserve und kann etwaigen Stoßbelastungen besser standhalten als der Kord I. Bei Kunstseidefäden selbst wird durch die pulsierende Wechselbeanspruchung eine Festigkeitsverbesseruiig erreicht, wobei gleichzeitig die Dehnung in dem gewünschten Sinne abnimmt, wie es folgende Aufstellung erläutert:
80 Kunstseidefaden I (Titer denier 1650):
Festigkeit Dehnung g/100 %
Vor der dynamischen Beanspruchung .·.'.. 318 15,4
Nach der dynamischen Beanspruchung bei 100 Lastwechsel 334 12,7
Nach der dynamischen Beanspruchung bei 500 Lastwechsel 326 12,8
Kunstseidefaden II (Titer denier 1650):
Festigkeit Dehnung g/100 %
Vor der dynamischen Beanspruchung 272 17,7
Nach der dynamischen Beanspruchung bei 100 Lastwechsel 290 15,3
Nach der dynamischen Beanspruchung bei 500 Lastwechsel 280 14,5

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Kunstseidefäden, -zwirnen und -korden, dadurch gekennzeichnet, daß der laufende Faden während des Streckvorganges mehrere Male bis auf einen Maximalwert auf Zug belastet und darauf entlastet wird.
    Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 920 385.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©509 669 3.56
DEV2129A 1950-07-31 1950-08-01 Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden Expired DE940248C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2129A DE940248C (de) 1950-07-31 1950-08-01 Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE293402X 1950-07-31
DEV2129A DE940248C (de) 1950-07-31 1950-08-01 Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940248C true DE940248C (de) 1956-03-15

Family

ID=25780667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV2129A Expired DE940248C (de) 1950-07-31 1950-08-01 Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940248C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164302B (de) * 1958-01-03 1964-02-27 Lorillard Co P Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterelementen fuer Zigaretten od. dgl.
DE1174449B (de) * 1959-04-09 1964-07-23 Onderzoekings Inst Res Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose
DE2849150A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-29 Westfaelische Berggewerkschaft Verfahren und vorrichtung zur vorgezogenen belastung von drahtseilen, insbesondere von schachtfoerderseilen des bergbaus
DE19808480A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Lausitzer Teppichfaserwerk Gmb Vorrichtung zur Erhöhung der Variabilität von Streckfeldern bei der Verarbeitung von synthetisch linearen Hochpolymeren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR920385A (fr) * 1945-12-21 1947-04-04 Rhodiaceta Procédé pour améliorer des articles tels que des fils, crins, etc. à base de superpolyamides

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR920385A (fr) * 1945-12-21 1947-04-04 Rhodiaceta Procédé pour améliorer des articles tels que des fils, crins, etc. à base de superpolyamides

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164302B (de) * 1958-01-03 1964-02-27 Lorillard Co P Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterelementen fuer Zigaretten od. dgl.
DE1174449B (de) * 1959-04-09 1964-07-23 Onderzoekings Inst Res Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose
DE2849150A1 (de) * 1978-11-13 1980-05-29 Westfaelische Berggewerkschaft Verfahren und vorrichtung zur vorgezogenen belastung von drahtseilen, insbesondere von schachtfoerderseilen des bergbaus
DE19808480A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Lausitzer Teppichfaserwerk Gmb Vorrichtung zur Erhöhung der Variabilität von Streckfeldern bei der Verarbeitung von synthetisch linearen Hochpolymeren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785707B2 (de) Verfahren zur herstellung von garn aus schlichtstofffreien stapelfasern
DE1435408A1 (de) Verfahren zum Kraeuseln von Fadenstraengen
DE940248C (de) Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden
DE1435640B2 (de) Verfahren zur herstellung von voluminoesem teppichgarn mit geringer dehnbarkeit
DE2149793A1 (de) Verfahren zur verstreckung eines kabels aus polyesterfaeden
DE1174449B (de) Verfahren zum Nachverstrecken von Reifengarn aus regenerierter Cellulose
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE1268778B (de) Verfahren zum Heissverstrecken von Faeden
DE69103017T2 (de) Verbesserte garntrennung beim start.
DE916974C (de) Streckvorrichtung fuer die Herstellung von Kunstfaeden
DE876289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen endloser Faeden, Fadenbaender oder -straenge von schnellaufenden Walzen in Behaelter
AT140078B (de) Verfahren zum fortlaufenden Reinigen und Prüfen von Textilfäden aller Art auf Festigkeit und äußere Gleichmäßigkeit.
DE517771C (de) Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessig faerbbarer Kunstseide
AT218665B (de) Verfahren zum Nachstrecken von aus regenerierter Zellulose bestehendem Reifengarn
DE654488C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Transmissionsriemen
DE1420181C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukbandern mit hohem Elasti Zitatsmodul
AT237778B (de) Verfahren zur Herstellung gewirkter Verstärkungseinlagen für Kautschukartikel
DE863703C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Kunstfaeden aus synthetischen linearen Hochpolymeren
CH148664A (de) Verfahren zur Herstellung eines starken, fortlaufenden Bandes künstlicher Fasern.
DE3243998C2 (de)
DE732680C (de) Nassbehandeln beim Verfahren zur Herstellung von Webketten unter Verwendung vielfaediger Ablaufspulen
CH256210A (de) Verfahren zur Herstellung eines aus kurzen Fasern bestehenden Garnes und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
CH289648A (de) Vorrichtung zur Streckung von künstlichen Fäden.
DE1510378C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen eines Stapelfaserbandes
AT164557B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide