DE11735C - - Google Patents

Info

Publication number
DE11735C
DE11735C DENDAT11735D DE11735DA DE11735C DE 11735 C DE11735 C DE 11735C DE NDAT11735 D DENDAT11735 D DE NDAT11735D DE 11735D A DE11735D A DE 11735DA DE 11735 C DE11735 C DE 11735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
wagons
car
middle piece
pegs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11735D
Other languages
English (en)
Publication of DE11735C publication Critical patent/DE11735C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/06Flat-bottomed cars convertible into hoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

1880.
Klasse 20.
RUDOLPH CLEMENS in MAGDEBURG. Neuerungen an Eisenbahnwagen zum Transport von Kohlen, Kies u. tlergl.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1880 ab.
Für Bahnen, welche nicht über genügende Mittel verfügen, um für jeden Zweck sich eine besondere Wagensorte anschaffen zu können, wird sich der vorliegende Wagen eignen, welcher aus einem Kohlen- bezw. Kies - Transportwagen mit geringer Mühe in einen offenen Güterwagen mit Planbedeckung umgewandelt werden kann.
Fig. ι stellt den Wagen im Querschnitt als Kohlenwagen,
Fig. 2 denselben ebenfalls im Querschnitt als offenen Güterwagen dar.
Der Wagenkasten wird der Länge nach durch den Träger A getheilt, der in Zapfen α an den Kopfenden des ersteren drehbar aufgehängt ist.
Dieser Träger besteht aus dem verticalen Theil b, und zwei in einem stumpfen bezw. spitzen Winkel daran stofsenden Theilen c c, die durch eine Anzahl auf die ganze Länge des Wagens in passenden Abständen gleichmäfsig vertheilte Beschläge derart mit einander verbunden sind, dafs cc, in den Scharnieren dd sich drehend, die in Fig. 2 gezeichnete Lage gegen den aufrechten Theil b einnehmen können.
Der Boden des Wagenkastens besteht aus zwei von einander unabhängigen Platten B B, die sich an den Längsseiten des Wagens mit ihren halbrund geformten und beschlagenen Aufsenkanten gegen die . auf den Querträgern des Untergestelles befestigten Winkel e e stützen bezw. sich hier drehen können. Diese Bodenplatten sind auf ihrer unteren Seite mit Beschlagschienen versehen. Sie werden in der in Fig. 1 gezeichneten, geneigten Lage durch eine Anzahl Stützen C C erhalten, deren gegabelter Untertheil in aus der Zeichnung ersichtlicher Weise sich auf Constructionstheile des Untergestelles stützt. Bei Wagen mit anders gebauten Untergestellen wird man die Form der Stützen diesen anpassen oder Stützpunkte besonders anordnen müssen.
In der in Fig. 1 gezeichneten Lage der sämmtlichen Theile ist der Wagen zum Kohlenoder Kiestransport hergerichtet. Derselbe kann durch Zwischenwände E der Länge nach in mehrere Querabtheilungen von bestimmtem Rauminhalt getheilt werden, und jede dieser Abtheilungen wird dann mit einer Thür zum Entladen versehen sein, das sich beim Oeffnen derselben von selbst vollzieht. Um diesen Thüren oder auch Klappen einen gemeinschaftlichen Halt zu geben und zu gleicher Zeit beim Entladen des Wagens dessen Inhalt nicht zu dicht an das Geleise fallen zu lassen, ist an jeder Längsseite des Wagens eine Klappe D angeordnet, die in Fig. 1 auf der linken Seite in aufrechter Stellung als zum unteren Verschlufs dienend, auf der rechten Seite indefs in der Lage, in welcher sie eine Verlängerung der schiefen Ebene bildet, gezeichnet ist. Diese Klappen werden in aufrechter Stellung durch geeignete Beschläge gehalten.
In Fig. 2 ist der beschriebene Wagen, zu einem offenen Güterwagen umgewandelt, dargestellt. Der Träger A ist um seine Zapfen a nach oben gedreht, und die Theile c c nehmen jetzt eine entgegengesetzte Winkelstellung zu b ein, indem sie sich oben gegen die Innenseite des Winkels f stützen. In dieser Lage wird A durch Einstecken von Splinten g durch die Kopfwand oder auf sonst geeignete Weise erhalten, und bildet jetzt die Dachfirst zur Unterstützung des zum Schütze der Ladegüter überzuhängenden Plantuches.

Claims (3)

  1. P ATENT-Ansprüche:
    Ein Eisenbahnwagen, welcher, abwechselnd zum Transport von Kohlen etc. und von Stückgütern benutzt werden kann und einen aus zwei Klappen bestehenden Boden besitzt, deren jede mittelst geeigneter Stützen C in eine geneigte Stellung gebracht werden kann, in welcher sie sich an ein in Zapfen hängendes Mittelstück A anschliefst.
  2. 2. 'An solchen Wagen das in Zapfen α hängende Mittelstück A, bestehend aus dem verticalen Theil b und zwei Seitenstücken c c, die mit ersterem durch die Scharniere d d verbunden sind und, aufgeklappt, sich an die Innenseite des Winkels / lehnen können.
  3. 3. An solchen Wagen die seitlichen Klappen D D, welche den doppelten Zweck haben, einmal als gemeinschaftlicher, unterer Verschlufs der Seitenthüren oder Klappen zu dienen, und das andere Mal beim Entladen, des Wagens, herabgeschlagen, einen Theil der schiefen Ebene zu bilden, auf welcher die Ladung abrutscht.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT11735D Active DE11735C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11735C true DE11735C (de)

Family

ID=288990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11735D Active DE11735C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11735C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159344B (de) * 1958-06-09 1963-12-12 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Transportbehaelter fuer die aufeinanderfolgende Befoerderung von verschiedenartigen, insbesondere schmutzigen und schmutzempfindlichen Guetern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159344B (de) * 1958-06-09 1963-12-12 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Transportbehaelter fuer die aufeinanderfolgende Befoerderung von verschiedenartigen, insbesondere schmutzigen und schmutzempfindlichen Guetern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2684757A1 (de) Güterwagen
DE11735C (de)
DE849228C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE868278C (de) Behaelter zum Aufbewahren oder zum Transport von Guetern
DE3331302C2 (de)
DE1200858B (de) Foerderwagenzug fuer Schuettgut
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
DE141758C (de)
DE942330C (de) Fahrzeug, insbesondere Einspurfahrzeug
DE498901C (de) Eisenbahnwagen, insbesondere fuer den Transport von Stueckguetern o. dgl.
DE554355C (de) Als Verkaufswagen ausgebildetes Kraftfahrzeug
DE488618C (de) Kippwagen
DE321164C (de) Gueterwagen, der durch Aufstellen von Bodenteilen in einen Selbstentlader umgewandelt werden kann
EP0677424B1 (de) Fahrzeug für den Transport von Materialplatten
DE279823C (de)
DE282975C (de)
DE507324C (de) Selbstentladewagen
DE352513C (de) Ladebehaelter, insbesondere fuer Selbstentladewagen
DE959103C (de) Ein- oder Zweiseiten-Selbstentlader
DE239875C (de)
DE1455073C (de) Forderwagen mit schwenkbaren Boden klappen
DE406100C (de) Gueterwagen
DE551874C (de) Gefaehrt, insbesondere Eisenbahnwagen, fuer die Umladung und Verfrachtung von Massenguetern
DE2241557A1 (de) Container
DE99205C (de)