DE1172994B - Elektrische Zuendvorrichtung fuer Geschosse - Google Patents

Elektrische Zuendvorrichtung fuer Geschosse

Info

Publication number
DE1172994B
DE1172994B DER33948A DER0033948A DE1172994B DE 1172994 B DE1172994 B DE 1172994B DE R33948 A DER33948 A DE R33948A DE R0033948 A DER0033948 A DE R0033948A DE 1172994 B DE1172994 B DE 1172994B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
acceleration
mass
spring
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33948A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Rochat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1172994B publication Critical patent/DE1172994B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/04Electric fuzes with current induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: F 071
Deutsche Kl.: 72i-6
Nummer: 1172 994
Aktenzeichen: R 33948 Ic/72 i
Anmeldetag: 23. November 1962
Auslegetag: 25. Juni 1964
Es ist notwendig, in elektrische Zündvorrichtungen für Geschosse, insbesondere für Raketen,.eine Sicherungsvorrichtung vorzusehen, durch die eine Zündung des Geschosses verhindert wird, solange dieses nicht abgeschossen ist.
In Geschossen für Schußwaffen mit Rohren, z. B. Kanonen, ist es relativ einfach, eine Zündvorrichtung vorzusehen, die nur wirksam wird, wenn das Geschoß abgefeuert worden ist. Die Beschleunigung einer Granate im Augenblick des Abschusses erreicht nämlieh Werte, die viel größer als alle Beschleunigungswerte sind, welche während der Handhabung der Granate auftreten können. Das gilt sogar für den Fall, daß diese auf relativ harten Boden fällt. Es ist also ohne weiteres möglich, den Zünder mit einem auf Trägheitskräfte ansprechenden Mechanismus auszurüsten, welcher erst reagiert, wenn die Beschleunigung einen bestimmten Wert überschritten hat.
Die Problematik wird jedoch komplizierter, wenn es sich um Raketen handelt, denn deren Beschleunigung ist relativ gering, und es kann leicht passieren, insbesondere wenn derartige Geschosse mit Fallschirmen abgeworfen werden, daß sie Beschleunigungen von sehr kurzer Dauer unterliegen, welche aber größer sind als diejenigen, die beim Abschuß auftreten.
Die Gefahr einer unzeitigen Zündung der Geschosse dieser Art soll durch die Erfindung beseitigt werden.
Sie betrifft eine elektrische Zündvorrichtung für Geschosse, insbesondere Raketen, mit einem elektrischen Generator, von dem ein Teil seines magnetischen Kreises unter der Wirkung einer Feder zur Erzeugung der für die Zündung des Geschosses erforderlichen elektrischen Energie bewegt werden kann, wobei dieser Teil vor dem Abschuß durch eine Verriegelungsvorrichtung gehalten wird, die auf die Beschleunigung des Geschosses anspricht und die eine Masse aufweist, welche gegen die Wirkung einer Feder und einer Verzögerungsvorrichtung verrückbar ist. Diese Zündvorrichtung ist erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die Verriegelungsvorrichtung eine solche Bremse aufweist, welche die Entriegelung verhindert, wenn die Beschleunigung des Geschosses einen bestimmten Wert überschreitet.
Vorteilhaft ist die Ausbildung der Bremse als Lamellenfeder, deren freies Ende sich bei unzulässig großer Beschleunigung des Geschosses an dem Drehkörper, der zum Getriebe der Verzögerungsvorrichtung gehört, abstützt und dadurch diesen und die Masse blockiert. Der Drehkörper kann als Metall-Elektrische Zündvorrichtung für Geschosse
Anmelder:
Jean Rochat, Mont-la-Ville, Waadt (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. D. Jander, Patentanwalt,
Berlin 33, Hüttenweg 15
Als Erfinder benannt:
Jean Rochat, Mont-la-Ville, Waadt (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 30. November 1961 (13 939)
scheibe ausgebildet sein, deren Rand in einem Spalt eines Magnetkreises bewegbar ist.
In der Zeichnung ist schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung dargestellt. Darin zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht der Vorrichtung,
F i g. 2 eine Ansicht der Vorrichtung, bei der der Generator entfernt ist,
F i g. 3 und 4 einen Teil der Verriegelungsvorrichtung des elektrischen Generators vor und nach der Entriegelung und
F i g. 5 eine Einzelheit.
Die Zündvorrichtung weist eine Basisplatte 1 aus Isoliermaterial auf, auf der ein Generator 2 und eine Verriegelungsvorrichtung, die weiter unten beschrieben ist, sitzen.
Der Generator 2 ist im eizelnen nicht dargestellt, denn er ist in bekannter Weise aufgebaut und weist einen Rotor auf, der als Permanentmagnet ausgebildet ist. Dieser Rotor ist zwischen zwei Polschuhen 3 und 4 eines magnetischen Kreises angeordnet, der eine Wicklung 5 aufweist. Der Rotor ist drehfest mit einer Scheibe 6 verbunden, die zwei sich diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 7 aufweist. Die Scheibe 6 unterliegt der Wirkung einer Feder 8, die an einen Teil 9 angehängt ist. Sie wird an der Drehung, die die Feder 8 ausüben will, durch einen Finger 10 gehindert, der in eine Ausnehmung 7 eingreift. Der Finger 10 ist Teil eines Hebels 11, der bei 12 an einem Teil 13 angelenkt ist. Dieses ist seinerseits an einer Platine 14 befestigt. Das untere Ende des Hebels 11 arbeitet mit dem Ende eines zweiten Hebels 15
409 627/37
zusammen, der mit seinem anderen Ende an einer Schraube 16 angelenkt ist, die in das Teil 13 eingeschraubt ist.
Die Platine 14 ist über Querstreben 17,18 und 19 mit einer zweiten Platine 20 verbunden. Zwischen beiden Platinen sitzt eine Welle 21, deren Teil 22 einen größeren Durchmesser aufweist, welcher die Platine 14 durchdringt und als Träger für einen Arm 23 dient. An letzterem ist eine Masse 24 befestigt. Die Achse 21 trägt zwischen den Platinen 14 und 20 einen Zahnsektor 25, der mit einem Ritzel 26 eines Getriebes im Eingriff steht. Letzteres besteht aus einem Zahnrad 27, das mit einem Ritzel 28 im Eingriff steht. Dieses ist drehfest mit einer Scheibe 29 aus leitendem Material verbunden, deren Rand in einem Spalt zwischen einem gebogenen Blech 30 und einem Permanentmagneten 31 beweglich ist.
Die Ruhestellung des Armes 23, der die Masse 24 trägt, ist in F i g. 2 dargestellt. In dieser Lage wird er durch eine Feder 32, die an der Basisplatte 1 befestigt ist, gehalten. Außerdem stützt sich der Arm in dieser Lage gegen eine Schulter 33 des Hebels 15 ab (Fig. 3).
Die dargestellte Vorrichtung befindet sich derart in einem Geschoß, daß die Längsachse desselben senkrecht zur Basisplatte 1 ausgerichtet ist und sich die Spitze des Geschosses in bezug auf F i g. 2 oberhalb der Basisplatte 1 befindet.
Wenn bei einer solchen Anordnung die Trägheitskräfte auf die Masse 24 und den Arm 23 beim Ab- feuern des Geschosses wirken, so dreht sich der Arm 23 um die Welle 21 gegen die Wirkung der Feder 32. Die Querstrebe 17, welche die Platinen 14 und 20 trennt, trägt eine Lamellenfeder 34, deren freies Ende sich in der Nähe des Randes der Scheibe 29 befindet. Der Hebel 15 hat eine Ausnehmung 35 (F i g. 3). Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen: Bei der Beschleunigung des Geschosses im Augenblick des Abschusses dreht sich der Arm 23 infolge der Trägheitskräfte der Masse 24 im Uhrzeigersinn (bezogen auf F i g. 2) gegen die Wirkung der Feder 32. Die Drehbewegung wird durch die Verzögerungsvorrichtung gebremst, die zwischen den Platinen 14 und 20 angeordnet ist, da infolge des Getriebes die Verrückung der Masse 24 eine wesentlich größere Bewegung des Randes der Scheibe 29 (die einen Drehkörper darstellt) zur Folge hat. Die Verzögerungsvorrichtung behindert die Bewegung des Armes 23 einerseits infolge der Entstehung kinetischer Energie in den sich bewegenden Teilen, insbesondere in der 5" Scheibe 29, und andererseits infolge des Bremseffektes, der durch die Wirbelströme erzeugt wird, welche in der Scheibe 29 durch deren Drehung in dem Magnetfeld des Magneten 31 entstehen.
Wenn die Dauer der Beschleunigung des Ge-Schosses hinreichend groß ist, so dreht sich der Arm 23, bis er der Ausnehmung 35 des Hebels 15 gegenüberliegt. Dann kann sich der Hebel 15 drehen und die in Fi g. 4 dargestellte Lage einnehmen. Sein Ende gibt nun das Ende des Hebels 11 frei. Letzterer kann sich somit in bezug auf F i g. 2 um die Schraube 12 im Gegenuhrzeigersinn unter der Wirkung der Kräfte drehen, die durch die Feder 8 über den Rand 7 der Scheibe 6 auf den Finger 10 ausgeübt werden. Bei der Drehung des Hebels 11 beschreibt der Finger 10 einen Kreisbogen und entfernt sich aus der oberen Fläche der Scheibe 6, so daß letztere freigegeben wird und sich unter der Wirkung der Feder 8 drehen kann.
Der Strom, der durch den Generator 2 auf diese Weise erzeugt wird, wird benutzt, um einen Kondensator zu laden (nicht dargestellt), der in bekannter Weise eine Explosivladung zündet, wenn es gewünscht wird. Um die Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung zu erleichtern, weisen die Enden der Hebel 11 und 15, die in Kontakt miteinander sind, einen schrägen Teil 36 auf, wie es F i g. 5 zeigt. Das Drehmoment, das auf den Hebel 11 durch die Scheibe 2 bei der Verriegelung ausgeübt wird, ist bestrebt, den Hebel 11 im Gegenuhrzeigersinn zu drehen, der sich mit seiner schrägen Fläche 36 an dem Hebel 15 abstützt. Das Drehmoment, das auf letzteren auf diese Weise ausgeübt wird, dreht den Hebel 15 im Gegenuhrzeigersinn, bezogen auf F i g. 3 und 4.
Wenn das Geschoß einer Beschleunigung kurzer Dauer unterliegt, die von der Größenordnung ist, die beim Abschuß auftritt, wird der Arm 23 gegen die Wirkung der Feder 32 gedreht. Wenn jedoch die Dauer der Beschleunigung zu kurz ist, um die Drehung des Armes so weit zu bringen, daß die Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung ausgelöst wird, so drückt die Feder 32 den Arm in die in F i g. 2 dargestellte Lage wieder zurück, sobald die Beschleunigung aufgehört hat.
Wenn das Geschoß einer sehr starken, z. B. einer fünffachen Normalbeschleunigung unterliegt, so wäre an sich zu fürchten, daß trotz der kurzen Beschleunigungsdauer der Arm 23 sich so weit dreht, daß die Zündvorrichtung geladen wird. Die Lamellenfeder 34 sorgt jedoch dafür, daß dieser Fall nicht eintreten kann, da sie derselben Beschleunigung unterliegt, sich entsprechend deformiert und an dem Rand der Scheibe 29 zur Anlage kommt. Dadurch wird ein Bremseffekt erzielt, dessen Größe der Beschleunigung entspricht. Diese Bremswirkung verhindert mit Erfolg jede Verrückung des Armes 23 und der Masse 24.
Eine vorteilhafte Variante besteht darin, daß die Masse 24 auf dem Arm 23 verschiebbar angeordnet ist und daß Organe zum Blockieren der Masse an dem Arm vorgesehen sind. Durch eine Veränderung des Abstandes der Masse 24 von der Welle 22 ist nämlich eine Anpassung an die Minimalbeschleunigung des Geschosses möglich, so daß eine Rotation des Armes 23 gegen die Wirkung der Feder 32 gerade noch erzielt wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrische Zündvorrichtung für Geschosse, insbesondere Raketen, mit einem elektrischen Generator, von dem ein Teil seines magnetischen Kreises unter der Wirkung einer Feder zur Erzeugung der für die Zündung des Geschosses erforderlichen elektrischen Energie bewegt werden kann, wobei dieser Teil vor dem Abschuß durch eine Verriegelungsvorrichtung gehalten wird, die auf die Beschleunigung des Geschosses anspricht und die eine Masse aufweist, welche gegen die Wirkung einer Feder und einer Verzögerungsvorrichtung verrückbar ist, dadurchgekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung eine solche Bremse (34) aufweist, welche die Entriegelung dann verhindert, wenn die Beschleunigung des Geschosses einen bestimmten Wert überschreitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Verzögerungsvorrichtung ein Getriebe aufweist, durch das die Bewegung der Umfangsbereiche
eines Drehkörpers bei einer Verrückung der Masse infolge der Beschleunigung des Geschosses entsprechend vergrößert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse als Lamellenfeder (34) ausgebildet ist, deren freies Ende sich bei unzulässig großer Beschleunigung des Geschosses an dem Drehkörper (29) abstützt und dadurch diesen (29) und die Masse (24) blockiert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (24) verschiebbar und dabei mittels Spannorganen befestigbar auf einem schwenkbaren Arm (23) angeordnet ist, an den angedrückt der Freigabehebel
(15) für die Verriegelungsvorrichtung liegt, wobei der Hebel (15) eine Ausnehmung (35) aufweist, dies in derartiger Anordnung, daß sich der Hebel (15) in demjenigen Augenblick verstellt, in welchem sich der Arm (23) gegenüber der Ausnehmung (35) befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkörper als Metallscheibe (29) ausgebildet ist, deren Rand in einem Spalt eines Magnetkreises (30) bewegbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 572 791.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 627/37 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DER33948A 1961-11-30 1962-11-23 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Geschosse Pending DE1172994B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1393961A CH373985A (fr) 1961-11-30 1961-11-30 Dispositif d'allumage électrique pour projectile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172994B true DE1172994B (de) 1964-06-25

Family

ID=4396636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33948A Pending DE1172994B (de) 1961-11-30 1962-11-23 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Geschosse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3175496A (de)
CH (1) CH373985A (de)
DE (1) DE1172994B (de)
ES (1) ES282688A1 (de)
FR (1) FR1339232A (de)
GB (1) GB1021225A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199164B (de) * 1963-10-15 1965-08-19 Diehl Fa Elektrischer Zuender fuer Geschosse od. dgl. mit einer piezoelektrischen Zelle als Zuendspannungs-generator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572791A (en) * 1941-12-18 1945-10-24 Allen West & Co Ltd Improvements in or relating to delaying mechanisms for use on projectiles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706927C (de) * 1936-06-03 1941-06-09 Anonima Fax Soc Elektrischer Zuender fuer Minen, Handgranaten und Geschosse
US2642801A (en) * 1947-06-09 1953-06-23 Us Sec War Acceleration switch delayed arming fuse
NL190260A (de) * 1953-08-31

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572791A (en) * 1941-12-18 1945-10-24 Allen West & Co Ltd Improvements in or relating to delaying mechanisms for use on projectiles

Also Published As

Publication number Publication date
ES282688A1 (es) 1963-02-01
CH373985A (fr) 1963-12-15
FR1339232A (fr) 1963-10-04
GB1021225A (en) 1966-03-02
US3175496A (en) 1965-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550093C3 (de) Beharrungszünder für Drallgeschosse mit Selbstzerlegereinrichtung
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE2554152C3 (de) Zündstromgenerator für einen elektrischen Geschoßzünder
DE3103365A1 (de) Geschosszuender
DE2621488B2 (de) Sperrvorrichtung für einen Aufschlagzünder
DE556631C (de) Mechanischer Artilleriegeschossaufschlagzuender mit selbsttaetiger Verzoegerung
DE1172994B (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Geschosse
DE2119574A1 (de) Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse
AT232411B (de) Elektrische Zündvorrichtung für Geschosse
DE2215876C3 (de) Vorrichtung zum Scharfmachen von elektrisch zu zündenden Seeminen und Torpedos
DE1187158B (de) Geschosszuender mit Sicherungsvorrichtung
DE1578472C3 (de) GeschoBzünder mit einer elektrischen Zündpille
DE1009979B (de) Uhrwerk fuer mechanische Zeitzuender
DE260741C (de)
DE2452468A1 (de) Zuendmechanismus
DE8109086U1 (de) Bodensprengzuender, insbesondere fuer gewehrgranaten
DE2709870A1 (de) Verfahren zur elektronischen zuendung von handgranaten und anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1578504A1 (de) Sicherheitszuendung fuer Geschosse
DE3930666C2 (de)
DE732604C (de) Aufschlagzuender
DE903787C (de) Transportsicherung fuer Uhrwerkzuender
DE1912750B2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Zünder
DE7709752U1 (de) Zuendverzoegerungsvorrichtung
DE233792C (de)
CH508864A (de) Zeitsicherungswerk eines Zeit- und Aufschlagzünders