DE233792C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233792C
DE233792C DENDAT233792D DE233792DA DE233792C DE 233792 C DE233792 C DE 233792C DE NDAT233792 D DENDAT233792 D DE NDAT233792D DE 233792D A DE233792D A DE 233792DA DE 233792 C DE233792 C DE 233792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
igniter
lever
coupling
detonator
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233792D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE233792C publication Critical patent/DE233792C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/02Fuze bodies; Fuze housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • F42C9/048Unlocking of clockwork mechanisms, e.g. by inertia or centrifugal forces; Means for disconnecting the clockwork mechanism from the setting mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 233792 -KLASSE 72«. GRUPPE
FRIED. KRUPP AKT.-GES. in ESSEN, Ruhr.
Mechanischer Zeitzünder. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juli 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf mechanische Zeitzünder, deren Einstellung durch Drehen eines äußeren Zünderteiles erfolgt, der durch eine beim Schusse sich selbsttätig auslösende, in beiden Drehrichtungen wirksame Kupplung mit einer den Zeitpunkt der Auslösung der Zündvorrichtung bestimmenden Sperrscheibe verbünden ist.
Die Erfindung bezweckt, für Zünder dieser
to Art eine sich unter der Wirkung der achsialen Trägheit auslösende Kupplung zu schaffen, die sich durch Einfachheit auszeichnet und eine zuverlässige Wirkungsweise des Zünders gewährleistet.
Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß das Kupplungsglied des äußeren drehbaren Zünderteiles als Hebel ausgebildet ist, der unter der Wirkung der achsialen Trägheit in die Entkupplungsstellung gelangen kann und als Glied eines Kippgesperres durch eine Feder in der Kupplungsund Entkupplungsstellung gehalten wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines der Erfindung gemäß eingerichteten, mit einem Uhrwerke versehenen mechanischen Zeitzünders veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι einen teilweise in Ansicht gehaltenen Längsschnitt durch den Zünder im Transportzustande, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Teil des Zünders nach dem Schusse, Fig. 3 eine Einzelheit und Fig. 4 den Schnitt nach 4-4 der Fig. 1, von oben gesehen.
A bezeichnet die den Zeitpunkt der Auslösung der Zündvorrichtung bestimmende Sperrscheibe, die durch das Uhrwerk im Sinne des Pfeiles χ (Fig. 4) gedreht werden kann, und B den drehbaren äußeren Zünderteil, der die Gestalt einer Kappe besitzt. Zur Kupplung der Kappe B mit der Sperrscheibe A dient eine an der Sperrscheibe A befestigte Zunge a1, die in radialer Richtung über den Umfang der Sperrscheibe hinausragt und im Transportzustande des Zünders ohne seitliches Spiel in einen Schlitz c1 (Fig. 4) eines Hebels C eingreift.
Der Hebel C ist an dem freien Ende einer an der Kappe B befestigten Blattfeder D gelagert und bildet ein Glied eines Kippgesperres. Die Stirnfläche des der Lagerstelle benachbarten Hebelendes liegt im Transportzustande des Zünders passig an der Innenwand der Kappe B an.
Beim Schuß kippt der Hebel C unter der Wirkung der Trägheit abwärts. Die Blattfeder D wird dabei zunächst von der Wand der Kappe abgehoben und drückt sodann, indem sie sich wieder der Wand der Kappe nähert, den Hebel nach Überschreiten der Kipplage (Fig. 2, strichpunktierte Stellung) in die in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage, bei welcher der Hebel die Sperrscheibe A freigibt, und hält den Hebel C während des Geschoßfluges in dieser Lage fest.

Claims (2)

  1. 65 Patent-Ansprüche:-
    i. Mechanischer Zeitzünder, dessen Einstellung durch Drehen eines äußeren Zünderteiles erfolgt, der durch eine in beiden
    Drehrichtungen wirksame, beim Schuß sich selbsttätig auslösende Kupplung mit einer den Zeitpunkt der Auslösung der Zündvorrichtung bestimmenden Sperrscheibe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied des äußeren drehbaren Zünderteiles (B) aus einem Hebel (C) besteht, der unter der Wirkung der achsialen Trägheit in die Entkupplungsstellung gelangen kann und als Glied eines Kippgesperres durch eine Feder (D) in der Kupplungs- und Entkupplungsstellung gehalten wird.
  2. 2. Zeitzünder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (C) an dem freien Ende einer an der Innenwand des äußeren drehbaren Zünderteiles (B)- befestigten Blattfeder (D) gelagert ist und im Transportzustande des Zünders mit seiner äußeren Stirnfläche an der Innenwand des äußeren Zünderteiles (B) passig anliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT233792D 1909-07-13 Active DE233792C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191008183X 1909-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233792C true DE233792C (de)

Family

ID=33442463

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233792D Active DE233792C (de) 1909-07-13
DENDAT235789D Active DE235789C (de) 1909-07-13

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235789D Active DE235789C (de) 1909-07-13

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH51136A (de)
DE (2) DE235789C (de)
FR (1) FR415390A (de)
GB (1) GB191008183A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH51136A (de) 1911-08-01
FR415390A (fr) 1910-09-24
GB191008183A (en) 1910-07-07
DE235789C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498570C (de) Aufschlagzuender fuer Artilleriegeschosse
EP0158700A2 (de) Zünder für ein Tochtergeschoss
DE2154379A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für den Zünder eines Drallgeschosses
DE233792C (de)
DE642579C (de) Mechanischer Zuender fuer Drallgeschosse mit kombinierter Aufschlag- und Zeitzerlegereinrichtung
DE234792C (de)
DE8236369U1 (de) Selbstzerlegungsvorrichtung an drallgeschosszuendern
DE319835C (de) Aufschlagzuender
DE3524080C2 (de) Zünder für einen Gefechtskopf mit einem durch Formschluß gesicherten Schlagstück
DE616165C (de) Granate, insbesondere Handgranate, mit Traegheitszuendgewicht
DE1146409B (de) Beharrungszuender fuer Geschosse
DE1814546C2 (de) Mechanischer Zeitzünder
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE249972C (de)
DE1259740B (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE309358C (de)
DE269649C (de)
DE327730C (de) Doppelzuender mit mechanischem Zeitzuender
DE278467C (de)
DE170890C (de)
DE326377C (de) Geschosszuender mit einem zum Einstellen des Zuenders dienenden Teile und einer Fliehkraftsicherung
DE209524C (de)
AT208268B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
AT47929B (de) Mechanischer Zeitzünder, dessen Einstellung durch Drehen eines äußeren Zünderteiles erfolgt.
DE502633C (de) Schlagzuender fuer Bomben und Geschosse jeder Art