DE2119574A1 - Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse - Google Patents

Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse

Info

Publication number
DE2119574A1
DE2119574A1 DE2119574A DE2119574A DE2119574A1 DE 2119574 A1 DE2119574 A1 DE 2119574A1 DE 2119574 A DE2119574 A DE 2119574A DE 2119574 A DE2119574 A DE 2119574A DE 2119574 A1 DE2119574 A1 DE 2119574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner sleeve
firing pin
ignition device
sleeve
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2119574A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Andre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etat Francais
Original Assignee
Etat Francais
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etat Francais filed Critical Etat Francais
Publication of DE2119574A1 publication Critical patent/DE2119574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

I.Ausfertigung(12 Blatt)
Dipl.-Ing. G. Sdiliebs \Ls 61 Darmstadt Ludwig-Büchner-Straße
Patentanwalt Telefon (06151) 62928
Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 111157 Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt Telegramme: invention
An das
Deutsche Patentamt
München 2 " 2119574
Zweibrückenstr. 12
Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen E 155 Ταβ 20. 4-, 1971
Betrifft: Patentanmeldung
Anmelder: ETAO? PEANCAIS, vertreten durch den ßtaatsminister für nationale Verteidigung, Paris (Prankreich)
Sicherheitsperkussionszündvorrichtung nach dem (Dragheitsprinzip für Geschosse und Raketengeschosse.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Sicherheitsperkussionszündvorrichtung, die nach dem (Prägheitsprinzip arbeitet.
Es sind schon derartige Zündvorrichtungen bekannt, die relativ einfach aufgebaut und gegenüber den Einflüssen bei der Lagerung, Handhabung und beim Start von Geschossen, deren Plug mit einer starken Anfangsbeschleunigung beginnt oder von einer starken Rotation (um die Längsachse) begleitet ist, gesichert sind.
Wenn diese Anfangsbeschleunigung oder Rotation aber ge-, ring ist, dann kann man bei herkömmlichen Zündvorrichtungen nicht auf einfache Weise unterscheiden zwischen einerseits Wirkungen bei der Startphase des Geschosses, welche zum Scharfmachen der Zündvorrichtung führen müssen, und zwischen andererseits verschiedenen Wirkungen bei der Handhabung, die in keinem Pail zu einem Scharfmachen führen dürfen· Auch darf bei einem Geschoß mit
5GLSL807/0400
Brief vom 20. 4-. 1971 Bfcrff «■ -_ Dipl.-Ing. G. Sehliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
• Trägheitszünder die Verzögerung auf der Flugbahn die Ladung keinesfalls zünden, während die Verzögerung beim Zielaufschlag zum Zünden führen muß.
Die Erfindung hat zum Ziel, bei einer Sicherheitsperkussionszündvorrichtung das vorzeitige Zünden der Sprengladung eines rotierenden oder nicht rotierenden Geschosses auszuschließen, selbst wenn dessen. Bewegung nach dem Start eine Flugzone relativ geringer Verzögerung enthält.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, in diese Flugzone eine wichtige Phase des Scharfmachens zu legen, während die letzte Phase des Scharfmachens abläuft, nachdem die Verzögerung einen sehr kleinen Wert erreicht hat.
Die Erfindung setzt sich ferner zum Ziel, mit einfachen mechanischen Mitteln eine Sicherheit sp erkussions zündvorrichtung nach dem iürägheitsprinzip zu schaffen, die wenig kostspielig und relativ sicher ist.
Hierzu schlägt die Erfindung eine Sicherheitsperkussionszündvorrichtung nach dem Erägheitsprinzip für Geschosse ™ und Haketengeschosse vor, die eine in einem bezüglich des Geschosses ynri»T verlaufenden zylindrischen Hohlraum des Geschosses gleitende äußere Hülse besitzt, welche durch Verriegelungsstifte bis zum Start in ihrer hinteren Endstellung gehalten ist, Kittel zu ihrer Blockierung in vorderer Endstellung besitzt und eine innere Hülse gleitend aufnimmt, wobei Mittel vorgesehen sind, um äußere und innere Hülse zu verbinden und in vorderer Endstellung der äußeren Hülse zu trennen. Ferner besitzt die Zündvorrichtung einen in der inneren Hülse gleitenden Schlagbolzen sowie Mittel, um innere Hülse und Schlagbolzen zu verbinden und nach der Lösung der inneren Hülse von der äußeren Hülse zu trennen, wobei der Schlagbolzen einen Perkussionsstift trägt, der
509807/0400
Brief vom 20. 4. 1971 Blatt «3 .^ „ Dipl.-Ing. G. Sdiliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
zur Zündung der Sprengladung scharf gemacht ist, wenn sich der Schlagbolzen von der inneren Hülse getrennt hat.
Das Scharfmachen der Ladung erfolgt also bei der· erfindungsgemäßen Sicherheitsperkussionszündvorrichtung in zwei Abschnitten. Im ersten Abschnitt trennt sich die innere Hülse von der äußeren Hülse, und erst im zweiten Abschnitt trennt sich der Schlagbolzen von der inneren Hülse.
Gemäß weiterer Erfindung bestehen die Mittel zur Blockierung der äußeren Hülse in vorderer Endstellung sowie zur Verbindung bzw. Trennung von äußerer und innerer Hülse in einer ersten Gruppe von Rastmitteln, die in einer Anzahl von auf dem Umfang verteilten Bohrungen in der äußeren Hülse verschiebbar gehalten sind und infolge zweier axial versetzter Aussparungen in der Außenwandung der inneren Hülse bzw. in der Wandung des zylindrischen Hohlraumes zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen kann. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen diese Rastmittel aus Kugeln aus einem festen Werkstoff, z.B. Stahl. Die Aussparungen in der inneren Hülse besitzen dabei eine zur Hohlraumachse nach vorn geneigte Fläche, die das Austreten der Kugeln in die Stellung zum Trennen von äußerer und innerer Hülse erleichtert.
Gemäß weiterer Erfindung sind die Mittel zur Verbindung bzw. Trennung von innerer Hülse und Schlagbolzen in einer zweiten Gruppe von Rastmitteln zusammengefasst, die in einer Anzahl von auf dem Umfang verteilten Bohrungen in der inneren Hülse verschiebbar gehalten sind und infolge einer Auskehlung im Schlagbolzen und der Bohrungen in der äußeren Hülse zwei unterschiedliche ,Stellungen einnehmen können. Ferner ist zwischen der vorderen Stirnseite der inneren Hülse und einer
509807/0400
Brief vom 20. 4-, 1971 Blatt 4· If- Dipl.-Ing. G. Sdillebi
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
vorderen Abschlußwand des zylindrischen Hohlraumes eine Feder angeordnet. Diese Feder ermöglicht das Ausschieben der inneren Hülse aus der äußeren und damit eine anschließende (Trennung des Schlagbolzens von der inneren Hülse durch Freigabe der zweiten Gruppe von Eastmitteln zur Verbindung von innerer Hülse und Schlagbolzen. Durch die Abstimmung der Feder auf die übrigen Teile der Zündvorrichtung läßt sich der erste Abschnitt des ßcharfmachens an die für das jeweilige Geschoß typische Verzögerung anpassen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht auch die zweite Gruppe von Hastmitteln aus Kugeln aus einem festen Werkstoff, z.B. Stahl. Die Auskehlung des Schlagbolzens besitzt hierbei eine geneigte Fläche, die das Austreten der Kugeln in die Stellung zum Trennen von innerer Hülse und Schlagbolzen erleichtert.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsperkussionszündvorrichtung besitzt demnach bei Aufbau aus einfachsten mechanischen Bauelementen eine außerordentlich hohe Funktionssicherheit.
Bei Bedarf können für einige Verschiebungen der inneren oder äußeren Hülse oder des Schlagbolzens nicht durch Trägheit funktionierende Mittel vorgesehen sein, z.B. Gegenfedern, Verzögerungsvorrichtungen oder auf die Drehung des Geschosses ansprechende Vorrichtungen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen in Längsschnitten!
Fig. 1 eine Zündvorrichtung in Buhestellung; Fig. 2 die Zündvorrichtung in Fig. 1 in ihrer Stellung j unmittelbar nach dem Start des Geschosses;
Fig. 3 die Zündvorrichtung in Fig. 1 in ihrer letzten Phase des Scharfmach ens. 509807/0400
Brief vom 20. 4. 1971 BWrf^"1^"^^^' Dipl.-Ing. G. Schliebt
q" das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die im folgenden kurz als Zündvorrichtung bezeichnete, nach dem Trägheitsprinzip arbeitende Sicherheitsperkussionszündvorrichtung besitzt im Inneren eines zylindrischen Hohlraumes 4 der Rakete oder des Geschosses eine äußere Hülse 8, welche in dem Hohlraum gleiten kann und mit Bohrungen 11 zur Aufnahme kleiner Metallkugeln 7 ausgestattet ist, deren Durchmesser größer als die Wandstärke der äußeren Hülse ist (Fig. D.
Die äußere Hülse kann in hinterer Stellung (bezüglich der Rakete) mit Hilfe von Verriegelungsstiften 5 gehalten werden (Mg. 1). Außerdem kann sie in vorderer Stellung (Fig. 3) blockiert werden, wenn die Kugeln 7 teilweise in Aussparungen 6 in der Wandung des zylindrischen Hohlraumes 4 eindringen. Eine innere Hülse 2 in Po rm eines Hohl Zylinders kann in der äußeren Hülse 8 gleiten und besitzt einerseits Aussparungen 12, welche mit den Kugeln 7 zusammenarbeiten und andererseits Bohrungen 13, welche Metallkugeln 9 enthalten.
An ihrer vorderen Stirnseite besitzt die innere Hülse 2 eine Schulter 14, welche eine Feder 1 aufnimmt, die sich andererseits gegen eine vordere Abschlußwand 15 des zylindrischen Hohlraumes 4 abstützt. Ein Schlagbolzen 3 gleitet in der inneren Hülse 2 und trägt einen Perkussionsstift 16. An seinem hinteren Teil ist der Schlagbolzen mit« . einer Eindrehung 17 in Form einer Auskehlung versehen. Diese Auskehlung arbeitet mit den Bohrungen 13 der inneren Hülse zusammen sowie mit den Kugeln 9» um Schlagbolzen und innere Hülse in der ersten Phase des Scharfmachens miteinander zu verbinden.
Das Scharfmachen geschieht folgendermaßen:
In der ersten Phase (Fig. 1) sind die äußere Hülse, die
509807/0400
Brief vom 20. 4. 1971 Blatt -6 . £. Dipl.-Ing. G. Sdilieb*
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
innere Hülse und der Schlagbolzen in der hinteren Ruhestellung verriegelt.
In der zweiten Phase (Fig. 2) erfolgt der Start des Geschosses nach dem Ausziehen der Verriegelungsstifte 5· Die Verzögerung (nach dem Abschuß bzw.) nach Brennschluß der
g (
Rakete drückt, selbst wenn sie gering ist, die von der äußeren Hülse, der inneren Hülse und dem Schlagbolzen gebildete Einheit im zylindrischen Hohlraum 4- nach vorn. In der dritten Phase nimmt die Verzögerung so sehr ab, daß die Feder 1 die innere Hülse 2 nach hinten zurückschiebt. Hierdurch werden die Kugeln 7 in die Aussparungen 6 geschoben,- wodurch die äußere Hülse 8 mit dem zylindrischen Hohlraum 4- verriegelt wird, während die innere Hülse und der Schlagbolzen sich gegen den hinteren Abschlußdeckel 10 legen, welcher den zylindrischen Hohlraum nach hinten zu abschließt. An den Aussparungen 12 sind abgeschrägte Seitenflächen vorgesehen, um das Austreten der Kugeln 7 zu erleichtern. In der vierten Phase (Fig. 3), in der nur noch eine schwache Verzögerung vorhanden ist, schiebt sich der Schlagbolzen 3 nach vorn, wobei er· die Kugeln 9 ausschiebt. Auch dieses Ausschieben der Kugeln 9 aus der Auskehlung 17 ist durch abgeschrägte Seitenflächen in der Auskehlung erleichtert.
Die Zündvorrichtung ist jetzt scharf gemacht und kann beim Aufschlag des Geschosses eine Perkussionszündung ausführen.
Das Scharfmachen geschieht also zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten bei zwei unterschiedlichen und vorbestimmten Werten der Geschoßverzögerung, durch welche die inneren Bewegungen von äußerer Hülse, innerer Hülse und Schlagbolzen ausgelöst werden·
Jede Phase dieses Scharfmachens besteht in einer Längsbewegung einer Gruppe von Teilen, die in einer Trennung
509807/0400
Brief vom 20. 4-, 1971 Blatt -f- ^- Dipl.-Ing. G. Schliebi
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
eines dieser Teile von den anderen endet. Für Geschosse mit geringer Anfangsbeschleunigung und geringer Eigendrehung erhält man auf diese Weise eine große Sicherheit in der Handhabung. Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung gestattet eine einstellbare Zeitverzögerung beim Scharfmachen, dessen letzte Phase erst abläuft, wenn die Geschoßverzögerung sehr gering geworden ist, was das Eisiko vorzeitigen Zündens ausschließt.
509807/0400

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    [ 1. JSicherhei-tsperkussionszündvorrichtung nach dem Trägheitsprinzip für Geschosse und Raketengeschosse, gekennzeichnet durch eine in einem bezüglich des Geschosses axial verlaufenden zylindrischen Hohlraum (4) des Geschosses gleitende äußere Hülse (8), welche durch Verriegelungsstifte (5) "bis zum Start in ihrer hinteren Endstellung gehalten ist, Mittel zu ihrer Blockierung in vorderer Endstellung "besitzt und eine innere Hülse (2) gleitend aufnimmt, wobei Mittel vorgesehen sind, um äußere und innere Hülse zu verbinden und in vorderer Endstellung der äußeren Hülse zu trennen, ferner gekennzeichnet durch einen in der inneren Hülse gleitenden Schlagbolzen (3) sowie durch Mittel, um innere Hülse und Schlagbolzen zu verbinden und nach Lösung der inneren Hülse von der äußeren Hülse zu trennen, wobei der Schlagbolzen (3) einen Perkussionsstift (16) trägt, der zur Zündung der Sprengladung scharf gemacht ist, wenn sich der Schlagbolzen von der inneren Hülse getrennt hat.
  2. 2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Blockierung der äußeren Hülse (8) in vorderer Endstellung sowie zur Verbindung bzw. Trennung von äußerer und innerer Hülse (8,2) in einer ersten Gruppe von Rastmitteln (7) zusammengefasst sind, die in einer Anzahl von auf dem Umfang verteilten Bohrungen (11) in der äußeren Hülse verschiebbar gehalten sind und infolge zweier axial versetzter Aussparungen (6,12) in der Außenwandung der inneren Hülse bzw. in der Wandung des zylindrischen Hohlraumes (4) zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen können.
  3. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch-gekennzeichnet, daß die Rastmittel (7) aus Kugeln aus einem festen
    509807/0400
    Brief vom 20. 4-. 1971 Blatt 9 .^- Dipl.-Ing. G. Sehliebs
    an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
    Werkstoff, z.B. Stahl bestehen und daß die Aussparungen (12) in der inneren Hülse eine zur Hohlraumachse nach vorn geneigte Fläche besitzen, die das Austreten der Kugeln (7) in die Stellung zum Trennen von äußerer und innerer Hülse erleichtert.
  4. 4. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung bzw. Trennung von innerer Hülse (2) und Schlagbolzen (3) in einer zweiten Gruppe von Rastmitteln (9) zusammengefasst sind, die in einer Anzahl von auf dem Umfang verteilten Bohrungen (13) in der inneren Hülse verschiebbar gehalten sind und infolge einer Auskehlung (17) im Schlagbolzen und der Bohrungen (11) in der Äußeren Hülse (8) zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen können, und daß zwischen der vorderen Stirnseite der inneren Hülse und einer vorderen Abschlußwand (15) des zylindrischen Hohlraumes eine Druckfeder (1) angeordnet ist.
  5. 5. Zündvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (9) aus Kugeln aus einem festen Werkstoff, z.B. Stahl bestehen und daß die Auskehlung (17) des Schlagbolzens eine geneigte Fläche besitzt, die das . Austreten der Kugeln (9) in die Stellung zum Trennen von innerer Hülse und Schlagbolzen erleichtert.
  6. 6. Zündvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß für einige Verschiebungen der inneren oder äußeren Hülse oder des Schlagbolzens nicht durch Trägheit funktionierende Mittel vorgesehen sind, z.B. Gegenfedern, Verzögerungsvorrichtungen oder auf die Drehung des Geschosses ansprechende Vorrichtungen.
    509807/0400
    Leerseite
DE2119574A 1970-04-22 1971-04-22 Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse Pending DE2119574A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7014529A FR2199862A5 (de) 1970-04-22 1970-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2119574A1 true DE2119574A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=9054358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119574A Pending DE2119574A1 (de) 1970-04-22 1971-04-22 Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3814018A (de)
DE (1) DE2119574A1 (de)
FR (1) FR2199862A5 (de)
GB (1) GB1347314A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602632A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Vorrohr-Sicherheitszünder und mit diesem ausgestattetes Geschoss

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH549780A (fr) * 1973-04-10 1974-05-31 Mefina Sa Fusee mecanique a temps.
BE858541A (fr) * 1977-09-09 1978-03-09 Prb Sa Dispositif de securite pour fusees
US4632033A (en) * 1984-06-11 1986-12-30 The State Of Israel, Ministry Of Defence, Israel Military Industries Detonator for rifle grenades or the like
DE3912355A1 (de) * 1989-04-14 1990-11-29 Nico Pyrotechnik Zuender fuer kleine fallwirkkoerper, vorzugsweise uebungs-bomblets
US7587980B2 (en) * 2006-08-02 2009-09-15 Omnitek Partners Llc Mechanical delay mechanisms for inertial igniters for thermal batteries and the like
US7437995B2 (en) * 2006-11-15 2008-10-21 Omnitek Partners Llc Axially compact mechanical igniter for thermal batteries and the like
DE102007060567B4 (de) * 2007-12-15 2009-08-27 Junghans Microtec Gmbh Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Geschosses
US7832335B2 (en) * 2008-09-21 2010-11-16 Omnitek Partners Llc Axially compact and low-volume mechanical igniter for thermal batteries and the like
US9435623B2 (en) * 2012-09-16 2016-09-06 Omnitek Partners Llc Compact and low-volume mechanical igniter and ignition systems with safing arm and arming pin for thermal batteries and the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE425478A (de) * 1936-12-31
US2872868A (en) * 1955-07-11 1959-02-10 Jr William J Donahue Missile nose fuze
NL6901794A (de) * 1969-02-05 1970-08-07

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602632A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Vorrohr-Sicherheitszünder und mit diesem ausgestattetes Geschoss
EP0602632A3 (de) * 1992-12-18 1995-05-03 Dynamit Nobel Ag Vorrohr-Sicherheitszünder und mit diesem ausgestattetes Geschoss.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2199862A5 (de) 1974-04-12
US3814018A (en) 1974-06-04
GB1347314A (en) 1974-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907309C2 (de) Aus einem Geschoß auszustoßendes Tochtergeschoß
DE2119574A1 (de) Sicherheitsperkussionszuendvorrichtung nach dem traegheitsprinzip fuer geschosse und raketengeschosse
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE2550093C3 (de) Beharrungszünder für Drallgeschosse mit Selbstzerlegereinrichtung
DE3207854A1 (de) Wuchtgeschoss
DE2621488C3 (de) Sperrvorrichtung für einen Aufschlagzünder
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE3119369C2 (de) Beharrungszünder für Drallgeschosse mit Selbstzerlegereinrichtung
DE1155695B (de) Aufschlagzuender fuer Raketen
DE742559C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE2132106A1 (de) Aufschlagzueder fuer Geschosse
DE2400947C3 (de) Sicherungs- und Entsicherungsvorrichtung für GeschoDzünder
DE112005002257B4 (de) Sicherungs- und Entsicherungsvorrichtung eines Zünders für drallstabilisierte Munition vom Typ Rakete
DE8109086U1 (de) Bodensprengzuender, insbesondere fuer gewehrgranaten
DE249972C (de)
DE2842882C3 (de) Aufschlagzünder mit einer Zündkapsel
DE729174C (de) Aufschlagzuender
DE1028468B (de) Zerlegerzuender
DE2941311A1 (de) Aufschlagzuendkopf fuer ein explosivgeschoss
DE2336880C2 (de) Drallgeschoßzünder mit einer Selbstzerlegervorrichtung
EP0111198B1 (de) Aufschlagzünder
DE892870C (de) Flugbahnsicherung fuer Drallgeschosszuender
DE2002288B2 (de) Zündnadelanordnung
DE1578473C (de) Bombenzünder für verzögerte Aufschlagzündung
AT293234B (de) Geschoszzuender

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination