DE1170360B - Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden

Info

Publication number
DE1170360B
DE1170360B DEK44576A DEK0044576A DE1170360B DE 1170360 B DE1170360 B DE 1170360B DE K44576 A DEK44576 A DE K44576A DE K0044576 A DEK0044576 A DE K0044576A DE 1170360 B DE1170360 B DE 1170360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
collar
neck
molded body
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK44576A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kannegiesser
Ludwig Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH filed Critical Kannegiesser Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEK44576A priority Critical patent/DE1170360B/de
Priority to CH361462A priority patent/CH402798A/de
Priority to GB12000/62A priority patent/GB934168A/en
Priority to DK160062AA priority patent/DK103122C/da
Priority to US210501A priority patent/US3178083A/en
Publication of DE1170360B publication Critical patent/DE1170360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof
    • D06F71/26Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof for pressing shoulders or necks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/08Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles wherein one or more of the pressing elements is moved laterally between successive pressing operations
    • D06F71/10Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles wherein one or more of the pressing elements is moved laterally between successive pressing operations by movement about a vertical axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/16Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles having a pressing element or buck adapted to provide interior support for a garment to be pressed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/18Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof
    • D06F71/20Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles specially adapted for pressing particular garments or parts thereof for pressing shirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Bügeln von Hemden Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Bügeln des Vorder- und Rückenteiles von Hemden od. dgl. mit angeschnittenem Kragen, insbesondere von verschiedener Weite, auf Formkörperbügelpressen.
  • Das Bügeln von Hemden mittels Formkörperbügelpressen ist bereits bekannt. Die Formkörper bestehen hierbei beispielsweise aus horizontalen, gewölbten Platten, auf die das Hemd aufgezogen wird, und auf die eine ebenfalls gebogene Bügelplatte abgesenkt wird. Die untere, ortsfeste Platte zur Aufnahme des Hemdes ist dabei mit einem Halsteil für den Kragen des Hemdes versehen, während die auf den Formkörper abzusenkende Bügelplatte eine entsprechende, etwa halbkreisförmige Ausnehmung aufweist, die den Halsteil umschließt. Der Übergang zwischen dem gebügelten Vorderteil und dem gebügelten Rückenteil des Hemdes ist bei nach diesem bekannten Verfahren gebügelten Hemden unscharf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. das Hemd beim Bügeln der Vorder- und Rückenteile bereits so vorzubereiten, daß anschließend das Hemd gleich in der üblichen Weise zusammengelegt bzw. -gefaltet werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt das erfindungsgemäße Verfahren vor, daß beim Preßvorgang im Bereich des Schulterteils des Hemdes am Übergang vom Vorder- zum Nackenteil eine den rückwärtigen Teil des Kragens annähernd tangierende Legefalte gepreßt wird. Diese Legefalte bildet also einen Faltkniff, der das Zusammenlegen des Hemdes im Anschluß an das Bügeln erleichtert, da die beim Zusammenlegen am Übergang vom Vorder- zum Rükkenteil zu bildende Legefalte bereits vor dem Zusammenlegen des Hemdes vorhanden ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Bügeln der Brust- und Nackenseite eines Hemdes und zur Erzeugung einer den rückwärtigen Teil des Hemdkragens tangierenden Legefalte, wobei mit einem Formkörper Bügelpreßplatten zusammenarbeiten. Es sind bereits verschiedene Formkörperbügelpressen für Hemden bekannt, bei denen der Formkörper aus einer ebenen und gewölbten Platte mit einem Halsteil besteht. Mit diesem Formkörper arbeiten bei einer dieser bekannten Vorrichtungen eine von oben absenkbare Bügelpreßplatte für den vorderen Teil des Hemdes und eine von unten gegen die Schulterpartie des auf dem Formkörper befindlichen Hemdes andrückbare Nackenpreßplatte zusammen. Die Bügelpreßplatte für den vorderen Teil des Hemdes reicht hierbei jedoch nicht bis in den Bereich der Schulter, sondern endet kurz vorher, so daß der Übergang zwischen dem Vorder- und Rückenteil unscharf gebügelt wird.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht in der Kombination folgender an sich bekannter Merkmale, nämlich, daß ein auf der Vorderseite ebener Formkörper mit einer ebenen Vorderseitenpreßplatte zusammenarbeitet, daß die ebene Vorderseitenpreßplatte über die Schulterbegrenzung des Formkörpers hinausreicht, daß der Formkörper einen starren Nackenpreßteil aufweist und daß dieser mit einer entsprechend gewölbten und gepolsterten Nackenpreßplatte zusammenarbeitet und daß letztere wiederum im Betriebszustand mit ihrer Schulterkante an der ebenen Vorderpreßplatte unter Bildung der Legefalte im Nackenteil des Hemdes anliegt. Durch dieses Zusammenwirken von Vorderseitenpreßplatte, Nackenpreßplatte und Formkörper entsteht im Bereich des Übergangs vom Vorder- zum Rückenteil ein scharfer Faltkniff, nämlich die Legefalte.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß bei einer Vorrichtung mit verstellbarem Kragenhalter der Formkörper einen von der Nackenlinie nach unten verstellbaren Kragenhalter aufweist, wobei die mit einem entsprechenden Kragenausschnitt versehene Vorderseitenpreßplatte mittels eines Getriebes entsprechend der Kragenweitenverstellung einstellbar ist. Eine solche Verstellvorrichtung ist bei einer Bügelpresse bereits vorgeschlagen worden.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 ein in üblicher Weise zusammengelegtes Oberhemd, F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bügelvorrichtung mit mehreren Formkörpern, teilweise geschnitten, F i g. 3 ein gebügeltes Oberhemd nach Abnahme vom Formkörper.
  • In F i g. 1 ist ein zusammengelegtes Oberhemd 10 dargestellt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, schließt der obere Kragenansatz 11 mit der beim Bügeln des Oberhemdes angebrachten Legefalte 12 ab. In der Abbildung ist in gestrichelten Linien ein Kragen der Größe 36 und in ausgezogenen Linien die Kragengröße 48 dargestellt. Der Unterschied zwischen beiden Größen beträgt ungefähr 6 cm.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bügeln der Vorder- und Rückseite des Oberhemdes sowie zum Anbringen der das Zusammenlegen erleichternden Legefalte besteht, wie aus F i g. 2 ersichtlich, aus mehreren Formkörpern 13, die auf einem gemeinsamen Drehgestell 34 um 90' gegeneinander versetzt angeordnet sind. Bei einer Drehbewegung des Gestells 34 um 9U- werden die Formkörper 13 nacheinander den verschiedenen Bearbeitungsstationen zugeführt.
  • Auf der Vorderseite des in Bügelstellung befindlichen Formkörpers 13 befindet sich eine bewegliche, ebene Vorderseitenpreßplatte 17, die jeweils an einen gegenüberstehenden mit dem überzogenen Hemd versehenen Formkörper 13 anpreßbar ist. Die Preßplatte 17 ist so bemessen, daß sie im angepreßten Zustand die gesamte Vorderfläche des Formkörpers 13 ausschließlich einer Kragenstütze 19 überdeckt.
  • Auf der Rückseite des Formkörpers 13 ist eine bewegliche Nackenpreßplatte 35 angeordnet, die am Maschinengestell 29, beispielsweise an einem Ständer 29a, schwenkbar gelagert ist. Die Nackenpreßplatte 35 hat die gleiche Querschnittsform wie ein starrer Nackenpreßteil36 am oberen Bereich des Formkörpers 13. Während des Bügelns liegt die Nackenpreßplatte 35 an der Schulterpartie des auf den Formkörper 13 gezogenen Hemdes 10 an. Die Nackenpreßplatte reicht dabei bis zur Vorderseitenpreßplatte 17, die ebenfalls am Formkörper 13 bzw. am überzogenen Hemd 10 anliegt. Die Bügelfläche der Nackenpreßplatte 35 kann gepolstert und beheizt sein, während der starre Nackenpreßtei136 des Formkörpers beispielsweise aus einer entsprechend geformten Metallplatte besteht.
  • Durch Zusammenwirken des Formkörpers 13 mit der Vorderseitenpreßplatte 17 und der über den Formkörper hinwegfassenden Nackenpreßplatte 35 wird im Bereich zwischen dem Vorder- und Rückenteil des Hemdes die Legefalte 12 eingepreßt. Das Aussehen eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gebügelten Oberhemdes geht aus F i g. 3 der Zeichnungen hervor. Diese Zeichnung stellt ein Oberhemd 10' dar, das gerade von einem Formkörper abgezogen worden ist. Die Vorderseite des Oberhemdes ist durch den ebenen Formkörper 13 und durch die ebenfalls ebene Vorderseitenpreßplatte 17 gebügelt (F i g. 2). Die Rückenpartie 40 des Hemdes ist durch den gebogenen Nackenpreßtei136 im Zusammenwirken mit der Nackenpreßplatte 35 gebügelt. An der Berührungsstelle der Vorderseitenpreßplatte 17 und der Nackenpreßplatte 35 ist die scharfe Legefalte 12 gebildet worden, die ein einfaches und schnelles Zusammenlegen des gebügelten Hemdes ermöglicht. Der Formkörper 13 ist mit einem geteilten Kragenhalter 19 versehen, deren unterer Teil 18 verschiebbar ist, um eine Anpassung des Kragenhalters 19 an verschiedene Kragengrößen der zu bügelnden Hemden zu ermöglichen (F i g. 2). Die Vorderseitenpreßplatte 17 ist mit einer Ausnehmung für den Kragenhalter versehen. Zur Anpassung der Relativlage der Vorderseitenpreßplatte 17 an die jeweils eingestellte Kragengröße ist ein Getriebe vorgesehen, durch das die Vorderseitenpreßplatte nach Maßgabe der eingestellten Kragengröße mehr oder weniger abgesenkt wird. Zu diesem Zweck ist am Formkörper 13 eine Verstellrolle 22 vorgesehen, die die Vorderseitenpreßplatte 17 beim Übergang des Formkörpers in die Bügelstellung durch Bewegung des Drehgestells 34 über ein Hebelsystem 26, 30, 27, 31, 28 in die richtige Lage zur jeweiligen Stellung des Kragenhalters 19 bewegt. Die Höhenlage der Verstellrolle 22 ergibt sich durch Verschiebung einer im Formkörper geführten Stange 21, die mit dem beweglichen Teil 18 des Kragenhalters 19 verbunden ist. Die Stange 21 ist in einer Nut 23 des Formkörpers 13 verschiebbar und kann mit Hilfe einer unter Feder stehenden Verriegelung 20 des beweglichen Teils 18 in verschiedenen Rasten 24 des Formkörpers 13 entsprechend der Kragengröße arretiert werden. Der Formkörper besitzt für die Führung des Kragenstützenansatzes 19a einen entsprechenden Ausschnitt 13a.
  • In bezug auf die Ausbildung des Kragenpreßteils 36 des Formkörpers 13 und der Nackenpreßplatte 35 kann auch die kinematische Umkehrung Anwendung finden, d. h., der Nackenpreßteil 36 kann gepolstert und die Nackenpreßplatte 35 als starre metallische Platte ausgebildet sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum gleichzeitigen Bügeln des Vorder- und Rückenteiles von Hemden od. dgl. mit angeschnittenem Kragen, insbesondere von verschiedener Weite auf Formkörperbügelpressen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Preßvorgang im Bereiche des Schulterteiles des Hemdes (10) am Übergang vom Vorder- zum Rückenteil eine den rückwärtigen Teil des Kragens (11) annähernd tangierende Legefalte (12) gepreßt wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Bügeln der Brust- und Nackenseite eines Hemdes und zur Erzeugung einer den rückwärtigen Teil des Hemdkragens tangierenden Legefalte, wobei mit einem Formkörper Bügelpreßplatten zusammenarbeiten, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale, nämlich, daß ein auf der Vorderseite ebener Formkörper (13) mit einer ebenen Vorderseitenpreßplatte (17) zusammenarbeitet, daß die ebene Vorderseitenpreßplatte (17) über die Schulterbegrenzung des Formkörpers (13) hinausreicht, daß der Formkörper (13) einen starren Nackenpreßteil (36) aufweist und daß dieser mit einer entsprechend gewölbten und gepolsterten Nackenpreßplatte (35) zusammenarbeitet und daß letztere wiederum im Betriebszustand mit ihrer Schulterkante an der ebenen Vorderpreßplatte (17) unter Bildung der Legefalte (12) im Nackenteil des Hemdes (10) anliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einem verstellbaren Kragenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (13) einen von der Nackenlinie nach unten verstellbaren Kragenhalter (18, 19) aufweist, wobei die mit einem entsprechenden Kragenausschnitt versehene Vorderseitenpreßplatte (17) mittels eines Getriebes (18, 20, 21, 22, 25, 26, 27, 28, 30, 31) entsprechend der Kragenweitenverstellung einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 240 314; USA.-Patentschriften Nr. 1 455 155, 1531889, 1209 124, 1238 891,1141181, 1429 401, 1415 302.
DEK44576A 1961-06-15 1961-08-24 Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden Pending DE1170360B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44576A DE1170360B (de) 1961-08-24 1961-08-24 Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden
CH361462A CH402798A (de) 1961-06-15 1962-03-28 Verfahren und Vorrichtung zum Bügeln von Kleidungsstücken und Teilen davon, insbesondere Hemden
GB12000/62A GB934168A (en) 1961-08-24 1962-03-29 Method of and apparatus for pressing upper front portions of garments
DK160062AA DK103122C (da) 1961-08-24 1962-04-07 Fremgangsmåde til presning af brystoverdele på klædningsstykker, og apparat til gennemførelse af fremgangsmåden.
US210501A US3178083A (en) 1961-08-24 1962-07-17 Method of and apparatus for ironing shirts and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44576A DE1170360B (de) 1961-08-24 1961-08-24 Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170360B true DE1170360B (de) 1964-05-21

Family

ID=7223511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44576A Pending DE1170360B (de) 1961-06-15 1961-08-24 Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3178083A (de)
DE (1) DE1170360B (de)
DK (1) DK103122C (de)
GB (1) GB934168A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217931C1 (de) * 1992-05-30 1994-03-17 Veit Gmbh & Co Verfahren zum Beschicken eines Bügelautomaten mit einem Ärmel aufweisenden Oberbekleidungsstück

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240314C (de) *
US1141181A (en) * 1911-08-24 1915-06-01 Guggenheim Laundry Machinery Company Ironing-press.
US1209124A (en) * 1912-11-14 1916-12-19 American Laundry Mach Co Ironing-machine.
US1238891A (en) * 1913-04-21 1917-09-04 American Laundry Mach Co Ironing-machine.
US1415302A (en) * 1914-12-19 1922-05-09 American Laundry Mach Co Ironing machine
US1429401A (en) * 1916-10-09 1922-09-19 American Laundry Machinery Comp Method of pressing shirts
US1455155A (en) * 1917-07-02 1923-05-15 American Laundry Mach Co Ironing machine
US1531889A (en) * 1921-07-22 1925-03-31 Maerican Laundry Machinery Com Clamping clip for neckband expanders

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089916A (en) * 1934-03-24 1937-08-10 Trubenizing Process Corp Manufacture of collars and the like
US2172857A (en) * 1937-06-01 1939-09-12 James W Steele Collar-blocking means
US2246251A (en) * 1938-05-09 1941-06-17 American Laundry Mach Co Pressing machine
US3070268A (en) * 1959-05-25 1962-12-25 Unipress Company Multiple buck one-lay bosom press

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240314C (de) *
US1141181A (en) * 1911-08-24 1915-06-01 Guggenheim Laundry Machinery Company Ironing-press.
US1209124A (en) * 1912-11-14 1916-12-19 American Laundry Mach Co Ironing-machine.
US1238891A (en) * 1913-04-21 1917-09-04 American Laundry Mach Co Ironing-machine.
US1415302A (en) * 1914-12-19 1922-05-09 American Laundry Mach Co Ironing machine
US1429401A (en) * 1916-10-09 1922-09-19 American Laundry Machinery Comp Method of pressing shirts
US1455155A (en) * 1917-07-02 1923-05-15 American Laundry Mach Co Ironing machine
US1531889A (en) * 1921-07-22 1925-03-31 Maerican Laundry Machinery Com Clamping clip for neckband expanders

Also Published As

Publication number Publication date
GB934168A (en) 1963-08-14
DK103122C (da) 1965-11-22
US3178083A (en) 1965-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613768B2 (de) Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen
DE1170360B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Buegeln von Hemden
DE2640051C2 (de) Einrichtung zum Einführen der Schutzpatte zur Herstellung von Paspeltaschen
DE951143C (de) Abkantpresse
DE681748C (de) Maschine zum Bedrucken gekruemmter Werkstuecke mittels einer UEbertragungswalze
DE969678C (de) Vorrichtung zum UEberholen und Einzwicken des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE681196C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen grosser, unregelmaessig gestalteter Blechteile, z.B. Kotbleche fuer Kraftwagen
DE2546284C2 (de) Kopiervorrichtung für eine Drückmaschine
DE457161C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten mit am oberen Etikettenrande vorgesehener, mit dem Etikett aus einem Stueck bestehender Schutzklappe
DE511609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken
DE701414C (de) Vorrichtung zum Umlegen der Raender und zum Buegeln von Stoffstuecken
DE480726C (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen mit eingesetztem Hals
DE19840749A1 (de) Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen
DE478609C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Kapseln, Bechern und aehnlichen Gefaessen aus Papier, Pappe, Stanniol, Pergament u. dgl.
DE554908C (de) Verfahren zur Herstellung von Schliesshaken (Schliesskloben) fuer Kastenschloesser mit hebender Falle
DE1168857B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Buegeln des Vorder- und Rueckenteiles von Hemden od. dgl. mit angeschnittenem Kragen
DE922179C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Beschlaegeteilen an Isolierkoerpern
DE174727C (de)
DE498668C (de) Maschine zum Wickeln von Kohleelektroden
DE473594C (de) Verfahren zum Haarschneiden mit veraenderlicher Schnitthoehe
DE1778169B2 (de) Verfahren zum Ziehen von thermoplastischen Kunststoffplatten oder Bahnen
DE617751C (de) Graviermaschine fuer grosse plattenfoermige Werkstuecke
DE2142003C3 (de) Heißpresse zur Herstellung von Formkörpern aus Faserfilz
DE2102503C3 (de) Vorrichtung für HiHswerkzeuge insbesondere an Pressen