DE1167784B - Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern - Google Patents

Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern

Info

Publication number
DE1167784B
DE1167784B DEF25781A DEF0025781A DE1167784B DE 1167784 B DE1167784 B DE 1167784B DE F25781 A DEF25781 A DE F25781A DE F0025781 A DEF0025781 A DE F0025781A DE 1167784 B DE1167784 B DE 1167784B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
fiber
pendulum
zigzag
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25781A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Priority to DEF25781A priority Critical patent/DE1167784B/de
Publication of DE1167784B publication Critical patent/DE1167784B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum zick-zack-förn-iigen Ablegen von Fasersträngen oder Faserbändern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zickzack-förmigen Ablegen von Fasersträngen, Faserbändern od. dgl. mittels eines über bewegte Flächen, wie Transportbändern, Trommeln u. dgl., schwingenden Pendels.
  • Vorrichtungen dieser Art sind im Grundaufbau bekannt.
  • So kennt man beispielsweise Bandübertragungsapparate mit gelenkig an die Lattentuchbrücke angeschlossenen, hin-und herschwingenden Lattentüchern, die in einem Rahmen geführt bzw. gelagert sind, wobei der Rahmen durch Rollen auf horizontalen Führungsschienen abgestützt bzw. dort entlanggeführt wird. Diese Rollen nehmen das Gewicht der abwärtsgehenden schwingenden Lattentücher und auch einen Teil des Gewichtes der Lattentuchbrücke und ihres Traggestelles auf.
  • Derartige Führungsschienen vorsehen zu müssen, ist naturgemäß nachteilig, weil der gesamte Platz zum Ablegen nicht zur Verfügung stehen kann; die Vorrichtung wird auch unübersichtlich. Gar nicht verwendbar ist sie beispielsweise, wenn das Gut auf eine Siebtrommel oder sonstigen gewölbten Körper aufzulegen ist, weil dann die Führungsschienen dieser Wölbung anzupassen sind, gleichbedeutend mit weiteren Schwierigkeiten in der Konstruktion.
  • Die erfindungsgemäß zu lösende Aufgabe besteht nun darin, ein völlig frei schwingendes Pendel zu schaffen, ohne daß im Auflagebereich irgendwelche Stützelemente vorgesehen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für das frei schwingende Pendel eine angetriebene, Teildrehungen ausführende Kurvenscheibe als Auflage dient.
  • Diese Kurvenscheibe ist so geschaffen, daß die Ablagemittel des Gutes, beispielsweise also Förderkörbe, stets gleichenAbstand von der angetriebenen Auflagefläche, beispielsweise eine Siebtrommel, aufweisen. Sinngemäß arbeitet die Fördereinrichtung, d. h., die Gutförderung wird mit entsprechender, stets gleichbleibenden Geschwindigkeit getätigt.
  • An den Umkehrpunkten der Pendelbewegungsrichtung wird die Geschwindigkeit der Auflegemittel zweckmäßig so gesteuert, daß die gleichförmige Geschwindigkeit nicht plötzlich in die gegenläufige Bewegungsrichtung übergeht. Vielmehr ist dafür Sorge getragen, daß diese Bewegung zuerst in eine negative und dann in eine positive gleichmäßige maximale Beschleunigung übergeht. Ein Beschleunigungsmaximum ist erforderlich, um beim Zuführen der Faserstränge zur Auflage - die kontinuierlich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit erfolgt - an den Wendepunkten keine zu große, sondern eine gleichmäßige Materialanhäufung zu erreichen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist an der Kurvenscheibe ein Zahnrad vorgesehen, das von einer Zahnstange angetrieben, Teildrehungen ausführt, wobei diese Zahnstange wiederum mit einer Schubstange vereinigt ist. Die Schubstange erhält ihre Impulse durch eine Kurvenscheibe, die an Gegenlagern so abrollt, wie die hin- und hergehende Bewegung erwünscht ist.
  • Damit das freischwingende Pendel mit den Auflagemitteln, z. B. Förderkörben, auf der zugeordneten Kurvenscheibe richtig gelagert ist, wird an dem freien Ende des Pendels - also gegenüberliegend den Auflagemitteln - und an dem freien Ende eines Schwenkarmes ein Stützkörper vorgesehen.
  • Natürlich können die Kurvenscheiben auch beispielsweise durch hydraulische oder pneumatische sinngemäße Elemente ersetzt sein, obwohl diese Ausführungsform teuerer in der Herstellung ist.
  • Die Auflagemittel bestehen vorzugsweise aus zwei zusammenwirkenden angetriebenen Förderkörben, zwischen denen die Faserstränge geführt sind.
  • Die Förderkörbe sind im wesentlichen aus Stäben, die im Verlauf eines z. B. kreisförmigen Umfanges angeordnet sind, gebildet und finden in Seitenwänden ihren Halt.
  • Die Kurvenscheibe, die den Arbeitsimpuls gibt, soll vorzugsweise zu einer archimedischen Spirale ausgebildet sein; diese weist pro fortlaufender Winkelgrade eine gleichmäßige Steigung auf, wodurch bei gleichmäßiger Umlaufgeschwindigkeit der Kurvenscheibe eine gleichmäßige hin- und hergehende Bewegung erreicht wird.
  • Die Kurvenscheibe kann auswechselbar sein, und die der Kurvenscheibe zugeordneten Mitnehmer an dem Gestänge sollen verstell- und einstellbar sein, um dadurch einen unterschiedlichen Hub beim Auswechseln der Kurvenscheibe stets erreichen zu können.
  • Vorzugsweise soll ein Zentralantrieb für den Bewegungsimpulsgeber und die Kabelauflegemittel vorgesehen sein. Es soll sich hierbei vorzugsweise um einen stufenlos regelbaren Antrieb bekannter Art handeln.
  • Es ist aber auch denkbar, daß die Auflegemittel durch einen z. B. unmittelbar angreifenden eigenen Antrieb in Drehung versetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung, wobei die Zeichnung eine Ansicht einer Vorrichtung zeigt.
  • Die Siebtrommel 1 hat den Vorteil gegenüber einem Einlaufband, daß das Gut durch eine Unterdrucktrommel angesaugt wird. Der Antrieb für die Bandzuführung erfolgt vom Motor 3 durch Kreilriemenantrieb 4 über eine Vorgelegescheibe 13, die sich im Schwenkmittelpunkt zu den betreibenden Förderkörben 14 befindet. Der Antrieb kann auch durch ein anderes Antriebsmittel als Keilriemen ersetzt werden. Die Förderkörbe bestehen aus Stäben, die den Umfang des Korbes bilden und die an den beiden Seitenwänden befestigt sind. Volle Walzen sollen als Fördermittel für das Kabel vermieden werden.
  • Das Hauptantriebselement, das die gleichförmige, oszillierende Bewegung aller hin- und hergehenden Teile bewirkt, ist eine Kurvenscheibe 5. Die Peripherie der Kurvenscheibe bildet vorzugsweise eine archimedische Spirale. Die Kurve wird vorteilhaft auch durch Keilriemenantrieb 11 vom Motor 3 betrieben. Die gleichmäßig hin- und hergehende Bewegung kann z. B. auch durch einen hydraulischen bzw. durch einen Spindelantrieb und ähnlichen erfolgen. Die beschriebene Kurvenscheibe stellt jedoch ein vorteilhaftes Antriebselement dar.
  • Ein weiterer Vorteil, den diese archimedische Spirale mit sich bringt, ist darin zu sehen, daß, über den Mittelpunkt gemessen, der Durchmesser überall der gleiche ist, so daß z. B. durch zwei Kugellager 15 ein spielfreier Antrieb der oszillierenden Teile in beiden Richtungen gewährleistet ist. Die Hauptantriebskurvenscheibe 5 wirkt in diesem Falle unmittelbar über eine Schubstange 6 auf das Pendel 7 ein. Eine Zahnstange 10, die an der Schubstange 6 befestigt ist, treibt ein Zahnrad 9 an, das eine Kurvenscheibe 8 aufweist. Die Schubstange 6 bewirkt nun das Querbewegen des Auflegearmes = Pendel ? durch den Punkt 17 sowie gleichzeitig - durch die Zahnstange betrieben - das Hin- und Herdrehen der Hub- und Kurvenscheibe B.
  • Die Kurvenscheibe 8 ist in der Pendelmittelstellung symmetrisch angebracht, wobei deren Peripherie in beiden Richtungen beim Ausschwenken des Pendels die verkürzte Senkrechte berücksichtigt und das Pendel, das an einem Schwenkarm 16 auf der Kurve abgestützt ist, so ausgleicht. daß die Förderkörbe 14 immer in gleicher Höhe über der Unterlage hinwegstreichen.
  • An der Grundplatte 12 sind alle Teile befestigt. Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf einen Antrieb durch einen einzigen Motor 3; es ist auch denkbar, daß die Hauptantriebskurve durch einen gesonderten Motor angetrieben und stufenlos geregelt wird; ebenso können die Förderkörbe 14 durch einen weiteren Antriebsmotor od. dgl. stufenlos das zu verarbeitende Material fördern.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Ablegen von Fasersträngen oder -bändern mittels eines über bewegte Flächen, wie Transportbänder, Trommel u. dgl., schwingenden Pendels, dadurch gekennzeichnet, daß für das frei schwingende Pendel (7) eine angetriebene, Teildrehungen ausführende Kurvenscheibe als Auflage dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnad (9) der Kurvenscheibe (8) von mit einer Schubstange (6) verbundenen Zahnstange (10) angetrieben wird.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung einer an der Schubstange (6) befestigten Lasche mit einem Stift (17) des Pendels zusammenwirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 863 918, 436 772, 249 852, 246 075, 231798, 145 583, 116 670, 104 935, 100 658, 51768; USA.-Patentschriften Nr. 1432 825, 2 386 371.
DEF25781A 1958-05-20 1958-05-20 Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern Pending DE1167784B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25781A DE1167784B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25781A DE1167784B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167784B true DE1167784B (de) 1964-04-16

Family

ID=7091758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25781A Pending DE1167784B (de) 1958-05-20 1958-05-20 Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167784B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271664B (de) * 1964-07-08 1968-07-04 Patentdienst Anstalt F Einrichtung zum Trocknen von Textilgut
US3521803A (en) * 1968-11-04 1970-07-28 Fownes Brothers & Co Inc Dyehouse unloader
DE3710942A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Roland Jahn Antriebseinrichtung mit schwingend hin und her gehend angetriebenem schwingglied zum zickzackfoermigen abstapeln von bahnen

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100658C (de) *
DE116670C (de) *
DE51768C (de) * A. M. HOFMANN in Chemnitz Bandaufwickler für Krempeln zur Erzeugung eines in der Breite ausgeglichenen Pelzes mit Längsfaserlage
DE249852C (de) *
DE231798C (de) *
DE145583C (de) *
DE104935C (de) *
DE246075C (de) *
US1432825A (en) * 1919-07-01 1922-10-24 Herbert Foster Anderton Apparatus for treating wool and other fibrous substances
DE436772C (de) * 1926-11-08 Johann Hennes Florleger fuer Krempeln
US2386371A (en) * 1942-08-12 1945-10-09 Chicopee Mfg Corp Kier piler
DE863918C (de) * 1951-03-23 1953-01-22 Textilmaschb G M B H Deutsche Banduebertragungsapparat mit Flortaefler fuer Krempelsaetze

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100658C (de) *
DE116670C (de) *
DE51768C (de) * A. M. HOFMANN in Chemnitz Bandaufwickler für Krempeln zur Erzeugung eines in der Breite ausgeglichenen Pelzes mit Längsfaserlage
DE249852C (de) *
DE231798C (de) *
DE145583C (de) *
DE104935C (de) *
DE246075C (de) *
DE436772C (de) * 1926-11-08 Johann Hennes Florleger fuer Krempeln
US1432825A (en) * 1919-07-01 1922-10-24 Herbert Foster Anderton Apparatus for treating wool and other fibrous substances
US2386371A (en) * 1942-08-12 1945-10-09 Chicopee Mfg Corp Kier piler
DE863918C (de) * 1951-03-23 1953-01-22 Textilmaschb G M B H Deutsche Banduebertragungsapparat mit Flortaefler fuer Krempelsaetze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271664B (de) * 1964-07-08 1968-07-04 Patentdienst Anstalt F Einrichtung zum Trocknen von Textilgut
US3521803A (en) * 1968-11-04 1970-07-28 Fownes Brothers & Co Inc Dyehouse unloader
DE3710942A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Roland Jahn Antriebseinrichtung mit schwingend hin und her gehend angetriebenem schwingglied zum zickzackfoermigen abstapeln von bahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000502T2 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, wie gefuellten saecken, von einem foerderer zu einer sammelvorrichtung, wie einem karton, der unter diesem foerderer steht.
DE631614C (de) Vorrichtung zum Beschicken der Halter mit vollen Ablaufspulen an Spulmaschinen
DE1167784B (de) Vorrichtung zum zick-zack-foermigen Ablegen von Faserstraengen oder Faserbaendern
DE493319C (de) Vorrichtung zum faltenartigen Ablegen der Lunte in Kannen
DE2339471C3 (de) Antrieb für eine FUmtransportvorrichtung
DE569291C (de) Teigwirkmaschine
DE700243C (de) Kartoffelerntemaschine mit ueber einer Foerderbahn angeordnetem Siebrechen
DE1929279U (de) Einzugtrommel fuer erntemaschinen.
DE1456733A1 (de) Vorrichtung zur geordneten Abgabe duenner Plaettchen
DE975328C (de) Vorrichtung zum Freihalten der Siebflaeche von Schwingsieben fuer schmierendes Gut
DE923598C (de) Unterbandtragrolle
DE815795C (de) Vorrichtung zum einseitigen Aufstossen von fertig zugerichteten, in endlosen Streifen zu befoerdernden Borsten, Haaren und Faserstoffen
DE2142723C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen
DE674091C (de) Kippvorrichtung fuer um ihre Laengsachse umlaufende Trommelschmelzoefen
DE164000C (de)
DE3003868C2 (de) Drehteller zum Ablegen von textilen Faserbändern in Spinnkannen
DE1105324B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querablegen von eine Strangzigarettenmaschine verlassenden Zigaretten
DE804733C (de) Saatgutreinigungsmaschine
DE654734C (de) Abschneidevorrichtung fuer Ziegel o. dgl.
DE735802C (de) Vorrichtung zur AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses mittels eines Regelgetriebes fuer Lichtpausgeraete
DE480294C (de) Hin und her gehendes Foerdermittel mit Hub- und Senkbewegung, insbesondere zum Abtragen der auf dem Sammelrost geordneten Walzstaebe bei Kuehlbetten
DE429249C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Schraubengewindefraesmaschinen
DE720217C (de) Maschine mit umlaufendem Buerstenband zum Bestreichen von verschieden geformten Gegenstaenden, wie Backwaren, Spielwaren o. dgl.
DE1042462B (de) Schwingfoerderer, dessen Foerderelement von im spitzen Winkel zur Foerderrichtung liegenden einander parallelen, federnden Stuetzen gehalten und durch einen Unwuchtkoerper in Schwingung versetzt wird
DE920235C (de) Lade- und Entladevorrichtung zur Verwendung bei oberirdischen Foerdereinrichtungen