DE116566C - - Google Patents

Info

Publication number
DE116566C
DE116566C DENDAT116566D DE116566DA DE116566C DE 116566 C DE116566 C DE 116566C DE NDAT116566 D DENDAT116566 D DE NDAT116566D DE 116566D A DE116566D A DE 116566DA DE 116566 C DE116566 C DE 116566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
red
yellow
color
alkalis
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT116566D
Other languages
English (en)
Publication of DE116566C publication Critical patent/DE116566C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/12Amino derivatives of triarylmethanes without any OH group bound to an aryl nucleus
    • C09B11/16Preparation from diarylketones or diarylcarbinols, e.g. benzhydrol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
in PARIS.
Das Verfahren des Haupt - Patentes 106721 wird dahin abgeändert, dafs man an Stelle der alkylirten Diamidobenzhydrole hier einfach Diamidobenzhydrol mit Hydrazinen der Benzolreihe zu fuchsinähnlichen Farbstoffen condensirt.
Beispiel I.
Unter Einhaltung des in der Patentschrift 106721 beschriebenen Verfahrens und Verwendung von· gleichen Molekülen von Diamidobenzhydrol und Phenylhydrazin erhält man ein rothes Product, das in Wasser und Alkalien unlöslich, in Alkohol und Essigsäure bläulichroth, in verdünnten Säuren grasgrün, in Schwefelsäure braun löslich ist und die thierische Faser in schwach saurem Bade bläulichroth färbt.
Beispiel II.
Entsprechend giebt ο - Tolylhydrazin einen ro then metallglänzenden Körper, welcher in Wasser und Alkalien unlöslich, in Alkohol und Essigsäure roth, in verdünnten Mineralsäuren grüngelb, in Schwefelsäure orange löslich ist und die thierische Faser in schwach saurem Bade schön hellroth färbt.
Beispiel III.
Eine entsprechende Menge α-Methyl- oder a-Aethylphenylhydrazin giebt einen dunkelrothen bronzefarbenen Körper, welcher in Wasser kaum, in Alkohol und Essigsäure fuchsinroth, in verdünnten Mineralsäuren gelb, in Schwefelsäure bräunlichgelb löslich, in Alkalien unlöslich ist und die thierische Faser in schwach saurem Bade stark bläulichroth färbt.
Beispiel IV.
ι ■ 2 · 5-o-Tolylhydrazinsulfosäure giebt einen werthvollen rothen Farbstoff, welcher in Wasser und Alkalien löslich, in Alkohol und Essigsäure fuchsinroth, in verdünnten Mineralsäuren grünlichgelb, in Schwefelsäure orangegelb löslich ist und die thierische Faser in schwach saurem Bade in prächtiger rother Nuance färbt.
Beispiel V.
ι ■ 2 -4-ο-Tolylhydrazinsulfosäure giebt ebenfalls einen rothen Körper, welcher in verdünnten Alkalien kaum, in verdünnter Essigsäure bläulichroth, in verdünnten Mineralsäuren hellgelb, in Schwefelsäure schmutziggelb löslich ist und die thierische Faser bläulich-
Früheres Zusatz-Patent 116352.

Claims (1)

  1. roth, aber weniger schön färbt, wie der Farbstoff aus 1-2-5-0 -Tolylhydrazinsulfosäure.
    Pateντ-Anspruch:
    Neuerung in dem durch das Haupt-Patent 106721 geschützten und in dem Patent 116352 weiter ausgebildeten Verfahren, darin bestehend, dafs man an Stelle der dort angeführten Alkyldiamidobenzhydrole hier Diamidobenzhydrol mit den Hydrazinen aus: Anilin, Monomethylanilin und Monoä'thylanilin, o-Toluidin, o-Toluidinsulfosäuren 1 -2-4 und 1-2-5 (CH3: NH-NH2 = 1:2) condensirt.
DENDAT116566D Active DE116566C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE116566C true DE116566C (de)

Family

ID=385902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT116566D Active DE116566C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE116566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900388A (en) * 1957-08-08 1959-08-18 Jack M Tien Acyl hydrazine derivatives of bis(4-dimethylaminophenyl) methane and process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900388A (en) * 1957-08-08 1959-08-18 Jack M Tien Acyl hydrazine derivatives of bis(4-dimethylaminophenyl) methane and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE116566C (de)
DE393722C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE116352C (de)
DE95546C (de)
DE1769398B2 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE289350C (de)
DE650766C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE727945C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE390666C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE612072C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE46938C (de) Verfahren zur Darstellung von Indaminen, Indophenolen und Farbstoffen der Safranin- und Methylenblau-Gruppe aus p-Amidophenylpiperidin
DE48924C (de) Verfahren zur Darstellung Wolle direkt schwarz färbender Azofarbstoffe
DE552926C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE231165C (de)
DE676256C (de) Verfahren zum Faerben bzw. Bedrucken von Textilien aus Celluloseestern oder -aethern
DE742940C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE79425C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Amidotriazinen
DE615093C (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs
DE141508C (de)
AT91280B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen.
DE631654C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxazinfarbstoffen
DE277526C (de)
DE59220C (de) Verfahren zur Darstellung von nitrirtem Fuchsin und Methylviolett
DE546744C (de) Farbstoffpraeparate zum Faerben von Celluloseestern und -aethern