DE1164398B - Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs

Info

Publication number
DE1164398B
DE1164398B DEB59050A DEB0059050A DE1164398B DE 1164398 B DE1164398 B DE 1164398B DE B59050 A DEB59050 A DE B59050A DE B0059050 A DEB0059050 A DE B0059050A DE 1164398 B DE1164398 B DE 1164398B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
benzenesulfonyl
compounds
theory
yield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59050A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Erich Haack
Dr Rer Nat Ruth Heerdt
Rer Nat Felix H Schmidt Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH, CF Boehringer und Soehne GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB59050A priority Critical patent/DE1164398B/de
Priority to GB21178/61A priority patent/GB909380A/en
Priority to CH745661A priority patent/CH407979A/de
Priority to US129563A priority patent/US3232981A/en
Priority to BE607329A priority patent/BE607329A/fr
Publication of DE1164398B publication Critical patent/DE1164398B/de
Priority to FR16466A priority patent/FR1444783A/fr
Priority to CH663465A priority patent/CH437126A/de
Priority to BE667622D priority patent/BE667622A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • B65D11/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other of drawer-and-shell type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 c
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 12 ο-25
B 59050 IVb/12 ο
20. August 1960
5. März 1964
Es ist bereits bekannt, daß Benzolsulfonylharnstoffe blutzuckersenkende Eigenschaften aufweisen und als oral verabreichbare Antidiabetika geeignet sind (vgl. beispielsweise Arzneimittel-Forschung, Bd. 8, S. 448 bis 454 [1958]). Insbesondere der Nj-Sulfanilyl-N2-(n-butyl)-harnstoff und der N1-(4-Methyl-benzolsulfonyl)-N2-(n-butyl)-harnstoff haben in der Diabetestherapie große Bedeutung erlangt.
In der deutschen Patentschrift 1 011 413 sind BenzolsulfonylharnstofTe beschrieben, die am N2-AtOm einen offenkettigen oder ringförmigen Kohlenwasserstoffrest tragen, der durch Heteroatome unterbrochen ist (z. B. Alkoxyalkylreste). Diese Verbindungen weisen gegenüber den keine Heteroatome enthaltenden Verbindungen eine stark verminderte Toxizität auf; jedoch ist ihre antidiabetische Wirksamkeit ebenfalls vermindert.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Benzolsulfonylharnstoffe, bei denen der N2-Substituent aus einem durch ein Heteroatom miteinander ver- ao knüpften Cycloalkyl- und Alkylrest besteht, eine sehr starke blutzuckersenkende Wirksamkeit besitzen, während ihre Toxizität genauso niedrig ist wie diejenige der oben genannten Verbindungen des DBP 1 011 413. Die neuen Verbindungen haben daher eine besonders große therapeutische Breite, wie sie bislang bei Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch
wirksamen Derivaten des N^Benzolsulfonyl-N2-cyclohexylharnstoffs
Anmelder:
C. F. Boehringer & Soehne G. m. b. H., Mannheim
Als Erfinder benannt:
Dr. phil. Erich Haack, Heidelberg,
Dr. rer. nat. Ruth Heerdt, Mannheim,
Dr. rer. nat. Felix H. Schmidt,
Mannheim-Neuostheim
Verbindungen der Surfonylharnstoffreihe nicht erreicht wurde. Es wird von uns angenommen, daß diese vorteilhaften Eigenschaften der neuen Verbindungen auf einem speziellen Abbaumechanismus im Körper beruhen.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist die Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der folgenden Formel
O — Alk
SO, — NH — CO — NH
in welcher R1 Wasserstoff, Halogen, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe und Alk einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgt nach den für den Aufbau von substituierten Harnstoffen üblichen Methoden. Kondensiert werden Benzolsulfonylverbindungen der Formel
mit Cycloalkylverbindungen der Formel
wobei R1 und Alk dieselbe Bedeutung wie oben haben und jeweils einer der beiden Reste X und Y eine Aminogruppe bedeutet, während der andere eine Isocyanatgruppe oder einen unter den Reaktionsbedingungen in eine Isocyanatgruppe übergehenden Rest bedeutet. Man setzt also ein Sulfonamid (zweckmäßigerweise in Form des Natrium- oder Kaliumsalzes) mit einem Alkoxycycloalkylisocyanat um oder man kondensiert — in Umkehrung dieser Reaktion — ein SuIf onylisocyanat mit einem Alkoxycycloalkylamin. An Stelle der Isocyanate können hierbei jeweils Verbindungen eingesetzt werden, welche unter den Reaktionsbedingungen in einen Isocyansäureester überzugehen vermögen. Als derartige »Isocyanatbildner« sind geeignet Carbaminsäurehalogenide, Urethane bzw. Thiourethane, Harnstoffe sowie deren Acylderivate.
In den folgenden Beispielen wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
409 537/570
Beispiel 1
N1-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff
45,8 g p-Toluolsulfonyl-methylurethan werden in ecm Dimethylformamid gelöst und mit 25,8 g 4-Methoxy-cyclohexylamin versetzt. Man erhitzt unter Rühren 3 Stunden auf HO0C, wobei das entstandene Methanol im Vakuum abdestilliert wird (anfangs nur leichtes Vakuum, gegen Ende der Reaktion 20 mm Hg). Das Reaktionsgemisch wird nun mit Wasser verdünnt und der ausgefällte N1-(p-Toluolsulfonyl)-Na-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff abgesaugt. Er kann durch Umfallen aus verdünnter Sodalösung/verdünnter Essigsäure gereinigt werden; F. 184 bis 185°C. Ausbeute 82% der Theorie.
Beispiel 2
In analoger Weise werden die folgenden Verbindungen erhalten:
N1-(o-Toluolsulfonyl)-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 182 bis 185°C; Ausbeute 80% der Theorie. Ni-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(2-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 135 bis 137°C; Ausbeute 78% der Theorie. N1-(o-Toluolsulfonyl)-N2-(2-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 140 bis 1420C; Ausbeute 70% der Theorie. N1-(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff.
F. 158 bis 16O0C; Ausbeute 80% der Theorie. N1-(BenzoIsulfonyl)-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 165 bis 168°C; Ausbeute 85% der Theorie. Nj-(p-Methoxy-benzolsulfonyl)-N2-(4-methoxycyclohexyl)-harnstoff;
F. 152 bis 155°C; Ausbeute 70% der Theorie. N1-(o-Toluolsulfonyl)-N2-(4-äthoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 160 bis 163°C; Ausbeute 63% der Theorie. Ni-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(4-äthoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 172 bis 176° C; Ausbeute 68% der Theorie. N1-(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N2-(4-äthoxy-cyclohexyl)-harnstoff
F. 162 bis 1630C; Ausbeute 60% der Theorie. Nr(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N3-(2-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 138 bis 1400C; Ausbeute 72% der Theorie. N1-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(4-isopropoxy-cyclohexyl)-harnstoff;
F. 205 bis 207° C; Ausbeute 71 % der Theorie. Nr(p-Isopropyl-benzolsulfonyl)-N2-(4-isopropoxycyclohexyl)-harnstofF;
F. 171 bis 172°C; Ausbeute 45% der Theorie. Nr(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N2-(4-isopropoxycyclohexyl)-harnstoff;
F. 191 bis 193°C; Ausbeute 60% der Theorie.
rührt das Reaktionsgemisch 2 Stunden bei Zimmertemperatur nach, engt dann im Vakuum ein und nimmt den Rückstand in viel l%igem Ammoniak in der Wärme auf. Nach Behandlung mit Tierkohle wird die Reaktionslösung mit Salzsäure gefällt. Der erhaltene N1-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff schmilzt nach Umfällung aus verdünnter Sodalösung/verdünnter Essigsäure bei 183 bis 185° C.
Beispiel 4
8 g p-Toluolsulfonamid, 10,5 g N1-Acetyl-N2-(4-methoxy-cyclohexyl)-harnstoff und 6,9 g feingepulvertes Kaliumcarbonat werden gut vermischt. Man erhitzt das Gemisch IV2 Stunden im Ölbad auf 1500C und behandelt das Reaktionsgut nach dem Erkalten mit 1 %i§em Ammoniak. Dann filtriert man vom Ungelösten ab und säuert das Filtrat mit verdünnter Salzsäure an.
so Auf diese Weise erhält man eine kristalline Fällung von Ni-ip-Toluolsulfonyty-Na-^methoxy-cyclohexyl)-harnstoff, die nach dem Umfallen aus verdünnter Sodalösung/verdünnter Essigsäure bei 182 bis 185°C schmilzt.
Beispiel 5
2,8 g Ni-ip-ToluolsulfonylVNjj-butyryl-harnstoffwerden in Essigester mit 1,5 g 4-Methoxy-cyclohexylamin umgesetzt. Man saugt das erhaltene Salz ab und erhitzt es im Ölbad auf 150° C. Nach etwa 5 bis 10 Minuten läßt man die Temperatur auf etwa 1300C absinken und erhitzt weitere 60 Minuten. Dann läßt man erkalten, löst das Reaktionsprodukt in etwa l%igem Ammoniak und säuert die Lösung mit Essigsäure an. Der erhaltene Niederschlag wird abgesaugt und durch Umfallen aus verdünnter Sodalösung/ verdünnter Essigsäure gereinigt; F. 184 bis 1850C.
Beispiel 6 Beispiel 3
g Toluolsulfonylisocyanat werden bei 200C langsam unter Rühren zu 18 g 4-Methoxy-cyclohexyI-amin in 100 ecm absolutem Benzol eingetropft. Man 24 gp-Chlorbenzolsulfonyl-harnstoff und 15 g4-Methoxy-cyclohexylamin-Hydrochlorid werden gut vermischt und 60 Minuten im Ölbad auf 15O0C erhitzt.
Dann löst man die Reaktionsmischung in verdünntem Ammoniak, filtriert vom Ungelösten ab und säuert das Filtrat mit Essigsäure an. Auf diese Weise erhält man 18 g N1-(p-Chlorbenzolsulfonyl)-N2-(4-methoxycyclohexyl)-hamstoff vom F. 158 bis 160° C.
Vergleichsversuche
D 860 = NHp-ToluolsulfonyO-NjKn-butyl)-harnstoff
(niederländisches Patent 206 303).
Diaboral = N^p-Toluolsulfonyty-Na-cyclohexylharnstoff
(niederländisches Patent 206 303).
AH 5037 = N1-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(3-methoxypropyl)-harnstoff
(deutsches Patent 1 011 413).
AH 5501 = Nr(p-Chlorbenzolsulfonyl)-Nr(3-me-
thoxy-propyl)-harnstoff
(deutsches Patent 1 090 193).
He 164 = N1-(p-Toluolsulfonyl)-N2-(4-methoxycyclohexyl)-harnstoff
(Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung).
In der nachstehenden Tabelle sind Toxizität, Blutzuckerwirksamkeit am Kaninchen und beim stoffwechselgesunden Menschen sowie Erhaltungsdosis beim Diabetiker und die für einen therapeutischen Effekt erforderlichen Substanzspiegel vergleichend gegenübergestellt.
Präparat LD10 Maus Schwellendosis
am Kaninchen
p. o. Schwellendosis
am Menschen
0,5 Erhaltungs
dosis
Substanzspiegel
im Serum
g/kg (s. c.) i. v. 35 g/Vpn 0,5 bis 1,0 g/Tag mg0/,
D 860 0,78 20 20 1,0 0,05 1 bis 1,5 7 bis 15
Diaboral 0,66 5*) 100 1 bis 1,5 5 bis 10
AH 5037 3,4 50 7 bis 10
AH 5501 1,85 100 5 5
He 164 2,13 5 0,2 bis 0,4 1 bis 3
*) 0,5 g/kg Kaninchen werden nicht mehr vertragen.
Diskussion der Versuchsergebnisse
1. Akute Toxizität
Mit einer LD50 an der Maus von 2,13 g/kg ist He 164 deutlich weniger toxisch als die Handelsprodukte D 860 und Diaboral. Gegenüber den strukturell nahestehenden Substanzen AH 5501 und AH 5037 besteht kein deutlicher Unterschied. Daß die letztgenannte Substanz eine etwas geringere Toxizität als He 164 hat, wird durch die deutlich unterlegene Wirksamkeit im Kaninchentest aufgewogen (s. unter 2).
2. Schwellendosis am Kaninchen
Mit einer Wirkschwelle von 5 mg/kg i. v. und oral am Kaninchen ist die Subtsanz allen genannten Verbindungen überlegen:
gegenüber D 860 viermal i.v. siebenmal p. o.
gegenüber Diaboral i.v. gleich fünfmal p.o.
gegenüber AH 5037 zehnmal i.v. zwanzigmal p.o. gegenüber AH 5501 zwanzigmal i.v. —
Die therapeutische Breite der Verbindungen ergibt sich aus Spalte 1 und 2 wie folgt:
He 164 = 426
D 860 = 39
Diaboral = 132
AH 5037= 68
AH 5501 = 18,5
3. Schwellendosis am Menschen
Während von den genannten Substanzen durchschnittlich 0,5 bis 1,0 g pro stoffwechselgesunder Versuchsperson gegeben werden müssen, um eine Blutzuckersenkung zu erzielen, sind von He 164 nur 50 mg nötig. Es ergibt sich also beim stoffwechselgesunden Menschen eine Verkleinerung der Wirkdosis um eine Zehnerpotenz.
4. Substanzspiegel
signifikanten Blutzuckersenkung genügen bei He 164 Spiegel von 1 bis 3 mg°/o-
5. Klinik
Bisher wurden 30 Patienten mit He 164 behandelt. Dabei ergab sich eine ausgezeichnete Verträglichkeit. Bei keinem Patienten wurden irgendwelche Nebenwirkungen von Seiten des Magen-Darm-Traktes beobachtet. Allergien traten nicht auf. Die Erhaltungsdosis beträgt 200 bis 400 mg/Tag; gegenüber der Erhaltungsdosis von D 860 und Diaboral (1 bis 1,5 g) bedeutet das eine Verminderung um etwa 75 °/0.
6. Metabolismus
Im Stoffwechsel wird die Substanz an der Ätherbindung in 4'-Stellung des Aminrestes gespalten. Es entsteht eine sehr leicht wasserlösliche Verbindung (wahrscheinlich durch Leberalkyltransferase), die selbst noch eine geringe blutzuckersenkende Wirkungaufweist.
20
Beispiel 7
Na-(p-Fluor-benzolsulfonyl)-N2-(4-isopropoxycyclohexyl)-harnstoff
as Die Herstellung erfolgte analog Beispiel 1 unter Verwendung von p-Fluor-benzolsulfonyl-methylurethan (s. deutsche Auslegeschrift 1056116) und 4-Isopropoxycyclohexylamin als Ausgangsprodukten. Die Substanz schmilzt nach Umfallen aus verdünnter Sodalösung/ verdünnter Salzsäure bei 194 bis 196° C. Ausbeute 55 % der Theorie.
Die blutzuckersenkende Wirksamkeit wurde am Kaninchen getestet; hierbei ergab sich eine Schwellendosis von 10 mg/kg i. v. Bei der Toxizitätsprüfung fanden wir eine LD60 von 1,79 g/kg Maus (s. α). Die sich hieraus errechnende therapeutische Breite der neuen Verbindung beträgt 179, liegt also ebenfalls höher als die der Vergleichssubstanzen D 860, Diaboral, AH 5037 und AH 5501 (s. »Vergleichsversuche«). Versuche am Menschen wurden nicht durchgeführt.
Von den Vergleichssubstanzen benötigt man für einen therapeutischen Effekt einen Serumspiegel von durchschnittlich 5 bis 15mg%. Zur Erzielung einer

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N1-Benzolsulf onyl-N2-cyclohexylharnstoffs der allgemeinen Formel
    .0 —Alk
    SO51-NH-CO-NH
    ^-so,
    • χ
    in welcher R1 Wasserstoff, Halogen, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe und Alk einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man nach an sich bekannten Methoden Benzolsulfonylverbmdungen der Formel
    mit Cycloalkylverbindungen der Formel
    . O — Alk
    Y
    kondensiert, wobei R1 und Alk die oben angegebene Bedeutung haben und jeweils einer der beiden Reste X und Y eine Aminogruppe ist, während der andere eine Isocyanatgruppe oder den Rest eines entsprechenden Carbaminsäurehalogenids, Urethane, Thiourethans, Harnstoffs bzw. Acylharnstoffs bedeutet.
    409 537/570 2.64 @ Bundesdruckerei Berlin
DEB59050A 1960-08-20 1960-08-20 Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs Pending DE1164398B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59050A DE1164398B (de) 1960-08-20 1960-08-20 Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs
GB21178/61A GB909380A (en) 1960-08-20 1961-06-12 New benzene-sulphonyl-ureas
CH745661A CH407979A (de) 1960-08-20 1961-06-26 Verfahren zur Herstellung neuer antidiabetisch wirksamer Benzolsulfonylharnstoffe
US129563A US3232981A (en) 1960-08-20 1961-08-07 Benzene sulfonyl urea compounds and process of making same
BE607329A BE607329A (fr) 1960-08-20 1961-08-18 Nouvelles benzènes sulfonylurées à activité antidiabétique et leur préparation
FR16466A FR1444783A (fr) 1960-08-20 1965-05-10 Boîte en matière plastique pour l'emballage de petits objets, notamment boîte à allumettes
CH663465A CH437126A (de) 1960-08-20 1965-05-12 Schachtel aus Kunststoff für die Verpackung von Kleingut, insbesondere Streichholzschachtel
BE667622D BE667622A (de) 1960-08-20 1965-07-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59050A DE1164398B (de) 1960-08-20 1960-08-20 Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164398B true DE1164398B (de) 1964-03-05

Family

ID=6972305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59050A Pending DE1164398B (de) 1960-08-20 1960-08-20 Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3232981A (de)
BE (2) BE607329A (de)
CH (2) CH407979A (de)
DE (1) DE1164398B (de)
GB (1) GB909380A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507277A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-07 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352884A (en) * 1964-03-20 1967-11-14 Upjohn Co 1-benzenesulfonyl-3-(oxocycloalkyl)-ureas and the cyclic alkylene ketals thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968158A (en) * 1955-08-08 1961-01-17 Upjohn Co New benzene sulfonyl ureas; composition and process for lowering blood sugar therewith
DE1003716B (de) * 1956-01-07 1957-03-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
US2953578A (en) * 1956-12-05 1960-09-20 Boehringer & Soehne Gmbh Sulfonyl urea compounds and a process of making same
US3005022A (en) * 1958-01-28 1961-10-17 Pfizer & Co C Process for the production of sulfonylureas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507277A1 (de) * 1991-04-02 1992-10-07 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen
US5374725A (en) * 1991-04-02 1994-12-20 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of sulfonylureas

Also Published As

Publication number Publication date
US3232981A (en) 1966-02-01
BE607329A (fr) 1962-02-19
CH407979A (de) 1966-02-28
GB909380A (en) 1962-10-31
CH437126A (de) 1967-05-31
BE667622A (de) 1966-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527914A1 (de) Vincaminverbindungen, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2012138B2 (de) N-eckige klammer auf 4-(beta-pyrazin- 2-carboxyamido-aethyl)-benzolsulphonyl eckige klammer zu -n' - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1134079B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Fluoracetyl und N-Chloracetylpiperazinen
DE1493672B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH628887A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
DE1191826B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze
DE1164398B (de) Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs
DE1445505A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Phenyl-amino-1,3-diazacyclopentene-(2)
DE1294957B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrindensulfonylharnstoffen und -sulfonylsemicarbaziden
CH392498A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
DE2711149B2 (de)
DE2027950A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1303930C2 (de) 2-(2-chlor-4-methyl- oder-aethyl- anilino)-1,3- diazacyclopenten-(2), deren salze sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE1157211B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1443890C (de) Benzolsulfonyl Harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT219052B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffen
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT361502B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-methyl-n' -acylaminoaethylbenzolsulfonylharnstoffen
DE1135891B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT236406B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
CH370766A (de) Verfahren zur Herstellung von oral wirksamen Antidiabetika
DE69917236T2 (de) Heterocyclische anthracyclinonderivate
AT238218B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT239236B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und von deren Salzen
DE2421999C3 (de) Vincaminsäurederivate