DE1191826B - Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze

Info

Publication number
DE1191826B
DE1191826B DEB73366A DEB0073366A DE1191826B DE 1191826 B DE1191826 B DE 1191826B DE B73366 A DEB73366 A DE B73366A DE B0073366 A DEB0073366 A DE B0073366A DE 1191826 B DE1191826 B DE 1191826B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
urea
compounds
benzenesulfonyl
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB73366A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Erich Haack
Dr Rer Nat Ruth Heerdt
Dr-Ing Kurt Stach
Rer Nat Felix H Schmidt Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB73366A priority Critical patent/DE1191826B/de
Priority to US392041A priority patent/US3372164A/en
Priority to DK419864AA priority patent/DK106735C/da
Priority to CH1138864A priority patent/CH441332A/de
Priority to AT753864A priority patent/AT254207B/de
Priority to LU46866D priority patent/LU46866A1/xx
Priority to GB35930/64A priority patent/GB1019784A/en
Priority to BE652604D priority patent/BE652604A/xx
Priority to NL6410217A priority patent/NL6410217A/xx
Priority to FR986984A priority patent/FR1412599A/fr
Publication of DE1191826B publication Critical patent/DE1191826B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/14Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing 9-azabicyclo [3.3.1] nonane ring systems, e.g. granatane, 2-aza-adamantane; Cyclic acetals thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07d
Deutsche Kl.: 12 ρ-13
Nummer: 1191 826
Aktenzeichen: B 73366IV d/12 ρ
Anmeldetag: 3. September 1963
Auslegetag: 29. April 1965
Es ist bekannt, daß verschiedene Benzolsulfonylharnstoffe blutzuckersenkende Eigenschaften aufweisen und als oral verabreichbare Antidiabetika geeignet sind (vgl. beispielsweise Arzneimittel-Forschung, Bd. 8, 1958, S. 448 bis 454). Insbesondere der Ni-Sulfanilyl-N2-(n-butyl)-harnstoff und der Ni - (4- Methylbenzolsulfonyl) - N2 - (n - butyl) -harnstoff haben in der Therapie der Zuckerkrankheit große Bedeutung erlangt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonyl-semicarbaziden der Formel
-SO2-NH-CO-NHH N
(CHo)n-
Verfahren zur Herstellung neuer
Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze
Anmelder:
C. F. Boehringer & Soehne G. m. b. H„
Mannheim-Waldhof
Als Erfinder benannt:
Dr. phil. Erich Haack, Heidelberg;
Dr. rer. nat. Ruth Heerdt,
Dr.-Ing. Kurt Stach, Mannheim;
Dr. rer. nat. Felix H. Schmidt,
Mannheim-Neuostheim
in der Ri ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine niedrige Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppe und ti die Zahl 1 oder 2 bedeutet, und ihren Salzen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sich bekannter Weise Benzolsulfonylverbindungen der allgemeinen Formel
Ri
I2-X
mit Verbindungen der allgemeinen Formel
(CHo)n-
oder Benzolsulfonamide der allgemeinen Formel
Ri
SO2NH2
mit Verbindungen der allgemeinen Formel
X-
(CHu)n-
wobei X eine Isocyanatgruppe oder den Rest eines Urethans, Thiourethans, Harnstoffs, Acylharnstoffs bzw. Carbaminsäurehalogenids bedeutet, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Reaktionsprodukte mit Natriumbicarbonat behandelt.
Sie besitzen eine sehr starke blutzuckersenkende Wirksamkeit bei einer durchweg außerordentlich guten Verträglichkeit. Die gute Verträglichkeit ermöglicht bei der Anwendung der Verfahrensprodukte als orale Antidiabetika eine weitgehende Differenzierung in der Diabetesbehandlung hinsichtlich der Faktoren Wirkungsstärke und Verweildauer, die bei den einzelnen Vertretern dieser Körperklasse nach der einen oder nach der anderen Richtung wechseln. Die blutzuckersenkende Wirkung der neuen Verbindungen wurde am Kaninchen geprüft (pro Dosis jeweils Gruppen von mindestens vier gesunden Tieren, die seit 16 Stunden keine Nahrung erhalten hatten); und zwar wurde jeweils die sogenannte Schwellendosis bestimmt, das ist die kleinste Dosis einer Substanz, mit der gerade noch eine signifikante Blutzuckersenkung (15 bis 20%) hervorgerufen wird. Um den Einfluß von Adsorptionsvorgängen oder von anderen Nebenwirkungen des Magen-Darm-Traktes auszuschalten, wurden die Verbindungen intravenös verabreicht. Unter denselben Bedingungen wurden die als Handelsprodukte bekannten Antidiabetica Ni - (p - Toluolsulfonyl) - N2 - (n - butyl) - harnstoff, Ni - (p - Chlor - benzolsulfonyl) - N2 - propyl - harnstoff, Ni-Sulfanilyl-N2-(n-butyl)-harnstoff und Ni-Benzolsulfonyl-N2-(n-butyl)-harnstoff untersucht; gleichzeitig wurde die Toxizität dieser Verbindungen an der Maus (LD00 s. c.) getestet. Hierbei ergab sich, daß die blutzuckersenkende Wirkung der neuen Substance zen etwa 5- bis lOmal höher ist als diejenige des Ni-ip-ToluolsulfonyO-^-in-butylJ-harnstoffs^ des Ni - (p - Chlor - benzolsulfonyl) - N2 - propyl - harnstoffs
509 567/325
und des Ni-BenzolsuIfonyl-N2-(n-butyl)-harnstoffs, während die Toxizität etwa in derselben Größenordnung liegt. Im Vergleich zu Ni-Sulfanilyl-N2-(n-butyl)-harnstoff ergibt sich eine etwas verschlechterte Toxizität; jedoch ist die blutzuckersenkende Wirkung der neuen Substanzen im Vergleich zu diesem Handelspräparat etwa 40- bis 80mal größer, so daß insgesamt gesehen ein wesentlich besserer therapeutischer Index resultiert.
Beispiele
1. Ni-(p-Chlor-benzolsulfonyl)-N2-[norgranatanyl-(9)]-harnstoff
Man gibt 7,8 g N-Amino-norgranatanhydrochlorid zu 20 ecm Methanol, in dem 1,02 g Natrium gelöst sind. Dann wird unter Stickstoffatmosphäre Methanol abdestilliert und langsam durch absolutes Toluol ersetzt. Wenn das Methanol vollständig abdestilliert ist, gibt man 10 g p-Chlorbenzol-sulfonylisocyanat unter Rühren bei 00C zu. Das erhaltene Semicarbazid scheidet sich kristallin aus. Es wird abgesaugt und durch die Umsetzung mit molaren Mengen einer konzentrierten Sodalösung in das Natriumsalz übergeführt. Nach dem Umkristallisieren aus Wasser schmilzt dieses Salz bei 328 bis 330°C. Das durch Säurebehandlung hieraus freigesetzte Semicarbazid schmilzt bei 2200C.
2. Ni - Benzolsulfonyl - N2 - [norgranatanyl - (9)]-
harnstoff
10 ecm Methanol, in dem 0,5 g Natrium gelöst sind, werden mit 3,9 g N-Amino-norgranatanhydrochlorid versetzt. Dann wird das Methanol unter Stickstoffatmosphäre abdestilliert und langsam durch absolutes Toluol ersetzt. Nach dem Abkühlen gibt man 5,1 g Benzolsulfonyläthylurethan zu und erhitzt 3 Stunden auf 110 bis 1200C. Das Semicarbazid kristallisiert aus, es wird abgesaugt und die Kristalle mit Äther gewaschen; Fp. 234 bis 236°C; Ausbeute: 76,5%.
In analoger Weise erhält man die folgenden Verbindungen :
Ni - (p - Toluolsulfonyl) - N2 - [norgranatanyl - (9)]-
harnstoff, Fp. 228°C;
Ni-(p-Isopropyl-benzolsulfonyl)-N2-[norgranat-
anyl-(9)]-harnstoff, Fp. 24O0C;
Ni - (p - Methylmercapto - benzolsulfonyl)-
N2-[norgranatanyI-(9)]-harnstoff, Fp. 2200C; Ni-(p-Chlor-benzolsulfonyl)-N2-[nortropanyl-(8)-
harnstoff, Fp. 212°C;
Ni - (p - Methoxy - benzolsulfonyl) - N2 - [nortropanyl-(8)]-harnstoff, Fp. 171 bis 173° C.
3. Ni - (p - Toluolsulfonyl) - N2 - [norgranatanyl - (9)]-
harnstoff
2,9 g Natriumsalz des Toluolsulfonamids und 5 g Ni - Diphenyl - N2 - [norgranatanyl - (9)] - harnstoff löst und 40 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Dann wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit Wasser versetzt. Man saugt das ausgefallene Diphenylamin ab und fällt aus dem Filtrat mittels verdünnter Salzsäure den Ni-[p-Toluolsulfonyl] - N2 - [norgranatanyl - (9)] - harnstoff aus; Fp. 228°C; Ausbeute: 60%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide der allgemeinen Formel
    Ri
    SO2-NH-CO-NHH N
    (CHa)»-
    in der Ri ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine niedrige Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppe und η die Zahl 1 oder 2 bedeutet, und ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Benzolsulfonylverbindungen der allgemeinen Formel
    Ri
    V- SO2 — X
    mit Verbindungen der allgemeinen Formel
    H2N-
    (CH2V
    oder Benzolsulfonamide der allgemeinen Formel Ri
    ^ V- SO2NH2
    mit Verbindungen der allgemeinen Formel
    (Fp. 137°C) werden in 40 ml Dimethylformamid ge- 60 S. 1177.
    (CH2V
    wobei X eine Isocyanatgruppe oder den Rest eines Urethans, Thiourethans, Harnstoffs, Acylharnstoffs bzw. Carbaminsäurehalogenids bedeutet, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Reaktionsprodukte mit Natriumbicarbonat behandelt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Ullmanns Enzyclopädie der Technischen Chemie, 3. Auflage (1962), Bd. 13, S. 383 bis 386;
    Chemical Reviews, Bd. 50 (1952), S. 4 bis 21;
    B. H el wig, Moderne Arzneimittel, 1961,
    509 567/325 4.65 Q Bundesdruckerei Berlin
DEB73366A 1963-09-03 1963-09-03 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze Pending DE1191826B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB73366A DE1191826B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze
US392041A US3372164A (en) 1963-09-03 1964-08-25 Benzenesulfonyl semicarbazides
DK419864AA DK106735C (da) 1963-09-03 1964-08-26 Fremgangsmåde til fremstilling af benzensulfonylsemicarbazider eller salte deraf.
CH1138864A CH441332A (de) 1963-09-03 1964-09-01 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide
AT753864A AT254207B (de) 1963-09-03 1964-09-01 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffen und deren Salzen
LU46866D LU46866A1 (de) 1963-09-03 1964-09-02
GB35930/64A GB1019784A (en) 1963-09-03 1964-09-02 New benzene-sulphonyl-semicarbazides
BE652604D BE652604A (de) 1963-09-03 1964-09-02
NL6410217A NL6410217A (de) 1963-09-03 1964-09-02
FR986984A FR1412599A (fr) 1963-09-03 1964-09-03 Procédé pour la préparation de nouveaux benzènesulfonyl-semicarbazides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB73366A DE1191826B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191826B true DE1191826B (de) 1965-04-29

Family

ID=6977827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB73366A Pending DE1191826B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3372164A (de)
AT (1) AT254207B (de)
BE (1) BE652604A (de)
CH (1) CH441332A (de)
DE (1) DE1191826B (de)
DK (1) DK106735C (de)
GB (1) GB1019784A (de)
LU (1) LU46866A1 (de)
NL (1) NL6410217A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH454869A (de) * 1964-01-09 1968-04-30 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Sulfonylcarbaminsäure-Derivaten
US3542768A (en) * 1964-12-18 1970-11-24 Geigy Chem Corp N - arylsulfonyl urea derivatives of nitrogen containing heterocyclics
CH458380A (de) * 1965-06-14 1968-06-30 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Sulfonylharnstoff-Derivate
CH456604A (de) * 1965-10-27 1968-07-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Sulfonylharnstoff-Derivaten
CH459222A (de) * 1965-10-27 1968-07-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Sulfonylharnstoff-Derivaten
DE1670121A1 (de) * 1966-08-02 1970-10-29 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zur Herstellung neuer antidiabetisch wirksamer Benzolsulfonyl-semicarbazide
DE1670736A1 (de) * 1966-08-22 1970-12-23 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Arylsulfonylsemicarbaziden
US3699226A (en) * 1970-03-02 1972-10-17 Ciba Geigy Corp N-arylsulfonyl urea derivatives of nitrogen containing heterocyclics as hypoglycemic agents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH441332A (de) 1967-08-15
GB1019784A (en) 1966-02-09
DK106735C (da) 1967-03-13
US3372164A (en) 1968-03-05
NL6410217A (de) 1965-03-04
BE652604A (de) 1965-03-02
LU46866A1 (de) 1964-11-03
AT254207B (de) 1967-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557438C2 (de)
DE1445186C3 (de) 3,3&#39;-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid
DE1191826B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylsemicarbazide und ihrer Salze
DE1159937B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrindensulfonylharnstoffen
DE1242596B (de) Verfahren zur Herstellung des 1-Isopropylamino-2-hydroxy-3-(o-allyloxy-phenoxy)-propans
DE1445505A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Phenyl-amino-1,3-diazacyclopentene-(2)
CH392498A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
DE1241440B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isothiocyanaten
DE1164398B (de) Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs
DE1303930C2 (de) 2-(2-chlor-4-methyl- oder-aethyl- anilino)-1,3- diazacyclopenten-(2), deren salze sowie ein verfahren zu deren herstellung
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
CH370766A (de) Verfahren zur Herstellung von oral wirksamen Antidiabetika
AT219052B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffen
DE1206914B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
AT235846B (de) Verfaren zur Herstellung von Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT238215B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT214937B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Arylsulfonyl-N&#39;-tetramethylenharnstoffen
DE1157599B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen
AT236976B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
DE1168415B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonyl-semicarbazide
DE1153357B (de) Verfahren zur Herstellung von Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT236406B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
DE1197082B (de) Verfahren zur Herstellung von p- bzw. m-Diisothiocyanato-cyclohexan und deren Derivaten
DE1171434B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmackfreien Salzes des 3-(5&#39;-Nitrofurfuryliden-amino)-5-(morpholino-methyl)-oxazolidons-(2)