DE11631C - Selbsttätiger Thürvcrsperrer - Google Patents

Selbsttätiger Thürvcrsperrer

Info

Publication number
DE11631C
DE11631C DENDAT11631D DE11631DA DE11631C DE 11631 C DE11631 C DE 11631C DE NDAT11631 D DENDAT11631 D DE NDAT11631D DE 11631D A DE11631D A DE 11631DA DE 11631 C DE11631 C DE 11631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
locking bar
inclined plane
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11631D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. F. hambruch in Hamburg, Zimmerpforte 2
Publication of DE11631C publication Critical patent/DE11631C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Hierzu I Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1880.
Klasse 68.
H. F. HAMBRUCH in HAMBURG. Selbsttätiger Thürversperrer.
Patentirt im Deutschen Reiche vom ii. März 1880 ab.
Dieser selbsttätige Thürversperrer hat den Zweck, die Thür so zu versperren, dafs sie sich nur bis zu einem gewissen Grade öffnen läfst. Er unterscheidet sich dadurch von dem selbstthätigen Thürversperrer P. R. No. 10690, dafs statt des einarmigen Hebels ein durch eine Spiralfeder beweglicher Riegel (Schnepper) und statt der hufeisenförmig gebogenen Stange eine Sperrstange mit einem Schlittengang angebracht ist.
Fig. ι ist die Sperrstange mit einem Schlittengange a, der jedoch so eingerichtet ist, dafs er innerhalb der Stange weiter ist als an der in der Zeichnung, Fig. 1, sichtbaren 'Vorderfläche. Die innere Weite ist an der Vorderfläche durch punktirte Linien angegeben. An dieser Sperrstange befindet sich eine schiefe Ebene b. Die Sperrstange ruht in dem Kloben c, Fig. 1 und 2, und läfst sich um die Axe d leicht auf- und niederbewegen. Der Kloben mit der Sperrstange ist am Thü'rpfosten befestigt. An der Thür befindet sich ein Riegel (Schnepper) e, welcher sich in den beiden Lagern ff1 hin- und herbewegen läfst. Um den Riegel (Schnepper) e ist eine Spiralfeder gelegt, welche ihn nach rechts drückt. Wird die Thür zugemacht, so kommt der Kopf des Riegels bei der schiefen Ebene b der Sperrstange an, der Riegel wird, indem er über die schiefe Ebene gleitet, immer weiter zurückgedrängt; der Kopf tritt aber, sobald die Thür vollständig zu ist, vermöge der Federkraft in die runde Oeffnung g der Sperrstange. In Fig. 2 befindet sich die schiefe Ebene an der linken Seite der Sperrstange. Würde jedoch die Thür an der entgegengesetzten Seite geöffnet, so müfste sich die schiefe Ebene an der anderen Seite der Sperrstange befinden. Eine solche Sperrstange zeigt Fig. i. Ist nun der Kopf des Riegels in der runden Oeffnung g und wird die Thür geöffnet, so schiebt sich der Kopf des Riegels e, indem sich zugleich die Sperrstange hebt,, so weit in den. Schlittengang α der Sperrstange, als es dieselbe zuläfst. Soll die Thür geöffnet werden, so macht man die Thür zu, fafst an den Knopf h und schiebt den Kopf des Riegels wieder aus der Oeffnung g. Soll der Riegel aufser Thätigkeit gesetzt werden, so schiebt man den Knopf h durch die Oeffnung des Lagers f1 und dreht den Riegel . etwas nach unten, dafs der Knopf h hinter den Bogen des Lagers fl fafst. Der Riegel kann auch so angebracht werden, dafs er verdeckt ist. Aufserdem läfst der Apparat sich auch so herstellen, dafs die schiefe Ebene sich an dem Riegel befindet.
Patenτ-Anspruch:
Die Construction eines selbstthätigen Thürversperrers, welcher, in seinen Haupttheilen aus einem durch Federkraft beweglichen Riegel (Schnepper) und einer Sperrstange mit einem Schlittengang und einer schiefen Ebene (Einschnitt) bestehend, die Thür auf solche Weise versperrt, dafs beim Schliefsen derselben der Kopf des Riegels selbstthätig in den Schlittengang der Sperrstange tritt.
DENDAT11631D Selbsttätiger Thürvcrsperrer Active DE11631C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11631C true DE11631C (de)

Family

ID=288891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11631D Active DE11631C (de) Selbsttätiger Thürvcrsperrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11631C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099391B (de) * 1956-06-12 1961-02-09 Alfred Tannen Feststellvorrichtung fuer Tueren od. dgl.
US4126342A (en) * 1975-06-17 1978-11-21 Harley Andrew W Security device for limiting the opening movement of a door
EP0013555A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-23 Firma Aug. Winkhaus Schlosseinheit
EP0477485A1 (de) * 1990-09-15 1992-04-01 Carl Fuhr GmbH & Co. An Flügeln von Fenstern, Türen oder dergleichen anzuschlagende Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungsweges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099391B (de) * 1956-06-12 1961-02-09 Alfred Tannen Feststellvorrichtung fuer Tueren od. dgl.
US4126342A (en) * 1975-06-17 1978-11-21 Harley Andrew W Security device for limiting the opening movement of a door
EP0013555A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-23 Firma Aug. Winkhaus Schlosseinheit
EP0477485A1 (de) * 1990-09-15 1992-04-01 Carl Fuhr GmbH & Co. An Flügeln von Fenstern, Türen oder dergleichen anzuschlagende Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungsweges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736325C (de) Selbstverkaeufer
DE11631C (de) Selbsttätiger Thürvcrsperrer
DE2657295A1 (de) Schliesseinrichtung fuer transportwagen, warenbehaelter o.dgl.
DE322971C (de) Selbsttaetiger Tuerversperrer
DE2260714C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung des hinteren Endes des Kippfahrerhauses eines Lastkraftwagens
DE384610C (de) Kombinationsschloss
DE264876C (de)
DE502743C (de) Federverschluss fuer Motorschutzhauben von Kraftfahrzeugen
DE822201C (de) Kugelkettenschloss, insbesondere fuer die Betaetigungskette von Kraftwagen-Kuehlerjalousien
DE251001C (de)
DE840808C (de) Schloss mit schwenkbarer Falle und zusaetzlicher Riegelfalle, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE377567C (de) Schloss
DE256940C (de)
DE306176C (de)
DE260083C (de)
DE575167C (de) Eisenbahntuerschloss
DE625624C (de) Kassettenverschluss
DE12556C (de) Neuerungen an Thürschlössern
DE388255C (de) Schliessbarer Schubriegel fuer Tueren u. dgl.
DE201120C (de)
DE697237C (de) Gefachselbstverkaeufer
DE249525C (de)
DE212545C (de)
DE261299C (de)
DE281074C (de)