DE1160688B - Schlegelmaehhaecksler - Google Patents

Schlegelmaehhaecksler

Info

Publication number
DE1160688B
DE1160688B DES79511A DES0079511A DE1160688B DE 1160688 B DE1160688 B DE 1160688B DE S79511 A DES79511 A DE S79511A DE S0079511 A DES0079511 A DE S0079511A DE 1160688 B DE1160688 B DE 1160688B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
crankshaft
schlegelmähhäcksler
channel
wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES79511A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Segler
Theodor Merschendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH SEGLER MASCHINENFABR
Original Assignee
FRIEDRICH SEGLER MASCHINENFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH SEGLER MASCHINENFABR filed Critical FRIEDRICH SEGLER MASCHINENFABR
Priority to DES79511A priority Critical patent/DE1160688B/de
Publication of DE1160688B publication Critical patent/DE1160688B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/086Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: AOIf
Deutsche Kl.: 45 e - 29/00
Nummer: 1160 688
Aktenzeichen: S 79511III / 45 e
Anmeldetag: 18. Mai 1962
Auslegetag: 2. Januar 1964
Die Erfindung betrifft einen Schlegelmähhäcksler mit nach oben verengtem Auswurfkanal, der sich außerdem auch als Breitstreuer oder als Schwadleger verwenden läßt.
Es sind Schlegelmähhäcksler bekannt, bei welchen der Förderkanal abnehmbar ist und gegen eine spezielle Auswurfvorrichtung zum Breitstreuen ausgewechselt werden kann.
Ferner sind Schlegelmähhäcksler bekannt, bei denen durch Einschieben einer Schrägwand in den nach oben führenden Kanal das Mähgut nach hinten gelenkt und breit verteilt wird. Bei beiden Ausführungen muß der Landwirt, wenn er seinen Schlegelmähhäcksler auf dem Feld vom Hochauswurf auf Breitverteilung umbauen will, die Umbauteile mit aufs Feld nehmen und sie dann in die Maschine einbauen, was natürlich umständlich und zeitraubend ist.
Erfindungsgemäß wird eine Schlegelmähhäckslerkonstruktion vorgeschlagen, bei der die Teile für Breitverteilung fest in die Maschine eingebaut sind und bei welcher die Umstellung zum Breitverteilen nur durch einen Handgriff, beispielsweise durch Umlegung eines Hebels, erfolgt. Diese Vereinfachung der Umstellung von Hochwurf auf Breitverteilung und umgekehrt von Breitverteilung auf Hochwurf bietet für den Landwirt besondere Vorteile. So kann er, wenn er Silofutter einholt, schlechte Stellen im Acker, die sich nicht für Silofutter eignen, durch Einschalten des Breitverteilers die Förderung auf den Silowagen vermeiden, ohne mit der Maschine zu wenden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Schlegelmähhäcksler im Schnitt, in welcher der Auswurfkanal zum Auswurf nach oben frei ist,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1, in welcher die Hinterwand des Auswurfkanals in Stellung zum Breitverteilen gebracht ist,
F i g. 3 die Rückansicht eines Schlegelmähhäckslers,
F i g. 4 eine Seitenansicht eines Schlegelmähhäckslers, bei welcher die Breitverteilung ausgeschaltet ist,
F i g. 5 eine Seitenansicht eines Schlegelmähhäckslers, bei welcher die Breitverteilung eingeschaltet ist,
F i g. 6 eine Seitenansicht mit einem angebauten, lösbaren Seitenauswurfkanal, F i g. 7 die Draufsicht gemäß F i g. 6.
Der Auswurfkanal 2, der auf dem Schneidgehäuse 1 befestigt ist, wird von drei festen Seitenwänden 3, 4 und 5 gebildet. Die Rückseite des Auswurfkanals wird durch die verstellbare Rückwand 6, die um die Achse 7 pendelnd angeordnet werden kann, ersetzt. An diese Rückwand ist ein Breitverteiler 8 fest an-Schlegelmähhäcksler
Anmelder:
Friedrich Segler Maschinenfabrik, Quakenbrück
Als Erfinder benannt:
Friedrich Segler, Quakenbrück,
Theodor Merschendorf, Suttrup
(Kr. Bersenbrück)
gebaut. Die Bewegung der Rückwand 6 erfolgt durch die Kurbelwelle 9, die an den Seitenwänden 4 und 5 gelagert ist. Die Verbindung zwischen der Kurbelwelle 9 und der Rückwand 6 wird durch die beiden
ao Flachfedern 10, drehbar im Punkt 11, dargestellt. Die Kurbelwelle 9 kann durch die Hebel 12 verstellt werden. Bei der Stellung in F i g. 1 ist der Auswurfkanal nach oben offen, bei der Stellung in F i g. 2 ist der Auswurfkanal geschlossen und der Breitverteilerauswurf geöffnet. Die Fedlerverbindungen der Kurbelwelle mit der Wand 6 bezwecken, daß die Wand 6 stets unter Spannung steht und dadurch gut schließt und nicht klappern kann. Die Bewegung der Kurbelwelle 9 kann auch statt des Hebels 12 durch die Kegelräder 13 und 14 (Fig. 3 und 5) erfolgen. Dann kann der Treckerführer durch Betätigen der Kurbel die Verstellung der Kurbelwelle 9 vom Fahrersitz vornehmen und somit von Hochförderung auf Breitverteilung und umgekehrt schalten.
An dem Breitverteiler 8 kann auch ein Leitblech 17 angebracht werden, um das Fördergut vom Breitverteiler einseitig abzulegen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schlegelmähhäcksler mit aus vier Wänden bestehendem, sich nach oben verengendem Auswurfkanal zur Verwendung als Gerät zum Breitstreuen oder zum Schwadlegen des aufgenommenen Gutes, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (6) schwenkbar, vorzugsweise um eine Achse (7) pendelnd angeordnet ist und daß an der Rückwand in ganzer Breite des Kanals ein Leitkanal (8) zum Breitverteilen des Gutes angebaut ist.
2. Schlegelmähhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (6) mittels einer Kurbelwelle (9) und zweier federnder
309 777/109
Kurbelstangen (10) schwenkbar und feststellbar ist.
3. Schlegelmähhäcksler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (9) durch einen Handhebel (12; F i g. 4) bedient wird.
4. Schlegelmähhäcksler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (9) und somit die Rückwand (6) über ein Kegelradgetriebe (13 und 14) durch eine Handkurbel (16) vom Fahrersitz aus bedient wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 777/109 12.63 © Bundesdruckerei Berlin
DES79511A 1962-05-18 1962-05-18 Schlegelmaehhaecksler Pending DE1160688B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79511A DE1160688B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Schlegelmaehhaecksler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79511A DE1160688B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Schlegelmaehhaecksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160688B true DE1160688B (de) 1964-01-02

Family

ID=7508249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79511A Pending DE1160688B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Schlegelmaehhaecksler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640465A (en) * 1985-03-23 1987-02-03 Lescha Maschinenfabrik Gmbh Chopper for garden refuse or the like
FR2728759A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Lucas Sa G Goulotte d'ejection pour machine agricole de distribution de produits divers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640465A (en) * 1985-03-23 1987-02-03 Lescha Maschinenfabrik Gmbh Chopper for garden refuse or the like
FR2728759A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Lucas Sa G Goulotte d'ejection pour machine agricole de distribution de produits divers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550249A1 (de) Schneidwerksplattform fuer erntebergungsmaschinen
DE3008385A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von siebgut
DE3114382A1 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
DE1160688B (de) Schlegelmaehhaecksler
DE708546C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. Feldfruechte mit Foerderband
DE3013113A1 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
DE620116C (de) Halmzufuehrungs- und -hebevorrichtung fuer Bindemaeher zum Maehen von Lagergetreide
DE449649C (de) Schwadwender
DE653031C (de) Ablegetisch fuer verstellbare Zeichentische
DE345412C (de) An Hackmaschinen mit Hackhebeln, die sich um einen Scharnierpunkt drehen, die Verbindung dieser Hackhebel mit dem Hebelbalken durch einen Scharnierkloben
DE1171196B (de) Stufen-Schuettlerbelag fuer Strohschuettler
DE1225912B (de) Ladewagen
DE689230C (de) Scharverstelleinrichtung an Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad
DE1957933B2 (de) Regelvorrichtung fuer oeffnungsweite von ruettelsieben in maehdreschern
DE1632491A1 (de) Maehdrescher
DE568049C (de) Maehdrescher, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Antrieb
DE524809C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE337499C (de) Abraeumvorrichtung fuer Darrhorden
DE1482765A1 (de) Trommelwender
DE954652C (de) Verstelleinrichtung fuer den Haspel und den Abteiler bei Maehmaschinen, insbesondere Maehdreschern
DE717971C (de) Vorrichtung zur Erzielung zwei verschieden grosser Roesschenwege an flachen Kulierwirkmaschinen
DE508996C (de) Heckenschneidemaschine
DE439560C (de) AEhrenteiler fuer Erntemaschinen
DE202301C (de)
DE554599C (de) Vorrichtung zum Entranken von Erdbeerpflanzen