DE3013113A1 - Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher - Google Patents

Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher

Info

Publication number
DE3013113A1
DE3013113A1 DE19803013113 DE3013113A DE3013113A1 DE 3013113 A1 DE3013113 A1 DE 3013113A1 DE 19803013113 DE19803013113 DE 19803013113 DE 3013113 A DE3013113 A DE 3013113A DE 3013113 A1 DE3013113 A1 DE 3013113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combine harvester
support strips
shakerless
combine
guide pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013113
Other languages
English (en)
Inventor
August 4834 Harsewinkel Kampwerth
Heinrich Roderfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19803013113 priority Critical patent/DE3013113A1/de
Priority to SU813325247A priority patent/SU1019988A3/ru
Priority to US06/249,178 priority patent/US4367756A/en
Priority to FR8106798A priority patent/FR2479647A1/fr
Publication of DE3013113A1 publication Critical patent/DE3013113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/39Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw with straw carriers in the form of rotors or drums

Description

Schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher
Die Erfindung betrifft einen schüttlerlosen selbstfahrenden Mähdrescher mit Dreschtrommel, Dreschkorb und mehreren in Transportrichtung dahinter parallel zueinander angeordneten Abscheidetrommeln, denen jeweils ein unterhalb derselben vorgesehenes Abscheideelement zugeordnet ist, welches auf zwei parallel zueinander verlaufenden und miteinander verbundenen Tragleisten aufliegt, die sich ihrerseits in Längsrichtung des Mähdreschers erstrecken und höhenverstellbar an den Mähdrescherseitenwänden befestigt sind.
Die Verstellung der Tragleisten ist erforderlich, um die Abscheideelemente je nach Klimaverhältnis und je nach zu erntender Fruchtart mehr oder weniger zu den ortsfesten Abscheidetrommeln verstellen zu können, damit einerseits eine schonende Restkornausscheidung und andererseits eine leichte Zugänglichkeit, bspw. zwecks Beseitigung einer Verstopfung, erreicht wird. Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß die zur Zeit von der Anmelderin im Versuch angewandte Höhenverstellung der Tragleisten diese Aufgabe nur zum Teil erfüllen kann, denn einerseits läßt sich eine Höhenverstellung in dem Maß, wie sie zur Beseitigung einer Verstopfung notwendig wäre, nur schwer realisieren und andererseits reicht eine Höhenverstellung allein nicht aus, um eine optimale Stellung der Abscheideelemente zu den Abscheidetrommeln zu erreichen. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, die die an sie zu stellenden Anforderungen hinsichtlich einer optimalen Verstellung der Tragleisten bzw. Abscheideelemente in zufriedenstellender Weise erfüllt. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Abscheideelemente gemeinsam sowohl in horizontaler wie auch in vertikaler Lage verstellbar sind, so daß sich das Abstandsverhältnis zwischen Abscheidetrommel und dem zugehörigen AbscheideeLement (Arbeitsspalt) variieren läßt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Tragleisten der Abscheideelemente in Führungsstücken verschiebbar gelagert, wobei die Führungsstücke in LanglöahÄr der Mähdrescherseiten-
wände höhenverstellbar befestigt sind. Zweckmäßiger Weise weist zumindest eine Tragleiste eine Zahnstange auf, die mit einem Zahnrad kämmt, das mittels einer Kurbel drehbar ist. Auf konstruktiv einfache Art und Weise sind mit den Tragleisten Sclherungsleisten verbunden, die in längsverlaufenden Nuten der Führungsstücke gleitend geführt sind. Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, daß an den Tragleisten der Dreschkorb angelenkt und mit diesen gemeinsam verstellbar ist.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und mehrerer dieses schematisch darstellender Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig. 1 den Dresch- und Abscheideteil eines Mähdreschers in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Blick von oben auf den in Fig. 1 dargestellten Abscheideteil bei abgenommenen Trommeln und Abscheideelementen und
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III der Fig.
Mit 1 ist eine Dreschtrommel bezeichnet, die mit einem Dreschkorb in bekannter Weise zusammenwirkt. Diesen beiden Dreschorganen sind mehrere Abscheidetrommeln 3 nachgeordnet, wobei jeder Abscheidetrommel 3 ein Abscheideelement 4 zugeordnet ist. Die Abscheideelemente 4 sind auf zwei parallel zueinander verlaufende Tragleisten 5 aufgesetzt und mit diesen auf nicht dargestellte Weise verriegelt. Die Tragleisten 5 selbst sind miteinander durch Quertraversen 6 verbunden. Zwecks Verstellung der Abscheideelemente gegenüber den Abscheidetrommeln 3 sind die Leisten 5 in Führungsstücken 7 verschiebbar gelagert, die in Längslöchern 8 in den Mähdrescherseitenwänden 9 höhenverlagerbar befestigt sind. Die Verstellung der Tragleisten 5 in der Höhe allein reicht aber nicht aus, um eine optimale Anpassung an alle Klimabedingungen und Fruchtarten zu erreichen. Hierzu ist es erforderlich, die Tragleisten auch in horizontaler Ebene zu verschieben. Dazu sind die Tragleisten 5, wie schon erwähnt, verschiebbar in den Führungsstücken gelagert. Die Verstellung erfolgt über zwei über eine Kurbel 10 verdrehbar miteinander verbundene Zahnräder 11, die in den Mähdrescherseitenwänden 9 gelagert sind. Diese Zahnräder 11 kämmen
130041/0613
nämlich mit zwei an den Tragleisten 5 befestigten Zahnstangen 12, so daß bei Betätigung der Kurbel 10 die Tragleisten in horizontaler Lage verschoben werden können und bei Bedarf so weit, daß die gesamte Tragleisten-Abscheideelement-Baugruppe nach hinten aus der Maschine herausgefahren werden kann, bspw. zwecks durchzuführender Wartungs- und Reparaturarbeiten. Voraussetzung hierfür ist natürlich, daß die Führungsstücke so weit in den Langlöchern 8 abgesenkt werden, daß die Abscheideelemente während des Herausfahrens nicht mit den Abscheidetrommeln kollidieren. Um zu verhindern, daß die Tragleisten nach oben aus den Führungsstücken 7 herausspringen können, sind mit den Tragleisten 5 Sicherungsleisten 13 fest verbunden. Die Leisten 13 gleiten mit drei Seiten im Nuten der Führungsstücke 7. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es nunmehr möglich, durch Verstellen der Tragleisten 5 in horizontaler und/oder vertikaler Richtung eine optimale Anpassung an alle Erntebedingungen zu erreichen. Desweiteren können Verstopfungen leicht durch entsprechend weites Verfahren der Tragleisten-Abscheideelement-Baugruppe 4, 5 beseitigt werden. Wie die Fig. 1 zeigt, ist mit den Tragleisten neben den Abscheideelementen 4 auch noch der Dreschkorb 2 einendig verbunden, während das andere Ende des Dreschkorbes an einer zusätzlichen Verstelleinrichtung 15 aufgehängt ist.
13Q041/061S

Claims (5)

Pat. 3411 St/ni 2. April 1980 CL AAS OHG, 4834 Harsewinkel Patentansprüche
1. Schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher mit Dreschtrommel, Dreschkorb und mehreren in Transportrichtung dahinter parallel zueinander angeordneten Abscheidetrommeln, denen jeweils ein unterhalb derselben vorgesehenes Abscheideelement zugeordnet ist, welches auf zwei parallel zueinander verlaufenden und miteinander verbundenen Tragleisten aufliegt, die sich ihrerseits in Längsrichtung des Mähdreschers erstrecken und höhenverstellbar an den Mähdrescherseitenwänden befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheideelemente (4) gemeinsam sowohl in horizontaler wie auch in vertikaler Lage verstellbar sind.
2. Schüttlerloser Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragleisten (5) der Abscheideelemente (4) in Führungsstücken (7) verschiebbar gelagert sind, wobei die Führungsstücke (7) in LanglSchern (8) der Mähdrescherseitenwände (9) höhenverstellbar befestigt sind.
3. Schüttlerloser Mähdrescher nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eine Tragleiste (5) eine Zahnstange (12) aufweist, die mit einem Zahnrad (11) kämmt, welches mittels einer Kurbel (10) verdrehbar ist.
4. Schüttlerloser Mähdrescher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß mit den Tragleisten (5) Sicherungsleisten (13) verbunden sind, die in längsverlaufenden Nuten (14) der Führungsstücke (7) gleitend geführt sind.
- 2 130041/0615
5. Schüttlerloser Mähdrescher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tragleisten (5) der Dreschkorb (2) angelenkt und mit diesen gemeinsam verstellbar ist.
130041/061S
DE19803013113 1980-04-03 1980-04-03 Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher Withdrawn DE3013113A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013113 DE3013113A1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
SU813325247A SU1019988A3 (ru) 1980-04-03 1981-03-05 Самоходный зерноуборочный комбайн
US06/249,178 US4367756A (en) 1980-04-03 1981-03-30 Vibration-free self-propelling harvester thresher
FR8106798A FR2479647A1 (fr) 1980-04-03 1981-04-03 Moissonneuse-batteuse automotrice sans secoueurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013113 DE3013113A1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013113A1 true DE3013113A1 (de) 1981-10-08

Family

ID=6099289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013113 Withdrawn DE3013113A1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4367756A (de)
DE (1) DE3013113A1 (de)
FR (1) FR2479647A1 (de)
SU (1) SU1019988A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426790A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Selbstfahrender maehdrescher

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023720A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher
US5769712A (en) * 1996-04-09 1998-06-23 Agco Corporation Combine utilizing belt conveyor roller as an accelerator roll
US6358142B1 (en) 2000-02-14 2002-03-19 Case Corporation Concave assembly and support structure for a rotary combine
CN104488457A (zh) * 2013-12-04 2015-04-08 融水苗族自治县杆洞乡人民政府 打谷机分离装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033899A (en) * 1912-01-02 1912-07-30 Bernhard Jacobsen Threshing-machine.
DE2830163A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Deere & Co Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE106186C (de) *
US779808A (en) * 1904-09-12 1905-01-10 John Schultz Separator attachment for threshing-machines.
US1386048A (en) * 1920-04-08 1921-08-02 Wyoming Thresher Company Straw-rack
IT965424B (it) * 1971-10-12 1974-01-31 Deere & Co esempio sbattitori a graticcio di trebbiatrici e mietitredisposizione della guarnitura a vaglio di scuotipaglia perbbiatrici
FR2304275A1 (fr) * 1975-03-20 1976-10-15 Fahr Ag Maschf Moissonneuse-batteuse equipee d'un dispositif pour separer les grains de la paille

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1033899A (en) * 1912-01-02 1912-07-30 Bernhard Jacobsen Threshing-machine.
DE2830163A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Deere & Co Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426790A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Selbstfahrender maehdrescher
US4693259A (en) * 1984-07-20 1987-09-15 Claas Ohg Self-propelled harvester thresher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2479647B1 (de) 1985-04-26
SU1019988A3 (ru) 1983-05-23
FR2479647A1 (fr) 1981-10-09
US4367756A (en) 1983-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048327A1 (de) Erntevorsatz fuer in reihen stehendes erntegut
DE2405207C3 (de) Mähdrescher mit einer ein Spreusieb enthaltenden Reinigungsvorrichtung
DE3114382C2 (de) Schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher
DE6605471U (de) Einrichtung zum fuehren eines hoehenbeweglich an ein fahrzeug angeschlossenen arbeitsgeraetes an der bodenoberflaeche, insbesondere der maehwerksbaugruppe von maehdreschern
DE102010061863A1 (de) Dreschkorb mit wenigstens einem demontierbaren Einsatz
DE3013113A1 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
DE202019004366U1 (de) Teleskopierbares Schneidwerk für Mähdrescher
DE2923022C2 (de)
DE2412461B2 (de) Feldhäcksler
DE1237374B (de) Maehdrescher
DE330174C (de) Kartoffelerntemaschine
AT244665B (de) Mähdrescher
DE2135665C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln schmaler Schnittgutbreiten für Beschickungsvorrichtungen an Papierschneidemaschinen
AT501588B1 (de) Schneidwerk für einen mähdrescher
DE652455C (de) Getreideablegevorrichtung fuer Grasmaeher mit einem hinter dem Schneidwerk angebrachten, die Halme in annaehernd aufrechter Lage haltenden Sammelbehaelter
DE3808324C2 (de) Erntegerät zum Ernten von Mais
DE841152C (de) Setzgestell
DE1507348C (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1407761
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE4130574C2 (de) Hopfenpflückmaschine
DE4419436C1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Schrägfördererkanal
DE688060C (de) Einwalzenmuehle
DE720503C (de) Dreschkorb
DE831521C (de) Verladevorrichtung fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE2748766A1 (de) Maschine zum ernten von kohlkoepfen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination