DE1159554B - Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes - Google Patents

Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes

Info

Publication number
DE1159554B
DE1159554B DET21203A DET0021203A DE1159554B DE 1159554 B DE1159554 B DE 1159554B DE T21203 A DET21203 A DE T21203A DE T0021203 A DET0021203 A DE T0021203A DE 1159554 B DE1159554 B DE 1159554B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth fault
nodes
earth
connection line
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21203A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Six
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET21203A priority Critical patent/DE1159554B/de
Publication of DE1159554B publication Critical patent/DE1159554B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/28Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured for meshed systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

  • Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlußbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes Es ist bereits bekannt, in einem aus Freileitungen aufgebautem Verteilernetz für elektrische Energie, das strahlenförmig von einem zentralen Knotenpunkt ausgeht, eine erdschlußbehaftete Leitung dadurch zu ermitteln, daß eine Leitung nach der anderen kurzzeitig von dem Knotenpunkt abgeschaltet wird. Die Relais, welche auf die durch den Erdschluß verursachte Spannungsverschiebung angesprochen hatten, werden aberregt, sobald die erdschlußbehaftete Leitung vom Knotenpunkt abgeschaltet wird. Daraus erhält man einen Hinweis auf die erdschlußbehaftete Leitung. Es hat sich herausgestellt, daß die kurzzeitige Abschaltung der einzelnen Leitungen ohne Einfluß auf die meisten Verbraucher bleibt, welche an die Leitungen angeschlossen sind.
  • Soll in einem vermaschten, aus Freileitungen aufgebauten Energieverteilernetz eine Erdschlußüberwachung mit Lokalisierung eines etwa auftretenden Erdschlusses durchgeführt werden, so läßt sich dieses oben geschilderte, bekannte Verfahren nicht ohne weiteres anwenden, weil in solchen Netzen immer ein ganzer Leitungszug abgetrennt werden muß. Das zur Überwachung von Erdschlüssen in vermaschten Energieverteilungsnetzen bekannte Verfahren sieht deshalb vor, beim Auftreten eines Erdschlusses das Netz zunächst in zwei Teile zu teilen, um nach dieser Teilung festzustellen, in welchem Teil des Netzes der gemeldete Fehler liegt. Diese Teilung wiederholt sich so lange, bis zuletzt nur noch ein Knotenpunkt übrigbleibt, von dem die mit einem Erdschluß behaftete Leitung abgeht.
  • Bei diesem Verfahren ist somit ein kompliziertes Schaltprogramm erforderlich, das für jede Art der Netzgestaltung unterschiedlich ist und das bei stark vermaschten Netzen eine Vielzahl von Verfahrensschritten mit sich bringt, weil nach jeder Teilung eines Netzes oder eines Netzteiles festgestellt werden muß, ob der ursprünglich gemeldete Erdschluß noch vorhanden ist oder nicht.
  • Die Erfindung, die ebenfalls davon ausgeht, daß beim Auftreten eines Erdschlusses in einer Verbindungsleitung eines vermaschten Stromversorgungsnetzes mindestens in einem der beiden diese Verbindungsleitung abschließenden Knotenpunkten wirksam werdende Organe das Auftreten eines Erdschlusses ohne Lokalisierung desselben in eine von allen Knotenstellen erreichbare zentrale überwachungsstelle melden, hat ein demgegenüber bedeutend einfacheres Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlußbehafteten Verbindungsleitung in einem solchen vermaschten Netz zum Gegenstand, da Impulsgabeeinrichtungen der zentralen überwachungsstelle beim Empfang einer Erdschlußmeldung so lange Steuerimpulse für in den einzelnen Knotenstellen vorgesehene und synchron miteinander fortschaltbare Schrittschaltwähler zu den einzelnen Knotenstellen aussenden, bis durch die durch diese Schrittschaltwähler in einer bestimmten Stellung gesteuerte Abschaltung der erdschlußbehafteten Verbindungsleitung die beim Auftreten eines Erdschlusses wirksam werdende Organe der erwähnten Koppelpunkte das Verschwinden des betreffenden Erdschlusses in die zentrale Überwachungsstelle melden, so daß die Zahl der bis zu diesem Zeitpunkt ausgesandten Impulse die jeweils erdschlußbehaftete Verbindungsleitung kennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Knotenpunkte eines Energieverteilungsnetzwerkes sind mit Unterstationen USt 1 .. . USt 6 identisch. Jede Unterstation ist mit jeder anderen durch je eine Mittelspannungsleitung verbunden. Jede Unterstation weist darüber hinaus noch eine Anzahl von Leitungen a, b und c auf. In jedem Knotenpunkt liegen sowohl die fünf zu den anderen Unterstationen führenden Verbindungsleitungen als auch die drei abgehenden Leitungen an einer Sammelschiene. Eine Überwachungsstation List ist über Fernsprechleitungen mit jeder Unterstation verbunden.
  • An einer Verbindungsleitung soll, wie in der Zeichnung angedeutet ist, ein Erdschluß vorliegen. Die Erdschlußmelderelais der Unterstationen sprechen auf die damit verbundene Spannungsverschiebung an und veranlassen eine Meldeeinrichtung zur Abgabe eines Impulses an die Überwachungsstation. In der Überwachungsstation wird dadurch ein Impulsgeber angeschaltet, der Schaltimpulse zur synchronen Fortschaltung von Schrittschaltwerken einsendet, welche in den einzelnen Unterstationen angeordnet sind. Mit dem ersten Schritt 1 der Schrittschaltwerke ist nur die Verbindungsleitung, welche die Unterstationen USt 6 und Ustl miteinander verbindet, verdrahtet. über die Kontaktbänke werden Leistungsschalter betätigt, welche die genannte Verbindungsleitung zweiseitig vom Netz abtrennen. Die geöffneten Leistungsschalter werden nach einer Dauer von etwa 250 ms wieder geschlossen. Durch die folgenden Impulse wird in gleicher Weise eine Leitung nach der anderen kurzzeitig vom Netz abgetrennt. Die Erdschlußmelderelais aller Unterstationen bleiben betätigt, bis mit dem zehnten Schaltimpuls die erdschlußbehaftete Leitung von dem Netz abgetrennt wird. Die Erdschlußmelderelais werden nunmehr aberregt, und der Impulsgeber der Überwachungsstation wird auf dem zehnten Schritt stillgesetzt. Damit ist die erdschlußbehaftete Leitung ermittelt.
  • Die kurzzeitige Unterbrechung der einzelnen Leitung, mittels der erwähnten Leitungsschalter, wird durch eine bereits bekannte Kurzunterbrecherautomatik gesteuert. Die Unterbrechungen sind dabei so kurz, daß sie von den meisten Verbrauchern überhaupt nicht wahrgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur selektiven Erfassung einer zwischen zwei Knotenpunkten eines vermaschten Stromversorgungsnetzes verlaufenden erdschlußbehafteten Verbindungsleitung, wobei beim Auftreten eines Erdschlusses in einer Verbindungsleitung mindestens in einem der beiden diese Verbindungsleitung abschließenden Knotenpunkt wirksam werdende Organe das Auftreten eines Erdschlusses ohne Lokalisierung desselben in eine von allen Knotenstellen erreichbare zentrale Überwachungsstelle melden, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Stelle beim Empfang einer derartigen Meldung so lange Steuerimpulse für in den einzelnen Knotenstellen vorgesehene und synchron miteinander fortschaltbare Schrittschaltwähler zu den einzelnen Knotenstellen aussenden, bis durch die durch diese Schrittschaltwähler in einer bestimmten Stellung gesteuerte Abschaltung der erdschlußbehafteten Verbindungsleitung die beim Auftreten eines Erdschlusses wirksam werdende Organe der erwähnten Koppelpunkte das Verschwinden des betreffenden Erdschlusses. in die zentrale Überwachungsstelle melden, so daß die Zahl der bis zu diesem Zeitpunkt ausgesandten Impulse die jeweils erdschlußbehaftete Verbindungsleitung kennzeichnet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 884 985, 511892; deutsche Auslegeschriften Nr. 1102 263, T 9135 VIII di 83b (bekanntgemacht am 15. 11. 1956); H. Titze, Fehler u. Fehlerschutz in elektrischen Drehstromanlagen, Wien, 1953, Bd. 1I, S. 1841185.
DET21203A 1961-11-30 1961-11-30 Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes Pending DE1159554B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21203A DE1159554B (de) 1961-11-30 1961-11-30 Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21203A DE1159554B (de) 1961-11-30 1961-11-30 Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159554B true DE1159554B (de) 1963-12-19

Family

ID=7550008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21203A Pending DE1159554B (de) 1961-11-30 1961-11-30 Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159554B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230485B (de) * 1964-04-21 1966-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur selbsttaetigen Ermittlung jener Leitung, die von mehreren Leitungen den groessten Strom fuehrt, insbesondere zur Erfassung eines Erdschlusses in Strahlennetzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511892C (de) * 1928-04-24 1930-11-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Von einer Erdschlusskontrolle gesteuerte Suchvorrichtung fuer die einzelnen Sektoren eines Netzes
DE884985C (de) * 1938-01-13 1953-07-30 Siemens Ag Gestellschlussschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE1102263B (de) * 1955-08-04 1961-03-16 Licentia Gmbh Schrittmotor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511892C (de) * 1928-04-24 1930-11-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Von einer Erdschlusskontrolle gesteuerte Suchvorrichtung fuer die einzelnen Sektoren eines Netzes
DE884985C (de) * 1938-01-13 1953-07-30 Siemens Ag Gestellschlussschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE1102263B (de) * 1955-08-04 1961-03-16 Licentia Gmbh Schrittmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230485B (de) * 1964-04-21 1966-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur selbsttaetigen Ermittlung jener Leitung, die von mehreren Leitungen den groessten Strom fuehrt, insbesondere zur Erfassung eines Erdschlusses in Strahlennetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159554B (de) Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes
DE2531707A1 (de) Verfahren zum wegschalten eines kurzschlussbehafteten netzteiles aus einem geschlossenen elektrischen ringnetz und schalter zur durchfuehrung des verfahrens
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE822228C (de) Schaltanordnung elektrischer Nebenuhren
DE683965C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Leitungsstrecken
DE2607622A1 (de) Verfahren zum schaltfehlerschutz in schaltanlagen
AT286459B (de) Schaltungsanordnung zum gefahrlosen Zuschalten von Abzweigen auf ein Sammelschienensystem in einem Wechselstromnetz
DE739967C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE892625C (de) Anordnung zur Kurzschlussfortschaltung in elektrischen Verteilungsanlagen
DE872540C (de) Einrichtung zur elektrischen Meldung von Stoerungen zur Nachrichtenuebertragung benutzter Leitungen
DE916719C (de) Schutzrelais mit Anordnung zur UEberwachtung elektrischer Stromkreise bzw. Stromversogungsnetze
DE737084C (de) Schaltungsanordnung zur Rueckmeldung des Zustandes einer Vielzahl von gleichzeitig betaetigten Schaltorganen
AT295629B (de) Sicherungseinrichtung für Freileitungsnetze mittlerer Spannung
DE964874C (de) Streckenpruefeinrichtung fuer Wechselstrombahnen
DE683217C (de) Anordnung zur UEberwachung von Sicherungen in Starkstromnetzen, insbesondere fuer Drehstromnetze
DE10151319A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für einen Richtungsvergleichsabtrageschutz (RVa-Schutz)
DE839820C (de) Vergleichsschutzeinrichtung fuer Leitungs- und Sammelschienenfehler in elektrischen Anlagen
DE896077C (de) Einrichtung zum Abschalten von fehlerhaften Leitungsabschnitten einer Leitungsanlage
DE677342C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer Gleichstromsysteme
DE680536C (de) Schaltung fuer Wahlfernsprechanlagen
DE481938C (de) Verfahren zur Verhuetung von Beschaedigungen bei Kabeln, die mit UEberwachungs-einrichtungen versehen sind
DE364889C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten und Anzeigen erkrankter Teile von Hochspannungsnetzen
DE691372C (de) Anordnung zur Fernsteuerung durch synchrone Betaetigung von Tastschaltern
DE681255C (de) Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen, insbesondere Feueralarmanlagen
DE2066119C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen allpoligen Abschalten fehlerbehafteter Abzweigleitungen