DE1102263B - Schrittmotor - Google Patents

Schrittmotor

Info

Publication number
DE1102263B
DE1102263B DEL22625A DEL0022625A DE1102263B DE 1102263 B DE1102263 B DE 1102263B DE L22625 A DEL22625 A DE L22625A DE L0022625 A DEL0022625 A DE L0022625A DE 1102263 B DE1102263 B DE 1102263B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
poles
pole
stepper motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL22625A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Kummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL22625A priority Critical patent/DE1102263B/de
Publication of DE1102263B publication Critical patent/DE1102263B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/20Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with rotating flux distributors, the armatures and magnets both being stationary
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/16Driving arrangements for multi-position wipers
    • H01H63/18Driving arrangements for multi-position wipers with step-by-step motion of wiper to a selector position
    • H01H63/22Driving arrangements for multi-position wipers with step-by-step motion of wiper to a selector position using step-by-step electromagnetic drive without ratchet, e.g. self-interrupting driving magnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Schrittmotor Die Erfindung betrifft einen Schrittmotor zur Umwandlung elektrischer Impulse in mechanische Drehimpulse. Bei einer bekannten Konstruktion wird ein lamellierter Ständer mit vier Polen verwendet, auf denen je eine Wicklung sitzt. Gegenüberliegende Wicklungen sind dabei zu einem Ständerpolpaar hintereinandergeschaltet. In der Mitte befindet sich ein im Prinzip S-förmiger Läufer Ein eintreffender Impuls beaufschlagt abwechselnd immer nur ein Ständerpolpaar, und der Läufer stellt sich in die Richtung der magnetischen Achse des Ständerpolpaares. Wird durch den nächsten eintreffenden elektrischen Impuls das zweite Ständerpolpaar eingeschaltet, so dreht sich der Läufer um 90° um die magnetische Achse dieses Ständerpolpaares, denn er hat immer die Tendenz, sich so einzustellen, daß der magnetische Widerstand zwischen gegenüberliegenden Polen ein Minimum wird. Da der Läufer unsymmetrisch ausgebildet ist, kann er sich immer nur in der gleichen Richtung bewegen. Bei diesem bekannten Schrittmotor ist es erforderlich, dafür zu sorgen, daß jeder Impuls nur ein Ständerpolpaar beaufschlagt. Wenn aufeinanderfolgende Impulse unterschiedliche Stromrichtung besitzen, läßt sich dies erreichen, indem man den Ständerpolpaaren Gleichrichter vorschaltet, die entgegengesetzte Durchlaßrichtung haben.
  • Zur Vermeidung des schaltungstechnischen Aufwandes sind auch bereits Schrittmotoren vorgeschlagen worden, bei denen ein zweipoliger Weicheisenanker mit sichelartigen Polfortsätzen in einem vierpoligen Ständer gelagert ist. Der Ständer ist mit parallel zur Läuferachse angeordneten, stabförmigen Dauermagneten versehen, deren Magnetpfade mit denen der gleichfalls parailel zur Läuferachse eingebauten Erregerspule gekoppelt sind. Der Spulenkern wie auch die Spule sind konzentrisch zur Läuferachse angeordnet, und die magnetischen Flüsse, welche durch die Erregerspule und die Dauermagnete erzeugt werden, laufen durchweg über gemeinsame Pfade. Durch die Verwendung von Dauermagneten zusätzlich zur Erregerspule wird zwar eine einfache Schaltung ermöglicht, doch wird dies durch einen erheblichen Materialaufwand und eine sperrige Bauart des Motors erkauft.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt nun einen Weg, bei Beibehaltung der einfachen Schaltung und sicheren Wirkungsweise den Werkstoffbedarf und die Motorabmessungen herabzusetzen. Der neue Schrittmotor zur Umwandlung elektrischer Impulse in mechanische Drehimpulse mit weichmagnetischem Läufer, der eine höchstens halb so große Polzahl wie der Ständer und in Ankerdrehrichtung zum nächsten Pol reichende Polansätze hat sowie von permanentmagnetisch und elektromagnetisch erzeugten Flüssen durchsetzt wird, ist gekennzeichnet durch eine solche Anordnung von Elektromagnetsystem und Dauermagnetsystem, daß sich ihre Kraftflüsse lediglich in den Ständerpolschuhen, im Luftspalt und im Läuferkörper vereinigen. Gegenüber den zum Stand der Technik gehörenden Ausführungsformen besitzt dieser Schrittmotor außer der Tatsache, daß der Läufer sehr leicht ausgeführt werden kann, die Eigenschaft einer weitgehenden Entkopplung der von den Erregerspulen und den Dauermagnetkörper aufgebrachten magnetischen Flüsse. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß das Ständereisen eine geringere Sättigung erhält und hierdurch der Eisenwerkstoff verringert und die Spulenabmessungen wegen der geringeren erforderlichen AW-Zahl bei gleicher Leistung des Motors herabgesetzt werden können.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist ein Schrittmotor mit parallel zur Läuferebene zwischen Läuferwelle und Ständerpolen fest angeordneten Dauermagnetkörpern, die aufeinanderfolgende Ständerpole in gleicher Richtung magnetisieren, und mit Erregerspulen, die auf den durch einen gemeinsamen Rückschlußring verbundenen Ständerpolen aufgebracht und derart in Reihe geschaltet sind, daß die von ihnen in aufeinanderfolgenden Ständerpolen erzeugten magnetischen Flüsse entgegengesetzte Richtung haben. Das permanente Magnetfeld wird durch in den Richtungen zwischen den Ständerpolschuhen und der Läuferwelle magnetisierte Magnetkörper aufgebracht. Der Läufer selbst besteht aus wenigstens einer weichmagnetischen stegartigen Brücke zwischen zwei diametral gegenüberliegenden Ständerpolschuhen, die längs des Umfanges an ihrem Rand in entgegengesetzte Richtungen weisende, bis zumindest in den Anfangsbereich der folgenden Ständerpolschuhe reichende, vorzugsweise sichelförmige Ansätze besitzt.
  • In der Zeichnung ist das erwähnte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schrittmotors dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch den- Motor und Fig. 2 eine Draufsicht auf den Motor, während Fig. 3 die Schaltung der Erregerspulen wiedergibt; Fig. 4 zeigt die Ansicht des Abdeckkörpers 14 bzw. 15, und in Fig. 5 ist der Motor in teilweisem Schnitt perspektivisch dargestellt.
  • Auf der Motorwelle 1 sitzt der Läufer 2, der eine stegartige Brücke zwischen den Polschuhen 3 und 4 bildet und sichelförmige Ansätze 5 und 6 aufweist, die in den Bereich der Polschuhe 7 und 8 reichen. Auf den einander gegenüberliegenden Polschuhen 3 und 4 sitzen die Erregerspulen 9 und 10, die so geschaltet sind, daß das bei ihrer Erregung auftretende Magnetfeld auf ihren dem Läufer zugewandten Seiten die gleiche Polarität besitzt (Fig.3). Der Anschluß der auf den ebenfalls einander gegenüberliegenden Polschuhen 7 und 8 sitzenden Erregerspulen 11 und 12 erfolgt genau in entgegengesetzter Weise, d. h. in der Art, daß die Polarität ihres Magnetfeldes auf der Läuferseite der Polarität des Magnetfeldes der Erregerspulen 9 und 10 auf der Läuferseite entgegengesetzt ist.
  • Ober- und unterhalb des Läufers (Fig. 1) befindet sich ein Dauermagnetkörper 14 und 15, dessen Form die Fig. 4 wiedergibt. Dieser Dauermagnetkörper steht über magnetisierbare Zwischenstücke 16 und 17 in Verbindung mit den Polschuhen.
  • Die Wirkungsweise des Motors gemäß der Erfindung ist folgende: Bei der in den Fig. 1, 2, 3 dargestellten Lage steht der Motor nach einem Schaltschritt fest. Die Erregung gemäß Fig. 3 bewirkt einen Fluß OE (Fig. 2). Die Dauermagnetteile 14, 15 verursachen den in Fig.1 angedeuteten Flußverlauf, welcher zwischen den Polschuhen 3 und 8 gestrichelt eingezeichnet ist. Er nimmt seinen Weg von dem Polschuh 8 über den sichelförmigen Ansatz 5 des Läufers 2 zu dem Polschuh 3 und schließt sich über den Rückschlußring 13. Über die Zwischenstücke 16, 17, die Ständerpolschuhe, den Läufer 2 und die Läuferwelle 1 wird der magnetische Fluß der Dauermagnetkörper 14; 15 geschlossen. Dieser Fluß ist in Fig. 2 mit OD bezeichnet. Die Dauermagnetkörper 14, 15 sind radial magnetisiert, d. h., ihre Polarität an den nach außen weisenden Rändern ist entgegengesetzt der Polarität an den die Läuferwelle aufnehmenden Bohrungen. Diese Anordnung hat zur Folge, daß sich die- Flüsse OD und OE im Luftspalt zwischen den Polen 8, 7 des Ständers und den sichelförmigen Ansätzen 5, 6 des Läufers subtrahieren, während sie sich in dem Luftspalt zwischen Polen 3, 4 und der stegartigen Läuferbrücke 2 addieren. Die Magnetkraft im Luftspalt der Pole 3, 4 überwiegt also; und der Läufer 2 wird in der in Fig. 2 dargestellten Lage festgehalten. Um einen weiteren Schaltschritt zu veranlassen, wird die an den Erregerwicklungen g bis 12 liegende Gleichspannung (Fig. 3) umgepolt, so daß auch die durch diese Wicklungen bewirkten Flüsse umgepolt werden. Der Flußverlauf ist in Fig.5 eingetragen. Durch die Umpolung wird der Fluß OE zum Fluß -OE, während der Dauermagnetfluß OD unverändert bleibt, d. h., in sämtlichen Polen ist die Richtung dieses Flusses radial von der Achse nach außen. Dies hat zur Folge, daß sich die Flüsse in dem Luftspalt zwischen den Polen 7, 8 des Ständers und den sichelförmigen Ansätzen 5, 6 des Läufers addieren, während sie sich in dem Luftspalt zwischen den Polen 3, 4 und der stegartigen Läuferbrücke subtrahieren. Der Gesamtfluß im Luftspalt unter den Polen 7, 8 überwiegt also. Unter dem Einfluß dieser Flußunterschiede macht daher der Läufer bei Erregung des Motors eine Drehung um 90°. Gleichzeitig wird durch die gewählte Ausbildung erreicht, daß die Bewegung des Läufers stets in der gleichen Richtung erfolgt.
  • Aus den Figuren ist zu ersehen, daß der von den Dauermagneten 14, 15 herrührende Fluß OD weder die Polkerne 3, 4, 7, 8 noch den Rückschlußring durchsetzt, so daß die Sättigung in diesen Teilen sehr niedrig ist, was die erwähnten baulichen Vorteile mit sich bringt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schrittmotor zur Umwandlung elektrischer Impulse in mechanische Drehimpulse mit weichmagnetischem Läufer, der eine höchstens halb so große Polzahl wie der Ständer und in Ankerdrehrichtung zum nächsten Pol reichende Polansätze hat sowie von permanentmagnetisch und elektromagnetisch erzeugten Flüssen durchsetzt wird, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung von Elektromagnetsystem und Dauermagnetsystem, daß sich- ihre Kraftflüsse lediglich in den Ständerpolschuhen, im Luftspalt und im Läuferkörper vereinigen.
  2. 2. Schrittmotor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwischen Läuferwelle und Ständerpolschuhen fest angeordnete, von Dauermagnetkörpern (14, 15) magnetisierte Pfade, deren Kraftlinien zwischen Welle und Ständerpolschuhen sämtlich in gleicher Richtung verlaufen, und durch Erregerspulen (9 bis 12), die auf den durch einen gemeinsamen Rückschlußring (13) verbundenen Ständerpolen aufgebracht und derart in Reihe geschaltet sind, dä.ß die von ihnen in aufeinanderfolgenden Ständerpolen erzeugten magnetischen Flüsse entgegengesetzte Richtung haben. - In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 146 595, 206 099, 604 840, 673 170, 716 753, 826 010; deutsche Patentanmeldung A 6886 VIII c/21 g3 (bekanntgemacht am 28. 5. 1953).
DEL22625A 1955-08-04 1955-08-04 Schrittmotor Pending DE1102263B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22625A DE1102263B (de) 1955-08-04 1955-08-04 Schrittmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22625A DE1102263B (de) 1955-08-04 1955-08-04 Schrittmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102263B true DE1102263B (de) 1961-03-16

Family

ID=7262451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL22625A Pending DE1102263B (de) 1955-08-04 1955-08-04 Schrittmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102263B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151067B (de) * 1961-10-27 1963-07-04 Siemens 6. Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München Drehanker für Schrittschaltmotor
DE1159554B (de) * 1961-11-30 1963-12-19 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes
DE1172355B (de) * 1962-07-04 1964-06-18 Licentia Gmbh Aus einer Gleichstromquelle gespeister Motor
US3381151A (en) * 1964-11-09 1968-04-30 Atvidabergs Ind Ab Electric step-by-step motor
WO1995022192A1 (en) * 1994-02-11 1995-08-17 Forfas (Trading As Power Electronics Ireland) Two-phase unidirectional reluctance motor
US5811898A (en) * 1995-12-21 1998-09-22 Siemens Electric Limited Rotary actuator
EP1887594A3 (de) * 2006-08-09 2008-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Antrieb für einen elektromechanischen Schalter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE146595C (de) *
DE206099C (de) *
DE604840C (de) * 1934-01-20 1934-10-30 Willy Kern Fahnenhalter zum Hissen von Fahnen
DE673170C (de) * 1934-02-09 1939-03-16 Siemens & Halske Akt Ges Polarisiertes Nebenuhrwerk
DE716753C (de) * 1930-06-26 1942-01-28 Siemens Ag Fortschalteinrichtung fuer mit Hilfe von Impulsen arbeitende Fernmess- und Fernzaehleinrichtungen
DE826010C (de) * 1948-10-19 1951-12-27 Mix & Genest A G Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Waehler in Fernmeldeanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE146595C (de) *
DE206099C (de) *
DE716753C (de) * 1930-06-26 1942-01-28 Siemens Ag Fortschalteinrichtung fuer mit Hilfe von Impulsen arbeitende Fernmess- und Fernzaehleinrichtungen
DE604840C (de) * 1934-01-20 1934-10-30 Willy Kern Fahnenhalter zum Hissen von Fahnen
DE673170C (de) * 1934-02-09 1939-03-16 Siemens & Halske Akt Ges Polarisiertes Nebenuhrwerk
DE826010C (de) * 1948-10-19 1951-12-27 Mix & Genest A G Elektromotorische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Waehler in Fernmeldeanlagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151067B (de) * 1961-10-27 1963-07-04 Siemens 6. Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München Drehanker für Schrittschaltmotor
DE1159554B (de) * 1961-11-30 1963-12-19 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur selektiven Erfassung einer erdschlussbehafteten Verbindungsleitung zwischen zwei Knotenpunkten eines Stromversorgungsnetzes
DE1172355B (de) * 1962-07-04 1964-06-18 Licentia Gmbh Aus einer Gleichstromquelle gespeister Motor
US3381151A (en) * 1964-11-09 1968-04-30 Atvidabergs Ind Ab Electric step-by-step motor
WO1995022192A1 (en) * 1994-02-11 1995-08-17 Forfas (Trading As Power Electronics Ireland) Two-phase unidirectional reluctance motor
US5811898A (en) * 1995-12-21 1998-09-22 Siemens Electric Limited Rotary actuator
EP1887594A3 (de) * 2006-08-09 2008-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Antrieb für einen elektromechanischen Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115405C3 (de) Elektrischer Synchronmotor K.K. Tokai Rika Denki Seisakusho
DE1488353A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE711343C (de) Gleichstrommaschine mit Dauermagneterregung
DE1102263B (de) Schrittmotor
DE2040958A1 (de) Polaufbau
DE2058486C3 (de) Miniatur-Synchronmotor mit einem Topfkern
DE3633775C2 (de)
DE1174418B (de) Permanentmagnetischer Stator
DE2550221C3 (de) Elektrische Maschine
DE1788126A1 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE1071214B (de)
DE1830480U (de) Elektromotor.
DE1194962B (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsystems von elektrischen Wechselstrommaschinen mit rotierenden Wechselpolen
DE1135083B (de) Kollektorloser mit Unterbrecherkontakten steuerbarer elektrischer Gleichstrommotor mit einem Rotor aus Dauermagnetwerkstoff
DE3237600C1 (de) Linearmotor für anzeigende und schreibende Meßgeräte
DE1488747C (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE244884C (de)
DE2122556C3 (de) Gleichstrommaschine
DE1108312B (de) Kontaktloser Gleichstromantrieb
DE47885C (de) Verbindung der Drahtspulen bei Elektricitätserzeugern mit denen von Motoren
DE284263C (de)
DE2454485C3 (de) Ringförmiger Linearmotor
AT201710B (de) Selbstanlaufender Synchron-Kleinmotor
DE1134746B (de) Elektromagnetischer Schrittantrieb
DE1890663U (de) Elektromagnetischer schwingmotor.