DE115911C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE115911C DE115911C DENDAT115911D DE115911DA DE115911C DE 115911 C DE115911 C DE 115911C DE NDAT115911 D DENDAT115911 D DE NDAT115911D DE 115911D A DE115911D A DE 115911DA DE 115911 C DE115911 C DE 115911C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindles
- lever
- rings
- lifting
- bolts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B33/00—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
- A01B33/06—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sowing (AREA)
Description
"ti >
ι KAIShRLiCHb
C L,,.„ „β
ί^-ίίνΛβί^Κ*« ffiWeW*aSI'*l*1'1i".<1"'V!i'«.'VifW*r't-(liiifcUil:iil.vlh*--!i.-
HES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Bodenbearbeitungsmaschine, welche aufser selbstthätiger Fortbewegung
auf in beliebiger Richtung steuerbaren Laufrädern zu gleicher Zeit verschiedene zur Bebauung des Ackers nöthige Arbeiten
ausführt; die Anordnung, der Antrieb und das Anheben und Senken der zur Auflockerung
des Bodens dienenden Werkzeuge bilden den besonderen Gegenstand derselben.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist in
Fig. ι und 2 die Gesammtanordnung der Maschine in Vorderansicht und Schnitt dargestellt,
Fig. 3 die Vorrichtung zum Anheben und Senken derselben,
Fig. 4, 5 und 6 stellen Einzelheiten dar.
Die zur Auflockerung des Bodens dienenden Werkzeuge werden von der mit Hülfe eines
entsprechenden, auf der Plattform α angeordneten Motors (nicht gezeichnet) angetriebenen
Hauptwelle 1 aus mittelst zweier durch Nuthund Federführung 2 auf den Enden der Hauptwelle
1 befestigten Räder 3,4 angetrieben, welche mit zwei auf die Enden einer unterhalb
der Welle 1 in Lagern 5 angeordneten Welle 6 aufgekeilten Rädern in Eingriff stehen,
Fig. ι. Diese Welle 6 setzt durch ■ Kegelräder 7 eine Anzahl an ihren oberen Enden
mit Kegelrädern 8 ausgerüsteter, in einem Querträger 9 gehaltener senkrechter 'Hohlspindeln
10 in Umdrehung, welche unten in einem zweckmäfsig am Maschinenrahmen befestigten
Querträger geführt sind. Die Hohlspindeln 10 nehmen bei ihrer Drehung die
zugehörigen, durch lose Ringe 11, Fig. 3, und deren Bolzen 12, Fig. 4, der Höhe nach
verschiebbar in ihren unteren Schlitzen 13 geführten inneren Spindeln 14 mit, an deren
unteren Enden durch Naben 15, Fig. 1, runde
Scheiben 16 befestigt sind, welche an ihrer Unterfläche durch Bolzen 17 drehbar, mehrere
im Kreise angeordnete, bogenförmige Bodenauflockerungswerkzeuge 1.8 mit spatenartig wirkenden
Blechen ig tragen.
Die oben erwähnte Schlitzführung der Spindeln 14 in den Hohlspindeln 10 ist vorgesehen,
um die mit den Werkzeugen ausgerüsteten Spindeln 14 einzeln oder auch, alle gleichzeitig
anheben zu können, das letztere hauptsächlich dann, wenn die Maschine nicht auf einem zu bearbeitenden Felde, sondern auf
der Landstrafse fährt.
Das Anheben der einzelnen Spindeln geschieht durch Winkelhebel 20, Fig. 1 bis 3,
welche — einer für jede Spindel 14 — auf einer durchgehenden, bei 21, Fig. 1, lösbar
an dem Maschinenrahmen befestigten Achse 22 angeordnet sind.
Nachdem eine seitlich an dem betreffenden Hebel 20 in Hülsen 23 geführte Stange 24,
Fig. 2 und 3, vorgezogen und hierdurch ein mit einem Schlitz den Endzapfen 25 der letzteren
umgreifender, an dem Hebel 20 angelenkter Hebel 26 mit seinem unteren Haken 27 nach rechts, Fig. 3, bewegt ist, wird, der
längere Arm 28 des Hebels an seinem Handgriff 29 hochgezogen, wodurch sein mit einer
Gabel 30, Fig. 5 und 6, unter den Ring 11 der betreffenden Spindel 14 greifender kürzerer
Arm 31 diese Spindel anhebt. Die Bewegung der Hebel kann auch von der anderen Seite
aus durch eine in eine Hülse 32, Fig. 2, eingesetzte Stange bewirkt werden.
Das gemeinsame Anheben aller Spindeln geschieht ebenfalls durch Hochziehen eines
der Hebel 20, indem, nach Zurückschieben der Stange 24, der Hebel 26 mit seinem unteren
Haken 27, Fig. 5 und 6, unter die eine von zwei durchgehenden Stangen 33 greift,
welche an verschiebbar unterhalb der Ringe 11 auf den Hohlspindeln 10 angeordneten Ringen
34 durch in deren Ringnuthen 35, Fig. 3, eingreifende Bolzen 36 befestigt sind. Diese
Bolzen schieben sich beim Anheben der Stange 33 an den Hohlspindeln in die Höhe und heben durch die Ringe 34, die Gabeln 30
und die Ringe 11 sämmtliche Spindeln' gleichzeitig
an, Fig. 3.
Das gleichzeitige Anheben aller Spindeln kann natürlich auch durch andere, für diesen
Zweck besonders anzuordnende Hebel geschehen.
Um Hebel 20 in verschiedenen Höhenlagen feststellen zu können, sind an neben diesen
vorgesehenen, durch Schraubbolzen am Verdeck befestigten schrägen Streben 37, Fig. 1
und 2, an welchen die mit Führungshülsen für die Spindeln 14 versehenen Tragstücke .38
des unteren Querträgers hängen, gebogene Bandeisen 39 angebracht, in deren Löcher 40
Stifte zum Stützen der Hebelarme 28 eingesteckt werden. Die gegenüberliegenden schrägen
Streben 37, rechts in Fig. 3, tragen zur Unterstüzung der gemeinsamen Hebelachse 32
Winkelstücke 41.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bodehbeäfbeitungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs die Verstellung der einzelnen, die Bodenbearbeitungswerkzeuge tragenden Spindeln (14) innerhalb ihrer Hohlspindeln (10) durch neben den letzteren angeordnete Winkelhebel (20), welche beim Anheben mit Gabeln (30) unter mit den Spindeln (14) verbundene Ringe (11) greifen, herbeigeführt wird, während das gleichzeitige Anheben aller Spindeln (14) durch an die Winkelhebel (20) angelenkte, vermittelst einer Stangenführung (24) verstellbare Hebel (26) erfolgt, deren Haken (27) auf alle Spindeln mittelst der losen Nuthenringe (34) und Bolzen (36) verbindende Stangen (33) einwirken.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE115911C true DE115911C (de) |
Family
ID=385307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT115911D Active DE115911C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE115911C (de) |
-
0
- DE DENDAT115911D patent/DE115911C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE115911C (de) | ||
DE277804C (de) | ||
DE201390C (de) | ||
DE950248C (de) | Vorrichtung zum Einsetzen und Ausheben der Arbeitswerkzeuge von Wurzelfruchterntemaschinen | |
DE272538C (de) | ||
DE68390C (de) | Egge für flaches und gefurchtes ' Land | |
DE282280C (de) | ||
DE93752C (de) | ||
DE135878C (de) | ||
DE244186C (de) | ||
DE96175C (de) | ||
DE310983C (de) | ||
DE196706C (de) | ||
DE129671C (de) | ||
DE164849C (de) | ||
DE262522C (de) | ||
DE873165C (de) | Feinseitensteuerung fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete, insbesondere fuer den Hackfruchtbau | |
DE147967C (de) | ||
DE199635C (de) | ||
DE193852C (de) | ||
DE307296C (de) | ||
DE231432C (de) | ||
DE484695C (de) | Heuwender mit schraeg zur Fahrrichtung liegender, kipp- und schwenkbar gelagerter Rechentrommel | |
DE195959C (de) | ||
DE288739C (de) |