DE1155471B - Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten - Google Patents

Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten

Info

Publication number
DE1155471B
DE1155471B DEK43657A DEK0043657A DE1155471B DE 1155471 B DE1155471 B DE 1155471B DE K43657 A DEK43657 A DE K43657A DE K0043657 A DEK0043657 A DE K0043657A DE 1155471 B DE1155471 B DE 1155471B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail brake
rail
frame
vehicle
brake magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43657A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DEK43657A priority Critical patent/DE1155471B/de
Publication of DE1155471B publication Critical patent/DE1155471B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
    • B61H7/04Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
    • B61H7/06Skids
    • B61H7/08Skids electromagnetically operated
    • B61H7/086Suspensions therefor

Description

  • Vorrichtung zum Führen von Schienenbremsmagneten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum horizontal allseitigen Führen von Schienenbremsmagneten an Schienenfahrzeugen.
  • Diese Vorrichtungen müssen den Schienenbremsmagneten ständig senkrecht über der Schiene führen und den bei Bremsungen auftretenden, starken Belastungen gewachsen sein. Des weiteren dürfen sie die Laufgüte des Schienenfahrzeuges nicht beeinträchtigen, und sie müssen in Herstellung und Unterhaltung billig sein.
  • Es sind bereits Konstruktionen bekannt, bei welchen an einem von zwei benachbarten Achslagergehäusen getragenen, ungefederten Teil eines Schienenfahrzeuges nur Vertikalbewegungen zulassende Führungen für einen Schienenbremsmagneten angebracht sind. Man erzielt hierbei eine gute Vertikalführung des Schienenbremsmagneten über der Schiene; da hierbei jedoch der Schienenbremsmagnet selbst über eine Betätigungsvorrichtung vom ungefederten Fahrzeugteil getragen wird, verschlechtern diese Konstruktionen durch Vergrößern der nicht abgefederten Massen des Schienenfahrzeuges dessen Laufeigenschaften.
  • Diesen Nachteil weisen auch andere, ebenfalls bekannte Konstruktionen auf, bei welchen der Schienenbremsmagnet mittels elastischer Zwischenglieder an den Achslagergehäusen bzw. an sich auf diese abstützenden, unabgefederten Trägern befestigt ist.
  • Weiterhin ist es bekannt, einen Schienenbremsmagneten mittels elastischer Zwischenglieder oder über eine Betätigungsvorrichtung am abgefederten Teil eines Schienenfahrzeuges zu befestigen und gegebenenfalls zusätzlich gegen dieses Teil nur in vertikaler Richtung beweglich zu führen. Hierbei bewirken jedoch die vielen, in den Weg der Führungskräfte vom Spurkranz der Fahrzeugräder bis zum Schienenbremsmagnet eingeschalteten Bauelemente infolge ihrer gegenseitigen Spielmöglichkeit eine nur ungenaue Führung des Schienenbremsmagneten über der Schiene.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, welche die vorstehend angeführten Bedingungen weitgehend erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen den vom gefederten Teil des Fahrzeuges in an sich bekannter Weise getragenen Schienenbremsmagnet horizontal umgreifenden, an zwei benachbarten Achslagergehäusen befestigten Rahmen.
  • Wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen die Achslagergehäuse und den Rahmen silentblocartig ausgebildete Federn eingeschaltet werden, so ergibt sich eine die Vorrichtung und das Fahrzeug schonende Stoßentlastung zwischen dem Rahmen und den Achslagem.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Auf einer Schiene 1 laufen die Räder 3 eines Schienenfahrzeuges, die über Achslager mit Gehäusen 7 und Federn 9 mit dem Fahrzeugrahmen 11 verbunden sind. Am Fahrzeugrahmen 11 ist mittels bekannter und daher nicht näher gezeigter, pendelnder Aufhängevorrichtungen 13 zwischen den Rädern 3 ein Schienenbremsmagnet 15 höhenveränderlich aufgehängt. Die Aufhängevorrichtung 13 vermag dabei keine horizontal gerichteten Kräfte auf den Schienenbremsmagnet 15 auszuüben. Der Schienenbremsmagnet 15 ist von einem horizontalen Rahmen 17 umgeben und nur vertikalverschieblich geführt. Der Rahmen 17 ist an seinen beiden Stirnseiten mit Trägern 19 versehen, die über silentblocartig ausgebildete Gummifedern 21 an den Achslagergehäusen 7 befestigt sind.
  • Der Rahmen 17 gewährleistet infolge der wenigen, zwischen Schiene 1 und ihm eingeschalteten Bauelemente (Räder 3, Achslager und Gummifedern 21) eine genaue, von Federungsbewegungen des Fahrzeugrahmens 11 unabhängige Führung des Schienenbremsmagneten in allen Horizontalrichtungen, ohne indessen die Laufeigenschaften des Fahrzeuges merklich zu beeinträchtigen, da er mit seinem nur geringen Gewicht die ungefederten Massen des Fahrzeuges nur unwesentlich vermehrt. Die Gummifedern 21 dienen dem Schutz der Achslagergehäuse 7 bzw. des Rahmens 17 bei starken Stößen, so daß also die gegenseitige Stoßbeanspruchung dieser Teile verhältnismäßig niedrig liegende Grenzen niemals überschreiten kann und diese Teile daher entsprechend leicht ausgebildet werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum horizontal allseitigen Führen von Schienenbremsmagneten an Schienenfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen den vom gefederten Teil des Fahrzeuges in an sich bekannter Weise getragenen Schienenbremsmagnet (15) horizontal umgreifenden, an zwei benachbarten Achslagergehäusen (7) befestigten, ebenfalls an sich-bekannten Rahmen (17).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Achslagergehäuse (7) und den Rahmen (17) silentblocartig ausgebildete Federn (21) eingeschaltet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 879 997, 883 293, 913 544; USA: Patentschriften Nr. 2 026 015, 2 207 295.
DEK43657A 1961-05-06 1961-05-06 Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten Pending DE1155471B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43657A DE1155471B (de) 1961-05-06 1961-05-06 Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43657A DE1155471B (de) 1961-05-06 1961-05-06 Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155471B true DE1155471B (de) 1963-10-10

Family

ID=7223186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43657A Pending DE1155471B (de) 1961-05-06 1961-05-06 Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155471B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1415884A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Aufhängung einer Magnetschienenbremse an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
CN111038661A (zh) * 2020-01-03 2020-04-21 中铁隧道集团三处有限公司 一种应用于船舶的轨道台车

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026015A (en) * 1931-06-06 1935-12-31 Gen Steel Castings Corp Magnetic brake structure
US2207295A (en) * 1938-12-08 1940-07-09 J G Brill Co Rail brake for railway cars
DE879997C (de) * 1951-03-03 1953-06-14 Robert Hanning Elektromagnetische Schienenbremse
DE883293C (de) * 1951-09-16 1953-07-16 Strassenbahnen Hannover Ag Federnde Aufhaengung fuer Schienenbremsmagnete
DE913544C (de) * 1951-04-27 1954-06-14 Eksjoeverken Ab Elektromagnetische Schienenbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026015A (en) * 1931-06-06 1935-12-31 Gen Steel Castings Corp Magnetic brake structure
US2207295A (en) * 1938-12-08 1940-07-09 J G Brill Co Rail brake for railway cars
DE879997C (de) * 1951-03-03 1953-06-14 Robert Hanning Elektromagnetische Schienenbremse
DE913544C (de) * 1951-04-27 1954-06-14 Eksjoeverken Ab Elektromagnetische Schienenbremse
DE883293C (de) * 1951-09-16 1953-07-16 Strassenbahnen Hannover Ag Federnde Aufhaengung fuer Schienenbremsmagnete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1415884A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Aufhängung einer Magnetschienenbremse an einem Fahrgestell eines Schienenfahrzeuges
CN111038661A (zh) * 2020-01-03 2020-04-21 中铁隧道集团三处有限公司 一种应用于船舶的轨道台车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1155471B (de) Vorrichtung zum Fuehren von Schienenbremsmagneten
DE2313887C3 (de) Reibungsarme, gefederte und wiegenlose Führung und Abstützung zwischen dem Wagenkasten und den Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE267570C (de)
DE933690C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1000698B (de) Mehrachsfahrzeug
DE1089405B (de) Lagerung der Antriebsmotoren in elektrischen Drehgestellokomotiven grosser Leistung
DE1080583B (de) Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1913784A1 (de) Radsatzfuehrung fuer Fahrzeuge,insbesondere Schienenfahrzeuge
DE888217C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1906439A1 (de) Einrichtung zum Transport empfindlicher Lasten
DE2224315A1 (de) Achsanlenkung fuer kraftfahrzeuge mit luftfedern
DE642192C (de) Kraftfahrzeug mit vier unabhaengig abgefederten Raedern
DE1804605B2 (de) Achslagerführung und -federung von Drehgestellen für Schienenfahrzeuge mit federnden Blattlenkern
AT256927B (de) Radsatzführung für Schienenfahrzeuge
DE2421203A1 (de) Personenkraftwagen
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
DE1015034B (de) Anlenkung eines drehzapfenlosen Drehgestells am Aufbau (Kastenuntergestell) von Schienenfahrzeugen
DE2401242A1 (de) Vorrichtung zur abfederung einer starren achse gegenueber einem fahrzeugrahmen von lastkraftwagen
DE3232939C2 (de) Abstützvorrichtung für Drehmomentstützen von Achsgetriebegehäusen bei Schienentriebfahrzeugen
DE1178886B (de) Anordnung der Federn und Ausgleichhebel an einem dreiachsigen Drehgestell
AT214973B (de) Laufwerk für Schienengliederzüge mit mindestens zwei Achsen mit Rädern kleinen Laufkreisdurchmessers
DE1780445A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Fahrzeugkarosserie und Fahrgestell
DE713463C (de) Kraftfahrzeug
AT204896B (de) Lagerbock für die pendelnde Vorderachse eines zweiachsigen Geräteträgers