DE11533C - Bolzen- und Nietenpresse - Google Patents

Bolzen- und Nietenpresse

Info

Publication number
DE11533C
DE11533C DENDAT11533D DE11533DA DE11533C DE 11533 C DE11533 C DE 11533C DE NDAT11533 D DENDAT11533 D DE NDAT11533D DE 11533D A DE11533D A DE 11533DA DE 11533 C DE11533 C DE 11533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
bolt
die
punch
edger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11533D
Other languages
English (en)
Original Assignee
D. Kettler jr. und A. Vogel in Hagen i. W
Publication of DE11533C publication Critical patent/DE11533C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

1880.
Klasse 49.
DANIEL KETTLER jr. und ADOLPH VOGEL in HAGEN i. W.
Bolzen- und Nietenpresse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. April 1880 ab.
Auf dem gufseisernen Bett A, Fig. 1, der Maschine, werden von den beiden Wellen B und C durch an letzteren angebrachte Knaggen D und E, Fig. 1, zwei Schlitten F und G einander entgegengeschoben. Im Schlitten F liegt der Stempel i und aufserdem bewegt sich in dem Schlitten ein kleinerer Schlitten H mit dem durch den Stempel i geführten Staucher k, welcher durch die Kagge J vorgetrieben wird.
Ebenso liegt auf der entgegengesetzten Seite im Schlitten G die Matrize q, und es bewegt sich in dem Schlitten der kleinere Schlitten L mit dem Doppel /, welcher durch die Knagge M vorwärts bewegt wird.
Die Zeichnung stellt den Moment dar, in welchem der fertige Bolzen von der Maschine eben ausgestofsen ist, und letztere von neuem in Bewegung versetzt wird.
Durch Entgegenbewegung der Schlitten F und G greift zunächst der Stempel i mit dem vorher in ihn gesteckten Bolzen in die Matrize q ein, Fig. 3. Durch die Knaggen J und M werden dann die beiden Schlitten JImit dem Staucher k, und L mit dem Doppel / in Bewegung gesetzt und pressen so den Bolzen zwischen sich ein, wodurch der Bolzen- bezw. Nietenkopf erzeugt wird, Fig. 3. Mittelst der durch Knaggen bewegten Winkelstücke N und O werden die gröfseren Schlitten und ebenso die kleineren Schlitten durch die mit den Hebeln X und Z in Verbindung stehende Feder P zurückgezogen, wobei vorher noch durch eine geringe Verschiebung des Schlittens H der fertige Bolzen vermittelst des Stauchers k aus dem Stempel i herausgeworfen wird. Für den Fall eines zu starken Druckes bei der Pressung, befinden sich hinter dem Staucher k und dem Doppel / die beiden Federn Q und Ji, Fig. 2, deren Spannung durch die Keilschrauben O und p regulirt werden kann. Da zwischen Doppel / und Stempel i noch ein Spielraum bleiben mufs zur Absonderung der Schlacke, Fig. 3, so ist der fertig geprefste Bolzen noch mit einem dünnen Grat versehen, der durch eine besondere Vorrichtung an der Maschine abgeschnitten wird. An der Welle B ist zu diesem Zweck ein Excenter S, Fig. 2, angebracht, der einen Schlitten T, Fig. 1 und 2, mit einem eingesetzten Eisenstück r von der Form des Bolzenkopfes horizontal hin- und herbewegt. Der noch glühende Bolzen selbst wird zwischen eine Form v, deren ein Backen beweglich ist, Fig. 1, so gelegt, dafs der Bolzengrat in einen in den Backen angebrachten Ausschnitt w, Fig. 4, trifft. Durch Fortschiebung des Schlittens T, Fig. 2 und 4, wird nun die bewegliche Hälfte der Form vermittelst des seitlichen Druckstückes s, welches am Schlitten T befestigt ist, mit der feststehenden Hälfte so geschlossen zusammengedrückt, dafs der Bolzen mit seinem Kopfe festgehalten und durch das Eisenstück r in der Form verschoben werden kann, wodurch der Grat abgescheert wird, Fig. 4, und herausfällt. Bei der rückgängigen Bewegung des Schlittens T mit dem Druckstück s wird die bewegliche Hälfte der Form vermittelst einer Spiralfeder auseinander gezogen und der fertige Bolzen fällt heraus.
Um ein Krummwerden bezw. Zerbrechen des Stauchers k, wodurch das Pressen un möglich würde, zu verhüten, ist die Form und Stellung der Knaggen auf der Welle B so angeordnet, dafs der Staucher während des Hauptdruckes gar nicht mit dem zu pressenden Bolzen in Berührung kommt.
Zu diesem Zweck schiebt der Knaggen J, Fig. 5, zunächst den kleinen Schlitten H mit dem Staucher k vorwärts, um dem Bolzen die richtige Länge zu geben, während von der entgegengesetzten Seite von dem Doppel / der erste noch schwache Druck ausgeübt/ wird. Durch geringe Biegung des Knaggens J von a nach b tritt der Staucherschlitten H, Fig. 5, etwas zurück, während im selben Moment der Knaggen D mit seinem höchsten Punkte c den Schlitten F mit der Matrize i so weit vorgeschoben hat, dafs die Pressung des Bolzenkopfes erfolgt ist. Durch das gleichzeitige Zurücktreten des Staucherschlittens H und das Vortreten des Stempelschlittens F, ist zwischen Bolzen und Staucher der leere Raum g, Fig. 6, entstanden, also der Staucher vollständig von dem Drucke des Bolzens befreit. '

Claims (2)

Fig. 7 zeigt, wie darauf der höchste Punkt d des Knaggens_/ den Staucherschlitten H soweit vorschiebt, dafs beim gleichzeitigen Zurücktreten des Stempelschlittens F der geprefste Bolzen aus dem Stempel i hervorgeschoben wird. Paten τ-Ansprüche:
1. Die Herstellung der Knaggen DJ in solcher Form, dafs der Staucher k während des Hauptdruckes entlastet wird.
2. Die Herstellung der Stempel i und / in solchem Durchmesser, und der Matrize q in solcher Form und Verbindung mit den Stempeln, dafs der auf der Unterseite des Bolzenkopfes sich bildende Grat in der Matrize selbst Platz finden kann.
Die Federn Q und Ji mit Keilschrauben ο und /, und die Feder P mit den Hebeln X und Z zur Zurückbewegimg der Schlitten. In Verbindung mit der Presse die Scheervorrichtung, bestehend aus der durch die schiefe Ebene j einerseits und eine Feder andererseits zu öffnenden und schliefsenden Matrize v, dem Schlitten Tund dem Excenter S.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT11533D Bolzen- und Nietenpresse Active DE11533C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11533C true DE11533C (de)

Family

ID=288794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11533D Active DE11533C (de) Bolzen- und Nietenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009898B (de) * 1951-11-12 1957-06-06 Guest Keen & Nettlefolds Midla Bolzenkopf-Stauchpresse mit Revolverkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009898B (de) * 1951-11-12 1957-06-06 Guest Keen & Nettlefolds Midla Bolzenkopf-Stauchpresse mit Revolverkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE11533C (de) Bolzen- und Nietenpresse
DE233137C (de)
DE8716C (de) Selbstthätige Maschine zur Herstellung von Harnisch-Eisen
DE91018C (de)
AT56291B (de) Bolzenstauchmaschine zur Herstellung von Nieten oder dgl.
DE113958C (de)
DE468050C (de) Herstellung von Bolzenkoepfen, Kugeln u. dgl.
DE87355C (de)
AT21738B (de) Schmieddepresse für Achsen oder dgl.
DE2825522A1 (de) Packgutumreifungsgeraet
DE26996C (de) Maschine zur Herstellung von Kapseln aus Draht, Bandeisen _"etc
DE46034C (de) Maschine zur Herstellung von Hufnägeln
DE32799C (de) Maschine zur. Fabrikation von Hufeisen
DE105059C (de)
DE50935C (de) Maschine zum Biegen und Pressen u-förmiger Blechrahmen
DE79363C (de) Maschine zur Herstellung von Kravattenhaltern aus Draht
DE60221C (de) Maschine zur Herstellung von Nieten und BoUen
DE125896C (de)
DE456493C (de) Herstellung von gekroepften Scherenkoerpern
DE35950C (de) Horizontale Schmiedemaschine
DE30954C (de) Gesenkeinrichtung für Stiefeleisenmaschinen
DE31522C (de) Maschine zur Erzeugung von Drahtnägeln
DE969983C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Naegeln in Drahtstiftmaschinen gedraengter Bauart
DE175327C (de)
DE104056C (de)