DE1142457B - Ladevorrichtung fuer Lochkartenmaschinen - Google Patents

Ladevorrichtung fuer Lochkartenmaschinen

Info

Publication number
DE1142457B
DE1142457B DEI9610A DEI0009610A DE1142457B DE 1142457 B DE1142457 B DE 1142457B DE I9610 A DEI9610 A DE I9610A DE I0009610 A DEI0009610 A DE I0009610A DE 1142457 B DE1142457 B DE 1142457B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
cards
card
stack
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI9610A
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Hermann Klippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1142457B publication Critical patent/DE1142457B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung für eine Lochkartenmaschine mit einem Kartenmagazin, das aus einer einen Kartenvorratsbehälter aufnehmenden Stellung in eine die aufgenommenen Karten abgebende Stellung und umgekehrt verschwenkbar ist.
Bei bekannten Lochkartenmaschinen ist die Arbeitsgeschwindigkeit in hohem Maße von der Art der Transporteinrichtung und der Kapazität des Kartenmagazins abhängig. Die Bedienungsperson der Maschine kann einen Stapel von höchstens 500 Karten von Hand aus in das übliche Magazin einlegen. Daraus ist ersichtlich, daß bei erhöhter Kartentransportgeschwindigkeit, beispielsweise bei 1000 Karten je Minute, die Bedienungsperson in jeder Minute zweimal je 500 Karten in die Maschine einlegen und aus dem Ablegebehälter wieder herausnehmen muß. Für jede dieser Arbeiten stehen also nur je 15 Sekunden zur Verfügung. Bei einer ständig laufenden Maschine ist es daher praktisch unmöglich, das Einlegen und Herausnehmen der Karten pausenlos und richtig durchzuführen. Es ist aber eine wesentliche Erhöhung der Aufnahmekapazität der üblichen Magazine nicht mehr erreichbar, da der vom Kartenstapel auf die Abgreifmesser ausgeübte Druck ein unzulässiges Ausmaß erreichen würde und daher zur Störung des Arbeitsablaufes führen müßte. Durch die elektronische Steuerung der modernen Lochkartenmaschinen könnte jedoch die Auswertung der Aufzeichnungsträger mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit erfolgen, wenn das Nachfüllen des Kartenmagazins ebenfalls beschleunigt werden könnte. So ist der Zweck der Erfindung in einer Erhöhung der Aufnahmekapazität ohne Erhöhung des auf die Abgreifmesser ausgeübten Druckes und in einer Beschleunigung des Nachfüllens des Kartenmagazines zu sehen.
Die Erfindung geht dabei von einem schwenkbaren Magazin aus, das zwei Stellungen einnehmen kann. Derartige Magazine sind sowohl bei Lochkartenmaschinen als auch bei Adressiermaschinen bekannt.
Bei Lochkartenmaschinen dient jedoch das Schwenken des Magazins nicht der Aufnahme eines einen Vorratsstapel enthaltenden Behälters, sondern soll lediglich durch gleichzeitiges Anheben weiterer Maschinenteile die Kartentransportbahn freilegen. Daß dieses Schwenken nicht die Aufgabe der Erfindung löst, ist auch erkennbar aus der Schwenkrichtung, durch welche die schräge Auflagefläche für den Kartenstapel nach dem Ausschwenkvorgang nicht mehr unter dem Stapel, sondern über demselben zu liegen Ladevorrichtung für Lochkartenmaschinen
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m. b. H.,
Sindelfingen (Württ.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. Dezember 1953 (Nr. 40! 597)
Warren Hermann Kuppel,
Lakeside Drive Pawling, N. Y. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
kommt, so daß letzterer aus dem Magazin fallen würde.
Die in Adressiermaschinen verwendeten derartigen Magazine können in ihrer einen Stellung einen mit Adreßplatten gefüllten Behälter aufnehmen und in der anderen Stellung können die Platten dem Magazin entnommen werden. Ein schwenkbares Magazin der geschilderten Art kann jedoch den eingangs genannten Zweck der Erfindung nicht erfüllen, da durch Vergrößerung der Aufnahmekapazität des Magazins der auf die Abgreifmesser ausgeübte Druck zu groß ist und während des Auffüllens des Magazins die Kartenzufuhr unterbrochen ist, so daß eine ungewünschte Leerzeit im Kartentransport auftritt. Die Erfindung vermeidet diese Mängel dadurch, daß zwischen dem schwenkbaren Kartenmagazin und einem Kartenentnahmeraum ein, in der Kartenbewegungsrichtung gesehen, mit dem Kartenentnahmeraum einen Winkel bildendes Zwischenmagazin angeordnet ist, das ein Steuerwerk enthält, das zur Abgabe einer vorbestimmten Anzahl von Lochkarten an den Entnahmeraum dient.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Lochkartenmaschine mit der Ladevorrichtung und ihrem Einstellantrieb,
Fig. 2 eine Draufsicht des Zwischenmagazins, teilweise im Schnitt dargestellt,
209 758/119
Fig. 3 einen Schnitt durch den Kartenentnahmeraum der Maschine,
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in der Fig. 1,
Fig. 5 a eine Seitenansicht des in der Fig. 5 dargestellten Schnittes,
Fig. 6 die dem Zwischenmagazin zugeordnete Anhalte- und Sperrvorrichtung in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 7 einen auf das Schwenkmagazin der Ladevorrichtung aufgeschobenen, einen Kartenstapel enthaltenden Behälter in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 8 das Schwenkmagazin gemäß Fig. 7 nach der Abnahme des Kartenbehälters in schaubildlicher Darstellung und
Fig. 9 eine schematische Darstellung der relativen Lage zwischen dem Schwenkmagazin, dem Zwischenmagazin und dem Kartenentnahmeraum.
Die in Fig. 1 dargestellte Ladevorrichtung einer Lochkartenmaschine ist nach dem in Fig. 9 gezeigten Schema aufgebaut. Um den durch die Vergrößerung des im Kartenentnahmeraum befindlichen Kartenvorratsstapels auf die Kartenmesser wirkenden Druck nicht über das zulässige Maß zu erhöhen, ist der Kartenentnahmeraum in seiner Höhendimension an irgendeiner geeigneten Stelle abgeknickt. Es muß nur darauf geachtet werden, daß die Höhe des Raumes X nicht so groß ist, daß die Karten infolge des zu großen Gewichtes nicht vom Kartenmesser 10 vorgeschoben werden können.
Das Schwenkmagazin SM besitzt Schienen A (Fig. 8, 9), auf die der Lochkarten enthaltende schubladenähnliche Behälter B (Fig. 7) aufgeschoben ist. Nach der Wegnahme des Schiebers C aus diesem Behälter wird derselbe entlang den Schienen A mit den auf letzteren gleitenden Karten in die den Schalter DOC betätigende Endstellung geschoben. Dieser Schalter bewirkt das Anlaufen des Motors FAi (Fig. 1), durch welchen zwei Finger 42, 44 (Fig. 8) um 90° geschwenkt werden. Der Behälter B kann daraufhin wieder von den Schienen A abgezogen werden. Die Finger 42, 44 halten dabei die Karten auf den Schienen A. Anschließend werden die Schienen A um die Achse 84 (Fig. 1) gedreht und in Übereinstimmung mit dem Kartenentnahmeraum KM zusammenwirkenden Zwischenmagazin ZM gebracht. Sobald diese Übereinstimmung hergestellt ist, werden die Finger 42, 44 in ihre zuvor eingenommene Stellung zurückgeschwenkt und geben die auf den Schienen A liegenden Karten frei, so daß diese gegen Anschlagplatten 102,104 (Fig. 2) fallen. Wenn ein Auffüllen des Kartenentnahmeraums KM erforderlich ist, wird der Reibungskolben 144 seitlich gegen den Kartenstapel bewegt und drückt einen Teil der Karten gegen den stationären Reibungspuffer 142, worauf die Anschlagplatten 102, 104 aus dem Bewegungsweg der Karten herausbewegt werden. Die unterhalb der durch den Reibungskolben 144 gegen den Reibungspuffer 142 gedrückten Karten des Stapels in dem Raum Y liegenden Karten (Fig. 9) können nun in den Kartenentnahmeraum KM fallen. Anschließend werden die Anschlagplatten 102, 104 wieder in den Weg der Karten zurückgedreht und der Reibungskolben 144 zurückgezogen, so daß sich der Kartenstapel wieder gegen die Anschlagplatten bewegen kann. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die notwendige Menge von Karten in den K.uienintnahmeraum gefallen ist. Nachdem der Karten lapel bereits bis unterhalb der Kontakte REC-a und REC-b (Fig. 1) im Zwischenmagazin abgesunken iit, kann das S;hwenkmagazin wieder in seine Aufnahmestellung gedreht weiden, um mit einem neuen Kartenstapel gelullt zu werden.
Das Schwenkmagazin SM enthält zwei Schienen 28, 30 (Fig. 1). welche durch die Endplatte 32 miteinander verbunden sind. Die Schienen 28, 30 haben
ίο einen winkeligen Querschnitt, der zu der Form der Führungsschienen des schubladenähnlichen Behälters B komplementär ist. Der aufwärts ragende Schenkel der winkeligen Schienen 28, 30 ist mit je einer Längsbohrung 34 bzw. 36 (Fig. 4) versehen, in welcher die Achse 38 bzw. 40 gelagert ist, an deren unterem Ende der rechtwinkelige Finger 42 bzw. 44 (Fig. 8) befestigt ist. Diese Finger dienen, wie schon oben beschrieben, zum Festhalten der Karten auf dem Schwenkmagazin, und ihr Querschnitt ist so gewählt, daß sie in zurückgezogenem Zustande mit den Schienen 28, 30 übereinstimmen. Am anderen Ende der Achse 38 bzw. 40 ist ein Zahnrad 46 bzw. 48 (Fig. 5) befestigt, das im Eingriff mit der Schnecke 50 bzw. 52 auf der Welle 54 steht. Das auf der Welle 54 sitzende Schneckenrad 56 steht im Eingriff mit der vom Motor angetriebenen Schnecke 58. Die Schnecke 58 ist am Ende der Welle des Motors FM (Fig. 1) befestigt, der auf der vom Schwenkmagazin SM getragenen Konsole 61 (Fig. 1) montiert ist. Sobald der Motor FM umläuft, bewegt er über das beschriebene Getriebe die Finger 42, 44 in die in der Fig. 8 gezeigte Stellung, um sie dann in eine Stellung weiterzubewegen, in welche sie die Bewegung der Karten in das Zwischenmagazin nicht mehr behindern. Die Finger 42, 44 greifen beim ersten Teil ihrer Schwenkung hinter die letzte Karte eines Stapels und halten den ganzen Stapel auf den Führungsschienen des Schwenkmagazins SM, während dieses sich mit ihnen dreht. Die Finger 42, 44 müssen in ihrer die Karten haltenden Stellung (Fig. 8) so lange verbleiben, bis das Schwenkmagazin SM in Übereinstimmung mit dem Zwischenmagazin ZM gedreht ist. Wenn das Schwenkmagazin SM diese in der Fig. 1 dargestellte Stellung erreicht hat, werden die Finger 42, 44 zurückgezogen, um die Bewegung der Karten aus dem Schwenkmagazin SM zu ermöglichen, wie weiter unten beschrieben wird.
Um die Karten in dem Schwenkmagazin SM zu halten und ein eventuelles Herausfallen zu verhindem, wenn sich das Schwenkmagazin in seiner im allgemeinen aufwärtsragenden Stellung befindet, sind zwei die oberen Kanten der Karten überragende Deckel 62 bzw. 64 (Fig. 4) vorgesehen, die an den Wellen 66 bzw. 68 befestigt sind. Diese Wellen, z. B.
die Welle 68, sind in seitlichen Ansätzen 70,72 und 74 (Fig. 1) des Schwenkmagazins SM drehbar gelagert, und die an ihnen befestigten Schneckenräder 76 bzw. 78 stehen im Eingriff mit schräg verzahnten Rädern 80 bzw. 82 an den Enden der Achse 84. Die Achse 84 ist stationär und gegen eine Drehung gesichert. Die Schienen 85, 87 des Schwenkmagazins sind durch die Endplatte 32 miteinander verbunden und sitzen drehbar auf der Achse 84. An den Schienen 85, 87 ist das den Motor RM (Fig. 1) aufnehmende Gehäuse befestigt. Der Motor RM dient zur Schwenkung des Schwenkmagazins. Die an der Motorwelle befestigte Schnecke 90 kämmt mit dem Schneckenrad 92 auf der Welle 94, die im Motor-
gehäuse drehbar gelagert ist. Das ebenfalls auf der Welle 94 befestigte Zahnrad 96 kämmt mit dem Zahnsektor 98, der an dem Rahmen 100 befestigt ist. Bei der Drehung des Motors RM wird daher das Zahnrad 96 entlang dem Zahnsektor 98 bewegt und das Schwenkmagazin um die Achse 84 geschwenkt. Die Rückschwenkung erfolgt in der gleichen Weise durch die Umkehrung der Laufrichtung des Motors RM.
Das Schwenkmagazin SM gibt die von ihm getragenen Karten in das ortsfeste Zwischenmagazin ZM ab, das die beiden bereits erwähnten, die vom Schwenkmagazin SAi ankommenden Karten anhaltenden Anschlagplatten 102, 104 (Fig. 3, 8) enthält. Beim Zurückziehen der Anschlagplatten 102, 104 fällt eine vorherbestimmte Anzahl von Karten in den darunter angeordneten üblichen Kartenentnahmeraum KM. Die Platten 102, 104 sind ein Teil der Schwingen 106 bzw. 108, welche schwenkbar auf den Wellen 107 bzw. 109 sitzen. Die Schwingen 106,108 und somit die Anschlagplatten 102, 104 werden unter der Steuerung von auf den Wellen 110 bzw. 112 befestigten Nocken 138 bzw. 140 in bestimmten Zeitabständen geschwenkt. Die Wellen 110 und 112 werden von seitlich an dem Zwischenmagazin befestigten Lagern (Fig. 2) getragen, und die an ihrem Ende befestigten Kegelräder 116 bzw. 118 kämmen mit den Kegelrädern 120 bzw. 122 auf der Welle 114. Die Welle 114 ist ebenfalls in an dem Zwischenmagazin befestigten Lagern drehbar, und das auf ihr verstiftete Schraubenrad 124 steht im Eingriff mit dem auf der Welle 128 sitzenden Schraubenrad 126 (Fig. 1, 2, 6). Das an dem Ende der Welle 128 (Fig. 1) frei drehbare Kegelrad 130 kämmt mit dem Kegelrad 131, das auf der Welle 166 des nicht näher beschriebenen Hauptgetriebes der Lochkartenmaschine verstiftet ist. Das Drehmoment des Kegelrades 131 wird über das Kegelrad 130 und die Welle 128 durch die Kupplung 132 auf das Schraubenrad 126 (Fig. 1) übertragen, so daß beim Wirksamwerden der Kupplung die Wellen 110, 112 gedreht und die Schwingen 106, 108 geschwenkt werden. Zwei an den Seitenarmen 135 bzw. 137 der Schwingen 106 bzw. 108 drehbar befestigte Rollen 134,134 a bzw. 136,136 a wirken mit den an der Welle 110 bzw. 112 befestigten Nocken 138 bzw. 140 zusammen. Die Nocken sind so gestaltet, daß sie in ständiger Berührung mit den zugeordneten Rollen 134, 134 a bzw. 136, 136 a sind, so daß die geringste Drehung der Nocken 138, 140 eine Bewegung der Schwingen 106,108 bewirkt.
Wenn daher die Wellen 110,112 gedreht und die Schwingen 106,108 um ihre Welle 107 bzw. 109 geschwenkt werden, werden die Anschlagplatten 102, 104 unter den Karten weggezogen, und eine vorher bemessene Anzahl von Karten fallen in den üblichen Kartenentnahmeraum KM (Fig. 3, 9).
Mit einem vorher bestimmten Abstand sind oberhalb der Anschlagplatten 102,104 die beiden vorher bereits erwähnten Reibungspuffer 142,144 innerhalb des Zwischenmagazins ZM vorgesehen, um den in das Zwischenmagazin eingeführten Kartenstapel festzuhalten. Der an der Vorderseite des Zwischenmagazins angeordnete, nicht bewegliche Gummipuffer 142 fluchtet mit der Seitenwand des Magazins, um die Bewegung der Karten nicht zu stören. Der an der gegenüberliegenden Seite des Magazins vorgesehene Gummipuffer 144 ist mittels seiner Arme 146 um die Welle 107 drehbar und kann gegen den Karten· V: pci innerhalb des Zwischenmagazins ZM geschwenkt werden, um einen bestimmten Teil des Stapeis gegen den gegenüberliegenden GummipLiiTer 142 zu drücken und eine weitere Abwärtsbewegung des ganzen Stapels im Zwischenmagazin zu verhindern. Die Einwärtsbewegung des Puffers 144 erfolgt unter der Steuerung des Nockens 148, der auf der Welle 110 befestigt ist und mit der Rolle 150 zusammenwirkt, die auf dem zweiten den Puffer 144 tragenden Arm 152 (Fig. 2, 6) drehbar angeordnet ist. Der Nocken 148 ist so gestaltet, daß er bei der Drehung der Welle 110 den Puffer 144 mittels der Rolle 150 und den Armen 146,152 gegen den Kartenstapel drückt, um diesen festzuhalten, bevor die Anschlagplatten 102 und 104 unter der Steuerung ihrer Nocken 138,140 unter den Karten weggezogen sind. Die unterhalb der beiden Puffer auf den Anschlagplatten 102,104 liegenden Karten können nun in den Kartenentnahmeraum KM fallen, und bei der Rückdrehung der Platten 102, 104 in ihre die ankommenden Karten auffangende Lage erfolgt die entgegengesetzt gerichtete Bewegung des Gummipuffers 144 erst, wenn die Anschlagplatten 102,104 in ihrer Grundstellung sind.
Sobald eine dem Abstand zwischen den beweglichen Anschlagplatten 102, 104 und den Puffern 142, 144 entsprechende Anzahl von Karten in den Kartenentnahmeraum KM gefallen sind, werden sie durch die Kartenmesser 10 dem Entnahmeraum einzeln entnommen und durch den Führungsschlitz 286 (Fig. 3) nacheinander dem ersten Paar der Führungsrollen 170 b und 170 c zugeführt. Da die Wirkungsweise der Kartenmesser 10 bekannt ist, genügt der Hinweis, daß sie von einem Schlitten getragen werden, der durch die Welle 284 mittels eines Hebels 282 hin- und herbewegt wird.
Nachstehend sind an Hand eines Arbeitsbeispieles die Funktionen der wesentlichen elektrischen Steuereinrichtungen erläutert. Die elektrische Schaltung mit den elektrischen Hilfselementen ist hierbei nicht beschrieben und ist auch nicht in den Zeichnungen dargestellt, da dieselbe nicht Gegenstand der Erfindung ist.
Wenn der schubladenähnliche Kartenbehälter B auf das Schwenkmagazin SM aufgeschoben ist, betätigt sein Ende den Kontakt DOC, der den Stromkreis über den Fingermotor FM schließt, so daß die Finger 42 und 44 in die in der Fig. 10 dargestellte Stellung gedreht werden, in der sie den Kartenstapel halten. Bei der Drehung der Fingerwellen 38, 40 schließt ein Stift im Schneckenrad 46 (Fig. 5) den Kontakt FC-b, so daß durch die nicht dargestellte Schaltung der Stromkreis des Fingermotors FM unterbrochen wird, so daß die Finger 42, 44 in der die Karten haltenden Stellung verbleiben. Der Kontakt REC-b bewirkt über die nicht dargestellte Schaltung die Umkehrung der Laufrichtung des Fingermotors FM und des Motors RM.
Es sei nun angenommen, daß das Schwenkmagazin SM der Ladevorrichtung bereits mit Karten beschickt ist. die Finger 42, 44 in ihre Haltestellung gedreht sind und der leere Kartenbehälter vom Schwenkmagazin SM abgezogen ist. Nun wird eine nicht dargestellte Taste gedrückt, wodurch der Stromkreis über den Motor RM geschlossen wird. Der Motor RM dreht nun über das Getriebe 90, 92, 94 und 98 das Schwenkmagazin in die in der Fig. 1 mit vollen Linien gezeichnete Stellung, in der das
Schwenkmagazin die auf ihm gelagerten Karten in das Zwischenmagazin ZM abgeben kann. Wenn das Schwenkmagazin diese Stellung erreicht, öffnet es den normalerweise geschlossenen Kontakt RDC-a und schließt den normalerweise geöffneten Kontakt RDC-b. Der jetzt geöffnete Kontakt RDC-a unterbricht über die nicht dargestellte Schaltung den Stromkreis des Motors RM. Beim Schließen des Kontaktes RDC-b wird über die genannte elektrische Schaltung der Stromkreis über den Fingermotor FM wieder geschlossen. Da die Laufrichtung des Motors FM jetzt aber umgekehrt ist, werden die Finger 42,44 unter dem Kartenstapel zurückgezogen. Bei der Drehung der Fingerwelle 38 durch das Schneckenrad 48 öffnet ein in diesem befestigter Stift (Fig. 5) den Kontakt FC-α, der eine Unterbrechung des Stromkreises des Fingermotors FM veranlaßt, so daß dieser zum Stillstand kommt.
Nachdem die Finger 42, 44 zurückgezogen sind, können die Karten in das Zwischenmagazin ZM auf die Anschlagplatten 102, 104 fallen. Die in das Zwischenmagazin gefallenen Karten öffnen die normalerweise geschlossenen Kontakte REC-a und REC-b (Fig. 1). Der Kontakt REC-b bewirkt, daß die Durchgangsrichtung des Stromes durch die Feldwicklung des Fingermotors FM wieder umgekehrt wird. Wenn die letzte Karte das Schwenkmagazin SM verlassen hat, schließen sich wieder die Kontakte REC-a und REC-b, und durch den Kontakt REC-a wird der Stromkreis über den Motor RM geschlossen, so daß das Schwenkmagazin wieder in die in der Fig. 1 gestrichelte gezeichnete Stellung geschwenkt wird.
Durch die Erregung des Kupplungsmagneten MCM werden die Anschlagplatten 102,104 unter dem Kartenstapel im Schwenkmagazin SM weggezogen und der Nockenkontakt MC in seine zweite Stellung umgestellt. In Verbindung mit der Bewegung der Anschlagplatten 102, 104 wird der bewegliche Kartenpuffer 144 gegen einen Teil des Kartenstapels gedrückt, und eine bemessene Zahl von Karten fallen in den Kartenentnahmeraum KM der Maschine. Die in diesen Entnaheraum fallenden Karten betätigen den den Kontakt MCC (Fig. 3) steuernden Kartenhebel, so daß die Anschlagplatten 102,104 wieder in ihre Schließstellung infolge eines weiteren Impulses über den jetzt urngestellten Nockenkontakt MC zum Kupplungsmagneten bewegt werden. Wenn der Steuerkontakt MCC durch eine größere Anzahl von Karten umgestellt wird und nicht in seine Grundstellung zurückkehrt, bewirkt die elektrische Schaltung, daß ein Impuls zum Kupplungsmagneten MCM übertragen wird und dadurch die Anschlagplatten 102,104 in ihre Grundstellung geschwenkt werden. einen Kartenvorratsbehälter aufnehmenden Stellung in eine die aufgenommenen Karten abgebende Stellung und umgekehrt verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem schwenkbaren Kartenmagazin (SM) und einem Karienentnahmeraum {KM) ein in der Kartenbewegungsrichtung gesehen mit dem Kartenentnahmeraum (KM) einen Winkel bildendes Zwischenmagazin (ZM) angeordnet ist, das ein Steuerwerk enthält, das zur Abgabe einer vorbestimmten Anzahl von Lochkarten an den Entnahmeraum (KM) dient.
2. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (B) durch sein völliges Aufschieben bzw. Abziehen auf das bzw. von dem schwenkbaren Kartenmagazin (SM) sowohl eine nach dem Abziehen des Vorratsbehälters (B) den Stapel auf dem schwenkbaren Kartenmagazin (SM) haltende Haltevorrichtung als auch einen das schwenkbare Kartenmagazin (5M) betätigenden Elektromotor (RM) derart steuert, daß nach dem Abziehen des Vorratsbehälters (B) das schwenkbare Kartenmagazin (SM) in eine die Karten an das Zwischenmagazin (ZM) abgebende Stellung selbsttätig geschwenkt wird.
3. Ladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung Halteringer (42, 44) aufweist, die am unteren Ende des schwenkbaren Kartenmagazins (SM) drehbar gelagert und von einem Elektromotor (FM) antreibbar sind, der durch einen von dem Vorratsbehälter (B) betätigbaren Kontakt (DOC) steuerbar ist.
4. Ladevorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerwerk des Zwischenmagazins (ZM) den Stapel tragende bzw. freigebende, schwenkbare Anschlagplatten (102, 104) besitzt und über denselben eine quer zur Kartenbewegungsrichtung wirkende Stapelklemmvorrichtung (142, 144) angeordnet ist, wobei durch die Größe des Abstandes der Anschlagplatten (102, 1.04) von der Klemmvorrichtung (142, 144) die Anzahl der jeweils an den Entnahmeraum (KM) abzugebenden Karten bestimmbar ist.
5. Ladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Anschlagplatten (102, 104) als auch die Stapelklemnivorrichtung (142, 144) nockengesteuert sind, wobei der Nokken tür eine Anschlagplatte (102) und der tür die Klemmvorrichtung (144) auf einer gemeinsamen Welle (110) angeordnet sind.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Ladevorrichtung für eine Lochkartenmaschine mit einem Kartenmagazin, das aus einer
55 In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 858 462;
USA.-Patentschriften Nr. 1 781 007. 2 406 040.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
1 209 758/119 1.63
DEI9610A 1953-12-31 1954-12-30 Ladevorrichtung fuer Lochkartenmaschinen Pending DE1142457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401597A US2792223A (en) 1953-12-31 1953-12-31 Device for handling and feeding tabulating cards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1142457B true DE1142457B (de) 1963-01-17

Family

ID=23588386

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI9610A Pending DE1142457B (de) 1953-12-31 1954-12-30 Ladevorrichtung fuer Lochkartenmaschinen
DEI16556A Pending DE1115501B (de) 1953-12-31 1954-12-30 Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI16556A Pending DE1115501B (de) 1953-12-31 1954-12-30 Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2792223A (de)
BE (1) BE534550A (de)
DE (2) DE1142457B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951699A (en) * 1960-09-06 Record feeding devices
DE1096655B (de) * 1957-09-09 1961-01-05 Kienzle Apparate Gmbh Vorrichtung zum Transport von Lochkarten zu den Lochorganen einer Kartenlochvorrichtung
US3005632A (en) * 1959-07-24 1961-10-24 Magnavox Co Card processing apparatus
NL294923A (de) * 1962-07-11
NL139834B (nl) * 1965-05-12 1973-09-17 Ibm Nederland Afleginrichting voor documenten.
US3492941A (en) * 1967-05-03 1970-02-03 Pitney Bowes Inc Tiltable print plate hopper for address printing machines
US3680853A (en) * 1970-12-01 1972-08-01 Burroughs Corp Record card reader, feeder and transport device
US3733068A (en) * 1971-06-28 1973-05-15 Ibm Dual stack to common path document feed apparatus and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1781007A (en) * 1928-05-31 1930-11-11 Selectograph Company Delivery mechanism for addressing machines
US2406040A (en) * 1940-11-02 1946-08-20 Commercial Controls Corp Printing machine
DE858462C (de) * 1945-11-19 1952-12-08 Ibm Deutschland Anordnung zum Fuehren und Ausrichten von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten, bezueglich der Lage der Auswertungsorgane

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US748125A (en) * 1903-05-04 1903-12-29 Arthur Weber Bronzing-machine.
US1374130A (en) * 1916-10-26 1921-04-05 John E Woodbury Sheet-feeding machine
US1603294A (en) * 1923-07-26 1926-10-19 J B Savage Company Pamphlet stacker
US1846324A (en) * 1927-01-05 1932-02-23 United Shoe Machinery Corp Stacking apparatus
DE583468C (de) * 1931-09-01 1935-01-24 Lambert Goder Vorrichtung zum Stapeln von Werkstuecken aus Papier
US2063486A (en) * 1933-03-30 1936-12-08 Ibm Tabulating machine
US2394604A (en) * 1944-06-22 1946-02-12 Ibm Perforating apparatus
US2632644A (en) * 1950-10-06 1953-03-24 Burroughs Adding Machine Co Statistical card feeding mechanism
US2726860A (en) * 1952-09-04 1955-12-13 Ibm Record handling mechanism for accounting machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1781007A (en) * 1928-05-31 1930-11-11 Selectograph Company Delivery mechanism for addressing machines
US2406040A (en) * 1940-11-02 1946-08-20 Commercial Controls Corp Printing machine
DE858462C (de) * 1945-11-19 1952-12-08 Ibm Deutschland Anordnung zum Fuehren und Ausrichten von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten, bezueglich der Lage der Auswertungsorgane

Also Published As

Publication number Publication date
BE534550A (de)
DE1115501B (de) 1961-10-19
US2792223A (en) 1957-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632204B2 (de) Magazinfuelleinrichtung fuer zigaretten weiterverarbeitende maschinen
DE904117C (de) Belegfoerderapparat
DE1142457B (de) Ladevorrichtung fuer Lochkartenmaschinen
DE2321427C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Blattes auf einen umlaufenden Zylinder
DE2907386C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen des Druckkopfes eines anschlaglosen Druckers
DE1137584B (de) Einrichtung zur Eingabe und Entnahme kartenfoermiger Aufzeichnungstraeger in bzw. aus einer von den Aufzeichnungs-traegern gesteuerten Maschine
DE2135714C3 (de) Klemmvorrichtung eines Kopierzylinders
DE69210881T3 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten in einer Druckmaschine
CH402007A (de) Druck- und Vervielfältigungsmaschine
DE629435C (de) Vorrichtung zum Ablegen und Anstapeln von? í¡? Werkstuecken
DE1761518A1 (de) Einrichtung zur unterbrechungsfreien Zufuehrung gefalteter Papierbahnen
DE1281454B (de) Belegfoerdervorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE948248C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE2540981C2 (de) Vorrichtung zum Kannenwechsel an Spinnereivorbereitungsmaschinen
AT80309B (de) Maschine zum Stechen von fertigen Torfsoden. Maschine zum Stechen von fertigen Torfsoden.
DE549009C (de) Tabelliermaschine o. dgl. zum Drucken von Zusammenstellungen, wie Rechnungen oder Rechnungsauszuege
DE1939129A1 (de) Datentraegertransportvorrichtung
DE262554C (de)
DE891264C (de) Automatische Zufuehrvorrichtung von Vervielfaeltigungsmaschinen fuer Buchungsuebertragungen
DE2403861A1 (de) Wickelvorrichtung fuer automatische ringwickler
DE437202C (de) Druckmaschine mit ortsfestem Satzbett und hin und her bewegtem Druckzylinder
DE736058C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE1254516B (de) Spulenablegevorrichtung an Spulmaschinen
AT263045B (de) Druckvorrichtung, insbesondere Adressiermaschine
DE559528C (de) Handadressendruckmaschine