DE1140558B - Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride

Info

Publication number
DE1140558B
DE1140558B DEE18489A DEE0018489A DE1140558B DE 1140558 B DE1140558 B DE 1140558B DE E18489 A DEE18489 A DE E18489A DE E0018489 A DEE0018489 A DE E0018489A DE 1140558 B DE1140558 B DE 1140558B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrides
arc
boron
silicon
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18489A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenter Wiebke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektroschmelzwerk Kempten GmbH
Original Assignee
Elektroschmelzwerk Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL257848D priority Critical patent/NL257848A/xx
Application filed by Elektroschmelzwerk Kempten GmbH filed Critical Elektroschmelzwerk Kempten GmbH
Priority to DEE18489A priority patent/DE1140558B/de
Priority to CH1241160A priority patent/CH435221A/de
Priority to FR843361A priority patent/FR1273176A/fr
Priority to LU39394A priority patent/LU39394A1/xx
Publication of DE1140558B publication Critical patent/DE1140558B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/087Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
    • B01J19/088Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy giving rise to electric discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/0602Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with two or more other elements chosen from metals, silicon or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/064Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/068Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/072Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with aluminium
    • C01B21/0722Preparation by direct nitridation of aluminium
    • C01B21/0724Preparation by direct nitridation of aluminium using a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/581Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on aluminium nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • C04B35/591Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by reaction sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride Zur Herstellung von Nitriden sind verschiedene Verfahren bekannt. So können die Elemente bei höherer Temperatur in sehr fein verteiltem Zustand durch reinen Stickstoff nitriert werden, wie es beispielsweise für Silicium gebräuchlich ist. Bei diesem Verfahren ist es jedoch schwierig, eine quantitative, bis zum Kern der Ausgangspartikeln durchgehende Nitridbildung zu erreichen.
  • Andere Verfahren, wie z. B. der Umsatz von gasförmigen Halogeniden mit Ammoniak, sind wegen der getrennten Herstellung der Vorprodukte aufwendig.
  • Weiterhin sind Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid bekannt, bei denen Tonerde und Kohlenstoff im Gemisch z. B. unter Anwendung eines Lichtbogens hocherhitzt werden. Dabei reagieren die erhitzten Stoffe in fester oder flüssiger Phase mit den nitrierenden Gasen. Das sich bildende Nitrid wird in dichter Struktur mit den nicht umgesetzten festen Ausgangsstoffen abgezogen. Nitride können fernerhin unter Anwendung des Lichtbogens auch dadurch hergestellt werden, daß die festen Ausgangsstoffe im Gemisch mit den nitrierenden Gasen durch den Lichtbogen geschleudert werden.
  • Bei den genannten Verfahren handelt es sich um Reaktionen zwischen festen bzw. flüssigen Rohstoffen mit den nitrierenden Gasen, und es gelingt nicht, feindisperse Nitride herzustellen.
  • Es wurde nun ein Verfahren zum Herstellen von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride durch Umsetzung Sauerstoff enthaltender Verbindungen der Elemente im Lichtbogenofen in Anwesenheit stickstoffhaltiger Gase und Abtrennung der Nitride aus dem Reaktionsgemisch gefunden. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die im Ausgangsmaterial vorliegenden Oxyde bzw. die daraus gebildeten Säuren oder Salze im Lichtbogen verdampft, im Wirkungsraum des Lichtbogens oder im Gasraum oberhalb des Lichtbogens mit Ammoniak oder einem Gemisch aus Stickstoff und Wasserstoff zur Reaktion gebracht und die Reaktionsprodukte mit dem Gasstrom ausgetragen werden.
  • Als Ausgangsprodukte eignen sich z. B. Oxyde der höchsten Wertigkeitsstufe oder niedrigere Oxyde der zu nitrierenden Elemente. Die Oxyde können aber auch in gebundener Form, z. B. als Salze oder Säuren, eingesetzt werden.. Bei der Herstellung von Mischnitriden können beispielsweise neben der Verwendung einzelner Oxyde die Rohstoffe auch als Mischoxyd in chemisch gebundener Form, z. B. Aluminiumsilikat, verwendet werden. Zur Behandlung der sauerstoffhaltigen Verbindungen im Lichtbogen kann es vorteilhaft sein, den Ausgangsprodukten ein Reduktionsmittel hinzuzufügen. Dafür kommen beispielsweise die Elemente selbst oder Carbide in Frage. Gegebenenfalls kann auch eine Graphit- bzw. Kohlemischelektrode als Reduktionsmittel wirken.
  • Die im Lichtbogen verdampften sauerstoffhaltigen Verbindungen müssen zur Erzielung einer wirkungsvollen Nitridbildung im Wirkungsraum des Lichtbogens oder im Gasraum oberhalb des Lichtbogens mit dem stickstoffhaltigen Gas vermischt werden. Auf diese Weise gelingt es, die Ausgangsverbindungen in Gasform zur Reaktion zu bringen, wodurch ein hoher Nitridbildungsgrad und eine besonders feindisperse Struktur des Reaktionsproduktes erreicht wird.
  • Der Lichtbogen kann zwischen Elektrode und Boden oder zwischen zwei oder mehreren Elektroden brennen, wobei die Elektroden in beliebiger Lage geführt werden können. Bevorzugt wird eine senkrechte Anordnung verwendet. Für die Wirkungsweise des Ofens ist entscheidend, daß die sauerstoffhaltigen Verbindungen verdampft und in dieser Form der Nitridbildung zugänglich gemacht werden. Jedoch kann durch die Ofenform Ausbeute und Grad der Nitridbildung beeinfiußt werden.
  • Die stickstoffhaltigen Gase werden zweckmäßig so eingeblasen, daß sie sich intensiv allseitig der Elektrode nahe am Lichtbogen mit den verdampften Ausgangsstoffen vermischen. Die anfallenden Reaktionsprodukte werden mit dem Gasstrom ausgetragen und nach bekannten Methoden mit Hilfe von Zyklon, Filtersack usw. abgeschieden.
  • In manchen Fällen ist es erwünscht, den im Reaktionsprodukt vorhandenen Grad der Nitridbildung zu steigern. Dies kann dadurch erreicht werden, däß das Reaktionsprodukt der Einwirkung stickstoffhaltiger Gase ausgesetzt bleibt oder in einem getrennten Ofen in Anwesenheit stickstoffhaltiger Gase auf beliebige Art nacherhitzt wird. Dabei können, je nach Art des Nitrides, Temperaturen von 500 bis 2000° C zur Anwendung kommen.
  • Besitzt das Reaktionsprodukt nicht den gewünschten Reinheitsgrad, so können aus den Ausgangsstoffen zurückgebliebene oder bei der Reaktion entstandene Verunreinigungen auf bekannte Art entfernt werden. Beispiel 1 In einem Ofen 1 gemäß der Zeichnung, der aus einer oberen und unteren Hälfte zusammengesetzt ist und eine lichte Weite von etwa 400 mm besitzt, ist die in der Höhe regulierbare Graphitelektrode 2 von 100 mm Durchmesser isoliert eingeführt. Die andere Stromzuführung bildet die in den Boden eingestampfte Elektrode 3. Der Ofenboden ist mit einer Schicht von Borcarbidbrocken 4 bedeckt, von denen der Lichtbogen zur Elektrode 2 spielt. Wie aus der Aufsicht zu erkennen ist, kann die Elektrode 2 um einen Drehpunkt der Halterung in dem Schlitz 5 des Ofendeckels geschwenkt werden, wodurch der Lichtbogen über dem Boden verlagert werden kann, um ein Einfressen an einer Stelle zu vermeiden bzw. Vertiefungen mit Borcarbidbrocken aufzufüllen. Auch kann durch zeitweises. Schwenken einem Verkrusten bei höherer Mischungsbedeckung entgegengewirkt werden. Durch die beiden Einleitungsrohre 6 wird Ammoniak, in scharfem Gasstrom von etwa 20001/Std. etwa auf die Elektrodenspitze gerichtet, eingeleitet. Durch Abheben eines der den freien Spalt 5 bedeckenden Isoliersteine kann nach Bedarf in den Ofenraum Bortrioxyd absatzweise oder kontinuierlich nachgefüllt werden, so daß die Bodenschicht gut mit flüssigem Bortrioxyd durchsetzt ist. Der Lichtbogen kann bei Verdampfung von Elementen oder Verbindungen, welche in der Dampfphase den elektrischen Strom schlecht leiten, gegebenenfalls durch Zusatz von Alkalien und/oder Erdalkalien bzw. deren Verbindungen stabilisiert werden. Bei einer elektrischen Leistung des Lichtbogens von etwa 60 kW kann aus den in den Zyklon 7 abziehenden Gasen etwa 1 kg Bornitrid-Borsäure-Gemisch pro Stunde in weißen Flocken abgeschieden werden. Das sehr feinteilige Produkt mit einem Schüttgewicht von etwa 0,1 enthält etwa 6011/o Bornitrid. Die restliche Borsäure kann leicht durch Erhitzen des Produkts auf etwa 600 bis 1100°C in Ammoniakatmosphäre zu Bornitrid umgesetzt werden.. Auch kann der Bornitridgehalt durch Beheizen des Verbindungsrohres 8 auf etwa 600 bis 1000° C wesentlich gesteigert werden.
  • Das so gewonnene Bornitrid ist außerordentlich feinteilig und ist dadurch besonders als Ausgangsmaterial zum Heißpressen geeignet, wobei derartig hergestellte Sinterkörper einen überraschend niedrigen Oxydgehalt im Vergleich zu solchen aus anderen Bornitrid-Sinterpulvern aufweisen. Beispiel 2 In einem gleichen Ofen, wie dem im Beispiel 1 beschriebenen, befindet sich an Stelle des Borcarbids eine Bodenschicht aus Siliciumbrocken. Bei Zuspeisen von Quarzsand und Ammoniak bildet sich im Lichtbogenraum Siliciumnitrid. Die mit dem Gasstrom aus dem Ofen austretenden Flocken sind weiß und werden wie üblich abgeschieden. Das Material enthält einen Anteil von Siliciumdioxyd, der mit Flußsäure oder Lauge ausgewaschen werden kann. Beispiel 3 In einem gleichen Ofen wie im Beispiel 1 befindet sich über der Bodenelektrode eine Bodenschicht aus Brocken einer Legierung aus Aluminium und Silicium von etwa je 50"/o. Auf die Brocken wird etwa die halbe Gewichtsmenge Tonerde gegeben. Bei Einblasen von Ammoniak wie nach den Beispielen 1 und 2 und nach Zünden des Lichtbogens wird in dem Maße des Verbrauchs in den Ofen von oben ein Pulvergemisch der angenäherten Zusammensetzung A1203 -I- 2 Si02 in molarem Gewichtsverhältnis nachgespeist. Es wird ein Gemisch aus Siliciumnitrid und Aluminiumnitrid gewonnen, welches sich wegen seiner feindispersen Struktur besonders gut als Wärmeisolationsmaterial und als Ausgangsmaterial zur Herstellung von oxydationsbeständigen Sinterkörpern eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride durch Umsetzung Sauerstoff enthaltender Verbindungen der Elemente im Lichtbogen in Anwesenheit stickstoffhaltiger Gase und Abtrennung der Nitride aus dem Reaktionsgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß die im Ausgangsmaterial vorliegenden Oxyde bzw. die daraus gebildeten Säuren oder Salze im Lichtbogen verdampft, im Wirkungsraum des Lichtbogens oder im Gasraum oberhalb des Lichtbogens mit Ammoniak oder einem Gemisch aus Stickstoff und Wasserstoff zur Reaktion gebracht und die Reaktionsprodukte mit dem Gasstrom ausgetragen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 343 793, 357 899, 272 385; österreichische Patentschrift Nr. 86 718; schweizerische Patentschrift Nr. 92 977.
DEE18489A 1959-11-11 1959-11-11 Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride Pending DE1140558B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL257848D NL257848A (de) 1959-11-11
DEE18489A DE1140558B (de) 1959-11-11 1959-11-11 Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride
CH1241160A CH435221A (de) 1959-11-11 1960-11-07 Verfahren zur Herstellung von Nitriden
FR843361A FR1273176A (fr) 1959-11-11 1960-11-08 Procédé de préparation de nitrures
LU39394A LU39394A1 (de) 1959-11-11 1960-11-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18489A DE1140558B (de) 1959-11-11 1959-11-11 Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140558B true DE1140558B (de) 1962-12-06

Family

ID=7069785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18489A Pending DE1140558B (de) 1959-11-11 1959-11-11 Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH435221A (de)
DE (1) DE1140558B (de)
LU (1) LU39394A1 (de)
NL (1) NL257848A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272385C (de) *
DE343793C (de) * 1919-02-18 1921-11-10 Viktor Gerber Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid aus Tonerde enthaltenden Stoffen
AT86718B (de) * 1917-06-08 1921-12-27 Axel Rudolf Lindblad Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden.
CH92977A (de) * 1912-12-07 1922-02-01 Aluminium Ind Ag Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid in elektrischen Lichtbogenöfen.
DE357899C (de) * 1922-09-02 Nitrures Soc Gen Des Verfahren zur Herstellung von Nitriden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE272385C (de) *
DE357899C (de) * 1922-09-02 Nitrures Soc Gen Des Verfahren zur Herstellung von Nitriden
CH92977A (de) * 1912-12-07 1922-02-01 Aluminium Ind Ag Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid in elektrischen Lichtbogenöfen.
AT86718B (de) * 1917-06-08 1921-12-27 Axel Rudolf Lindblad Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden.
DE343793C (de) * 1919-02-18 1921-11-10 Viktor Gerber Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid aus Tonerde enthaltenden Stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
LU39394A1 (de) 1962-05-10
CH435221A (de) 1967-05-15
NL257848A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966860C (de) Bornitridhaltige Massen und Koerper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1187591B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliziumcarbid oder dieses enthaltenden Mischungen
DE903089C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefeldioxyd
JPS6223063B2 (de)
DE1081868B (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem Aluminiumnitrid
DE1131195B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aluminiumnitrid
DE2547940A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die ammoniaksynthese
DE1140558B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride
DE2547939A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die ammoniaksynthese
DE3602647C2 (de)
DE1131194B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid
US2789880A (en) Selective chlorination of beryl
DE2461821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hexagonalem Bornitrid
DE1079608B (de) Verfahren zur Herstellung von festem, disproportioniertem Siliciummonoxyd
DE934764C (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch instabilen Hydriden
DE1592690A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaligluehphosphatduengemitteln
DE1120435B (de) Verfahren zum Kristallisieren von amorphem Borphosphid
DE688436C (de) Verfahren zur Erhitzung des Reaktionsgemisches auf die fuer die Reaktion erforderlichen Temperaturen bei der Gewinnung von Magnesium
DE10020626B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid aus nachwachsenden Rohstoffen
JPS6042164B2 (ja) 粉末の製造方法
AT234636B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bornitridprodukten
DE1646666C (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium nitndformkorpern
DE521964C (de) Herstellung von Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen fuer die Ammoniaksynthese
DE558434C (de) Thermische Erzeugung von Phosphor bzw. Phosphorsaeure aus Rohphosphaten
DE360038C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid oder komplexen Aluminiumnitrid enthaltenden Nitriden