AT86718B - Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden.

Info

Publication number
AT86718B
AT86718B AT86718DA AT86718B AT 86718 B AT86718 B AT 86718B AT 86718D A AT86718D A AT 86718DA AT 86718 B AT86718 B AT 86718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
nitrogen
nitrides
cyanides
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Rudolf Lindblad
Original Assignee
Axel Rudolf Lindblad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axel Rudolf Lindblad filed Critical Axel Rudolf Lindblad
Application granted granted Critical
Publication of AT86718B publication Critical patent/AT86718B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden. 



   Die vorliegende Erfindung   betrifft ein"verbessertes   Verfahren bei synthetischer Darstellung von Cyaniden und Nitriden im elektrischen Ofen. 



   Bisher sind zu diesem Zwecke geschlossene elektrische Öfen benutzt worden, in welchen das Beschickungsmaterial aufgesetzt und mittels des elektrischen Stromes erhitzt wurde, während Stickstoff oder stickstoffhaltige Gase durch die Beschickungsmasse gepresst wurden, da bekanntlich Druck die Absorption des Stickstoffes bei der Cyansynthese begünstigt. Ausserordentliche Schwierigkeiten hat jedoch die Konstruktion völlig gasdichter Öfen verursacht. Es ist schwer, eine sichere Gasdichtung um die Elektfoden herum zu erreichen. Im Mauerwerk bilden sich   Iticht   Ritzen, Undichtigkeiten entstehen in den Aufsetzvorrichtungen usw. Oft geschieht es daher, dass ein grosser Teil des in den Ofen eingepressten Stickstoffes nicht aer Reaktion zugute kommt, sondern fortsickert.

   Um dies zu vermeiden, wird nach vorliegender Erfindung in der Weise verfahren, dass das für den Prozess erforderliche Rohmaterial in einem elektrischen Ofen aufgesetzt und dort durch Einwirkung des elektrischen Stromes erhitzt wird, während gleichzeitig der zur Durchführung des Prozesses erforderliche Stickstoff oder die stickstoffhaltigen Gase durch den Ofen von einem höher gelegenen nach einem. niedrigeren Niveau gesaugt werden, so dass die Gase und das feste, bzw. flüssige Beschickungsmaterial den Ofen in derselben Richtung passieren. 



   In der Zeichnung ist als Beispiel ein für die Ausführung des vorliegenden Verfahrens geeigneter elektrischer Ofen dargestellt. 



   1 ist der Ofenraum, in welchen das Beschickungsmaterial eingeführt wird, um mittels elektrischen Stromes, welcher durch die in den Ofen herabhängende Elektrode 2 sowie die Bodenelektrode 3 zu-und abgeleitet wird, erhitzt zu werden. 4 ist eine Abstichöffnung zum Abzapfen der beim Prozess gebildeten Schlacke. 5 ist ein in der Nähe der   Abstichöffnung   angeordneter, mit einer Saugvorrichtung verbundener Abzug oder Saugleitung für die Reaktionsgase. Bei   Benutzung dieses Ofens erhält der Prozess, wenn beispielsweise Alkalicyanide dargestellt werden sollen, folgenden Verlauf :,  
Kohle und eine zweckmässige Alkaliverbindung werden in dem Ofenraum 1 aufgesetzt und mittels des elektrischen Stromes auf Reaktionstemperatur erhitzt.

   Durch Hervorrufen einer Saugung im Gasabzug 5 wird in der durch die Pfeile angedeuteten Weise Luft in die Beschickungsmasse eingesaugt. Der in der Luft vorhandene Sauerstoff verbrennt einen Teil der Kohle des Beschickungsmateiials, während der Stickstoff zusammen mit der Kohle und dem reduzierten Alkalimetall Cyanid bildet. Das erhaltene Cyanid entweicht in Gas-oder Staubform durch die   Öffnung   zusammen mit den aus dem Ofen gesaugten Reaktionsgasen und eventuell vorhandenem Überschuss an Luft. Bei dem Prozesse gebildete Schlacke wird fortdauernd oder mit passenden Unterbrechungen durch die Abstichöffnung   4   abgezapft. 



   Bei der Darstellung von Nitriden kann ein Abstich in gewöhnlicher Weise nicht geschehen, 
 EMI1.1 
 Zustande aus dem Ofen durch eine in dessen unterem Teile angeordnete   Abzugöffnung   herauszukratzen. 



   Wie aus der vorstehenden Beschreibung des Prozesses hervorgeht, ist die Absaugeöffnung an dem unteren Teile des Ofens angeordnet worden und der Zutritt des stickstoffhaltigen Gases in dem   angeführten   Beispiel Luft, hat an dem oberen Teil des Ofens stattgefunden, so dass das Gas und das feste, bzw. geschmolzene Beschickungsmaterial den Ofen in derselben Richtung passieren, was für die Durchführung des Verfahrens vorteilhaft ist. 



   In dem angeführten Beispiele ist der elektrische Ofen als ein oben offener Schachtofen gedacht. Nichts hindert jedoch, denselben ganz oder teilweise zu überdecken, wenn dies für zweckmässiger angesehen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Nitriden und Cyaniden, wobei das für den Prozess erforderliche Rohmaterial in einem elektrischen Ofen aufgesetzt und dort der Erhitzung durch Einwirkung eines elektrischen Stromes ausgesetzt wird, während gleichzeitig der zur Durchführung des Prozesses erforderliche Stickstoff oder die stickstoffhaltigen Gase durch den Ofen von einem höher gelegenen nach einem niedrigeren Niveau geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Gas durch die Beschickung im Ofen gesaugt wird.
AT86718D 1917-06-08 1918-08-27 Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden. AT86718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE86718X 1917-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86718B true AT86718B (de) 1921-12-27

Family

ID=20274732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86718D AT86718B (de) 1917-06-08 1918-08-27 Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86718B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140558B (de) * 1959-11-11 1962-12-06 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140558B (de) * 1959-11-11 1962-12-06 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Bors, Aluminiums oder Siliciums oder Mischungen dieser Nitride

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86718B (de) Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Nitriden.
US1303799A (en) George arthur jarvis
US1073587A (en) Art of making iron and steel.
DE2709062A1 (de) Mittel und verfahren zur entschwefelung von eisenschmelzen
CH255156A (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen.
EP0037898B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid
US126922A (en) Improvement in processes and apparatus for reducing the ores of iron
AT78811B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Aluminiumnitrid.
AT36719B (de) Verfahren zur Herstellung von Karbiden oder Cyanamid von Kalzium im elektrischen Ofen.
DE105386C (de)
DE552704C (de) Verfahren zur Reduktion von Oxyden fluechtiger Metalle, insbesondere von Zinkoxyd, durch direkte Einwirkung von Kohlenoxydgas
DE669315C (de) Verfahren zur Erhoehung der Azotierbarekeit von Calciumcarbid
AT102931B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Wasserstoff.
DE397673C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid durch Reduktion von Tonerde bei Gegenwart von Chlor und einem reduzierenden Mittel
AT86569B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von wasserfreiem Magnesiumchlorid.
DE652498C (de) Vereinigter Siemens-Martin- und Elektroofen
DE336038C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Eisen mit Nickel
US1403283A (en) Process of desulphurizing ores and producing a combustible gas
AT87677B (de) Elektrischer Hochofen zur Erzeugung von Roheisen oder Stahl.
US1826261A (en) Method of refining ferrochrome
DE102021122230A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer manganhaltigen Schmelze
AT39462B (de) Verfahren zur Verwertung der aus im elektrischen Ofen durchgeführten Reduktionsprozessen stammenden Gase und elektrischer Ofen zur Ausführung des Verfahrens.
AT216545B (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung aus Eisen und Kohlenstoff durch Reduktion von Eisenerz
AT18531B (de) Verfahren zur Darstellung möglichst kohlenstofffreier Metalle, Metalloide oder deren Verbindungen auf schmelzflüssigem Wege.
DE341460C (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl oder Flusseisen im Martinofen aus schwefel- und phosphorreichem Einsatz