DE1135917B - Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2)

Info

Publication number
DE1135917B
DE1135917B DEB60788A DEB0060788A DE1135917B DE 1135917 B DE1135917 B DE 1135917B DE B60788 A DEB60788 A DE B60788A DE B0060788 A DEB0060788 A DE B0060788A DE 1135917 B DE1135917 B DE 1135917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
salts
new
imidazolines
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60788A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Alfred Popelak
Dipl-Chem Dr Gusta Lettenbauer
Dipl-Chem Dr Erich Haack
Dr Med Wolfgang Schaumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB60788A priority Critical patent/DE1135917B/de
Publication of DE1135917B publication Critical patent/DE1135917B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/44Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D233/48Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical with acyclic hydrocarbon or substituted acyclic hydrocarbon radicals, attached to said nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2) Zusatz zur Patentanmeldung B 581941V d /12p (Auslegeschrift 1 131 687) Gegenstand der Patentanmeldung B 58 194 IVd/12p ist die Herstellung neuer 2-Amino-imidazoline-(2) der allgemeinen Formel in welcher den Rest eines - gegebenenfalls substituierten -gesättigten cyclischen Amins bedeutet, der auch weitere Heteroatome enthalten kann, und n = 1 bis 4 ist, dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der Formel in welcher und n die oben angegebene Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Imidazolinen-(2) der Formel in welcher X eine Alkylmercapto-, Alkoxy- oder Nitroaminogruppe bedeutet, bzw. deren Salzen oder in Anwesenheit eines Schwermetalloxyds mit Imidazolidin-thion-(2) kondensiert. Diese Verbindungen weisen eine starke blutdrucksenkende Wirksamkeit auf und sind gut verträglich.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens des Hauptpatents wurde nun gefunden, daß auch 2-Amino-imidazoline-(2) der Formel in welcher Y einen durch Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste substituierten Alkylenrest bedeutet, blutdrucksenkende Wirksamkeit besitzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung dieser neuen 2-Amino-imidazoline-(2) und ihrer Salze, wobei die im Hauptpatent genannten Herstellungsverfahren herangezogen werden können.
  • Beispiel 1 2-(ß-Pipen'dino-ß-phenyläthylamino)-imidazolin-(2) 15g ß-Piperidino-ß-phenyläthylamin (Kp.5 145°C) und 18 g S-Methyl-N,N'- äthylen- isothioharnstoff-Hydrojodid (Fp. 1410 C) werden in 100 ml absolutem Methanol gelöst und unter Durchleiten von Stickstoff etwa 8 bis 10 Stunden bis zur Beendigung der Methylmercaptanentwicklung am Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Methanol im Vakuum abdestilliert.
  • Das so erhaltene Hydrojodid wird zur Überführung in die Base in s00/,igem Methanol gelöst und mit einem basischen Ionenaustauscher (Amberlite IRA 400) behandelt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand aus Essigester umkristallisiert.
  • Auf diese Weise erhält man 14,9 g 2-(p-Piperidinoß-phenyläthylamino)-imidazolin-(2) vom Fp. 149 bis 153°C.
  • C16H2H2 (272,4) Berechnet .... C 70,55, H 8,88, N20,57°/o; gefunden .... C 70,62, H 8,85, N 20,19°/o.
  • Beispiel 2 2-(ß-Morpholino-pentylamino)-imidazolin-(2) Analog Beispiel 1 erhält man aus 15 g fl-Morpholino pentylamin (Kp.4 108°C) und 21,3 g S-Methyl-N,N'- äthylen-isothioharnstoff- Hydrojodid 18 g 2-(ß - Morpholino - pentylamino) - imidazolin - (2) von honigartiger Konsistenz. Aus der Base kann man 21 g eines Carbonats vom Fp. 121 bis 128"C (Zers.) herstellen. Das Hydrochlorid der Base schmilzt bei 117 bis 121°C.
  • Beispiel 3 2-(a-Phenyly-hexamethylenimino-propylami imidazolin-(2) Durch Umsetzen von 10 g os-Phenyl-y-hexamethylenimino-propylamin (Kp.0,1 121 °C) und 10,5 g S-Methyl-N,N'-äthylen-isothioharnstoff-Hydroj odid in 200 ml absolutem Methanol analog Beispiel 1 werden 10 g 2-(os-Phenyl-y-hexamethylenimino-propylamino) -imidazolin-(2) erhalten. Die aus Äther/Aceton kristallisierende Base schmilzt bei 118 bis 122°C.
  • C18H2RN4 (300,4) Berechnet .... C 71,96, H 9,40, N 18,66o1o; gefunden .... C71,92, H9,41, N18,65°/o.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2) der allgemeinen Formel in welcher den Rest eines - gegebenenfalls substituierten -gesättigten cyclischen Amins bedeutet, der auch weitere Heteroatome enthalten kann, und Y einen durch Alkyl-, Aryl- oder Aralkyl-Reste substituierten Alkylenrest vorstellt, und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in Ausgestaltung des Verfahrens der Hauptpatentanmeldung B 58194 IVd/12p (deutsche Auslegeschrift 1131 687) Amine der Formel in welcher und Y die oben angegebene Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Imidazolinen-(2) der Formel in welcher X eine Alkylmercapto-, Alkoxy- oder Nitroaminogruppe bedeutet, bzw. deren Salzen kondensiert, worauf man die erhaltenen 2-Aminoimidazoline-(2) gewünschtenfalls in an sich bekannter Weise in ihre Salze überführt.
DEB60788A 1961-01-10 1961-01-10 Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2) Pending DE1135917B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60788A DE1135917B (de) 1961-01-10 1961-01-10 Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60788A DE1135917B (de) 1961-01-10 1961-01-10 Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135917B true DE1135917B (de) 1962-09-06

Family

ID=6972968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60788A Pending DE1135917B (de) 1961-01-10 1961-01-10 Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135917B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359274A (en) * 1963-06-25 1967-12-19 Burroughs Wellcome Co 2-(2-picolylamino)-2-imidazoline derivatives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359274A (en) * 1963-06-25 1967-12-19 Burroughs Wellcome Co 2-(2-picolylamino)-2-imidazoline derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD140041B1 (de) Verfahren zur herstellung von langkettigen n-alkyldimethylmorpholinen
DE1135917B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, blutdrucksenkenden 2-Amino-imidazolinen-(2)
CH513180A (de) Verfahren zur Herstellung antidiabetisch wirksamer Sulfonamide
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE833817C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureamiden
DE1241437B (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanid-guanylhydrazonverbindungen
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE1135916B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, blutdrucksenkender 2-Amino-imidazoline-(2)
AT233586B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,4'-disubstituierten Diphenylsulfonen
DE756489C (de) Verfahren zur Herstellung von C-Cycloheptenylbarbitursaeuren
DE875048C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidonen
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT235286B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(5',6',7',8'-Tetrahydronaphthyl-1')-amino-imidazolins
AT251585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen
DE933754C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
DE1445649C (de) Pyridinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518549A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phenylcyclohexylalkylamine und ihrer Salze
AT204045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten und von deren Salzen
DE855852C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Imidazolins
AT219599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
DE1215709B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoxid-Zinnkomplexverbindungen
CH437354A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Acylphenyl)-2-amino-1,3-propandiolen
DE1164393B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-disubstituierten Diphenylsulfonen
AT225680B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
DE870121C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen