DE1135721B - Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff - Google Patents

Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

Info

Publication number
DE1135721B
DE1135721B DEK43497A DEK0043497A DE1135721B DE 1135721 B DE1135721 B DE 1135721B DE K43497 A DEK43497 A DE K43497A DE K0043497 A DEK0043497 A DE K0043497A DE 1135721 B DE1135721 B DE 1135721B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fiber
fiber reinforced
link chain
reinforced plastic
round link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43497A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Woldemar Gerhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kettenwerke Schlieper GmbH
Original Assignee
Kettenwerke Schlieper GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kettenwerke Schlieper GmbH filed Critical Kettenwerke Schlieper GmbH
Priority to DEK43497A priority Critical patent/DE1135721B/de
Publication of DE1135721B publication Critical patent/DE1135721B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Rundgliederkette aus glasfaserverstärktem Kunststoff Zusatz zur Patentanmeldung K 41703 XII / 47 d (Auslegeschrift 1127 672) Gegenstand der Hauptpatentanmeldung ist eine Rundgliederkette aus glasfaserverstärktem Kunststoff, deren Glieder an der Innenseite der Bogenteile durch quer von Schenkel zu Schenkel sich erstreckende massive Stützen verstärkt sind, wobei die Verstärkungen mit einer Querbohrung versehen sind. Diese Verstärkungen haben den Zweck, die Bogenteile des Kettengliedes von Biegungsbeanspruchungen zu entlasten.
  • Die Erfindung sucht die Verstärkungen zur Erfüllung einer weiteren Aufgabe nutzbar zu machen. Sie besteht darin, daß die Kette als eine aus parallelen, durch Querbolzen verbundenen Innen- und Außengliedern bestehende zerlegbare Gelenkkette ausgebildet ist. Derartige zerlegbare Ketten sind an sich bekannt. Von ihnen unterscheidet sich die Kette nach der Erfindung dadurch, daß die Verstärkungen oder Stützen außerdem noch die im Hauptpatent angegebene entlastende Wirkung haben, die bei glasfaserverstärktem Kunststoff von besonderer praktischer Bedeutung ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel. Es zeigt Fig. 1 eine Kette nach der Erfindung im Schnitt nach Linie 1-I in Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 und 4 zwei Ansichten einer der Kunststoffauflagen, die in der Kette Verwendung finden.
  • Jedes Kettenglied besteht wie bei stählernen Gelenkketten aus zwei Laschen, und zwar abwechselnd außenliegenden Laschen 1 und' innenliegenden Laschen 2, und aus Bolzen 3, die benachbarte Glieder gelenkig miteinander verbinden. Die Laschen 1, 2 sind ebenso wie die einfachen Kettenglieder nach der Hauptpatentanmeldüng gestaltet, bestehen also aus langgestreckten ringförmigen Körpern mit einander parallelen Schenkeln 4, die durch Bogenteile 5 miteinander verbunden sind. Sie sind durch Wickeln von Glasfaser in eine am Umfang geschlitzte Ringform hergestellt, wobei die Glasfaser vor dem Eintritt in die Form mit flüssigem, erhärtbarem Kunststoff getränkt wird. Zweckmäßig wird in der im Patent 1045 744 beschriebenen Weise verfahren, indem man die Form nach dem Erhärten des Kunststoffes auf dem Glasfaserkörper beläßt, so daß sie einen von Glasfaser freien Mantel 6 bildet, der den aus Glasfaser und Kunststoff bestehenden Kern 7 umschließt. Der ringsum laufende Wickelschlitz 8 kann bestehen bleiben oder vollgewickelt werden oder auch durch eine Kunststoffeinlage geschlossen werden.
  • In die Bogenteile 5 sind verstärkende Auflagen 9 aus Kunststoff eingesetzt, die sich als massive Stützen quer von Schenkel zu Schenkel erstrecken und dadurch die Bogenteile 5 von Biegungsbeanspruchungen entlasten. Ihre Gestalt geht im einzelnen aus Fig. 3 und 4 hervor. Um eingesetzt werden zu können, sind sie in der Ebene 10 längs geteilt. Ihre Hälften werden untereinander und mit den Schenkeln 4 und Bogenteilen 5 am besten durch Kleben verbunden. Es ist aber auch möglich, die Verstärkungsstücke unmittelbar an der Wickelform auszubilden, die im fertigen Erzeugnis den Mantel 6 bildet. Dieser Fall ist zeichnerisch nicht dargestellt. Je zwei Laschen 1 werden mit je zwei Laschen 2 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise durch einen der Bolzen 3 verbunden, die durch Bohrungen 11 der verstärkenden Auflagen 9 gesteckt sind. Die Bolzen 3 sind am einen Ende mit Köpfen 12 versehen und erhalten nach dem Durchstecken in der bei Gelenkketten üblichen Weise einen Nietkopf 13.
  • Zwischen den Laschen 2 ist auf dem Bolzen 3 eine Laufhülse 14 mit axialem und radialem Spiel gelagert, wie das gleichfalls bei Gelenkketten üblich ist.
  • Die Bolzen 3 und Hülsen 14 können aus Metall bestehen. Für manche Zwecke, insbesondere für chemische Betriebe, können aber auch diese Teile aus Kunststoff gefertigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rundgliederkette aus glasfaserverstärktem Kunststoff, deren Glieder an der Innenseite der Bogenteile durch quer von Schenkel zu Schenkel sich erstreckende massive Stützen verstärkt sind, wobei die Verstärkungen mit einer Querbohrung versehen sind, nach Patentanmeldung K 41703 XII/ 47 d (deutsche Auslegeschrift 1127 672), dadurch gekennzeichnet, daß die Kette als eine aus parallelen, durch Querbolzen (3) verbundenen Innen-und Außengliedern (1, 2) bestehende zerlegbare Gelenkkette ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 302:242; USA.-Patentschrift Nr. 1111823.
DEK43497A 1961-04-18 1961-04-18 Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff Pending DE1135721B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43497A DE1135721B (de) 1961-04-18 1961-04-18 Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43497A DE1135721B (de) 1961-04-18 1961-04-18 Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135721B true DE1135721B (de) 1962-08-30

Family

ID=7223133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43497A Pending DE1135721B (de) 1961-04-18 1961-04-18 Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135721B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186617A (en) * 1978-04-06 1980-02-05 Fmc Corporation Rocker joint roller chain
US4863418A (en) * 1989-02-13 1989-09-05 Envirex Inc. Non-metallic chain including wound composite chain links and molded pins
US4932927A (en) * 1986-03-14 1990-06-12 Envirex Inc. High strength, non-metallic transmission chain
EP2039959A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 de Vries, Oscar Kettenglied

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302242C (de) *
US1111823A (en) * 1913-06-27 1914-09-29 William P Coldren Chain and bucket connection.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302242C (de) *
US1111823A (en) * 1913-06-27 1914-09-29 William P Coldren Chain and bucket connection.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186617A (en) * 1978-04-06 1980-02-05 Fmc Corporation Rocker joint roller chain
US4932927A (en) * 1986-03-14 1990-06-12 Envirex Inc. High strength, non-metallic transmission chain
US4863418A (en) * 1989-02-13 1989-09-05 Envirex Inc. Non-metallic chain including wound composite chain links and molded pins
EP0382992A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-22 ENVIREX Inc. Nichtmetallische Kette mit Kettengliedern, die eine gewickelte Faserverstärkung aufweisen und mit geformten Bolzen
EP2039959A1 (de) * 2007-09-19 2009-03-25 de Vries, Oscar Kettenglied
WO2009037107A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Oscar De Vries Chain link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2813135A1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
DE1135721B (de) Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE1780016C3 (de) Gleiskettenglied
DE1022426B (de) Gegossene hohle Kurbelwelle
DE2234115A1 (de) Transportkette
DE1127672B (de) Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE962483C (de) Einteilige, laengs geschlitzte Spannhuelse
DE842142C (de) Pleuelstangenkopf
DE7706969U1 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE966531C (de) Abfangkeil
DE1149292B (de) Randverstaerkung fuer Transportbehaelter aus Kunststoff
DE3700793C2 (de)
DE890884C (de) Schaufelbindung fuer Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
AT108807B (de) Verbindungsglied für Ketten.
DE833400C (de) Stahlgliederheizkoerper
AT220115B (de) Verschiebekupplung mit einem Zapfen und einer diesen umfassenden, axial relativ zum Zapfen verschiebbaren Hülse
DE1924969A1 (de) Kettenglied
DE861915C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Kant- und Rundhoelzern
DE611367C (de) Anschliesskette
DE813390C (de) First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen
DE1211038B (de) Elastische Wellenkupplung
AT251484B (de) Gleithaube zur gleitenden Verbindung zwischen Zugseil und Blochholz
AT218718B (de) Gerüst
DE324960C (de) Mehrteiliges, aus einem Innenstueck und einem aufgesetzten Kranz bestehendes Zahnrad
DE1175574B (de) Rudermaschine