DE1133729B - Verfahren zur Herstellung von 5-{ª†-(4'-Hydroxyaethylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b, f]azepin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-{ª†-(4'-Hydroxyaethylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b, f]azepin

Info

Publication number
DE1133729B
DE1133729B DEG30349A DEG0030349A DE1133729B DE 1133729 B DE1133729 B DE 1133729B DE G30349 A DEG30349 A DE G30349A DE G0030349 A DEG0030349 A DE G0030349A DE 1133729 B DE1133729 B DE 1133729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azepine
dibenzo
formula
propyl
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30349A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Original Assignee
JR Geigy AG
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG, National Starch and Chemical Investment Holding Corp filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1133729B publication Critical patent/DE1133729B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D223/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D223/14Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D223/18Dibenzazepines; Hydrogenated dibenzazepines
    • C07D223/22Dibenz [b, f] azepines; Hydrogenated dibenz [b, f] azepines
    • C07D223/24Dibenz [b, f] azepines; Hydrogenated dibenz [b, f] azepines with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms, attached to the ring nitrogen atom
    • C07D223/26Dibenz [b, f] azepines; Hydrogenated dibenz [b, f] azepines with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms, attached to the ring nitrogen atom having a double bond between positions 10 and 11

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 5-fy-(4'-Hydroxyäthylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b,f] azepin Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 5 - {y - (4' - Hydroxyäthylpiperazino) - propyl} - dibenzo[b,f]azepin der Formel Diese Verbindung besitzt wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere antiallergische und sedative Wirksamkeit, und kommt insbesondere als Psychotherapeuticum zur Behandlung gewisser Formen von Geisteskrankheiten in Betracht.
  • Zur Erzielung derselben histaminantagoiiistischen Wirkung am isolierten Meerschweinchendarm ist von Verbindung I nur ein Drittel und zur Erzielung derselben histaminentgiftenden Wirkung am lebenden Meerschweinchen nur ein Sechzehntel der Menge des bekannten 5 - {y - (4' - Methylpiperazino) - propyl} - di -benzo[b,f]azepins notwendig. Die antihistaminische Wirksamkeit der neuen Verbindung der Formel list also viel stärker.
  • Zur Herstellung der neuen Verbindung setzt man in an sich bekannter Weise entweder a) einen reaktionsfähigen Ester der Verbindung der Formel mit einem Piperazinderivat der allgemeinen Formel worin R einen niedermolekularen, gesättigten aliphatischen Acylrest bedeutet, um und verseift anschließend die erhaltene Verbindung, oder man bringt b) 5 - (y - Piperazinopropyl) - dibenzo [b,f] azepin der Formel mit Äthylenoxyd zur Reaktion und führt gegebenenfalls anschließend die erhaltene Base in ihr Hydrochlorid über.
  • Als reaktionsfähigen Ester des 5-(y-Hydroxypropyl)-dibenzo[b,f]azepins der Formel II verwendet man vorzugsweise einen Halogenwasserstoffsäureester.
  • Zu solchen als Ausgangsstoffe benötigten 5-(y-Halogenpropyl)-dibenzo [b,fjazepinen, für deren Herstellung kein Schutz begehrt wird, gelangt man beispielsweise durch Umsetzung von Alkalimetallverbindungen von Dibenzo[b,f]azepin mit 1,3-Dihalogenpropanen, insbesondere solchen mit zwei verschiedenen Halogenatomen, wie l-Chlor-3-brompropan. Als N-substituiertes Piperazinderivat der allgemeinen Formel III kommt z. B. N-Acetoxyäthyl-piperazin in Betracht.
  • Zum Ausgangsstoff 5-(y-Piperazinopropyl)-dibenzo[b,f]azepin der Formel, für dessen Herstellung ebenfalls kein Schutz begehrt wird, gelangt man durch Umsetzung von Alkalimetallverbindungen von Dibenzo[b,f]azepin mit reaktionsfähigen Estern des 1 -Piperazino-3-hydroxypropans.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Verbindung. Teile bedeuten darin Gewichtsteile, diese verhalten sich zu Volumteilen wie Gramm zu Kubikzentimeter. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
  • Beispiel 1 54 Teile 5-(y-Chlorpropyl)-dibenzo [b,f]azepin werden in 75 Volumteilen Methyläthylketon gelöst. Zu dieser Lösung gibt man 65 Teile l-(j-Acetoxyäthyl)-piperazin und 18 Teile Natriumjodid und erhitzt 16 Stunden zum Sieden unter Rückfluß. Anschließend wird das Lösungsmittel eingedampft und der Rückstand mit Wasser versetzt. Das ausgefallene Ö1 wird in Äther aufgenommen und die ätherische Lösung in üblicher Weise getrocknet und eingedampft. Das 5 - - (4' - Acetoxyäthylpiperazino) - propyl} - dibenzo[b,f]azepin bleibt als Ö1 zurück. Ein kleiner Anteil dieses Öls wird mit alkoholischer Salzsäure versetzt und das erhaltene rohe Salz aus Alkohol-Äther umkristallisiert. Das erhaltene reine Dihydrochlorid des obengenannten Zwischenprodukts schmilzt bei 209 bis 212".
  • Der Rest des obigen Öles wird in 200 Volumteilen Äthanol gelöst und mit einer Lösung von 15 Teilen Kaliumhydroxyd in 40Teilen Wasser 6 Stunden unter Rückfluß verseift. Nach dem Abkühlen gießt man auf Wasser, wobei das 5-{y-(4'-Hydroxyäthylpiperazino)-propyl}-dibenzo [b,f]azepin in 540/ger Ausbeute kristallisiert; F. 100 bis 101". Dieses kann durch Behandlung mit alkoholischer Salzsäure in sein Dihydrochlorid vom Schmelzpunkt 228 bis 230° übergeführt werden.
  • Zur Herstellung des Ausgangsstoffes werden 19 Teile Dibenzo[b,f]azepin und 20 Teile l-Chlor-3-brom-propan in 800 Volumteilen absolutem Benzol gelöst und zu der Lösung bei 50° unter starkem Rühren innerhalb 1/2 Stunde 4,4 Teile Natriumamid in Toluol zugetropft. Nach dem Zutropfen rührt man noch 3 Stunden bei 50 bis 60° und kocht anschließend 3 Stunden unter Rückfluß. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt und die Benzolschicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der ölige Rückstand wird in 400 Volumteilen Petroläther aufgenommen, noch vorhandenes ungelöstes Dibenzo[b,f]azepin wird abfiltriert und das Filtrat eingedampft, wobei das 5 - (y - Chlorpropyl)-dibenzo [b,f] azepin zurückbleibt, welches nach Umkristallisation aus absolutem Äther bei 67" schmilzt.
  • Beispiel 2 In eine Lösung von 32 Teilen 5-(y-Piperazinopropyl)-dibenzo[b,f]azepin in 300 Teilen Äthanol leitet man bei 20 bis 35° 4,4 Teile Äthylenoxyd ein, erwärmt die Lösung anschließend langsam auf 80" und hält sie 2 Stunden bei dieser Temperatur. Dann wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert, wobei der Rückstand nach Animpfen langsam kristallisiert. Das in 51 O/ger Ausbeute erhaltene 5-(y-(4'-Hydroxyäthylpiperazino) - propyl} - dibenzo[b,f]azepin schmilzt bei 100 bis 1010.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 5-{y-(4'-Hydroxyäthylpiperazino) - propyl } - dibenzo [b,fj azepin der Formel und dessen Hydrochlorid, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder a) einen reaktionsfähigen Ester der Verbindung der Formel mit einem Piperazinderivat der allgemeinen Formel worin R einen niedermolekularen, gesättigten aliphatischen Acylrest bedeutet, umsetzt und anschließend die erhaltene Verbindung verseift oder b) 5 - (y - Piperazinopropyl) - dibenzo[b,f]azepin der Formel mit Äthylenoxyd zur Reaktion bringt und gegebenenfalls anschließend die erhaltene Base in ihr Hydrochlorid überführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 549299.
DEG30349A 1957-05-09 1958-05-08 Verfahren zur Herstellung von 5-{ª†-(4'-Hydroxyaethylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b, f]azepin Pending DE1133729B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4591057A CH364263A (de) 1957-05-09 1957-05-09 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Azepinen
CH5833258A CH366542A (de) 1957-05-09 1958-04-15 Verfahren zur Herstellung von basischen Derivaten von Azepinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1133729B true DE1133729B (de) 1962-07-26

Family

ID=25737647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30349A Pending DE1133729B (de) 1957-05-09 1958-05-08 Verfahren zur Herstellung von 5-{ª†-(4'-Hydroxyaethylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b, f]azepin

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3133068A (de)
BE (1) BE567519A (de)
CH (4) CH360061A (de)
DE (1) DE1133729B (de)
FR (1) FR1226426A (de)
GB (1) GB862297A (de)
NL (1) NL103879C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015113A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-23 Taro Pharmaceutical Industries, Ltd. Preparation of n-(3-halopropyl)iminostilbene and its conversion to opipramol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947447A (en) * 1974-05-20 1976-03-30 American Hoechst Corporation 5H-aminoacetamido-10,11-dihydrodibenz-[b,f]azepines and immediate precursors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549299A (de) * 1955-10-20

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541211A (en) * 1948-10-15 1951-02-13 Searle & Co Tertiary-aminoalkyl-tetrahydrocarbazoles
US2676966A (en) * 1951-04-04 1954-04-27 Searle & Co Quaternary salts of 9-carbazolealkylamines and 10-acridanalkylamines and methods forpreparing same
US2676971A (en) * 1951-04-21 1954-04-27 Searle & Co Quaternary ammonium derivatives of aminoalkylxanthenes and aminoalkylthiaxanthenes
US2861987A (en) * 1955-12-28 1958-11-25 Cilag Ltd New diphenyl methane- and 1-aza-[2,3:5,6]-dibenzocy cloheptadiene derivatives, theiracid salts and quaternary salts and the production thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549299A (de) * 1955-10-20

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015113A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-23 Taro Pharmaceutical Industries, Ltd. Preparation of n-(3-halopropyl)iminostilbene and its conversion to opipramol
US5599929A (en) * 1994-11-09 1997-02-04 Taro Pharmaceutical Industries Ltd Method for preparing opipramol
CN1068312C (zh) * 1994-11-09 2001-07-11 塔罗制药工业有限公司 羟乙哌䓬的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR1226426A (fr) 1960-07-11
CH364263A (de) 1962-09-15
BE567519A (de) 1958-11-08
CH360061A (de) 1962-02-15
CH359143A (de) 1961-12-31
CH366542A (de) 1963-01-15
GB862297A (en) 1961-03-08
NL103879C (de) 1963-02-15
US3133068A (en) 1964-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007019A1 (de) Neue 5-Phenylpyrazol-Derivate und ihre Salze; Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH345342A (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Heterocyclen
DE1037461B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2147023B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE1133729B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-{ª†-(4'-Hydroxyaethylpiperazino)-propyl}-dibenzo[b, f]azepin
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
DE1246722B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
DE2814347A1 (de) Verfahren zur herstellung von steroidsaeuren
DE1952019B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6 Dihydrodibenz eckige Klammer auf b,f ecki ge Klammer zu azocin Derivaten
AT235293B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
AT200579B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine
AT211829B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Aminothiophen-2-carbonsäureestern und den entsprechenden freien Carbonsäuren
AT205038B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, in 10-Stellung substituierter 11-Oxo-dibenzo-[b, f]-thia-[1]-aza-[4]-cycloheptadien-[2,6]-Verbindungen
AT228794B (de) Verfahren zur Herstellung von N-heterocyclischen Verbindungen
DE1132556B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 5-(ª†-Piperazino-propyl)-dibenzo[b, f]azepins
DE1543995C (de) Verfahren zur Herstellung von 5 (3 see AminoalkyhdenH0,11 dihydro 5H dibenzo eckige Klammer auf a,d ecki ge Klammer zu cycloheptenen
DE1161279B (de) Verfahren zur Herstellung von Azepinonderivaten und deren Salzen
AT268321B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen und ihren Salzen
AT268323B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,1-Benzothiazin-Derivaten und ihren Salzen
AT359497B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 8-(tetrazol -5-ylcarbamoyl)-chinolinderivaten und ihren salzen
AT219613B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT226696B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Phthalimidins bzw. deren quaternären Ammoniumverbindungen
AT223189B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT300785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Β-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivaten
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen