DE1128432B - Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol

Info

Publication number
DE1128432B
DE1128432B DEC20595A DEC0020595A DE1128432B DE 1128432 B DE1128432 B DE 1128432B DE C20595 A DEC20595 A DE C20595A DE C0020595 A DEC0020595 A DE C0020595A DE 1128432 B DE1128432 B DE 1128432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dithiol
oxo
dichloro
water
tetrachloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20595A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Richard Schultze
Dr Friedrich Boberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC20595A priority Critical patent/DE1128432B/de
Publication of DE1128432B publication Critical patent/DE1128432B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D339/00Heterocyclic compounds containing rings having two sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D339/02Five-membered rings
    • C07D339/04Five-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 2, e.g. lipoic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 5-0xo-3,4-dichlor-3,2-dithiol Gegenstand des Patentes 1102174 ist ein Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3,4-dichlor-1,2-dithiol, bei dem man Heptachlorpropan, Hexachlorpropen oder 1,1,1-Trifiuor-2,3,3-trichlorpropen in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators mit Schwefel oder bestimmten Schwefelchloriden umsetzt und das Reaktionsprodukt mit wäßriger Salzsäure hydrolysiert.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 5-Oxo-3,4dichlor-12-dithiol erhält, wenn man Hexachlorpropen mit Schwefel bei Temperaturen über 160"C umsetzt und das erhaltene 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol mit Wasser hydrolysiert.
  • Die Reaktion verläuft nach dem folgenden Formelschema: Das in der ersten Stufe erhaltene 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol kann entweder direkt mit Wasser hydrolysiert werden, wobei das 5-Oxo-3,4-dichlor-1,2-dithiol in stark gefärbtem Zustand erhalten wird, oder man kann das 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol zunächst in einem Alkohol unter Acetalbildung lösen, die alkoholische Lösung filtrieren und diese mit Wasser hydrolysieren. Im letzteren Falle bleiben die geringen, stark färbenden Verunreinigungen ungelöst zurück, und man erhält ein weniger stark gefärbtes Verfahrensprodukt.
  • Beispiel 1 In einem mit Rückflußkühler und Trockenrohr ausgestatteten Reaktionskolben werden 375 g Hexachlorpropen mit 129 g Schwefel im Ölbad 8 Stunden auf 180 bis 190"C erhitzt. Durch die Bildung von Dischwefeldichlorid tritt nach etwa 1/2stündigem Erhitzen Rückflußwirkung ein, und das Reaktionsprodukt beginnt bald auszukristallisieren.
  • Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehengelassen, das feste Reaktionsprodukt im Kolben zerdrückt, das Ganze abgesaugt. Der Filterrückstand wird mit 100 ccm Schwefelkohlenstoff gewaschen, dann mit 200 ccm Schwefelkohlenstoff verrührt, die Mischung wieder abgesaugt und der erhaltene Rückstand mit 100 ccm Benzol gewaschen. Nach dem Trocknen des Rückstandes an der Luft erhält man 138 g rötlichbraunes 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiolvomZersetzungspunkt 215 bis 220"C. Aus den vereinigten Filtraten erhält man durch fraktionierte Destillation im Vakuum 182 g Dischwefeldichlorid und 156 g Hexachlorpropen.
  • Das erhaltene 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol wird dann unter Rühren nach und nach in 11 Wasser eingetragen. Sobald sich die Mischung nicht mehr gut durchrühren läßt, gibt man weitere 500 ccm Wasser zu.
  • Nach beendetem Eintragen wird die Mischung noch 15 Minuten gerührt und dann mit 250 ccm Methylenchlorid oder einem anderen Lösungsmittel für 5-Oxo-3,4-dichlor-1,2-dithiol, z. B. Äther, versetzt. Die tiefbraungefärbte organische Phase wird abgetrennt und die wäßrige Phase noch einmal mit 200 ccm Methylenchlorid extrahiert. Man wäscht die vereinigten organischen Extrakte mit Wasser, filtriert ungelöste Anteile ab und destilliert den organischen Anteil. Man erhält 98 g orangegefärbtes 5-Oxo-3,4-dichlor-1,2-dithiolvom Kp.ll 125"C, das beim Erkalten erstarrt. Nach der Umkristallisation aus Normalbenzin schmilzt die Verbindung bei 61"C.
  • Wird in der zweiten Stufe unter Verwendung eines Alkohols mit Wasser hydrolysiert, so wird folgendermaßen gearbeitet: 138 g 3,4,5,5-Tetrachlor-l,2-dithiol werden allmählich in 500 ccm Methanol in der Weise eingetragen, daß die Lösung nicht zum Sieden kommt. Man filtriert die erhaltene rotbraune methanolische Lösung von unlöslichen Anteilen ab und läßt das Filtrat in 21 Wasser einlaufen. Dabei scheidet sich ein öliges Reaktionsprodukt aus, das in Methylenchlorid aufgenommen und in der oben angegebenen Weise aufgearbeitet wird.
  • Man erhält 90 g 5-Oxo-3,Sdichlor-1,2-dithiol vom F. 61"C (nach Umkristallisation aus Normalbenzin).
  • Beispiel 2 50 g Hexachlorpropen und 20 g Schwefel werden auf dem Ölbad 9 Stunden am Rückflußkühler auf 200 bis 210"C erhitzt, wobei bald Rückfluß einsetzt. Nachdem das entstandene Dischwefel-dichlorid im Vakuum bei 12 mm abdestilliert worden ist, gibt man zum festen Rückstand 100 ccm Methanol. Das Reaktionsgemisch wird auf dem Wasserbad erwärmt, wobei bald heftiges Aufsieden eintritt. Man kocht das Gemisch 15 Minuten am Rückflußkühler, dekantiert den warmen Methanolextrakt und kocht den schmierigen Rückstand noch einmal mit 50ccm Methanol aus. Die vereinigten methanolischen Extrakte werden in 200 ccm Wasser gegossen. Es fällt - ein rotbraunes Ö1 aus, das in Methylenchlorid aufgenommen und dann destilliert wird. Das beim Kp.ll 90 bis 135"C übergehende Destillat kristallisiert beim Stehen über Nacht; es wird aus 10 ccm Normalbenzin umkristallisiert.
  • Man erhält 8,5 g 3-Oxo-3,4-dichlor-1,2-dithiol vom F. 59 bis 60"C. Nach nochmaligem Umkristallisieren steigt der F. auf 61"C.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3,4-dichior-1,2-dithiol, dadurch gekennzeichnet, daß man Hexachlorpropen mit Schwefel bei Temperaturen über 160"C umsetzt und das erhaltene 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol mit Wasser hydrolysiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der erstenVerfahrensstufe erhaltene 3,4,5,5-Tetrachlor-1,2-dithiol in einem Alkohol löst und die alkoholische Lösung mit Wasser hydrolysiert.
DEC20595A 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol Pending DE1128432B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC20595A DE1128432B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC20595A DE1128432B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128432B true DE1128432B (de) 1962-04-26

Family

ID=7016831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20595A Pending DE1128432B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128432B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447623A (en) * 1982-01-21 1984-05-08 Cassella Aktiengesellschaft Process for the preparation of 4,5-dichloro-1,2-dithiacyclopenten-3-one

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447623A (en) * 1982-01-21 1984-05-08 Cassella Aktiengesellschaft Process for the preparation of 4,5-dichloro-1,2-dithiacyclopenten-3-one

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932458A1 (de) Herstellung von monoalkylethern von hydroxyphenolen und deren umwandlung zu hydroxycumaranen
DE2424806A1 (de) Antikoagulantien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE933149C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-ª‡-jononen und 6-Methyl-ª‰-jonon
DE1233879B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5, 3', 5'-substituierten Bis-(4-hydroxybenzyl)-sulfiden
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1128432B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxo-3, 4-dichlor-1, 2-dithiol
DE2642670C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 6-Stellung substituierten 2,3-Dimethoxy-5-methyl-1,4-benzochinonen
DE1055007B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern und den entsprechenden freien Carbonsaeuren
EP0011208B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Phenoxy-benzaldehyden
DE891257C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von Oxychinolinen
AT203485B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dinitrophenylmethacrylaten
DE1906087A1 (de) Oxodihydrobenzoxazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1543894C (de) 2,3-Dimethy 1-5-tert-butylphenol, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
AT262268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Phenyl-2-alkylcyclohexanolen
DE513204C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE951811C (de) Verfahren zur Herstellung von Propiolsaeure
DE2820263C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Methoxy-7H-furo [3,2g] [1] -benzopyran-7-on (8-Methoxy-psoralen)
DE614461C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochromanen
DE929369C (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung veraetherten oder veresterten 1-Methyl-cyclohexen-A1(6)-onen-(2)
DE1193050B (de) Verfahren zur Herstellung von Isothiazolen
DE1277862B (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarvocrotid und Tricarvocrotid
DE1217372B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkan- und Cycloalkencarbonsäuren bzw. deren Estern
DE903212C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Cyclohexenonverbindungen zur Schaedlingsbekaempfung
DE1294970B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6, 11-Dihydrodibenzo[b, e]-oxepin- bzw.-thiepin-11-onen
DE915336C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methoxy-8-(aminoalkylamino)-chinolinen