DE1128027B - Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse

Info

Publication number
DE1128027B
DE1128027B DEL34956A DEL0034956A DE1128027B DE 1128027 B DE1128027 B DE 1128027B DE L34956 A DEL34956 A DE L34956A DE L0034956 A DEL0034956 A DE L0034956A DE 1128027 B DE1128027 B DE 1128027B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
pot
iron core
dry
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34956A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adelheid Joerchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL34956A priority Critical patent/DE1128027B/de
Publication of DE1128027B publication Critical patent/DE1128027B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/005Impregnating or encapsulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/022Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehäuse Es sind bereits sogenannte Kleinwandler bekanntgeworden, deren aktive Elemente in einem topfartigen Gehäuse angeordnet sind. In vielen Fällen ist es erwünscht, daß derartige Kleinwandler auch tropenfest sind. Zu diesem Zwecke ist es bereits bekanntgeworden, das Gehäuse, in dem die aktiven Elemente angeordnet sind, mit einem erhärtenden Gießharz auszufüllen. Die Ausfüllung des Gehäuses mit einem Niederdruckgießharz ist jedoch nicht sehr wirtschaftlich, um so mehr, da die Kleinwandler im Preise nicht sehr hoch liegen dürfen. Für eine Massenherstellung ist das bekannte Verfahren zu kostspielig. Bei verschiedenen Typen mit unterschiedlichen Abmessungen ergibt sich entsprechend auch ein verschieden großer Bedarf an Niederdruckharz.
  • Die Erfindung schlägt deshalb ein wesentlich einfacheres Verfahren vor, bei welchem außerdem der Gießharzbedarf stark reduziert ist. Demgemäß bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Trockentransformators, insbesondere Kleintransformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehäuse, wobei die aktiven Elemente von einem Isolierstoff in Form eines körnigen Füllstoffes umgeben sind. Die Erfindung besteht darin, daß der Verschluß des Gehäuses durch Verguß mit einem vorzugsweise kalthärtenden Niederdruckgießharz vorgenommen wird, das in den etwa eine Korngröße bis zu 1 mm Durchmesser besitzenden Füllstoff nur in einer verhältnismäßig kurzen Tiefe eindringt.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme werden also die aktiven Elemente des Transformators bzw. Wandlers im wesentlichen von dem Füllstoff umhüllt. Das weiter verwendete Niederdruckgießharz dringt nur gering unter die Oberfläche des Füllstoffes. Durch dieses Verfahren wird beträchtlich an dem relativ teueren Niederdruckgießharz gespart. Ferner sind die Verfahrensschritte für die Isolation der aktiven Elemente gegenüber bekannten Verfahren auch rein zeitlich beträchtlich abgekürzt.
  • Es sind bereits Transformatoren od. dgl. mit einem Gehäuse bekannt, das die aktiven Teile aufnimmt und dessen Isolierung zwischen den aktiven Teilen und der Gehäusewand Quarzkörner bilden, die in Öl eingebettet sind. Bei einem bekannten Stromwandler ist das Innere des Isolierkörpers mit Sand ausgefüllt, wobei die Öffnung des Isolierkörpers durch eine ein selbsttätiges Element darstellende Kappe abgedeckt ist. Bei einem weiteren bekannten Topfstromwandler ist der Hohlraum des Isolierkörpers mit einem Sand-Graphit-Gemisch ausgefüllt, und die Öffnung dieses Isolierkörpers ist gleichfalls mit einem besonderen Deckel abgeschlossen, der in komplizierter Weise an der für diesen Deckel ausgebildeten Öffnung befestigt ist. Schließlich ist ein Trockenspannungswandler bekannt, dessen Wicklungen vollständig in festem, hartem Kunststoff fugenlos eingebettet sind. Bei diesem Wandler erfolgt ein Verguß der aktiven Elemente vom Boden des topfartigen Gefäßes aus bis über den Rand dieses Gefäßes, und zwar unter Verwendung einer speziellen Gießform, die an das topfartige Gefäß angesetzt werden muß.
  • Im Gegensatz zu diesen bekannten Wandlern erfolgt der Verschluß beim Erfindungsgegenstand mit einfachsten Mitteln. Im Prinzip braucht das flüssige, nach Erhärtung den Verschluß bildende Gießharz einfach nur auf den eine Korngröße bis zu 1 mm Durchmesser besitzenden Füllstoff aufgebracht zu werden. Dieses flüssige Gießharz wird dann bis zu einer bestimmten Tiefe entsprechend der Wahl der Korngröße in den Füllstoff einsickern und dann ausgehärtet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. In einem Gehäuse 1 aus einem tropenfesten Kunststoff ist in geeigneter Weise ein mit Wicklungen 2 versehener Eisenkern 3 angeordnet. Primär- und Sekundärwicklungen sind mit 4 und 5 bezeichnet. Diese gehen an beliebig ausgebildete Klemmen, die nicht weiter dargestellt sind. Der mit den Wicklungen versehene Eisenkern 3 wird gemäß der Erfindung in einer ersten Operation mit dem körnigen Füllstoff 6 umgeben, der dabei eine Korngröße bis 1 mm Durchmesser haben kann. Zweckmäßig wird hierfür Sand verwendet. Der körnige Füllstoff 6 schließt mit dem Rand 7 des Gehäuses 1 ab. Danach wird in einer zweiten Operation ein flüssiges und vorzugsweise kalthärtendes Niederdruckgießharz 8 in den Füllstoff G eingebracht. Durch die Wahl der Korngröße des Füllstoffes 6 wird nun erreicht, daß das Niederdruckgießharz 8 lediglich bis kurz unter die Oberfläche 9 des Füllstoffes 6 dringt, wie es bei 10 angedeutet ist. . Das Niederdruckgießharz 8 macht also nur einen geringen Teil des Füllstoffes 6 aus.
  • Durch das Gehäuse mit seinem Gießharzabschluß wird die Tropenfestigkeit des Transformators erreicht, während durch den sandartigen Füllstoff in unmittelbarer Nähe der aktiven Elemente im Betrieb des Transformators eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Trockentransformators, insbesondere Kleintransformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehäuse, wobei die aktiven Elemente von einem Isolierstoff in Form eines körnigen Füllstoffes umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß des Gehäuses durch Verguß mit einem vorzugsweise kalthärtenden Niederdruckgießharz vorgenommen wird, das in den etwa eine Korngröße bis zu 1 mm Durchmesser besitzenden Füllstoff nur in einer verhältnismäßig kurzen Tiefe eindringt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 596124, 527785, 486 361, 964 884;_ deutsche Auslegeschrift Nr. 1067 095; Bulletin des schweizerischen Elektrotechnischen Vereins vom 25. 6. 1949, S. 409.
DEL34956A 1959-12-17 1959-12-17 Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse Pending DE1128027B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34956A DE1128027B (de) 1959-12-17 1959-12-17 Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34956A DE1128027B (de) 1959-12-17 1959-12-17 Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128027B true DE1128027B (de) 1962-04-19

Family

ID=7266878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34956A Pending DE1128027B (de) 1959-12-17 1959-12-17 Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128027B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843807A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-12 Lahmeyer Ag Fuer Energiewirtsc Selbstgekuehlter hochspannungstransformator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE486361C (de) * 1927-08-05 1929-11-29 Koch & Sterzel Akt Ges Topfstromwandler mit den flaschenaehnlichen Isolierkoerper quer durchsetzendem Durchgang
DE527785C (de) * 1928-02-18 1931-06-24 Koch & Sterzel Akt Ges Auf Induktionswirkung beruhender elektrischer Apparat, insbesondere Stromwandler, mit Einbettung der Induktionsspulen in mineralisch festen Stoff
DE596124C (de) * 1930-01-16 1934-04-27 Telefunken Gmbh Elektrischer Apparat, bei welchem die sich erhitzenden Teile in ein hauptsaechlich aus Quarz bestehendes Isoliermaterial eingebettet sind
DE964884C (de) * 1953-04-08 1957-05-29 Licentia Gmbh Verfahren zur Isolierung von gekapselten elektrischen Geraeten, wie Transformatoren und Drosselspulen, mit einem mineralischen Isolierstoff
DE1067095B (de) * 1959-10-15

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067095B (de) * 1959-10-15
DE486361C (de) * 1927-08-05 1929-11-29 Koch & Sterzel Akt Ges Topfstromwandler mit den flaschenaehnlichen Isolierkoerper quer durchsetzendem Durchgang
DE527785C (de) * 1928-02-18 1931-06-24 Koch & Sterzel Akt Ges Auf Induktionswirkung beruhender elektrischer Apparat, insbesondere Stromwandler, mit Einbettung der Induktionsspulen in mineralisch festen Stoff
DE596124C (de) * 1930-01-16 1934-04-27 Telefunken Gmbh Elektrischer Apparat, bei welchem die sich erhitzenden Teile in ein hauptsaechlich aus Quarz bestehendes Isoliermaterial eingebettet sind
DE964884C (de) * 1953-04-08 1957-05-29 Licentia Gmbh Verfahren zur Isolierung von gekapselten elektrischen Geraeten, wie Transformatoren und Drosselspulen, mit einem mineralischen Isolierstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843807A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-12 Lahmeyer Ag Fuer Energiewirtsc Selbstgekuehlter hochspannungstransformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839458C2 (de) Verfahren zum Vergießen elektrischer Bauelemente in einem Gehäuse sowie mit aushärtbarer Vergußmasse vergossene Vorrichtung
DE1128027B (de) Verfahren zur Herstellung eines Trocken-Transformators, insbesondere Klein-Transformators, mit einem die Wicklung und den Eisenkern umgebenden topfartigen Gehaeuse
DE2354087A1 (de) Oelgefuelltes elektrisches geraet und verfahren zu seiner herstellung
DE924277C (de) Elektrischer Isolator
AT221648B (de) Transformator, insbesondere Meßwandler, oder Drosselspule, vorzugsweise für Hochspannungsanlagen
CH403068A (de) Verfahren zum Verfestigen von Wicklungen für Hochspannungstransformatoren, Drosselspulen und Messwandler
CH350711A (de) Oberspannungswicklung für Transformatoren, insbesondere für Spannungswandler
DE3720366C2 (de)
DE1140988B (de) Mit Giessharz vergossener Transformator oder Drossel
CH455031A (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Wicklung mit einer Umhüllung aus Giessharz und nach diesem Verfahren hergestellte Wicklung
AT230486B (de) Einrichtung an Spulen von elektrischen Geräten für die Imprägnierung mit Niederdruckharzen ohne Verwendung von Formen
DE1488373A1 (de) Verfahren zum Vergiessen von Wicklungen fuer Transformatoren
CH303797A (de) Isolationsanordnung für elektrotechnische Zwecke, insbesondere für Messwandler.
DE1956647C3 (de) Spulenanordnung
DE1513902A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines giessharzisolierten Messwandlers
DE2058648B2 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Vergießen einer Hochspannungswicklung aus Feindraht mit Gießharz
AT162116B (de) Verfahren zur Herstellung eines innen konisch verlaufenden und einseitig an der konischen Erweiterung verschlossenen Rohres aus plastischen Massen im Spritzverfahren.
DE1151070B (de) Verfahren zum Einbetten einer elektrischen Wicklung in irreversibel erhaertendes Giess-harz, insbesondere fuer Messwandler, unter Aufbringung einer Bandage auf die Wicklung
CH343989A (de) In Giessharz eingegossener elektrischer Wandler und Verfahren zu dessen Herstellung
AT216069B (de) Verkleidete Steuerelektroden zur Feldsteuerung in ölgefüllten Hochspannungsapparaten, insbesondere an der Mündung des unter Öl angeordneten Teils von Kondensator-Durchführungen
AT210218B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeregenerators und nach diesem Verfahren hergestellter Regenerator
AT235954B (de) Abstützklotz für Trockentransformatoren, insbesondere der Klasse H
DE610042C (de) Einstufiger, oel- oder masseisolierter Hochspannungstransformator
DE3030338A1 (de) Umhuellung fuer elektrische bauelemente
DE1258981B (de) Verfahren zum Traenken und Vergiessen von Wicklungen