DE1127175B - Hydraulische Stanze - Google Patents

Hydraulische Stanze

Info

Publication number
DE1127175B
DE1127175B DESCH19797A DESC019797A DE1127175B DE 1127175 B DE1127175 B DE 1127175B DE SCH19797 A DESCH19797 A DE SCH19797A DE SC019797 A DESC019797 A DE SC019797A DE 1127175 B DE1127175 B DE 1127175B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toggle lever
pairs
toggle
lever pairs
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19797A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoen und Cie GmbH
Original Assignee
Schoen und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoen und Cie GmbH filed Critical Schoen und Cie GmbH
Priority to DESCH19797A priority Critical patent/DE1127175B/de
Publication of DE1127175B publication Critical patent/DE1127175B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/16Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by fluid-pressure means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Hydraulische Stanze Die Erfindung betrifft eine hydraulische Stanze mit einem über Zugsäulen und Kniehebelpaare bewegten oberen Brückenquerbalken, bei welcher der obere Hebel eines jeden Kniehebelpaares an am Maschinengestell vorgesehenen Lageraugen und der untere Hebel an den Zugsäulen selbst angelenkt ist. Der Antrieb erfolgt mittels eines zwischen den Kniehebelpaaren waagerecht und ortsfest am Maschinengestell angeordneten Druckzylinders über eine gemeinsame, durchgehende Kolbenstange sowie über an den Kniehebelpaaren angreifende Zwischenhebel.
  • Hydraulische Stanzen mit waagerecht angeordnetem Druckzylinder sind schon bekannt, jedoch wirkt bei diesen der Kolbendruck auf die Kniehebelpaare in gegenläufigem Sinn und erfordert demgemäß ein zusätzliches Zwischengestänge.
  • Eine bekannte Ausführung eines Scherenantriebs mit Kniehebeln, die durch eine horizontal angeordnete Kuppelstange bewegt werden, läßt nur eine Bewegung der Kniehebelpaare bis in die Strecklage zu. Eine andere bekannte Ausführung sieht zwar vor, das Kniehebelpaar über die Strecklage hinaus zu verschwenken, jedoch erfolgt diese Verschwenkung durch einen Kurbeltrieb. Ein solcher Trieb ist jedoch gerade bei Stanzen unerwünscht, da er, wie jeder mechanische Trieb, harte Schläge bewirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulisch arbeitende Brückenstanze so zu gestalten, daß die der Geradführung des oberen Brückenquerbalkens dienenden Vorrichtungen. der Gesamtkonstruktion der Stanze organisch eingegliedert sind, also einen Bestandteil der Stanze bilden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Zwischenhebel an den Verbindungsgelenken der Kniehebelpaare der eingangs beschriebenen Maschine angreifen und der Hub des Kolbens in dem waagerecht angeordneten Druckzylinder ein Schwenken der Kniehebelpaare in an sich bekannter Weise über ihre Strecklage hinaus abwechselnd nach beiden Richtungen bewirkt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ergibt sich ein besonders günstiges Kräftespiel und eine einfache konstruktive Gestaltung. Die Regelung des Brückenhubs kann in einfacher Weise durch entsprechende Begrenzung des Weges des in waagerechter Richtung angeordneten Druckkolbens erfolgen.
  • In der Zeichnung ist ein, Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Maschine in Ansicht von vorn, teilweise im Schnitt, Fig.2 eine Seitenansicht, ebenfalls teilweise im Schnitt. Strömt Druckflüssigkeit durch die Verbindungsleitung 13 in den Zylinder 14 ein, so bewegt sich der Kolben 16 nach rechts. Mit den Kolbenstangen des Kolbens 16 einerseits und den Kniehebeln 27 und 27' andererseits befinden sich die Zwischenhebel 26 und 26' über Verbindungsgelenke 32 und 32' in gelenkiger Verbindung. Die Druck- bzw. Zugkräfte der Zwischenhebel 26 und 26' stützen sich über die oberen Glieder der Kniehebel 27 und 27' auf die oberen, mit dem Maschinenständer fest verbundenen Lageraugen 28 und 28' ab und wirken über die unteren Glieder der Kniehebe127 und 27' auf die mit den Zugsäulen 29, 29' fest verbundenen Brücken 30 und 30'. Dadurch werden die Zugsäulen 29, 29' in ihren Führungen nach abwärts bewegt.
  • Mit den vier Zugsäulen der Maschine sind die Brücken 30, 30' fest verbunden, so daß diese sich ebenfalls nach abwärts bewegen. Die Abwärtsbewegung der Zugsäulen und damit die des Querbalkens 31 erfolgt solange, bis sich die Kniehebel 27 bzw. 27 in einer gestreckten Lage befinden. Der Kolben 16 hat in dieser Stellung die Hälfte seines Weges zurückgelegt. Sobald er die Mittelstellung überschreitet, werden die Kniehebel ebenfalls über ihre Mittelstellung hinausgedrückt und die Bewegungsrichtung der Säulen mit dem Querbalken wird umgekehrt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulische Stanze mit einem über Zugsäulen und Kniehebelpaare bewegten oberen Brückenquerbalken, bei welcher der obere Hebel eines jeden Kniehebelpaares an am Maschinengestell vorgesehenen Lageraugen und der untere. Hebel an den Zugsäulen selbst angelenkt ist, und der Antrieb mittels eines zwischen deal Kniehebelpaaren waagerecht und ortsfest am Maschinengestell angeordneten- - Druckzylinders über eine gemeinsame, durchgehende Kolbenstange sowie über an den Kniehebelpaaren angreifende Zwischenhebel erfolgt,-dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhebel (26, 26-# an den Verbindungsgelenken (32,32) der Kniehebelpaare (27,27# angreifen und der Hub des Kolbens (16) ein Schwenken der Kniehebelpaare (27, 27') in an sich bekannter Weise über ihre Strecklage hinaus abwechselnd nach beiden Richtungen bewirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 82870, 267363, 508 527, 666 840, 703 432, 718 798, 721903, 831483; schweizerische Patentschrift Nr. 302 228; USA.-Patentschriften Nr. 2 243 205, 2 544 540.
DESCH19797A 1956-03-21 1956-03-21 Hydraulische Stanze Pending DE1127175B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19797A DE1127175B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Hydraulische Stanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19797A DE1127175B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Hydraulische Stanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127175B true DE1127175B (de) 1962-04-05

Family

ID=7428581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19797A Pending DE1127175B (de) 1956-03-21 1956-03-21 Hydraulische Stanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127175B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765735A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-02 Bruderer Ag Kniehebel-Stanzpresse

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE82870C (de) *
DE267363C (de) *
DE508527C (de) * 1929-05-14 1930-09-27 Attendorner Maschinen U Werkze Schere oder Stanze bzw. vereinigte Schere mit Stanze
DE666840C (de) * 1935-01-17 1938-10-29 Weingarten Vorm Hch Schatz A G Messerbalkenantrieb fuer Blechtafelscheren
DE703432C (de) * 1938-03-03 1941-03-08 Hollmann Werke Hydraulische Presse mit durchlaufender Pumpe
US2243205A (en) * 1938-10-01 1941-05-27 Edward H Hall Pneumatic press
DE718798C (de) * 1936-02-29 1942-03-21 Adolf Kreuser G M B H Vorrichtung zur Hubbegrenzung hydraulischer Pressen
DE721903C (de) * 1938-04-28 1942-06-22 Sachs & Grimm Werkzeugmaschine Vorrichtung zum Steuern hydraulischer Pressen
US2544540A (en) * 1948-02-17 1951-03-06 Hedwig Maust Underdrive punch press
DE831483C (de) * 1942-04-22 1952-02-14 Charles Joseph Rhodes Maschine zum Bearbeiten von Metall-Platten oder Tafeln
CH302228A (de) * 1950-01-31 1954-10-15 Svetsmekano Ab Maschine zum Schneiden von Blech.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE82870C (de) *
DE267363C (de) *
DE508527C (de) * 1929-05-14 1930-09-27 Attendorner Maschinen U Werkze Schere oder Stanze bzw. vereinigte Schere mit Stanze
DE666840C (de) * 1935-01-17 1938-10-29 Weingarten Vorm Hch Schatz A G Messerbalkenantrieb fuer Blechtafelscheren
DE718798C (de) * 1936-02-29 1942-03-21 Adolf Kreuser G M B H Vorrichtung zur Hubbegrenzung hydraulischer Pressen
DE703432C (de) * 1938-03-03 1941-03-08 Hollmann Werke Hydraulische Presse mit durchlaufender Pumpe
DE721903C (de) * 1938-04-28 1942-06-22 Sachs & Grimm Werkzeugmaschine Vorrichtung zum Steuern hydraulischer Pressen
US2243205A (en) * 1938-10-01 1941-05-27 Edward H Hall Pneumatic press
DE831483C (de) * 1942-04-22 1952-02-14 Charles Joseph Rhodes Maschine zum Bearbeiten von Metall-Platten oder Tafeln
US2544540A (en) * 1948-02-17 1951-03-06 Hedwig Maust Underdrive punch press
CH302228A (de) * 1950-01-31 1954-10-15 Svetsmekano Ab Maschine zum Schneiden von Blech.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765735A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-02 Bruderer Ag Kniehebel-Stanzpresse
US5823087A (en) * 1995-09-27 1998-10-20 Bruderer Ag Punch press having a toggle joint mechanism drive
SG84498A1 (en) * 1995-09-27 2001-11-20 Bruderer Ag A punch press having a toggle joint mechanism drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1127175B (de) Hydraulische Stanze
DE2514898C3 (de) Vorrichtung zum Aufweiten großer Ringe
CH270636A (de) Hydraulische Presse mit mehreren Zylindern.
DE2949966C2 (de)
DE495053C (de) Backenbrecher mit zwischen den beiden Schenkeln von Kniehebeln angeordneter Exzenterstange
DE421839C (de) Selbsttaetige Federpressung an Schneidemaschinen
DE801620C (de) Kniehebel-Strangpresse
AT100294B (de) Strohpresse.
DE717846C (de) Hydraulische Doppelpresse
DE471887C (de) Doppelausleger-Gleisrueckmaschine mit eingebautem Triebwagengestell und einer gemeinsamen Einstellvorrichtung der Ausleger
AT251993B (de) Ein Mehrwege- Ventil enthaltende Betätigungseinrichtung zur Steuerung der Arbeitsbewegung eines Kolbens in einem pneumatischen Arbeitszylinder
DE562280C (de) Mehrstufige Blechziehpresse mit mehreren ineinandergeschachtelten Schlitten
DE676429C (de) Maschine zum Stanzen von Leder
DE976667C (de) Kniehebelpresse mit einem Kniehebelsystem, bei dem sich der Systemaufhaengepunkt demSystemfestpunkt waehrend des Arbeitshubes naehert
DE440330C (de) Vorrichtung zum Ausruecken des Schubkurbelgetriebes fuer Nietmaschinen
DE524521C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verdrehen von Schmiedestuecken
DE1777289C (de) Ziehpresse
DE1402852C (de) Ziehpresse
DE233168C (de)
DE486999C (de) Umsteuerung fuer doppeltwirkende Wassersaeulenmaschinen mit Hilfssteuerkolben
DE437112C (de) Kniehebel-Handpresse fuer Beschneide- und sonstige Zwecke
DE908622C (de) Adressendruckmaschine
DE1627445A1 (de) Hydraulische Presse,insbesondere Schmiedepresse in Form einer Gesenkschmiedepresse
DE2927503B2 (de) Antrieb für mechanische Pressen
DE493190C (de) Antrieb von Stauchsiebsetzmaschinen