DE1124917B - Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefaehigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Faeden - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefaehigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Faeden

Info

Publication number
DE1124917B
DE1124917B DEM44916A DEM0044916A DE1124917B DE 1124917 B DE1124917 B DE 1124917B DE M44916 A DEM44916 A DE M44916A DE M0044916 A DEM0044916 A DE M0044916A DE 1124917 B DE1124917 B DE 1124917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosgene
fibers
treated
threads
polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44916A
Other languages
English (en)
Inventor
Ubaldo Riboni
Luigi Bartolucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Montecatini Societa Generale per lIndustria Mineraria e Chimica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA, Montecatini Societa Generale per lIndustria Mineraria e Chimica SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1124917B publication Critical patent/DE1124917B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/22Effecting variation of dye affinity on textile material by chemical means that react with the fibre
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • D01F6/06Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/73Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with carbon or compounds thereof
    • D06M11/75Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with carbon or compounds thereof with phosgene; with compounds containing both carbon and sulfur, e.g. thiophosgene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65143Compounds containing acid anhydride or acid halide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • D06P1/67358Halides or oxyhalides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/791Polyolefins using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/792Polyolefins using basic dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/12Applications used for fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/09Polyolefin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Fasern oder Fäden aus Olefinpolymeren, die mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren durch Niederdruckpolymerisation erhalten sind, haben zahlreiche günstige Eigenschaften, zeigen aber gleichzeitig den Nachteil, daß sie nur schlecht anfärbbar sind.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung von Polyolefin-Fasern, die mit sauren oder basischen Farbstoffen leicht angefärbt werden können. Es wurde gefunden, daß die Farbaufnahmefähigkeit von Fasern auf der Basis von Monoolefinkohlenwasser-Stoffpolymeren mit oder ohne einen Gehalt an anderen Stoffen beträchtlich zunimmt, wenn die Fasern einer Vorbehandlung mit Phosgen unterworfen sind.
Die erfindungsgemäße Behandlung mit Phosgen kann direkt an der Faser durchgeführt werden, die nur aus einem Olefinpolymer besteht, und zwar in einem gasförmigen Medium, in Suspension in einer Flüssigkeit oder auch in flüssigem Phosgen; die Flüssigkeit kann eine organische sein, z. B. Cyclohexan, oder eine anorganische Flüssigkeit sein, z. B. Schwefel- ao säure. Die Verfahrensbedingungen sind so zu wählen, daß die verwendete Flüssigkeit die Polymerfaser nicht löst.
Die Behandlung mit Phosgen ändert die technologischen Eigenschaften der Fasern nicht, bewirkt aber eine Strukturveränderung, woraus sich eine bestimmte Änderung des Infrarotspektrums erklärt.
Die so behandelten Fasern erlangen eine hohe Anfärbbarkeit mit basischen und Dispersfarbstoffen.
Besonders gute Färbergebnisse werden erhalten, wenn die mit Phosgen behandelten Fasern vor dem Anfärben mit Wasser oder mit wäßrigen Lösungen von organischen oder anorganischen Säuren oder von Basen behandelt werden.
Ferner können die mit Phosgen behandelten Polyolefin-Fasern einer Aminierungsbehandlung unterworfen werden, um ihre Affinität für saure Farbstoffe weiter zu erhöhen. Die Bedingungen der Behandlung mit Phosgen können sehr mild sein, wenn in das Ausgangspolymer der Fasern Hydroperoxydgruppen eingeführt werden, z. B. durch Behandlung der Fäden in einem Trockenschrank bei 70 bis 8O0C.
Auch Polyolefin-Fasern, die vor dem Verspinnen mit einer Polyhydroxylverbindung oder mit einer Verbindung, die sich während des Auspressens in eine solche umwandelt, gemischt sind, können mit Phosgen behandelt werden. Wenn diese Fasern anschließend noch mit Aminen behandelt werden, zeigen sie eine besonders gute Anfärbbarkeit gegenüber sauren Farbstoffen.
Verfahren zur Verbesserung
der Farbaufnahmefähigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Fäden
Anmelder:
Montecatini Societä Generale
per rindustria Mineraria e Chimica,
Mailand (Italien)
Vertreter: Dr.-Ing. A. v. Kreisler,
Dr.-Ing. K. Schönwald und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte, Köln 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 9. April 1959 (Nr. 5877)
Ubaldo Riboni und Luigi Bartolucci,
Mailand (Italien),
sind als Erfinder genannt worden
Dispersionsfähigkeit in geschmolzenen Polyolefin; genügend hoher Schmelzpunkt, jedenfalls nicht höher als der des Polyolefins und höher als die Spinntemperatur;
thermische Stabilität bei der Spinntemperatur; niedriger Dampfdruck bei der Spinntemperatur.
Die Polyhydroxylverbindungen reagieren mit Phosgen gemäß folgender Gleichung:
R-OH + COCl2
ROCOCl + HCl
Die Polyhydroxylverbindungen
Eigenschaften aufweisen:
müssen folgende Die so erhaltenen Verbindungen reagieren dann mit einem Amin in Gegenwart oder Abwesenheit von Wasser.
Als Polyhydroxylverbindungen geeignet sind aliphatische oder aromatische Epoxyharze, vorzugsweise mit niedrigem Molekulargewicht, die durch öffnen des Oxyranringes Hydroxylgruppen ergeben; Phenolformaldehydkondensationsprodukte vom Novolak-Typ.
DiePolhydryoxylverbindungen (oder ihre Reaktionsprodukte mit Phosgen) werden dem Polyolefin vor dem Verspinnen im Verhältnis von 1 bis 20 Gewichtsprozent der Mischung zugesetzt.
Die Aminierung kann mit Verbindungen durchgeführt werden, die Amin- oder Imingruppen enthalten,
209 518/425
3 4
und zwar insbesondere mit Äthylendiamin, Tri- Säure wird das Gewebe in Wasser gespült, mit einer
methylendiamin, Diäthylentriamin, Tetraäthylenpent- Sodalösung und dann mit Leitungswasser gewaschen,
amin, Hexamethylendiamin, Äthylenimin oder Alkylen- Das so behandelte Gewebe kann mit Rodamina B
imine. (Colour Index Nr. 45170) bedruckt werden, wodurch
Die Reaktion mit Phosgen kann direkt an der Poly- 5 eine brillante beständige (echte) Färbung mit guter
hydroxylverbindung vor deren Mischung mit dem allgemeiner Echtheit erhalten wird. Polyolefin durchgeführt werden; in diesem Falle wird
die Reaktion vor dem Auspressen der Mischung aus Beispiel 6 Polyolefin und Polyhydroxylverbindung in Gegenwart
eines Hydroperoxyds durchgeführt. io Eine Mischung von 95 kg Polypropylen (mit einer
Die Reaktion mit Phosgen auf der Faser sowie die Grenzviskosität von 1,09, bestimmt in Tetrahydro-
Aminierung können vor oder nach dem Verstrecken naphthalin bei 135°C, einem Rückstand nach der
durchgeführt werden. : · Heptanextraktion von 86,2% und einem Aschegehalt
Die Reaktion mit Phosgen auf der Faser wird durch- - von 0,028%) mit 5 kg Epoxyharz aus Epichlorhydrin
geführt, indem man das Garn od. dgl. 15 bis 30 Mi- 15 und »bis-Phenol-A« wird bei Raumtemperatur in
nuten in einen Phosgenstrom bringt. einem Wernermischer hergestellt. Die Mischung wird
unter folgenden Bedingungen versponnen:
B.eispiel 1 Temperatur der Spinndüse 21O0C
,_ _, , t ' " « j · · Temperatur des Spinnkopfes 22O0C
1 1 l2.g 1t.PolyPrOpäenStaPelfaS^11 T W5 en, m eTn 20 Temperatur der Schnecke 260° C
1-1-Kolben gebracht, aus dem die Luft entfernt und in
den Phosgen unter Normaldruck eingeleitet ist. Der Die erhaltenen Fäden können zu einem voluminösen
Ansatz wird 16 Stunden bei 500C gehalten, während Garn verarbeitet werden, wie es beispielsweise in der
periodisch Phosgen nachgeführt wird. Hierauf wird italienischen Patentschrift 579 116 beschrieben ist. Die Luft bei Raumtemperatur durchgeleitet und schließlich 25 voluminösen (oder nicht voluminösen) Garnsträhnen
mit Wasser gewaschen, bis mechanisch zurückge- werden in einen Reaktor gebracht und 20 Minuten bei
haltenes Gas entfernt ist. Raumtemperatur einem Phosgenstrom ausgesetzt.
Die so behandelten Fasern werden mit Auramin O Hierauf werden sie mit Wasser gewaschen und während
(Farbindex Nr. 41000).gefärbt, wodurch eine intensive der angegebenen Zeit in kochende Lösungen der leuchtendgelbe Farbe mit guter allgemeiner Echtheit 30 folgenden Amine gebracht:
erhalten wird. ; Äthylendiamin (10%ige wäßrige Lösung) 10 Minuten
Beispiel 2 oderÄthylenimin(5%igewäßrJgeLösung) 60 Minuten
10 g Polypropylenstapelfasern werden in 200 ecm oder Tetraäthylenpentamin (wasserfrei) 30 Minuten
Cyclohexan gebracht,, die sich in einem Rohr mit 35 Die Garne geben, wenn sie mit sauren Farbstoffen
porösem Diaphragma befinden. 10 Stunden wird gefärbt werden, Färbungen mit guter Intensität und
Phosgen bei 25° C durchgeleitet. Nach Behandlung Echtheit. Die gleichen Garne zeigen, wenn sie zwar mit
mit Luft wird die Faser aus dem Lösungsmittel ent- Phosgen, aber nicht mit Aminen behandelt wurden,
fernt, zunächst mit Wasser, das mit Salzsäure ange- eine gute Farbaufnahmefähigkeit für basische Farb-
säuert wurde, und dana mit Leitungswasser gewaschen 40 stoffe, wie z. B. Deorlina, Brillant Gelb 2GL, Astrazon
und schließlich getrocknet. Die so behandelten Fasern Gelb 3 G, Sevron Rot 4GL, Astrazon Rot 6 B, ba-
werden mit Brillantgrün (Farbindex Nr. 42040) ge- sisches Fuchsin, Astrazonblau G, Sevronblau L oder
färbt, wodurch eine., grüne Färbung mit guter allge- Kristallmalachitgrün, womit sie intensive Färbungen
meiner Echtheit erhalten wird. mit ziemlich guter Echtheit unter feuchten Bedingungen
'-*»-·■· 1 q 45 ergeben. Sie können auch (vor oder nach der Ami-
üeispiel i nierung) mit Dispersionsazetatfarben, wie Setylgelb 5 G,
10 g Polypropylengewebe werden wie im Beispiel 1 Setacylgelb 3 G, Acetochinon Scharlach N, Cibaret
18 Stunden bei 25° C behandelt, dann mit einer Scharlach ER oder Acetochninon Blau RHO, gefärbt
0,12%igen Natronlauge und schließlich mit Wasser werden.
gewaschen. 50
Das Gewebe wird mit Astrazon Orange G (Colour- üeispiei / Index Nr. 48035) gefärbt, wodurch eine beständige
(echte) Färbung erhalten wird. Eine Mischung von 90 kg Polypropylen (mit einer
„, . . 1 . Grenzviskosität von 1,28, einem Rückstand nach der
Beispiel 4 55 Heptanextraktion von 84,2% und einem Aschegehalt
Ein Polypropylengarn wird kontinuierlich mit einer von 0,02%) mit 10 kg Epoxyharz aus Epichlorhydrin
Verweilzeit von 1 Stunde durch flüssiges Phosgen bei und »bis-Phenol-A« wird bei Raumtemperatur in
00C geführt. Das Garn wird zunächst mit verdünntem einem Wernermischer hergestellt. Die Mischung wird
Ammoniak gewaschen, dann mit Leitungswasser vom unter folgenden Bedingungen versponnen:
G^s befreit und^dann in einem Bad von Methylenblau 60 Temperatur der Spinndüse 200°C
iPolour-Index Nr. 52Ü15) gefärbt; man erhalt eine Temperatur des Spinnkopfes 21O0C
lichtechte bestandige blaue Färbung. Temperatur der Schnecke 260°C
Beispiel 5 Die Fäden werden bei Raumtemperatur 30 Minuten,
10 g Polypropylengewebe werden 6 Stunden bei 65 wie im vorhergehenden Beispiel beschrieben, mit
20° C in 60%iger Schwefelsäure in einem Rohr, das Phosgen behandelt. Sie werden dann mit Wasser gemit einem porösen ■ Diaphragma versehen ist, unter waschen und schließlich 30 Minuten in eine kochende
Rühren mit Phosgen behandelt. Nach Entfernung der wäßrige Äthylendiaminlösung (80%) eingetaucht.
Die so erhaltenen Fäden werden mit folgenden sauren Wollfarbstoffen gefärbt: Festgelb 2G, Novaminarot B, Alizarinblau ACF.
Die erhaltenen Färbungen sind intensiv und fest. Die gleichen Fasern können vor oder nach der Aminierung mit den im Beispiel 6 angegebenen Farbstoffen gefärbt werden.
Beispiel 8
Ein Epoxyharz aus Epichlorhydrin und Äthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 300 wird in Tetrahydrofuran zu einer 30%igen Lösung gelöst und durch diese Lösung wird 15 Minuten Phosgen durchperlen gelassen. Das Lösungsmittel wird abgedampft und das phosgenierte Epoxyharz mit Polypropylen (Grenzviskosität [η] — 1,23, Rückstand nach Heptanextraktion 85,6% und Aschegehalt 0,20%) in einer Menge von 10 %> bezogen auf die Mischung, gemischt.
100 g dieser Mischung werden aus der Schmelze bei ao einer Spinntemperatur von 2000C unter einem Druck von 3 kg/cm2 versponnen. Die erhaltenen Fäden werden, wie im Beispiel 7 beschrieben, mit Aminen behandelt. Die Fäden geben mit folgenden Farbstoffen intensive und feste Färbungen: Festgelb 2G, Novaninrot B oder Alizarinblau ACF.
Beispiel 9
Es werden 100 g einer Mischung hergestellt, die aus 90% Polypropylen (Grenzviskosität [η] = 1,09, Rückstand nach Heptanextraktion 86,2% und Aschengehalt 0,028%) und 10% eines Phenolformaldehydkondensationsharzes mit folgender Struktur bestehen:
OH OH OH OH
.CH8
CH2
CH2
40
Diese Mischung wird aus der Schmelze bei einer Auspreßtemperatur von 250° C unter einem Druck von 5 kg/cm2 versponnen. Die erhaltenen Fäden werden mit Phosgen und dann mit Aminen behandelt, wie im Beispiel 7 beschrieben. Die Fäden geben intensive und haltbare Färbungen mit folgenden Farbstoffen: Festgelb 2 G, Nocaminrot B, Alizarinblau SE oder Alizarinblau AGF.
Das Gleiche gilt für die im Beispiel 6 erwähnten Färbstoffe.
Beispiel 10
Es werden 100 g einer Mischung hergestellt, die aus 90% Polypropylen (Grenzviskosität [η] = 1,28, Rückstand nach Heptanextraktion 94,2% und Aschegehalt 0,02 %) und 10 % eines Epoxyharzes aus Epichlorhydrin und Hydrochinon mit einem mittleren Molekulargewicht von 800 besteht.
Die Mischung wird aus der Schmelze mit einer Auspreßtemperatur von 23O0C unter einem Druck von 4,5 kg/cm2 versponnen.
Die erhaltenen Fäden werden mit Phosgen und dann mit Aminen behandelt, wie im Beispiel 7 beschrieben; sie werden dann verstreckt und mit folgenden Färbstoffen gefärbt, wobei intensive und haltbare Färbungen erhalten werden; Festgelb EG, Wollrot B oder Alizarinblau SE.
Die gleichen Fäden können vor oder nach der Aminierung mit den im Beispiel 6 erwähnten Farbstoffen gefärbt werden.
Beispiel 11
10 g Polypropylenstapelfasern werden, wie im Beispiel 5 beschrieben, mit Phosgen behandelt. Nach Entfernen der Säure wird der Stapel mit kaltem Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen und 6 Stunden bei 2O0C in einer 30%igen wäßrigen Monoäthylaminlösung gehalten. Die Fasern werden nach sorgfältigem Waschen mit Wasser mit Brillantgrün (Farbindex Nr. 42040) gefärbt, wodurch eine intensive dunkelgrüne Färbung erhalten wird.
Beispiel 12
10 g Polyäthylengarn werden 6 Stunden bei 2O0C in 500 g 98%iger Schwefelsäure mit Phosgen behandelt. Das Garn wird dann mit kaltem Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen und 6 Stunden bei 2O0C mit einer 30%igen Monoäthylaminlösung behandelt. Nach dem Waschen wird das Garn mit folgenden Farbstoffen gefärbt, wobei sehr intensive Färbungen erhalten werden:
Brillantgrün (Farbindex Nr. 42040)
Rodamina B (Farbindex Nr. 45170)
Astrazon Orange G.. (Farbindex Nr. 48035) Auramina O (Farbindex Nr. 41000)

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Fäden, insbesondere aus Polyäthylen, Polypropylen und Polybuten, oder aus Mischungen von Polyolefinen mit wenigstens einem anderen Stoff, dadurch ge kennzeichnet, daß die Fasern bzw. Fäden oder die Stoffe, aus denen die Fasern bzw. Fäden bestehen, mit Phosgen behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man gasförmiges Phosgen direkt auf die in Form eines Garns, eines Stapels oder eines Gewebes vorliegende Faser einwirken läßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit flüssigem Phosgen durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des Gutes in Suspension in einer organischen Flüssigkeit durchgeführt wird, die das Olefinpolymer unter den Reaktionsbedingungen nicht löst.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung in einem flüssigen anorganischen Medium durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Behandlung mit Phosgen mit Wasser bzw. mit wäßrigen Säuren oder Alkalien gewaschen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern vor der Phosgenierung peroxydiert worden sind.
8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangspolyolefin vor dem Verspinnen mit einer Polyhydroxylverbindung oder mit einer Verbindung, die während des Verspinnens in eine solche übergeht, gemischt worden ist, worauf die Mischung versponnen ist und die erhaltenen Fasern mit Phosgen behandelt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Polyhydroxylverbindungen mit Phosgen behandelt, dann mit einem Polyolefin gemischt und schließlich versponnen werden.
10. Verfahren nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyhydroxylverbindungen die Kondensate von Epichlorhydrinen mit Phenol oder mehrwertigen Alkoholen, Verbindungen mit Oxyrangruppen
/-CH,
:CH2\
oder Verbindungen, die durch Kondensation von Phenolen mit Formaldehyd erhalten worden sind, verwendet werden.
11. Verfahren nach Ansprüchen 1, 8, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß an Polyolefin in der Mischung 80 bis 99% und an Polyhydroxylverbindung oder ihrem Reaktionsprodukt mit Phosgen 20 bis 1 % verwendet werden.
12. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die phosgenierten Fasern aus Polyolefinen mit oder ohne einem Gehalt an Polyhydroxylverbindung oder die Fasern, die das Reaktionsprodukt der Polyhydroxylverbindung mit Phosgen enthalten, mit Aminen behandelt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Amine oder Imine, vorzugsweise Methyl- oder Äthylamin, Äthylentrimethyl- oder Hexamethylendiamine, wasserfrei oder in wäßrigen oder organischen Lösungen verwendet werden und kontinuierlich oder absatzweise wenige Sekunden bis zu 3 Stunden auf die Fasern einwirken gelassen werden.
DEM44916A 1959-04-09 1960-04-07 Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefaehigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Faeden Pending DE1124917B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT587759A IT611206B (de) 1959-04-09 1959-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124917B true DE1124917B (de) 1962-03-08

Family

ID=11120716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44916A Pending DE1124917B (de) 1959-04-09 1960-04-07 Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefaehigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Faeden

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3116966A (de)
AU (1) AU5911960A (de)
BE (1) BE589527A (de)
CH (1) CH391360A4 (de)
DE (1) DE1124917B (de)
ES (1) ES257225A1 (de)
FR (1) FR1254106A (de)
GB (1) GB881981A (de)
IT (1) IT611206B (de)
LU (1) LU38489A1 (de)
NL (1) NL250319A (de)
NZ (1) NZ126064A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397032A (en) * 1960-07-28 1968-08-13 Ici Ltd Coloration of polyolefins
US3366717A (en) * 1964-05-18 1968-01-30 United States Steel Corp Method and apparatus for controlling hot-briquetting operation
US20110277249A1 (en) * 2010-05-14 2011-11-17 Ferass Abuzaina Method of Producing Colored High-Strength Fibers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405971A (en) * 1943-03-23 1946-08-20 Du Pont Halogenated polyethylene
US2903381A (en) * 1954-09-03 1959-09-08 Shell Dev Treatment of synthetic textiles with a polyepoxide having a plurality of 1,2 epoxy groups
US2934457A (en) * 1953-04-22 1960-04-26 Bjorksten Res Lab Inc Process for treating polyethylene film
US2886471A (en) * 1954-03-30 1959-05-12 British Cellophane Ltd Solid polyethylene plastic materials
US3012978A (en) * 1954-10-26 1961-12-12 Celanese Corp Process of treating filaments with a peroxygen compound
US2937066A (en) * 1955-11-23 1960-05-17 Dow Chemical Co Method for treating polyethylene and treated polyethylene articles thereby obtained

Also Published As

Publication number Publication date
ES257225A1 (es) 1960-10-01
US3116966A (en) 1964-01-07
NZ126064A (de) 1900-01-01
LU38489A1 (de) 1961-04-06
AU5911960A (en) 1960-10-06
FR1254106A (fr) 1961-02-17
CH391360A4 (de) 1963-07-15
IT611206B (de) 1900-01-01
GB881981A (en) 1961-11-08
NL250319A (de) 1964-02-25
BE589527A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494547A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Faerben von Faeden und Stapelfasern aus regenerierter Cellulose
DE1139466B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von aus ª‡-Olefine enthaltenden (Misch-) Polymeren oder deren Mischungen mit anderen Polymeren erhaltenen Fasern
DE1124917B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefaehigkeit von Polyolefin-Fasern oder -Faeden
DE1297281B (de) Faser aus einem synthetischen linearen Polymer und Verfahren zu deren Herstellung
DE1174012B (de) Verfahren zur Herstellung von leicht faerbbaren Fasern oder aehnlich geformten Gegenstaenden aus kristallinem Polypropylen
CH391360A (de) Rotierbares Bearbeitungsglied zum Versetzen am Boden liegenden Materials
AT225839B (de) Verfahren zur Herstellung von besonders farbaufnahmefähigen Fasern aus Polyolefinen
DE2642195A1 (de) Verfahren zur verbesserung der sorptionskapazitaet von hydrophoben thermoplastischen kunststoffen
DE2740728A1 (de) Selbstverloeschende polymermaterialien und verfahren zur herstellung derselben
DE1246659B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus Polyolefinen
DE2247615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines carboxylierten polyestermaterials
DE1469104A1 (de) Textilfaeden aus Mischungen von Polyolefinen und Polyalkyleniminen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1216481B (de) Herstellen von faerbbaren Textilfasern aus Polyolefinen
DE1494659A1 (de) Verspinnbare Mischung und Verfahren zur Herstellung von Textilfasern
DE1223493B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern durch Schmelzspinnen von Polypropylen
DE2222165A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Polymergarne
DE1223494B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus isotaktischen Polyolefinen
AT219186B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilfasern auf Basis von kristallinen Polyolefinen
DE1669418C3 (de)
AT243974B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von geformten Gegenständen, insbesondere Fasern aus Polypropylen
DE1494659C (de) Verfahren zum Herstellen von Textilfaden, Folien und Bändern aus modifizierten Polyolefinen
AT228380B (de) Verfahren zur Herstellung von färbbaren Textilfasern
AT208500B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fasern aus Polyacrylnitrilpolymerisaten oder Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril
AT233727B (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden, insbesondere von Fäden, Filmen, Bändern od. dgl. mit verbesserter Färbbarkeit
DE1254288B (de) Verfahren zum Verbessern von Eigenschaften von Textilfaeden