DE1120341B - Sammelvorrichtung fuer Zigaretten - Google Patents

Sammelvorrichtung fuer Zigaretten

Info

Publication number
DE1120341B
DE1120341B DEM35641A DEM0035641A DE1120341B DE 1120341 B DE1120341 B DE 1120341B DE M35641 A DEM35641 A DE M35641A DE M0035641 A DEM0035641 A DE M0035641A DE 1120341 B DE1120341 B DE 1120341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
rear wall
guide
support base
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35641A
Other languages
English (en)
Inventor
George Frederick Pembroke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molins Machine Co Ltd
Original Assignee
Molins Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Machine Co Ltd filed Critical Molins Machine Co Ltd
Publication of DE1120341B publication Critical patent/DE1120341B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/354Filling the boats at the making machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Gewöhnlich werden die von einer Zigarettenmaschine kommenden Zigaretten von Sammelbändern der Maschine aufgenommen und von diesen von Hand entnommen und in Behälter gelegt. Es ist indessen auch schon bekannt, Zigaretten selbsttätig zu sammeln, etwa indem man sie von dem Auffangband einer Zigarettenmaschine in eine Reihe von Behältern bringt, die sich nacheinander langsam unterhalb der Zuführstelle vorbeibewegen, so daß die einzelnen Behälter der Reihe nach mit Zigaretten gefüllt werden. Bei diesen bekannten Anordnungen ist es üblich, eine schräge Führung vorzusehen, die sich nach abwärts in den Behälter hinein erstreckt, der selbst geschlitzte Endwände hat, so daß der Behälter sich an der Führung vorbeibewegen kann. Die Führung wirkt abwechselnd mit der Vorderwand der einzelnen Behälter zusammen, um den allmählich anwachsenden Zigarettenstapel zu begrenzen.
Es ist weiterhin bekannt, die Zigaretten auf ein Förderband zu leiten und periodisch eine Reihe von Zigaretten von dem Förderband in der Längsrichtung der Zigarettenachsen in einen Behälter zu schieben, der an der Längsseite des Bandes angeordnet ist.
Demgegenüber ist die Sammelvorrichtung für Zigaretten mit einem während des Füllvorganges bewegbaren, aus Tragboden, Vorderwand und Rückwand bestehenden Füllbehälter und einer ortsfesten, in diesen nach unten ragenden Führung für die zwischen sie und der Vorderwand während des Vorbewegens des Behälters einzufüllenden Zigaretten, wobei die Rückwand und/oder die Führung so ausgespart sind, daß die Rückwand an der Führung vorbei bzw. durch sie hindurch bewegbar ist, unter Verwendung von die Zigaretten in Achsrichtung in einen Schragen überführender Mittel, gemäß der Erfindung dadurch ausgezeichnet, daß der als Zwischensammelstelle für die Zigaretten dienende Füllbehälter eine auf dem Tragboden angeordnete Vorderwand und eine gegenüber dem Tragboden längsweise bewegbare und von ihm auch in Achsrichtung der Zigaretten seitlich entfernbare Hinterwand aufweist, nach deren Vorbeibewegen an der Führung bzw. nach vollendetem Füllen des Füllbehälters die in diesem enthaltenen Zigaretten mittels eines Schiebers in ihrer Achsrichtung in den parallel danebenliegenden Schragen überführbar sind, während gleichzeitig weitere Zigaretten zwischen Führung und Hinterwand fortlaufend abgelegt werden, wobei alsdann unter diesen zwischen Hinterwand und Führung befindlichen Zigaretten der Tragboden und die Vorderwand bis zu deren Anlage an die Hinterwand zurückbewegbar sind, sodann die Hinterwand seitlich aus dem Bereich des Zigarettenstapels Sammelvorrichtung für Zigaretten
Anmelder:
Molins Machine Company Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. B. Bloch, Patentanwalt,
Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 17
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 22. Oktober 1956 (Nr. 32 092)
George Frederick Pembroke, London,
ist als Erfinder genannt worden
herausziehbar, neben diesem zurückbewegbar, anschließend für den nächsten Arbeitstakt hinter der Führung seitlich wieder über den Tragboden aufschiebbar ist.
Vorzugsweise bewegt sich der Tragboden zusammen mit der Vorderwand sowohl vorwärts als auch rückwärts, so daß das Sammeln von erwünscht großen Zigarettenmengen in einem verhältnismäßig kleinen Raum möglich wird, weil es nicht notwendig ist, eine Reihe von besonderen Behältern zu verwenden, die sich hintereinander an der Füllstelle vorbeibewegen.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen als Beispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht, die
Fig. 2 und 3 ähnliche Darstellungen, aber in verschiedenen Arbeitslagen,
Fig. 4 einen Grundriß entsprechend Fig. 3,
Fig. 5 einen weiteren Arbeitsgang,
Fig. 6 einen Grundriß zu Fig. 5,
Fig. 7 eine Sammelstelle für Zigaretten,
Fig. 8 einen Grundriß, der die Antriebsvorrichtung zeigt,
Fig. 9 eine Endansicht nach Fig. 8, in Richtung des Pfeiles IX,
Fig. 10 einen Schnitt in Richtung der Linie X-X in Fig. 8,
Fig. 11 einen Schnitt in Richtung der Linie XI-XI in Fig. 8 und
Fig. 12 einen schematischen Grandriß der Antriebsanordnung.
109 750/79
Die Vorrichtung und ihre Arbeitsweise sollen zunächst kurz an Hand von Fig. 1 bis 6 beschrieben werden, die schematische Darstellungen sind. Die Antriebsanordnung soll dann ausführlicher an Hand der Fig. 7 bis 12 erläutert werden.
In Fig. 1 sind zwei übliche Auffangbänder 1 zweier seitlich nebeneinanderstehender Zigarettenmaschinen gezeigt, die sich, wie durch Pfeile angedeutet, in entgegengesetzten Richtungen bewegen, so daß sie die Zigaretten nach einer mittleren Sammelstelle hin för- ίο dem. Die Zigaretten werden durch die Auffangbänder in der üblichen Weise queraxial gefördert, und jedes Band trägt nur eine Zigarettenreihe. Die Sammelstelle, an die die Zigaretten durch die Auffangbänder abgeliefert werden, ist in Fig. 7 gezeigt und soll später beschrieben werden.
Unterhalb der Auffangbänder läuft auf Rädern 5 ein aus einem Tragboden 2, einer auf diesem angeordneten Vorderwand 3, einer gegenüber dem Tragboden längsweise bewegbaren Rückwand 4 bestehender Füllbehälter, der in einer mit Führungen 6 für die Räder versehenen Bahn vorwärts und rückwärts bewegt werden kann. Die Vorbewegung des Wagens ist in der Zeichnung durch einen Pfeil angedeutet. In den Füllbehälter ragt nach unten eine ortsfeste Führung 7, die sich schräg vorwärts erstreckt und den Zweck hat, die Zigaretten von der Sammelstelle auf den Tragboden 2 zu führen.
Die Rückwand 4 ist auch von dem Tragboden 2 in Achsrichtung der Zigaretten seitlich entfernbar. Sie kann während der Längsbewegung des Tragbodens stillgehalten werden oder sich auch mit ihm bewegen. An der Rückwand ist ein Anschlag 8 vorgesehen, der mit einem Anschlag 9 an dem Tragboden in Anlage gelangt, wenn letzterer, wie in Fig. 2 gezeigt, weit genug vorbewegt ist.
Wie in den Fig. 4 bis 6 zu sehen ist, ist die Führung? gabelartig, und die Rückwand 4 ist entsprechend geschlitzt, so daß sie durch die Führung hindurchgehen kann. Quer zu dem Tragboden 2 kann zwischen Vorder- und Rückwand, wenn diese die größte Entfernung voneinander haben und die Rückwand links von der Führung 7 steht (Fig. 1 bis 6), ein Schieber 10 verschoben werden, wie in ähnlicher Weise bereits anderweitig vorgeschlagen. Grundsatzlieh ist das Ausschieben der Zigaretten in Achsrichtung bereits bekannt. Entlang dem Weg des Füllbehälters ist bei dieser Stellung der Wände ein Zigarettenschragen T angeordnet, der an einer Seite offen ist, so daß die Zigaretten durch den Schieber 10 von dem Tragboden in ihn hineingestoßen werden können. Es sind eine Anzahl solcher Schragen vorgesehen, die der Reihe nach mit Zigaretten gefüllt und entfernt werden können.
Die Arbeitsweise des Füllbehälters ist so, daß nach Vorbeigehen der Rückwand an der Führung während des Füllens des Füllbehälters bzw. nach vollendetem Füllen des letzteren die darin enthaltenen Zigaretten mittels des Schiebers in ihrer Achsrichtung in den parallel danebenüegenden Schragen übergeführt werden, während gleichzeitig weitere Zigaretten zwischen Führung und Rückwand fortlaufend abgelegt werden, alsdann wird der leere Tragboden 2 rasch in seine Anfangslage zurückgebracht, während die Rückwand 4 stillsteht, bis die Vorderwand 3 sich wieder in der in Fig. 5 gezeigten Weise gegen sie bewegt hat. Dann wird die Rückwand 4 seitlich aus dem Bereich des Zigarettenstapels herausgezogen, neben diesem zurückbewegt und anschließend hinter der Führung wieder seitlich über dem Tragboden vorgeschoben, wie durch die Pfeile in Fig. 6 angedeutet, die gleichzeitig . in strichpunktierten Linien die hintere Lage der Rückwand zeigen. Der Füllbehälter beginnt dann erneut seine Vorbewegung, und der Füllvorgang wiederholt sich.
In Fig. 7 sind neben dem Auffangband 1 Sätze von Förderstangen 11 und 12 vorgesehen, von denen jeder aus einer Anzahl von schmalen Stangen besteht, die an ihrer oberen Seite genutet sind und seitlich nebeneinanderliegen. Jede zweite Stange einerseits und die zwischen diesen liegenden Stangen andererseits eines jeden Satzes sind an Exzentern 13 bzw. 14 angeordnet. Die Exzenter sitzen auf einer gemeinsamen Welle 15, und wenn diese Welle umläuft, bewegt sich jede zweite Stange aufwärts, während sich gleichzeitig die dazwischenliegenden Stangen abwärts bewegen. In den Nuten liegende Zigaretten werden infolgedessen von abwechselnd bewegten Stangen von dem Förderband 1 aus weiterbewegt. Zwischen den Förderstangen liegen Führungsplatten 16, die die Lücken zwischen den Stangen und dem Förderband überbrücken. Die Führungsplatten 16 haben abwärts gerichtete Teile 17, die die von den Förderstangen abwärts geförderte Zigarettenmenge abgrenzen.
An der linken Seite von Fig. 7 sind eine Anzahl von den Zigarettenspiegel ausgleichenden Schwingen 18 vorgesehen, die auf Exzentern 19 auf einer Welle 20 sitzen und mit Schlitzen 21 versehen sind, durch die eine ortsfeste Achse 22 hindurchgeht, so daß, wenn die Welle 20 umläuft, die Schwingen 18 eine Schwenkbewegung ausführen, wie durch die gekrümmten Pfeile angedeutet. Die Schwingen 18 sind mit Gummizähnen 23 versehen.
Die Schwingen 18 können aus ihrer Arbeitslage herausgeschwenkt werden, damit die Vorderwand des Füllbehälters vorbeigehen kann, und zwar erfolgt diese Schwenkung um die Exzenterwelle 20 durch einen Hebel 24, der< in einem Schütz 25 abwärts bewegt wird.
Die gestrichelte Linie 26 zeigt den Spiegel, bis zu dem die Zigaretten an der Sammelstelle gehalten werden sollen. Eine an der einen Seite der Sammelstelle angeordnete Lampe 27 richtet einen Lichtstrahl gegen eine fotoelektrische Zelle, die gewöhnlich durch die Zigaretten bedeckt ist. Wenn der Zigarettenspiegel zu weit fällt, erreicht der Lichtstrahl die Zelle, und die dadurch erfolgende Erregung der ZeUe löst eine Kupplung, so daß die Füllvorrichtung stillgesetzt wird.
Fig. 8 zeigt den Tragboden 2 in seiner äußersten vorderen Stellung, in der der Anschlag 9 an dem Tragboden mit dem Anschlag 8 an der Rückwand in Anlage ist und der Schieber 10 im Begriff ist, einen Stapel von Zigaretten von dem Tragboden in den Schragen T hineinzustoßen.
Fig. 8 und 9 zeigen die Mittel für die Hin- und Herbewegung des Tragbodens 2, der, wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, auf Rädern 5 angeordnet ist, die auf Führungen 6 laufen, die in Fig. 9 gezeigt, aber in Fig. 8 fortgelassen sind, da sie sonst andere Teile verdecken würden.
Zwei in entgegengesetzten Richtungen umlaufende Schrauben 30 und 31 (Fig. 9) dienen zur Vorwärtsbzw. Rückwärtsbewegung des Trägerbodens. Ein von dem Tragboden aus nach unten ragender Rahmen 32 trägt einen Zapfen 33, auf dem ein Schwinghebel 34
5 6
gelagert ist. Letzterer trägt an seinen beiden Enden die an einer Führungsstange 62 entlanglaufen, und je eine Mutter 35 bzw. 36, die abwechselnd mit dem mit einer Rolle 63, welche zwischen Führungsschie-Gewinde der Schrauben 30 oder 31 in Eingriff ge- nen 64 läuft. Die Stange 62 und die Schienen 64 bilbracht werden können, so daß sie dann an der den einen Teil eines weiteren Schlittens, durch den Schraube, mit der sie im Eingriff sind, entlangbewegt 5 der Schlitten 60 gegenüber der Bahn des Füllbehälwerden. Die Schraube 31 hat einen größeren Durch- ters seitlich bewegt werden kann. Die beiden Enden messer und eine größere Steigung als die Schraube 30 der Führungen 62 und 64 sind an Armen 65, 66 be- und dreht sich rascher, so daß der Füllbehälter eine festigt, die genutete, an festen Führungen 69, 70 entrasche Rückwärtsbewegung erhält. langlaufende Räder 67, 68 tragen.
Zum Wechseln des Antriebs von der Schraube 30 io Eine an dem Schlitten 60 gelenkig angebrachte
auf die Schraube 31, wenn der Füllbehälter zurück- Lasche 71 hakt sich in eine längliche Falle 72 an der
bewegt werden soll, dient ein Doppelhebel 37, der. Führung 69 ein und sichert dadurch den Schlitten 60
wenn der Füllbehälter am Ende der Vorwärtsbewe- gegen Rückwärtsbewegung, d. h. in Fig. 8 nach rechts,
gung ist (Fig. 8 und 9), in Eingriff mit Rollen 28 an Der Schlitten wird durch eine Bandfeder 73 nach den Schwinghebel 34 gebracht wird und diese ab- 15 dieser Richtung hin gezogen, die um eine an dem
wärts drückt, so daß er den Schwinghebel 34 schwenkt Schlitten 60 befestigte Spule 79 gewickelt ist und
und dadurch die Mutter 35 aus der Schraube 30 deren zweites Ende an einem Block 75 an einem
heraushebt und die Mutter 36 auf die Schraube 31 Arm 66 befestigt ist. Es ist ersichtlich, daß bei der
niedersenkt. Der Arm 37 wird durch einen Hebel 38 Seitwärtsbewegung des Schlittens 60 gegenüber der bewegt, der um 39 schwenkbar ist und durch eine 20 Bahn des Füllbehälters die Lasche 71 schließlich von
Kurve 40 gesteuert wird. Seine Abwärtsbewegung er- der Falle 72 frei wird und der Schlitten sich dann
folgt durch einen ortsfesten Stift 41, der durch unter der Einwirkung der Feder 73 frei rückwärts
Schlitze 42 in dem Arm hindurchragt. Zum Aufrecht- bewegen kann, d. ti. gemäß Fig. S nach rechts. Wenn
erhalten des Eingriffs der Muttern 35 und 36 mit den die Teile in den in Fig. 8 gezeigten Lagen sind, wird Schrauben 30 und 31 sind Führungsschienen 43 und 25 eine Rückwärtsbewegung des Schlittens für jeden
44 vorgesehen. Ein Vorsprung 45 an dem Schwing- Fall durch den Anschlag 9 an dem Tragboden 2 ver-
hebel 34 legt sich gegen die untere Fläche der Schiene hindert, und erst wenn der Tragboden 2 sich in seine
43 und läuft, während sich der Füllbehälter vorwärts äußerste Rückwärtsstellung, d. h. entsprechend Fig. 8
bewegt, an dieser entlang, und wenn der Füllbehälter nach rechts bewegt hat, kann sich der Schlitten 60 seine äußerste vordere Stellung erreicht hat, kann 30 seitwärts bewegen.
sich der Vorsprung 45 durch eine Aussparung 47 in Die Seitwärtsbewegung des Schlittens 60 erfolgt der Schiene 43 hindurch aufwärts bewegen, während durch eine Kurve 76, die einen auf einer Welle 78 der Vorsprung 46 sich durch eine entsprechende Aus- sitzenden Hebel 77 schwenkt. Auf dieser Welle sind sparung 48 in der Schiene 44 niederbewegen kann, auch Arme 79 befestigt, die durch Lenker 80 mit den wenn der Schwinghebel 34 geschwenkt und die Mut- 35 Führungen 64 verbunden sind. Der die Führungen 62 ter 35 außer Eingriff mit der Schraube 30 gelangt, und 64 und die Anne 65 und 66 aufweisende Schiitwährend die Mutter 36 mit der Schraube 31 in Ein- ten wird federnd in der Stellung gehalten, in der er griff kommt. Wenn sich hierauf der Füllbehälter zu- in den Fig. S und 11 zu sehen ist, und die Kurve 76 rückbewegt, läuft der Vorsprung 46 an der Unterseite ist so geformt, daß sie den Schlitten während jeder der Schiene 44 entlang. 40 Umdrehung einmal fortzieht und dann seine Rück-
Eine ähnliche Anordnung wie in den Fig. 8 und 9 bewegung zuläßt.
dient auch zum Schwenken des Schwinghebels 34, Die mit Bezug auf die Fig. 8 bis 11 beschriebene
wenn der Füllbehälter das Ende seiner Rückwärts- Vorrichtung arbeitet in folgender Weise:
bewegung erreicht. In diesem Falle jedoch ist ein Wenn die Teile in den Stellungen gemäß Fig. 8
dem Arm 37 entsprechender Arm vorgesehen, der die 45 sind, befindet sich der Tragboden 2 in seiner vor-
Rolle 38 anhebt, anstatt sie zu senken. dersten Lage und ist zwischen der Vorderwand 3
Gemäß den Fig. 8 und 10 ist der Schieber 10 an und der Rückwand 4 und auch zwischen der Rückzwei Armen 50 angebracht, die in Führungen vor- wand 4 und der schrägen Führung 7, die in Fig. 8 in wärts und rückwärts bewegt werden. Die Führungen strichpunktierten Linien angedeutet ist, voll mitZigabestehen aus Führungsrädern 51, die in Nuten an den 50 retten beladen. Der Schieber 10 bewegt sich dann Armen 50 einfassen. Zwei gabelartige Hebel 52 stehen quer über den Tragboden und stößt die Zigaretten, mit den Rollen 53 an den Armen 50 im Eingriff und die zwischen der Vorder- und Rückwand des Füllwerden durch eine Kurve 54 und einen Hebel 55 ge- behälters aufgestapelt sind, in den Schragen T hinein schwenkt, der auf einer Welle 56 angeordnet ist. an und kehrt dann wieder zurück. Unmittelbar darauf der auch die Hebel 52 befestigt sind. Die Kurve 54 55 wird der Arm 37 (Fig. 9) durch die Kurve 40 und den ist so geformt, daß die Arme 50, die in beliebiger Hebel 38 abwärts bewegt und schwenkt den Schwing-Weise nachgiebig nach vorn gedrückt werden, wäh- hebel 34 so. daß die Mutter 35, die am Ende der rend des größten Teiles der Umdrehung der Kurve Schraube 30 angelangt ist, sich von letzterer abhebt, zurückgehalten werden und sich zur gegebenen Zeit während die Mutter 36 in Eingriff mit der Schraube 31 in einem Stoßhub vorbewegen, wobei sich dann der 60 gelangt, so daß der Tragboden 2 rückwärts bewegt wird. Schieber 10 quer über die Tragplatte 2 bewegt, um Während dieser Rückbewegung bewegt sich der die Zigaretten von dieser in einen Schragen T zu Anschlag 9 von dem Anschlag 8 fort, aber die Rücküberführen, wand ist durch die Lasche 71 und die Falle 72 gegen Gemäß den Fig. 8 und 11 ist die hintere Wand 4 eine Bewegung gesichert. Der Tragboden 2 setzt sowohl nach der Seite hin als auch nach vorn und 65 seine Rückwärtsbewegung fort, bis sich die Vordernach hinten bewegbar. Zu diesem Zweck sind die wand 3 gegen die Rückwand 4 legt. Wand 4 und der Anschlag 8 an einem Schlitten 60 Dann werden die Arme 79 durch die Kurve 76 so befestigt, der mit genuteten Rädern 61 versehen ist, geschwenkt, daß sie die Führungen 62 und 64 und
dadurch auch den Schlitten 60 und die Rückwand 4 seitlich von dem Träger 2 fortziehen, bis die Lasche 71 von der Falle 72 frei ist. Sobald dies geschehen ist, bewegt sich der Schlitten 60 unter Wirkung der Feder 73 rückwärts. Die Führungen 62 und 64 werden dann zusammen mit dem Schlitten 60 als Ganzes nach dem Tragboden 2 hin bewegt, so daß sie die Rückwand 4 oberhalb des Tragbodens 2 in einer gewissen Entfernung hinter der schrägen Führung 7 in Stellung bringen.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Zigaretten, die ursprünglich zwischen der Führung? und der Rückwand 4 lagen, nun zwischen die Führung 7 und die vordere Wand 3 gelangt, und der Tragboden 2 kann sich wieder vorbewegen. Dies ' geschieht durch Schwenken des Schwinghebels 34, wobei die Mutter 35 mit der Förderschraube 30 in Eingriff kommt und die Mutter 36 von der die Rückwärtsbewegung ausführenden SchraubeSl frei wird. Die Rückwand 4 bleibt unbewegt unier dem Einfluß der Feder 73, bis der Tragboden 2 sich weit genug vorbewegt hat, um den Anschlag 9 in Anlage an den Anschlag 8 zu bringen, und dadurch die Rückwand 4 und den Schlitten 60 mit dem Tragboden vorgestoßen werden kann. Diese Vorbewegung der Rückwand wird, während diese an der schrägen Führung 7 vorbeigeht, fortgesetzt, und wenn der Tragboden 2 seine vorderste Stellung erreicht, kommt die Lasche 71 in Eingriff mit der Falle 72 und verriegelt den Schlitten 60 und die Rückwand 4 in ihrer Lage. Hierdurch ist der Arbeitskreislauf beendet.
Die Antriebsanordnung ist in Fig. 12 schematisch dargestellt.
Durch einen Elektromotor 91 wird über ein Untersetzungsgetriebe in einem Getriebekasten 92 und über eine Kupplung 93 eine Welle 90 angetrieben. Der Antrieb wird durch eine Kette 94 und Kettenräder 95 auf eine Welle 96 übertragen, auf der die Kurven 54 und 76 befestigt sind.
Es sei bemerkt, daß der Vorschub des Füllbehälters notwendigerweise langsam sein muß, damit er mit Zigaretten aus der Sammelstelle beladen werden kann. Die Arbeit des Schiebers 10 und die Verschiebung der Rückwand 4 erfordert andererseits eine ziemlich rasche Bewegung, aber in genauer zeitlicher Übereinstimmung mit der Bewegung des Füllbehälters. Infolgedessen ist es notwendig, daß die Kurven 54 und 76 verhältnismäßig rasch, aber gegenüber der langsam laufenden Kurve 40, die das Umschalten von der Vorwärts- nach der Rückwärtsbewegung des Füllbehälters steuert, und der entsprechenden Kurve 140 (Fig. 12). die den Vorschub betätigt, zeitlich geregelt umlaufen.
Dementsprechend sind die Kurven 40 und 140 auf einer Welle 97 angeordnet, die über einen Satz1 von Zahnrädern 98 bis 102 von der Welle 96 mit einem Sechsiel der Geschwindigkeit der letzteren angetrieben wird. Die Kurven 54 und 56 vollführen demnach bei jedem Arbeitskreislauf sechs Umdrehungen. Während fünf dieser Umdrehungen ist der Schieber 10 gegen eine Vorbewegung durch eine Falle 103 (Fig. 10 und 12) gesichert, die mit einem Vorsprung 104 an dem Hebel 55 (Fig. 10) im Eingriff steht. In ähnlicher ¥/eise faßt eine Falle 105 über einen Vorsprung 106 an dem Hebel 77 (Fig. 11), um eine Seitwärtsbewegung der Rückwand 4 während fünf Umdrehungen der Kurve 6 zu verhindern. Die Fallen 103 und 105 sind an einer Schwingwelle 107 (Fig. 10 bis 12) angebracht, die durch einen Arm 108 (Fig. 12) geschwenkt werden. Der Arm wird durch eine Kurve 109 auf der Welle 97 während jeder Umdrehung der letzteren einmal verschoben. Auf diese Weise werden die Fallen 103 und 105 während je sechs Umdrehungen der Kurven 54 und 76 einmal, also einmal während jedes Kreislaufs, von den Vorsprüngen 104 bzw. 106 abgezogen.
Die Förderschraube 30 wird über eine Kette 115 und Kettenräder 116, 117 angetrieben. Die Kettenräder sind auf einer Welle 118 befestigt, die auch ein Zahnrad 119 trägt, das mit einem Zahnrad 110 auf der sich nach der Schraube 30 zu erstreckenden Welle 130 kämmt. Die Schraube 31 für die Rückwärtsbewegung wird von der Welle 118 aus über einen Satz von Zahnrädern 111 bis 114 mit viel größerer Geschwindigkeit angetrieben als die Schraube 30. Das Rad 114 ist dabei auf einer Welle 131 befestigt, die von der Schraube 31 ausgeht.
Wie bereits mit Bezug auf Fig. 7 auseinandergesetzt, sind eine Lampe 27 und eine fotoelektrische Zelle an der Sammelstelle vorgesehen, die den Antrieb der Vorrichtung entsprechend dem Zigarettenspiegel der Sammelstelle regeln. Die Lampe 27 und die fotoelektrische Zelle 127 sind in Fig. 12 schematisch gezeigt. Die Zelle 127 ist in beliebiger Weise mit einer Kupplung 93 so verbunden, daß sie diese entkuppelt und dadurch den ganzen Antrieb zum Stillstand bringt, sobald die Zelle erregt ist, und die Kupplung wieder einschaltet, v/enn der Zigarettenspiegel hinreichend hoch gestiegen ist, um den Lichtstrahl zu verdunkeln.
Die vorgenannte Ausführung nach Fig. 7 ist bereits bekannt und nicht Gegenstand der1 Erfindung.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sammelvorrichtung für Zigaretten, mit einem während des Füllvorgangs bewegbaren, aus Tragboden, Vorderwand und Rückwand bestehenden Füllbehälter und einer ortsfesten, in diesen nach unten ragenden Führung für die zwischen sie und der Vorderwand während des Vorbewegens des Behälters einzufüllenden Zigaretten, wobei die Rückwand und/oder die Führung so ausgespart sind, daß die Rückwand an der Führung vorbei bzw. durch sie hindurch bewegbar ist, unter Verwendung von die Zigaretten in Achsrichtung in einen Schragen überführender Mittel, dadun'cli ge kennzeichnet, daß der als Zwischen-Sammelstelle für die Zigaretten dienende Füllbehälter eine auf dem Tragboden angeordnete Vorderwand und eine gegenüber dem Tragboden längsweise bewegbare und von ihm auch in Achsrichtung der Zigaretten seitlich entfernbare Hinterwand aufweist, nach deren Vorbeibewegen an der Führung bzw. nach vollendetem Füllen des Füllbehälters die in diesem enthaltenen Zigaretten mittels eines Schiebers in ihrer Achsrichtung in den parallel danebenliegenden Schragen überführbar sind, während gleichzeitig weitere Zigaretten zwischen Führung und Hinterwand fortlaufend abgelegt werden, wobei alsdann unter diesen zwischen Hinterwand und Führung befindlichen Zigaretten der Tragboden und die Vorderwand bis zu deren Anlage an die Hinterwand zurückbewegbar sind, sodann die Hinterwand seitlich aus dem Bereich
des Zigarettenstapels herausziehbar, neben diesem zurückbewegbar, anschließend für den nächsten Arbeitstakt hinter der Führung seitlich wieder über den Tragboden aufschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (2) sich zusammen mit der Vorderwand (3) sowohl vorwärts als auch rückwärts bewegen kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (4) an einem Schlitten (60) angebracht ist, der sich quer und längs zur Bewegungsrichtung des Tragbodens bewegen kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen selbsttätigen Antrieb für die Hin- und Herbewegung des Tragbodens und mit diesem in zeitlich geregeltem Verhältnis verbundene Antriebsvorrichtung zur Hin- und Herbewegung des Schlittens (60) in den erwähnten Richtungen und zur Betätigung der Mittel, etwa des Schiebers (10), zur Entfernung der Zigaretten von dem Tragboden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 554542, 907157;
britische Patentschrift Nr. 748 794.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
© 109 750/79 12.61
DEM35641A 1956-10-22 1957-10-17 Sammelvorrichtung fuer Zigaretten Pending DE1120341B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB353672X 1956-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120341B true DE1120341B (de) 1961-12-21

Family

ID=10376936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35641A Pending DE1120341B (de) 1956-10-22 1957-10-17 Sammelvorrichtung fuer Zigaretten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2925697A (de)
CH (1) CH353672A (de)
DE (1) DE1120341B (de)
FR (1) FR1184928A (de)
GB (1) GB851356A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532271B1 (de) * 1965-06-17 1971-06-24 Tobacco Res And Dev I Ltd Sammelbehaelter fuer Zigaretten,Filterstaebe oder anderes Gut mit veraenderlichem Fassungsvermoegen
DE2447136A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-22 Denisow Wladilen Michailowitsc Praeparative Ultrazentrifuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE616630A (fr) * 1961-04-24 1962-08-16 Seita Appareil de rangement dans des réceptacles d'objets en forme de tiges et notamment de cigarettes
GB1071741A (en) * 1963-01-02 1967-06-14 Dedsmond Walter Molins Improvements in or relating to apparatus for filling boxes,trays or the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554542C (de) * 1930-07-19 1932-07-11 Muller J C & Co Vorrichtung zum reihenweisen Einfuehren der von einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten in Schragen
DE907157C (de) * 1940-05-18 1954-03-22 Molins Machine Co Ltd Vorrichtung zum Sammeln stabfoermiger Gegenstaende, beispielsweise Zigaretten
GB748794A (en) * 1953-10-19 1956-05-09 Desmond Walter Molins Improvements in or relating to collecting mechanism for cigarettes and other rod shaped articles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354040A (en) * 1941-05-08 1944-07-18 Molins Machine Co Ltd Collecting mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554542C (de) * 1930-07-19 1932-07-11 Muller J C & Co Vorrichtung zum reihenweisen Einfuehren der von einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten in Schragen
DE907157C (de) * 1940-05-18 1954-03-22 Molins Machine Co Ltd Vorrichtung zum Sammeln stabfoermiger Gegenstaende, beispielsweise Zigaretten
GB748794A (en) * 1953-10-19 1956-05-09 Desmond Walter Molins Improvements in or relating to collecting mechanism for cigarettes and other rod shaped articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532271B1 (de) * 1965-06-17 1971-06-24 Tobacco Res And Dev I Ltd Sammelbehaelter fuer Zigaretten,Filterstaebe oder anderes Gut mit veraenderlichem Fassungsvermoegen
DE2447136A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-22 Denisow Wladilen Michailowitsc Praeparative Ultrazentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB851356A (en) 1960-10-12
CH353672A (fr) 1961-04-15
FR1184928A (fr) 1959-07-28
US2925697A (en) 1960-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442893C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen eines Vorrats von Verpackungszuschnitten
DE2238062C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Zigaretten
DE1163716B (de) Vorrichtung zum Sammeln von Zigaretten
DE1561941A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von uebereinanderliegenden Verpackungsgegenstaenden zu einer Verpackungsmaschine
DE2536928C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von stabförmigen Gegenständen
DE1925074A1 (de) Verladevorrichtung
DE2522970B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE1109595B (de) Maschine zum gruppenweisen Einbringen von wuerfelfoermigen oder aehnlichen Gegen-staenden in Behaelter bzw. Kartons
DE1120341B (de) Sammelvorrichtung fuer Zigaretten
DE1939395C3 (de) Magazinfülleinrichtung für Zigaretten weiterverarbeitende Maschinen
DE871263C (de) Sammelbehaelter-Fuellvorrichtung fuer stabartige Gegenstaende, z. B. Zigaretten
EP0297201B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine
DE1155047B (de) Sammelvorrichtung fuer Zigaretten, bei der die Zigaretten absatzweise in einen Behaelter gefoerdert werden
DE1029717B (de) Spulmaschine mit mehreren Spuleinheiten
DE852070C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer Vorrichtung zum Absetzen der vollen Garnkoerper
DE622142C (de) Einrichtung zum Beschicken und Wegfuehren von Flaschen fuer mechanische Spuelmaschinen
DE1532194C3 (de) Vorrichtung zum Transport von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Behältern
CH398455A (de) Fördereinrichtung zum Befördern von aus zumindest zwei Austrittsstellen von ersten Maschinen austretenden Gegenständen zu einer nachgeschalteten Maschine, insbesondere für Verpackungsmaschinen
DE2426679A1 (de) Verfahren zum transport prismatischer gegenstaende aus einer packmaschine in eine umhuellungsmaschine und einrichtung zur selbsttaetigen steuerung des vorrates dieser gegenstaende
DE503338C (de) Maschine zum Fuellen von Glastuben u. dgl.
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE509355C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden
DE1293672B (de)
DE3708791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von behaeltern mit stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE665573C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zigarren in einer Beringmaschine