DE112020001919T5 - Kabine und Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Kabine und Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112020001919T5
DE112020001919T5 DE112020001919.5T DE112020001919T DE112020001919T5 DE 112020001919 T5 DE112020001919 T5 DE 112020001919T5 DE 112020001919 T DE112020001919 T DE 112020001919T DE 112020001919 T5 DE112020001919 T5 DE 112020001919T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
monitor
control lever
seat
cab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001919.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Norihiro IWAHASHI
Tomoko Kikuma
Makoto Sasaki
Hiroaki Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112020001919T5 publication Critical patent/DE112020001919T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • E02F9/166Cabins, platforms, or the like, for drivers movable, tiltable or pivoting, e.g. movable seats, dampening arrangements of cabins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2004Control mechanisms, e.g. control levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices
    • E02F9/261Surveying the work-site to be treated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Kabine umfasst einen Bedienersitz (31), eine Konsole (61R), die auf einer lateralen Seite des Bedienersitzes (31) angeordnet ist, einen Steuerhebel (71), der in der Konsole (61R) für das Steuern eines Arbeitsgeräts angeordnet ist, und einen Monitor (81), der in der Konsole (61R) als eine Anzeigeeinheit angeordnet ist. In einer Draufsicht sind der Steuerhebel (71) und der Monitor (81) in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz (31) nach außen angeordnet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabine und ein Arbeitsfahrzeug.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zum Beispiel gibt das offengelegte japanische Patent Nr. 2014-136943 (PTL 1) einen Hydraulikbagger, der mit einer Kabine ausgestattet ist, an. Eine vordere Ecke der Kabine ist mit einer Kontrolleinrichtung mit einem flachen Anzeigebildschirm für das Durchführen von verschiedenen Kontrollfunktionen und einem Monitor für das Anzeigen der von außen empfangenen aktuellen Position des Hydraulikbaggers versehen.
  • Das offengelegte japanische Patent Nr. 2008-8122 (PTL 2) gibt einen Hydraulikbagger, der mit einer Bedienerkabine ausgestattet ist, an. Die rechte Seite der Kabine ist mit einem Steuerfeld versehen. An dem Steuerfeld ist ein Monitor installiert.
  • REFERENZLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • PTL 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2014-136943
    • PTL 2: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2008-8122
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEMSTELLUNG
  • Weil in dem Hydraulikbagger der PTL 1 die Kontrolleinrichtung und der Monitor in einer vorderen Ecke der Kabine angeordnet sind, ist die Distanz von dem Sitz des Bedieners zu der Kontrolleinrichtung und dem Monitor groß. Deshalb ist es unter Umständen für einen auf den Sitz sitzenden Bediener schwierig, eine freie Sicht auf die Kontrolleinrichtung und den Monitor zu erhalten.
  • In dem Hydraulikbagger der PTL 2 ist der Monitor in dem auf der rechten Seite der Kabine vorgesehenen Steuerfeld installiert. Weil in diesem Fall der Monitor in der Seitenwand der Bedienerkabine integriert ist, ist es aus strukturellen Gründen schwierig, den Monitor nahe an den Sitz des Bedieners über eine bestimmte Strecke in einer Richtung nach links oder nach rechts heranzurücken. Deshalb ist es unter Umständen für einen auf den Sitz sitzenden Bediener schwierig, eine freie Sicht auf den Monitor zu erhalten.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kabine, in der ein Bediener eine freie Sicht auf eine Anzeigeeinheit erhält, und ein mit einer derartigen Kabine ausgestattetes Arbeitsfahrzeug vorzusehen.
  • PROBLEMLÖSUNG
  • Eine Kabine gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Bedienersitz, eine Konsole, einen Steuerhebel und eine Anzeigeeinheit. Die Konsole ist auf einer lateralen Seite des Bedienersitzes angeordnet. Der Steuerhebel ist in der Konsole angeordnet. Der Steuerhebel wird für das Steuern eines Arbeitsgeräts verwendet. Die Anzeigeeinheit ist in der Konsole angeordnet. In einer Draufsicht sind der Steuerhebel und die Anzeigeeinheit in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz nach außen angeordnet.
  • Ein Arbeitsfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kabine und ein Arbeitsgerät. Das Arbeitsgerät wird durch den Steuerhebel gesteuert.
  • Figurenliste
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Kabine, die einem Bediener eine freie Sicht auf eine Anzeigeeinheit erlaubt, und ein mit einer derartigen Kabine ausgestattetes Arbeitsfahrzeug vorsehen.
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Hydraulikbaggers.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Kabine von 1.
    • 3 ist eine andere perspektivische Ansicht der Kabine von 1.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere der Kabine von 1 zeigt.
    • 5 ist eine Draufsicht auf den Bedienersitz und auf die Komponenten auf der rechten Seite des Bedienersitzes in der Kabine von 1.
    • 6 ist eine Vorderansicht des Bedienersitzes und der Komponenten auf der rechten Seite des Bedienersitzes in der Kabine von 1.
    • 7 ist eine Seitenansicht, die das Innere der Kabine in der Pfeilrichtung der Linie VII-VII in 6 zeigt.
    • 8 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen Steuerhebel und einen Monitor in 5.
    • 9 ist eine vergrößerte Vorderansicht eines Steuerhebels und eines Monitors in 6.
    • 10 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Steuerhebels und eines Monitors in 7.
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere der Kabine von 1 zeigt.
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Aufbau für das Anbringen des Monitors an der Konsole zeigt.
    • 13 ist eine andere perspektivische Ansicht, die einen Aufbau für das Anbringen des Monitors an der Konsole zeigt.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die einen anderen Aufbau für das Anbringen des Monitors an der Konsole zeigt.
    • 15 ist eine Draufsicht auf das Innere der Kabine, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende versetzt ist.
    • 16 ist eine Vorderansicht des Inneren der Kabine, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende versetzt ist.
    • 17 ist eine Seitenansicht des Inneren der Kabine, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende versetzt ist.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden gleiche Komponenten mit gleichen Bezeichnungen und gleichen Funktionen durch gleiche Bezugszeichen angegeben, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten verzichtet wird.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Hydraulikbagger zeigt. Im Folgenden wird zuerst der Gesamtaufbau eines mit einer Kabine gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestatteten Hydraulikbaggers beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst der Hydraulikbagger 100 einen Fahrzeugkörper 11 und ein Arbeitsgerät 12. Der Fahrzeugkörper 11 umfasst eine Dreheinheit 13 und eine Fahreinheit 15.
  • Die Fahreinheit 15 ist mit einem Paar von Raupenbändern 15Cr und einem Antriebsmotor 15M versehen. Der Hydraulikbagger 100 fährt, indem das Paar von Raupenbändern 15Cr gedreht werden. Der Antriebsmotor 15M ist als eine Antriebsquelle für die Fahreinheit 15 vorgesehen. Alternativ dazu kann die Fahreinheit 15 mit Rädern (Reifen) versehen sein.
  • Die Dreheinheit 13 ist auf der Fahreinheit 15 angeordnet. Die Dreheinheit 13 ist konfiguriert, um sich um eine Drehmitte 26 in Bezug auf die Fahreinheit 15 zu drehen. Die Drehmitte 26 ist eine Achse, die sich in der Richtung nach oben und unten erstreckt. Die Dreheinheit 13 umfasst eine Kabine (einen Bedienerraum) 30. Ein Aufenthaltsraum 120 für einen Bediener ist in der Kabine 30 vorgesehen. Ein Bedienersitz 31 ist in dem Aufenthaltsraum 120 für einen Bediener angeordnet. Der Bediener steigt in den Aufenthaltsraum 120, setzt sich auf den Bedienersitz 31 und bedient den Hydraulikbagger 100.
  • Die Dreheinheit 13 umfasst einen Motorraum 19 und ein an einem hinteren Teil der Dreheinheit 13 angeordnetes Gegengewicht. In dem Motorraum 19 sind ein Motor, ein Hydrauliköltank, ein Luftreiniger, eine Hydraulikpumpe usw. untergebracht.
  • Das Arbeitsgerät 12 ist an dem Fahrzeugkörper 11 angebracht. Das Arbeitsgerät 12 ist an der Dreheinheit 13 angebracht. Das Arbeitsgerät 12 führt eine Arbeit wie etwa einen Bodenaushub oder ähnliches durch. Das Arbeitsgerät 12 umfasst einen Ausleger 16, einen Arm 17 und eine Schaufel 18.
  • Der Ausleger 16 ist drehbar mit dem Fahrzeugkörper 11 (der Dreheinheit 13) über einen Auslegerzapfen 23 verbunden. Der Arm 17 ist drehbar mit dem Ausleger 16 über einen Armzapfen 24 verbunden. Die Schaufel 18 ist drehbar an dem Arm 17 über einen Schaufelzapfen 25 verbunden.
  • Das Arbeitsgerät 12 umfasst weiterhin einen Auslegerzylinder 20A, einen Auslegerzylinder 20B, einen Armzylinder 21 und einen Schaufelzylinder 22.
  • Der Auslegerzylinder 20A, der Auslegerzylinder 20B, der Armzylinder 21 und der Schaufelzylinder 22 sind Hydraulikzylinder, die durch ein Hydrauliköl betrieben werden. Der Auslegerzylinder 20A und der Auslegerzylinder 20B sind paarweise auf beiden Seiten des Auslegers 16 angeordnet und konfiguriert zum Drehen des Auslegers 16. Der Armzylinder 21 ist konfiguriert zum Drehen des Arms 17. Der Schaufelzylinder 22 ist konfiguriert zum Drehen der Schaufel 18.
  • In dieser Beschreibung entspricht die Richtung nach vorne und hinten einer Richtung nach vorne und einer Richtung nach hinten des auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bedieners. Die Richtung von dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener nach vorne ist als die Richtung nach vorne definiert, und die Richtung von dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener nach hinten ist als die Richtung nach hinten definiert. Die Richtung nach links und rechts (die Lateralrichtung) entspricht der Richtung nach links und der Richtung nach rechts von dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener. Wenn der auf dem Bedienersitz 31 sitzende Bediener nach vorne gewandt ist, ist die rechte Seite des Bedieners als die Richtung nach rechts definiert und ist die linke Seite des Bedieners als die Richtung nach links definiert. Die Richtung nach oben und unten entspricht einer Richtung orthogonal zu einer durch die Richtung nach vorne und hinten und die Richtung nach links und rechts definierten Ebene. Die Richtung nach unten zum Boden ist als die Richtung nach unten definiert, und die Richtung nach oben zum Himmel ist als die Richtung nach oben definiert.
  • 2 und 3 sind perspektivische Ansichten der Kabine von 1. Im Folgenden wird der Aufbau der Kabine 30 beschrieben.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist die Kabine 30 ein rechteckig-parallelepipedförmiger Kasten mit einer vorderen Fläche 30A, einer hinteren Fläche 30B, einer rechten Seitenfläche 30C, einer linken Seitenfläche 30D, einer oberen Fläche 30E und einer unteren Fläche 30F.
  • Die vordere Fläche 30A ist derart angeordnet, dass sie nach vorne gewandt ist. Die hintere Fläche 30B ist derart angeordnet, dass sie nach hinten gewandt ist. Die rechte Seitenfläche 30C ist derart angeordnet, dass sie nach rechts gewandt ist. Die rechte Seitenfläche 30C ist dem in 1 gezeigten Arbeitsgerät 12 in der Richtung nach links und rechts zugewandt. Die linke Seitenfläche 30D ist derart angeordnet, dass sie nach links gewandt ist. Die obere Fläche 30E ist derart angeordnet, dass sie nach oben gewandt ist. Die untere Fläche 30F ist derart angeordnet, dass sie nach unten gewandt ist.
  • Die Kabine 30 umfasst ein Bodenglied 40, ein Säulenglied 42L, ein Paar von linken und rechten Säulengliedern 43 (43L, 43R), ein Paar von linken und rechten Säulengliedem 44 (44L, 44R), Balkenglieder 51, 52, 53, ein Paar von linken und rechten Trägergliedern 54 (54L, 54R) und ein Paar von linken und rechten Trägergliedern 55 (55L, 55R).
  • Das Bodenglied 40, das Säulenglied 42L, die Säulenglieder 43, die Säulenglieder 44, die Balkenglieder 51, 52 und 53, die Trägerglieder 54 und die Trägerglieder 55 sind miteinander durch Schweißen verbunden und bilden einen Kabinenrahmen.
  • Das Bodenglied 40 ist auf der unteren Fläche 30F angeordnet. Das Bodenglied 40 ist aus einem Blechmaterial (zum Beispiel einem Stahlblech) ausgebildet.
  • Das Säulenglied 42L, das Säulenglied 43, das Säulenglied 44, die Balkenglieder 51, 52, 53, das Trägerglied 54 und das Trägerglied 55 sind jeweils aus einem Rahmenglied ausgebildet, das sich länglich in einer Richtung erstreckt. Das Säulenglied 42L, das Säulenglied 43, das Säulenglied 44, die Balkenglieder 51, 52 und 53, das Trägerglied 54 und das Trägerglied 55 sind um den in 1 gezeigten Aufenthaltsraum 120 für einen Bediener herum angeordnet. Der Aufenthaltsraum 120 für einen Bediener ist durch das Säulenglied 42L, das Säulenglied 43, das Säulenglied 44, die Balkenglieder 51, 52, 53, das Trägerglied 54 und das Trägerglied 55 umgeben.
  • Die Säulenglieder 42L, 43 und 44 sind auf dem Bodenglied 40 in der Richtung nach oben und unten angeordnet. Die Säulenglieder 42L, 43 und 44 sind mit dem Bodenglied 40 verbunden. Die Säulenglieder 42L, 43 und 44 erstrecken sich zwischen der oberen Fläche 30E und der unteren Fläche 30F in der Richtung nach oben und unten.
  • Das Säulenglied 42L ist an einer Ecke angeordnet, wo die vordere Fläche 30A und die linke Seitenfläche 30D einander kreuzen. Das Säulenglied 42L ist an dem vorderen Ende der vorderen Fläche 30A angeordnet. Das Säulenglied 42L ist vor dem in 1 gezeigten Bedienersitz 31 angeordnet.
  • Die Säulenglieder 43L und 43R sind voneinander in der Richtung nach links und rechts beabstandet. Die Säulenglieder 43L und 43R sind an Positionen angeordnet, die einander in der Richtung nach links und rechts gegenüberliegen. Die Säulenglieder 43L und 43R sind auf beiden lateralen Seiten des in 1 gezeigten Bedienersitzes 31 angeordnet. Das Säulenglied 43L ist an der linken Seitenfläche 30D angeordnet. Das Säulenglied 43R ist an der rechten Seitenfläche 30C angeordnet. Die Säulenglieder 43L und 43R sind hinter dem Säulenglied 42L angeordnet.
  • Das Säulenglied 44L und das Säulenglied 44R sind voneinander in der Richtung nach links und rechts beabstandet. Die Säulenglieder 44L und 44R sind an einander in der Richtung nach links und rechts gegenüberliegenden Positionen angeordnet. Das Säulenglied 44L ist an einer Ecke angeordnet, wo die linke Seitenfläche 30D und die hintere Fläche 30B einander kreuzen. Das Säulenglied 44L ist an dem hinteren Ende der linken Seitenfläche 30D angeordnet. Das Säulenglied 44R ist an einer Ecke angeordnet, wo die rechte Seitenfläche 30C und die hintere Fläche 30B einander kreuzen. Das Säulenglied 44R ist an dem hinteren Ende der rechten Seitenfläche 30C angeordnet. Die Säulenglieder 44L und 44R sind hinter den Säulengliedern 43L und 43R angeordnet. Die Säulenglieder 44L und 44R sind hinter dem in 1 gezeigten Bedienersitz 31 angeordnet.
  • Die Balkenglieder 51, 52 und 53, das Trägerglied 54 und das Trägerglied 55 sind an der oberen Fläche 30E angeordnet. Das Balkenglied 51, das Balkenglied 52 und das Balkenglied 53 erstrecken sich in der Richtung nach links und rechts. Die Trägerglieder 54 und 55 erstrecken sich in der Richtung nach vorne und hinten.
  • Das Balkenglied 51 ist an einer Ecke angeordnet, wo die vordere Fläche 30A und die obere Fläche 30E einander kreuzen. Das linke Ende des Balkenglieds 51 ist mit einer weiter unten beschriebenen Verbindung zwischen dem Säulenglied 42L und dem Trägerglied 54L verbunden. Das rechte Ende des Balkenglieds 51 ist mit dem vorderen Ende eines weiter unten beschriebenen Trägerglieds 54R verbunden.
  • Das Balkenglied 52 ist hinter dem Balkenglied 51 angeordnet. Das rechte Ende des Balkenglieds 52 ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43R verbunden. Das linke Ende des Balkenglieds 52 ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43L verbunden.
  • Das Balkenglied 53 ist an einer Ecke angeordnet, wo die obere Fläche 30E und die hintere Fläche 30B einander kreuzen. Das Balkenglied 53 ist hinter dem Balkenglied 52 angeordnet. Das rechte Ende des Balkenglieds 53 ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 44R verbunden. Das linke Ende des Balkenglieds 53 ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 44L verbunden.
  • Die Trägerglieder 54L und 54R sind voneinander in der Richtung nach links und rechts beabstandet. Die Trägerglieder 54L und 54R sind an einander in der Richtung nach links und rechts gegenüberliegenden Positionen angeordnet.
  • Das Trägerglied 54L ist an einer Ecke angeordnet, wo die linke Seitenfläche 30D und die obere Fläche 30E einander kreuzen. Das vordere Ende des Trägerglieds 54L ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 42L verbunden. Das Trägerglied 54L und das Säulenglied 42L sind aus einem einstückigen Rahmenglied ausgebildet. Das hintere Ende des Trägerglieds 54L ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43L verbunden. Die Trägerglieder 54R sind an einer Ecke angeordnet, wo die rechte Seitenfläche 30C und die obere Fläche 30E einander kreuzen. Das hintere Ende des Trägerglieds 54R ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43R verbunden.
  • Die Trägerglieder 55L und 55R sind voneinander in der Richtung nach links und rechts beabstandet. Die Trägerglieder 55L und 55R sind an einander in der Richtung nach links und rechts gegenüberliegenden Positionen angeordnet.
  • Das Trägerglied 55L ist an einer Ecke angeordnet, wo die linke Seitenfläche 30D und die obere Fläche 30E einander kreuzen. Das vordere Ende des Trägerglieds 55L ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43L verbunden. Das hintere Ende des Trägerglieds 55L ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 44L verbunden. Das Trägerglied 55R ist an einer Ecke angeordnet, wo die rechte Seitenfläche 30C und die obere Fläche 30E einander kreuzen. Das vordere Ende des Trägerglieds 55R ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 43R verbunden. Das hintere Ende des Trägerglieds 55L ist mit dem oberen Ende des Säulenglieds 44R verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält die Kabine 30 weiterhin eine Klammer 41. Die Klammer 41 ist konfiguriert, um einen Verbindungsteil zwischen dem Balkenglied 51 und dem Trägerglied 54R mit dem rechten, vorderen Ende des Bodenglieds 40 zu verbinden.
  • Die Klammer 41 ist angeordnet, um ein Rahmenglied zu ersetzen, das ansonsten gepaart mit dem Säulenglied 42L angeordnet wäre. Im Vergleich zu einem Fall, in dem die Rahmenglieder aneinander geschweißt sind, um den Kabinenrahmen zu bilden, kann die Klammer 41 an dem Kabinenrahmen durch Schrauben oder ähnliches befestigt oder von diesem gelöst werden.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die Kabine 30 weiterhin ein Dachglied 45 und ein Türglied 32. Das Dachglied 45 ist an der oberen Fläche 30E angeordnet. Das Dachglied 45 besteht aus einem Blechmaterial (zum Beispiel einem Stahlblech). Das Dachglied 45 ist an den Balkengliedern 51, 52 und 53, dem Trägerglied 54 und dem Trägerglied 55 angeordnet.
  • Das Türglied 32 ist an der linken Seitenfläche 30D angeordnet und kann geöffnet oder geschlossen werden. Das Türglied 32 wird geöffnet oder geschlossen, wenn der Bediener in den Aufenthaltsraum 120 einsteigt oder aus diesem aussteigt.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst die Kabine 30 weiterhin ein vorderes transparentes Glied 46 und ein laterales transparentes Glied 48. Das vordere transparente Glied 46 und das laterale transparente Glied 48 können aus einem transparenten Material, durch das Licht hindurchgehen kann, ausgebildet sein. Das vordere transparente Glied 46 und das laterale transparente Glied 48 können zum Beispiel aus Glas oder Acryl ausgebildet sein.
  • Das vordere transparente Glied 46 ist an der vorderen Fläche 30A angeordnet. Das vordere transparente Glied 46 ist zwischen dem Säulenglied 42L und der Klammer 41 in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Das vordere transparente Glied 46 ist vor dem Säulenglied 43 angeordnet. Das vordere transparente Glied 46 ist vor dem Bedienersitz 31 angeordnet.
  • Das laterale transparente Glied 48 ist an der rechten Seitenfläche 30C angeordnet. Das laterale transparente Glied 48 ist über die Klammer 41, das Säulenglied 43R und das Säulenglied 44R hinweg in der Richtung nach vorne und hinten angeordnet. Das laterale transparente Glied 48 kann auch nur zwischen der Klammer 41 und dem Säulenglied 43R in der Richtung nach vorne und hinten angeordnet sein.
  • Das vordere transparente Glied 46 umfasst ein oberes transparentes Glied 46P und ein unteres transparentes Glied 46Q. Das obere transparente Glied 46P ist über dem unteren transparenten Glied 46Q angeordnet.
  • Das untere transparente Glied 46Q und das laterale transparente Glied 48 sind an der Kabine fixiert, während das obere transparente Glied 46P beweglich ist, sodass es geöffnet und geschlossen werden kann. Das obere transparente Glied 46P kann zu einer die vordere Fläche 30A öffnenden Position oder zu einer die vordere Fläche 30A schließenden Position bewegt werden. Wenn das obere transparente Glied 46P zu der die vordere Fläche 30A öffnenden Position bewegt wird, wird das obere transparente Glied 46P zu der oberen Fläche 30E bewegt.
  • Damit in dem Hydraulikbagger 100 der Bediener in der Kabine 30 die durch das Arbeitsgerät 12 durchgeführten Arbeiten prüfen kann, muss sichergestellt werden, dass der Bediener eine freie Sicht in der Richtung diagonal nach rechts vorne hat. Deshalb ist die Klammer 41 an einer Position in der Richtung diagonal nach rechts vorne von dem Bediener angeordnet, um das Rahmenglied, das ansonsten paarweise mit dem Säulenglied 42L angeordnet wäre, zu ersetzen. Weil die Klammer 41 im Unterschied zu einem den Kabinenrahmen bildenden Rahmenglied keine Festigkeit sicherstellt, kann die Klammer 41 dünner ausgebildet sein, wodurch das Sichtfeld für den Bediener in der Richtung diagonal nach rechts vorne weiter verbessert werden kann.
  • Alternativ dazu kann die Klammer 41 auch nicht an einer Position in der Richtung diagonal nach rechts vorne von dem Bediener angeordnet sein und können das vordere transparente Glied und das laterale transparente Glied derart fixiert sein, dass sie aneinander anstoßend miteinander verbunden sind.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere der Kabine von 1 zeigt. Wie in 4 gezeigt, umfasst der Bedienersitz 31 ein Sitzpolster 37, eine Sitzlehne 36 und eine Kopfstütze 38.
  • Das Sitzpolster 37 ist parallel zu dem Bodenglied 40 angeordnet. Das Sitzpolster 37 ist ein Glied, auf dem der Bediener sitzt. Die Sitzlehne 36 ist derart angeordnet, dass sie sich von dem hinteren Ende des Sitzpolsters 37 erhebt. Die Sitzlehne 36 ist ein Glied zum Stützen des Rückens des Bedieners. Die Kopfstütze 38 ist an dem oberen Ende der Sitzlehne 36 angeordnet. Die Kopfstütze 38 ist ein Glied zum Stützen des Kopfs des Bedieners.
  • Die Kabine 30 umfasst weiterhin einen Aufhängungsmechanismus 39. Der Aufhängungsmechanismus 39 ist unter dem Bedienersitz 31 (dem Sitzpolster 37) angeordnet. Der Bedienersitz 31 ist an dem Bodenglied 40 über den Aufhängungsmechanismus 39 befestigt. Der Aufhängungsmechanismus 39 stützt elastisch den Bedienersitz 31.
  • Die Kabine 30 umfasst weiterhin ein Paar von linken und rechten Konsolen 61 (61L, 61R) und ein Paar von linken und rechten Armstützen 56 (56L, 56R).
  • Das Paar von Konsolen 61 sind auf beiden Seiten des Bedienersitzes 31 angeordnet. Die Konsole 61L ist auf der linken Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Die Konsole 61R ist auf der rechten Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Das Paar von Armstützen 56 sind auf beiden Seiten des Bedienersitzes 31 angeordnet. Das Paar von Armstützen 56 sind jeweils über dem Paar von Konsolen 61 angeordnet. Die Armstütze 56L ist auf der linken Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Die Armstütze 56R ist auf der rechten Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet.
  • Das Paar von Armstützen 56 wird durch den auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener verwendet, um darauf seine Arme ruhen zu lassen.
  • Die Kabine 30 umfasst weiterhin einen Steuerhebel 71 und einen Steuerhebel 76. Der Steuerhebel 71 und der Steuerhebel 76 werden durch einen Bediener betätigt, um das in 1 gezeigte Arbeitsgerät 12 zu steuern. Der Steuerhebel 71 und der Steuerhebel 76 sind auf beiden Seiten des Bedienersitzes 31 angeordnet.
  • Der Steuerhebel 71 ist auf der rechten Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Der Steuerhebel 71 ist in der Konsole 61R angeordnet. Der Steuerhebel 71 ist vor der Armstütze 56R angeordnet. Der Steuerhebel 71 steht von der Konsole 61R nach oben vor. Der Steuerhebel 71 ist näher zu dem vorderen Ende der Konsole 61R als zu dem hinteren Ende der der Konsole 61R angeordnet. Der Steuerhebel 71 ist vor der Sitzlehne 36 angeordnet. Der Steuerhebel 71 ist über dem Sitzpolster 37 angeordnet.
  • Der Steuerhebel 76 ist auf der linken Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Der Steuerhebel 76 ist in der Konsole 61L angeordnet. Der Steuerhebel 76 und der Steuerhebel 71 sind in der Richtung nach links und rechts symmetrisch.
  • Die Kabine 30 umfasst weiterhin einen Monitor 81 und eine Bedienungseinheit 80. Der Monitor 81 zeigt verschiedenartige Informationen in Bezug auf den Betrieb des Hydraulikbaggers 100 an.
  • Der Monitor 81 zeigt verschieden Angaben wie etwa eine Motorwassertemperatur, einen Betriebsmodus, eine Fahrgeschwindigkeit und eine Kraftstoffstandanzeige an. Der Monitor 81 ist ein Monitor mit einem Berührungsbildschirm. Der Monitor 81 zeigt verschiedene Betätigungsschalter wie etwa einen Betriebsmoduswechselschalter, einen Fahrgeschwindigkeitswahlschalter, einen Scheibenwischerschalter und einen Bildschirminhaltsauswahlschalter an.
  • Der Monitor 81 kann konfiguriert sein zum Anzeigen eines durch eine Kamera aufgenommenen Bilds der Umgebung des Hydraulikbaggers 100. Der Monitor 81 kann konfiguriert sein zum Anzeigen der aktuellen Position des Hydraulikbaggers 100, der Position von Zähnen der Schaufel, von Aushub-/Entwurfsdaten und ähnlichem, die von außen empfangen werden.
  • Die Bedienungseinheit 80 umfasst verschiedene Schalter und Drehknöpfe für das Steuern des Hydraulikbaggers 100.
  • 5 ist eine Draufsicht auf einen Bedienersitz in der Kabine von 1 und auf Komponenten auf der rechten Seite des Bedienersitzes. 6 ist eine Vorderansicht eines Bedienersitzes in der Kabine von 1 und von Komponenten auf der rechten Seite des Bedienersitzes. Und 7 ist eine Seitenansicht des Inneren der Kabine in der Pfeilrichtung VII-VII in 6.
  • Wie in 5 bis 7 gezeigt, sind der Monitor 81 und die Bedienungseinheit 80 in der Konsole 61R angeordnet.
  • Die Kabine 30 enthält weiterhin eine Klammer 62. Die Klammer 62 ist an der Konsole 61R befestigt. Der Monitor 81 und die Bedienungseinheit 80 werden durch die Klammer 62 gehalten. Der Monitor 81 und die Bedienungseinheit 80 sind an der Konsole 61R mit dazwischen der Klammer 62 befestigt. Die Konsole 61 R empfängt das Gewicht des Monitors 81 und der Bedienungseinheit 80 über die Klammer 62.
  • In der Draufsicht von 5 sind der Steuerhebel 71 und der Monitor 81 in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz 31 nach außen hin angeordnet. In der Draufsicht sind der Steuerhebel 71 und der Monitor 81 in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz 31 nach außen weg von dem Bedienersitz 31 angeordnet. In der Draufsicht ist der Monitor 81 auf der zu dem Bedienersitz 31 gegenüberliegenden Seite in Bezug auf den Steuerhebel 71 und neben dem Steuerhebel 71 angeordnet.
  • Der Monitor 81 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und dem Steuerhebel 71 in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Der Monitor 81 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und der Konsole 61R in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Der Monitor 81 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und der Armstütze 56R in der Richtung nach links und rechts angeordnet.
  • In 5 und 6 gibt das Bezugszeichen 101 eine mittlere Position des Bedienersitzes 31 in der Richtung nach links und rechts an und gibt das Bezugszeichen 102 eine mittlere Position der Kabine 30 in der Richtung nach links und rechts an.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, ist die Distanz von der mittleren Position 101 des Bedienersitzes 31 zu dem Monitor 81 größer als die Distanz von der mittleren Position 101 des Bedienersitzes 31 zu dem Steuerhebel 71. Die Distanz von der mittleren Position 102 der Kabine 30 zu dem Monitor 81 ist größer als die Distanz von der mittleren Position 102 der Kabine 30 zu dem Steuerhebel 71.
  • Ein Zwischenraum ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und dem Monitor 81 angeordnet. Der Monitor 81 ist von der rechten Seitenfläche 30C getrennt.
  • In der Draufsicht von 5 sind der Monitor 81 und der Steuerhebel 71 nebeneinander in der Richtung nach links und rechts angeordnet. In der Draufsicht beträgt die kürzeste Distanz zwischen dem Monitor 81 und dem Steuerhebel 71 vorzugsweise 300 mm oder weniger und noch besser 150 mm oder weniger. Der Monitor 81 ist vor dem Säulenglied 43R angeordnet. Der Monitor 81 ist vor der Armstütze 56R angeordnet. Der Monitor 81 ist vor der Sitzlehne 36 und der Kopfstütze 38 angeordnet. Der Monitor 81 ist hinter der Klammer 41 und dem Säulenglied 42L angeordnet.
  • Die Kreuzung zwischen der vorderen Fläche 30A und der rechten Seitenfläche 30C bildet eine Ecke T. Eine mittlere Position S einer Kopfstützenvorderfläche 38a der Kopfstütze 38 in der Richtung nach links und rechts und die Ecke T definieren eine gerade Linie 103. Dabei ist der Monitor 81 an einer von der geraden Linie 103 versetzten Position angeordnet. Der Monitor 81 ist in einem Bereich der Kabine 30, der sich nach rechts und hinten von der geraden Linie 103 erstreckt, angeordnet. Der Monitor 81 ist in einem Bereich der Kabine 30, der von der geraden Linie 103 und der rechten Seitenfläche 30C eingeschlossen wird, angeordnet.
  • Die Bedienungseinheit 80 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und der Konsole 61R in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Der Bedienungsteil 80 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und der Armstütze 56R in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Die Bedienungseinheit 80 ist hinter dem Monitor 81 angeordnet.
  • In der Vorderansicht von 6 überlappt wenigstens ein Teil des Monitors 81 mit dem Säulenglied 43R. In der Vorderansicht von 6 überlappt ein Teil des Monitors 81 mit dem Säulenglied 43R.
  • 8 ist eine vergrößerte Draufsicht, die einen Steuerhebel und einen Monitor von 5 zeigt. 9 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die einen Steuerhebel und einen Monitor von 6 zeigt. Und 10 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die einen Steuerhebel und einen Monitor von 7 zeigt.
  • In 8 bis 10 ist der Steuerhebel 71 als ein zylindrischer Griff gezeigt, der durch den Bediener gegriffen wird. Der Steuerhebel 71 ist nicht auf eine zylindrische Form beschränkt und kann zum Beispiel bogenförmig sein.
  • Der Steuerhebel 71 kann in der Richtung nach links und rechts gekippt werden. Der Steuerhebel 71 kann zwischen einer neutralen Position (71A: einer durch den Steuerhebel 71A eingenommenen Position) und einer rechten Position (71B: einer durch den Steuerhebel 71B eingenommenen Position), die von der neutralen Position (71A) in der Richtung nach rechts (in der Richtung weg von dem Bedienersitz 31) versetzt ist, gekippt werden. Der Steuerhebel 71 kann zwischen der neutralen Position (71A) und einer linken Position (71C: einer durch den Steuerhebel 71C eingenommenen Position), die von der neutralen Position (71A) in der Richtung nach links (in der Richtung zu dem Bedienersitz 31) versetzt ist, gekippt werden.
  • Der auf dem Bedienersitz 31 sitzende Bediener kippt den Steuerhebel 71 zu der rechten Position (71B) oder zu der linken Position (71C), um das Arbeitsgerät 12 zu steuern (zum Beispiel, um Boden mit der in 1 gezeigten Schaufel 18 auszuheben oder die Schaufel 18 zu leeren).
  • Der Steuerhebel 71 kann in der Richtung nach vorne und hinten gekippt werden. Der Steuerhebel 71 kann zwischen der neutralen Position (71A) und einer vorderen Position (71D: einer durch den Steuerhebel 71D eingenommenen Position), die von der neutralen Position (71A) in der Richtung nach vorne versetzt ist, gekippt werden. Der Steuerhebel 71 kann zwischen der neutralen Position (71A) und einer hinteren Position (71E: einer durch den Steuerhebel 71E eingenommenen Position), die von der neutralen Position (71A) in der Richtung nach hinten versetzt ist, gekippt werden.
  • Der auf dem Bedienersitz 31 sitzende Bediener kippt den Steuerhebel 71 zu der vorderen Position (71D) oder zu der hinteren Position (71D), um das Arbeitsgerät 12 zu steuern (zum Beispiel, um den in 1 gezeigten Ausleger 16 zu heben oder zu senken).
  • Der Steuerhebel 71 kann automatisch von der rechten Position (71B), der linken Position (71C), der vorderen Position (71D) und der hinteren Position (71D) zum Beispiel durch eine von einem Federglied (nicht gezeigt) ausgeübte elastische Kraft zu der neutralen Position (71A) zurückversetzt werden. Wenn der Steuerhebel 71 an der neutralen Position (71A) positioniert ist, ist das Arbeitsgerät 12 gestoppt.
  • In dieser Beschreibung werden der an der neutralen Position (71A) positionierte Steuerhebel 71, der an der rechten Position (71B) positionierte Steuerhebel 71, der an der linken Position (71C) positionierte Steuerhebel 71, der an der vorderen Position (71D) positionierte Steuerhebel 71 und der an der hinteren Position (71E) positionierte Steuerhebel 71 jeweils auch als ein Steuerhebel 71 (71A), ein Steuerhebel 71 (71B), ein Steuerhebel 71 (71C), ein Steuerhebel 71 (71D) und ein Steuerhebel 71 (71E) bezeichnet.
  • Der Monitor 81 weist die Form einer dünnen, rechtwinklig-parallelepipedförmigen Platte auf. Der Monitor 81 umfasst einen Anzeigebildschirm 82. Der Anzeigebildschirm 82 kann zum Beispiel ein Flüssigkristallbildschirm sein. Der Anzeigebildschirm 82 weist eine plane Fläche orthogonal zu der Dickenrichtung des Monitors 81 auf. Der Anzeigebildschirm 82 weist eine rechteckige Form auf.
  • Wie in 8 und 10 gezeigt, ist der Steuerhebel 71 (71A) in einem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220 in der Richtung nach vorne und hinten angeordnet. Der erste Vorne-Hinten-Bereich 220 entspricht einem Bereich von einem vorderen Ende 72 zu einem hinteren Ende 73 des Steuerhebels 71 (71A) in der Richtung nach vorne und hinten. Der Monitor 81 ist in einem zweiten Vorne-Hinten-Bereich 210 in der Richtung nach vorne und hinten angeordnet. Der zweite Vorne-Hinten-Bereich 210 entspricht einem Bereich von einem vorderen Ende 87 zu einem hinteren Ende 88 des Monitors 81 in der Richtung nach vorne und hinten.
  • Wenigstens ein Teil des ersten Vorne-Hinten-Bereichs 220 und wenigstens ein Teil des zweiten Vorne-Hinten-Bereichs 210 überlappen miteinander. Ein Teil des ersten Vorne-Hinten-Bereichs 220 und ein Teil des zweiten Vorne-Hinten-Bereichs 210 überlappen miteinander. Das vordere Ende 87 des Monitors 81 ist vor dem vorderen Ende 72 des Steuerhebels 71 (71A) angeordnet. Das hintere Ende 88 des Monitors 81 ist hinter dem vorderen Ende 72 des Steuerhebels 71 (71A) angeordnet und vor dem hinteren Ende 88 des Steuerhebels 71 (71A) angeordnet.
  • Wie weiter oben beschrieben, ist der zweite Vorne-Hinten-Bereich 210, in dem der Monitor 81 angeordnet ist, nicht darauf beschränkt, von dem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220, in dem der Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, nach vorne versetzt zu sein, wobei der zweite Vome-Hinten-Bereich 210, in dem der Monitor 81 angeordnet ist, auch nach hinten von dem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220, in dem der Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, versetzt sein kann.
  • Alternativ dazu können der gesamte erste Vorne-Hinten-Bereich 220 und ein Teil des zweiten Vorne-Hinten-Bereichs 210 miteinander überlappen (mit anderen Worten ist der zweite Vorne-Hinten-Bereich 210 in dem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220 enthalten), oder können ein Teil des ersten Vorne-Hinten-Bereichs 220 und der gesamte zweite Vorne-Hinten-Bereich 210 miteinander überlappen (mit anderen Worten ist der erste Vorne-Hinten-Bereich 220 in dem zweiten Vorne-Hinten-Bereich 210 enthalten), oder können der gesamte erste Vorne-Hinten-Bereich 220 und der gesamte zweite Vome-Hinten-Bereich 210 miteinander überlappen (mit anderen Worten überlappen der erste Vorne-Hinten-Bereich 220 und der zweite Vorne-Hinten-Bereich 210 vollständig miteinander).
  • Der Steuerhebel 71 wird in einem dritten Vorne-Hinten-Bereich 230 in der Richtung nach vorne und hinten betätigt. Der dritte Vorne-Hinten-Bereich 230 entspricht einem Bereich von dem vorderen Ende 72 des Steuerhebels 71 (71D) zu dem hinteren Ende 73 des Steuerhebels 71 (71E) in der Richtung nach vorne und hinten.
  • Wenigstens ein Teil des dritten Vorne-Hinten-Bereichs 230 und wenigstens ein Teil des zweiten Vorne-Hinten-Bereichs 210 überlappen miteinander. Die Beziehung zwischen dem dritten Vorne-Hinten-Bereich 230 und dem zweiten Vorne-Hinten-Bereich 210 entspricht der oben beschriebenen Beziehung zwischen dem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220 und dem zweiten Vorne-Hinten-Bereich 210.
  • Wie in 9 und 10 gezeigt, ist der Steuerhebel 71 (71A) in einem ersten Höhenbereich 250 in der Richtung nach oben und unten angeordnet. Der erste Höhenbereich 250 entspricht einem Bereich von dem oberen Ende 74 zu dem unteren Ende 75 des Steuerhebels 71 (71A) in der Richtung nach oben und unten. Der Monitor 81 ist in einem zweiten Höhenbereich 240 in der Richtung nach oben und unten angeordnet. Der zweite Höhenbereich 240 entspricht einem Bereich von dem oberen Ende 85 zu dem unteren Ende 86 des Monitors 81 in der Richtung nach oben und unten.
  • Wenigstens ein Teil des ersten Höhenbereichs 250 und wenigstens ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240 überlappen miteinander. Ein Teil des ersten Höhenbereichs 250 und ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240 überlappen miteinander. Das obere Ende 85 des Monitors 81 ist niedriger als das obere Ende 74 des Steuerhebels 71 (71A), aber höher als das untere Ende 75 des Steuerhebels 71 (71A). Das untere Ende 86 des Monitors 81 ist niedriger als das untere Ende 75 des Steuerhebels 71 (71A).
  • Wie weiter oben beschrieben, ist der zweite Höhenbereich 240, in dem der Monitor 81 angeordnet ist, nicht darauf beschränkt, nach unten zu dem ersten Höhenbereich 250, in dem der Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist versetzt zu sein, wobei der zweite Höhenbereich 240, in dem der Monitor 81 angeordnet ist, auch nach oben zu dem ersten Höhenbereich 250, in dem der Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, versetzt sein kann.
  • Alternativ dazu können der gesamte erste Höhenbereich 250 und ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240 miteinander überlappen (mit anderen Worten ist der zweite Höhenbereich 240 in dem ersten Höhenbereich 250 enthalten), oder können ein Teil des ersten Höhenbereichs 250 und der gesamte zweite Höhenbereich 240 miteinander überlappen (mit anderen Worten ist der erste Höhenbereich 250 in dem zweiten Höhenbereich 240 enthalten), oder können der gesamte erste Höhenbereich 250 und der gesamte zweite Höhenbereich 240 miteinander überlappen (mit anderen Worten überlappen der erste Höhenbereich 250 und der zweite Höhenbereich 240 vollständig miteinander).
  • Der Steuerhebel 71 wird in einem dritten Höhenbereich 26 in der Richtung nach oben und unten betätigt. Der dritte Höhenbereich 260 entspricht einem Bereich von dem oberen Ende 74 des Steuerhebels 71 (71E) zu dem unteren Ende 75 des Steuerhebels 71 (71C) in der Richtung nach oben und unten.
  • Wenigstens ein Teil des dritten Höhenbereichs 260 und wenigstens ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240 überlappen miteinander. Die Beziehung zwischen dem dritten Höhenbereich 260 und dem zweiten Höhenbereich 240 entspricht der oben beschriebenen Beziehung zwischen dem ersten Höhenbereich 250 und dem zweiten Höhenbereich 240.
  • Wie in 8 bis 10 gezeigt, ist der Anzeigebildschirm 82 mit einer nach vorne geneigten Haltung angeordnet, in welcher das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 vor dem unteren Ende 84 des Anzeigebildschirms 82 in der Richtung nach oben und unten angeordnet ist.
  • Der Steuerhebel 71 (71A) ist mit einer nach vorne geneigten Haltung angeordnet, in welcher das obere Ende 74 des Steuerhebels 71 (71A) vor dem unteren Ende 75 des Steuerhebels 71 (71A) angeordnet ist. Der Winkel, mit dem der Anzeigebildschirm 82 nach vorne in Bezug auf die vertikale Richtung geneigt ist, ist größer als der Winkel, mit dem der Steuerhebel 71 (71A) nach vorne in Bezug auf die vertikale Richtung geneigt ist. Der Winkel, mit dem der Anzeigebildschirm 82 nach vorne in Bezug auf die vertikale Richtung geneigt ist, kann gleich oder kleiner sein als der Winkel, mit dem der Steuerhebel 71 (71A) nach vorne in Bezug auf die vertikale Richtung geneigt ist.
  • Wie in 5 gezeigt, ist der Anzeigebildschirm 82 in Bezug auf die Richtung nach links und rechts derart geneigt, dass er in einer Draufsicht dem Bedienersitz 31 zugewandt ist.
  • Wie in 8 gezeigt, ist das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 vor dem Steuerhebel 71 (71A) angeordnet.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die das Innere der Kabine von 1 zeigt. 11 zeigt das Sichtfeld des auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bedieners in der Richtung diagonal nach rechts vorne. In der Richtung von dem Bediener diagonal nach rechts vorne sind das vordere transparente Glied 46 und das fixierte laterale transparente Glied 48 derart fixiert, dass sie aneinander anstoßend miteinander verbunden sind.
  • Wie in 5 und 11 gezeigt, ist in der Kabine 30 der Monitor 81 in der Konsole 61R angeordnet, in der auch ein Steuerhebel 71 angeordnet ist. In einer Draufsicht sind der Steuerhebel 71 und der Monitor 81 in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz 31 nach außen hin angeordnet.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration der Monitor 81 in einem durch den auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener erreichbaren Bereich angeordnet ist, kann der Bediener eine freie Sicht auf den Monitor 81 haben. Wenn der Monitor 81 ein Berührungsbildschirm ist, kann der Bediener den Monitor 81 einfach bedienen. Und weil die Position, an der der Monitor 81 angeordnet ist, von der dem Bediener zugewandten Position in der Richtung nach vorne und hinten versetzt ist, kann verhindert werden, dass der Monitor 81 die Bewegung des Bedieners für das Setzen auf oder das Verlassen des Bedienersitzes 31 behindert.
  • Der Monitor 81 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C (dem lateralen transparenten Glied 48) und dem Steuerhebel 71 angeordnet. Wenn der Bediener also den Betrieb des Arbeitsgeräts 12 durch die vordere Fläche 30A und die rechte Seitenfläche 30C hindurch beobachtet, hat der Bediener Sicht auf den Monitor 81, ohne seine Sichtlinie groß zu bewegen. Der Bediener hat also freie Sicht auf den Monitor 81 oder kann auf den Monitor 81 blicken, während er das Arbeitsgerät 12 im Sichtfeld hat.
  • Wie in 9 und 11 gezeigt, überlappen wenigstens ein Teil des ersten Höhenbereichs 250, in dem der Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, und wenigstens ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240, in dem der Monitor 81 angeordnet ist, miteinander.
  • Bei einer derartigen Konfiguration wird verhindert, dass die Sichtlinie des nach vorne gewandten Bedieners durch den Monitor 81 blockiert wird, wodurch das Sichtfeld des Bedieners in der Richtung nach vorne verbessert wird. Insbesondere weil in dem Hydraulikbagger 100 die Klammer 41 an einer Position in der Richtung diagonal nach rechts vorne von dem Bediener anstatt des Rahmenglieds angeordnet ist und das vordere transparente Glied 46 und das laterale transparente Glied 48 durch die Klammer 41 gehalten werden oder das vordere transparente Glied 46 und das laterale transparente Glied 48 aneinander anstoßend miteinander verbunden sind, kann das Sichtfeld des Bedieners in der Richtung diagonal nach rechts vorne verbessert werden. Wenn also der Bediener den Betrieb des Arbeitsgeräts 12 durch das vordere transparente Glied 46 und das laterale transparente Glied 48 hindurch beobachtet, kann die Sicht auf das Arbeitsgerät 12 wesentlich verbessert werden.
  • Außerdem wird verhindert, dass die Sichtlinie des dem Monitor 81 zugewandten Bedieners durch den Steuerhebel 71 (71A) der Konsole 61R blockiert wird. Deshalb kann der Bediener weiterhin eine freie Sicht auf den Monitor 81 haben. Und wenn der Monitor 81 ein Berührungsbildschirm ist, kann der Bediener seine Hände von dem Steuerhebel 71 nehmen und ohne eine große Bewegung auf den Monitor 81 zugreifen, wodurch die Bedienbarkeit des Monitors 81 verbessert werden kann.
  • Wie in 11 gezeigt, ist der Anzeigebildschirm 82 mit einer nach vorne geneigten Haltung angeordnet, in welcher das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 vor dem unteren Ende 84 des Anzeigebildschirms 82 in der Richtung nach oben und unten angeordnet ist. Der Anzeigebildschirm 82 ist also dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener in der Richtung nach vorne und hinten zugewandt, sodass der Bediener weiterhin eine freie Sicht auf den Monitor 81 hat.
  • Der Anzeigebildschirm 82 ist in Bezug auf die Richtung nach links und rechts geneigt und dem Bedienersitz 31 in einer Draufsicht zugewandt. Der Anzeigebildschirm 82 ist dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener in der Richtung nach links und rechts zugewandt, sodass der Bediener eine freie Sicht auf den Monitor 81 haben kann.
  • Wie in 8 und 11 gezeigt, ist das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 vor dem Steuerhebel 71 (71A) angeordnet. Weil in diesem Fall der Anzeigebildschirm 82 vor dem Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, kann der Bediener auf den Anzeigebildschirm 82 blicken, ohne seine Sichtlinie groß zu bewegen, wenn der Bediener nach vorne sieht. Der Bediener hat also weiterhin freie Sicht auf den Monitor 81.
  • Wie in 6 gezeigt, überlappt in einer Vorderansicht wenigstens ein Teil des Monitors 81 mit dem Säulenglied 43R. Bei einer derartigen Konfiguration kann der Monitor 81 in einem freien Raum vor oder hinter dem Säulenglied 43R angeordnet sein. Und weil der Monitor 81 näher zu der rechten Seitenfläche 30C angeordnet ist, kann die Bildschirmgröße des Monitors 81 in einem begrenzten Raum zwischen der rechten Seitenfläche 30C und dem Bedienersitz 31 vergrößert werden.
  • 12 bis 14 sind perspektivische Ansichten, die einen Aufbau für das Befestigen des Monitors an der Konsole zeigen. Wie in 12 bis 14 gezeigt, umfasst die Konsole 61R einen Hauptkörper 63, ein Armstützen-Befestigungsglied 64 und ein Steuerhebel-Befestigungsglied 65.
  • Der Hauptkörper 63 ist auf der rechten Seite des in 4 gezeigten Bedienersitzes 31 (des Sitzpolsters 37) angeordnet. Der Hauptkörper 63 weist insgesamt eine längliche Form mit einer sich in der Richtung nach vorne und hinten erstreckenden Längsrichtung und einer sich in der Richtung nach links und rechts erstreckenden Breitenrichtung auf. Der Hauptkörper 63 ist aus einem Blechmaterial ausgebildet.
  • Der Hauptkörper 63 umfasst ein inneres Blech 63J und ein äußeres Blech 63K. Das innere Blech 63J und das äußere Blech 63K sind einander mit dazwischen einem Zwischenraum in der Richtung nach links und rechts angeordnet. Das innere Blech 63J ist dem Bedienersitz 31 (dem Sitzpolster 37) in der Richtung nach links und rechts zugewandt. Das äußere Blech 63K und der Bedienersitz 31 (das Sitzpolster 37) sind auf gegenüberliegenden Seiten der inneren Platte 63J angeordnet.
  • Die Armstütze 56R ist an dem Armstützen-Befestigungsglied 64 angebracht. Das Armstützen-Befestigungsglied 64 ist an dem hinteren Ende des Hauptkörpers 63 angeordnet. Das Armstützen-Befestigungsglied 64 weist eine zylindrische Form auf, die von dem Hauptkörper 63 nach oben vorsteht. Die Armstütze 56R ist mit einem Polglied 57 versehen. Das Polglied 57 erstreckt sich in der Richtung nach oben und unten. Das Polglied 57 ist in das Armstützen-Befestigungsglied 64 eingesteckt.
  • Die Höhe der Armstütze 56R kann eingestellt werden, indem das Polglied 57 in der Richtung nach oben und unten in Bezug auf das Armstützen-Befestigungsglied 64 verschoben wird.
  • Der Steuerhebel 71 ist an dem Steuerhebel-Befestigungsglied 65 angebracht. Das Steuerhebel-Befestigungsglied 65 ist an dem oberen Ende des Hauptkörpers 63 angeordnet. Das Steuerhebel-Befestigungsglied 65 ist näher an dem vorderen Ende des Hauptkörpers 63 angeordnet. Das Steuerhebel-Befestigungsglied 65 weist eine Plattenform auf und ist über das innere Blech 63J und das äußere Blech 63K hinweg angeordnet.
  • Die Klammer 62 umfasst ein Flanschglied 66, ein Erstreckungsglied 67 und ein Vorsprungsglied 68. Das Flanschglied 66 weist eine Plattenform orthogonal zu der Richtung nach links und rechts auf. Das Flanschglied 66 ist mit dem Hauptkörper 63 verbunden. Das Flanschglied 66 ist mit dem äußeren Blech 63K verbunden. Das Vorsprungsglied 68 steht von dem oberen Ende des Flanschglieds 66 nach rechts vor. Das Vorsprungsglied 68 neigt sich um so weiter nach oben, je größer die Distanz von dem Vorsprungsglied 68 in der Richtung nach links und nach rechts ist. Die Bedienungseinheit 80 ist an dem Vorsprungsglied 68 befestigt.
  • Das Erstreckungsglied 67 erstreckt sich von dem vorderen Ende des Vorsprungsglieds 68 nach vorne und diagonal nach oben. Das Erstreckungsglied 67 neigt sich um so weiter nach oben, je größer die Distanz von dem Vorsprungsglied 68 in der Richtung nach links und rechts ist. Der Monitor 81 ist an dem Erstreckungsglied 67 befestigt. Der Anzeigebildschirm 82 des Monitors 81 ist parallel zu dem Erstreckungsglied 67 angeordnet.
  • Die Klammer 62 ist mit einem Positionseinstellungsmechanismus 91 versehen. Der Positionseinstellungsmechanismus 91 ist in dem Erstreckungsglied 67 angeordnet. Der Positionseinstellungsmechanismus 91 bewegt den Monitor 81 in einer Richtung parallel zu dem Anzeigebildschirm 82. Der Positionseinstellungsmechanismus 91 bewegt den Monitor 81 in der Richtung nach vorne und hinten und in der Richtung nach oben und unten.
  • Insbesondere ist das Erstreckungsglied 67 mit einer Vielzahl von Befestigungslöchern 92 versehen. Das Befestigungsloch 92 ist ein längliches Loch, das sich in der Erstreckungsrichtung des Erstreckungsglieds 67 erstreckt. Der Monitor 81 ist an dem Erstreckungsglied 67 durch in die Befestigungslöcher 92 eingesteckte Schrauben 93 befestigt. Vor dem Befestigen des Monitors 81 an dem Erstreckungsglied 67 kann die Position des Monitors 81 eingestellt werden, indem der Monitor 81 entlang der Längsrichtung des länglichen Lochs, d.h. des Befestigungslochs 92, verschoben wird.
  • Mit einer derartigen Konfiguration kann die Position des Anzeigebildschirms 82 in Entsprechung zu der Position der Augen des auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bedieners eingestellt werden. Der Bediener kann also weiterhin eine freie Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • In 8 bis 10 ist die Position des Monitors 81 zu dem unteren und hinteren Verschiebungsende eingestellt.
  • 15 ist eine Draufsicht, die das Innere der Kabine zeigt, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende eingestellt ist. 16 ist eine Vorderansicht, die das Innere der Kabine zeigt, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende eingestellt ist. Und 17 ist eine Seitenansicht, die das Innere der Kabine zeigt, wenn der Monitor zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende eingestellt ist.
  • Wie in 15 und 17 gezeigt, wird auch dann, wenn der Monitor 81 zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende eingestellt ist, die Beziehung zwischen dem in 8 und 10 gezeigten zweiten Vome-Hinten-Bereich 210, dem ersten Vorne-Hinten-Bereich 220 und dem dritten Vorne-Hinten-Bereich 230 erfüllt. Wie in 16 und 17 gezeigt, wird auch dann, wenn der Monitor 81 zu dem oberen und vorderen Verschiebungsende eingestellt ist, die Beziehung zwischen dem in 9 und 10 gezeigten zweiten Höhenbereich 240, dem ersten Höhenbereich 250 und dem dritten Höhenbereich 260 erfüllt.
  • Im Folgenden werden die Konfiguration und der Effekt der Kabine 30 und des Hydraulikbaggers 100 gemäß der beschriebenen Ausführungsform zusammengefasst.
  • Die Kabine 30 enthält einen Bedienersitz 31, eine Konsole 61R, einen Steuerhebel 71 und einen Monitor 81 als eine Anzeigeeinheit. Die Konsole 61R ist auf einer Seite des Bedienersitzes 31 angeordnet. Der Steuerhebel 71 ist in der Konsole 61R angeordnet. Der Steuerhebel 71 wird betätigt, um das Arbeitsgerät 12 zu steuern. Der Monitor 81 ist in der Konsole 61R angeordnet. In einer Draufsicht sind der Steuerhebel 71 und der Monitor 81 in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz 31 nach außen hin angeordnet.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration der Monitor 81 in einem durch den auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener erreichbar ist, kann der Bediener eine verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • Der Steuerhebel 71 (71A) ist in dem ersten Höhenbereich 250 in der Richtung nach oben und unten angeordnet. Der Monitor 81 ist in dem zweiten Höhenbereich 240 in der Richtung nach oben und unten angeordnet. Wenigstens ein Teil des ersten Höhenbereichs 250 und wenigstens ein Teil des zweiten Höhenbereichs 240 überlappen miteinander.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration verhindert wird, dass die Sichtlinie des nach vorne gewandten Bedieners durch den Monitor 81 blockiert wird, kann das Sichtfeld des Bedieners in der Richtung nach vorne verbessert werden. Und weil verhindert wird, dass die Sichtlinie des dem Monitor 81 zugewandten Bedieners durch den Steuerhebel 71 (71A) oder die Konsole 61R blockiert wird, kann der Bediener eine verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • Der Monitor 81 umfasst einen Anzeigebildschirm 82. Der Anzeigebildschirm 82 ist mit einer nach vorne geneigten Haltung angeordnet, in welcher das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 vor dem unteren Ende 84 des Anzeigebildschirms 82 in der Richtung nach oben und unten angeordnet ist. Der Anzeigebildschirm 82 ist in Bezug auf die Richtung nach links und rechts geneigt, sodass er in einer Draufsicht dem Bedienersitz 31 zugewandt ist.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration der Anzeigebildschirm 82 dem auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener in der Richtung nach vorne und hinten und in der Richtung nach links und rechts zugewandt ist, kann der Bediener eine verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • Das obere Ende 83 des Anzeigebildschirms 82 ist vor dem Steuerhebel 71 (71A) angeordnet.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration der Anzeigebildschirm 82 vor dem Steuerhebel 71 (71A) angeordnet ist, kann der Bediener auf den Anzeigebildschirm 82 blicken, ohne seine Sichtlinie groß zu bewegen, wenn der Bediener nach vorne sieht. Der Bediener kann also eine verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • Die Kabine 30 enthält weiterhin eine Klammer 62. Die Klammer 62 ist an der Konsole 61R befestigt. Die Klammer 62 hält den Monitor 81. Die Klammer 62 ist mit einem Positionseinstellungsmechanismus 91 versehen, der konfiguriert ist zum Bewegen des Monitor 81 in einer Richtung parallel zu dem Anzeigebildschirm 82.
  • Bei dieser Konfiguration kann die Position des Anzeigebildschirms 82 in Entsprechung zu der Position der Augen des auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bedieners eingestellt werden. Der Bediener kann also eine weiter verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben.
  • Der Monitor 81 ist ein Berührungsbildschirm. Weil bei einer derartigen Konfiguration der Monitor 81 in einem durch den auf dem Bedienersitz 31 sitzenden Bediener erreichbaren Bereich angeordnet ist, kann der Bediener den Monitor 81 einfach bedienen.
  • Als ein Beispiel für ein Arbeitsfahrzeug umfasst der Hydraulikbagger 100 eine Kabine 30 und ein Arbeitsgerät 12. Das Arbeitsgerät 12 wird durch den Steuerhebel 71 gesteuert.
  • Weil bei einer derartigen Konfiguration der Bediener eine verbesserte Sicht auf den Monitor 81 haben kann, kann der Bediener den Hydraulikbagger 100 einfach bedienen.
  • Die Kabine 30 ist ein Kastenkörper, der eine vordere Fläche 30A und eine Seitenfläche wie etwa eine rechte Seitenfläche 30C umfasst. Die vordere Fläche 30A ist derart angeordnet, dass sie nach vorne gewandt ist. Die rechte Seitenfläche 30C ist dem Arbeitsgerät 12 in der Richtung nach links und rechts zugewandt. Die vordere Fläche 30A und die rechte Seitenfläche 30C bilden eine Ecke. Der Monitor 81 ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C und dem Steuerhebel 71 angeordnet.
  • Wenn bei einer derartigen Konfiguration der Bediener das Arbeitsgerät 12 für eine Arbeit durch die vordere Fläche 30A und die rechte Seitenfläche 30C steuert, kann der Bediener auf den Monitor 81 blicken, ohne seine Sichtlinie groß zu bewegen, sodass also der Bediener den Hydraulikbagger 100 einfach bedienen kann.
  • Die Kabine 30 enthält weiterhin ein Säulenglied 43R. Das Säulenglied 43R erstreckt sich in der Richtung nach oben und unten. Das Säulenglied 43R ist zwischen der rechten Seitenfläche 30C und dem Bedienersitz 31 angeordnet. In einer Vorderansicht überlappt wenigstens ein Teil des Monitors 81 mit dem Säulenglied 43R.
  • Bei einer derartigen Konfiguration kann der Monitor 81 in einem freien Raum vor oder hinter dem Säulenglied 43R angeordnet sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der Monitor 81 und der Steuerhebel 71 in der Draufsicht nebeneinander in der Richtung nach links und rechts angeordnet, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel kann in der Draufsicht von 5 der Monitor 81 an einer Position in der Richtung diagonal nach rechts vorne des Steuerhebels 71 angeordnet sein oder kann in der Richtung diagonal nach rechts hinten des Steuerhebels 71 angeordnet sein. Alternativ dazu kann der Monitor 81 direkt an der Konsole 61R ohne die Klammer 62 angeordnet sein.
  • Außerdem ist gemäß der vorliegenden Erfindung die Kabine nicht auf eine Kabine eines Hydraulikbaggers beschränkt, sondern kann Teil eines beliebigen Arbeitsfahrzeugs wie etwa eines Krans, eines Radladers oder eines Graders sein.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen sind beispielhaft und nicht einschränkend aufzufassen. Der durch die folgenden Ansprüche definierte Erfindungsumfang ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und umfasst zahlreiche Modifikationen an diesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Fahrzeugkörper;
    12
    Arbeitsgerät;
    13
    Dreheinheit;
    15
    Fahreinheit;
    15Cr
    Raupenband;
    15M
    Antriebsmotor;
    16
    Ausleger;
    17
    Arm;
    18
    Schaufel;
    19
    Motorraum;
    20A, 20B
    Auslegerzylinder;
    21
    Armzylinder;
    22
    Schaufelzylinder;
    23
    Auslegerzapfen;
    24
    Armzapfen;
    25
    Schaufelzapfen;
    26
    Drehmitte;
    30
    Kabine;
    30A
    vordere Fläche;
    30B
    hintere Fläche;
    30C
    rechte Fläche;
    30D
    linke Fläche;
    30E
    obere Fläche;
    30F
    untere Fläche;
    31
    Bedienersitz;
    32
    Türglied;
    36
    Sitzlehne;
    37
    Sitzpolster;
    38
    Kopfstütze;
    38a
    Kopfstützenvorderfläche;
    39
    Aufhängungsmechanismus;
    40
    Bodenglied;
    41
    Klammer;
    42L, 43, 43L, 43R, 44, 44L, 44R
    Säulenglied;
    45
    Dachglied;
    46
    vorderes transparentes Glied;
    46P
    oberes transparentes Glied;
    46Q
    unteres transparentes Glied;
    48
    laterales transparentes Glied;
    51, 52, 53
    Balkenglied;
    54, 54L, 54R, 55, 55L, 55R
    Trägerglied;
    56, 56L, 56R
    Armstütze;
    57
    Polglied;
    61, 61L, 61R
    Konsole;
    62
    Klammer;
    63
    Hauptkörper;
    63J
    inneres Blech;
    63K
    äußeres Blech;
    64
    Armstützen-Befestigungsglied;
    65
    Steuerhebel-Befestigungsglied;
    66
    Flanschglied;
    67
    Erstreckungsglied;
    68
    Vorsprungsglied;
    71, 71A, 71B, 71C, 71D, 71E, 76
    Steuerhebel;
    72, 87
    vorderes Ende;
    73, 88
    hinteres Ende;
    74,83, 85
    oberes Ende;
    75; 84, 86
    unteres Ende;
    80
    Bedienungseinheit;
    81
    Monitor;
    82
    Anzeigebildschirm;
    91
    Positionseinstellungsmechanismus;
    92
    Befestigungsloch;
    93
    Schraube;
    100
    Hydraulikbagger;
    101, 102
    mittlere Position;
    103
    gerade Linie;
    120
    Aufenthaltsraum;
    210
    zweiter Vorne-Hinten-Bereich;
    220
    erster Vorne-Hinten-Bereich;
    230
    dritter Vorne-Hinten-Bereich;
    240
    zweiter Höhenbereich;
    250
    erster Höhenbereich;
    260
    dritter Höhenbereich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014136943 [0002, 0003]
    • JP 2008008122 [0003]

Claims (10)

  1. Kabine, umfassend: einen Bedienersitz, eine Konsole, die auf einer lateralen Seite des Bedienersitzes angeordnet ist, einen Steuerhebel, der in der Konsole für das Steuern eines Arbeitsgeräts angeordnet ist, und eine Anzeigeeinheit, die in der Konsole angeordnet ist, wobei in einer Draufsicht der Steuerhebel und die Anzeigeeinheit in dieser Reihenfolge von dem Bedienersitz nach außen angeordnet sind.
  2. Kabine nach Anspruch 1, wobei: der Steuerhebel in einem ersten Höhenbereich in einer Richtung nach oben und unten angeordnet ist, die Anzeigeeinheit in einem zweiten Höhenbereich in der Richtung nach oben und unten angeordnet ist, und wenigstens ein Teil des ersten Höhenbereichs und wenigstens ein Teil des zweiten Höhenbereichs miteinander überlappen.
  3. Kabine nach Anspruch 1 oder 2, wobei: die Anzeigeeinheit einen Anzeigebildschirm umfasst, der Anzeigebildschirm mit einer nach vorne geneigten Haltung angeordnet ist, in welcher ein oberes Ende des Anzeigebildschirms vor einem unteren Ende des Anzeigebildschirms in der Richtung nach oben und unten angeordnet ist.
  4. Kabine nach Anspruch 3, wobei: der Anzeigebildschirm in Bezug auf die Richtung nach links und rechts geneigt ist, sodass er dem Bedienersitz in einer Draufsicht zugewandt ist.
  5. Kabine nach Anspruch 3, wobei: das obere Ende des Anzeigebildschirms vor dem Steuerhebel angeordnet ist.
  6. Kabine nach Anspruch 3, die weiterhin eine Klammer umfasst, die an der Konsole befestigt ist und konfiguriert ist zum Halten der Anzeigeeinheit, wobei die Klammer einen Positionseinstellungsmechanismus zum Bewegen der Anzeigeeinheit in einer Richtung parallel zu dem Anzeigebildschirm umfasst.
  7. Kabine nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinheit ein Monitor mit einem Berührungsbildschirm ist.
  8. Arbeitsfahrzeug, umfassend: eine Kabine gemäß Anspruch 1, und ein Arbeitsgerät, das durch den Steuerhebel gesteuert wird.
  9. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 8, wobei: die Kabine ein Kastenkörper ist, der eine vordere Fläche, die nach vorne gewandt ist, und eine Seitenfläche, die dem Arbeitsgerät in einer Richtung nach links und rechts zugewandt ist und eine Ecke mit der vorderen Fläche bildet, aufweist, und die Anzeigeeinheit zwischen der Seitenfläche und dem Steuerhebel angeordnet ist.
  10. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 9, wobei: die Kabine weiterhin ein Säulenglied umfasst, das zwischen der Seitenfläche und dem Bedienersitz angeordnet ist und derart konfiguriert ist, dass es sich in der Richtung nach oben und unten erstreckt, und in einer Draufsicht wenigstens ein Teil der Anzeigeeinheit mit dem Säulenglied überlappt.
DE112020001919.5T 2019-07-10 2020-07-09 Kabine und Arbeitsfahrzeug Pending DE112020001919T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019128550A JP7473305B2 (ja) 2019-07-10 2019-07-10 キャブおよび作業車両
JP2019-128550 2019-07-10
PCT/JP2020/026777 WO2021006308A1 (ja) 2019-07-10 2020-07-09 キャブおよび作業車両

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001919T5 true DE112020001919T5 (de) 2022-01-13

Family

ID=74114878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001919.5T Pending DE112020001919T5 (de) 2019-07-10 2020-07-09 Kabine und Arbeitsfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220316177A1 (de)
JP (2) JP7473305B2 (de)
KR (1) KR102641400B1 (de)
CN (1) CN113994050A (de)
DE (1) DE112020001919T5 (de)
WO (1) WO2021006308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4350079A1 (de) * 2022-10-06 2024-04-10 BAUER Maschinen GmbH Tiefbaumaschine und verfahren zum betreiben einer tiefbaumaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112449662A (zh) * 2018-07-19 2021-03-05 克拉克设备公司 用于具有升降门的驾驶室的显示器位置
KR20230040483A (ko) * 2021-09-16 2023-03-23 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 건설기계 및 그 조립방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008008122A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Sumitomo (Shi) Construction Machinery Manufacturing Co Ltd 建設機械のモニタ
JP2014136943A (ja) 2013-01-18 2014-07-28 Komatsu Ltd 油圧ショベル

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3474417B2 (ja) * 1997-12-04 2003-12-08 日立建機株式会社 建設機械の運転室
US6039141A (en) * 1998-02-23 2000-03-21 Case Corporation Moving operator and display unit
KR100476336B1 (ko) * 2000-09-18 2005-03-10 프레스 고교 가부시기가이샤 건설기계용 캐브
JP2003147810A (ja) * 2001-11-09 2003-05-21 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
US7032703B2 (en) * 2002-06-17 2006-04-25 Caterpillar Inc. Operator control station for controlling different work machines
US6715269B2 (en) * 2002-07-17 2004-04-06 Cnh America Llc Adjustable monitor mount
JP4191585B2 (ja) * 2003-12-15 2008-12-03 日立建機株式会社 建設機械用キャブ
KR101764773B1 (ko) * 2010-03-24 2017-08-03 가부시키가이샤 히다치 겡키 티에라 건설기계
US8905173B2 (en) * 2011-02-24 2014-12-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Construction machine
JP5498442B2 (ja) * 2011-06-24 2014-05-21 株式会社小松製作所 作業車両、作業車両用表示装置、および作業車両用表示装置の制御方法
JP5992727B2 (ja) 2012-05-28 2016-09-14 ヤンマー株式会社 旋回作業車
JP5841008B2 (ja) * 2012-05-28 2016-01-06 ヤンマー株式会社 旋回作業車
US9764642B2 (en) 2015-10-30 2017-09-19 Caterpillar Global Mining America Llc Ergonomic adjustment system for operator station
KR102573390B1 (ko) * 2016-02-09 2023-08-30 스미토모 겐키 가부시키가이샤 쇼벨
JP6813268B2 (ja) * 2016-02-16 2021-01-13 株式会社小松製作所 作業車両
JP6120032B1 (ja) * 2016-03-28 2017-04-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 車載装置およびディスプレイ取付け装置
JP7001350B2 (ja) * 2017-02-20 2022-01-19 株式会社小松製作所 作業車両および作業車両の制御方法
US10434914B2 (en) * 2017-03-13 2019-10-08 Cnh Industrial America Llc Armrest system for holding monitors in an operator cab
JPWO2019003412A1 (ja) 2017-06-30 2020-05-07 株式会社小松製作所 作業車両
WO2019131721A1 (ja) * 2017-12-27 2019-07-04 株式会社クボタ 作業機及び作業機の製造方法
CN112449662A (zh) * 2018-07-19 2021-03-05 克拉克设备公司 用于具有升降门的驾驶室的显示器位置
CN109383405B (zh) * 2018-08-24 2020-08-04 衢州职业技术学院 车用电子显示屏
US11040670B2 (en) * 2018-11-26 2021-06-22 Caterpillar Paving Products Inc. Adjustable working machine operator display system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008008122A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Sumitomo (Shi) Construction Machinery Manufacturing Co Ltd 建設機械のモニタ
JP2014136943A (ja) 2013-01-18 2014-07-28 Komatsu Ltd 油圧ショベル

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4350079A1 (de) * 2022-10-06 2024-04-10 BAUER Maschinen GmbH Tiefbaumaschine und verfahren zum betreiben einer tiefbaumaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP7473305B2 (ja) 2024-04-23
KR102641400B1 (ko) 2024-02-27
WO2021006308A1 (ja) 2021-01-14
US20220316177A1 (en) 2022-10-06
JP2021014689A (ja) 2021-02-12
JP2023113762A (ja) 2023-08-16
KR20220002642A (ko) 2022-01-06
CN113994050A (zh) 2022-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020001919T5 (de) Kabine und Arbeitsfahrzeug
DE112013006454B4 (de) Hydraulikbagger
DE102007023568B3 (de) Bedienpersonsitz für eine Baumaschine und damit versehene Kabine und Baumaschine
EP0131939B1 (de) Fahrbarer hydraulischer Löffelbagger
DE112016003305T5 (de) Arbeitsmaschine
DE112015000228T5 (de) Hydraulikbagger
DE3930952C2 (de)
DE10138364B4 (de) Antriebs-Steuer-Vorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
DE60025218T2 (de) Fahrerhaus für Erdbewegungsmaschinen
DE112019003043T5 (de) Arbeitsmaschine und Kabine
DE60309264T2 (de) Bagger- und Lademaschine
EP1228924B1 (de) Fahrzeug-Sitzanordnung
DE60200573T2 (de) Baggerlader mit spezieller Anordnung der Bedienhebel
DE102017106893B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE2631578C2 (de)
DE69907555T2 (de) Aufhängung für ein Fahrerhaus
DE102016106647A1 (de) Arbeitsmaschine, Tragmechanismus für Bedienvorrichtung und Stoßdämpfungsmechanismus für Bedienvorrichtung
EP1337712B1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
DE112020001273T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112020000338T5 (de) Fahrerkabine und Arbeitsfahrzeug
DE202019105473U1 (de) Mini-Baggerlader
DE112019002314T5 (de) Arbeitsmaschine und Kabine
DE112017000136B4 (de) Arbeitsmaschine
DE112019002830T5 (de) Arbeitsmaschine und Kabine
EP0300271B1 (de) Bagger mit nach rückwärts gerichteter Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed