DE112017000136B4 - Arbeitsmaschine - Google Patents

Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112017000136B4
DE112017000136B4 DE112017000136.6T DE112017000136T DE112017000136B4 DE 112017000136 B4 DE112017000136 B4 DE 112017000136B4 DE 112017000136 T DE112017000136 T DE 112017000136T DE 112017000136 B4 DE112017000136 B4 DE 112017000136B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
valve
control valve
valve block
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017000136.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017000136T5 (de
Inventor
Takeo Yamada
Shota Nakamura
Gousuke Nakashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112017000136T5 publication Critical patent/DE112017000136T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017000136B4 publication Critical patent/DE112017000136B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2225Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2267Valves or distributors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • E02F3/325Backhoes of the miniature type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/425Drive systems for dipper-arms, backhoes or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • E02F9/163Structures to protect drivers, e.g. cabins, doors for cabins; Falling object protection structure [FOPS]; Roll over protection structure [ROPS]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2225Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves
    • E02F9/2228Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves including an electronic controller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2285Pilot-operated systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/526Pressure control characterised by the type of actuation electrically or electronically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Arbeitsmaschine (1), die umfasst:eine Arbeitsausrüstung (4);einen Drehrahmen (20), an dem die Arbeitsausrüstung (4) installiert ist;eine Vielzahl von Hydraulikzylindern (4D, 4E, 4F), die zum Antreiben der Arbeitsausrüstung (4) eingerichtet sind;eine Betätigungsvorrichtung (41, 42), die betätigt wird, um die Hydraulikzylinder (4D, 4E, 4F) anzusteuern;eine Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen (36-40), die so eingerichtet sind, dass sie den Hydraulikzylindern (4D, DE, 4F) ein Hydrauliköl zu führen, um die Hydraulikzylinder (4D, DE, 4F) zu betätigen; undeine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79), die so eingerichtet sind, dass sie einen Druck eines durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung (41, 42) erzeugten Vorsteuer-Öls steuern und eine Strömungsgeschwindigkeit des den Hydraulikzylindern (4D, 4E, 4F) von den Richtungs-Steuerventilen (36-40) zugeführten Hydrauliköls entsprechend dem Druck des Vorsteuer-Öls regulieren,wobei die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79) in einen ersten Ventil-Block (71), der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile (73-79) einschließt, und einen zweiten Ventil-Block (72) unterteilt ist, der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile (73-79) einschließt,wobei der erste Ventil-Block (71) in der Nähe eines rechten Randabschnitts des Drehrahmens (20) angeordnet ist und der zweite Ventil-Block (72) in der Nähe eines vorderen Randabschnitts des Drehrahmens (20) angeordnet ist, undwobei der erste Ventil-Block (71) und der zweite Ventil-Block (72) getrennt voneinander angeordnet sind.

Description

  • TITEL DER ERFINDUNG
  • Arbeitsmaschine
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsmaschine
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Hinsichtlich herkömmlicher Arbeitsmaschinen offenbart die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. JP H10- 292 425 A (Patentdokument 1) eine Konfiguration, bei der ein Steuerventil, das zum Steuern verschiedenartiger hydraulischer Einrichtungen eingerichtet ist, in ein erstes Steuerventil, mit dem ein Steuerventil für einen Ausleger, ein Steuerventil für einen Löffel und ein Steuerventil für einen Stiel gekoppelt und fest verbunden sind, und ein zweites Steuerventil unterteilt ist, mit dem ein Steuerventil für Drehung und ein Steuerventil für ein Planierschild gekoppelt und fest verbunden sind.
  • LISTE DER ANFÜHRUNGEN
  • PATENTDOKUMENTE
  • PATENTDOKUMENT 1: Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. JP H10- 292 425 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Des Weiteren ist eine Arbeitsmaschine entwickelt worden, bei der ein Vorsteuer-Ölkanal mit einem Richtungs-Steuerventil verbunden ist, das so eingerichtet ist, dass es einem Hydraulikzylinder zum Antreiben einer Arbeitsausrüstung ein Hydrauliköl zuführt, und ein Vorsteuer-Öl zum Betätigen des Richtungs-Steuerventils durch den Vorsteuer-Ölkanal strömt und dieser Vorsteuer-Ölkanal mit einem elektromagnetischen Proportional-Steuerventil versehen ist, das zum Regulieren eines Drucks des Vorsteuer-Öls eingerichtet ist.
  • Wenn eine Arbeitsmaschine eine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile enthält, muss diese Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile an einem Fahrzeug-Karosserierahmen auf begrenztem Raum in geeigneter Weise angeordnet werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Arbeitsmaschine zu schaffen, bei der eine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile in geeigneter Weise angeordnet werden können.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Eine Arbeitsmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Arbeitsausrüstung, eine Vielzahl von Hydraulikzylindern, die zum Antreiben der Arbeitsausrüstung eingerichtet sind, eine Betätigungsvorrichtung, die betätigt wird, um die Hydraulikzylinder anzusteuern, eine Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen, die so eingerichtet sind, dass sie den Hydraulikzylindern ein Hydrauliköl zu führen, um die Hydraulikzylinder zu betätigen, sowie eine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile. Die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile sind so eingerichtet, dass sie einen Druck eines durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung erzeugten Vorsteuer-Öls steuern und eine Strömungsgeschwindigkeit des den Hydraulikzylindern von den Richtungs-Steuerventilen zugeführten Hydrauliköls entsprechend dem Druck des Vorsteuer-Öls regulieren. Die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile ist in einen ersten Ventil-Block, der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile einschließt, und einen zweiten Ventil-Block unterteilt, der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile einschließt. Der erste Ventil-Block und der zweite Ventil-Block sind getrennt voneinander angeordnet.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Bei der Arbeitsmaschine der vorliegenden Erfindung kann die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile in geeigneter Weise angeordnet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht, die schematisch einen Aufbau eines Hydraulikbaggers auf Basis einer Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist eine Draufsicht auf den in 1 gezeigten Hydraulikbagger.
    • 3 ist ein Schema eines bei dem Hydraulikbagger eingesetzten Hydraulikkreises.
    • 4 ist eine schematische Draufsicht, die Anordnung der jeweiligen Einrichtungen an einem Drehrahmen des Hydraulikbaggers zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die gleichen Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Bezeichnungen und Funktionen derselben sind ebenfalls gleich. Demzufolge wird die ausführliche Beschreibung derselben nicht wiederholt.
  • Ein Kurzheckbagger 1 wird als ein Beispiel einer Arbeitsmaschine in der Ausführungsform beschrieben. 1 ist eine Seitenansicht, die schematisch einen Aufbau von Hydraulikbagger 1 auf Basis der Ausführungsform zeigt. 2 ist eine Draufsicht auf den in 1 gezeigten Hydraulikbagger 1.
  • Hydraulikbagger 1 in der vorliegenden Ausführungsform weist, wie in 1 und 2 gezeigt, als Hauptbestandteile eine Fahr-Einheit 2, eine Dreh-Einheit 3 und eine Arbeitsausrüstung 4 auf. Ein Hauptkörper von Hydraulikbagger 1 besteht aus Fahr-Einheit 2 und Dreh-Einheit 3.
  • Fahr-Einheit 2 weist ein aus einer linken und einer rechten Raupenkette 2A bestehendes Paar auf. Hydraulikbagger 1 ist so aufgebaut, dass er selbstfahrend ist, wenn die linke und die rechte Raupenkette 2A des Paars drehend angetrieben werden. Dreh-Einheit 3 ist drehbar an Fahr-Einheit 2 angebracht. Dreh-Einheit 3 weist als Hauptbestandteile ein Führerhaus 5, eine äußere Verkleidung 6 sowie ein Gegengewicht 7 auf.
  • Führerhaus 5 ist an einer vorderen linken Seite von Dreh-Einheit 3 (einer Vorderseite des Fahrzeugs) angeordnet. Eine Fahrerkabine ist im Inneren von Führerhaus 5 ausgebildet. Die Fahrerkabine ist ein Raum für eine Bedienungsperson, die in Führerhaus 5 einsteigt, um Hydraulikbagger 1 zu bedienen. Ein Fahrersitz zum Sitzen für eine Bedienungsperson und eine weiter unten beschriebene Betätigungsvorrichtung, die von einer Bedienungsperson betätigt wird, um Hydraulikbagger 1 zu steuern, sind in der Fahrerkabine angeordnet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Positionsbeziehung zwischen Komponenten so beschrieben, dass Arbeitsausrüstung 4 als der Bezugspunkt definiert ist.
  • Ein Ausleger 4A von Arbeitsausrüstung 4 bewegt sich um einen Auslegerbolzen herum drehend in Bezug auf Dreh-Einheit 3. Eine Bewegungsbahn eines bestimmten Abschnitts von Ausleger 4A, der in Bezug auf Dreh-Einheit 3 geschwenkt wird, so beispielsweise eines vorderen Endabschnitts von Ausleger 4A, hat eine Bogenform, und eine den Bogen einschließende Ebene ist vorgegeben. Bei Draufsicht auf Hydraulikbagger 1 stellt sich die Ebene als eine gerade Linie dar. Eine Richtung, in der diese gerade Linie verläuft, ist eine Längsrichtung des Fahrzeug-Hauptkörpers des Arbeitsfahrzeugs oder eine Längsrichtung von Dreh-Einheit 3, und wird im Folgenden der Einfachheit halber auch als die Längsrichtung bezeichnet. Eine Querrichtung (eine Richtung in der Fahrzeugbreite) des Fahrzeug-Hauptkörpers oder eine Querrichtung von Dreh-Einheit 3 ist eine Richtung, die in Draufsicht im rechten Winkel zu der Längsrichtung ist, und wird im Folgenden der Einfachheit halber auch als die Querrichtung bezeichnet. Die Querrichtung ist eine Richtung, in der sich der Auslegerbolzen erstreckt. Eine Höhenrichtung des Fahrzeug-Hauptkörpers bzw. eine Höhenrichtung von Dreh-Einheit 3 ist eine Richtung im rechten Winkel zu der Ebene, die durch die Längsrichtung und die Querrichtung definiert wird, und wird im Folgenden der Einfachheit halber auch als die Höhenrichtung bezeichnet.
  • Eine Seite in der Längsrichtung, in der Arbeitsausrüstung 4 von dem Fahrzeug-Hauptkörper vorsteht, ist als nach vorn gerichtet definiert, und eine Richtung entgegengesetzt zu dieser Richtung ist als nach hinten gerichtet definiert. Eine rechte Seite und eine linke Seite in der Querrichtung sind beim Blick nach vorn als nach rechts gerichtet bzw. nach links gerichtet definiert. Eine Seite in der Höhenrichtung, an der sich der Boden befindet, ist als eine untere Seite definiert, und eine Seite, an der sich der Himmel befindet, ist als eine obere Seite definiert.
  • Die Längsrichtung ist eine Längsrichtung einer Bedienungsperson, die auf dem Fahrersitz in Führerhaus 5 sitzt. Die Querrichtung ist eine Querrichtung für die Bedienungsperson, die auf dem Fahrersitz sitzt. Die Höhenrichtung ist eine Höhenrichtung der Bedienungsperson, die auf dem Fahrersitz sitzt. Eine Richtung, in der die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson gewandt ist, ist als die VorwärtsRichtung definiert, und eine Richtung hinter der Bedienungsperson, die auf dem Fahrersitz sitzt, ist als die Rückwärts-Richtung definiert. Eine rechte Seite und eine linke Seite für die auf dem Fahrersitz sitzende und nach vorn gewandte Bedienungsperson sind als nach rechts gerichtet bzw. nach links gerichtet definiert. Eine Seite der Füße der auf dem Fahrersitz sitzenden Bedienungsperson ist als eine untere Seite definiert, und eine Seite des Kopfes ist als eine obere Seite definiert.
  • Die äußere Abdeckung 6 weist eine Motorhaube 6A, eine Schmutzabdeckung 6B sowie eine Blechverkleidung 6C auf. Motorhaube 6A, Schmutzabdeckung 6B und Blechverkleidung 6C bilden einen Teil einer oberen Fläche von Dreh-Einheit 3. Motorhaube 6A und Schmutzabdeckung 6B sind so ausgebildet, dass sie geöffnet und geschlossen werden können. Motorhaube 6A und Schmutzabdeckung 6B bestehen aus einem leichten Kunststoffmaterial. Blechverkleidung 6C ist so ausgebildet, dass sie relativ zu Dreh-Einheit 3 nicht bewegt werden kann, und besteht aus einem Metallmaterial, wie beispielsweise einem Stahlmaterial.
  • Motorhaube 6 und Gegengewicht 7 sind an einer hinteren Seite von Dreh-Einheit 3 (eine hintere Seite des Fahrzeugs) angeordnet. Motorhaube 6A ist so angeordnet, dass sie einen Motorraum von oben und von hinten abdeckt Eine MotorEinheit (wie beispielsweise ein Motor und eine Abgasbehandlungs-Einheit) ist in dem Motorraum aufgenommen. Motorhaube 6A ist mit einer Öffnung versehen, die ausgebildet wird, indem ein Teil von Motorhaube 6A weggeschnitten wird. Ein Auspuffrohr 8 zum Ausstoßen des Abgases des Motors an die Luft steht über diese Öffnung oberhalb von Motorhaube 6A vor.
  • Gegengewicht 7 ist hinter dem Motorraum angeordnet, um den Hauptkörper von Hydraulikbagger 1 bei Aushub oder dergleichen im Gleichgewicht zu halten. Hydraulikbagger 1 ist als ein Kurzheck-Hydraulikbagger ausgebildet, der einen verringerten Schwenkradius einer hinteren Fläche hat. Daher ist eine hintere Fläche von Gegengewicht 7, in Draufsicht gesehen, in einer Bogenform ausgebildet, die auf den Schwenkmittelpunkt von Dreh-Einheit 3 zentriert ist.
  • Schmutzabdeckung 6B und Blechverkleidung 6C sind rechts von Dreh-Einheit 3 angeordnet. Schmutzabdeckung 6B und Blechverkleidung 6C befinden sich rechts von Arbeitsausrüstung 4.
  • Arbeitsausrüstung 4 ist für Arbeiten, wie beispielsweise für Aushub von Boden, bestimmt. Arbeitsausrüstung 4 ist an der vorderen Seite von Dreh-Einheit 3 angebracht. Arbeitsausrüstung 4 weist beispielsweise Ausleger 4A, einen Stiel 4B, einen Löffel 4C sowie Hydraulikzylinder 4D, 4E und 4F auf. Arbeitsausrüstung 4 kann angetrieben werden, wenn Ausleger 4A, Stiel 4B und Löffel 4C von den jeweiligen Hydraulikzylindern 4F, 4E und 4D angetrieben werden.
  • Ein hinterer Endabschnitt von Ausleger 4A ist mit Dreh-Einheit 3 mit dem dazwischen befindlichen Auslegerbolzen gekoppelt. Ausleger 4A ist so an Dreh-Einheit 3 angebracht, dass er in beiden Richtungen in Bezug auf Dreh-Einheit 3 um den Auslegerbolzen herum gedreht werden kann. Ausleger 4A kann in der Höhenrichtung betätigt werden. Ein hinterer Endabschnitt von Stiel 4B ist mit einem vorderen Endabschnitt 4A mit einem dazwischen befindlichen Stielbolzen gekoppelt. Stiel 4B ist so an Ausleger 4A angebracht, dass er in beiden Richtungen in Bezug auf Ausleger 4A um den Stielbolzen herum gedreht werden kann. Löffel 4C ist mit einem vorderen Endabschnitt von Stiel 4B mit einem dazwischen befindlichen Löffelbolzen gekoppelt. Löffel 4C ist so an Stiel 4B angebracht, dass er in beiden Richtungen in Bezug auf Stiel 4B um den Löffelbolzen herum gedreht werden kann.
  • Arbeitsausrüstung 4 befindet sich rechts von Führerhaus 5. Die Anordnung von Führerhaus 5 und Arbeitsausrüstung 4 ist nicht auf das in 1 und 2 gezeigte Beispiel beschränkt, und beispielsweise kann sich Arbeitsausrüstung 4 links von Führerhaus 5 befinden, das an einer vorderen rechten Seite von Dreh-Einheit 3 angeordnet ist.
  • Führerhaus 5 enthält einen Dachabschnitt, der so angeordnet ist, dass er den Fahrersitz abdeckt, sowie eine Vielzahl von Säulen, die den Dachabschnitt stützen. Jede Säule hat ein unteres Ende, das mit einem Bodenabschnitt von Führerhaus 5 verbunden ist, sowie ein oberes Ende, das mit dem Dachabschnitt von Führerhaus 5 verbunden ist. Die Vielzahl von Säulen weist eine vordere Säule 12 sowie eine hintere Säule auf. Die vordere Säule 12 ist an einem Eckenabschnitt von Führerhaus 5 vor dem Fahrersitz angeordnet. Die hintere Säule ist an einem Eckenabschnitt von Führerhaus 5 hinter dem Fahrersitz angeordnet.
  • Die vordere Säule 12 weist eine rechte Säule 13 und eine linke Säule 14 auf. Die rechte Säule 13 ist an der vorderen rechten Ecke von Führerhaus 5 angeordnet. Die linke Säule 14 ist an der vorderen linken Ecke von Führerhaus 5 angeordnet. Arbeitsausrüstung 4 ist rechts von Führerhaus 5 angeordnet. Die rechte Säule 13 ist an einer nahe an Arbeitsausrüstung 4 liegenden Seite angeordnet. Die linke Säule 14 ist an einer von Arbeitsausrüstung 4 entfernten Seite angeordnet.
  • Ein Raum, der von der rechten Säule 13, der linken Säule 14 und einem Paar hinterer Säulen umgeben ist, bildet einen Innenraum in Führerhaus 5. Der Fahrersitz ist in dem Innenraum in Führerhaus 5 aufgenommen. Eine Tür, über die eine Bedienungsperson in Führerhaus 5 einsteigt und aus ihm aussteigt, befindet sich an einer linken Seitenfläche von Führerhaus 5.
  • Eine Frontscheibe 15 ist zwischen der rechten Säule 13 und der linken Säule 14 angeordnet. Frontscheibe 15 ist vor dem Fahrersitz angeordnet. Frontscheibe 15 besteht aus einem transparenten Material. Eine auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson kann die Außenumgebung von Führerhaus 5 über Frontscheibe 15 visuell wahrnehmen. Beispielsweise kann die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson durch Frontscheibe 15 direkt auf Löffel 4C, mit dem Boden ausgehoben wird, sowie auf zu bearbeitende vorhandene Topographie blicken.
  • Ein Spiegel 11A ist an Führerhaus 5 mit einer dazwischen befindlichen Stütze 11 B angebracht. Spiegel 11A ist hinter Führerhaus 5 angeordnet. Spiegel 11A ist unterhalb des Dachabschnitts von Führerhaus 5 angeordnet.
  • 3 ist ein Schema eines bei Hydraulikbagger 1 eingesetzten Hydraulikkreises. Bei einem Hydrauliksystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie es in 3 dargestellt ist, wird eine Hydraulikpumpe 31 von einem Motor 33 angetrieben. Hydraulikpumpe 31 dient als eine Antriebsquelle, mit der hydraulische Antriebselemente, wie beispielsweise die Hydraulikzylinder 4D, 4E und 4F, Fahr-Motoren 16 und 17 und dergleichen angetrieben werden. Ein Teil des von Hydraulikpumpe 31 abgegebenen Öls wird den hydraulischen Antriebselementen über ein Haupt-Betätigungsventil 34 zugeführt. Das den hydraulischen Antriebselementen zum Betätigen der hydraulischen Antriebselemente zugeführte Öl wird als Hydrauliköl bezeichnet. Das aus den hydraulischen Antriebselementen ausströmende Hydrauliköl wird über Haupt-Betätigungsventil 34 zu einem Tank 35 abgeleitet.
  • Haupt-Betätigungsventil 34 weist eine Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen auf. Die Richtungs-Steuerventile werden durch das einer ersten Druckaufnahme-Kammer und einer zweiten Druckaufnahme-Kammer zugeführte Öl betätigt, und steuern eine Strömungsrichtung sowie eine Strömungsmenge des Hydrauliköls zur jedem hydraulischen Antriebselement. Das der ersten Druckaufnahme-Kammer und der zweiten Druckaufnahme-Kammer zum Betätigen der Richtungs-Steuerventile zugeführte Öl wird als Vorsteuer-Öl bezeichnet. Ein Druck des Vorsteuer-Öls wird als Vorsteuer-Druck bezeichnet.
  • Das Richtungs-Steuerventil weist einen stabartigen Kolben auf. Der Kolben bewegt sich axial, und so reguliert das Richtungs-Steuerventil eine Strömungsrichtung des den hydraulischen Antriebselementen zugeführten Hydrauliköls sowie eine Menge des den hydraulischen Antriebselementen pro Zeiteinheit zugeführten Hydrauliköls. Wenn die Menge des den hydraulischen Antriebselementen zugeführten Hydrauliköls reguliert wird, wird eine Bewegungsgeschwindigkeit der hydraulischen Antriebselemente reguliert. Wenn die Bewegungsgeschwindigkeit der Hydraulikzylinder 4D, 4E und 4F reguliert wird, wird die Geschwindigkeit von Löffel 4C, Stiel 4B und Ausleger 4A gesteuert.
  • Die Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen schließt, wie in 3 gezeigt, ein Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel, ein Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger, ein Vorsteuer-Umschaltventil 38 für Fahrt nach links, ein Vorsteuer-Umschaltventil 39 für Fahrt nach rechts sowie ein Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel ein.
  • Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel steuert Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von Hydraulikzylinder 4E und steuert die Funktion von Stiel 4B. Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger steuert Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von Hydraulikzylinder 4F und steuert die Funktion von Ausleger 4A. Vorsteuer-Umschaltventil 38 für Fahrt nach links steuert Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von dem linken Fahr-Motor 17 und steuert die Funktion des linken Fahr-Motors 17. Vorsteuer-Umschaltventil 39 für Fahrt nach rechts steuert Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von dem rechten Fahr-Motor und steuert die Funktion des rechten Fahr-Motors 16. Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel steuert Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von Hydraulikzylinder 4D und steuert die Funktion von Löffel 4C.
  • Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel, Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger, Vorsteuer-Umschaltventil 38 für Fahrt nach links, Vorsteuer-Umschaltventil 39 für Fahrt nach rechts und Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel weisen jeweils paarige Vorsteuer-Anschlüsse p1 und p2 auf. Jedes der Vorsteuer-Umschaltventile 36 bis 40 wird entsprechend dem Druck des jeder Druckaufnahme-Kammer über jeden Vorsteuer-Anschluss zugeführten Vorsteuer-Öls (Vorsteuer-Druck) gesteuert.
  • Die an die jeweiligen Vorsteuer-Anschlüsse p1 und p2 von Vorsteuer-Ventil 37 für den Ausleger und Vorsteuer-Ventil 40 für den Löffel angelegten Vorsteuer-Drücke werden durch Betätigen einer ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 gesteuert. Die an die jeweiligen Vorsteuer-Anschlüsse p1 und p2 von Vorsteuer-Ventil 36 für den Stiel angelegten Vorsteuer-Drücke werden durch Betätigen einer zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 gesteuert. Die Bedienungsperson betätigt die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 und steuert so die Funktion von Arbeitsausrüstung 4 sowie die Dreh-Funktion von Dreh-Einheit 3. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 bilden eine Betätigungsvorrichtung, die zum Annehmen einer Betätigung der Bedienungsperson zum Antreiben von Arbeitsausrüstung 4 eingerichtet ist. Die Betätigungsvorrichtung wird betätigt, um die Hydraulikzylinder 4D, 4E und 4F anzusteuern.
  • Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 weist einen ersten Bedienhebel 44 auf, der von der Bedienungsperson betätigt wird. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 weist ein erstes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A, ein zweites Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B, ein drittes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C sowie ein viertes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D auf. Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A, das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B, dass dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C und das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D entsprechen den vier Richtungen, d. h. der Vorwärts-Rückwärts- und der Links-Rechts-Richtung, des ersten Bedienhebels 44.
  • Jedes der Vorsteuer-Druck-Steuerventile 41A bis 41D ist mit dem ersten Bedienhebel 44 verbunden. Jedes der Vorsteuer-Druck-Steuerventile 41A bis 41D gibt den durch Betätigung des ersten Bedienhebels 44 erzeugten Vorsteuer-Druck aus und steuert Ansteuerung der Hydraulikzylinder 4D und 4F für Arbeitsausrüstung 4.
  • Die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 weist einen zweiten Bedienhebel 45 auf, der von der Bedienungsperson betätigt wird. Die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 weist ein fünftes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A, ein sechstes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B, ein siebtes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C sowie ein achtes Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D auf. Das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A, das sechste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B, das siebte Vorsteuer-Druck-Steuer-ventil 42C und das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D entsprechen den vier Richtungen, d. h. der Vorwärts-Rückwärts- und der Links-Rechts-Richtung, des zweiten Bedienhebels 45.
  • Jedes der Vorsteuer-Druck-Steuerventile 42A bis 42D ist mit dem zweiten Bedienhebel 45 verbunden. Jedes der Vorsteuer-Druck-Steuerventile 42A bis 42D gibt den durch Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 erzeugten Vorsteuer-Druck aus und steuert Ansteuerung von Hydraulikzylinder 4E für Arbeitsausrüstung 4 und eines Dreh-Motors.
  • Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A weist einen ersten Pumpen-Anschluss X1, einen ersten Tank-Anschluss Y1 sowie einen ersten Zuleitungs/Ableitung-Anschluss Z1 auf.
  • Der erste Pumpen-Anschluss X1 ist mit einem Pumpen-Strömungsweg 51 verbunden. Pumpen-Strömungsweg 51 ist mit Hydraulikpumpe 31 verbunden. Ein nicht dargestelltes Druckreduzierventil befindet sich in Pumpen-Strömungsweg 51. Ein Teil des von Hydraulikpumpe 31 abgegebenen Öls strömt über Pumpen-Strömungsweg 51, wird Druckreduzierung durch das Druckreduzierventil unterzogen und wird dem ersten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A als das Vorsteuer-Öl zugeführt.
  • Der erste Tank-Anschluss Y1 ist mit einem Tank-Strömungsweg 52 verbunden. Tank-Strömungsweg 52 ist mit Tank 35 verbunden. In Tank 35 ist das Öl gespeichert.
  • Der erste Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z1 ist mit einem ersten Vorsteuer-Ölkanal 53 verbunden. Der erste Vorsteuer-Ölkanal 53 verbindet das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und einen zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger.
  • Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A zwischen einem Ausgabe-Zustand und einem Ableit-Zustand umgeschaltet. In dem Ausgabe-Zustand veranlasst das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A, dass der erste Pumpen-Anschluss X1 und der erste Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z1 miteinander in Verbindung stehen, und gibt das Vorsteuer-Öl, das einen Druck hat, der einem Maß der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 entspricht, über den ersten Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z1 an den ersten Vorsteuer-Ölkanal 53 aus. In dem Ableit-Zustand veranlasst das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A, dass der erste Tank-Anschluss Y1 und der erste Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z1 miteinander in Verbindung stehen.
  • Das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41 B weist einen zweiten Pumpen-Anschluss X2, einen zweiten Tank-Anschluss Y2 sowie einen zweiten Zuleitungs/ Ableitungs-Anschluss Z2 auf. Der zweite Pumpen-Anschluss X2 ist mit Pumpen-Strömungsweg 51 verbunden. Der zweite Tank-Anschluss Y2 ist mit Tank-Strömungsweg 52 verbunden.
  • Der zweite Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z2 ist mit einem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 verbunden. Der zweite Vorsteuer-Ölkanal 54 verbindet das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und einen ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger.
  • Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B zwischen einem Ausgabe-Zustand und einem Ableit-Zustand umgeschaltet. In dem Ausgabe-Zustand veranlasst das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B, dass der zweite Pumpen-Anschluss X2 und der zweite Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z2 miteinander in Verbindung stehen, und gibt das Vorsteuer-Öl, das einen Druck hat, der einem Maß der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 entspricht, über den zweiten Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z2 an den zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 aus. In dem Ableit-Zustand veranlasst das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41 B, dass der zweite Tank-Anschluss Y2 und der zweite Zuleitungs/Ableitungs-Anschluss Z2 miteinander in Verbindung stehen.
  • Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A und das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41 B bilden ein Paar und entsprechen den Betätigungsrichtungen des ersten Bedienhebels 44, die entgegengesetzt zueinander sind. Beispielsweise entspricht das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 zur Vorderseite hin und entspricht das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 zur Rückseite hin. Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird entweder das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A oder das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B ausgewählt. Wenn sich das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A oder das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41 B in dem Ausgabe-Zustand befindet, befindet sich das andere in dem Ableit-Zustand.
  • Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger. Das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41 B steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger. Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 werden Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von einer Fußseiten-Ölkammer und einer Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4F gesteuert und werden ein Maß von Bewegung sowie eine Geschwindigkeit von Bewegung beim Ausfahren oder Einfahren von Hydraulikzylinder 4F gesteuert.
  • Der erste Bedienhebel 44 nimmt eine Betätigung des Benutzers zum Antreiben von Ausleger 4A an. Das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Anheben von Ausleger 4A entspricht. Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Absenken von Ausleger 4A entspricht. Die durch Betätigung des ersten Bedienhebels 44 ausgegebenen Hydraulikdruck-Signale können ein Ausleger-Anhebe-Signal zum Durchführen des Vorgangs zum Anheben von Ausleger 4A sowie ein Ausleger-Absenk-Signal zum Durchführen des Vorgangs zum Absenken von Ausleger 4A einschließen. Dadurch wird der Vorgang zum Anheben oder Absenken von Ausleger 4A entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 gesteuert.
  • Der erste Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger dient als ein Vorsteuer-Anschluss zum Anheben des Auslegers, dem das Vorsteuer-Öl bei dem Vorgang zum Anheben von Ausleger 4A zugeführt wird. Der zweite Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger dient als ein Vorsteuer-Anschluss zum Absenken des Auslegers, dem das Vorsteuer-Öl bei dem Vorgang zum Absenken von Ausleger 4A zugeführt wird. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 bildet eine Ausleger-Betätigungsvorrichtung, die zum Annehmen einer Betätigung der Bedienungsperson zum Antreiben von Ausleger 4A eingerichtet ist.
  • Ein Übertragungs-Block 70 befindet sich auf einem Hydraulikdruck-Weg, der die erste und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 41 und 42 und Haupt-Betätigungsventil 34 verbindet. Übertragungs-Block 70 ist so eingerichtet, dass er eine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79 enthält. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 73 befindet sich in dem ersten Vorsteuer-Ölkanal 53. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 74 befindet sich in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54. Die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73 und 74 dienen dazu, den Vorgang zum Bewegen von Ausleger 4A nach oben und nach unten entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 zu steuern.
  • Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird ein Hydraulikdruck in dem ersten Vorsteuer-Ölkanal 53 zwischen dem ersten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A und dem elektromagnetischen Proportional-Steuerventil 73 erzeugt. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 73 wird auf Basis dieses Hydraulikdrucks gesteuert. Entsprechend diesem Hydraulikdruck wird ein Anweisungs-Signal, mit dem Absenken des Auslegers angewiesen wird, an das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 73 ausgegeben und wird der Öffnungsgrad des elektromagnetischen Proportional-Steuerventils 73 reguliert. Dadurch ändert sich eine Strömungsgeschwindigkeit des durch den ersten Vorsteuer-Ölkanal 53 strömenden Vorsteuer-Öls und wird der zu dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger übertragene Vorsteuer-Druck gesteuert. Entsprechend der Stärke des zu dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger der Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4F zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Ausleger 4A beim Absenken von Ausleger 4A reguliert.
  • Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird ein Hydraulikdruck in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 zwischen dem zweiten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B und dem elektromagnetischen Proportional-Steuerventil 74 erzeugt. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 74 wird auf Basis dieses Hydraulikdrucks gesteuert. Entsprechend diesem Hydraulikdruck wird ein Anweisungs-Signal, mit dem Anheben des Auslegers angewiesen wird, an das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 74 ausgegeben und wird der Öffnungsgrad des elektromagnetischen Proportional-Steuerventils 74 reguliert. Dadurch ändert sich eine Strömungsgeschwindigkeit des durch den zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 strömenden Vorsteuer-Öls und wird der zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger übertragene Vorsteuer-Druck gesteuert. Entsprechend der Stärke des zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger der Fußseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4F zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Ausleger 4A beim Anheben von Ausleger 4A reguliert.
  • Ein Wechselventil 80 befindet sich in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54. Wechselventil 80 hat zwei Einlass-Anschlüsse und einen Auslass-Anschluss. Der Auslass-Anschluss von Wechselventil 80 ist über den zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 mit dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger verbunden. Ein Einlass-Anschluss von Wechselventil 80 ist über den zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 mit dem zweiten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B verbunden. Der andere Einlass-Anschluss von Wechselventil 80 ist mit einem Pumpen-Strömungsweg 55 verbunden.
  • Pumpen-Strömungsweg 55 zweigt von Pumpen-Strömungsweg 51 ab. Ein Ende von Pumpen-Strömungsweg 55 ist mit Pumpen-Strömungsweg 51 verbunden, und das andere Ende von Pumpen-Strömungsweg 55 ist mit Wechselventil 80 verbunden. Das von Hydraulikpumpe 31 transportierte Vorsteuer-Öl strömt über Pumpen-Strömungsweg 51 zu der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 und strömt über die Pumpen-Strömungswege 51 und 55 auch zu Wechselventil 80.
  • Wechselventil 80 ist ein Wechselventil mit Priorität für höheren Druck. Wechselventil 80 vergleicht den Hydraulikdruck in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54, der mit einem Einlass-Anschluss verbunden ist, und den Hydraulikdruck in Pumpen-Strömungsweg 55, der mit dem anderen Einlass-Anschluss verbunden ist, und wählt den höheren Druck. Wechselventil 80 veranlasst, dass von dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 und Pumpen-Strömungsweg 55 ein Strömungsweg an der Seite höheren Drucks mit dem Auslass-Anschluss in Verbindung steht und führt das über diesen Strömungsweg an der Seite höheren Drucks strömende Vorsteuer-Öl dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger zu.
  • Ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil 75 befindet sich in Pumpen-Strömungsweg 55. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 ist in Übertragungs-Block 70 enthalten. Unabhängig von der Betätigung der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 durch die Bedienungsperson empfängt das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 ein von einer Steuereinrichtung ausgegebenes Anweisungs-Signal und reguliert seinen Öffnungsgrad. Entsprechend einer Änderung des Öffnungsgrades des elektromagnetischen Proportional-Steuerventils 75 ändert sich eine Strömungsgeschwindigkeit des durch Pumpen-Strömungsweg 55 strömenden Vorsteuer-Öls.
  • Bei normaler Steuerung ist das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75, wenn keine Eingriffs-Steuerung ausgeführt wird, vollständig geschlossen. Wenn der Hydraulikdruck in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 höher ist als der Hydraulikdruck in Pumpen-Strömungsweg 55 am Einlass von Wechselventil 80 veranlasst Wechselventil 80, dass der zweite Vorsteuer-Ölkanal 54 mit dem Auslass-Anschluss in Verbindung steht. Das Vorsteuer-Öl in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 wird dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger zugeführt.
  • Wenn Eingriffs-Steuerung ausgeführt wird, um zu verhindern, dass eine Schneidkante von Löffel 4C in geplante Topographie eindringt, werden die durch die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 74 und 75 regulierten Vorsteuer-Drücke zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger übertragen. Wenn sich die Schneidkante von Löffel 4C so bewegt, dass sie tiefer liegt als geplante Topographie und sie in die geplante Topographie eindringt, wenn Arbeitsausrüstung 4 entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 betätigt wird, wird Steuerung zum zwangsweisen Anheben von Ausleger 4A ausgeführt. In diesem Fall geht das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 in einen geöffneten Zustand über, und das Hochdruck-Vorsteuer-Öl in Pumpen-Strömungsweg 55 wird dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 37 für den Ausleger zugeführt.
  • Sowohl der zweite Vorsteuer-Ölkanal 54 als auch Pumpen-Strömungsweg 55 dienen als ein Vorsteuer-Ölkanal zum Anheben des Auslegers. Das heißt, der zweite Vorsteuer-Ölkanal 54 dient als ein Vorsteuer-Ölkanal zum normalen Anheben des Auslegers, und Pumpen-Strömungsweg 55 dient als ein Vorsteuer-Ölkanal zum zwangsweisen Anheben des Auslegers. Das in dem zweiten Vorsteuer-Ölkanal 54 befindliche elektromagnetische Proportional-Steuerventil 74 kann als ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil zum normalen Anheben des Auslegers bezeichnet werden, und das in Pumpen-Strömungsweg 55 befindliche elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 kann als ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil zum zwangsweisen Anheben des Auslegers bezeichnet werden. Das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 ist ein Ventil für Eingriff zum zwangsweisen Anheben des Auslegers. Durch Regulieren des Öffnungsgrades des elektromagnetischen Proportional-Steuerventils 75 wird der Vorgang zum zwangsweisen Anheben von Ausleger 4A gesteuert.
  • Das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C und das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D haben einen Aufbau, der dem des ersten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41A und dem des zweiten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41B gleicht, wie sie oben beschrieben sind. Wie das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A und das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B bilden das dritte Vorsteuer-Druck-Steuer-ventil 41C und das vierte Vorsteuer-Druck-Steuer-Ventil 41D ein Paar, und entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 wird entweder das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C oder das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D ausgewählt. Beispielsweise entspricht das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 zur linken Seite hin und entspricht das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 zur rechten Seite hin.
  • Das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem dritten Vorsteuer-Ölkanal 56 verbunden. Der dritte Vorsteuer-Ölkanal 56 verbindet das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und den zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel. Das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem vierten Vorsteuer-Ölkanal 57 verbunden. Der vierte Vorsteuer-Ölkanal 57 verbindet das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und den ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel.
  • Das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel. Das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel. Entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 werden Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von der Fußseiten-Ölkammer und der Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4D gesteuert und werden ein Maß von Bewegung sowie eine Geschwindigkeit von Bewegung beim Ausfahren oder Einfahren von Hydraulikzylinder 4D gesteuert.
  • Der erste Bedienhebel 44 nimmt eine Betätigung des Benutzers zum Antreiben von Löffel 4C an. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 bildet eine Löffel-Betätigungsvorrichtung, die zum Annehmen einer Betätigung der Bedienungsperson zum Antreiben von Löffel 4C eingerichtet ist.
  • Das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Bewegen von Löffel 4C in einer Abkipp-Richtung entspricht, in der sich die Schneidkante von Löffel 4C von Dreh-Einheit 3 weg bewegt. Das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Bewegen von Löffel 4C in einer Aushub-Richtung entspricht, in der sich die Schneidkante von Löffel 4C nahe an Dreh-Einheit 3 bewegt. Die durch Betätigung des ersten Bedienhebels 44 ausgegebenen Hydraulikdruck-Signale können ein Abkipp-Signal für den Löffel, mit dem Löffel 4C veranlasst wird, einen Abkipp-Vorgang durchzuführen, und ein Aushub-Signal für den Löffel einschließen, mit dem Löffel 4C veranlasst wird, einen Aushub-Vorgang durchzuführen. Dadurch wird die Betätigung von Löffel 4C in der Aushub-Richtung oder in der Abkipp-Richtung entsprechend der Betätigung des ersten Bedienhebels 44 gesteuert.
  • Ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil 76 befindet sich in dem dritten Vorsteuer-Ölkanal 56. Entsprechend einem Druck des dem dritten Vorsteuer-Ölkanal 56 über das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C zugeführten Vorsteuer-Öls steuert das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 76 den zu dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel übertragenen Vorsteuer-Druck. Entsprechend der Stärke des zu dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel der Fußseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4D zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Löffel 4C beim Bewegen von Löffel 4C in der Aushub-Richtung reguliert.
  • Ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil 77 befindet sich in dem vierten Vorsteuer-Ölkanal 57. Entsprechend einem Druck des dem vierten Vorsteuer-Ölkanal 57 über das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D zugeführten Vorsteuer-Öls steuert das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 77 den zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel übertragenen Vorsteuer-Druck. Entsprechend der Stärke des zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 40 für den Löffel der Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4D zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Löffel 4C beim Bewegen von Löffel 4C in der Abkipp-Richtung reguliert.
  • Das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A, das sechste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B, das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C und das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D haben einen Aufbau, der dem des ersten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41A, dem des zweiten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41B, dem des dritten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41C und dem des vierten Vorsteuer-Druck-Steuerventils 41D gleicht, wie sie oben beschrieben sind. Das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A und das sechste Vorsteuer-Druck-Steuer-Ventil 42B bilden ein Paar, und entsprechend der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 wird entweder das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A oder das sechste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B ausgewählt. Das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C und das achte Vorsteuer-Druck-Steuer-Ventil 42D bilden ein Paar, und entsprechend der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 wird entweder das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C oder das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D ausgewählt.
  • Beispielsweise entspricht das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 zur Vorderseite hin und entspricht das sechste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 zur Rückseite hin. Das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C entspricht der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 zur linken Seite hin, und das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D entspricht der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 zur rechten Seite hin.
  • Das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem fünften Vorsteuer-Ölkanal 60 verbunden. Das sechste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem sechsten Vorsteuer-Ölkanal 61 verbunden. Ein nicht dargestellter Hydraulikmotor zum Drehen von Dreh-Einheit 3 wird auf Basis des Drucks des dem fünften Vorsteuer-Ölkanal 60 über das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuer-ventil 42A zugeführten Vorsteuer-Öls sowie des Drucks des dem sechsten Vorsteuer-Ölkanal 61 über das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42B zugeführten Vorsteuer-Öls gesteuert. Drehantrieb dieses Hydraulikmotors ist, wenn das Vorsteuer-Öl dem fünften Vorsteuer-Ölkanal 60 zugeführt wird, entgegengesetzt zu Drehantrieb des Hydraulikmotors, wenn das Vorsteuer-Öl dem sechsten Vorsteuer-Ölkanal 61 zugeführt wird. Entsprechend der Richtung der Betätigung und dem Maß der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 werden die Richtung der Drehung und die Geschwindigkeit der Drehung von Dreh-Einheit 3 gesteuert.
  • Das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem siebten Vorsteuer-Ölkanal 58 verbunden. Der siebte Vorsteuer-Ölkanal 58 verbindet das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 und den ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel. Das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D ist mit Pumpen-Strömungsweg 51, Tank-Strömungsweg 52 und einem achten Vorsteuer-Ölkanal 59 verbunden. Der achte Vorsteuer-Ölkanal 59 verbindet das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 und den zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel.
  • Das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel. Das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D steuert Zuleitung und Ableitung des Vorsteuer-Öls zu und von dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel. Entsprechend der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 werden Zuleitung und Ableitung des Hydrauliköls zu und von der Fußseiten-Ölkammer und der Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4E gesteuert und werden ein Maß von Bewegung sowie eine Geschwindigkeit von Bewegung beim Ausfahren oder Einfahren von Hydraulikzylinder 4E gesteuert.
  • Der zweite Bedienhebel 45 nimmt eine Betätigung des Benutzers zum Antreiben von Stiel 4B an. Die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 bildet eine Stiel-Betätigungsvorrichtung, die zum Annehmen einer Betätigung der Bedienungsperson zum Antreiben von Stiel 4B eingerichtet ist.
  • Das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Bewegen von Stiel 4B in einer Aushub-Richtung des Stiels entspricht, in der sich Stiel 4B nahe an Dreh-Einheit 3 bewegt. Das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C gibt ein Hydraulikdruck-Signal aus, das einer Betätigung des Benutzers zum Bewegen von Stiel 4B in einer Abkipp-Richtung des Stiels entspricht, in der sich Stiel 4B von Dreh-Einheit 3 weg bewegt. Die durch Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 ausgegebenen Hydraulikdruck-Signale können ein Abkipp-Signal für den Stiel, mit dem Stiel 4B veranlasst wird, einen Abkipp-Vorgang durchzuführen, und ein Aushub-Signal für den Stiel einschließen, mit dem Stiel 4B veranlasst wird, einen Aushub-Vorgang durchzuführen. Dadurch wird die Betätigung von Stiel 4B in der Aushub-Richtung oder in der Abkipp-Richtung entsprechend der Betätigung des zweiten Bedienhebels 45 gesteuert.
  • Ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil 78 befindet sich in dem siebten Vorsteuer-Ölkanal 58. Entsprechend einem Druck des dem siebten Vorsteuer-Ölkanal 58 über das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C zugeführten Vorsteuer-Öls steuert das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 78 den zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel übertragenen Vorsteuer-Druck. Entsprechend der Stärke des zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p1 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel der Kopfseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4E zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Stiel 4B beim Bewegen von Stiel 4B in der Abkipp-Richtung des Stiels reguliert.
  • Ein elektromagnetisches Proportional-Steuerventil 79 befindet sich in dem achten Vorsteuer-Ölkanal 59. Entsprechend einem Druck des dem achten Vorsteuer-Ölkanal 59 über das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D zugeführten Vorsteuer-Öls steuert das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 79 den zu dem zweiten Vorsteuer-Anschluss p2 von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel übertragenen Vorsteuer-Druck. Entsprechend der Stärke des zu dem ersten Vorsteuer-Anschluss p2 übertragenen Vorsteuer-Drucks bewegt sich der Kolben von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel. Auf Basis eines Betrages dieser Bewegung des Kolbens wird eine Menge des von Vorsteuer-Umschaltventil 36 für den Stiel der Fußseiten-Ölkammer von Hydraulikzylinder 4E zugeführten Hydrauliköls reguliert und wird eine Geschwindigkeit von Stiel 4B beim Bewegen von Stiel 4B in der Aushub-Richtung des Stiels reguliert.
  • Ein Profil-Umschaltventil 62 befindet sich in einem Hydraulikdruck-Weg zwischen der ersten und der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 41 und 42 und Übertragungs-Block 70. Indem Profil-Umschaltventil 62 betätigt wird, kann die Einstellung einer Entsprechungsbeziehung zwischen den Betätigungsrichtungen des ersten und des zweiten Bedienhebels 44 und 45 und der Funktion von Arbeitsausrüstung 4 sowie der Dreh-Funktion von Dreh-Einheit 3 auf ein gewünschtes Profil umgeschaltet werden. Beispielsweise kann, wenn Profil-Umschaltventil 62 betätigt wird, die Betätigung des ersten Bedienhebels 44 in der Längsrichtung der Bewegung von Ausleger 4A nach oben und nach unten entsprechen oder kann der Bewegung von Stiel 4B in der Aushub-Richtung und der Abkipp-Richtung entsprechen.
  • Übertragungs-Block 70, der so eingerichtet ist, dass er die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79 enthält, ist in einen ersten Ventil-Block 71 und einen zweiten Ventil-Block 72 unterteilt. Der erste Ventil-Block 71 enthält das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 73 zum Absenken des Auslegers, das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 74 zum normalen Anheben des Auslegers, das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 zum zwangsweisen Anheben des Auslegers sowie ein elektromagnetisches Stiel-Proportional-Steuer-ventil 79 für Aushub. Der zweite Ventil-Block 72 enthält das elektromagnetische Löffel-Proportional-Steuerventil 76 für Aushub, das elektromagnetische Löffel-Proportional-Steuerventil 77 zum Abkippen und das elektromagnetische Stiel-Proportional-Steuerventil 78 zum Abkippen.
  • Die in dem ersten Ventil-Block 71 enthaltenen elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73, 74, 75 und 79 sind miteinander gekoppelt und fest verbunden und als eine integrale Struktur ausgebildet. Die in dem zweiten Ventil-Block 72 enthaltenen elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 76, 77 und 78 sind miteinander gekoppelt und fest verbunden und als eine integrale Struktur ausgebildet. Der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 sind als separate Strukturen ausgebildet.
  • Haupt-Betätigungsventil 34, das so eingerichtet ist, dass es die Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen enthält, ist in einen Block integriert. Die Vielzahl von Vorsteuer-Umschaltventilen 36 bis 34, die in Haupt-Betätigungsventil 34 enthalten sind, ist als eine integrale Struktur ausgebildet, ohne in eine Vielzahl von Blöcken unterteilt zu sein.
  • 4 ist eine schematische Draufsicht, die Anordnung der jeweiligen Einrichtungen an einem Drehrahmen 20 von Hydraulikbagger 1 zeigt. Dreh-Einheit 3 von Hydraulikbagger 1 weist, wie in 4 gezeigt, Drehrahmen 20 auf. Drehrahmen 20 ist über der in 1 und 2 gezeigten Fahr-Einheit 2 angeordnet und dreht sich frei in jede beliebige Richtung in Bezug auf Fahr-Einheit 2.
  • Motor 33 und Arbeitsausrüstung 4, Führerhaus 5 und dergleichen, die in 4 nicht dargestellt sind, sind an Drehrahmen 20 installiert und an einer oberen Fläche von Drehrahmen 20 angeordnet.
  • Dreh-Einheit 3 weist eine Trennplatte 21 auf. Trennplatte 21 hat im Umriss die Form einer flachen Platte, die sich in der Querrichtung und der Höhenrichtung erstreckt. Trennplatte 21 bildet eine Vorderseitenwand des Motorraums, der Motor 33 aufnimmt. Trennplatte 21 dient als eine Trennwand zwischen Führerhaus 5 und dem Motorraum. Durch Abdeckung mit Motorhaube 6A (1 und 2), Trennplatte 21 und dem Gegengewicht (1) von oben und von der Seite wird der Motorraum begrenzt. Der Motorraum ist hinter Dreh-Einheit 3 ausgebildet.
  • Ein mittlerer Träger 22 befindet sich an einem vorderen Endabschnitt eines Mittelabschnitts in der Querrichtung von Drehrahmen 20. Ein hinterer Endabschnitt von Arbeitsausrüstung 4 (1 und 2) ist an dem mittleren Träger 22 angebracht. Der mittlere Träger 22 trägt Arbeitsausrüstung 4 so, dass Arbeitsausrüstung 4 in Bezug auf Dreh-Einheit 3 gedreht werden kann, und bildet einen Abschnitt, an dem Arbeitsausrüstung 4 an Dreh-Einheit 3 angebracht ist.
  • Vier Motorlager 23 befinden sich in dem Motorraum. Eine obere Fläche von Motorlager 23 ist in einer planen Form ausgebildet. Die obere Fläche von Motorlager 23 ist parallel zu der oberen Fläche von Drehrahmen 20. Motor 33 ist an den Motorlagern 23 installiert. Motor 33 ist an Drehrahmen 20 mit den dazwischen befindlichen Motorlagern 23 installiert.
  • Hydraulikpumpe 31 ist direkt mit Motor 33 gekoppelt und wird angetrieben, indem sie die Dreh-Antriebskraft von Motor 33 empfängt. Hydraulikpumpe 31 ist an der rechten Seite von Motor 33 angeordnet. Hydraulikpumpe 31 ist hinter Trennplatte 21 angeordnet. Hydraulikpumpe 31 ist an einem hinteren rechten Eckenabschnitt von Drehrahmen 21 angeordnet.
  • Vier Führerhaus-Lager 24 befinden sich im vorderen Teil von Trennplatte 21 und an der linken Seite des mittleren Trägers 22. Die vier Führerhaus-Lager 24 sind an Positionen angeordnet, die den vier Ecken von Führerhaus 5 entsprechen. Die Führerhaus-Lager 24 sind an Drehrahmen 20 installiert. Führerhaus 5 ist auf die Führerhaus-Lager 24 aufgesetzt. Die Führerhaus-Lager 24 sind zwischen Führerhaus 5 und Drehrahmen 20 angeordnet. Führerhaus 5 ist oberhalb von Drehrahmen 20 mit den dazwischen befindlichen Führerhaus-Lagern 24 angeordnet. Führerhaus 5 ist oberhalb von Drehrahmen 20 in einem Abstand zu Drehrahmen 20 angeordnet. Ein Hohlraum unter dem Führerhaus ist zwischen einer unteren Fläche von Führerhaus 5 und der oberen Fläche von Drehrahmen 20 ausgebildet.
  • Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 sind in Führerhaus 5 angeordnet. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 ist an der rechten Seite in Führerhaus 5 so angeordnet, dass eine Bedienungsperson den ersten Bedienhebel 44 mit ihrer rechten Hand leicht betätigen kann. Die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 ist an der linken Seite in Führerhaus 5 so angeordnet, dass eine Bedienungsperson den zweiten Bedienhebel 45 mit ihrer linken Hand leicht betätigen kann. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 sind nahezu an den gleichen Positionen in der Längsrichtung angeordnet. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 sind in der Querrichtung fluchtend angeordnet. Die erste Bedienhebel-Einrichtung 41 ist rechts von der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 angeordnet. Die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 ist links von der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 angeordnet.
  • Das erste Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41A, das zweite Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41B, das dritte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41C und das vierte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 41D sind unterhalb des ersten Bedienhebels 44 angeordnet. Das fünfte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42A, das sechste Vorsteuer-Druck-Steuer-ventil 42B, das siebte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42C und das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D sind unterhalb des zweiten Bedienhebels 45 angeordnet.
  • Profil-Umschaltventil 62 und der zweite Ventil-Block 72 sind unterhalb von Führerhaus 5 angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 und der zweite Ventil-Block 72 sind in dem Raum unter dem Führerhaus angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 und der zweite Ventil-Block 72 sind an Drehrahmen 20 installiert. Profil-Umschaltventil 62 und der zweite Ventil-Block 72 werden von Führerhaus 5 von oben abgedeckt. Profil-Umschaltventil 62 und der zweite Ventilblock 72 sind links von dem mittleren Träger 22 angeordnet und so links von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet (siehe auch 2).
  • Profil-Umschaltventil 62 ist in der Nähe eines linken Randabschnitts des Raums unter dem Führerhaus angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 ist an der linken Seite einer Mittellinie angeordnet, die Führerhaus 5 in der Querrichtung in zwei gleiche Teile teilt. Profil-Umschaltventil 62 ist links von dem zweiten Ventil-Block 72 angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 und die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 sind nahezu an den gleichen Positionen in der Querrichtung angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 ist in der Nähe eines linken Randabschnitts von Drehrahmen 20 angeordnet. Profil-Umschaltventil 62 ist so angeordnet, dass ein Wartungstechniker leicht Zugang zu Profil-Umschaltventil 62 erhält, indem er einen Teil eines Abschnitts der äußeren Abdeckung an der linken Seite unter Führerhaus 5 öffnet.
  • Der zweite Ventil-Block 72 ist in der Nähe eines vorderen Randabschnitts des Raums unter dem Führerhaus angeordnet. Der zweite Ventil-Block 72 ist an der vorderen Seite einer Mittellinie angeordnet, die Führerhaus 5 in der Längsrichtung in zwei gleiche Teile teilt. Der zweite Ventil-Block 72 ist so angeordnet, dass er sich zur Vorderseite in der Längsrichtung hin von Trennplatte 21 entfernt. Der zweite Ventil-Block 72 ist vor der ersten Bedienhebel-Einrichtung 41 und der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 angeordnet. Der zweite Ventil-Block 72 ist vor Profil-Umschaltventil 62 angeordnet. Der zweite Ventil-Block 72 ist in der Nähe eines vorderen Randabschnitts von Drehrahmen 20 angeordnet. Der zweite Ventil-Block 72 ist so angeordnet, dass ein Wartungstechniker leicht Zugang zu dem zweiten Ventil-Block 72 erhält, indem er einen Teil eines Abschnitts der äußeren Abdeckung an der vorderen Seite unter Führerhaus 5 öffnet
  • Haupt-Betätigungsventil 34 ist vor Trennplatte 21 angeordnet. Der erste Ventil-Block 71 ist hinter Haupt-Betätigungsventil 34 angeordnet. Haupt-Betätigungsventil 34 und der erste Ventil-Block 71 sind in der Nähe eines rechten Randabschnitts von Drehrahmen 20 angeordnet. Haupt-Betätigungsventil 34 und der erste Ventil-Block 71 werden von Schmutzabdeckung 6B und Blechverkleidung 6C, die in 2 dargestellt sind, von oben abgedeckt. Der erste Ventil-Block 71 ist so angeordnet, dass ein Wartungstechniker leicht Zugang zu dem ersten Ventil-Block 71 erhält, indem er einen Teil von Blechverkleidung 6C oder einen Teil der äußeren Abdeckung unterhalb von Blechverkleidung 6C öffnet. Haupt-Betätigungsventil 34 und der erste Ventilblock 71 sind rechts von dem mittleren Träger 22 angeordnet und so rechts von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet (siehe auch 2).
  • Der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 sind getrennt voneinander angeordnet. Der erste Ventil-Block 71 ist rechts von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet. Der zweite Ventil-Block 72 ist links von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet. Arbeitsausrüstung 4 ist in der Querrichtung zwischen dem ersten Ventil-Block 71 und dem zweiten Ventil-Block 72 angeordnet. Der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 sind an einander gegenüberliegenden Seiten mit der dazwischen befindlichen Arbeitsausrüstung 4 angeordnet.
  • Der erste Ventil-Block 71 ist näher an Haupt-Betätigungsventil 34 angeordnet als der zweite Ventil-Block 72. Der erste Ventil-Block 71 ist näher an Hydraulikpumpe 31 angeordnet als der zweite Ventil-Block 72. Der zweite Ventil-Block 72 ist unter Führerhaus 5 angeordnet, während der erste Ventil-Block 71 nicht unter Führerhaus 5 angeordnet ist. Der zweite Ventil-Block 72 ist an einer Position näher an der Betätigungsvorrichtung (erste Bedienhebel-Einrichtung 41 und zweite Bedienhebel-Einrichtung 42) in Führerhaus 5 angeordnet als der erste Ventil-Block 71. Der erste Ventil-Block 71 ist an einer Position angeordnet, die weiter von der Betätigungsvorrichtung in Führerhaus 5 entfernt ist als der zweite Ventil-Block 72.
  • Im Folgenden werden die Funktion und der Effekt der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Bei dem Hydraulikbagger 1 auf Basis der Ausführungsform ist die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79, wie in 3 gezeigt, in den ersten Ventil-Block 71, der die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73 bis 75 sowie 79 enthält, und den zweiten Ventil-Block unterteilt, der die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 76 bis 78 enthält. Der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 sind, wie in 4 gezeigt, getrennt voneinander angeordnet.
  • Da die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73 bis 79 zum Steuern des Vorsteuer-Drucks in zwei Blöcke unterteilt sind, können der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 getrennt angeordnet sein. Im Unterschied zu einer Struktur, bei der die elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73 bis 79 in einen Block integriert sind, haben der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 jeweils ein kleines Volumen, und daher können der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 jeweils in einem relativ kleinen Raum angeordnet werden. Daher kann, indem zwei voneinander getrennte freie Räume an Drehrahmen 20 genutzt werden, der begrenzten Raum aufweist, die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79 in geeigneter Weise angeordnet werden.
  • Da die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79 unterteilt sind und Größenverringerung des ersten Ventil-Blocks 71 und des zweiten Ventil-Blocks 72 erreicht wird, wird der Zusammenbau beim Installieren der der Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile 73 bis 79 an Drehrahmen 20 erleichtert. Da sowohl der erste Ventil-Block 71 als auch der zweite Ventil-Block 72 in der Nähe des Randabschnitts von Drehrahmen 20 angeordnet sind, wird Zugang zu den elektromagnetischen Proportional-Steuerventilen 73 bis 79 erleichtert, und so kann die Wartungsfreundlichkeit der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile 73 bis 79 verbessert werden.
  • Des Weiteren sind, wie in 4 gezeigt, der erste Ventil-Block 71 und der zweite Ventil-Block 72 an einander gegenüberliegenden Seiten mit der dazwischen befindlichen Arbeitsausrüstung 4 angeordnet. Bei einer derartigen Konstruktion kann der erste Ventil-Block 71 in einem freien Raum rechts von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet werden und kann der zweite Ventil-Block 72 in einem freien Raum links von Arbeitsausrüstung 4 angeordnet werden.
  • Des Weiteren enthält, wie in 3 gezeigt, der erste Ventil-Block 71 das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 zum zwangsweisen Anheben des Auslegers, mit dem Ausleger 4A zwangsweise angehoben wird. Der erste Ventil-Block 71 ist näher an Haupt-Betätigungsventil 34 angeordnet als der zweite Ventil-Block 72. Bei einer derartigen Konstruktion ist das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 75 in der Nähe des zu steuernden Vorsteuer-Umschaltventils 37 für den Ausleger angeordnet, und so kann das Ansprechverhalten bei dem Vorgang zum zwangsweisen Anheben von Ausleger 4A verbessert werden. So kann Profil-Steuerung, bei der Ausleger 4A zwangsweise angehoben wird, um eine Schneidkante von Löffel 4C an geplanter Topographie entlang zu bewegen, genauer ausgeführt werden.
  • Des Weiteren ist, wie in 4 gezeigt, der zweite Ventil-Block 72 in dem Raum unter dem Führerhaus angeordnet, der sich unterhalb von Führerhaus 5 befindet. Bei einer derartigen Konstruktion kann, indem der unterhalb von Führerhaus 5 vorhandene Raum genutzt wird, der zweite Ventil-Block 72 in geeigneter Weise angeordnet werden.
  • Des Weiteren enthält, wie in 3 gezeigt, der erste Ventil-Block 71 ein elektromagnetisches Stiel-Proportional-Steuerventil 79 für Aushub, mit dem Stiel 4B veranlasst wird, den Aushub-Vorgang durchzuführen. Da das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D, das das Hydraulikdruck-Signal ausgibt, wenn Stiel 4B veranlasst wird, den Aushub-Vorgang durchzuführen, ein Teil der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 ist, ist das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D, wie in 4 gezeigt, in Führerhaus 5 angeordnet. Da der erste Ventil-Block 71 in einem anderen Raum als dem Raum unter dem Führerhaus angeordnet ist, der sich unterhalb von Führerhaus 5 befindet, ist ein Abstand von dem achten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D zu dem elektromagnetischen Proportional-Steuerventil 79 groß. Eine Länge des achten Vorsteuer-Ölkanals 59, der das achte Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D und das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 79 verbindet, ist groß, und daher nimmt eine Menge des Vorsteuer-Öls in dem achten Vorsteuer-Ölkanal 59 zwischen dem achten Vorsteuer-Druck-Steuerventil 42D und dem elektromagnetischen Proportional-Steuerventil 79 zu.
  • Dadurch wird, selbst wenn ein durch die Steuereinrichtung an das elektromagnetische Proportional-Steuerventil 79 ausgegebener Stromwert fluktuiert, ein Einfluss der Fluktuation durch das Vorsteuer-Öl in dem achten Vorsteuer-Ölkanal 59 abgeschwächt, und so kann Übertragung der Fluktuation zu der zweiten Bedienhebel-Einrichtung 42 unterdrückt werden. Daher kann eine Bedienungsperson, die die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 betätigt, die zweite Bedienhebel-Einrichtung 42 bequem bedienen, ohne dass sie die Fluktuation spürt.
  • Es versteht sich, dass die hier offenbarte Ausführungsform in jeder Hinsicht veranschaulichend und nicht einschränkend ist. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Vorgaben der Ansprüche und nicht durch die oben stehende Beschreibung definiert und soll jegliche Abwandlungen innerhalb des Schutzumfangs und der Bedeutung äquivalent zu den Vorgaben der Ansprüche einschließen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikbagger;
    2
    Fahr-Einheit;
    3
    Dreh-Einheit;
    4
    Arbeitsausrüstung;
    4A
    Ausleger;
    4B
    Stiel;
    4C
    Löffel;
    4D, 4E, 4F
    Hydraulikzylinder;
    5
    Führerhaus;
    6
    äußere Abdeckung;
    6A
    Motorhaube;
    6B
    Schmutzabdeckung;
    6C
    Blechverkleidung;
    7
    Gegen- gewicht;
    16, 17
    Fahr-Motor;
    20
    Drehrahmen;
    21
    Trennplatte;
    22
    mittlerer Träger;
    23
    Motorlager;
    24
    Führerhaus-Lager;
    31
    Hydraulikpumpe;
    33
    Motor;
    34
    Haupt- Betätigungsventil;
    35
    Tank;
    36 bis 40
    Vorsteuer-Umschaltventil;
    41
    erste Bedienhebel- Einrichtung;
    41A bis 41D, 42A bis 42D
    Vorsteuer-Druck-Steuerventil;
    42
    zweite Be- dienhebel-Einrichtung;
    44
    erster Bedienhebel;
    45
    zweiter Bedienhebel;
    51, 55
    Pum- pen-Strömungsweg;
    52
    Tank-Strömungsweg;
    53 bis 54, 56 bis 61
    Vorsteuer-Ölkanal;
    62
    Profil-Umschaltventil;
    70
    Übertragungs-Block;
    71
    erster Ventil-Block;
    72
    zweiter Ventil-Block;
    73 bis 79
    elektromagnetisches Proportional-Steuerventil;
    80
    Wechselven- til;
    p1, p2
    Vorsteuer-Anschluss.

Claims (5)

  1. Arbeitsmaschine (1), die umfasst: eine Arbeitsausrüstung (4); einen Drehrahmen (20), an dem die Arbeitsausrüstung (4) installiert ist; eine Vielzahl von Hydraulikzylindern (4D, 4E, 4F), die zum Antreiben der Arbeitsausrüstung (4) eingerichtet sind; eine Betätigungsvorrichtung (41, 42), die betätigt wird, um die Hydraulikzylinder (4D, 4E, 4F) anzusteuern; eine Vielzahl von Richtungs-Steuerventilen (36-40), die so eingerichtet sind, dass sie den Hydraulikzylindern (4D, DE, 4F) ein Hydrauliköl zu führen, um die Hydraulikzylinder (4D, DE, 4F) zu betätigen; und eine Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79), die so eingerichtet sind, dass sie einen Druck eines durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung (41, 42) erzeugten Vorsteuer-Öls steuern und eine Strömungsgeschwindigkeit des den Hydraulikzylindern (4D, 4E, 4F) von den Richtungs-Steuerventilen (36-40) zugeführten Hydrauliköls entsprechend dem Druck des Vorsteuer-Öls regulieren, wobei die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79) in einen ersten Ventil-Block (71), der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile (73-79) einschließt, und einen zweiten Ventil-Block (72) unterteilt ist, der wenigstens eines der elektromagnetischen Proportional-Steuerventile (73-79) einschließt, wobei der erste Ventil-Block (71) in der Nähe eines rechten Randabschnitts des Drehrahmens (20) angeordnet ist und der zweite Ventil-Block (72) in der Nähe eines vorderen Randabschnitts des Drehrahmens (20) angeordnet ist, und wobei der erste Ventil-Block (71) und der zweite Ventil-Block (72) getrennt voneinander angeordnet sind.
  2. Arbeitsmaschine (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Ventil-Block (71) und der zweite Ventil-Block (72) an einander gegenüberliegenden Seiten mit der dazwischen befindlichen Arbeitsausrüstung (4) angeordnet sind.
  3. Arbeitsmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Arbeitsausrüstung (4) einen Ausleger (4A) enthält, die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79) ein Ventil (75) zum zwangsweisen Anheben des Auslegers (4A) einschließt, mit dem der Ausleger (4A) zwangsweise angehoben wird, der erste Ventil-Block (71) das Ventil (75) zum zwangsweisen Anheben des Auslegers (4A) einschließt, und der erste Ventil-Block (71) näher an den Richtungs-Steuerventilen (36-40) angeordnet ist als der zweite Ventil-Block (72).
  4. Arbeitsmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die des Weiteren umfasst: ein Führerhaus (5), in das eine Bedienungsperson einsteigt, wobei die Betätigungsvorrichtung (41, 42) in dem Führerhaus (5) angeordnet ist, und der zweite Ventil-Block (72) unterhalb des Führerhauses (5) angeordnet ist.
  5. Arbeitsmaschine (1) nach Anspruch 4, wobei die Arbeitsausrüstung (4) einen Ausleger (4A) und einen Stiel (4B) enthält, der so eingerichtet ist, dass er in Bezug auf den Ausleger (4A) gedreht werden kann, die Vielzahl elektromagnetischer Proportional-Steuerventile (73-79) ein Stiel-Ventil (79) für Aushub einschließt, mit dem der Stiel (4B) veranlasst wird, einen Aushub-Vorgang durchzuführen, der erste Ventil-Block (71) das Stiel-Ventil (79) für Aushub einschließt.
DE112017000136.6T 2017-06-27 2017-06-27 Arbeitsmaschine Active DE112017000136B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2017/023495 WO2019003289A1 (ja) 2017-06-27 2017-06-27 作業機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017000136T5 DE112017000136T5 (de) 2019-02-28
DE112017000136B4 true DE112017000136B4 (de) 2022-12-15

Family

ID=64742804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017000136.6T Active DE112017000136B4 (de) 2017-06-27 2017-06-27 Arbeitsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11072910B2 (de)
JP (1) JP6826541B2 (de)
KR (1) KR102088805B1 (de)
CN (1) CN109429501B (de)
DE (1) DE112017000136B4 (de)
WO (1) WO2019003289A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112938473B (zh) * 2021-01-29 2022-12-20 三一海洋重工有限公司 一种抓料机的控制方法及其控制器、存储介质及电子设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10292425A (ja) 1997-04-21 1998-11-04 Kubota Corp バックホー
US20050166429A1 (en) 2002-03-26 2005-08-04 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd Small swing type shovel
JP2005248569A (ja) 2004-03-04 2005-09-15 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の機器配設構造

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2972530B2 (ja) * 1994-11-16 1999-11-08 新キャタピラー三菱株式会社 建設機械の作業機制御装置
JP3567051B2 (ja) * 1996-06-12 2004-09-15 新キャタピラー三菱株式会社 油圧アクチュエータ用の操作制御装置
US6334308B1 (en) * 1998-03-04 2002-01-01 Komatsu Ltd. Pressure compensating valve, unloading pressure control valve and hydraulically operated device
JP2000096601A (ja) * 1998-09-25 2000-04-04 Komatsu Ltd 作業機の角度制御方法及びその制御装置
JP2001032331A (ja) * 1999-07-19 2001-02-06 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の領域制限制御装置および領域制限制御方法
WO2002086331A1 (fr) * 2001-04-17 2002-10-31 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. Circuit hydraulique
JP3901470B2 (ja) * 2001-05-15 2007-04-04 新キャタピラー三菱株式会社 流体圧回路の制御システム
JP4171467B2 (ja) * 2005-01-20 2008-10-22 株式会社小松製作所 建設機械の制御モード切換装置および建設機械
WO2013089127A1 (ja) * 2011-12-13 2013-06-20 ヤンマー株式会社 作業車両
WO2016051815A1 (ja) * 2014-09-30 2016-04-07 株式会社クボタ 作業機の油圧システム及び作業機
JP6621130B2 (ja) * 2015-02-06 2019-12-18 キャタピラー エス エー アール エル 油圧アクチュエータ制御回路
US10378560B2 (en) * 2016-03-31 2019-08-13 Kubota Corporation Hydraulic system for work machine
US10280906B2 (en) * 2016-06-07 2019-05-07 Kubota Corporation Hydraulic system for work machine
US10480160B2 (en) * 2016-11-09 2019-11-19 Komatsu Ltd. Work vehicle and method of controlling work vehicle
JP6827324B2 (ja) * 2016-11-09 2021-02-10 株式会社小松製作所 作業車両およびデータ較正方法
JP6845736B2 (ja) * 2017-04-28 2021-03-24 川崎重工業株式会社 液圧駆動システム
US10816018B2 (en) * 2017-08-03 2020-10-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Hydraulic driving device of industrial vehicle
JP7370724B2 (ja) * 2019-04-05 2023-10-30 株式会社竹内製作所 作業用車両の作動制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10292425A (ja) 1997-04-21 1998-11-04 Kubota Corp バックホー
US20050166429A1 (en) 2002-03-26 2005-08-04 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd Small swing type shovel
JP2005248569A (ja) 2004-03-04 2005-09-15 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の機器配設構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN109429501A (zh) 2019-03-05
JP6826541B2 (ja) 2021-02-03
JPWO2019003289A1 (ja) 2020-05-07
KR102088805B1 (ko) 2020-03-13
WO2019003289A1 (ja) 2019-01-03
KR20190015168A (ko) 2019-02-13
US20200224388A1 (en) 2020-07-16
CN109429501B (zh) 2021-05-25
US11072910B2 (en) 2021-07-27
DE112017000136T5 (de) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002753T9 (de) Mehrfachventilvorrichtung
DE112013000232B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013006454B4 (de) Hydraulikbagger
DE10339428B4 (de) Hydraulikkreis für Löffelbagger
DE102006007963B4 (de) Hydrauliksystem mit variabler Rückdrucksteuerung
DE112009000336B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE4324129C2 (de) Hydraulische Schaltkreisstruktur für ein Löffelbagger-Werkzeug
DE112008002786T5 (de) Steuersystem und Steuerverfahren für ein Kombinationsventil
DE112014000058B4 (de) Arbeitsfahrzeug und Arbeitsfahrzeug-Steuerverfahren
DE112014000129B4 (de) Hydraulikbagger
DE3741399A1 (de) Loeffelbagger
DE60120988T2 (de) Arbeitsfahrzeug
DE10239746A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit Drehgestell
DE112013000234B4 (de) Hydraulikbagger
DE69530827T2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3105246A1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der kraftstoffzufuhr eines motors einer baumaschine
DE69736538T2 (de) Hydraulischer kreislauf für eine hydraulische maschine
EP1408163A2 (de) Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE112017000123B4 (de) Erdbewegungsmaschine und Steuerungsverfahren
DE60105865T2 (de) Hydraulische Anordnung zur Dämpfung der Trägheitskraft
DE10239745B4 (de) Kleines Arbeitsfahrzeug mit Drehgestell
DE112017000136B4 (de) Arbeitsmaschine
DE4403720A1 (de) Druckmittelzufuhrbaugruppe für Arbeitsfahrzeuge
DE1634886B2 (de) Hydraulisches Steuersystem für eine aus einem Bügel und einer Halterung bestehende Klemmvorrichtung
DE112013003534T5 (de) Hydraulisches Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final