DE112019000499B4 - Opakes hochschlagfestes methylmethacrylat-butadien-styrol-polymer zur verbesserung der schlagfestigkeit von polyvinylchlorid und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Opakes hochschlagfestes methylmethacrylat-butadien-styrol-polymer zur verbesserung der schlagfestigkeit von polyvinylchlorid und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE112019000499B4
DE112019000499B4 DE112019000499.9T DE112019000499T DE112019000499B4 DE 112019000499 B4 DE112019000499 B4 DE 112019000499B4 DE 112019000499 T DE112019000499 T DE 112019000499T DE 112019000499 B4 DE112019000499 B4 DE 112019000499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
improving
pvc
opaque high
high impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019000499.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019000499T5 (de
Inventor
Xiaoquan Zhang
Tonggang Yi
Yongquan Xia
Honggang Zhao
Wen Liu
Boxiao Zou
Duo Xu
Xiaomin Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shandong Donglin New Mat Co Ltd
Shandong Donglin New Materials Co Ltd
Original Assignee
Shandong Donglin New Mat Co Ltd
Shandong Donglin New Materials Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shandong Donglin New Mat Co Ltd, Shandong Donglin New Materials Co Ltd filed Critical Shandong Donglin New Mat Co Ltd
Publication of DE112019000499T5 publication Critical patent/DE112019000499T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019000499B4 publication Critical patent/DE112019000499B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/01Processes of polymerisation characterised by special features of the polymerisation apparatus used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F236/06Butadiene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F236/10Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated with vinyl-aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • C08F279/06Vinyl aromatic monomers and methacrylates as the only monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • C08L1/28Alkyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • C08K2003/262Alkali metal carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • C08K2003/321Phosphates
    • C08K2003/324Alkali metal phosphate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2207/00Properties characterising the ingredient of the composition
    • C08L2207/53Core-shell polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Opakes hochschlagfestes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von Polyvinylchlorid (PVC), wobei das opake hochschlagfeste MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, auf die Masse bezogen, die folgenden Komponenten umfasst:80-95 % Kernschicht;4-20 % Schalenschicht; und0,001-0,05 % Schutzkolloid; die Kernschicht ist ein leicht vernetztes Polymer aus Butadien (B) und Styrol (S), wobei B 95-100 % ausmacht und S 0-5 % ausmacht;die Schalenschicht ist ein Copolymer aus drei von Styrol (S), Acrylat und Methylmethacrylat (MMA), wobei das Styrol (S) 1-5 % ausmacht, das Acrylat 0,5-2 % ausmacht und das MMA 13-20 % ausmacht;das Schutzkolloid umfasst eines oder eine Verbindung aus zwei oder drei von Polyvinylalkohol (PVA), Gelatine und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC).

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 14. Februar 2019 beim chinesischen Patentamt (CNIPA) eingereichten chinesischen Patentanmeldung Nr. 201910113740.9 mit dem Titel „OPAQUE HIGH-IMPACT METHYL METHACRYLATE-BUTADIENE-STYRENE POLYMER FOR IMPROVING IMPACT RESISTANCE OF POLYVINYL CHLORIDE AND PREPARATION METHOD THEREOF“, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen wird.
  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Herstellung von Polyvinylchlorid(PVC)-Zusätzen, und genauer ein opakes hochschlagfestes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC und ein Herstellungsverfahren dafür.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Derzeit weisen die auf dem Markt erhältlichen Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymerprodukte immer den Nachteil einer geringen Schlagfestigkeit auf. Um die Schlagfestigkeit zu verbessern, müssen der Gehalt an Butadien (B) in der Kernschicht, der Anteil der Kernschicht in dem Kern-Schale-Verhältnis und die Pfropfungsrate der Schalenschicht erhöht werden und eine geeignete Latexteilchengröße muss designt werden. Die vier Faktoren müssen perfekt kombiniert werden, um eine ideale hohe Schlagfestigkeit zu verwirklichen. Die Schlagfestigkeit hängt stark vom B-Gehalt ab. Ein höherer B-Gehalt bringt eine höhere Schlagfestigkeit hervor, und ein niedrigerer B-Gehalt führt zu einer geringeren Schlagfestigkeit.
  • Es gibt zwei Hauptgründe, warum der B-Gehalt in heutigen Produkten niedrig ist. Erstens ist der B-Anteil in der Kautschukphase der inneren Schicht gering, allgemein weniger als 90 %. Zum Beispiel liegt der B-Gehalt des StyrolButadien(SB)-Latex im Patent 200610070326.7 bei 75 % bis 90 %. Zweitens ist der Kautschukgehalt der inneren Schicht im Harz insgesamt niedrig, allgemein zwischen 60 % und 80 %, denn wenn er 80 % überschreitet, gibt es Schwierigkeiten bei der Koagulation oder Versprühung. Daher werden in dem herkömmlichen Produktionsprozess üblicherweise zwei Verfahren angewendet, um die Schlagfestigkeit des Produkts zu gewährleisten. Erstens wird der B-Anteil in der Kautschukphase der inneren Schicht verringert, im Allgemeinen auf unter 90 %, um den Anteil der Kernschicht in dem Gesamt-Harzgehalt auf unter 90 % zu senken. Zweitens wird der B-Anteil in der Kautschukphase der inneren Schicht erhöht, im Allgemeinen auf 90 % bis 100 %, so dass der Anteil der Kernschicht in dem Gesamt-Harzgehalt auf unter 85 % verringert wird, um Schwierigkeiten bei der Koagulation oder Versprühung während der Produktion zu vermeiden. Zum Beispiel beschreibt das Patent (Anmeldungsnummer: 99118619.2, Veröffentlichungsnummer: CN1247201A ) der Rohm and Haas Company in den Vereinigten Staaten die Lösung: In der inneren Schicht ist die Kernschicht ein leicht vernetztes B- und S-Polymer, wobei der B-Gehalt 65 % bis 85 % beträgt und die Kernschicht 70 % bis 85 % ausmacht. Die äußere Schicht ist eines oder ein Copolymer aus zweien von S, Acrylat und Methacrylat (MMA), das 15 % bist 35 % ausmacht. Dies dient dem Zweck, Schwierigkeiten bei der Koagulation oder Versprühung während der Produktion zu vermeiden.
  • Während der MBS-Produktion wird die geeignete Latexteilchengröße mittels kontinuierlicher tropfenweiser Additions- oder Mehrstufenpolymerisation erreicht. Das kontinuierliche, tropfenweise durchgeführte Additionsverfahren ist gefährlicher, und eine niedrige Pfropfungsrate verursacht Schwierigkeiten bei der Koagulation oder Versprühung; das Mehrstufenpolymerisationsverfahren verringert die Produktionsleistung.
  • Die vorliegende Erfindung führt ein Schutzkolloid ein, das eines oder eine Verbindung aus zwei oder drei von Polyvinylalkohol (PVA), Gelatine und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist. Bei der eigentlichen Produktion kann das Schutzkolloid die Pfropfungsumgebung mit weniger Gehalt schützen und kann die Pfropfung vollständiger werden lassen, um das Problem der schwierigen Koagulation oder Versprühung im Nachbehandlungsprozess zu lösen.
  • KURZFASSUNG
  • Um die technischen Mängel zu lösen, die im Stand der Technik existieren, gibt die vorliegende Erfindung ein opakes hochschlagfestes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von Polyvinylchlorid (PVC) und ein Herstellungsverfahren dafür an. Die vorliegende Erfindung löst die Probleme der geringen Schlagfestigkeit in dem heutigen MBS-Produkt und der schwierigen Koagulation oder Versprühung im Nachbehandlungsprozess.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein opakes hochschlagfestes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von Polyvinylchlorid (PVC) an, wobei das opake hochschlagfeste MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, auf die Masse bezogen, die folgenden Komponenten aufweist:
    • 80-95 % Kernschicht;
    • 4-20 % Schalenschicht; und
    • 0,001-0,05 % Schutzkolloid;
    die Kernschicht ist ein leicht vernetztes Polymer aus Butadien (B) und Styrol (S), wobei B 95-100 % ausmacht und S 0-5 % ausmacht.
  • Die Schalenschicht ist eines oder ein Copolymer aus zwei oder drei von S, Acrylat und Methylmethacrylat (MMA), wobei das S 0-5 % ausmacht, das Acrylat 0-2 % ausmacht und das MMA 13-20 % ausmacht;
    das Schutzkolloid schließt eines oder eine Verbindung aus zwei oder drei von Polyvinylalkohol (PVA), Gelatine und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ein.
  • Vorzugsweise schließt das Acrylat eines oder mehrere von Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Isobutylacrylat, tert-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat ein.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ferner ein Verfahren an zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC der obigen technischen Lösung, das die folgenden Schritte einschließt:
    • Zugeben von Wasser, einem Emulgator, einem Schutzkolloid, einem Alkali, einem anorganischen Salz, einem Molekulargewichtsregulierer, einem Vernetzungsmittel und einem Initiator gemäß einer formulierten Menge in einen Reaktor; Schließen des Deckels des Reaktors und Einführen einer Mischung aus B und S oder von B in den Reaktor;
    • Erwärmen des Reaktors auf 65 °C und Ausführen einer Reaktion für 20 h; wenn der Druck im Reaktor auf 0,5 MPa sinkt, Erhöhen der Temperatur auf 75 °C und Fortsetzen der Reaktion für 4 h, bis der Druck 0,1-02 MPa beträgt; nach Bestätigung des Abschlusses der Reaktion Senken der Temperatur auf 65 °C und Zurückbringen des Reaktors auf normalen Druck;
    • Zugeben eines Emulgators, eines Schutzkolloids und einer Mischung aus äußerem Monomer S, Acrylat und MMA zu dem Reaktor und Fortsetzen der Reaktion für 1-3 h, bis die Reaktion abgeschlossen ist; und
    • Austragen eines Reaktionsprodukts und Koagulieren eines Latex durch ein Koagulationsverfahren, Zentrifugieren mit einer Zentrifuge, Trocknen durch eine blasenbildende Wirbelschicht (BFB) oder Sprühtrocknen durch eine Hochdruckpumpe, und dann Sieben und Abpacken, um ein fertiges Produkt zu erhalten.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Emulgator um eines oder mehrere von einem Alkylsulfat, einem Alkylphosphat oder einem Alkylbenzolsulfonat, einem Polyoxyethylenalkylether, einem Polyoxyethylenalkylfettsäureester, einer mit langkettigem Alkyl gesättigten Kaliumseife und einer mit langkettigem Alkyl ungesättigten Kaliumseife.
  • Vorzugsweise ist das Alkali Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid.
  • Vorzugsweise ist das anorganische Salz Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat oder Trinatriumphosphat.
  • Vorzugsweise ist der Molekulargewichtsregulierer C4-C20-Alkylmercaptan.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Vernetzungsmittel um eines oder mehrere von Divinylbenzol, Divinylethylenglycoldiacrylat, Divinylethylenglycoldimethacrylat, Diallylphthalat, Trivinylethylenglycoldimethacrylat, Tetravinylethylenglycoldimethacrylat, Diallylmaleat, Allylacrylat, Propylmethacrylat, Diallylsuccinat und Diallylphthalat.
  • Vorzugsweise ist der Initiator eines von Persulfat, einem organischen Peroxid und einer Azoverbindung oder ein Redoxinitiationssystem, das eines von Persulfat, einem organischen Peroxid und einer Azoverbindung und eines von Sulfit, einem Bisulfit und einem Thiosulfat einschließt.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung die folgenden günstigen Wirkungen.
  • Das opake hochschlagfeste MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC und das Herstellungsverfahren dafür, die von der vorliegenden Erfindung angegeben werden, führen ein Schutzkolloid ein, das eine Verbindung aus zwei oder drei von Polyvinylalkohol (PVA), Gelatine und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist. Das Schutzkolloid kann die Pfropfungsumgebung mit weniger Gehalt schützen, um die Pfropfung vollständiger werden zu lassen und den Pfropfungseffekt zu verbessern, um dadurch das Problem der schwierigen Koagulation oder Versprühung im Nachbehandlungsprozess zu lösen.
  • Das von der vorliegenden Erfindung angegebene opake hochschlagfeste MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC hebt den Nachteil auf, dass die Schlagfestigkeit des heutigen MBS-Produkts durch den Gehalt an Butadien (B) stark beeinflusst wird, verbessert die Schlagfestigkeit des Produkts erheblich und verbessert die Praxistauglichkeit des Produkts.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Um die günstigen Wirkungen der vorliegenden Erfindung näher zu erläutern, wurden eine große Zahl von Tests durchgeführt. Man beachte, dass die Tests der vorliegenden Erfindung die günstigen technischen Wirkungen der vorliegenden Erfindung erläutern, aber nicht den Bereich der vorliegenden Erfindung beschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • (1) Wasser, ein Emulgator, ein Schutzkolloid, ein Alkali, ein anorganisches Salz, ein Molekulargewichtsregulierer, ein Vernetzungsmittel und ein Initiator wurden gemäß einer formulierten Menge in einen Reaktor gegeben. Ein Deckel des Reaktors wurde geschlossen, und reines Butadien (B) wurde in den Reaktor eingeführt.
  • (2) Der Reaktor wurde auf 65 °C erwärmt, und eine Reaktion wurde für etwa 20 h ausgeführt. Als der Druck in dem Reaktor auf 0,5 MPa fiel, wurde die Temperatur auf 75 °C erhöht, und die Reaktion wurde für etwa 4 h fortgesetzt, bis der Druck 0,1-0,2 MPa betrug. Nach Bestätigung des Abschlusses der Reaktion wurde die Temperatur auf 65 °C gesenkt, und der Reaktor wurde auf Normaldruck zurückgebracht, wo eine innere Schicht 80 % ausmachte.
  • (3) Ein Emulgator, ein Schutzkolloid (0,01 Gew.% Monomer) und eine Mischung von äußerem Monomer Styrol (S, 4,0 %), Acrylat (2,0 %) und Methacrylat (MMA, 14 %) wurden zu dem Reaktor gegeben, und die Reaktion wurde 1-3 h lang fortgesetzt, bis die Reaktion abgeschlossen war, wo eine äußere Schicht 20 % ausmachte.
  • (4) Ein Reaktionsprodukt wurde ausgetragen und ein Latex wurde anhand eines Koagulationsverfahren koaguliert, durch eine Zentrifuge zentrifugiert, durch eine blasenbildende Wirbelschicht (BFB) getrocknet oder durch eine Hochdruckpumpe sprühgetrocknet und dann gesiebt und abgepackt, um ein fertiges Produkt zu erhalten.
  • Beispiel 2
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde gegen B und S (97:3) ausgetauscht, und die übrigen Bedingungen waren die gleichen wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 3
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde gegen B und S (95:5) ausgetauscht, und die übrigen Bedingungen waren die gleichen wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 4
  • Der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 85 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3) wurde in 15 % geändert, und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 5
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (97:3) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2), wurde in 85 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 15 % geändert; und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 6
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (95:5) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2), wurde in 85 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 15 % geändert; und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 7
  • Der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 90 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3) wurde in 10 % geändert, und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 8
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (97:3) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 90 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 10 % geändert; alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 9
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (95:5) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 90 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 10 % geändert; alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 10
  • Der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 95 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3) wurde in 15 % geändert, und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 11
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (97:3) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 95 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 15 % geändert; alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 12
  • Das reine B in Schritt (1) in Beispiel 1 wurde in B und S (95:5) geändert, der Anteil der inneren Schicht, 80 % in Schritt (2) in Beispiel 1, wurde in 95 % geändert, und der Anteil der äußeren Schicht, 20 % in Schritt (3), wurde in 15 % geändert; alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 13
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 1 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 14
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 2 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 2.
  • Beispiel 15
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 3 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 3.
  • Beispiel 16
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 4 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 4.
  • Beispiel 17
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 5 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 5.
  • Beispiel 18
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 6 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 6.
  • Beispiel 19
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 7 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 7.
  • Beispiel 20
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 8 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 8.
  • Beispiel 21
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 9 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 9.
  • Beispiel 22
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 10 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 10.
  • Beispiel 23
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 11 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 11.
  • Beispiel 24
  • Das äußere Monomer in Schritt (3) in Beispiel 12 wurde gegen eine Mischung aus S (1,0 %), Acrylat (0,5 %) und MMA (18,5 %) ausgetauscht, und alles andere war gleich wie in Beispiel 12.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die Schutzkolloide in den Schritten (1) und (3) in Beispiel 1 wurden entfernt, und alles andere war gleich wie in Beispiel 1.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die Schutzkolloide in den Schritten (1) und (3) in Beispiel 4 wurden entfernt, und alles andere war gleich wie in Beispiel 4.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die Schutzkolloide in den Schritten (1) und (3) in Beispiel 7 wurden entfernt, und alles andere war gleich wie in Beispiel 7.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Die Schutzkolloide in den Schritten (1) und (3) in Beispiel 10 wurden entfernt, und alles andere war gleich wie in Beispiel 10.
  • Tabelle 1 liefert ein Ergebnis eines Leistungsvergleichs der opaken hochschlagfesten MBS-Polymere zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, die in den Versuchen erhalten wurden, und der Produkte, die in den Vergleichsbeispielen der vorliegenden Erfindung erhalten wurden. Tabelle 1 Leistung von Produkten, die in Beispielen und Vergleichsbeispielen der vorliegenden Erfindung erhalten wurden
    SN Latexteilchengröße Pfropfungsrate (%) Ausflokkungstemperatur (°C) Teilchengröße nach Ausflokkung Trockenes Pulver, das nicht durch ein 20-Mesh-Sieb durchging (%) Schlag festig keit
    Beispiele Beispiel 1 Mäßig 99,8 70 Fein 1,2 15,6
    Beispiel 2 Mäßig 99, 5 70 Fein 1,1 15,9
    Beispiel 3 Mäßig 99,4 70 Fein 0,8 16,4
    Beispiel 4 Mäßig 99,8 65 Fein 1,3 16,2
    Beispiel 5 Mäßig 99, 7 65 Fein 2,5 17,1
    Beispiel 6 Mäßig 99, 6 65 Fein 1,0 16,8
    Beispiel 7 Mäßig 99, 5 50 Fein 2,2 16,9
    Beispiel 8 Mäßig 99, 7 50 Fein 1,0 17,5
    Beispiel 9 Mäßig 99, 5 50 Fein 0,9 17,6
    Beispiel 10 Mäßig 99, 3 30 Mäßig 13,5 17,2
    Beispiel 11 Mäßig 99, 1 30 Mäßig 14,7 17,1
    Beispiel 12 Mäßig 99, 5 30 Mäßig 13,3 17,5
    Beispiel 13 Mäßig 99, 8 70 Fein 0, 9 15,5
    Beispiel 14 Mäßig 99, 5 70 Fein 0,8 15,7
    Beispiel 15 Mäßig 99, 5 70 Fein 1,1 15,9
    Beispiel 16 Mäßig 99, 7 65 Fein 1,5 16, 1
    Beispiel 17 Mäßig 99, 5 65 Fein 1, 6 16, 5
    Beispiel 18 Mäßig 99, 1 65 Fein 1,0 16, 3
    Beispiel 19 Mäßig 99, 3 50 Fein 2,2 16,9
    Beispiel 20 Mäßig 99, 7 50 Fein 1,5 17,2
    Beispiel 21 Mäßig 99, 5 50 Fein 3,2 17,4
    Beispiel 22 Mäßig 99, 8 30 Mäßig 10,5 17,2
    Beispiel 23 Mäßig 99,8 30 Mäßig 13,5 17,5
    Beispiel 24 Mäßig 99,9 30 Mäßig 12,1 17,0
    Vergleich sbeispiele Vergleich sbeispiel 1 Klein 95,6 30 Groß 38,2 13,2
    Vergleich sbeispiel 2 Klein 94,3 30 Groß 55,3 14,2
    Vergleich sbeispiel 3 Klein 95,1 20 Kleines Agglomerat 82,9 14,6
    Vergleich sbeispiel 4 Klein 92,9 20 Großes Agglomerat 100 13,9
  • Bemerkungen:
  • 1. In dem Vergleichsbeispiel war die Teilchengröße relativ groß und die Dispergierung war nicht einfach, daher wurde das Produkt vor dem Testen zerstoßen und durch ein 20-Mesh-Sieb passiert.
  • 2. Die Formel in der Tabelle, die verwendet wurde, um die Schlagfestigkeit zu verbessern, beinhaltete 100 Teile PVC, 1,2 Teile Organozinn, 12 Teile leichtes Calciumcarbonat, 0,6 Teile DL-74 (Polyethylenwachs), 0,6 Teile Paraffin, 0,9 Teile Calciumstearat, 10 Teile Titandioxid und 8 Teile MBS.
  • Die obige Beschreibung der Beispiele soll dabei helfen, das Verfahren und die Kernidee der vorliegenden Erfindung zu verstehen. Man beachte, dass mehrere Verbesserungen und Modifizierungen von Fachleuten durchgeführt werden können, ohne vom Prinzip der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und diese Verbesserungen und Modifizierungen sollten ebenfalls als innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung liegend betrachtet werden. Verschiedene Modifikationen dieser Beispiele werden für Fachleute naheliegen, und die allgemeinen Prinzipien, die hierin definiert sind, können in anderen Beispielen praktiziert werden, ohne vom Gedanken oder Bereich der Erfindung abzuweichen. Daher ist die vorliegende Anmeldung nicht auf die hierin gezeigten Beispiele beschränkt, sondern liegt in dem breitesten Bereich, der mit den hierin offenbarten Prinzipen und neuartigen Merkmalen übereinstimmt.

Claims (9)

  1. Opakes hochschlagfestes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol(MBS)-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von Polyvinylchlorid (PVC), wobei das opake hochschlagfeste MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, auf die Masse bezogen, die folgenden Komponenten umfasst: 80-95 % Kernschicht; 4-20 % Schalenschicht; und 0,001-0,05 % Schutzkolloid; die Kernschicht ist ein leicht vernetztes Polymer aus Butadien (B) und Styrol (S), wobei B 95-100 % ausmacht und S 0-5 % ausmacht; die Schalenschicht ist ein Copolymer aus drei von Styrol (S), Acrylat und Methylmethacrylat (MMA), wobei das Styrol (S) 1-5 % ausmacht, das Acrylat 0,5-2 % ausmacht und das MMA 13-20 % ausmacht; das Schutzkolloid umfasst eines oder eine Verbindung aus zwei oder drei von Polyvinylalkohol (PVA), Gelatine und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC).
  2. Opakes hochschlagfestes MBS-Polymer zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC nach Anspruch 1, wobei das Acrylat eines oder mehrere von Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Isobutylacrylat, tert-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat umfasst.
  3. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfestes MBS-Polymers zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC nach Anspruch 1, die folgenden Schritte umfassend: (1) Zugeben von Wasser, einem Emulgator, einem Schutzkolloid, einem Alkali, einem anorganischen Salz, einem Molekulargewichtsregulierer, einem Vernetzungsmittel und einem Initiator gemäß einer formulierten Menge in einen Reaktor; Schließen des Deckels des Reaktors und Einführen einer Mischung aus B und S oder von B in den Reaktor; (2) Erwärmen des Reaktors auf 65 °C und Ausführen einer Reaktion für 20 h; wenn der Druck im Reaktor auf 0,5 MPa sinkt, Erhöhen der Temperatur auf 75 °C und Fortsetzen der Reaktion für 4 h, bis der Druck 0,1-02 MPa beträgt; nach Bestätigung des Abschlusses der Reaktion Senken der Temperatur auf 65 °C und Zurückbringen des Reaktors auf normalen Druck; (3) Zugeben eines Emulgators, eines Schutzkolloids und einer Mischung aus äußerem Monomer S, Acrylat und MMA zu dem Reaktor und Fortsetzen der Reaktion für 1 bis 3 h, bis die Reaktion abgeschlossen ist; und (4) Austragen eines Reaktionsprodukts und Koagulieren eines Latex durch ein Koagulationsverfahren, Zentrifugieren durch eine Zentrifuge, Trocknen durch eine blasenbildende Wirbelschicht (BFB) oder Sprühtrocknen durch eine Hochdruckpumpe, und dann Sieben und Abpacken, um ein fertiges Produkt zu erhalten.
  4. Verfahren zum Herstellen des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 3 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei es sich bei dem Emulgator um eines oder mehrere handelt von einem Alkylsulfat, einem Alkylphosphat oder einem Alkylbenzolsulfonat, einem Polyoxyethylenalkylether, einem Polyoxyethylenalkylfettsäureester, einer mit langkettigem Alkyl gesättigten Kaliumseife und einer mit langkettigem Alkyl ungesättigten Kaliumseife.
  5. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 4 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei das Alkali Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid ist.
  6. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 5 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei das anorganische Salz Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat oder Trinatriumphosphat ist.
  7. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 6 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei der Molekulargewichtsregulierer C4-C20-Alkylmercaptan ist.
  8. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 7 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei es sich bei dem Vernetzungsmittel um eines oder mehrere von Divinylbenzol, Divinylethylenglycoldiacrylat, Divinylethylenglycoldimethacrylat, Diallylphthalat, Trivinylethylenglycoldimethacrylat, Tetravinylethylenglycoldimethacrylat, Diallylmaleat, Allylacrylat, Propylmethacrylat, Diallylsuccinat und Diallylphthalat handelt.
  9. Verfahren zur Herstellung des opaken hochschlagfesten MBS-Polymers nach Anspruch 8 zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von PVC, wobei der Initiator eines von einem Persulfat, einem organischen Peroxid und einer Azoverbindung ist oder ein Redoxinitiationssystem ist, das eines von einem Persulfat, einem organischen Peroxid und einer Azoverbindung und eines von Sulfit, einem Bisulfit und einem Thiosulfat umfasst.
DE112019000499.9T 2019-02-14 2019-12-13 Opakes hochschlagfestes methylmethacrylat-butadien-styrol-polymer zur verbesserung der schlagfestigkeit von polyvinylchlorid und verfahren zu dessen herstellung Active DE112019000499B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910113740.9A CN109929076A (zh) 2019-02-14 2019-02-14 一种pvc抗冲改性剂不透明高抗冲mbs及其制备方法
CN201910113740.9 2019-02-14
PCT/CN2019/125003 WO2020164301A1 (zh) 2019-02-14 2019-12-13 一种pvc抗冲改性剂不透明高抗冲mbs及其制备方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019000499T5 DE112019000499T5 (de) 2020-10-29
DE112019000499B4 true DE112019000499B4 (de) 2023-04-20

Family

ID=66985512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000499.9T Active DE112019000499B4 (de) 2019-02-14 2019-12-13 Opakes hochschlagfestes methylmethacrylat-butadien-styrol-polymer zur verbesserung der schlagfestigkeit von polyvinylchlorid und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11479659B2 (de)
KR (1) KR102375494B1 (de)
CN (1) CN109929076A (de)
DE (1) DE112019000499B4 (de)
MX (1) MX2020008629A (de)
WO (1) WO2020164301A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109929076A (zh) * 2019-02-14 2019-06-25 山东东临新材料股份有限公司 一种pvc抗冲改性剂不透明高抗冲mbs及其制备方法
KR102532948B1 (ko) * 2019-09-26 2023-05-16 주식회사 엘지화학 코어-쉘 공중합체 및 이를 포함하는 수지 조성물
CN111484581A (zh) * 2020-06-12 2020-08-04 江西岳峰集团高分子材料有限公司 一种抗冲型改性剂mbs的合成方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109893B (de) 1959-12-24 1961-06-29 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polystyrolen
DE1300243B (de) 1963-05-07 1969-07-31 Bell & Richardson Inc De Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Pfropfpolymerisaten
DE2148630A1 (de) 1970-09-30 1972-04-06 Bp Chem Int Ltd Polymerisationsverfahren
DD136844A5 (de) 1977-07-12 1979-08-01 Ugine Kuhlmann Verfahren zur herstellung von gepfropften copolymeren
CN1247201A (zh) 1998-09-09 2000-03-15 罗姆和哈斯公司 改进的丙烯腈-丁二烯-苯乙烯抗冲改性剂
DE102005022631A1 (de) 2005-05-11 2006-11-16 Basf Ag Kaltfahrweise für die Herstellung von Kautschuken und ihre Verwendung als Impact Modifier für Thermoplaste

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3539973B2 (ja) 1994-12-21 2004-07-07 バルロ プラスティクス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 乳化グラフトコポリマー
KR0179314B1 (ko) * 1996-02-28 1999-05-15 유현식 내충격성 및 광택성이 우수한 열가소성 수지 조성물의 제조방법
CN1053202C (zh) * 1997-01-06 2000-06-07 中国石油化工集团公司北京化工研究院 高透明耐冲击聚氯乙烯的制造方法
DE102005027485A1 (de) 2005-06-14 2006-12-28 Basf Ag Verstärkte thermoplastische Formmassen
CN101191002A (zh) * 2006-11-18 2008-06-04 沂源瑞丰高分子材料有限公司 具有优异冲击性能的mbs树脂组合物
EP3131964B1 (de) * 2014-04-16 2021-05-26 Arkema, Inc. Thermoplastische zusammensetzungen, die schlagzähigkeitsmodifikatoren mit hohem kautschukschlagzähigkeitsgehalt enthalten
CN109929076A (zh) 2019-02-14 2019-06-25 山东东临新材料股份有限公司 一种pvc抗冲改性剂不透明高抗冲mbs及其制备方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109893B (de) 1959-12-24 1961-06-29 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polystyrolen
DE1300243B (de) 1963-05-07 1969-07-31 Bell & Richardson Inc De Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Pfropfpolymerisaten
DE2148630A1 (de) 1970-09-30 1972-04-06 Bp Chem Int Ltd Polymerisationsverfahren
DD136844A5 (de) 1977-07-12 1979-08-01 Ugine Kuhlmann Verfahren zur herstellung von gepfropften copolymeren
CN1247201A (zh) 1998-09-09 2000-03-15 罗姆和哈斯公司 改进的丙烯腈-丁二烯-苯乙烯抗冲改性剂
DE102005022631A1 (de) 2005-05-11 2006-11-16 Basf Ag Kaltfahrweise für die Herstellung von Kautschuken und ihre Verwendung als Impact Modifier für Thermoplaste

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020164301A1 (zh) 2020-08-20
RU2020128115A3 (de) 2022-02-24
MX2020008629A (es) 2020-09-21
KR20200106072A (ko) 2020-09-10
US11479659B2 (en) 2022-10-25
DE112019000499T5 (de) 2020-10-29
US20210221982A1 (en) 2021-07-22
CN109929076A (zh) 2019-06-25
KR102375494B1 (ko) 2022-03-17
RU2020128115A (ru) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000499B4 (de) Opakes hochschlagfestes methylmethacrylat-butadien-styrol-polymer zur verbesserung der schlagfestigkeit von polyvinylchlorid und verfahren zu dessen herstellung
DE69813996T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen und den daraus hergestellen Polymeren
DE2943193C2 (de)
EP0030999B1 (de) Schlagzähe Harze und ihre Herstellung
DE3329765C2 (de) Verfahren zur Herstellung schlagzäher Formmassen auf Acrylatbasis durch zweistufige Polymerisation
DE2610021C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten
DE1694585A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polymerisatmischung
DE3150730C2 (de)
DE2130989C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Emulsionspolymeren und seine Verwendung zur Modifizierung von Polyvinylhalogeniden
DE2133606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren des Vinylchlonds
DE19512882A1 (de) Wäßrige Polymerisatdispersion
EP0365957B1 (de) Celluloseester/Polymerkombinationen, deren Herstellung und Verwendung
DE1801830A1 (de) Pfropfcopolymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE2524471A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylelastomer enthaltenden interpolymeren durch emulsions- und suspensionspolymerisation
DE112013000162B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vinylchloridharzlatex mit niedrigem Energieverbrauch
EP0890593B2 (de) Acrylesterkautschukpartikel
DE112019000358B4 (de) Leicht zu verarbeitendes, lichtundurchlässiges und hochschlagzähes Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Polymer für Polyvinylchlorid und Zubereitungsverfahren dafür
EP0270948B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten in Pulverform
EP0338360B1 (de) Mischungen thermoplastischer Polymerisate in Pulverform
EP0093854B1 (de) Hochtransparente schlagzähe Formmassen auf der Basis von Polyvinylchlorid
EP0418685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen thermoplastischer Polymerisate in Pulverform.
DE1939894A1 (de) Schlagfeste Formmassen
DE19826049A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter kugelförmiger Polymerisate
DE19714827A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter kugelförmiger Polymerisate
RU2774317C2 (ru) Непрозрачный ударопрочный метилметакрилат-бутадиен-стирольный полимер для улучшения стойкости к ударным нагрузкам у поливинилхлорида и способ его получения

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final