DE112018002292T5 - Druckpapier - Google Patents

Druckpapier Download PDF

Info

Publication number
DE112018002292T5
DE112018002292T5 DE112018002292.7T DE112018002292T DE112018002292T5 DE 112018002292 T5 DE112018002292 T5 DE 112018002292T5 DE 112018002292 T DE112018002292 T DE 112018002292T DE 112018002292 T5 DE112018002292 T5 DE 112018002292T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating layer
outermost coating
pigment
printing paper
outermost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112018002292.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Masanori Nagoshi
Tetsuya Nishi
Toru Kaneko
Hideki Takada
Masayuki Takishiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017091703A external-priority patent/JP2018188762A/ja
Priority claimed from JP2017091699A external-priority patent/JP2018188758A/ja
Priority claimed from JP2017091704A external-priority patent/JP2018188763A/ja
Application filed by Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Paper Mills Ltd
Publication of DE112018002292T5 publication Critical patent/DE112018002292T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/50Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by form
    • D21H21/52Additives of definite length or shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/40Coatings with pigments characterised by the pigments siliceous, e.g. clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5227Macromolecular coatings characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. UV-absorbers, plasticisers, surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/529Macromolecular coatings characterised by the use of fluorine- or silicon-containing organic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/385Oxides, hydroxides or carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Abstract

Ein Druckpapier mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobeiin der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, unddas Druckpapier wenigstens einer der folgenden Eigenschaften (I), (II) und (III) genügt:(I) wird eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers getropft, so ist der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht 40° oder mehr und 65° oder weniger;(II) für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/moder mehr und 12,0 ml/moder weniger; und(III) auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds 2.000 oder mehr und 30.000 oder weniger.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckpapier für eine Offset-Druckmaschine, das gleichzeitig zum Drucken in einer Tintenstrahldruckmaschine geeignet ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem ist ein System, bei dem Tintentröpfchen aus feinen Düsen auf ein Aufzeichnungspapier ausgestoßen werden und auf das Papier unter Bildung von Tintenpunkten für die Aufzeichnung abgeschieden werden.
  • Das Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem wird für kleine Drucker für Heim- und Small-Office/Home-Office (SOHO)-Anwendungen, Breitformatdrucker für POP-Druck und Poster- bzw. Plakatproduktion und On-Demand-Druckmaschinen, die für die Herstellung kommerzieller Druckmaterialien verwendet werden, verwendet. Es gibt Druckpapiere mit unterschiedlichem Glanz, der von matten Tönen bis zu groben Tönen reicht. Die erforderliche Papierqualität unterscheidet sich zwischen Druckpapieren für die Produktion kommerzieller Druckmaterialien, wie zum Beispiel Geschäftsunterlagen, DM, Bücher, Prospekte und Kataloge, und Fotopapier, das im Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem als kostengünstige Alternative zu Silberhalogenidfotos entwickelt worden ist, in Hinblick auf die Kosten der Druckmaterialien, die Druckproduktivität und die Handhabung der Drucksachen.
  • Als On-Demand-Tintenstrahldruckpapier, das weiße Streifen eines Bilds aufgrund mangelhafter Diffusion der Tintenpunkte unterdrückt, und eine hohe Druckqualität selbst bei hohen Druckgeschwindigkeiten bei Verwendung einer On-Demand-Tintenstrahldruckmaschine aufweist, ist ein On-Demand-Tintenstrahldruckpapier bekannt, das auf wenigstens einer Seite eines Trägers eine Tintenaufnahmeschicht aufweist, welche ein Pigment, ein Bindemittel, ein Tensid und ein leicht kationisches Polymer aufweist, wobei das leicht kationische Polymer einen Kationisierungsgrad von mehr als 0 mEq/g und 3,00 mEq/g oder weniger aufweist, und der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der Tintenaufnahmeschicht 0,1 Sekunde nach dem Auftropfen innerhalb eines Bereichs von 10° bis 40° liegt, wenn eine Flüssigkeit mit einer Oberflächenspannung von 25 mN/m auf die Tintenaufnahmeschicht aufgetropft wird, und zwar durch das Wilhelmy-Plattenverfahren (vgl. z.B. Patentdruckschrift 1).
  • In Bezug auf eine Aufzeichnungstinte, ein Aufzeichnungsmedium, ein Aufzeichnungsmediensatz und ein Tintenaufzeichnungsmaterial, die in der Lage sind, ein hochqualitatives Bild durch ein Tintenstrahlaufzeichnungssystem nahe am kommerziellen Druck, wie zum Beispiel Offset-Druck, und ein Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät aufzuzeichnen, sind ein Tintenmediumsatz mit einer Tinte und einem Aufzeichnungsmedium sind bekannt, wobei die Tinte wenigstens Wasser, ein Färbemittel und ein Benetzungsmittel enthält, und eine Oberflächenspannung von 20 mN/m bis 35 mN/m bei 25°C aufweist, und das Aufzeichnungsmedium hat einen Träger und eine Überzugsschicht auf wenigstens einer Oberfläche des Trägers, die Übertragungsmenge der Tinte auf das Aufzeichnungsmedium beträgt bei der Kontaktzeit von 100 ms 4 ml/m2 bis 15 ml/m2, und die Übertragungsmenge der Tinte auf das Aufzeichnungsmedium ist bei der Kontaktzeit von 400 ms 7 ml/m2 bis 20 ml/m2, bestimmt durch ein dynamisches Rasterabsorptometer (vgl. z.B. Patentdruckschrift 2).
  • Plattendruckmaschinen, wie zum Beispiel eine Offset-Druckmaschine und eine Buchdruckmaschine, erfordern eine „Platte“, auf welcher das Druckbild erzeugt worden ist. Andererseits benötigt ein On-Demand-Druckprozess keine „Platte“. Dies bedeutet, dass in einer On-Demand-Druckmaschine eine Bildgebungsvorrichtung direkt auf das Druckpapier gemäß der digitalen Information bezüglich des Bildes druckt.
  • Es gibt eine On-Demand-Druckmaschine, die ein Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem verwendet, d.h. eine Tintenstrahlaufzeichnungsmaschine. Beispiele für die Tintenstrahlaufzeichnungsmaschine umfassen Geräte mit der Bezeichnung „Truepress Jet“, hergestellt von SCREEN Graphic and Precision Solutions Co., Ltd., die „MJP“-Serie, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd., „Prosper and VERSAMARK“, hergestellt von Eastman Kodak Company, „JetPress“, hergestellt von Fujifilm Corp., und „Color Inkjet Web Press“, hergestellt von Hewlett Packard.
  • Diese Tintenstrahldruckmaschinen besitzen Farbdruckgeschwindigkeiten, die zehn- bis mehrere zehnmal schneller sind als Tintenstrahldrucker für Heim- und Small-Office/Home-Office (SOHO)-Anwendungen und auch Breitformat-Tintenstrahldrucker, und die Tintenstrahldruckmaschinen arbeiten bei Druckgeschwindigkeiten von 15 m/min oder höher und überschreiten 100 m/min für den Fall des Hochgeschwindigkeitsdrucks, in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Druckbedingungen. Aufgrund dieser Tatsache unterscheiden sich Tintenstrahldruckmaschinen von Tintenstrahldruckern für Heim- und SOHO-Anwendung und Breitformat-Tintenstrahldruckern.
  • Auf das Papier einfallendes Licht wird auf der Oberfläche des Papiers reflektiert, und im Inneren des Papiers gestreut, reflektiert oder absorbiert. Solche Reflexion, Streuung und Absorption von Licht ist ein in Papier auftretendes physikalisches Phänomen. Auf Druckpapier beeinflusst die Reflexion von Licht die Schärfe, Textur und den Glanz des Bildes, welche(n) das menschliche Wesen wahrnimmt. Insbesondere hat die Reflexion von Licht einen starken Einfluss auf Druckpapier mit einer Überzugsschicht.
  • Die auf der Oberfläche des Papiers auftretende Reflexion schließt Spiegelung ein. Die Spiegelung ist die Reflexion von Licht, welche Einfall bzw. Lichtaufnahme im selben Winkel von der Normalrichtung der Probenoberfläche auf die gegenüberliegende Seite ausführt, und wird auch regelmäßige Reflexion genannt. Glanz ist ein Attribut visueller Wahrnehmung, der hauptsächlich durch die Intensität reflektierten Lichts bestimmt wird.
  • In der Vergangenheit wurden Versuche unternommen, die subjektiven menschlichen Glanzwahrnehmungen unter Verwendung quantitativer Messwerte zu evaluieren. Zum Beispiel sind ISO 2813:1994 und ISO 8254-1:1999 als Verfahren zur Bestimmung von Spiegelglanz bekannt, und JIS K 7374:2007 ist als Verfahren zur Bestimmung der Bildklarheit bekannt (vgl. z.B. Nicht-Patentdruckschriften 1 bis 3).
  • Jedoch ist es beim obigen Verfahren manchmal nicht möglich, das subjektive menschliche Erfühlen bzw. die subjektive menschliche Wahrnehmung von Glanz ausreichend zu evaluieren. Als ein Verfahren und eine Messvorrichtung zur Evaluierung menschlicher subjektiver Glanzerfühlung mit quantitativ bestimmten Werten, die nicht durch das obige Verfahren erhalten werden konnten, sind bekannt: ein Verfahren zur Messung der Spiegelungslichtverteilung von Punktbildern, umfassend einen Schritt der Erzeugung von parallelem Licht durch eine Kollimatorlinse unter Verwendung eines Punktbilds als Lichtquelle, einen Schritt der Injektion des parallelen Lichts in eine Probe, einen Schritt des Aufnehmens des Spiegelungslichts des auf die Probe fallenden parallelen Lichts, Erzeugen eines Bildes durch eine Kollimatorlinse und Zurückführen desselben zu einem Punktbild, und einen Schritt des Bestimmens der Lichtmengenverteilung des abgebildeten Punktbilds, und umfassend des Weiteren einen Schritt des Berechnens einer variablen Winkellichtintensität und einer Abweichungswinkellichtintensität der Probe aus der Lichtmengenverteilung des bestimmten abgebildeten Punktbilds; und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Spiegelungslichtverteilung eines Punktbilds, welche ein Mittel zur Erzeugung parallelen Lichts durch eine Kollimatorlinse unter Verwendung eines Punktbilds als Lichtquelle umfasst, ein Mittel zur Injektion des parallelen Lichts auf eine Probe, ein Mittel zur Aufnahme von Spiegelungslicht des auf die Probe einzufallenden parallelen Lichts, die Erzeugung eines Bilds durch eine Kollimatorlinse und Zurückführen desselben zu einem Punktbild, und ein Mittel zur Bestimmung der Lichtmengenverteilung des abgebildeten Punktbilds, und umfassend des Weiteren ein Mittel zur Berechnung einer variablen Winkellichtintensität und einer Abweichungswinkellichtintensität der Probe aus der Lichtmengenverteilung des gemessenen, abgebildeten Punktbilds (vgl. z.B. Patentdruckschrift 3).
  • Bei der Bestimmung der Spiegelungslichtverteilung eines Punktbilds ist das Bild im Allgemeinen verzerrt, wenn ein Punktbild in ein optisches System eingegeben wird und das Punktbild durch Vergleich des ausgegebenen Punktbilds mit dem ursprünglichen Punktbild expandiert ist.
  • DOKUMENTE DES STANDS DER TECHNIK
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP 2017-13261 (ungeprüfte, veröffentlichte japanische Patentanmeldung)
    • Patentdokument 2: JP 2007-216664 (ungeprüfte, veröffentlichte japanische Patentanmeldung)
    • Patentdokument 3: Japanische Patentveröffentlichung Nr. 5204723
  • Nicht-Patentliteratur
    • Nicht-Patentdruckschrift 1: ISO2813:1994 „Paints and varnishes -Determination of specular gloss of nonmetallic paint films at 20°, 60° and 85°“
    • Nicht-Patentdruckschrift 2: ISO8254-1:1999 „Paper and board -Measurement of specular gloss -Part1:75° gloss with a converging beam, TAPPI method“
    • Nicht-Patentdruckschrift 3: JIS K7374:2007 „Plastics -Determination of image clarity“
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Durch die Erfindung zu lösende Aufgaben
  • Aufgrund der Verbreitung von On-Demand-Druckmaschinen ist es notwendig, dass beschichtetes Druckpapier nicht nur mit Plattendruckmaschinen, sondern auch mit On-Demand-Druckmaschinen kompatibel ist. Insbesondere ist es erforderlich, dass beschichtetes Druckpapier in einer Offset-Druckmaschine und einer Tintenstrahldruckmaschine, die häufig für die Produktion kommerzieller Druckmaterialien verwendet werden, angewendet werden kann.
  • In einer Offset-Druckmaschine tritt Tinte, die an einer Platte haftet, mit einem Druckpapier über ein Drucktuch in Kontakt und wird auf das Druckpapier unter Herstellung der Druckmaterialien übertragen. Die Tintenstrahldruckmaschine stößt Tintentröpfchen auf ein Druckpapier aus feinen Düsen aus, die nicht in Kontakt mit dem Papier stehen, wodurch Druckmaterialien hergestellt werden. Aufgrund dieses Unterschieds im Druckmechanismus besitzt die Tinte der Offset-Druckmaschine eine hohes Haftvermögen und eine hohe Konzentration an Färbematerialien. Die Tinte der Tintenstrahldruckmaschine besitzt Fluidität und eine geringe Konzentration an Färbematerialien.
  • Um daher die Aufgabe der Realisierung eines Papiers, welches für eine Offset-Druckmaschine geeignet ist, und welches zum Drucken in einer Tintenstrahldruckmaschine in der Lage ist, zu lösen, wird ein Mittel zur Lösung der folgenden individuellen Aufgaben angestrebt.
  • Die erste Aufgabe ist wie folgt:
    • Wird ein herkömmliches Druckpapier für eine Offset-Druckmaschine in einer Tintenstrahldruckmaschine verwendet, gibt es einen Nachteil, dass ein Durchschlagen in einem bedruckten Bereich und ein Punktdiffusionsdefekt in einem gedruckten Bereich auftreten. Das „Durchschlagen“ ist ein Phänomen, bei welchem die Tinte den tiefen Bereich des Basispapiers erreicht, ohne an der Druckseitenoberfläche zu stoppen, und der Druckbereich wird visuell von der Rückseite der bedruckten Seitenoberfläche erkannt. Kommerzielle Druckmaterialien sind oft auf beiden Seiten bedruckt, und das Auftreten des Durchschlagens verringert den Wert der kommerziellen Druckmaterialien. Der „Punktdiffusionsdefekt“ ist ein Phänomen, bei welchem die Verteilung der Tintentröpfchen in der Ebenenrichtung des Papiers beim Prozess der Diffusion und Absorption der Tinte auf dem Druckpapier unzureichend ist. Aus diesem Grund wird die Überlappung von Punkten, die durch Tintentröpfchen gebildet werden, unzureichend, ein Austreten der Tinte tritt im Bildbereich auf, und weiße Streifen treten in der Papiertransportrichtung auf. Dies wird als „weißer Streifen“ bezeichnet, und senkt den Wert von kommerziellen Druckmaterialien.
  • Das zweite Problem ist wie folgt:
    • Wenn herkömmliches Druckpapier für Offset-Druckmaschinen in einer Tintenstrahldruckmaschine verwendet wird, so treten partielle Abweichungen in der Tintenabsorptionsfähigkeit des Druckpapiers mit steigender Druckgeschwindigkeit auf, und in manchen Fällen wird die Farbdichte des bedruckten Bereichs ungleichmäßig. Der Grund dafür ist, dass die Tinte der Tintenstrahldruckmaschine eine Fluidität aufweist und die Konzentration des Färbematerials niedrig ist.
  • Des Weiteren kann, wenn das Aufnehmen der Tinte auf dem Druckpapier nicht erfolgreich stattfindet, die Reproduzierbarkeit des Punkts in dem bedruckten Bereich mit steigender Druckgeschwindigkeit abnehmen. Nimmt die Reproduzierbarkeit der Punkte ab, so verschlechtert sich die Bildqualität. Dies ist der Fall, da die Papiertransportgeschwindigkeit im Verhältnis zur hohen Druckgeschwindigkeit zunimmt, und die Tintentröpfchen, die an der Oberfläche des Druckpapiers anhaften, fließen, wenn die Tintentröpfchen auf der Papieroberfläche auftreffen. Dies bedeutet, dass die Punkte, die durch die auf der Papieroberfläche aufgetroffenen Tintentröpfchen gebildet werden, verzerrt werden, oder der Umriss des Punkts unklar wird, was eine Verschlechterung der Bildqualität verursacht.
  • Des Weiteren kann, wenn das in der Tinte enthaltene Lösungsmittel am Basispapier ankommt, ein Kräuseln des Basispapiers aufgrund der Expansion und Kontraktion der Faser auftreten. Das durch das Tintenlösungsmittel verursachte Kräuseln führt zu einem Kontaktproblem zwischen dem Druckkopf der Tintenstrahldruckmaschine und dem Papier oder zu einem Abmessungsfehlerproblem zum Zeitpunkt der Verarbeitung nach dem Drucken.
  • Das dritte Problem ist wie folgt:
    • Wird herkömmliches Papier für einen Offset-Druck in einer Tintenstrahldruckmaschine verwendet, so kann die Absorption der Tinte bei steigender Druckgeschwindigkeit nicht der Druckgeschwindigkeit folgen, so dass Druckflecken in manchen Fällen erzeugt werden können. Des Weiteren ist es in manchen Fällen auch schwierig, einen bedruckten Bereich, der aus kleinen Zeichen mit 5 Punkten oder weniger besteht, als Zeichen zu erkennen. Im Allgemeinen wird als Sichtbarkeit bezeichnet, ob es als Zeichen erkannt werden kann oder nicht, und die Sichtbarkeit gibt den Grad der Leichtigkeit an, Zeichen zu sehen. Zum Beispiel verschlechtert sich bei einem blauen Zeichen auf grünem Papier oder einem gelben Zeichen auf weißem Papier die Sichtbarkeit.
  • Es wird angenommen, dass die Erzeugung von Druckflecken oder die Schwierigkeit des Erkennens als Zeichen durch einen Unterschied im Druckverfahren und der Tinte zwischen einer Offset-Druckmaschine und einer Tintenstrahldruckmaschine verursacht wird.
  • Wenn sich die Druckgeschwindigkeit erhöht und die Fixierung der Tinte auf dem Druckpapier unzureichend ist, kann sich die Tinte ablösen, wenn das Druckmaterial mit den Händen gerieben wird. Kommerzielle Druckmaterialien wie Poster, Broschüren, Kataloge, POP, DM und Flyer werden oft mit Händen berührt, und es ist wichtig, dass sich die Tinte nicht ablöst.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Druckpapier mit der folgenden Eigenschaft für eine Tintenstrahldruckmaschine bereitzustellen, mit dem Ziel der Befähigung zum Druck mit einer Tintenstrahldruckmaschine, selbst wenn es sich um ein Druckpapier handelt, das für eine Offset-Druckmaschine geeignet ist.
  • In Antwort auf das erste Problem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckpapier mit den folgenden Eigenschaften bereitzustellen:
    1. (1) hervorragende Farbentwicklung bedruckter Bereiche (Farbentwicklungseigenschaft);
    2. (2) Unterdrückung von Durchschlagen bedruckter Bereiche (Beständigkeit gegenüber Durchschlagen) und
    3. (3) Unterdrückung der schlechten Punktdiffusion (poor dot diffusion) bedruckter Bereiche (Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion).
  • In Antwort auf das zweite Problem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckpapier mit den folgenden Eigenschaften bereitzustellen:
    • (4) einheitliche Farbdichte der bedruckten Bereiche (Gleichmäßigkeit der Farbdichte);
    • (5) hervorragende Reproduzierbarkeit der Punkte in bedruckten Bereichen (Punktreproduzierbarkeit) und
    • (6) Unterdrückung des Kräuselns in bedruckten Bereichen (Kräuselbeständigkeit).
  • In Antwort auf das dritte Problem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckpapier mit den folgenden Eigenschaften bereitzustellen:
    • (7) Unterdrückung von Druckflecken (Druckfleckenbeständigkeit);
    • (8) hervorragende Sichtbarkeit kleiner Zeichen (Zeichensichtbarkeit) und
    • (9) Unterdrückung der Tintenablösung im bedruckten Bereich (Kratzfestigkeit).
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Als Ergebnis intensiver Untersuchungen durch die Erfinder können die Aufgaben der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Elemente erreicht werden.
    1. [1] Ein Druckpapier mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und

    das Druckpapier wenigstens einer der folgenden Eigenschaften (I), (II) und (III) genügt:
    1. (I) wird eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers getropft, so ist der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht 40° oder mehr und 65° oder weniger;
    2. (II) für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/m2 oder mehr und 12,0 ml/m2 oder weniger; und
    3. (III) auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds 2.000 oder mehr und 30.000 oder weniger.
  • Gemäß dem obigen Punkt [1] kann das Druckpapier, während es für eine Offset-Druckmaschine geeignet ist, in Bezug auf eine Tintenstrahldruckmaschine die Merkmale der Farbentwicklungseigenschaft, Beständigkeit gegenüber Durchschlagen und Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion aufweisen, welches die erste Aufgabe ist, durch Genügen der Eigenschaft (I), die Merkmale der Gleichmäßigkeit der Farbdichte, Punktproduzierbarkeit und Beständigkeit gegenüber Kräuseln aufweisen, welches die zweite Aufgabe ist, durch Genügen der Eigenschaft (II), und die Merkmale der Beständigkeit gegenüber Druckflecken, Zeichensichtbarkeit und Kratzbeständigkeit aufweisen, welche zur dritten Aufgabe gehören, durch Erfüllen der Eigenschaft (III).
  • [2] Ein Druckpapier gemäß Punkt [1] mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei:
    • in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und
    • das Druckpapier der obigen Eigenschaft (I) genügt.
  • Gemäß dem obigen Punkt [2] kann das Druckpapier die Merkmale der Farbentwicklungseigenschaft, der Beständigkeit gegenüber Durchschlagen und der Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine aufweisen, während das Druckpapier Eignung für eine Offset-Druckmaschine hat.
  • [3] Ein Druckpapier gemäß Punkt [1] mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei:
    • in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und
    • das Druckpapier der obigen Eigenschaft (II) genügt.
  • Gemäß dem obigen Punkt [3] weist das Druckpapier die Merkmale der gleichmäßigen Farbdichte, Punktreproduzierbarkeit und Kräuselbeständigkeit bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine auf, während das Druckpapier Eignung für die Offset-Druckmaschine aufweist.
  • [4] Ein Druckpapier gemäß dem obigen Punkt [3], wobei für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers die Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mM/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, des weiteren gemessen wird, und der Wert [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] - [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mM/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] 0,5 ml/m2 oder mehr und 2,5 ml/m2 oder weniger beträgt.
  • Gemäß dem obigen Punkt [4] besitzt das Druckpapier eine weiter verbesserte Gleichmäßigkeit der Farbdichte oder Kräuselbeständigkeit bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine.
  • [5] Ein Druckpapier gemäß Punkt [1] mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei:
    • in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und
    • das Druckpapier der obigen Eigenschaft (III) genügt.
  • Gemäß dem obigen Punkt [5] weist das Papier die Merkmale der Beständigkeit gegenüber Druckflecken, Zeichensichtbarkeit und Kratzbeständigkeit bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine auf, während es Eignung für eine Offset-Druckmaschine besitzt.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist ein schematisches Diagramm einer Vorrichtung zur Bestimmung der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die folgende Erfindung wird im Folgenden in Einzelheiten beschrieben.
  • Das beschichtete Druckpapier der vorliegenden Erfindung weist ein Basispapier und eine Überzugsschicht auf, die auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers angeordnet sind. Die äußerste Überzugsschicht, die auf der in Bezug auf das Basispapier äußersten Seite positioniert ist, enthält wenigstens Kaolin und Calciumcarbonat als ein Pigment, Stärken und einen Latex als ein Bindemittel, ein Dispersionsmittel, ein Gleitmittel und ein kationisches Harz.
  • In der vorliegenden Erfindung bedeutet „mit einer Überzugsschicht“ ein Papier mit einer getrennten Überzugsschicht, welches von einem Basispapier bei Betrachtung eines Querschnitts des Papiers mit einem Elektronenmikroskop unterschieden werden kann. Beispielsweise ist in dem Fall, in welchem mit einer Harzkomponente oder einer Polymerkomponente beschichtet wird, die Menge der beschichteten Komponenten gering und wird durch das Basispapier absorbiert, und im Ergebnis weist das Druckpapier keine getrennte Schicht auf, die bei Betrachtung eines Querschnitts des Druckpapiers mit einem Elektronenmikroskop unterschieden werden kann, so dass es dem Begriff „mit einer Überzugsschicht“ nicht entspricht.
  • Das Basispapier ist ein Rohpapierbogen, der von einem Papierfaserstoff hergestellt wird, erhalten durch Mischen wenigstens eines Zellstofftyps, ausgewählt aus chemischem Zellstoff, wie zum Beispiel Leaf Bleached Kraft Pulp (LBKP) sowie Needle Bleached Kraft Pulp (NBKP), mechanischem Zellstoff, wie zum Beispiel Groundwood-Zellstoff (GP), Pressure-Groundwood-Zellstoff (PGW), Refiner-Mechanical-Zellstoff (RMP), thermomechanischem Zellstoff (TMP), chemisch-thermisch mechanischem Zellstoff (CTMP), chemisch-mechanischem Zellstoff (CMP) und chemischem Groundwood-Zellstoff (CGP), und Altpapierzellstoff, wie zum Beispiel DeInked-Zellstoff (DIP), sowie eines oder mehrerer Typen an verschiedenartigen Füllstoffen, wie zum Beispiel gefälltes Calciumcarbonat, gemahlenes Calciumcarbonat, Talkum, Ton und Kaolin, und eines oder mehrerer Typen verschiedenartiger Zusatzstoffe, wie zum Beispiel ein Leimungsmittel, ein Fixiermittel, ein Retentionsmittel, ein Kationisierungsmittel, wie zum Beispiel ein kationisches Harz und ein mehrwertiges kationisches Ionensalz, und ein Papierverstärkungsmittel, je nach Bedarf. Des Weiteren kann das Basispapier holzfreies Papier umfassen, erhalten durch Unterwerfen einer Kalanderverarbeitung, Oberflächenleimung mit Stärke, Polyvinylalkohol oder dergleichen, oder Oberflächenbehandlung des Rohpapiers. Des Weiteren kann das Basispapier holzfreies Papier enthalten, das einer Oberflächenverleimung oder Oberflächenbehandlung, gefolgt von Kalanderverarbeitung, unterworfen worden ist.
  • In den Papierstoff kann/können eine oder zwei Arten anderer Zusatzstoffe eingearbeitet werden, wie zum Beispiel ein Pigmentdispersionsmittel, ein Verdickungsmittel, ein Fluiditätsverbesserer, ein Entschäumer, ein Antischaummittel, ein Trennmittel, ein Schäumungsmittel, ein Penetriermittel, ein färbender Farbstoff, ein gefärbtes Pigment, ein optischer Aufheller, ein UV-Absorber, ein Antioxidans, ein Konservierungsmittel, ein Fungizid, ein Unlöslichmacher, ein Papiernassfestigkeit verbesserndes Mittel und ein Papiertrockenfestigkeit verbesserndes Mittel, solange die gewünschten Effekte der Erfindung nicht beeinträchtigt werden.
  • Die Überzugsschicht kann auf wenigstens einer Seite des Basispapiers durch Auftragen und Trocknen einer Beschichtungszusammensetzung bzw. Überzugsschichtzusammensetzung der Überzugsschicht bereitgestellt werden. Die Überzugsschicht umfasst eine Schicht, oder zwei oder mehr Schichten. In der Überzugsschicht wird die in Bezug auf das Basispapier auf der äußersten Seite positionierte Überzugsschicht als äußerste Überzugsschicht bezeichnet. Umfasst die Überzugsschicht eine Schicht, so bedeutet die Überzugsschicht die äußerste Überzugsschicht. Die äußerste Überzugsschicht enthält zumindest ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz. Die Anwesenheit oder Abwesenheit und der Typ von jeweils dem Pigment, Bindemittel, Gleitmittel, Dispersionsmittel und kationischem Harz sind nicht in besonderer Weise für die Überzugsschicht, die zwischen dem Basispapier und der äußersten Überzugsschicht vorliegt, eingeschränkt.
  • Die jeweilige Beschichtungsmenge der Überzugsschicht(en) ist nicht in besonderer Weise eingeschränkt. Eine bevorzugte Beschichtungsmenge liegt im Bereich von 5 g/m2 oder mehr und 30 g/m2 oder weniger je Seite als Trockengehalt. Wenn die Überzugsschicht aus zwei oder mehr Schichten besteht, ist der obige Wert deren Gesamtwert. Wenn die Überzugsschicht aus zwei oder mehr Schichten besteht, macht die äußerste Überzugsschicht vorzugsweise 70 Massen-% der Beschichtungsmenge je Seite als Trockengehalt aus.
  • Die Überzugsschicht kann auf einer Seite oder beiden Seiten des Basispapiers bereitgestellt werden. Wird die Überzugsschicht auf einer Seite des Basispapiers bereitgestellt, so kann eine herkömmliche Rückseitenüberzugsschicht auf der Oberfläche des Basispapiers gegenüber der Seite mit der Überzugsschicht bereitgestellt werden.
  • Das Verfahren zum Versehen des Basispapiers mit der Überzugsschicht ist nicht in besonderer Weise beschränkt. Als Beispiel kann ein Verfahren des Auftragens und Trocknens einer Beschichtungszusammensetzung einer Überzugsschicht unter Verwendung einer Beschichtungsvorrichtung und einer Trocknungsvorrichtung, die auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich bekannt sind, genannt werden. Beispiele für die Beschichtungsvorrichtung umfassen einen Komma-Beschichter, einen Filmpress-Beschichter, einen Luftmesser-Beschichter, einen Stabrakel-Beschichter, einen Rakel-Beschichter, einen Tiefdruck-Beschichter, einen Vorhang-Beschichter, einen E-Rakel-Beschichter, einen Filmtransferbeschichter und dergleichen. Beispiele für die Trocknungsvorrichtung umfassen verschiedene Trocknungsvorrichtungen wie beispielsweise einen Heißlufttrockner, z.B. einen geraden Tunneltrockner, einen Bogentrockner, einen Luftschleifentrockner und einen Sinuskurvenluftschwebetrockner, einen Infrarotheiztrockner, einen Mikrowellentrockner und dergleichen.
  • Die Überzugsschicht kann einem Kalanderverfahren unterworfen werden.
  • Das Kalanderverfahren ist ein Verfahren zum Mitteln der Glätte und Dicke mittels Hindurchführen von Papier zwischen Walzen. Beispiele für Kalander-Vorrichtungen umfassen einen Maschinenkalander, einen Soft-Nip-Kalander, einen Superkalander, einen mehrstufigen Kalander, einen Multi-Nip-Kalander und dergleichen.
  • Das Druckpapier der vorliegenden Erfindung umfasst nicht das Druckpapier, auf welchem die äußerste Überzugsschicht einer Gießverarbeitung unterworfen worden ist.
  • Das Druckpapier der vorliegenden Erfindung genügt wenigstens einer der folgenden Eigenschaften (I), (II) und (III). Es wird stärker bevorzugt, dass es zwei Eigenschaften aus den Eigenschaften (I) bis (III) genügt, und es wird noch stärker bevorzugt, dass es allen Eigenschaften (I) bis (III) genügt.
    1. (I) Wird eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers getropft, so ist der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht 40° oder mehr und 65° oder weniger.
    2. (II) Für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/m2 oder mehr und 12,0 ml/m2 oder weniger.
    3. (III) Auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds 2.000 oder mehr und 30.000 oder weniger.
  • Die Eigenschaft (I) wird nun beschrieben.
  • Das Druckpapier gemäß der Eigenschaft (I) ist derart, dass, wenn eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers getropft wird, der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht 40° oder mehr und 65° oder weniger ist. Die neueren Tintenstrahldruckmaschinen neigen dazu, Tinten mit niedriger Oberflächenspannung zu verwenden, mit dem Ziel mit herkömmlichem Offset-Druckpapier drucken zu können. Daher ist es möglich, eine Evaluierung mit einer aktuellen Tintenstrahldruckmaschine durch Messen des Kontaktwinkels unter Verwendung einer wässrigen Lösung mit einer niedrigeren Oberflächenspannung auszuführen als bei der Kontaktwinkelmessung unter Verwendung von Ionentauscherwasser mit hoher Oberflächenspannung.
  • Der Kontaktwinkel kann durch Auftropfen von 1 µl einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die äußerste Überzugsschicht des Druckpapiers, und Messen 1 Sekunde nach dem Kontakt des Tröpfchens mit der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Kontaktwinkelmessgeräts mit einer Bilddatenanalysevorrichtung gemessen werden. Die Bilddatenanalyse kann durch Curve-Fitting-Verfahren ausgeführt werden, bei welchen die Berechnung unter der Annahme, dass die Form des Tröpfchens eine Kugel oder Teil eines Ellipsoids ist, ausgeführt wird. Ein Beispiel für ein solches Kontaktwinkelmessgerät ist ein automatischer Kraftwinkelmesser vom Typ CA-VP 300, hergestellt von Kyowa Interface Science Co., Ltd. In der vorliegenden Erfindung kann 1 µl des Tröpfchens in dem Bereich von 1 µl ± 20% liegen, und es gibt keine Probleme bei der Messung, solange es in diesem Bereich liegt.
  • In dem Fall, dass der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht geringer ist als 40°C, wenn die wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m aufgetropft wird, ist es unmöglich, die Farbentwicklungseigenschaft, Beständigkeit gegenüber Durchschlagen oder Beständigkeit gegen schlechte Punktdiffusion zu erfassen. In dem Fall, in welchem der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht größer als 65° beträgt, wenn die wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m aufgetropft wird, ist es unmöglich, die Farbentwicklungseigenschaft oder Beständigkeit gegen schlechte Punktdiffusion zu erfassen.
  • Die Oberflächenspannung der wässrigen Lösung ist der Wert, der durch das Wilhelmy-Plattenverfahren gemessen wird. Die wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, die zur Messung des Kontaktwinkels verwendet werden soll, kann eine beliebige wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, gemessen durch das Wilhelmy-Plattenverfahren, sein, und wird erhalten durch Zugeben einer geeigneten Menge eines Alkohols, wie zum Beispiel Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Ethanol oder Ethylenglycol, oder eines fluorbasierten Tensids, wie zum Beispiel Perfluoralkylsulfonsäure, zu Ionentauscherwasser.
  • Der Kontaktwinkel der Überzugsschicht ist eine physikalische Größe, die auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich bekannt ist, wie zum Beispiel in JP 2014-80715 A1 und WO 2011/001955 beschrieben, und kann durch auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich beschriebenen Verfahren eingestellt werden. Der Kontaktwinkel der Überzugsschicht kann zum Beispiel erreicht werden durch Kombinieren verschiedener Bedingungen, wie zum Beispiel der Beschichtungsmenge, dem Pigmenttyp, der durchschnittlichen Größe des Pigments, der Partikelgrößenverteilung des Pigments, der Form des Pigments, dem Ölabsorptionsgrad des Pigments, dem Bindemitteltyp, dem Molekulargewicht oder Polymerisationsgrad, dem Mischungsverhältnis des wasserdispergierbaren Bindemittels und wasserlöslichen Bindemittels, und dem Gehaltsverhältnis des Pigments zum Bindemittel. Insbesondere nimmt der Kontaktwinkel tendenziell ab, wenn zum Beispiel das hydrophile Pigment zunimmt, das Verhältnis des wasserlöslichen Bindemittels zunimmt, der Anteil des Bindemittels verringert wird, das Dispersionsmittel und die ionische Verbindung, wie zum Beispiel ein kationisches Harz, eingearbeitet wird, oder die davon anzuwendende Menge verringert wird. Der Kontaktwinkel nimmt tendenziell zu, wenn zum Beispiel der Anteil des wasserdispergierbaren Bindemittels erhöht wird, ein Gleitmittel eingearbeitet wird oder ein vergleichsweise hydrophobes Tensid mit einer langkettigen Alkylgruppe eingearbeitet wird. Darüber hinaus, da der Zustand der Schichtoberfläche verändert wird, variiert der Kontaktwinkel abhängig von der Tatsache, ob eine Kalanderverarbeitung nach dem Auftragen und Trocknen einer Beschichtungslösung auf der äußersten Überzugsschicht ausgeführt wird, oder in Abhängigkeit von den Kalanderverarbeitungsbindungen. Der Kontaktwinkel ändert sich in Abhängigkeit von einem Trocknungsverfahren zum Zeitpunkt des Versehens mit der äußersten Überzugsschicht, da der Zustand der gebildeten Schicht sich etwas verändert.
  • Die Eigenschaft (II) wird nun beschrieben.
  • Ein Druckpapier, welches der Eigenschaft (II) genügt, ist dergestalt, dass für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/m2 oder mehr und 12,0 ml/m2 oder weniger ist.
  • Die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, ist eine Wasserabsorptionsmenge (ml/m2), gemessen bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde oder 0,4 Sekunden einer Probe unter Verwendung einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, und unter Verwendung eines Kopfs mit einer Schlitzbreite von 0,5 mm.
  • Neuere Tintenstrahldruckmaschinen neigen zur Verwendung von Tinten mit niedriger Oberflächenspannung mit dem Ziel, auf herkömmlichem Offset-Druckpapier drucken zu können. Daher ist es möglich, eine Evaluierung in Bezug auf eine aktuelle Tintenstrahldruckmaschine durch Messen des Kontaktwinkels unter Verwendung einer wässrigen Lösung mit einer niedrigeren Oberflächenspannung als die Kontaktwinkelmessung unter Verwendung von Ionentauscherwasser mit einer hohen Oberflächenspannung auszuführen.
  • Ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, geringer als 5,0 ml/m2 für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers, so ist es unmöglich, eine Farbdichtegleichmäßigkeit zu erwerben. Ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, größer als 12,0 ml/m2, so ist es unmöglich, die Punktreproduzierbarkeit oder Kräuselbeständigkeit zu erwerben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/m2 oder mehr und 12,0 ml/m2 oder weniger, und die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, wird weiter gemessen, und der Wert [die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] - [Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] ist 0,5 ml/m2 oder mehr und 2,5 ml/m2 oder weniger. Der Grund ist, dass die Farbdichtegleichmäßigkeit oder Kräuselbeständigkeit weiter verbessert wird.
  • Für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, vorzugsweise 4,5 ml/m2 oder mehr, 9,5 ml/m2 oder weniger.
  • Die Oberflächenspannung der wässrigen Lösung ist der Wert, gemessen durch das Wilhelmy-Plattenverfahren.
  • Die wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, die für die Messung des Kontaktwinkels zu verwenden ist, kann eine beliebige wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, gemessen gemäß dem Wilhelmy-Plattenverfahren, sein, und wird erhalten durch Zugeben einer geeigneten Menge eines Alkohols, wie zum Beispiel Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Ethanol oder Ethylenglycol, oder eines fluorbasierten Tensids, wie zum Beispiel Perfluoralkylsulfonsäure, zu Ionentauscherwasser.
  • Die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung ist eine physikalische Menge, die auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich bekannt ist, wie zum Beispiel im japanischen Patent Nr. 5081592 beschrieben, und kann durch ein auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich bekanntes Verfahren eingestellt werden. Die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung kann durch Kombinieren jeder Bedingung, wie zum Beispiel der Beschichtungsmenge, dem Pigmenttyp, der durchschnittlichen Partikelgröße des Pigments, Partikelgrößenverteilung des Pigments, der Form des Pigments, dem Ölabsorptionsgrad des Pigments, der Art des Bindemittels, dem Molekulargewicht oder Polymerisationsgrad, dem Mischungsverhältnis des in Wasser dispergierbaren Bindemittels und wasserlöslichen Bindemittel, und dem Gehaltsverhältnis des Pigments zu dem Bindemittel, erreicht werden. Insbesondere wird die Übertragungsmenge tendenziell zunehmen, wenn zum Beispiel das hydrophile Pigment erhöht wird, das Verhältnis des wasserlöslichen Bindemittels erhöht wird, der Anteil des Bindemittels verringert wird, das Dispersionsmittel und die ionische Verbindung, wie zum Beispiel das kationische Harz, eingearbeitet werden, oder die aufzutragende Menge verringert wird. Die Übertragungsmenge nimmt tendenziell zu, wenn zum Beispiel des Verhältnis des wasserdispergierbaren Bindemittels erhöht wird, ein Gleitmittel eingearbeitet wird oder ein vergleichsweise hydrophobes Tensid mit einer langkettigen Alkylgruppe eingearbeitet wird. Darüber hinaus kann, da der Zustand der Schichtoberfläche verändert wird, die Übertragungsmenge in Abhängigkeit von der Tatsache, ob ein Kalanderverfahren nach dem Auftragen und Trocknen einer Beschichtungslösung der äußersten Überzugsschicht ausgeführt wird, oder den Kalanderverarbeitungsbedingungen, variieren. Die Übertragungsmenge variiert in Abhängigkeit von einem Trocknungsverfahren zum Zeitpunkt der Bereitstellung der äußersten Überzugsschicht, da der Zustand der gebildeten Schicht sich in gewisser Weise verändert.
  • Die Eigenschaft (III) wird nun beschrieben.
  • Das Druckpapier, das der Eigenschaft (III) genügt, ist dergestalt, dass auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds 2.000 oder mehr und 30.000 oder weniger ist. Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds ist bevorzugt größer als 2.000 und 30.000 oder weniger. Wird der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds weniger als 2.000 auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers, so ist es unmöglich, eine Zeichensichtbarkeit zu erlangen. Ist der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds größer als 30.000, so ist es unmöglich, Kratzfestigkeit zu erlangen.
  • Die Spiegelungslichtmenge und der maximale Peakwert des Punktbilds können durch eine Spiegelungslichtmengenmessvorrichtung bestimmt werden, bestehend aus einer in Patentdruckschrift 3 beschriebenen Einfallvorrichtung, die eine von der Firma Chuo Seiki Co., Ltd. hergestellte optische Vorrichtung verwendet, einem Probenaufnahmebett und einem Lichtaufnahmegerät (vgl. 1). Druckpapier wird als eine Probe verwendet, das einfallende Licht wird auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers gespiegelt, und das reflektierte Licht wird als Messlicht bestimmt. Wie in 1 gezeigt, wird eine LED-Lampe als Lichtquelle des Einfallsgeräts (1) verwendet, ein Punktbild (Durchmesser: 100 µm) fällt auf eine Probe (4) des Druckpapiers, die auf dem Probenaufnahmebett (3) platziert ist, als paralleles Licht durch eine Kollimatorlinse desselben Einfallsgeräts (1) ein, und das parallele Licht, das gespiegelt worden ist, wird durch eine Kollimatorlinse des Lichtaufnahmegeräts (2) fokussiert und zu einem Punktbild zurückgeführt. Dieses Punktbild wird als zweidimensionale Lichtmengenverteilung durch eine CMOS-Kamera oder dergleichen, die zum Lichtaufnahmegerät (2) gehört, bestimmt, so dass ein Spiegelungslichtmengenverteilung des Punktbilds erhalten wird. Für die Spiegelungslichtmengenverteilung eines Punktbilds ist die x-Achse y-Achse die Verteilungsposition (bestimmt durch ein Pixel, wie zum Beispiel CMOS-Kamera oder Bildanalysesoftware), und die z-Achse ist die Lichtintensität.
  • Der maximale Peak wird erhalten aus der Spiegelungslichtmengenverteilung des erhaltenen Punktbilds. Der maximale Peak bezeichnet den höchsten Peak bei einem oder mehreren Peaks.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung hat die CMOS-Kamera 1.024 Pixel x 1.024 Pixel. Die LED-Lichtquelle wurde derart eingestellt, dass die gemessene Lichtmenge etwa 40.000 betrug, bezogen auf die Oberfläche des Papiers „BW Art Post 256 g/m2“, hergestellt von Mitsubishi Paper Mills Limited. Im Fall der Messung der Spiegelungslichtmenge des Punktbilds eines Druckpapiers wurde der Winkel = θ (6) von der Normalen (5) zum Probenaufnahmebett (3) in 1 auf 75 Grad eingestellt.
  • Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds betrifft das Glanzempfinden bzw. die Glanzwahrnehmung und kann durch ein auf dem Gebiet der Papierherstellung herkömmlich bekanntes Verfahren wie das Glanzempfinden („glossy feeling“) eingestellt werden. Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds kann erreicht werden zum Beispiel durch Kombinieren einer beliebigen Bedingung, wie zum Beispiel der Beschichtungsmenge, des Pigmenttyps, der durchschnittlichen Teilchengröße des Pigments, der Partikelgrößenverteilung des Pigments, der Form des Pigments und des Gehaltsverhältnisses des Pigments zu einem Bindemittel, erreicht werden. Insbesondere nimmt der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds gemäß dem Typ und Verhältnis des Pigments, der Abnahme des Bindemittelverhältnisses, der Formulierung des Dispersionsmittels und der Zunahme der Beschichtungsmenge tendenziell zu. Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds nimmt gemäß der Zunahme des Bindemittelverhältnisses und Zumischung eines Gleitmittels, eines kationischen Harzes und eines vergleichsweise hydrophoben Tensids mit einer langkettigen Alkylgruppe tendenziell ab. Darüber hinaus variiert, da der Zustand der Schichtoberfläche verändert wird, der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds in Abhängigkeit von der Tatsache, ob ein Kalanderverfahren nach Auftragen und Trocknen einer Beschichtungslösung der äußersten Überzugsschicht durchgeführt wird oder nicht, oder in Abhängigkeit von den Kalanderverarbeitungsbedingungen. Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds hängt von dem Trocknungsverfahren zum Zeitpunkt der Bereitstellung der äußersten Überzugsschicht ab, da der Zustand der gebildeten Schicht sich in gewisser Weise verändert.
  • Die äußerste Überzugsschicht des Druckpapiers enthält wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz.
  • Aufgrund des synergistischen Effekts der besonderen Materialmischung und des spezifischen Kontaktwinkelbereichs in der äußersten Überzugsschicht wird dem Druckpapier die Farbgleichmäßigkeiteigenschaft, Beständigkeit gegenüber Durchschlagen und Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion für eine Tintenstrahldruckmaschine verliehen. Wird die Kombination der spezifischen Materialmischung und des spezifischen Kontaktwinkelbereichs nicht erfüllt, so kann das Druckpapier nicht alle Eigenschaften der Farbentwicklungseigenschaft, Beständigkeit gegenüber Durchschlagen und Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine erhalten.
  • Des Weiteren kann aufgrund des synergistischen Effekts der spezifischen Materialmischung und des spezifischen Übertragungsmengenbereichs in der äußersten Überzugsschicht das Druckpapier die Farbdichtegleichmäßigkeit, Punktreproduzierbarkeit und Kräuselbeständigkeit für eine Tintenstrahldruckmaschine aufweisen, während das Druckpapier Eignung für eine Offset-Druckmaschine besitzt. Sofern die Kombination der spezifischen Materialmischung und des spezifischen Übertragungsmengenbereichs nicht erfüllt ist, so kann das Druckpapier wenigstens eine der Farbdichtegleichmäßigkeit, Punktreproduzierbarkeit und Kräuselbeständigkeit bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine nicht erhalten.
  • Des Weiteren weist das Druckpapier aufgrund des synergistischen Effekts der spezifischen Materialmischung und des spezifischen maximalen Peakwertebereichs der Spiegelungslichtmenge des Punktbilds in der äußersten Überzugsschicht Beständigkeit gegenüber Druckflecken, Zeichensichtbarkeit und Kratzbeständigkeit für eine Tintenstrahldruckmaschine auf, während das Druckpapier Eignung für eine Offset-Druckmaschine aufweist. Sofern die Kombination aus spezifischer Materialmischung und spezifischem maximalem Peakwertebereich der Spiegelungslichtmenge des Punktbilds nicht erfüllt ist, kann das Druckpapier wenigstens eines aus der Druckfleckenbeständigkeit, Zeichensichtbarkeit und Kratzbeständigkeit bezüglich einer Tintenstrahldruckmaschine nicht aufweisen.
  • Das Pigment der äußersten Überzugsschicht enthält Kaolin und Calciumcarbonat.
  • Das Massengehaltsverhältnis des Kaolins zu dem Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht beträgt Kaolin : Calciumcarbonat = 1:9 bis 6:4. Calciumcarbonat ist vorzugsweise gemahlenes Calciumcarbonat unter dem Gesichtspunkt der Druckeignung für eine Tintenstrahldruckmaschine.
  • Zusätzlich zu dem Kaolin und dem Calciumcarbonat kann die äußerste Überzugsschicht ein herkömmlich bekanntes Pigment enthalten. Beispiele für das herkömmlich bekannte Pigment können anorganische Pigmente, wie zum Beispiel Talkum, Satinweiß, Lithopon, Titanoxid, Zinkoxid, Siliciumdioxid, Aluminiumdioxid, Aluminiumhydroxid, aktivierter Ton und Kieselgur, sowie organische Pigmente, wie Kunststoffpigmente, umfassen. Die äußerste Überzugsschicht kann ein Pigment oder eine Kombination aus zwei oder mehreren dieser Pigmente in Kombination mit Kaolin und Calciumcarbonat umfassen.
  • Der Anteil an Kaolin und Calciumcarbonat in dem Pigment der äußersten Überzugsschicht beträgt 80 Massen-% oder mehr.
  • Das Bindemittel der äußersten Überzugsschicht ist ein herkömmlich bekanntes Bindemittel. Beispiele für die herkömmlich bekannten Bindemittel umfassen Stärke und verschiedene modifizierte Stärken, Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, natürliche Polymerharze, wie Casein, Gelatine, Sojabohnenprotein, Pullulan, Gummi arabicum, Karaya-Gummi und Albumin oder Derivate davon, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol und verschiedene modifizierte Polyvinylalkohole davon, Polypropylenglycol, Polyethylenglycol, Maleinsäureanhydridharz, Acrylharz, Methacrylsäureester-Butadien-Harz, Styrol-Butadien-Harz, Ethylen-Vinylacetatharz oder mit funktionellen Gruppen modifizierte Harze, erhalten durch Einschließen einer funktionellen Gruppe (wie zum Beispiel eine Carboxygruppe)-haltigen Monomers in diese verschiedenartigen Harze, Bindemittel von wärmehärtenden synthetischen Harzen, wie zum Beispiel Melaminharz und Harnstoffharz, Polyurethanharz, ungesättigtes Polyesterharz, Polyvinylbutyral, Alkydharzlatex und dergleichen. Die äußerste Überzugsschicht enthält eine Art oder zwei oder mehr Arten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus diesen Bindemitteln.
  • Das Bindemittel der äußersten Überzugsschicht ist vorzugsweise eins oder zwei oder mehrere, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stärke und verschiedenartigen modifizierten Stärken derselben, Polyvinylalkohol und verschiedenartigen modifizierten Polyvinylalkoholen derselben, und Styrol-Butadien-Harz.
  • Der Gehalt des Bindemittels in der äußersten Überzugsschicht beträgt vorzugsweise 3 Massenteile oder mehr und 40 Massenteile oder weniger, stärker bevorzugt 5 Massenteile oder mehr und 25 Massenteile oder weniger, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht.
  • Das Gleitmittel der äußersten Überzugsschicht ist ein herkömmlich bekanntes Gleitmittel. Beispiele des herkömmlich bekannten Gleitmittels können ein Salz einer höheren Fettsäure, ein Wachs und eine Organosiliciumverbindung umfassen. Beispiele für das Salz einer höheren Fettsäure umfassen ein Metallsalz (z.B. Natrium-, Kalium-, Zink- und Calciumsalze davon) einer höheren Fettsäure, wie zum Beispiel Laurat, Oleat, Palmitat, Stearat und Myristat, sowie ein Ammoniumsalz einer höheren Fettsäure, wie zum Beispiel Ammoniumlaurat, Ammoniumoleat, Ammoniumpalmitat, Ammoniumstearat und Ammoniummyristat. Beispiele für das Wachs umfassen pflanzliches Wachs, tierisches Wachs, Montanwachs, Paraffinwachs, synthetisches Wachs (synthetisches Kohlenwasserstoffwachs, Polyethylenemulsionswachs, höhere Fettsäureester, Fettsäureamid, Ketonamine, gehärtetes Öl etc.), aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Polypropylen und Polytetrafluorethylenpolymer und Derivate davon. Beispiele der Organosiliciumverbindung umfassen Polyalkylsiloxane und Derivate davon, Dimethylsilikonöl, Methylphenylsilikonöl, alkylmodifiziertes Silikonöl, alkylaralkylmodifiziertes Silikonöl, aminomodifiziertes Silikonöl, polyethermodifiziertes Silikonöl, höhere Fettsäure-modifiziertes Silikonöl, carboxylmodifiziertes Silikonöl, fluormodifiziertes Silikonöl, epoxymodifiziertes Silikonöl und dergleichen. Die äußerste Überzugsschicht enthält eines oder mehrere, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus diesen Gleitmitteln.
  • Das Gleitmittel der äußersten Überzugsschicht ist vorzugsweise ein Salz einer höheren Fettsäure.
  • Der Gehalt des Gleitmittels in der äußersten Überzugsschicht ist vorzugsweise 0,01 g/m2 oder mehr und 0,3 g/m2 oder weniger je Seite.
  • Das Dispersionsmittel in der äußersten Überzugsschicht ist ein Material zum Dispergieren einer wasserunlöslichen Substanz, wie zum Beispiel eines Pigments, in einer wässrigen Lösung, und ist ein herkömmlich bekanntes Dispersionsmittel. Beispiele des herkömmlich bekannten Dispersionsmittels umfassen ein Polycarbonsäureharz, wie zum Beispiel Natriumpolycarboxylat, ein Acrylharz, wie zum Beispiel Natriumpolyacrylat, ein Styrolacrylharz, ein Isobutylenmaleinsäureharz, ein sulfoniertes Polystyrolharz, Polyvinylalkohol und modifizierten Polyvinylalkohol, kondensiertes Phosphat und dergleichen. Die äußerste Überzugsschicht enthält eine Art oder zwei oder mehr Arten, ausgewählt aus diesen Dispersionsmitteln.
  • Das Dispersionsmittel in der äußersten Überzugsschicht ist vorzugsweise eins oder zwei oder mehr, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polycarbonsäureharz und einem Acrylharz.
  • Der Gehalt des Dispersionsmittels in der äußersten Überzugsschicht beträgt vorzugsweise 0,001 g/m2 oder mehr und 0,1 g/m2 oder weniger je Seite. Bei den Dispersionsmitteln gibt es ein Material, welches das Bindemittel überlappt. Jedoch ist der Gehalt des als Dispersionsmittel in der äußersten Überzugsschicht verwendeten Materials deutlich geringer als derjenige des Bindemittels, und das Dispersionsmittel weist ein geringeres Molekulargewicht als das Bindemittel auf, so dass das Dispersionsmittel und das Bindemittel unterscheidbar sind. Obwohl das Pigment durch die Gegenwart des Bindemittels dispergiert werden kann, wird es durch den Gehalt des Dispersionsmittels in der äußersten Überzugsschicht möglich, die Farbentwicklungseigenschaft und Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion zu verbessern, die Punktreproduzierbarkeit zu verbessern oder die Beständigkeit gegenüber Druckflecken oder die Zeichensichtbarkeit zu verbessern.
  • Das kationische Harz ist ein herkömmlich bekanntes kationisches Harz. Ein bevorzugtes kationisches Harz ist ein Polymer oder ein Oligomer, das ein primäres bis tertiäres Amin oder ein quaternäres Ammoniumsalz enthält, welches leicht mit einem Proton koordiniert wird, und beim Auflösen in Wasser unter Erhalt einer kationischen Eigenschaft dissoziiert. Des Weiteren ist ein bevorzugtes kationisches Harz ein niederkationisches Harz mit einem Kationisierungsgrad von mehr als 0 mEq/g und 3 mEq/g oder weniger, oder ein hochkationisches Harz mit einem Kationisierungsgrad von mehr als 3 mEq/g. Hier ist der Kationisierungsgrad ein Wert, der durch ein Kolloidtitrationsverfahren gemessen wird.
  • Beispiele für das herkömmlich bekannte kationische Harz umfassen Polyethylenimin, Polyamin und modifiziertes Polyamin, Polyvinylpyridin, Polyamidoamin, Polyvinylamin, modifiziertes Polyamid, Polyacrylamid, Polyallylamin, Polydialkylaminoethylmethacrylat, Polydialkylaminoethylacrylat, Polydialkylaminoethylmethacrylamid, Polydialkylaminoethylacrylamid, Polyvinylbenzyltrimethylammoniumchlorid, Polydiallyldimethylammoniumchlorid, ein Copolymer von Allyldimethylammoniumchlorid und Acrylamid und dergleichen, ein Polykondensat aus einem aliphatischen Polyamin und einer Epihalogenhydrinverbindung, zum Beispiel ein Dimethylamin-Epichlorhydrin-Polykondensat, oder ein Polykondensat aus einem aliphatischen Polyamin und einer Epihalogenhydrinverbindung, zum Beispiel Diethylentriamin-Epichlorhydrin-Polykondensat, Polyaminpolyamidepichlorhydrin, Dicyandiamid-Formalin-Polykondensat, Dicyandiamid-Diethylentriamin-Polykondensat, Polyepoxyamin, Polyamidepoxyharz, Melaminharz und Harnstoffharz. Die äußerste Überzugsschicht enthält eines oder zwei oder mehrere, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus diesen kationischen Harzen. Das durchschnittliche Molekulargewicht des kationischen Harzes ist nicht in besonderer Weise beschränkt. Das durchschnittliche Molekulargewicht des kationischen Harzes beträgt vorzugsweise 500 oder mehr und 100.000 oder weniger, und stärker bevorzugt 1.000 oder mehr und 60.000 oder weniger.
  • Das kationische Harz der äußersten Überzugsschicht ist vorzugsweise ein modifiziertes Polyamin oder ein modifiziertes Polyamid.
  • Der Gehalt des kationischen Harzes in der äußersten Überzugsschicht beträgt vorzugsweise 0,01 g/m2 oder mehr und 0,5 g/m2 oder weniger je Seite.
  • Die äußerste Überzugsschicht kann des Weiteren gegebenenfalls verschiedene Zusatzstoffe, die im Gebiet des beschichteten Papiers herkömmlich bekannt sind, enthalten. Beispiele der Zusatzstoffe umfassen ein Verdickungsmittel, einen Fluiditätsverbesserer, einen Entschäumer, ein Schäumungsmittel, ein Penetriermittel, ein gefärbtes Pigment, einen gefärbten Farbstoff, einen optischen Aufheller, einen UV-Absorber, ein Antioxidans, ein Konservierungsmittel, ein Fungizid und dergleichen.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden in Einzelheiten unter Verwendung von Beispielen spezifischer beschrieben. Es soll zur Kenntnis genommen werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist. Vorliegend bedeuten „Massenteile“ und „Massen-%“ jeweils „Massenteile“ und „Massen-%“ des Trockengehalts oder der wesentlichen Komponentenmenge. Die Beschichtungsmenge der Überzugsschicht wird als Trockengehalt ausgedrückt.
  • <Basispapier>
  • Zu einer Zellstoffaufschlämmung, bestehend aus 100 Massenteilen LBKP mit einem Freiheitsgrad von 400 ml csf wurden 8 Massenteile Calciumcarbonat als Füllstoff, 1,0 Massenteile einer amphoteren Stärke, 0,8 Massenteile Aluminiumsulfat und ein Masseleimungsmittel unter Herstellung eines Papierfaserstoffs zugegeben, der unter Verwendung der Fourdrinier-Papierherstellungsmaschine zu Rohpapier verarbeitet wurde. Stärke wurde auf beide Seiten des erhaltenen Rohpapiers mit einer Leimpresse aufgetragen, und das Papier wurde einem Maschinenkalanderverfahren unterworfen, wobei ein Basispapier hergestellt wurde.
  • <Beschichtungszusammensetzung der äußersten Überzugsschicht>
  • Die Beschichtungszusammensetzung der äußersten Überzugsschicht wurde gemäß den folgenden Gehalten hergestellt.
    Kaolin: die Anzahl der Teile ist in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Calciumcarbonat: die Anzahl der Teile ist in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Siliciumdioxid: die Anzahl der Teile ist in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Stärke: die Anzahl der Teile ist in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Harz vom Styrol-Butadientyp: die Anzahl der Teile ist in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Gleitmittel: der Typ und die Anzahl der Teile sind in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    Dispersionsmittel: der Typ und die Anzahl der Teile sind in der jeweiligen Tabelle gezeigt
    kationisches Harz: der Typ und die Anzahl der Teile sind in der jeweiligen Tabelle gezeigt
  • Die obigen Mengen wurden vermengt, gemischt und mit Wasser dispergiert, und die Konzentration wurde auf 48 Massen-% eingestellt.
  • <Druckpapier gemäß Beispielen (I)-1 bis (I)-14 und Vergleichsbeispielen (I)-1 bis (I)-5>
  • Ein Druckpapier wurde durch das folgende Verfahren hergestellt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der äußersten Überzugsschicht wurde auf die beiden Oberflächen des Basispapiers unter Verwendung eines Rakelbeschichters aufgetragen und anschließend getrocknet. Nach dem Trocknen wurde ein Kalanderverfahren durchgeführt. Die Auftragsmenge der Beschichtungszusammensetzung betrug 14 g/m2 je Oberfläche.
  • Wurde eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m aufgetropft, so wurde der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht bei 1 Sekunde nach dem Kontakt zunächst durch Einmischen des Pigments, des Gleitmittels, des Dispersionsmittels und des kationischen Harzes, und gegebenenfalls durch Kalanderverabeitung eingestellt. Eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m wurde hergestellt durch Zugeben von Propylenglycol und einem fluorbasierten Tensid zu Ionentauscherwasser, so dass die Oberflächenspannung durch das Wilhelmy-Plattenverfahren 20 mN/m betrug.
    Figure DE112018002292T5_0001
    Figure DE112018002292T5_0002
    Figure DE112018002292T5_0003
    Figure DE112018002292T5_0004
  • <Evaluierung der Farbentwicklungseigenschaft>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild waren 3 cm x 3 cm quadratische ausgefüllte Muster, die in einer einzelnen kontinuierlichen Reihe mit sieben Farben, nämlich Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und überlagerte Farben (Rot, Grün, Blau), erzeugt durch eine Kombination von zwei Farben aus den obigen drei Farbtinten mit Ausnahme von Schwarz, aufgezeichnet worden waren. Der bedruckte Bereich des einfarbigen Bildes bzw. des ausgefüllten Farbbilds jeder Farbe wurde visuell inspiziert, und die Farbentwicklungseigenschaft wurde gemäß den folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei einer Evaluierung von 3 bis 5 angenommen, dass das Druckpapier eine Farbentwicklungseigenschaft aufweist.
    5: Sowohl Farbdichte als auch Farbklarheit sind gut.
    4: Farbdichte oder Farbklarheit sind schlechter als „5“, jedoch im Allgemeinen gut.
    3: Farbdichte und Farbklarheit sind so gut wie unproblematisch.
    2: Farbdichte oder Farbklarheit sind schlechter als „3“, was in der praktischen Anwendung problematisch ist.
    1: Sowohl Farbdichte als auch Farbklarheit sind schlecht, was in der praktischen Anwendung problematisch ist.
  • <Evaluierung der Beständigkeit gegenüber Durchschlagen>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein Evaluierungsbild über 6.000 m mit einer wässrigen Pigmenttinte unter den Bedingungen einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild bestand aus 10 cm x 10 cm schwarzen ausgefüllten Mustern, die horizontal und vertikal angeordnet waren. Der Weißgrad wurde von der gegenüberliegenden Seite des schwarzen ausgefüllten Bildbereichs durch das in JIS P 8148:2001 beschriebene Weißgradmessverfahren gemessen, und der Wert „Weißgrad (% optisch) des weißen Bereichs ohne Aufdruck“ - „Weißgrad (% optisch) des ausgefüllten schwarzen Bildbereichs“ wurde berechnet, um die Evaluierung der Beständigkeit gegenüber Durchschlagen der Tinte für das Druckpapier zu evaluieren. Die Messung des Weißgrads wurde ausgeführt unter Verwendung eines Geräts vom Typ PF-10, hergestellt von NIPPON DENSHOKU INDUSTRIES CO. LTD., wobei eine Probe auf einer Standardplatte unter UV-Schneidebedingungen platziert wurde. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, sofern die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier Beständigkeit gegenüber Durchschlagen besitzt.
    5: Weniger als 10% optisch.
    4: 10% optisch oder mehr und weniger als 13% optisch.
    3: 13% optisch oder mehr und weniger als 16% optisch.
    2: 16% optisch oder mehr und weniger als 19% optisch.
    1: 19% optisch oder mehr.
  • <Evaluierung der Beständigkeit gegen schlechte Punktdiffusion>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild waren 3 cm x 3 cm quadratische ausgefüllte Muster, die in einer einzelnen kontinuierlichen Reihe mit sieben Farben, nämlich Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und überlagerte Farben (Rot, Grün, Blau), erzeugt durch eine Kombination von zwei Farben aus den obigen drei Farbtinten mit Ausnahme von Schwarz, aufgezeichnet worden waren. Die Sichtbarkeit weißer Streifen, die durch schlechte Punktdiffusion verursacht wurden, wurde visuell bei dem bedruckten Bereich des ausgefüllten Bilds mit jeder Farbe beobachtet, um die Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion gemäß den folgenden Kriterien zu evaluieren. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, sofern die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier Beständigkeit gegen schlechte Punktdiffusion aufweist.
    5: Kein weißer Streifen gefunden.
    4: Kein weißer Streifen gefunden, jedoch wird ein leichter Streifen aufgrund des Schattierungsunterschieds gefunden.
    3: Kein weißer Streifen gefunden, jedoch wird ein blasser Streifen gefunden.
    2: Ein dünner weißer Streifen wird gefunden.
    1: Ein deutlicher weißer Streifen wird gefunden.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Aus Tabelle 1 kann entnommen werden, dass die Beispiele (I)-1 bis (I)-14 gemäß der vorliegenden Erfindung Farbentwicklungseigenschaften, Beständigkeit gegenüber Durchschlagen und Beständigkeit gegenüber schlechter Punktdiffusion aufweisen. Andererseits kann entnommen werden, dass die Vergleichsbeispiele (I)-1 bis (I)-15, welche dem Aufbau der vorliegenden Erfindung nicht entsprechen, diese Wirkungen nicht zeigen können.
  • <Druckpapiere der Beispiele (II)-1 bis (II)-16 und Vergleichsbeispiele (II)-1 bis (II)-18>
  • Druckpapier wurde durch das folgende Verfahren hergestellt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der äußersten Überzugsschicht wurde auf beiden Seiten des Basispapiers unter Verwendung eines Rakelbeschichters aufgetragen und anschließend getrocknet. Nach dem Trocknen wurde eine Kalanderverarbeitung durchgeführt. Die Beschichtungsmenge der Beschichtungszusammensetzung betrug 14 g/m2 je Oberfläche.
  • Die Übertragungsmenge der wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, wurde zunächst durch Mischen des Pigments, des Gleitmittels, des Dispersionsmittels und des kationischen Harzes eingestellt, und ergänzend durch Kalanderverarbeitung und Zeitkontrolle der Trocknungstemperatur. Die wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m wurde durch Hinzufügen von Propylenglycol und einem fluorbasierten Tensid zu Ionentauscherwasser hergestellt, so dass die Oberflächenspannung, gemessen durch das Wilhelmy-Plattenverfahren, 20 mN/m betrug.
    Figure DE112018002292T5_0005
    Figure DE112018002292T5_0006
    Figure DE112018002292T5_0007
    Figure DE112018002292T5_0008
    Figure DE112018002292T5_0009
  • <Evaluierung der Farbdichtegleichmäßigkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild waren 3 cm x 3 cm quadratische ausgefüllte Muster, die in einer einzelnen kontinuierlichen Reihe mit sieben Farben, nämlich Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und überlagerte Farben (Rot, Grün, Blau), erzeugt durch eine Kombination von zwei Farben aus den obigen drei Farbtinten mit Ausnahme von Schwarz, aufgezeichnet worden waren. Für die Farbdichtegleichmäßigkeit wurden bedruckte Bereiche ausgefüllter Farbbilder jeder Farbe visuell beobachtet und gemäß den folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, wenn die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier eine Farbdichtegleichmäßigkeit aufweist.
    5: Farbdichte ist gleichmäßig.
    4: Farbdichte ist leicht ungleichmäßig in Abhängigkeit von der Farbe.
    3: Farbdichte ist leicht ungleichmäßig.
    2: Farbdichte ist teilweise ungleichmäßig.
    1: Farbdichte ist durch den gesamten bedruckten Bereich ungleichmäßig.
  • <Evaluierung der Punktreproduzierbarkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild unter Verwendung von Standard-Bilddaten (Bildname: N5A), ausgegeben von the Japan Standards Association, mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das gedruckte Bild wurde visuell mit einem Mikroskop bis zu dem Ausmaß betrachtet, bei welchem die abgesetzte Punktform von einem perfekten Kreis und der Schärfe der äußeren Punktbegrenzung kollabiert, und die Punktreproduzierbarkeit wurde gemäß den folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, sofern die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier eine Punktreproduzierbarkeit aufweist.
    5: Es handelt sich um einen perfekten scharfen Kreis.
    4: Es handelt sich grob um einen perfekten scharfen Kreis.
    3: Leicht kollabiert von einem perfekten Kreis, leichter Mangel an Schärfe. Es gibt jedoch kein praktisches Problem.
    2: Kollabiert in bestimmter Weise von einem perfekten Kreis, und gewisser Mangel an Schärfe.
    1: Kollabiert von einem perfekten Kreis, und Schärfemangel.
  • <Evaluierung der Kräuselbeständigkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild waren 15 cm x 30 cm rechteckige ausgefüllte Muster, die in einer einzelnen kontinuierlichen Reihe mit sieben Farben, nämlich Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und überlagerte Farben (Rot, Grün, Blau), erzeugt durch eine Kombination von zwei Farben aus den obigen drei Farbtinten mit Ausnahme von Schwarz, aufgezeichnet worden waren. Der gedruckte Bereich des ausgefüllten Farbbilds jeder Farbe wurde visuell beobachtet, und die Kräuselbeständigkeit wurde gemäß der folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, sofern die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier Kräuselbeständigkeit aufweist.
    5: Bedruckter Bereich nimmt keine wellige Form an.
    4: Unmittelbar nach dem Drucken nimmt der bedruckte Bereich eine wellige Form an, glättet sich jedoch sofort.
    3: Obwohl der bedruckte Bereich wellig wird, ist der Welligkeitsgrad gering, was keine Probleme in der praktischen Verwendung verursacht.
    2: Der bedruckte Bereich ist wellig, und der Welligkeitsgrad ist groß, was zu Problemen bei der praktischen Verwendung führen kann.
    1: Der bedruckte Bereich ist wellig, der Welligkeitsgrad ist ausgesprochen groß und ein Druckversagen tritt auf.
  • Die Evaluierungsergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Aus Tabelle 2 kann entnommen werden, dass die Beispiele (II)-1 bis (II)-16, die der vorliegenden Erfindung entsprechen, eine Farbdichtegleichmäßigkeit, Punktreproduzierbarkeit und Kräuselbeständigkeit aufweisen. Andererseits kann entnommen werden, dass die Vergleichsbeispiele (II)-1 bis (II)-18, welche dem Aufbau der vorliegenden Erfindung nicht genügen, diese Wirkungen nicht besitzen.
    Aus dem Vergleich zwischen Beispielen (II)-1 bis (II)-5 und Beispielen (II)-9 bis (II)-14 und Beispiele (II)-15 bis (II)-16 kann für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers entnommen werden, dass der Wert für [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] - [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] vorzugsweise 0,5 ml/m2 oder mehr und 2,5 ml/m2 oder weniger beträgt.
  • <Druckpapier gemäß Beispielen (III)-1 bis (III)-14 und Vergleichsbeispielen (III)-1 bis (III)-15>
  • Druckpapier wurde gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der äußersten Überzugsschicht wurde auf beide Oberflächen des Basispapiers unter Verwendung eines Rakelbeschichters aufgetragen, und anschließend getrocknet. Die Beschichtungsmenge der Beschichtungszusammensetzung betrug 14 g/m2 je Oberfläche.
  • Der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds wurde zunächst durch Mischen des Pigments, des Gleitmittels, des Dispersionsmittels und des kationischen Harzes und zusätzlich durch Kalanderverabeitung und Temperaturkontrolle für jede Zone der Trockenvorrichtung eingestellt.
    [Tabelle 3]
    Pigment Bindemittel Gleitmittel Dispersionsmittel Kationisches Harz Maximaler Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds Evaluierung der Druckflecken beständigkeit Evaluierung der Zeichensichtbarkeit Evaluierung der Kratzbeständigkeit
    Kaolin Calciumcarbonat Siliciumdioxid Stärke Harz vom Styrol-Butadientyp
    Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile
    Beispiel (III)-1 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 19000 5 5 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-2 60 40 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 29000 5 5 4
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-3 10 90 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 4000 5 4 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-4 30 70 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 12000 5 5 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-5 32 48 20 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 2100 5 5 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-6 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 16000 4 5 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-7 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 16000 4 5 5
    0.6 0,3 0.5
    Beispiel (III)-8 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 17000 5 5 5
    0,6 0,3 0,5
    Beispiel (III)-9 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 23000 4 4 4
    0,1 0,3 0,5
    Pigment Bindemittel Gleitmittel Dispersi- Kationisches Maximaler Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds Evaluierung der Druckfleckenbeständigkeit Evaluierung der Zeichensichtbarkeit Evaluierung der Kratzbeständigkeit
    Kaolin Calciumcarbonat Siliciumdioxid Stärke Harz vom Styrol-Butadientyp onsmittel Harz
    Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile
    Beispiel (III)-10 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 13000 4 4 3
    2,5 0,3 0,5
    Beispiel (III)-11 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 7000 4 4 5
    0,6 0,01 0,5
    Beispiel (III)-12 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 11000 4 4 5
    0,6 0,8 0,5
    Beispiel (III)-13 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 24000 4 4 4
    0,6 0,3 0,1
    Beispiel (III)-14 40 60 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 5000 4 4 4
    0,6 0,3 4,2
    Vergleichsbeispiel (III)-1 5 95 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 1900 2 2 5
    0,6 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-2 70 30 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 31000 2 4 2
    0,6 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-3 60 40 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 33000 2 3 2
    0 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-4 40 60 0 0 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 500 4 1 1
    0,6 0,3 10
    Pigment Binde mittel Gleitmittel Dispersionsmittel Kationisches Harz Maximaler Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds Evaluierung der Druckfleckenbeständigkeit Evaluierung der Zeichensichtbarkeit Evaluierung der Kratzbeständigkeit
    Kaolin Calciumcarbonat Siliciumdioxid Stärke Harz vom Styrol-Butadientyp
    Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile
    Vergleichsbeispiel (III)-5 30 70 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 1700 3 2 5
    0,6 0 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-6 60 40 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 31000 3 2 2
    0,6 0,3 0
    Vergleichsbeispiel (III)-7 35 40 25 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 1200 4 2 4
    0,6 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-8 5 70 25 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 800 4 1 5
    0,6 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-9 60 40 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 30500 3 4 2
    0,05 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-10 10 90 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 1600 3 2 5
    0,6 0,8 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-11 20 80 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 2000 4 2 5
    0,6 0 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-12 30 70 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 18000 4 2 4
    0 0,3 0,5
    Pigment Binde mittel Gleitmittel Dispersionsmittel Kationisches Harz Maximaler Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds Evaluierung der Druckfleckenbeständigkeit Evaluierung der Zeichensichtbarkeit Evaluierung der Kratzbeständigkeit
    Kaolin Calciumcarbonat Siliciumdioxid Stärke Harz vom Styrol-Butadientyp
    Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile Typ Massenteile
    Vergleichsbeispiel (III)-13 30 70 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 17000 3 2 3
    0,6 0,3 0
    Vergleichsbeispiel (III)-14 5 95 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 5000 3 2 5
    0,1 0,3 0,5
    Vergleichsbeispiel (III)-15 65 35 4 10 Calciumstearat Acrylharz Modifiziertes Polyamid 20000 4 4 2
    0,6 0,3 3
  • <Druckfleckenbeständigkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine vom Typ MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter der Bedingung einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das zu evaluierende Bild waren 3 cm x 3 cm quadratische ausgefüllte Muster, die in einer einzelnen kontinuierlichen Reihe mit sieben Farben, nämlich Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und überlagerte Farben (Rot, Grün, Blau), erzeugt durch eine Kombination von zwei Farben aus den obigen drei Farbtinten mit Ausnahme von Schwarz, aufgezeichnet worden waren. Die in dem bedruckten Bereich vorhandenen Druckflächen wurden visuell inspiziert, und die Druckfleckenbeständigkeit wurde gemäß den folgenden Kriterien in Abhängigkeit vom Grad der Sichtbarkeit evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung, sofern die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, wird angenommen, dass das Druckpapier eine Druckfleckenbeständigkeit aufweist.
    5: Es wird kein Druckfleck erkannt. Gut.
    4: Druckflecken werden fast nicht erkannt. Fast gut.
    3: Leichte Druckflecken erkannt. Es gibt jedoch kein praktisches Problem.
    2: Druckfleck wird als gering erkannt.
    1: Druckfleck wird erkannt.
  • <Evaluierung der Zeichensichtbarkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6.000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter den Bedingungen einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das Evaluierungsbild war ein Bild einer Zeichenkette und einer umgekehrten Zeichenkette, in welcher 5-Punkt-Zeichen „
    Figure DE112018002292T5_0010
    ·
    Figure DE112018002292T5_0011
    · one“ wiederholt angeordnet, in jeder einzelnen Farbe Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb, waren. Für die Zeichensichtbarkeit wurde der Grad der optischen Erkennbarkeit bezüglich der gedruckten Zeichenkette und der umgekehrten Zeichenkette visuell beobachtet und gemäß den folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, wenn die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier Zeichensichtbarkeit aufweist.
    5: Zeichen sind sichtbar.
    4: Zeichen sind im Allgemeinen sichtbar.
    3: Zeichen sind zu einem verständlichen Maß sichtbar, neigen jedoch dazu, zu kollabieren.
    2: Zeichen neigen zum Kollabieren und können nicht klar erkannt werden.
    1: Zeichen sind nicht sichtbar.
  • <Evaluierung der Kratzbeständigkeit>
  • Unter Verwendung einer Tintenstrahldruckmaschine MJP 20 MX-7000, hergestellt von Miyakoshi Printing Machinery Co., wurde ein 6.000-m-Evaluierungsbild mit einer wässrigen Pigmenttinte unter den Bedingungen einer Druckgeschwindigkeit von 150 m/min gedruckt. Das Evaluierungsbild war ein Bild, bei welchem 10 cm x 10 cm quadratische ausgefüllte Bildbereichmuster jeder einzelnen Farbe Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb in einer horizontalen Reihe ohne Lücken angeordnet wurden. Vierundzwanzig Stunden nach dem Drucken wurden Kratztests ausgeführt durch einmalige Bewegung von Verbandmull, wobei der Verbandmull mit einer Last von 1.000 g oder 500 g angedrückt wurde. Die Kratzbeständigkeit wurde durch visuelles Betrachten des Ablösungsmaßes der Tinte bezüglich jedem einzelnen ausgefüllten Bildbereich von Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb evaluiert, und gemäß den folgenden Kriterien evaluiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, wenn die Evaluierung 3 bis 5 beträgt, angenommen, dass das Druckpapier Kratzbeständigkeit aufweist.
    5: Ablösung wird bei einer Last von 1.000 g nicht beobachtet.
    4: Leichte Ablösung wird bei einer Last von 1.000 g beobachtet.
    3: Leichte Ablösung wird bei einer Last von 500 g beobachtet.
    2: Etwas Ablösung wird bei einer Last von 500 g beobachtet.
    1: Deutliche Ablösung wird bei einer Last von 500 g beobachtet.
  • Die Evaluierungsergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Aus Tabelle 3 kann entnommen werden, dass Beispiele (III)-1 bis (III)-14, die der vorliegenden Erfindung entsprechen, Druckfleckenbeständigkeit, Zeichensichtbarkeit und Kratzbeständigkeit besitzen. Andererseits können Vergleichsbeispiele (III)-1 bis (III)-15, welche dem Aufbau der vorliegenden Erfindung nicht genügen, diese Wirkungen nicht zeigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017013261 [0013]
    • JP 2007216664 [0013]
    • JP 5204723 [0013]
    • JP 201480715 A1 [0056]
    • WO 2011/001955 [0056]

Claims (5)

  1. Druckpapier mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und das Druckpapier wenigstens einer der folgenden Eigenschaften (I), (II) und (III) genügt: (I) wird eine wässrige Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m auf die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers getropft, so ist der Kontaktwinkel zwischen dem Tröpfchen und der äußersten Überzugsschicht 40° oder mehr und 65° oder weniger; (II) für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist die Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, 5,0 ml/m2 oder mehr und 12,0 ml/m2 oder weniger; und (III) auf der Oberfläche der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers ist der maximale Peakwert der Spiegelungslichtmenge eines Punktbilds 2.000 oder mehr und 30.000 oder weniger.
  2. Druckpapier gemäß Anspruch 1 mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei: in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und das Druckpapier der obigen Eigenschaft (I) genügt.
  3. Druckpapier gemäß Anspruch 1 mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei: in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und das Druckpapier der obigen Eigenschaft (II) genügt.
  4. Druckpapier gemäß Anspruch 3, wobei für die Seite mit der äußersten Überzugsschicht des Druckpapiers die Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mM/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren, weiter gemessen wird, und der Wert [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mN/m bei einer Kontaktzeit von 1 Sekunde, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] - [Übertragungsmenge einer wässrigen Lösung mit einer Oberflächenspannung von 20 mM/m bei einer Kontaktzeit von 0,4 Sekunden, bestimmt gemäß dem Bristow-Verfahren] 0,5 ml/m2 oder mehr und 2,5 ml/m2 oder weniger beträgt.
  5. Druckpapier gemäß Anspruch 1 mit einem Basispapier und einer oder mehreren Überzugsschicht(en), angeordnet auf wenigstens einer Oberfläche des Basispapiers, wobei: in der/den Überzugsschicht(en) eine äußerste Überzugsschicht, die, bezogen auf das Basispapier, auf der äußersten Seite angeordnet ist, wenigstens ein Pigment, ein Bindemittel, ein Gleitmittel, ein Dispersionsmittel und ein kationisches Harz enthält, wobei das Pigment in der äußersten Überzugsschicht Kaolin und Calciumcarbonat enthält, der Gehalt an dem Kaolin und dem Calciumcarbonat 80 Massenteile oder mehr beträgt, bezogen auf 100 Massenteile des Pigments in der äußersten Überzugsschicht, und das Massenanteilverhältnis des Kaolins zum Calciumcarbonat in der äußersten Überzugsschicht 1:9 bis 6:4 beträgt, und das Druckpapier der obigen Eigenschaft (III) genügt.
DE112018002292.7T 2017-05-02 2018-03-12 Druckpapier Withdrawn DE112018002292T5 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017091703A JP2018188762A (ja) 2017-05-02 2017-05-02 印刷用紙
JP2017091699A JP2018188758A (ja) 2017-05-02 2017-05-02 印刷用紙
JP2017-091704 2017-05-02
JP2017-091699 2017-05-02
JP2017-091703 2017-05-02
JP2017091704A JP2018188763A (ja) 2017-05-02 2017-05-02 印刷用紙
PCT/JP2018/009582 WO2018203444A1 (ja) 2017-05-02 2018-03-12 印刷用紙

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018002292T5 true DE112018002292T5 (de) 2020-02-27

Family

ID=64016609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018002292.7T Withdrawn DE112018002292T5 (de) 2017-05-02 2018-03-12 Druckpapier

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10906344B2 (de)
CN (1) CN110582411B (de)
DE (1) DE112018002292T5 (de)
WO (1) WO2018203444A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100461208C (zh) * 2003-01-16 2009-02-11 株式会社资生堂 刻印了信息的层叠材料、粘贴该材料的物品及信息码的观察方法
US7361399B2 (en) * 2004-05-24 2008-04-22 International Paper Company Gloss coated multifunctional printing paper
JP2006233371A (ja) 2005-02-25 2006-09-07 Mitsubishi Paper Mills Ltd 印刷用塗工紙及びその製造方法
JP2007216664A (ja) 2005-10-20 2007-08-30 Ricoh Co Ltd 記録用インク、記録用メディア、インクメディアセット、及びインク記録物、並びにインクジェット記録方法、及びインクジェット記録装置
JP5142039B2 (ja) * 2008-08-25 2013-02-13 株式会社リコー トナー付着量算出装置、画像形成装置およびトナー粒径推定方法
JP5204723B2 (ja) 2009-05-29 2013-06-05 三菱製紙株式会社 点像の鏡面反射光分布測定方法および測定装置
US8602550B2 (en) * 2009-07-03 2013-12-10 Mitsubishi Paper Mills Limited Coated printing paper
JP2011148194A (ja) * 2010-01-22 2011-08-04 Mitsubishi Paper Mills Ltd インクジェット用記録紙
JP5809580B2 (ja) 2012-02-10 2015-11-11 三菱製紙株式会社 印刷用塗工紙
JP5959469B2 (ja) 2013-04-11 2016-08-02 北越紀州製紙株式会社 インクジェット印刷用紙の製造方法
JP6284504B2 (ja) 2015-06-29 2018-02-28 北越紀州製紙株式会社 オンデマンドインクジェット印刷用紙
JP2018015943A (ja) 2016-07-26 2018-02-01 北越紀州製紙株式会社 インクジェット用紙

Also Published As

Publication number Publication date
CN110582411B (zh) 2022-05-31
WO2018203444A1 (ja) 2018-11-08
CN110582411A (zh) 2019-12-17
US10906344B2 (en) 2021-02-02
US20200114674A1 (en) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445327B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruck-Verfahren
EP0631880B1 (de) Aufzeichnungsblatt für Ink-Jet-Druckverfahren
EP0806299B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahl-Druckverfahren
DE69120096T2 (de) Behandelte Papiere
EP1048480B1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
DE60100580T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement mit porösen Partikeln.
DE69911157T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das Polyäthylenglykol und Polyvinylalkohol enthält
DE112013004041T5 (de) Beschichtetes Papier zum Bedrucken mit einer industriellen Tintenstrahldruckmaschine
DE112014004560T5 (de) Beschichtetes Druckpapier für industrielle Tintenstrahl-Druckpresse
DE112015003464T5 (de) Glanzsteuerung durch selektives auftragen transparenter tinte
EP0514633A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE69920218T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungspapier
DE69027102T2 (de) Substrat für ein wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier
EP0539678B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das ink jet-Verfahren
DE60308658T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsbogen
EP1622775B1 (de) Verfahren zur verbesserung der bedruckbarkeit von papier und papierprodukten beim bedrucken mit hilfe des tintenstrahldruckverfahrens
DE112015000762T5 (de) Leichtgewichtiges gestrichenes Druckpapier für eine industrielle Tintenstrahldruckmaschine
DE69916000T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmediums
DE10140677C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE69822707T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsschicht
EP1226959B2 (de) Poröses Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE10054219C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahl-Druckverfahren
DE112018002297T5 (de) Beschichtetes Druckpapier
EP0878319B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
DE112018002292T5 (de) Druckpapier

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee