DE112016003575B4 - Vorrichtung zum drahtlosen bedienen einer röntgenbildaufnahmevorrichtung und ein steuerverfahren - Google Patents

Vorrichtung zum drahtlosen bedienen einer röntgenbildaufnahmevorrichtung und ein steuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112016003575B4
DE112016003575B4 DE112016003575.6T DE112016003575T DE112016003575B4 DE 112016003575 B4 DE112016003575 B4 DE 112016003575B4 DE 112016003575 T DE112016003575 T DE 112016003575T DE 112016003575 B4 DE112016003575 B4 DE 112016003575B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
holding mechanism
notification
operating
ray imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112016003575.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016003575T5 (de
Inventor
Kokichi Tobita
Koichi Furusawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Corp
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112016003575T5 publication Critical patent/DE112016003575T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016003575B4 publication Critical patent/DE112016003575B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/40Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum drahtlosen Bedienen einer Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1), die ausgebildet ist, Röntgenstrahlen zu erfassen, um ein Röntgenbild zu erzeugen, wobei die Vorrichtung einen Haltemechanismus (100) und eine Bedienungsvorrichtung (200), die dazu ausgebildet ist, auf eine abnehmbare Weise in dem in der Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1) enthaltenen Haltemechanismus (100) gehalten zu werden, aufweist, wobei die Bedienungsvorrichtung (200) eine Detektionseinheit (250) umfasst, die dazu ausgebildet ist, einen in dem Haltemechanismus (100) enthaltenen Magnet zu erfassen, um zu detektieren, dass die Bedienungsvorrichtung (200) an dem Haltemechanismus (100) angebracht ist; eine Steuereinheit (211) der Bedienungsvorrichtung (200) dazu ausgebildet ist, eine Benachrichtigung bereitzustellen, wenn detektiert wird, dass eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt ist, während die Bedienungsvorrichtung (200) von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt, wobei
die Steuereinheit (211) die Benachrichtigung bereitstellt, wenn als die vorherbestimmte Bedingung detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung (200) für einen vorherbestimmten Zeitraum fortwährend von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt; und
der Haltemechanismus (100) weiterhin einen Rücksetzknopf beinhaltet zum Zurücksetzen einer Zeitmessung,
ob die Bedienungsvorrichtung (200) für den vorbestimmten Zeitraum abgenommen bleibt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum drahtlosen Bedienen einer Röntgenaufnahmevorrichtung und ein Steuerverfahren zur Bereitstellung verschiedener Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass die Bedienungsvorrichtung weggetragen wird.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine in der Technik bekannte Röntgenbildaufnahmevorrichtung bestrahlt einen Patienten mit Röntgenstrahlen und detektiert die durch den Patienten übertragenen Röntgenstrahlen, um Bilder zu erzeugen. Die Röntgenbildaufnahmevorrichtung wird gewöhnlich unter Verwendung einer drahtgebundenen Bedienungsvorrichtung bedient. Die drahtgebundene Bedienungsvorrichtung geht nicht leicht verloren.
  • Eine in letzter Zeit hergestellte Röntgenbildaufnahmevorrichtung kann mit einer drahtlosen Bedienungsvorrichtung bedient werden. Zum Beispiel ist eine in dem Patentliteraturbeispiel 1 beschriebene Röntgenbildaufnahmevorrichtung mit einer Fernsteuerung unter Verwendung von Funkwellen oder Infrarotstrahlen bedienbar.
  • Weiterer Stand der Technik findet sich in den Druckschriften JP H05-344 560 A , KR 10 0 239 572 B1 , und DE 199 05 172 A1 .
  • LITERATURLISTE
  • PATENTLITERATUR
  • Patentliteraturbeispiel 1: US-Patentschrift Nr. US 5 206 894 A
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Doch die in dem Patentliteraturbeispiel 1 beschriebene drahtlose Fernsteuerung für entweder eine tragbare oder eine stationäre Haupteinheit kann nach der Verwendung liegen gelassen werden und kann verloren gehen. Zum Beispiel kann die neueste drahtlose Fernsteuerung häufig in einem Krankenhaus herumgetragen werden. Die Steuerung kann daher oft liegengelassen werden oder verloren gehen. Obwohl eine vorab erfolgende Benachrichtigung in Bezug auf einen niedrigen Batteriestatus durch eine Fernsteuerung für einen Benutzer nützlich sein kann oder eine Benachrichtigung hinsichtlich einer Anomalie in der Haupteinheit durch eine Fernsteuerung für die Fernsteuerung nützlich sein kann, bieten keine in der Technik bekannten Fernsteuerungen derartige Benachrichtigungen. Dieses Problem ist nicht auf eine Röntgenbildaufnahmevorrichtung beschränkt, sondern ist allen Vorrichtungen mit einer drahtlosen Fernsteuerung gemein.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Reaktion auf das obige Problem sind die Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und das Steuerverfahren nach Patentanspruch 7. Ein oder mehr Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung zielen auf eine Vorrichtung zum drahtlosen Bedienen einer Röntgenaufnahmevorrichtung und ein Steuerverfahren zur Bereitstellung verschiedener Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass die Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, ab.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN
  • Die obigen Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung stellen verschiedene Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass eine Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, bereit.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Außenansicht einer Röntgenbildaufnahmeeinheit nach einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Bedienungsvorrichtung, die zusammen mit einem Halter in der Röntgenbildaufnahmeeinheit enthalten ist, nach der Ausführungsform.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Bedienungsvorrichtung nach der Ausführungsform.
    • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm der Röntgenbildaufnahmevorrichtung nach der Ausführungsform.
    • 5A bis 5D sind perspektivische Ansichten, die den Bedienungsvorgang der Bedienungsvorrichtung nach der Ausführungsform beschreiben.
    • 6 ist ein Diagramm, das den inneren Aufbau der Bedienungsvorrichtung und des Halters nach der Ausführungsform beschreibt.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen beispielhaften Benachrichtigungsprozess nach der Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. 1 ist eine Außenansicht einer Röntgenbildaufnahmeeinheit nach einer Ausführungsform. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Bedienungsvorrichtung, die zusammen mit einem Halter in der Röntgenbildaufnahmeeinheit enthalten ist, nach der Ausführungsform.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt bestrahlt eine Röntgenbildaufnahmeeinheit 300 einen Patienten mit Röntgenstrahlen, und detektiert sie die durch den Patienten übertragenen Röntgenstrahlen, um Röntgenbilder zu erzeugen. Die Röntgenbildaufnahmeeinheit 300 weist eine Röntgenbildaufnahmevorrichtung (eine Haupteinheit) 1, einen Halter (einen Haltemechanismus) 100 und eine Bedienungsvorrichtung 200 auf. Die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 weist den Halter 100 auf, der die Bedienungsvorrichtung 200 auf eine abnehmbare Weise hält.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Bedienungsvorrichtung nach der vorliegenden Ausführungsform. Die Bedienungsvorrichtung 200 ist eine Fernsteuerung zum drahtlosen Bedienen der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1. Die Bedienungsvorrichtung 200 ist im Wesentlichen zylinderförmig. Die Bedienungsvorrichtung 200 weist an ihrer oberen Fläche einen Hauptschalter 210 und in einem oberen Bereich ihrer Umfangsfläche einen optionalen Schalter 220 auf, um dem Benutzer zu gestatten, die Umfangsfläche der Bedienungsvorrichtung 200 so zu ergreifen, dass der Hauptschalter 210 mit einem Daumen und der optionale Schalter 200 mit einem Zeigefinger betätigt wird.
  • Der Hauptschalter 210, der in zwei Stufen arbeitet, weist ein erstes und ein zweites Betätigungselement 201 und 202 auf, die in unterschiedliche Grundstellungen gebracht sind, wenn sie nicht durch den Benutzer gedrückt werden. Das erste Betätigungselement 201 weist einen längeren Bewegungsweg von seiner Grundstellung als das zweite Betätigungselement 202 auf.
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm der Röntgenbildaufnahmeeinheit nach der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 4 gezeigt weist die Bedienungsvorrichtung 200 eine Steuereinheit 211, die die gesamte Bedienungsvorrichtung 200 steuert, ein Bedienungseinheit 209, eine Kommunikationseinheit 240, eine Detektionseinheit 250 und eine Benachrichtigungseinheit 260 auf.
  • Die Bedienungseinheit 209 weist den Hauptschalter 210, der zu drücken ist, um einen Befehl zur Aufnahme eines Röntgenbilds an die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 auszugeben, und den optionalen Schalter 220, der zu drücken ist, um einen Befehl zum Ein- oder Ausschalten einer in der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 enthaltenen Beleuchtungsquelle an die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 auszugeben, auf.
  • Der Hauptschalter 210 weist das erste und das zweite Betätigungselement 201 und 202 auf. Wenn das erste Betätigungselement 201 in die Grundstellung des zweiten Betätigungselements 202 gedrückt wird, wird ein Befehl zum Laden einer Röntgenbildaufnahmeschaltung (durch den Halter 100) an die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 ausgegeben (siehe 5A bis 5C). Wenn das erste Betätigungselement 201 für einen vorherbestimmten Zeitraum in dem gedrückten Zustand verbleibt, wird die Röntgenbildaufnahmeschaltung vollständig geladen und zur Bildaufnahme bereit. Wenn sowohl das erste Betätigungselement 201 als auch das zweite Betätigungselement 202 in die Stellung am Wegende gedrückt werden, wird ein Befehl zur Röntgenbildaufnahme (durch den Halter 100) an die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 ausgegeben (siehe 5D).
  • Die Detektionseinheit 250 bestimmt, ob die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist. Zum Beispiel weist die Bedienungsvorrichtung 200 wie in 6 gezeigt als Detektionseinheit 250 eine integrierte Hall-Schaltung (IC) auf. Der Halter 100 weist einen Magnet 120 auf. Die Hall-IC erfasst den in dem Halter enthaltenen Magnet 120, wenn die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Bedienungsvorrichtung 200 und der Halter 100 jeweils Elektroden aufweisen, die miteinander in Kontakt treten können, wenn die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht wird. Bei Erfassung des Kontakts zwischen den Elektroden kann die Bedienungsvorrichtung 200 bestimmen, dass die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist.
  • Die Kommunikationseinheit 240 sendet und empfängt Daten an die bzw. von der in dem Halter enthaltenen Kommunikationseinheit 110. Genauer sendet die Kommunikationseinheit 240 ein Signal für eine durch die Bedienungseinheit 209 durchgeführte Betätigung und ein Detektionsergebnis von der Detektionseinheit 250 an den Halter 100. Die Benachrichtigungseinheit 260 kann zum Beispiel eine tonemittierende Vorrichtung oder eine lichtemittierende Vorrichtung (LED) sein, die unter Verwendung eines Tons oder Licht eine Benachrichtigung bereitstellt.
  • Die Steuereinheit 211 bringt die Benachrichtigungseinheit 260 zur Bereitstellung einer Benachrichtigung, wenn seit der Abnahme der Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter 100 eine bestimmte Zeit T1 vergangen ist. Genauer beginnt die Steuereinheit 211 mit der Messung der Zeit, wenn die Detektionseinheit 250 einen Nichtanbringungszustand, in dem die Bedienungsvorrichtung 200 nicht an dem Halter 100 angebracht ist, detektiert. Die vorherbestimmte Zeit T1 beträgt zum Beispiel etwa 10 Minuten.
  • Wenn eine Benachrichtigung bereitgestellt wird, setzt die Steuereinheit 211 die Benachrichtigung für eine vorherbestimmte Zeit T2 fort, und deaktiviert sie dann gleichzeitig mit der Bereitstellung der Benachrichtigung oder nach dem Ablauf einer vorherbestimmten Zeit T3 ab dem Stoppen der Benachrichtigung jegliche Bedienungen, die von der Bedienungseinheit 209 eingegeben werden sollen.
  • Wenn die Detektionseinheit 250 einen Anbringungszustand, in dem die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist, detektiert, nachdem die Bedienungsvorrichtung 200 vorher von dem Halter 100 abgenommen wurde, hält die Steuereinheit 211 die Messung der Zeit durch Zurücksetzen der Zeit an, und hält sich auch jegliche vorgenommene Benachrichtigung an. Wenn eine Betätigung der Bedienungseinheit 209 deaktiviert wurde, ermöglicht die Steuereinheit 211 die Betätigung. Obwohl die Benachrichtigung bei der vorliegenden Ausführungsform für die vorherbestimmte Zeit T2 fortdauernd bereitgestellt wird, kann die Benachrichtigung unabhängig von der Benachrichtigungsdauer bereitgestellt werden, bis die Detektionseinheit 250 einen Anbringungszustand detektiert.
  • Wenn die Bedienungseinheit 209 betätigt wird, bevor die vorherbestimmte Zeit T1 nach der Abnahme der Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter 100 vergangen ist, setzt die Steuereinheit 211 die Zeitmessung zurück. Dies verzögert die Benachrichtigung, die durch die Benachrichtigungseinheit 260 bereitgestellt werden soll, und ermöglicht eine fortwährende Verwendung der Bedienungsvorrichtung 200. Die vorherbestimmte Zeit T1 braucht nicht auf die oben angegebene Zeit beschränkt zu sein, sondern kann jede beliebige passende Zeit sein, für die die Bedienungsvorrichtung 200 fortwährend verwendet werden soll.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen beispielhaften Benachrichtigungsprozess nach der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Wie in 7 gezeigt bringt die in der Bedienungsvorrichtung 200 enthaltene Steuereinheit 211 die Detektionseinheit 250 dazu, zu bestimmen, ob die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht wurde (Schritt S01). Wenn detektiert wird, dass keine Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist, bringt die Steuereinheit 211 die Verarbeitung zu Schritt S02. Wenn detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht ist, bringt die Steuereinheit 211 die Verarbeitung zu Schritt S07.
  • In Schritt S02 beginnt die Steuereinheit 211 unter Verwendung auf eines T = 0 gesetzten Timers mit der Messung der Zeit. Die Steuereinheit 211 bestimmt dann, ob die Bedienungseinheit 209 betätigt wurde (Schritt S03). Wenn bestimmt wird, dass die Bedienungseinheit 209 betätigt wurde, bringt die Steuereinheit 211 die Verarbeitung zu Schritt S04, während sie die Verarbeitung andernfalls zu Schritt S02 zurückbringt.
  • In Schritt S04 bestimmt die Steuereinheit 211, ob der Timer T = T1 erreicht hat. Wenn der Timer T = T1 erreicht hat, bringt die Steuereinheit 211 die Verarbeitung zu Schritt S05, während sie die Verarbeitung andernfalls zu Schritt S08 zurückbringt.
  • In Schritt S04 stellt die Steuereinheit 211 eine Benachrichtigung bereit und deaktiviert sie jegliche Betätigung durch der Bedienungseinheit 209. Die Betätigung kann zeitgleich mit der Bereitstellung der Benachrichtigung oder nach dem Ablauf der vorherbestimmten Zeit T3 ab dem Stoppen der Benachrichtigung, um dem Benutzer Zeit zu geben, die Bedienungsvorrichtung 200 wieder an dem Halter 100 anzubringen, deaktiviert werden.
  • Die Verarbeitung in Schritt S07 wird durchgeführt, wenn bestimmt wird, dass die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht wurde. In Schritt S07 bestimmt die Steuereinheit 211, ob eine Betätigung durch die Bedienungseinheit 209 deaktiviert wurde. Wenn bestimmt wird, dass die Betätigung durch die Bedienungseinheit 209 deaktiviert wurde, bringt die Steuereinheit 211 die Verarbeitung zu Schritt S08, während sie die Verarbeitung andernfalls zu Schritt S01 zurückbringt.
  • In Schritt S08 aktiviert die Steuereinheit die Betätigung durch die Bedienungseinheit 209 und bringt sie die Verarbeitung zu Schritt S01 zurück.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird die Bedienungsvorrichtung 200 nach der vorliegenden Ausführungsform auf eine abnehmbare Weise in dem Halter 100, der in der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 enthalten ist, gehalten und verwendet, um die Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 drahtlos zu bedienen. Die Bedienungsvorrichtung 200 weist die Steuereinheit 211 auf, die eine Benachrichtigung unter Verwendung eines Alarmtons bereitstellt, wenn detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung 200 für die vorherbestimmte Zeit T1 fortwährend von dem Halter 100 abgenommen bleibt.
  • Dieser Aufbau gestattet eine dahingehende Benachrichtigung des Benutzers und anderer beteiligter Personen, dass die Bedienungsvorrichtung 200 für einen Zeitraum, der länger als die für die normale Verwendung der Bedienungsvorrichtung 100 erwartete Zeit ist, nicht wieder an dem Halter 100 angebracht wurde, und auch eine Bestimmung des gegenwärtigen Orts der Bedienungsvorrichtung 200. Der Aufbau gestattet dem Benutzer und anderen beteiligten Personen, rasch und leicht herauszufinden, dass die Bedienungsvorrichtung 200 weggetragen wurde.
  • Dieser Aufbau deaktiviert die Betätigung gleichzeitig mit der Bereitstellung der Benachrichtigung oder danach und kann daher zudem verhindern, dass ein Dritter, der die Bedienungsvorrichtung 200 möglicherweise weggetragen hat, die Vorrichtung betätigt.
  • Obwohl die Benachrichtigung bei der vorliegenden Ausführungsform unter Verwendung eines Alarmtons bereitgestellt wird, wenn bestimmt wird, dass die Bedienungsvorrichtung für die vorherbestimmte Zeit T1 fortwährend von dem Halter 100 abgenommen bleibt, kann die Benachrichtigung bereitgestellt werden, wenn eine vorherbestimmte Bedingung als erfüllt bestimmt wird, während die Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter ab genommen bleibt.
  • Dieser Aufbau gestattet, dass der Benutzer durch die Benachrichtigung benachrichtigt wird, dass die Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter abgenommen bleibt, um den Benutzer aufzufordern, die Bedienungsvorrichtung 200 erneut an dem Halter 100 anzubringen. Dies verhindert, dass die Bedienungsvorrichtung 200 liegen gelassen wird oder verloren geht.
  • Wenn die Bedienungseinheit 209 betätigt wird, bevor die vorherbestimmte Zeit T1 seit der Abnahme der Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter 100 vergangen ist, wird die Zeitmessung zurückgesetzt, um die Bereitstellung der Benachrichtigung durch die Benachrichtigungseinheit 260 zu verzögern. Bei einigen Ausführungsformen kann der Halter an einer weniger sichtbaren Position oder zum Beispiel an einem Rand der Rückfläche oder an der Unterseite einen Rücksetzknopf zum Zurücksetzen der Zeitmessung aufweisen. Bei diesem Aufbau kann der Halter 100 durch die Kommunikationseinheit 110 einen Befehl zum Zurücksetzen der Messung an die Bedienungsvorrichtung 200 senden.
  • Die Benachrichtigungseinheit 260 stellt die Benachrichtigung auf Basis der durch die Detektionseinheit 250 vorgenommenen Detektion, ob die Bedienungsvorrichtung 200 an dem Halter 100 angebracht wurde, bereit. Anstelle dieses Aufbaus, oder zusätzlich dazu, kann die Benachrichtigungseinheit 260 eine Benachrichtigung bereitstellen, wenn auf Basis der Stärke von Funkwellen zwischen der Bedienungsvorrichtung 200 und dem Halter 100 keine Kommunikation mit dem Halter 100 oder mit der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 mehr detektiert wird.
  • Die Benachrichtigungseinheit 260 kann in wenigstens einem aus der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 und dem Halter 100 enthalten sein. Bei diesem Aufbau kommuniziert die in der Bedienungsvorrichtung 200 enthaltene Kommunikationseinheit 240 mit der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 (dem Halter 100), um die Benachrichtigungseinheit 160 zu veranlassen, eine Benachrichtigung bereitzustellen.
  • Die Kommunikationseinheit 240 kann neben dem Halter 100 oder der Röntgenbildaufnahmevorrichtung auch mit einer Informationsverarbeitungsvorrichtung oder einem tragbaren Endgerät kommunizieren, um eine Benachrichtigung bereitzustellen.
  • Die Bedienungsvorrichtung 200, die wiederaufladbar ist, wenn sie an dem Halter 100 angebracht ist, kann eine Benachrichtigung hinsichtlich der nachstehend beschriebenen Information bereitstellen. Wenn der geladene Strom in der Bedienungsvorrichtung 200 unter einen vorherbestimmten Pegel abnimmt, während die Bedienungsvorrichtung 200 von dem Halter 100 abgenommen bleibt, kann die Benachrichtigungseinheit 260 eine Benachrichtigung hinsichtlich der Stromabnahme bereitstellen.
  • Die Benachrichtigungseinheit 260 kann auch eine Benachrichtigung bereitstellen, wenn bei der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 1 eine Anomalie besteht, während die Bedienungsvorrichtung 200 vom dem Halter 100 abgenommen bleibt. In diesem Fall kann eine Information, die die Anomalie angibt, drahtlos von der Röntgenbildaufnahmevorrichtung 14 an die Bedienungsvorrichtung 200 gesendet werden, um die Benachrichtigungseinheit 260 zur Bereitstellung der Benachrichtigung zu bringen.
  • Jeder Funktionsblock der Bedienungsvorrichtung 200 (insbesondere die Steuereinheit 211) kann unter Verwendung einer Logikschaltung (Hardware), die zum Beispiel in einer integrierten Schaltung (einem IC-Chip) enthalten ist, oder unter Verwendung von Software, die durch eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) ausgeführt wird, realisiert werden.
  • Wenn die Funktionsblöcke unter Verwendung von Software realisiert werden, weist die Bedienungsvorrichtung 200 eine CPU, die Befehle, die in einem Programm oder der Software enthalten sind, ausführt, um die Funktionen zu erzielen, einen Nurlesespeicher (ROM) oder eine Speichervorrichtung (nachstehend als Speichermedium bezeichnet), die das Programm und verschiedene durch einen Computer lesbare Daten speichert, und einen Direktzugriffsspeicher (RAM), in den das Programm dekomprimiert wird, auf. Der Computer (oder die CPU) liest das Programm aus dem Speichermedium und führt das Programm aus, um eine oder mehrere Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung zu realisieren. Das Speichermedium kann ein nichtflüchtiges greifbares Medium wie etwa ein Band, eine Platte, eine Karte, ein Halbleiterspeicher oder eine programmierbare Logikschaltung sein. Das Programm kann über jedes beliebige Übertragungsmedium, das das Programm zu dem Computer übertragen kann (wie etwa ein Kommunikationsnetz oder eine Sendewelle) bereitgestellt werden. Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter Verwendung von Programmen, die elektronisch in der Form von durch Trägerwellen getragen Datensignalen übertragen werden, ausgeführt werden.
  • ÜBERBLICK
  • Wie oben beschrieben wird eine Bedienungsvorrichtung nach einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung verwendet, um eine Haupteinheit drahtlos zu bedienen, und wird sie auf eine abnehmbare Weise in einem in der Haupteinheit enthaltenen Haltemechanismus gehalten. Die Bedienungsvorrichtung weist eine Steuereinheit auf, die eine Benachrichtigung bereitstellt, wenn detektiert wird, dass eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt wird, während die Bedienungsvorrichtung von dem Haltemechanismus abgenommen bleibt.
  • Der obige Aufbau gestattet, dass dem Benutzer eine Benachrichtigung bereitgestellt wird, wenn eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt wird, während die Bedienungsvorrichtung von dem Haltemechanismus abgenommen bleibt, um den Benutzer aufzufordern, die Bedienungsvorrichtung wieder an dem Haltemechanismus anzubringen. Dies verhindert, dass die Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, und gestattet, dass verschiedene Benachrichtigungen bereitgestellt werden. Die Bedienungsvorrichtung mit dem obigen Aufbau stellt somit verschiedene Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass die Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, bereit.
  • Die Steuereinheit, die in der Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung enthalten ist, kann die Benachrichtigung bereitstellen, wenn detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung als vorherbestimmte Bedingung für eine vorherbestimmte Zeit fortwährend von dem Haltemechanismus abgenommen bleibt.
  • Die Steuereinheit, die in der Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung enthalten ist, stellt die Benachrichtigung ferner unter Verwendung eines Alarmtons bereit.
  • Der obige Aufbau gestattet dem Benutzer oder anderen beteiligten Personen, die sich von der Bedienungsstätte der Vorrichtung entfernt befinden, rasch herauszufinden, dass die Bedienungsvorrichtung weggetragen wurde.
  • Die Steuereinheit, die in der Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung enthalten ist, deaktiviert ferner eine Betätigung durch die Bedienungsvorrichtung gleichzeitig mit der Bereitstellung der Benachrichtigung oder nach der Bereitstellung der Benachrichtigung.
  • Der obige Aufbau kann verhindern, dass ein Dritter, der möglicherweise die Bedienungsvorrichtung weggetragen hat, die Vorrichtung betreibt.
  • Die Steuereinheit, die in der Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung enthalten ist, ermöglicht ferner die Betätigung, wenn die Bedienungsvorrichtung nach der Deaktivierung der Betätigung erneut an der Haltevorrichtung angebracht wird.
  • Die Bedienungsvorrichtung mit diesem Aufbau kann wie normal unter Steuerung durch den Benutzer verwendet werden.
  • Die Steuereinheit, die in der Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung enthalten ist, setzt ferner die Zeitmessung für die Bedienungsvorrichtung, die von dem Haltemechanismus abgenommen bleibt, zurück, wenn sie vor dem Ablauf der vorherbestimmten Zeit eine Betätigung durch die Bedienungsvorrichtung detektiert.
  • Der obige Aufbau gestattet eine fortdauernde Verwendung der Bedienungsvorrichtung, ohne dass die Bedienungsvorrichtung erneut an dem Haltemechanismus angebracht werden muss.
  • Die Bedienungsvorrichtung nach dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ferner eine Kommunikationseinheit auf, die drahtlos mit dem Haltemechanismus oder mit der Haupteinheit kommuniziert. Die Steuereinheit stellt die Benachrichtigung bereit, wenn keine Kommunikation mit dem Haltemechanismus oder mit der Haupteinheit mehr detektiert wird.
  • Der obige Aufbau gestattet, dass die Benachrichtigung bereitgestellt wird, wenn die Bedienungsvorrichtung über den Bereich, in dem die Bedienungsvorrichtung kommunikationsfähig ist, hinaus weggetragen wurde. Dies gestattet dem Benutzer, herauszufinden, dass die Bedienungsvorrichtung weggetragen wurde, bevor diese an einen entfernten Ort gebracht wird.
  • Eine Röntgenbildaufnahmeeinheit nach einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist die Bedienungsvorrichtung und eine Röntgenbildaufnahmevorrichtung, die Röntgenstrahlen detektiert, um ein Röntgenbild zu erzeugen, auf. Die Röntgenbildaufnahmevorrichtung ist die Haupteinheit.
  • Die Röntgenbildaufnahmeeinheit mit dem obigen Aufbau stellt verschiedene Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass die Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, bereit.
  • Ein Steuerverfahren nach einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird in einer Bedienungsvorrichtung zum drahtlosen Bedienen einer Haupteinheit, die auf eine abnehmbare Weise in einem in der Haupteinheit enthaltenen Haltemechanismus gehalten wird, ausgeführt. Das Steuerverfahren beinhaltet das Bereitstellen einer Benachrichtigung, wenn detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung für einen vorherbestimmten Zeitraum fortwährend von dem Haltemechanismus abgenommen bleibt.
  • Das obige Steuerverfahren stellt verschiedene Benachrichtigungen einschließlich einer Benachrichtigung, um zu verhindern, dass die Bedienungsvorrichtung liegen gelassen wird oder verloren geht, bereit.
  • Die hier offenbarten Ausführungsformen sollten nicht als beschränkend ausgelegt werden, sie können innerhalb des Geists und des Umfangs der beanspruchten Erfindung abgeändert werden. Die technischen Merkmale, die in verschiedenen Ausführungsformen offenbart wurden, können innerhalb des technischen Umfangs der Erfindung in anderen Ausführungsformen kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Röntgenbildaufnahmevorrichtung (Haupteinheit)
    100
    Halter (Haltemechanismus)
    110, 240
    Kommunikationseinheit
    200
    Bedienungsvorrichtung
    209
    Bedienungseinheit
    260
    Benachrichtigungseinheit
    210
    Hauptschalter
    211
    Steuereinheit
    220
    optionaler Schalter
    250
    Detektionseinheit
    300
    Röntgenbildaufnahmeeinheit

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum drahtlosen Bedienen einer Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1), die ausgebildet ist, Röntgenstrahlen zu erfassen, um ein Röntgenbild zu erzeugen, wobei die Vorrichtung einen Haltemechanismus (100) und eine Bedienungsvorrichtung (200), die dazu ausgebildet ist, auf eine abnehmbare Weise in dem in der Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1) enthaltenen Haltemechanismus (100) gehalten zu werden, aufweist, wobei die Bedienungsvorrichtung (200) eine Detektionseinheit (250) umfasst, die dazu ausgebildet ist, einen in dem Haltemechanismus (100) enthaltenen Magnet zu erfassen, um zu detektieren, dass die Bedienungsvorrichtung (200) an dem Haltemechanismus (100) angebracht ist; eine Steuereinheit (211) der Bedienungsvorrichtung (200) dazu ausgebildet ist, eine Benachrichtigung bereitzustellen, wenn detektiert wird, dass eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt ist, während die Bedienungsvorrichtung (200) von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt, wobei die Steuereinheit (211) die Benachrichtigung bereitstellt, wenn als die vorherbestimmte Bedingung detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung (200) für einen vorherbestimmten Zeitraum fortwährend von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt; und der Haltemechanismus (100) weiterhin einen Rücksetzknopf beinhaltet zum Zurücksetzen einer Zeitmessung, ob die Bedienungsvorrichtung (200) für den vorbestimmten Zeitraum abgenommen bleibt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Steuereinheit (211) die Benachrichtigung unter Verwendung eines Alarmtons bereitstellt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuereinheit (211) eine Betätigung der Bedienungsvorrichtung (200) gleichzeitig mit der Bereitstellung der Benachrichtigung oder nach der Bereitstellung der Benachrichtigung deaktiviert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit (211) die Betätigung ermöglicht, wenn die Bedienungsvorrichtung (200) nach dem Deaktivieren der Betätigung erneut an dem Haltemechanismus (100) angebracht wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuereinheit (211) die Zeitmessung zurücksetzt, wenn sie eine Betätigung der Bedienungsvorrichtung (211) detektiert, bevor der vorherbestimmte Zeitraum abläuft.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Bedienungsvorrichtung (200) ferner umfasst: eine Kommunikationseinheit (240), die dazu ausgebildet ist, drahtlos mit dem Haltemechanismus (100) oder mit der Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1) zu kommunizieren, wobei die Steuereinheit (211) die Benachrichtigung bereitstellt, wenn keine Kommunikation mit dem Haltemechanismus (100) oder mit der Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1) mehr detektiert wird.
  7. Steuerverfahren, das in einer Bedienungsvorrichtung (200) ausgeführt wird, wobei das Steuerverfahren umfasst: drahtloses Bedienen einer Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1), die ausgebildet ist, Röntgenstrahlen zu erfassen, um ein Röntgenbild zu erzeugen, wobei die Bedienungsvorrichtung (200) dazu ausgebildet ist, auf eine abnehmbare Weise in einem in der Röntgenbildaufnahmevorrichtung (1) enthaltenen Haltemechanismus (100) gehalten zu werden; Erfassen eines in dem Haltemechanismus (100) enthaltenen Magnets, um zu detektieren, dass die Bedienungsvorrichtung (200) an dem Haltemechanismus (100) angebracht ist; Bereitstellen einer Benachrichtigung, wenn detektiert wird, dass eine vorherbestimmte Bedingung erfüllt ist, während die Bedienungsvorrichtung (200) von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt; Bereitstellen der Benachrichtigung, wenn, als die vorherbestimmte Bedingung, detektiert wird, dass die Bedienungsvorrichtung (200) für einen vorherbestimmten Zeitraum fortwährend von dem Haltemechanismus (100) abgenommen bleibt; und Zurücksetzen, über einen an dem Haltemechanismus (100) vorgesehenen Rücksetzknopf, einer Zeitmessung, ob die Bedienungsvorrichtung (200) für den vorbestimmten Zeitraum abgenommen bleibt.
DE112016003575.6T 2015-08-06 2016-07-25 Vorrichtung zum drahtlosen bedienen einer röntgenbildaufnahmevorrichtung und ein steuerverfahren Active DE112016003575B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015156475A JP6736847B2 (ja) 2015-08-06 2015-08-06 操作装置、制御方法およびx線撮影ユニット
JP2015-156475 2015-08-06
PCT/JP2016/071774 WO2017022550A1 (ja) 2015-08-06 2016-07-25 操作装置、報知方法およびx線撮影ユニット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016003575T5 DE112016003575T5 (de) 2018-05-03
DE112016003575B4 true DE112016003575B4 (de) 2023-03-09

Family

ID=57944059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016003575.6T Active DE112016003575B4 (de) 2015-08-06 2016-07-25 Vorrichtung zum drahtlosen bedienen einer röntgenbildaufnahmevorrichtung und ein steuerverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10433806B2 (de)
JP (1) JP6736847B2 (de)
KR (1) KR102152799B1 (de)
CN (1) CN107635466B (de)
AU (1) AU2016303740B2 (de)
BR (1) BR112017024096B1 (de)
DE (1) DE112016003575B4 (de)
WO (1) WO2017022550A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6879130B2 (ja) * 2017-08-31 2021-06-02 オムロン株式会社 操作装置およびx線撮影ユニット
JP2019198001A (ja) * 2018-05-10 2019-11-14 斉香 鈴木 端末装置用スタンド

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206894A (en) 1992-04-16 1993-04-27 Remote Technologies, Inc., A Ct Corp. X-ray system accessory
JPH05344560A (ja) 1992-06-08 1993-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 設備器具の操作装置
KR100239572B1 (ko) 1997-12-17 2000-01-15 윤종용 공기조화기의 리모콘 분실 방지장치 및 그 방법
DE19905172A1 (de) 1999-02-09 2000-08-10 Knorr Bremse Systeme Drahtloses Fernbediensystem zum Fernbedienen von Funktionen in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6397984U (de) * 1986-12-16 1988-06-24
JP2749828B2 (ja) * 1988-09-06 1998-05-13 キヤノン株式会社 リモコン操作可能なカメラ
JPH0715461U (ja) * 1990-12-29 1995-03-14 デルタ工業株式会社 オートチェンジ
JP3551439B2 (ja) * 1992-12-15 2004-08-04 松下電器産業株式会社 着脱式リモコンユニット
JP2003210445A (ja) * 2002-01-24 2003-07-29 Shimadzu Corp 回診用x線撮影装置
DE10336731A1 (de) 2003-08-11 2005-03-17 Siemens Ag Funk-Bediensystem und Verfahren zum Betrieb eines Funksystems
JP4457885B2 (ja) * 2004-12-22 2010-04-28 パナソニック電工株式会社 調光機能付スイッチ
JP2008124681A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd リモコン
JP2008306246A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Sanyo Electric Co Ltd リモートコントロール機能付き電子機器
JP2009052846A (ja) * 2007-08-28 2009-03-12 Panasonic Electric Works Co Ltd 電気堀こたつの異常報知システム及び異常報知方法
CN102385792B (zh) 2010-08-30 2014-11-05 联想(北京)有限公司 电子设备及其操作方法
JP2012130370A (ja) * 2010-12-20 2012-07-12 Toshiba Corp X線撮影システム
US8891734B2 (en) * 2011-10-12 2014-11-18 Carestream Health, Inc. Portable digital radiography detector loss prevention
JP6238611B2 (ja) * 2012-09-28 2017-11-29 キヤノン株式会社 移動型放射線撮影装置、放射線撮影システム、及び制御方法
JP6048374B2 (ja) 2013-11-12 2016-12-21 株式会社デンソー 車載ドック、電子機器、盗難検知プログラム、盗難検知方法
CN203720572U (zh) * 2014-02-27 2014-07-16 美的集团股份有限公司 遥控器及其电源控制装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206894A (en) 1992-04-16 1993-04-27 Remote Technologies, Inc., A Ct Corp. X-ray system accessory
JPH05344560A (ja) 1992-06-08 1993-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 設備器具の操作装置
KR100239572B1 (ko) 1997-12-17 2000-01-15 윤종용 공기조화기의 리모콘 분실 방지장치 및 그 방법
DE19905172A1 (de) 1999-02-09 2000-08-10 Knorr Bremse Systeme Drahtloses Fernbediensystem zum Fernbedienen von Funktionen in Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H05- 344 560 A - englischsprachige Übersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
BR112017024096A2 (pt) 2018-07-24
KR20170137901A (ko) 2017-12-13
DE112016003575T5 (de) 2018-05-03
US20180116624A1 (en) 2018-05-03
JP2017035136A (ja) 2017-02-16
CN107635466B (zh) 2021-02-02
JP6736847B2 (ja) 2020-08-05
BR112017024096B1 (pt) 2023-03-28
AU2016303740A1 (en) 2017-12-07
WO2017022550A1 (ja) 2017-02-09
KR102152799B1 (ko) 2020-09-07
AU2016303740B2 (en) 2019-08-29
CN107635466A (zh) 2018-01-26
US10433806B2 (en) 2019-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3226682B1 (de) Verfahren für das gewinnen von informationen über ein nutztier
DE69629547T2 (de) Fernsensor mit Bereitschaftsbetrieb
DE69629869T2 (de) Messeinrichtung für die Aktivität von Tieren
EP3154415A1 (de) Überwachungsvorrichtung für tiere
DE112016003575B4 (de) Vorrichtung zum drahtlosen bedienen einer röntgenbildaufnahmevorrichtung und ein steuerverfahren
DE102005014119A1 (de) System und Verfahren zum Verringern des Energieverbrauchs von digitalen radiographischen Detektoren
EP3231405B1 (de) Verfahren zur vorhersage von ausscheidungen sowie vorrichtung hierzu
DE112009000547T5 (de) Pedometer
DE202008017707U1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
CH636516A5 (de) Vorrichtung zur transcutanen bestimmung der perfusionseffizienz.
DE112016003588T5 (de) Bedienungsvorrichtung und Röntgenbildaufnahmeeinheit
DE102015216341A1 (de) Tragbare biometrische vorrichtung und verfahren zum durchführen biometrischer messungen
DE112014003437T5 (de) Zusammenarbeitende Verwaltung von elektronischen Nasen in persönlichen Einheiten
DE102019131320B4 (de) Elektronischer Schraubenschlüssel und Anzeigeverfahren für einen elektronischen Schraubenschlüssel
DE102014201931A1 (de) Steuervorrichtung, medizinisches Steuersystem und Verfahren zur Übertragung eines Befehls
DE102015212421A1 (de) Steuerverfahren und elektronische Vorrichtung
DE2656864A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der gewichtsbelastung eines fusses
DE112018003085T5 (de) Kleidungsstück und alarmsystem
DE112015002988T5 (de) Aktivitätsinformationsmessvorrichtung und Verfahren und Programm zur Unterstützung, damit verhindert wird, dass das Anbringen dieser vergessen wird
DE112015003843T5 (de) Betätigungsinformationsmessvorrichtung, Programm und Steuerverfahren
DE112018002859T5 (de) Gesundheitsüberwachungssystem und Verfahren dafür
DE202017007478U1 (de) Steuereinheit für verbesserte Sicherheit in einer landwirtschaftlichen Umgebung
DE102014115587A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Vitalfunktionen
DE102018109183A1 (de) System zur Messung einer Menge empfangenen Lichts
DE102016200954A1 (de) Magnetresonanztomographiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final