DE112013006790B4 - Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Fertigen einer Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Fertigen einer Halbleitervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013006790B4
DE112013006790B4 DE112013006790.0T DE112013006790T DE112013006790B4 DE 112013006790 B4 DE112013006790 B4 DE 112013006790B4 DE 112013006790 T DE112013006790 T DE 112013006790T DE 112013006790 B4 DE112013006790 B4 DE 112013006790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal layer
region
inner region
semiconductor device
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013006790.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013006790B8 (de
DE112013006790T5 (de
Inventor
Yosuke Nakata
Seiya Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013006790T5 publication Critical patent/DE112013006790T5/de
Publication of DE112013006790B4 publication Critical patent/DE112013006790B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013006790B8 publication Critical patent/DE112013006790B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49517Additional leads
    • H01L23/49531Additional leads the additional leads being a wiring board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/03Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/36Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process
    • H01L24/37Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process of an individual strap connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L24/10, H01L24/18, H01L24/26, H01L24/34, H01L24/42, H01L24/50, H01L24/63, H01L24/71
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/93Batch processes
    • H01L24/95Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/03Manufacturing methods
    • H01L2224/034Manufacturing methods by blanket deposition of the material of the bonding area
    • H01L2224/03444Manufacturing methods by blanket deposition of the material of the bonding area in gaseous form
    • H01L2224/0345Physical vapour deposition [PVD], e.g. evaporation, or sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/03Manufacturing methods
    • H01L2224/0347Manufacturing methods using a lift-off mask
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/03Manufacturing methods
    • H01L2224/038Post-treatment of the bonding area
    • H01L2224/03848Thermal treatments, e.g. annealing, controlled cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04026Bonding areas specifically adapted for layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05005Structure
    • H01L2224/05007Structure comprising a core and a coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/0501Shape
    • H01L2224/05011Shape comprising apertures or cavities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05073Single internal layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05124Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05552Shape in top view
    • H01L2224/05553Shape in top view being rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0556Disposition
    • H01L2224/05563Only on parts of the surface of the internal layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0556Disposition
    • H01L2224/05563Only on parts of the surface of the internal layer
    • H01L2224/05565Only outside the bonding interface of the bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05575Plural external layers
    • H01L2224/0558Plural external layers being stacked
    • H01L2224/05583Three-layer coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05617Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05624Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05639Silver [Ag] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05644Gold [Au] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05655Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05663Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/05666Titanium [Ti] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05663Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/0568Molybdenum [Mo] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/0601Structure
    • H01L2224/0603Bonding areas having different sizes, e.g. different heights or widths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/061Disposition
    • H01L2224/0618Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/06181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • H01L2224/26122Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body to be connected
    • H01L2224/26145Flow barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/2902Disposition
    • H01L2224/29026Disposition relative to the bonding area, e.g. bond pad, of the semiconductor or solid-state body
    • H01L2224/29027Disposition relative to the bonding area, e.g. bond pad, of the semiconductor or solid-state body the layer connector being offset with respect to the bonding area, e.g. bond pad
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29111Tin [Sn] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/32257Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic the layer connector connecting to a bonding area disposed in a recess of the surface of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/33Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of a plurality of layer connectors
    • H01L2224/331Disposition
    • H01L2224/3318Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/33181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/36Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/37Structure, shape, material or disposition of the strap connectors prior to the connecting process of an individual strap connector
    • H01L2224/37001Core members of the connector
    • H01L2224/3701Shape
    • H01L2224/37011Shape comprising apertures or cavities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/39Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process
    • H01L2224/40Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process of an individual strap connector
    • H01L2224/401Disposition
    • H01L2224/40151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/40221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/40245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/39Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process
    • H01L2224/40Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process of an individual strap connector
    • H01L2224/404Connecting portions
    • H01L2224/40475Connecting portions connected to auxiliary connecting means on the bonding areas
    • H01L2224/40499Material of the auxiliary connecting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/4501Shape
    • H01L2224/45012Cross-sectional shape
    • H01L2224/45015Cross-sectional shape being circular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/45124Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48472Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area also being a wedge bond, i.e. wedge-to-wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48717Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950 °C
    • H01L2224/48724Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48738Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/48739Silver (Ag) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48738Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/48744Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48738Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/48755Nickel (Ni) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48763Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/48766Titanium (Ti) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48763Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/4878Molybdenum (Mo) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73215Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73221Strap and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/831Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector the layer connector being supplied to the parts to be connected in the bonding apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • H01L2224/83815Reflow soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/93Batch processes
    • H01L2224/94Batch processes at wafer-level, i.e. with connecting carried out on a wafer comprising a plurality of undiced individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/33Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of a plurality of layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/34Strap connectors, e.g. copper straps for grounding power devices; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/39Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process
    • H01L24/40Structure, shape, material or disposition of the strap connectors after the connecting process of an individual strap connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Abstract

Halbleitervorrichtung, umfassend:ein Halbleiterelement (101);eine Elementelektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements (101) angeordnet ist;eine Metallschicht (105), die auf der Elementelektrode (103) angeordnet ist und eine innere Region (105a) und eine äußere Region (105b1, 105b2, 105b3) umfasst, die um die innere Region (105a) herum angeordnet ist, wobei die Metallschicht (105) eine Öffnung (TR, SP, IL) aufweist, welche die Elementelektrode (103) zwischen der inneren Region (105a) und der äußeren Region (105b1, 105b2, 105b3) freilegt, wobei die Elementelektrode (103) eine Lotbenetzbarkeit aufweist, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht (105) ist; undeine externe Elektrode (117), die an die innere Region (105a) der Metallschicht (105) gelötet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. Diese Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Halbleitervorrichtung, die eine Drahtverbindungsstruktur aufweist, die für eine Hochstrom-Kapazität geeignet ist, und ein Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Bei einer Halbleitervorrichtung, die einen Hochstrom schaltet, müssen Verbindungen zwischen Elementelektroden der Halbleiterelemente und externen Elektroden für den Hochstrom geeignet sein. In einem Fall, bei dem ein Festphasenbonden bei einem Drahtbondverfahren für die Verbindung verwendet wird, werden eine Vielzahl von Metalldrähten, die aus Aluminium oder dergleichen hergestellt sind und einen großen Leitungsdurchmesser aufweisen, parallel drahtgebondet. Zur Handhabung eines höheren Stroms und einer höheren Spannung müssen Maßnahmen zur Erhöhung der Anzahl der parallel verbundenen Metalldrähte oder zur Vergrößerung des Drahtdurchmessers der Metalldrähte getroffen werden. Die getroffenen Maßnahmen erhöhen eine erforderliche Elektrodenfläche zum Bonden, wodurch eine Größe der Halbleitervorrichtung zunimmt. Darüber hinaus waren die getroffenen Maßnahmen hinsichtlich einer Struktur und einer Montage schwieriger zu treffen. Daher wurden Technologien neben dem Drahtbondverfahren entwickelt.
  • Die offengelegte japanische Patentanmeldung JP 2008 - 182 074 A (Patentdokument 1) offenbart, dass eine externe Elektrode, die eine Kupferplatte ist, direkt an eine Elementelektrode der Halbleitervorrichtung mit einem Lot gebondet wird. Damit kann eine Verbindung erreicht werden, die eine Reduzierung eines elektrischen Widerstands und ein Fließen eines Hochstroms ermöglicht.
  • Die offengelegte japanische Patentanmeldung JP 2010 - 272 711 A (Patentdokument 2) offenbart, dass eine Ni-Schicht mit einer geeigneten Dicke als Metallschicht zum Löten ausgebildet ist, um eine Zuverlässigkeit der Lötverbindung zu verbessern. Die Optimierung der Dicke von Ni kann eine Prozessdurchführbarkeit mit einer Verbindungszuverlässigkeit hinreichender kombinieren.
  • JP 2004 - 228 461 A offenbart eine Halbleitervorrichtung, die einen externen Elektrodenendbereich auf dessen Oberfläche bereitstellt. Eine elektrische Verbindungseinheit ist auf dem externen Elektrodenendbereich angebracht. Ein Anschluss-Elektrodenende, das dem externen Elektrodenendbereich gegenüber angeordnet ist, ist an den externen Elektrodenendbereich mittels der Verbindungseinheit gebondet. Ein Anschlusselektrodenverkabelungselement ist an einer Position gegenüber dem externen Elektrodenendbereich angeordnet und überträgt die elektrischen Signale der Halbleitervorrichtung. Ein Elektrodenkopplungselement dient zur Anschlusskopplung des Anschluss-Elektrodenendes und des Anschlusselektrodenverkabelungselement unter Beibehaltung eines Luftspalts.
  • DE 10 2008 042 777 A1 betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer Oberfläche auf einem Bauteil, welche Bereiche mit einer unterschiedlichen Benetzbarkeit in Bezug auf ein Lötmittel aufweist. Das Verfahren umfasst ein Ausbilden einer ersten metallischen Schicht auf dem Bauteil, ein Ausbilden einer zweiten metallischen Schicht auf der ersten metallischen Schicht, wobei die zweite metallische Schicht eine Oxidation der ersten metallischen Schicht verhindert. Das Verfahren umfasst weiter ein Entfernen der zweiten metallischen Schicht mit Hilfe eines Lasers in einem vorgegebenen Oberflächenbereich zum Freilegen der ersten metallischen Schicht und ein Oxidieren der freigelegten ersten metallischen Schicht an der Oberfläche, wodurch eine Benetzbarkeit in Bezug auf ein Lötmittel in dem vorgegebenen Oberflächenbereich geringer ist als in einem an den vorgegebenen Oberflächenbereich angrenzenden Oberflächenbereich.
  • JP 2006 - 210 519 A offenbart eine Emitter-Elektrode, die durch eine Gate-Ummantelung getrennt ist. Um die Gate-Ummantelung zu schützen ist ein Polyamidfilm auf der Oberfläche der Gate-Ummantelung angebracht. Der Polyamidfilm ist mit einer Metalfolie beschichtet, die aus Cu, Au, etc. hergestellt ist, die eine gute Lotbenetzbarkeit aufweist. Dann wird Lot auf der Metallfolie aufgebracht und eine leitfähige Platte auf dem Lot platziert. Wenn das Lot in einem Rückflussofen geschmolzen wird kann dieses fließen und sich entlang der Metallfolie zu benachbarten geschmolzenen Loten ausbreiten. Auf diese Weise wird eine einheitliche Lotfilmschicht gebildet, ohne dass das geschmolzene Lot durch den Polyamidfilm geteilt ist. Die einheitliche Lotfilmschicht zum Befestigten an der leitfähigen Platte verfestigt. Auf diese Weise ist ein thermischer Widerstand reduziert, wodurch eine Hitzeabführung verbessert ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Aufgabe
  • Bei einer Halbleitervorrichtung, die ein Halbleiterelement umfasst, ist ein Bereich des Halbleiterelements, durch den ein Strom fließt, einer thermischen Spannung aufgrund eines Temperaturzyklus unterworfen. In der thermischen Spannungsumgebung muss die Halbleitervorrichtung mit der wie im Patentdokument 1 offenbarten Verbindungsstruktur eine geeignete Dicke der Metallschicht zum Löten ausbilden, um die Verbindungszuverlässigkeit wie im Patentdokument 2 zu steigern.
  • Die oben beschriebene Metallschicht ist in geeigneter Form gemustert, um die Ausbreitungsform eines Lots zu steuern, wenn eine externe Elektrode auf die Metallschicht gebondet wird. Ein Ablöse- (Lift-Off-) Verfahren, das ein einfaches Musterungsverfahren ist, ist zum Mustern geeignet. Die Leichtigkeit einer Entfernung eines nicht erforderlichen Bereichs im Ablöseverfahren, d. h. die Durchführung des Ablösens, verringert sich mit größerer Dicke der Metallschicht. Bei der Metallschicht mit größerer Dicke bleibt daher oftmals ein abzulösender Bereich übrig oder es wird in manchen Fällen eine durch das Ablösen freigelegte Fläche beschädigt. Auf diese Weise reduzieren sich bei der Metallschicht mit größerer Dicke die Erträge des Ablöseprozesses. Demzufolge ist es schwierig, die Metallschicht auszubilden, welche die Ausbreitungsform des Lots mit hoher Produktivität steuert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme konzipiert und es ist ihre Aufgabe, eine Halbleitervorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, mit hoher Produktivität eine Metallschicht auszubilden, die eine Lot-Ausbreitungsform steuert, wenn eine externe Elektrode angelötet wird.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Eine Halbleitervorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Halbleiterelement, eine Elementelektrode, eine Metallschicht und eine externe Elektrode. Die Elementelektrode ist auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet. Die Metallschicht ist auf der Elementelektrode angeordnet und umfasst eine innere Region und eine äußere Region, die um die innere Region herum angeordnet ist. Die Metallschicht weist eine Öffnung auf, welche die Elementelektrode zwischen der inneren Region und der äußeren Region freilegt. Die Elementelektrode weist eine Lotbenetzbarkeit auf, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht ist. Eine externe Elektrode ist an die innere Region der Metallschicht gelötet.
  • Eine Halbleitervorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Halbleiterelement, eine Elementelektrode, eine Metallschicht, eine Mantelschicht und eine externe Elektrode. Die Elementelektrode ist auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet. Die Metallschicht ist auf der Elementelektrode angeordnet. Die Mantelschicht ist teilweise auf der Metallschicht angeordnet und trennt die Metallschicht in eine innere Region und eine äußere Region, welche die innere Region umschließt. Die Mantelschicht weist eine Lotbenetzbarkeit auf, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht ist. Die externe Elektrode ist an die innere Region der Metallschicht gelötet. Die Metallschicht weist eine Öffnung auf, durch welche die Elementelektrode zwischen der inneren Region und der äußeren Region freigelegt ist. Die Mantelschicht steht durch die Öffnung in Kontakt mit der Elementelektrode. Die Innere Region und die äußere Region sind durch die Elementelektrode kurzgeschlossen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen der oben beschrieben Halbleitervorrichtung und umfasst die folgenden Schritte. Ein Substrat mit einer Hauptoberfläche, die eine effektive Region umfasst, in welcher das Halbleiterelement mit der darauf vorgesehenen Elementelektrode angeordnet ist, und die eine ineffektive Region außerhalb der effektiven Region umfasst, wird ausgebildet. Die Metallschicht wird auf der Elementelektrode ausgebildet. Die Metallschicht umfasst einen Bereich, der auf der ineffektiven Region angeordnet ist. Das Halbleiterelement wird durch Abtrennen entlang einer Trennlinie in der ineffektiven Region ausgeschnitten, nachdem die Metallschicht ausgebildet ist.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß dieser Erfindung kann die Metallschicht, welche die Ausdehnungsform des Lots steuert, wenn die externe Elektrode gelötet wird, mit hoher Produktivität ausgebildet werden.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen genauer ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht, die eine Konfiguration einer Halbleitervorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 2 zeigt eine schematische Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht veranschaulicht, die in der Halbleitervorrichtung in 1 enthalten ist.
    • 3 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht längs einer Linie III-III in 2.
    • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 5 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die einen ersten Schritt im Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 6 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die einen zweiten Schritt im Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 7 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die einen dritten Schritt im Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 8 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die einen vierten Schritt im Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 9A und 9B zeigen eine schematische Draufsicht (9A), die ein Muster eines Fotolacks im Schritt in 7 und eine vergrößerte Ansicht (9B) eines IXB-Bereichs davon veranschaulicht.
    • 10 zeigt eine schematische Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht, die in einer Halbleitervorrichtung enthalten ist, gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 11A und 11B zeigen eine schematische Teilquerschnittsansicht (11A) längs einer Linie XIA-XIA in 10 und eine schematische Teilquerschnittsansicht ( 11B) längs einer Linie XIB-XIB in 10.
    • 12 zeigt eine schematische Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht, die in einer Halbleitervorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthalten ist, veranschaulicht.
    • 13A und 13B zeigen eine schematische Teilquerschnittsansicht (13A) längs einer Linie XIIIA-XIIIA in 12 und eine schematische Teilquerschnittsansicht ( 13B) längs einer Linie XIIIB-XIIIB in 12.
    • 14 zeigt eine schematische Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht, die in einer Halbleitervorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthalten ist, veranschaulicht.
    • 15 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht längs einer Linie XV-XV in 14.
    • 16 zeigt eine schematische Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht, die in einer Halbleitervorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthalten ist, veranschaulicht.
    • 17 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht längs einer Linie XVII-XVII von 16.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Als erstes wird eine Konfigurationsdarstellung einer Halbleitervorrichtung 200 beschrieben. 1 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine Struktur der Halbleitervorrichtung 200 gemäß diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 2 zeigt eine Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht 105 eines Halbleiterelements 101 in diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In 2 ist ein Schraffurmuster an einer Öffnung der Metallschicht 105 zur Vereinfachung der Darstellung hinzugefügt.
  • Die Halbleitervorrichtung 200 umfasst das Halbleiterelement 101, eine Emitter-Elektrode 103 (Elementelektrode), die Metallschicht 105 und eine externe Elektrode 117. Die Emitter-Elektrode 103 ist auf einer Oberfläche des Halbleiterelements 101 angeordnet. Die Metallschicht 105 ist auf der Emitter-Elektrode 103 angeordnet und umfasst eine innere Region 105a und eine äußere Region 105b1, die um die innere Region 105a herum angeordnet ist. Die Metallschicht 105 weist eine grabenförmige Öffnung TR auf, welche die Emitter-Elektrode 103 zwischen der inneren Region 105a und der äußeren Region 105b1 freilegt. Die grabenförmige Öffnung TR ist in der Grabenform zwischen der inneren Region 105a und der äußeren Region 105b1 angeordnet. Die grabenförmige Öffnung TR unterteilt die Metallschicht 105 in die innere Region 105a und die äußere Region 105b1. Die Emitter-Elektrode 103 weist eine Lotbenetzbarkeit auf, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht 105 ist. Die Emitter-Elektrode 103 ist an die innere Region 105a der Metallschicht 105 mit einem Lotbereich 121 gelötet. Die innere Region 105a und die äußere Region 105b1 sind aus dem gleichen Material ausgebildet. Daher können die innere Region 105a und die äußere Region 105b1 im gleichen Prozess, insbesondere einem Ablöse- (Lift-Off-) Prozess, ausgebildet werden.
  • Bei der oben beschriebenen Konfiguration bleibt die äußere Region 105b1 übrig, wenn die Metallschicht 105 durch den Ablöseprozess gemustert wird, wodurch sich eine Fläche eines durch das Ablösen zu entfernenden Bereichs reduziert. Eine hohe Produktivität des Ablöseprozesses kann somit aufrechterhalten werden, selbst wenn Metallschicht 105 eine relativ große Dicke aufweist. Hierbei weist die Metallschicht 105 vorzugsweise eine Dicke von 1 µm oder darüber zum hinreichenden Schützen der Emitter-Elektrode 103 zum Zeitpunkt des Lötens auf.
  • Die Halbleitervorrichtung 200 kann zusätzlich zur oben beschriebenen Konfiguration ferner, wie in 1 dargestellt, eine Isolierschicht 111, eine Basisplatte 113, eine Lotschicht 115, eine weitere externe Elektrode 118, einen Lotbereich 122, ein Dichtungsmaterial 123, ein Gate-Feld (Gate-Pad) 203 (Steuerungselektrode), einen Metalldraht 213 und eine externe Steuerungselektrode 223 umfassen.
  • Als Nächstes erfolgen weitere Beschreibungen.
  • Das Halbleiterelement 101 ist ein vertikal isolierter bipolarer Gate-Transistor (IGBT) z.B. mit Elektroden auf einer Vorderseite und einer Rückseite. Die Emitter-Elektrode 103 ist als erste Hauptelektrode auf der Oberseite des Halbleiterelements 101 angeordnet. Die Metallschicht 105 ist auf der Emitter-Elektrode 103 ausgebildet, und die Metallschicht 105 ist in die innere Region 105a, die als Lötverbindung-Metallschicht dient, und die äußere Region 105b1, die als Dummy-Metallschicht dient, durch einen freigelegten Bereich unterteilt, der die Öffnung bildet, um die Emitter-Elektrode 103 in der Grabenform freizulegen. Eine Gate-Verdrahtung (nicht dargestellt) ist die Emitter-Elektrode 103 umschließend ausgebildet und ist mit dem Gate-Feld 203 elektrisch verbunden. Ein Abschlussbereich 205 ist außerhalb der Gate-Verdrahtung ausgebildet. Das Halbleiterelement 101 umfasst eine Schutzschicht 209 in einer Region, mit Ausnahme einer Position des Gate-Felds, um die Metallschicht 105 herum. Das Halbleiterelement 101 umfasst eine Kollektorelektrode 109 als zweite Hauptelektrode auf dessen Unterseite. Die Kollektorelektrode 109 ist mit der Basisplatte 113 auf der Isolierschicht 111 durch die Lotschicht 115 verbunden.
  • Die Emitter-Elektrode 103 ist aus Metall hergestellt und weist vorzugsweise Al als Hauptbestandteil auf, und ist insbesondere aus einem Material hergestellt, das 95% oder mehr an Al enthält. Das Gate-Feld 203 kann aus dem gleichen Material wie das Material für die Emitter-Elektrode 103 ausgebildet sein. Das Gate-Feld 203 wird normalerweise in einem Fertigungsprozess ausgebildet, der mit einem Fertigungsprozess der Emitter-Elektrode 103 identisch ist. Die Übernahme des hauptsächlich Al enthaltenen Materials für die Emitter-Elektrode 103 und das Gate-Feld 203 ermöglicht ein einfaches Ausbilden und Verarbeiten durch das bestehende Verfahren, da die Elektroden des Halbleiterelements diverse Substrate, wie zum Beispiel ein Si-Substrat umfassen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Al, wie oben beschrieben, das Bonden mit einer ausgezeichneten Verbindungszuverlässigkeit gewährleisten, wenn der Metalldraht 213 an das Gate-Feld 203 drahtgebondet wird. Der Al-Gehalt nimmt mit Zunahme des Widerstands ab, der für die Elektrode der Halbleitervorrichtung, die den Hochstrom handhabt, nicht vorteilhaft ist. Der Gehalt an Al von 95 % oder darüber stellt eine ausgezeichnete Kompatibilität mit dem Al-Drahtbonden bereit und kann außerdem die Leitfähigkeit steigern.
  • 3 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die eine Struktur längs einer Linie III-III in 2 veranschaulicht. Die auf der Emitter-Elektrode 103 ausgebildete Metallschicht 105 ist eine laminierte Metallschicht, bei der z.B. eine Adhäsionssicherungs-Metallschicht 105c, eine Lötverbindungs-Metallschicht 105d und eine Oxidationsschutz-Metallschicht 105e in der angegebenen Reihenfolge von der Seite der Emitter-Elektrode 103 laminiert sind. Als spezifische Materialien für jede der Metallschichten können Ti, Ni und Au für die Adhäsionssicherungs-Metallschicht 105c, die Lötverbindungs-Metallschicht 105d bzw. die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e verwendet werden. Ti wird auf die Emitter-Elektrode 103 aufgeschichtet, da die Adhäsion zwischen der Emitter-Elektrode 103 durch die Verwendung des Materials, das hauptsächlich Al beinhaltet, und der aus Nickel hergestellten Lötverbindungs-Metallschicht 105d gesichert ist, und gleichzeitig wird verhindert, dass sich das Ni der Lötverbindungs-Metallschicht 105d zum Halbleiterelement 101 ausbreitet. Die Adhäsionssicherungs-Metallschicht 105c zum Sichern der Adhäsion an der Emitter-Elektrode 103 kann nicht nur aus Ti, sondern z.B. aus Mo sein. Die Emitter-Elektrode 103 kann durch die Verwendung des Materials, das hauptsächlich Al beinhaltet, kaum mit einem Pb-freien Lot, wie z. B. SnAgCu, gelötet werden und sichert somit die Verbindungseigenschaften des Lots und die Lotbenetzbarkeit durch Aufschichten von Ni mittel Ti. Darüber hinaus vermindert die Oxidation der Ni-Schicht die Lotbenetzbarkeit, sodass Au als Oxidationsschutz-Metallschicht 105e aufgeschichtet wird, um die Oxidation von Ni zu verhindern. Die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e kann nicht nur aus Au, sondern zum Beispiel auch aus Ag sein. Aus den oben beschriebenen Gründen sind die Ti-/Ni- / Au-Schichten, die mit dem Pb-freien Lot aus SnAgCu gelötet werden können und welche die Adhäsion mit der Emitter-Elektrode 103 sicherstellen, vorzugsweise als Metallschicht 105 auf die Emitter-Elektrode 103 aufgeschichtet.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung 200 veranschaulicht. Als erstes wird mit Bezug auf 5 ein Prozess auf einer sogenannten Wafer-Ebene in einem Schritt S10 (4) mit Ausnahme der Ausbildung der Metallschicht 105 nahezu abgeschlossen. Mit anderen Worten wird ein Wafer (Substrat) mit einer Hauptoberfläche, die eine effektive Region, in der das Halbleiterelement 101 mit der darauf vorgesehenen Emitter-Elektrode 103 (Elementelektrode) angeordnet ist, und eine ineffektive Region außerhalb der effektiven Region umfasst, ausgebildet. Die Emitter-Elektrode 103 ist eine Al-, AlSi- oder AICu-Schicht, die durch ein Sputter-Verfahren ausgebildet wird. Diese Elektrode kann einer Wärmebehandlung bei 400 bis 470 °C in einer Wasserstoffatmosphäre oder einer Stickstoffatmosphäre unterzogen werden. Diese Wärmebehandlung vergrößert die Größe eines Kristalls und verbessert außerdem die Planheit. Dies kann die Abdeckungseigenschaften der Metallschicht 105 verbessern, die anschließend ausgebildet wird.
  • Als nächstes wird die Metallschicht 105 ausgebildet (4: Schritt S20). Genauer gesagt wird mit Bezug auf 6 zuerst ein Fotolack 501 aufgetragen. Mit Bezug auf 7 wird eine Belichtung und Entwicklung des Fotolacks 501 durchgeführt und dadurch wird der Fotolack 501 gemustert. Auf diese Weise kann der Fotolack 501 durch ein fotolithographisches Verfahren gemustert werden. Dieses Mustern wird so ausgeführt, dass eine Region, welche die Metallschicht 105 nicht verlassen darf, schließlich mit dem Fotolack 501 bedeckt ist.
  • Mit Bezug auf 8 werden die Metallschichten 105c, 105d und 105e abgeschieden, welche die Metallschicht 105 bilden. Insbesondere werden Ti, Ni und Au nacheinander durch das Sputter-Verfahren oder dergleichen laminiert. Um eine Widerstandsfähigkeit gegen eine thermische Beanspruchung zu verbessern, wird vorzugsweise Ni als Hauptmetall der Metallschicht 105 dicker als Ti und Au aufgeschichtet. Ein Material mit einer hohen Härte, wie zum Beispiel Ni, wird zumindest teilweise (z. B. als Bereich der Metallschicht 105d, die ein Teil der Metallschicht 105 ist) verwendet, und daher weist die Metallschicht 105 zumindest teilweise die Härte auf, die höher als die Härte der Emitter-Elektrode 103 ist. Wenn die nachfolgend beschriebene Lötverbindung auf der Metallschicht 105 ausgeführt wird, kann die Emitter-Elektrode 103 geschützt werden, und die Beschädigung der Emitter-Elektrode 103 kann verhindert werden. Wenn das Löten durchgeführt wird, reduziert sich die Dicke der Metallschicht 105 durch eine Lotauslaugung, und daher beträgt die Dicke an Ni der Metallschicht 105 vorzugsweise 1 µm oder darüber. Die Restdicke des Ni nach dem Löten beträgt vorzugsweise 0,5 µm oder darüber, wodurch die Elektrode hinreichend geschützt werden kann.
  • Mit nochmaligem Bezug auf 3 werden der Fotolack 501 und eine Metallschicht 105f darauf durch den Ablöseprozess entfernt. Der Ablöseprozess umfasst beispielhaft einen nachfolgend beschriebenen Prozess. Als erstes wird ein Verdünner als organisches Lösungsmittel verwendet, um den Fotolack 501 aufzulösen. Als nächstes wird der Verdünner oder reines Wasser mit hohem Druck auf den Wafer aufgetragen, um den Fotolack 501 und die darauf ausgebildete Metallschicht 105f physikalisch zu entfernen. Auf diese Weise wird die Metallschicht 105 mit dem Muster ausgebildet, das die innere Region 105a und die äußere Region 105b1 umfasst.
  • Das Muster des im oben genannten Ablöseprozess verwendeten Fotolacks 501 (7) wird hierin detailliert beschrieben. 9A zeigt das Muster des Fotolacks 501 (7) auf der gesamten Hauptoberfläche eines Wafer 100 (Substrat), und 9B zeigt eine vergrößerte Ansicht eines IXB-Bereichs davon. Darüber hinaus kennzeichnen Bereiche im Schraffurmuster in 9A und 9B(Regionen in einer Draufsicht, in denen der Fotolack 501 angeordnet ist.
  • Der Fotolack 501 umfasst eine gitterförmige Region 401 und eine grabenförmige Region 403. Die grabenförmige Region 403 dient zum Ausbilden der grabenförmigen Öffnung TR (3) in der Metallschicht 105. Die gitterförmige Region 401 dient zum Ausrichten einer Trennlinie DL in der Öffnung der Metallschicht 105, wenn ein Trennen des Wafer 100 entlang der Trennlinie DL durchgeführt wird. Die Metallschicht 105 wird auf der Trennlinie DL zumindest teilweise durch das Ablösen entfernt, wobei die Öffnung an der Trennlinie DL in der Metallschicht ausgebildet wird, um dadurch anschließend das Trennen einfacher zu durchzuführen.
  • Darüber hinaus ist eine Öffnungsregion 509 im Fotolack 501 durch die Fotolithographie angeordnet. Die Öffnungsregion 509 umfasst zusätzlich zu einer Region 405 ferner eine Region 409, die der inneren Region 105a (2) entspricht, und eine Region 407, die der äußeren Region 105b1 entspricht. Die Region 409 ist außerhalb einer effektiven Region ER angeordnet, in der das Halbleiterelement 101 angeordnet ist. Mit anderen Worten ist die Region 409 in einer ineffektiven Region IR im Wafer 100 angeordnet, die letztendlich nicht zum Halbleiterelement 101 wird. Die ineffektive Region IR umfasst eine periphere Region im Wafer 100 und eine Region in der Nähe der Trennlinie DL. Mit der zusätzlichen Region 409 reduziert sich der abzulösende Bereich der Metallschicht 105. Somit kann der Ablöseprozess mit größerer Zuverlässigkeit durchgeführt werden, wodurch die Produktivität gesteigert werden kann.
  • Das in 9A und 9B dargestellte Muster wird als Muster des Fotolacks 501 verwendet, und somit gewährleistet die Metallschicht 105 die Funktion des Steuerns der Lotform, während die Region, die als überschüssige Metallschichtregion entfernt werden muss, auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • Als nächstes wird in einem Schritt S30 (4) das Abtrennen längs der Trennlinie DL in der ineffektiven Region IR durchgeführt. Auf diese Weise wird das Halbleiterelement 101 ausgeschnitten. Das Halbleiterelement 101, das ausgeschnitten wurde, wird komplettiert, und somit wird die Halbleitervorrichtung 200 (1) erhalten. In diesem Komplettierungsschritt wird die externe Elektrode 117 an die innere Region 105a der Metallschicht 105 (4: Schritt S40) gelötet. Dieser Schritt des Lötens wird nachfolgend beschrieben.
  • Die Lötverbindung mit dem Lotbereich 121, die zwischen der externen Elektrode 117 und der inneren Region 105a der Metallschicht 105 durchgeführt wird, wird zum Beispiel durch Auftropfen von flüssigem Lot aus einer Durchgangsöffnung 119 ausgeführt, die in der externen Elektrode 117 angeordnet ist. Das aufgetropfte Lot benetzt die innere Region 105a und breitet sich darüber aus. Die Ausbreitung des Lots endet mit Erreichen der grabenförmigen Öffnung TR. Der Grund dafür ist, dass die Emitter-Elektrode 103, die durch die grabenförmige Öffnung TR freigelegt ist, eine niedrigere Lotbenetzbarkeit als die Lotbenetzbarkeit der inneren Region 105a aufweist. Falls das Hauptmaterial für die Emitter-Elektrode 103 Al ist, wird eine natürliche Oxidschicht auf der Oberfläche der Emitter-Elektrode 103 ausgebildet, sodass der freigelegte Bereich der Emitter-Elektrode 103 eine schwache Lotbenetzbarkeit aufweist und das Benetzen und Ausbreiten des Lots am freigelegten Bereich der Emitter-Elektrode 103 am Metallschicht-Endbereich endet. Auf diese Weise verhindert die Emitter-Elektrode 103 das Benetzen und Ausbreiten des Lots, wobei ein Eintritt des Lots in die äußere Region 105b1 außerhalb des freigelegten Bereichs der Emitter-Elektrode 103 nicht ermöglicht wird, und die Lotform in der inneren Region 105a gehalten wird, wodurch der Lotbereich 121 mit der gewünschten Form erreicht wird.
  • Das Halbleiterelement 101 wird schließlich mit dem Dichtungsmaterial 123 oder dergleichen (4: Schritt S50) abgedichtet. Somit ist die Halbleitervorrichtung 200 als Modul mit der darauf montierten externen Elektrode 117 oder dergleichen fertiggestellt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Metallschicht 105 die äußere Region 105b1 auf, die anstatt der inneren Region 105a zum Anlöten verwendet wird. Mit anderen Worten ist die äußere Region 105b1 durch das Ablösen nicht entfernt worden. Dies kann einen Prozentsatz der durch das Ablösen entfernten Metallschicht 105 im Vergleich zu einem Fall reduzieren, bei dem die äußere Region 105b1 entfernt wurde. Demzufolge kann das Ablösen einfacher und zuverlässiger durchgeführt werden. Darüber hinaus ist eine Menge der durch das Ablösen entfernten Metallschicht 105f gering und eine freigelegte Fläche der Emitter-Elektrode 103 ist dementsprechend klein, wodurch ein Auftreten eines Kratzers, der durch einen Kontakt der Metallschicht 105f verursacht wird, die beim Ablösen an der Emitter-Elektrode 103 entfernt wurde, verhindert wird. Wie oben beschrieben, können die Erträge des Ablöseprozesses somit erhöht werden. Auf diese Weise kann das Ablösen der Metallschicht 105 einfacher und zuverlässiger durchgeführt werden. Daher können, selbst wenn die Metallschicht 105 dickschichtig aufgebracht ist, die Erträge des Ablöseprozesses aufrechterhalten werden und eine Abnahme der Produktivität unterdrückt werden.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • 10 zeigt eine Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht 105 eines Halbleiterelements gemäß diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In 10 wurde ein Schraffurmuster an einer Öffnung der Metallschicht 105 zur Vereinfachung der Darstellung hinzugefügt. 11A und 11B zeigen schematische Teilquerschnittsansichten, die Strukturen längs einer Linie XIA-XIA bzw. einer Linie XIB-XIB in 10 veranschaulichen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Metallschicht 105 eine innere Region 105a und äußere Regionen 105b2, die um die innere Region 105a herum angeordnet sind. Die äußeren Regionen 105b2 sind gleichermaßen wie die äußere Region 105b1 (2) eine Dummy-Metallschicht, die insbesondere für die Lötverbindung nicht erforderlich ist. Die äußeren Regionen 105b2 umfassen eine Vielzahl von Bereichen, die einzeln um die innere Region 105a herum angeordnet sind. Mit anderen Worten ist eine gitterförmige Öffnung SP in den äußeren Regionen 105b2 angeordnet, um die Bereiche voneinander zu trennen. Die weiteren Konfigurationen gleichen in diesem Ausführungsbeispiel jenen im ersten Ausführungsbeispiel. Das Lot, das die innere Region 105a benetzt und sich darüber ausbreitet, wird in der inneren Region 105a gehalten, ohne die hinreichend kleinen äußeren Regionen 105b2 zu benetzen und sich darüber auszubreiten, sodass die Form des Lotbereichs 121 (1), d.h. die Lotform nach dem Anlöten gesteuert werden kann.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann sich eine Region der Metallschicht 105, die durch den Ablöseprozess entfernt werden muss, vergrößern, aber es ist von Vorteil, dass sich eine Gesamtkantenlänge des Fotolacks vergrößert, der zum Ablösen der Metallschicht 105 verwendet wird. Dies erhöht die Möglichkeit für einen Verdünner, in den Fotolack einzudringen und diesen aufzulösen, und dadurch kann das Ablösen einfacher und zuverlässiger durchgeführt werden.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • 12 zeigt eine Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht 105 auf einem Halbleiterelement gemäß diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In 12 ist ein Schraffurmuster an Öffnungen der Metallschicht 105 zur Vereinfachung der Darstellung hinzugefügt. 13A und 13B zeigen schematische Teilquerschnittsansichten, die Strukturen längs einer Linie XIIA-XIIA bzw. einer Linie XIIB-XIIB in 12 veranschaulichen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Metallschicht 105 eine innere Region 105a und eine äußere Region 105b3, die um die innere Region 105a herum angeordnet ist. Eine Vielzahl von einzelnen Öffnungen IL, welche die Emitter-Elektroden 103 freilegen, ist in der äußeren Region 105b3 angeordnet. Die einzelnen Öffnungen IL sind vorgesehen, und somit sind die innere Region 105a und die äußere Region 105b3, wie in 12 dargestellt, miteinander nur durch ein Abmaß WD (ein Maß) oder geringer miteinander verbunden. In einem Fall, bei dem das flüssige Lot auf der inneren Region 105a angeordnet ist, ist das Abmaß WD gering genug, um das Ausbreiten des Lots von der inneren Region 105a zur äußeren Region 105b3 zu erschweren.
  • Das Lot, das die innere Region 105a der Metallschicht 105 benetzt und sich zum Zeitpunkt des Lötens in der oben beschriebenen Konfiguration darüber ausbreitet, wird durch die Emitter-Elektroden 103 behindert, die in den einzelnen Öffnungen IL freigelegt sind. Genauer gesagt ist die Linienbreite (das Abmaß WD in der Darstellung) der äußeren Region 105b3 zwischen den Emitter-Elektroden 103, die um die innere Region 105a freigelegt sind, ausreichend gering, sodass das Lot in der inneren Region 105a gehalten wird, ohne die Außenseite der inneren Region 105a zu benetzen und sich dazu auszubreiten. Somit kann die Form des Lotbereichs 121 (1), das heißt die Lotform nach dem Löten gesteuert werden. Die weiteren Konfigurationen in diesem Ausführungsbeispiel gleichen jenen im ersten Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 13A dargestellt, kann die äußere Region 105b3 auch ein Abmaß aufweisen, das geringer als oder gleichgroß wie das Abmaß WD in einem Bereich ist, der durch die einzelnen Öffnungen IL von der inneren Region 105a getrennt ist. Dies kann das Benetzen und Ausbreiten des Lots noch zuverlässiger verhindern.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann sich eine Region der Metallschicht 105 vergrößern, die durch den Ablöseprozess entfernt werden muss, aber es ist von Vorteil, dass sich eine Kantenlänge des Fotolacks vergrößert, der zum Ablösen der Metallschicht 105 verwendet wird. Dies erhöht die Möglichkeit für einen Verdünner, in den Fotolack einzudringen und diesen aufzulösen, und dadurch kann das Ablösen einfacher und zuverlässiger durchgeführt werden.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • 14 zeigt eine Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht 105 eines Halbleiterelements gemäß diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In 14 ist ein Schraffurmuster an einer Mantelschicht 1101 auf der Metallschicht 105 zur Vereinfachung der Darstellung hinzugefügt. 15 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die eine Struktur längs einer Linie XV-XV in 14 veranschaulicht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Metallschicht 105 eine innere Region 105a und eine äußere Region 105b4, die um die innere Region 105a herum angeordnet ist. Die innere Region 105a und die äußere Region 105b4 bilden eine integrierte Metallschicht ohne Öffnungen. Mit anderen Worten sind die innere Region 105a und die äußere Region 105b4 miteinander an einer gesamten Grenzlinie zwischen diesen verbunden. Das heißt, die Metallschicht 105 ist auf der gesamten Oberfläche der Emitter-Elektrode 103 ausgebildet.
  • Die Mantelschicht 1101 zum Verhindern des Eintritts des Lots, wenn die externe Elektrode 117 (1) angelötet wird, ist auf der Metallschicht 105 ausgebildet. Die Mantelschicht 1101 ist teilweise auf der Metallschicht 105 angeordnet und trennt die Metallschicht 105 in die innere Region 105a und die äußere Region 105b4, welche die innere Region 105a umschließt. Das Löten zwischen der externen Elektrode 117 und der Metallschicht 105 wird auf der inneren Region 105a ausgeführt. Die Mantelschicht 1101 umschließt die innere Region 105a. Die weiteren Konfigurationen in diesem Ausführungsbeispiel gleichen jenen im ersten Ausführungsbeispiel
  • Die Mantelschicht 1101 weist eine Lotbenetzbarkeit auf, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht 105 ist. Insofern ist die Mantelschicht 1101 vorzugsweise eine aus Polyimid hergestellte Isolierschicht. Darüber hinaus ist es von Vorteil, dass deren Dicke ca. 2 µm oder darüber und ca. 20 µm oder darunter beträgt. Wenn die Schichtdicke des Polyimids 20 µm überschreitet, ist ein erhebliches Verziehen in einem Wafer aufgrund einer Schrumpfspannung des Polyimids, die beim Backen des Polyimids erzeugt wird, zu erwarten. Wenn das Polyimid über 20 µm gestapelt wird, geht darüber hinaus eine Planheit der Wafer-Oberfläche wahrscheinlich verloren. Für die gemeinsam mit der Schutzschicht 209 ausgebildete Mantelschicht 1101 weist das Polyimid ferner die Funktion des Beschichtens und Schützens des Abschlussbereichs 205 oder dergleichen auf, und wenn das Polyimid die Schichtdicke von unter 2 µm aufweist, sind Ausbildungsdefekte, die an einem Stufenbereich oder dergleichen im Abschlussbereich 205 auftreten, zu erwarten.
  • Das Lot, das die innere Region 105a benetzt und sich darüber ausbreitet, wird durch die Mantelschicht 1101 behindert und in der inneren Region 105a gehalten, ohne die Metallschicht 105 außerhalb der Mantelschicht 1101, d.h. die äußere Region 105b4, zu benetzen und sich darüber auszubreiten, wodurch die Form des Lotbereichs 121 (1), d.h. die Lotform nach dem Löten, gesteuert werden kann. Die Verwendung des Polyimids, das eine hohe Wärmebeständigkeit und die Dicke im Bereich von 2 bis 20 µm für die Mantelschicht 1101 aufweist, kann das Benetzen und das Ausbreiten des Lots noch zuverlässiger verhindern, wodurch eine Prozesskonsistenz gewährleistet ist.
  • Das Ausbilden der Mantelschicht 1101 aus dem gleichen Material wie jenes für eine Passivierungsschicht (nicht dargestellt), die auf dem Halbleiterelement 101 angeordnet ist, vereinfacht die Fertigungsschritte. Darüber hinaus reduziert das gemeinsame Ausbilden von beiden die Anzahl der Schritte. Das Material für die Passivierungsschicht können Polybenzoxazol, andere Siliziumharzmaterialien oder dergleichen außer dem Polyimid sein. Deren Verwendung kann den Schritt des Ausbildens der Mantelschicht 1101 während eines Waferprozesses vor dem Abtrennen abschließen. Darüber hinaus kann die Mantelschicht 1101 auch als weiteres Material, das während des Wafer-Prozesses verwendet wird, unter Verwendung einer Siliziumoxidschicht oder Siliziumnitritschicht ausgebildet werden, die durch ein chemisches Dampfabscheidungs- (CVD-) Verfahren, mit Ausnahme eines organisches Materials ausgebildet werden, das durch das Polyimid und Polybenzoxazol typisiert ist. Wenn die Nitritschicht oder die Oxidschicht durch das CVD-Verfahren ausgebildet werden, kann die Lötverbindungs-Metallschicht 105d auf der Oxidationsschutz-Metallschicht 105e durch eine Wärmebelastung zum Zeitpunkt des CVD abgeschieden werden, und eine Oxidation der Abscheidung kann die Lotbenetzbarkeit erschweren. Die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e muss dick ausgebildet werden, um die Ablagerung der 105e zu unterdrücken, aber wenn die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e aus Au oder Ag hergestellt ist, erhöhen sich Kosten dadurch, dass die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e dick hergestellt wied. Wenn die Oxidationsschutz-Metallschicht 105e aus Au oder Ag hergestellt ist, ist das Material für die Mantelschicht 1101 vorzugsweise das organische Material, das durch das Polyimid oder Polybenzoxazol typisiert ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Ablösen der Metallschicht 105 auf der Emitter-Elektrode 103 anders als bei den zuvor beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispielen nicht speziell erforderlich, sodass das Ablösen der Metallschicht 105 nur am Abschlussbereich 205, an der Trennlinie DL, am Gate-Feld 203 oder dergleichen durchgeführt werden kann. Dies vereinfacht den Ablöseprozess, wodurch sich die Produktivität erhöht.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • 16 zeigt eine Draufsicht, die ein Muster einer Metallschicht 105 eines Halbleiterelements gemäß diesem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In 16 ist ein Schraffurmuster an der Mantelschicht 1301 zur Vereinfachung der Abbildung hinzugefügt. 17 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die eine Struktur längs einer Linie XVII-XVII in 16 veranschaulicht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Metallschicht 105 eine innere Region 105a und eine äußere Region 105b5, die um die innere Region 105a herum angeordnet ist. Die äußere Region 105b5 ist nahezu die gleiche wie die äußere Region 105b1 (2). Mit anderen Worten weist die Metallschicht 105 eine grabenförmige Öffnung TR (17) auf, die eine Emitter-Elektrode 103 zwischen der inneren Region 105a und der äußeren Region 105b5 freilegt. Die grabenförmige Öffnung TR umschließt die innere Region 105a, die eine Region ist, in der die Lötverbindung ausgeführt wird. Eine Mantelschicht 1301 zum Verhindern des Eintritts des Lots ist an der grabenförmigen Öffnung TR ausgebildet. Wie in 17 dargestellt, umgibt die Mantelschicht 1301, die eine größere Breite als eine Öffnungsbreite der grabenförmigen Öffnung TR aufweist, die Region, in der die Lötverbindung ausgeführt wird, gleichermaßen wie die grabenförmige Öffnung TR. Ein Material für die Mantelschicht 1301 und ein Verfahren zum Ausbilden der Mantelschicht 1301 gleichen jenen der Mantelschicht 1101 (viertes Ausführungsbeispiel). Darüber hinaus ist die Konfiguration, mit Ausnahme der einen oben beschriebenen, nahezu die gleiche wie die Konfiguration im zuvor beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel, sodass die gleichen oder die entsprechenden Bauteile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind, die hier nicht wiederholt werden.
  • Wenn z. B. Au für die äußerste Oberflächenschicht der Metallschicht 105 verwendet wird und die Mantelschicht 1301 eine Polyimidschicht ist, wird ein Muster des Polyimids auf der Metallschicht 105 ausgebildet, was möglicherweise zum Abtrennen des Polyimids während des Wafer-Prozesses oder des Lötens aufgrund der geringen Adhäsion zwischen Au und dem Polyimid führt. In diesem Ausführungsbeispiel stehen die Polyimidschicht und die Emitter-Elektrode 103 durch die grabenförmige Öffnung TR der Metallschicht 105 in engem Kontakt miteinander, wodurch das Abtrennen des Polyimids verhindert werden kann. Dieser Effekt ist größer, wenn ein Material mit einem größeren Al-Gehalt als jener der Metallschicht 105 für die Emitter-Elektrode 103 verwendet wird. Die Emitter-Elektrode 103, die insbesondere aus dem Material ausgebildet ist, das 95 % oder mehr an Al enthält, weist eine große Adhäsion mit dem Polyimid auf, wodurch das Risiko des Abtrennens der Polyimidschicht weiter reduziert werden kann. Die gleichen Effekte werden auch erreicht, wenn ein Material, das Au oder AG enthält, für die äußerste Oberflächenschicht der Metallschicht 105 verwendet wird, und ein Material mit einem niedrigeren Au- oder AG-Gehalt als jener der äußersten Oberflächenschicht der Metallschicht 105 für die Emitter-Elektrode 103 verwendet wird.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die Mantelschicht 1301, die schwieriger als die Mantelschicht 1101 im vierten Ausführungsbeispiel abgetrennt wird, ausgebildet werden. Somit kann die Form des Lotbereichs 121 (1) durch die Mantelschicht 1301 zuverlässiger gesteuert werden.
  • Darüber hinaus gleicht die in der Metallschicht 105 in diesem Ausführungsbeispiel ausgebildete Öffnung der grabenförmigen Öffnung TR im ersten Ausführungsbeispiel, jedoch ist die Form der Öffnung darauf nicht beschränkt. Zum Beispiel kann die der gitterförmigen Öffnung SP (10: zweites Ausführungsbeispiel) oder der einzelnen Öffnung IL (12: drittes Ausführungsbeispiel) ähnliche Form verwendet werden.
  • Der Ablöseprozess in jedem der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ist nicht darauf beschränkt, durch Aufbringen eines Verdünners oder reinen Wassers auf einen Fotolack mit hohem Druck ausgeführt zu werden. Das Ablösen kann beispielsweise durch Aufbringen eines Klebebands auf eine Metallschicht und Abziehen des Klebebands ausgeführt werden. In diesem Fall wird die Metallschicht auf dem Fotolack durch die Adhäsion des Klebebands entfernt.
  • Darüber hinaus können die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß beliebig kombiniert werden. Jedes Ausführungsbeispiel kann im Schutzumfang der Erfindung in geeignetem Maße verändert oder weggelassen werden.
  • (Zusätzliche Bemerkungen)
  • Die Beschreibung umfasst die nachstehende Offenbarung von (i) bis (ix).
    • (i) Halbleitervorrichtung (200), umfassend:
      • ein Halbleiterelement (101);
      • eine Elektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet ist;
      • eine erste Metallschicht (105a), die auf einer Oberfläche der Elektrode und in einer Form zum Steuern einer Lotform nach dem Anlöten angeordnet ist;
      • eine zweite Metallschicht (105b1) die in einer Form angeordnet ist, die eine Region der Elektrode mit Ausnahme der ersten Metallschicht abdeckt, um einen freigelegten Bereich zu bilden, der eine Öffnung (TR) ausbildet, welche die Elektrode in einer Grabenform längs eines Umfangs der ersten Metallschicht freilegt; und
      • eine externe Elektrode (117) die an die erste Metallschicht gelötet ist.
  • Die Konfiguration dieser Halbleitervorrichtung kann zum Beispiel aus dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel abgelesen werden.
    • (ii) Halbleitervorrichtung (200), umfassend:
      • ein Halbleiterelement (101);
      • eine Elektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet ist;
      • eine erste Metallschicht (105a), die auf einer Oberfläche der Elektrode und in einer Form zum Steuern einer Lotform nach dem Löten angeordnet ist;
      • eine Vielzahl von zweiten Metallschichten (105b2), die einzeln in einer Form angeordnet sind, die kleiner als die erste Metallschicht in einem freigelegten Bereich ist, der die Elektrode um die erste Metallschicht freilegt; und
      • eine externe Elektrode (117), die an die erste Metallschicht gelötet ist.
  • Die Konfiguration dieser Halbleitervorrichtung kann zum Beispiel aus dem oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel abgelesen werden.
    • (iii) Halbleitervorrichtung (200), umfassend:
      • ein Halbleiterelement (101)
      • eine Elektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet ist;
      • eine erste Metallschicht (105), die auf einer Oberfläche der Elektrode angeordnet ist; und
      • eine externe Elektrode (117), die an die erste Metallschicht gelötet ist,
      • wobei die erste Metallschicht umfasst:
        • eine Lötverbindungs-Region (105a), zum Anlöten an die externe Elektrode; und
        • freiliegende Bereiche (IL), welche die Elektrode in einer Region mit Ausnahme der Lötverbindungs-Region freilegen, um eine dünne Linienbreite (WD) zu bilden, die den Eintritt des Lots erschwert.
  • Die Konfiguration dieser Halbleitervorrichtung kann zum Beispiel aus dem oben beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel abgelesen werden.
    • (iv) Halbleitervorrichtung (200) nach Abschnitt (i) bis (iii) umfasst eine Mantelschicht (1301), die auf dem freigelegten Bereich und in der Form zum Steuern der Lotform zum Zeitpunkt des Lötens angeordnet ist.
  • Die Konfiguration dieser Halbleitervorrichtung kann zum Beispiel aus dem oben beschriebenen fünften Ausführungsbeispiel abgelesen werden.
    • (v) Halbleitervorrichtung (200), umfassend:
      • ein Halbleiterelement (101);
      • eine Elektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements angeordnet ist;
      • eine Metallschicht (105), die auf einer Oberfläche der Elektrode angeordnet ist; und
      • eine Mantelschicht (1101), die auf der Metallschicht und in einer Form zum Steuern einer Lotform zum Zeitpunkt des Lötens angeordnet ist.
  • Die Konfiguration dieser Halbleitervorrichtung kann zum Beispiel aus dem oben beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel abgelesen werden.
    • (vi) Halbleitervorrichtung nach dem oben beschriebenen Abschnitt (iv) oder (v), wobei die Mantelschicht aus Polyimid mit einer Dicke von 2 bis 20 µm hergestellt ist.
    • (vii) Halbleitervorrichtung nach einem der oben beschriebenen Abschnitte (i) bis (vi), wobei die Elektrode aus einem Material hergestellt ist, das 95 % oder mehr Aluminium enthält.
    • (viii) Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung gemäß einem der oben beschriebenen Abschnitte (i) bis (vii), wobei im Schritt des Ausbildens der ersten Metallschicht die gleiche Metallschicht wie die erste Metallschicht auch auf einer ineffektiven Region (IR) ausgebildet wird, die nicht als Halbleitervorrichtung in einer gesamten Region auf einer Oberfläche eines Wafers (100) verwendet wird.
    • (ix) Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung nach dem oben beschriebenen Abschnitt (viii), wobei eine Öffnung in der Metallschicht an der ineffektiven Region ausgebildet ist und die Öffnung auf einer Trennlinie (DL) angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Wafer (Substrat)
    101
    Halbleiterelement
    103
    Emitter-Elektrode (Elementelektrode)
    105
    Metallschicht
    105a
    innere Region
    105b1 bis 105b5
    äußere Region
    117
    externe Elektrode
    121
    Lotbereich
    200
    Halbleitervorrichtung
    1101, 1301
    Mantelschicht
    DL
    Trennlinie
    ER
    effektive Region
    IL
    einzelne Öffnung (Öffnung)
    IR
    ineffektive Region
    SP
    gitterförmige Öffnung (Öffnung)
    TR
    grabenförmige Öffnung (Öffnung)

Claims (14)

  1. Halbleitervorrichtung, umfassend: ein Halbleiterelement (101); eine Elementelektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements (101) angeordnet ist; eine Metallschicht (105), die auf der Elementelektrode (103) angeordnet ist und eine innere Region (105a) und eine äußere Region (105b1, 105b2, 105b3) umfasst, die um die innere Region (105a) herum angeordnet ist, wobei die Metallschicht (105) eine Öffnung (TR, SP, IL) aufweist, welche die Elementelektrode (103) zwischen der inneren Region (105a) und der äußeren Region (105b1, 105b2, 105b3) freilegt, wobei die Elementelektrode (103) eine Lotbenetzbarkeit aufweist, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht (105) ist; und eine externe Elektrode (117), die an die innere Region (105a) der Metallschicht (105) gelötet ist.
  2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die innere Region (105a) und die äußere Region (105b1, 105b2) der Metallschicht (105) durch die Öffnung (TR, SP) getrennt sind.
  3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Öffnung (TR) in einer Grabenform zwischen der inneren Region (105a) und der äußeren Region (105b1) der Metallschicht (105) angeordnet ist.
  4. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die äußere Region (105b2) der Metallschicht (105) eine Vielzahl von getrennt angeordneten Bereichen umfasst.
  5. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die innere Region (105a) und die äußere Region (105b3) der Metallschicht (105) miteinander nur über die Breite eines Abmaßes (WD) oder kleiner verbunden sind, und das Abmaß (WD) klein genug ist, um ein Ausbreiten eines Lots von der inneren Region (105a) zur äußeren Region (105b3) in einem Fall zu behindern, bei dem flüssiges Lot auf der inneren Region (105a) der Metallschicht (105) angeordnet ist.
  6. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die innere Region (105a) und die äußere Region (105b1, 105b2, 105b3) der Metallschicht (105) aus einem gleichen Material ausgebildet sind.
  7. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Metallschicht (105) zumindest eine Schicht umfasst, die eine Härte aufweist, die höher als eine Härte der Elementelektrode (103) ist.
  8. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Metallschicht (105) eine Dicke von 1 µm oder darüber aufweist.
  9. Halbleitervorrichtung, umfassend: ein Halbleiterelement (101); eine Elementelektrode (103), die auf einer Oberfläche des Halbleiterelements (101) angeordnet ist; eine Metallschicht (105), die auf der Elementelektrode (103) angeordnet ist; eine Mantelschicht (1301), die teilweise auf der Metallschicht (105) angeordnet ist, die Metallschicht (105) in eine innere Region (105a) und eine äußere Region (105b5) unterteilt, welche die innere Region (105a) umschließt, und eine Lotbenetzbarkeit aufweist, die geringer als eine Lotbenetzbarkeit der Metallschicht (105) ist; und eine externe Elektrode (117), die an die innere Region (105a) der Metallschicht (105) angelötet ist, wobei die Metallschicht (105) eine Öffnung (TR) aufweist, durch welche die Elementelektrode (103) zwischen der inneren Region (105a) und der äußeren Region (105b5) freigelegt ist, und die Mantelschicht (1301) durch die Öffnung (TR) in Kontakt mit der Elementelektrode (103) steht, und wobei die innere Region (105a) und die äußere Region (105b5) durch die Elementelektrode (103) kurzgeschlossen sind.
  10. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Mantelschicht (1301) eine PolyimidSchicht mit einer Dicke von 2 µm oder darüber und 20 µm oder darunter umfasst.
  11. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Elementelektrode (103) aus einem Material hergestellt ist, das 95 % oder mehr Aluminium enthält.
  12. Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, das die folgenden Schritte aufweist: Ausbilden eines Substrats (100) mit einer Hauptoberfläche, die eine effektive Region (ER), in welcher ein Halbleiterelement (101) mit einer darauf vorgesehenen Elementelektrode (103) angeordnet ist, und eine ineffektive Region (IR) außerhalb der effektiven Region umfasst, Ausbilden einer Metallschicht (105) auf der Elementelektrode (103), wobei die Metallschicht (105) zusätzlich einen Bereich umfasst, der auf der ineffektiven Region angeordnet ist, wobei die Metallschicht (105) eine innere Region (105a) und eine die innere Region (105a) umgebende äußere Region (105b1, 105b2, 105b3) umfasst, wobei die Metallschicht (105) eine Öffnung (TR, SP, IL) aufweist, welche die Elementelektrode (103) zwischen der inneren Region (105a) und der äußeren Region (105b1, 105b2, 105b3) freilegt, und wobei die Elementelektrode (103) eine geringere Lotbenetzbarkeit als die Metallschicht (105) aufweist, Ausschneiden des Halbleiterelements (101) durch Abtrennen entlang einer Trennlinie (DL) in der ineffektiven Region (IR), nachdem die Metallschicht (105) ausgebildet ist; und Anlöten einer externen Elektrode (117) an der inneren Region (105a) der Metallschicht (105).
  13. Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Ausbildens der Metallschicht (105) einen Schritt eines Ausbildens einer Öffnung an der Trennlinie (DL) in der Metallschicht (105) umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die innere Region (105a) und die äußere Region (105b1, 105b2, 105b3) der Metallschicht (105) im gleichen Schritt ausgebildet werden.
DE112013006790.0T 2013-03-08 2013-10-04 Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung Active DE112013006790B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013046905 2013-03-08
JP2013-046905 2013-03-08
PCT/JP2013/077115 WO2014136303A1 (ja) 2013-03-08 2013-10-04 半導体装置および半導体装置の製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112013006790T5 DE112013006790T5 (de) 2015-12-17
DE112013006790B4 true DE112013006790B4 (de) 2022-05-25
DE112013006790B8 DE112013006790B8 (de) 2022-08-18

Family

ID=51490849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006790.0T Active DE112013006790B8 (de) 2013-03-08 2013-10-04 Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10157865B2 (de)
JP (1) JP6038280B2 (de)
CN (1) CN105009266B (de)
DE (1) DE112013006790B8 (de)
WO (1) WO2014136303A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109923647B (zh) 2016-11-08 2023-06-20 三菱电机株式会社 半导体装置
WO2018179023A1 (ja) * 2017-03-27 2018-10-04 三菱電機株式会社 半導体装置、電力変換装置および半導体装置の製造方法
JP6756407B2 (ja) * 2017-09-04 2020-09-16 三菱電機株式会社 半導体モジュール及び電力変換装置
WO2020067059A1 (ja) * 2018-09-26 2020-04-02 三菱電機株式会社 半導体装置、電力変換装置、及び半導体装置の製造方法
DE102018125300A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Elektronisches Bauteil und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Lötpad auf ein elektronisches Bauteil
JP7472435B2 (ja) 2019-05-13 2024-04-23 富士電機株式会社 半導体モジュールの製造方法
JP2022144711A (ja) * 2021-03-19 2022-10-03 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004228461A (ja) 2003-01-27 2004-08-12 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JP2006210519A (ja) 2005-01-26 2006-08-10 Fuji Electric Holdings Co Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP2008182074A (ja) 2007-01-25 2008-08-07 Mitsubishi Electric Corp 電力用半導体装置
DE102008042777A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Selektiver Lötstop
JP2010272711A (ja) 2009-05-22 2010-12-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体デバイスとその製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005183782A (ja) 2003-12-22 2005-07-07 Sony Corp リフトオフ法に基づくパターン形成方法
US7569422B2 (en) * 2006-08-11 2009-08-04 Megica Corporation Chip package and method for fabricating the same
JP5384913B2 (ja) * 2008-11-18 2014-01-08 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置およびその製造方法
JP2010232230A (ja) * 2009-03-25 2010-10-14 Casio Computer Co Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP5271861B2 (ja) * 2009-10-07 2013-08-21 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置の製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004228461A (ja) 2003-01-27 2004-08-12 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JP2006210519A (ja) 2005-01-26 2006-08-10 Fuji Electric Holdings Co Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP2008182074A (ja) 2007-01-25 2008-08-07 Mitsubishi Electric Corp 電力用半導体装置
DE102008042777A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Selektiver Lötstop
JP2010272711A (ja) 2009-05-22 2010-12-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体デバイスとその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN105009266B (zh) 2018-05-08
DE112013006790B8 (de) 2022-08-18
US20160005703A1 (en) 2016-01-07
JPWO2014136303A1 (ja) 2017-02-09
CN105009266A (zh) 2015-10-28
DE112013006790T5 (de) 2015-12-17
JP6038280B2 (ja) 2016-12-07
US10157865B2 (en) 2018-12-18
WO2014136303A1 (ja) 2014-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006790B4 (de) Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Fertigen einer Halbleitervorrichtung
DE102013204344B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE112005001296B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung mit reduziertem Kontaktwiderstand
DE102007007142B4 (de) Nutzen, Halbleiterbauteil sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102010017768B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Bauelements
DE102013208818A1 (de) Zuverlässige Bereichsverbindungsstellen für Leistungshalbleiter
DE102006041575A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE112010003891T5 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements
DE112017006825T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE112012006875T5 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung
DE69836944T2 (de) Verbesserte luftisolierte Kreuzungsstruktur
DE102005049575A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Aluminiumelektrode und Metallelektrode
DE2324780B2 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelements
DE102012111520B4 (de) Leiterrahmen-freies und Die-Befestigungsprozess-Material-freies Chipgehäuse und Verfahren zum Bilden eines Leiterrahmen-freien und Die-Befestigungsprozess-Material-freien Chipgehäuses
DE102004027176B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauteilen
DE10239318A1 (de) Umverdrahten von Kontaktstellen für integrierte Schaltungschips
DE102006012007B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit oberflächenmontierbaren flachen Außenkontakten und Verfahren zur Herstellung desselben und dessen Verwendung
DE102018124497B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Bilden einer Halbleitervorrichtung
DE10023834B4 (de) Verfahren zur Schichtbildung und -strukturierung
DE3209666A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen eines aufbaumetallkontaktes derselben
DE102012208246B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102016103967A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102012213555B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102020214734A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015101571A1 (de) Wafer-basierter beol-prozess für die chip-einbettung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final