DE112012006646T5 - Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels - Google Patents

Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels Download PDF

Info

Publication number
DE112012006646T5
DE112012006646T5 DE201211006646 DE112012006646T DE112012006646T5 DE 112012006646 T5 DE112012006646 T5 DE 112012006646T5 DE 201211006646 DE201211006646 DE 201211006646 DE 112012006646 T DE112012006646 T DE 112012006646T DE 112012006646 T5 DE112012006646 T5 DE 112012006646T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
test
line
groups
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201211006646
Other languages
English (en)
Inventor
Cheng-Hung Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012006646T5 publication Critical patent/DE112012006646T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1306Details
    • G02F1/1309Repairing; Testing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136254Checking; Testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Detektionsschaltung für den Montageverfahren eines LCD-Paneels. Mittels einer Anzahl an Testkontaktstellen und einer Anzahl an Schaltern wird die Signalleitung jeder der Paneeleinheiten mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle der Anzahl an Testkontaktstellen jeweils über einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss des Steuerschalters der Anzahl an Schaltern verbunden und der Steueranschluss des Steuerschalters wird elektrisch mit der Steuersignalkontaktstelle verbunden, um einen einzelnen Test an einer der Paneeleinheiten durchzuführen. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels zur Verfügung. Dementsprechend wird mit vorliegender Erfindung die Detektionsschaltung vereinfacht und die Last der Detektionsschaltung reduziert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet von Flüssigkristallanzeigen (LCD) und besonders eine Detektionsschaltung und ein Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Das Verfahren zur Herstellung von Flüssigkristallanzeigen wird im Allgemeinen in ein Array-Verfahren, ein Montageverfahren und in ein Modulverfahren unterteilt. Das Array-Verfahren ist zum Herstellen eines Glassubstrats aus einem Glasmaterial und für eine LCD-Vorrichtung erforderlich, so dass das Verfahren nach Injektion von Flüssigkristall zwischen die zwei Substrate ein Farbfiltersubstrat und eine Befestigung zusammengebaut, um ein großes zusammengebautes Glas auszubilden. Dann wird das große zusammengebaute Glas geschnitten, um mehrere LCD-Paneels auszubilden. Beim Modulverfahren wird das LCD-Paneel, welches durch das Schneiden ausgebildet ist, mit einem Hinterrahmen und mehreren Teilen zusammen gebaut, um eine LCD-Vorrichtung auszubilden.
  • Beim Montageverfahren nach der Ausbildung des großen zusammengebauten Glases und vor dem Schneiden des großen zusammengebauten Glas ist erforderlich, das große zusammengebaute Glas zu testen, um einen reibungslosen Betrieb für das folgende Verfahren zu gewährleisten. Wenn das große zusammengebaute Glas mehrere Paneeleinheiten umfasst, bedarf es einer Array-Prüfung oder eines PSVA-(Polymerstabilisierten vertikalen Anordnungs)-Tests für die Paneeleinheiten, um sicherzustellen, dass jede der Paneeleinheiten normal arbeitet.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das große zusammengebaute Glas 10 N Paneeleinheiten 11, wobei jede der Paneeleinheiten m Prüfleitungen oder PSVA-Leitungen umfasst, so dass das gesamte zusammengebaute Glas 10 N × m Prüfleitungen oder N × m PSVA-Leitungen umfasst und jede der Testleitungen oder der PSVA-Leitungen einer Kontaktstelle (Testkontaktstelle, nicht gezeigt) entspricht, so dass das große zusammengebaute Glas 10 mindestens n x m Kontaktstellen benötigt, um über die Kontaktstellen zu den Testleitungen oder den PSVA-Leitungen Testsignale zu schalten.
  • Gemäß 1 entspricht jede der Paneeleinheiten 11 einem Kontaktstellensatz, wobei jede der Kontaktstellensätze 12 m Testsignal-Kontaktstellen umfasst und dementsprechend an die m Testleitungen oder PSVA-Leitungen jeder der Paneeleinheiten angeschlossen ist. Eine solche Detektionsschaltung ist in der Lage, die mehreren Paneeleinheiten zu erfassen. Wenn jedoch das große zusammengebaute Glas 10 mehrere Paneeleinheiten 11 umfasst (d.h. eine Anzahl größer als N) oder die Auslastungsrate des großen zusammengebauten Glases 10 höher ist, wird die Zahl der Testleitungen oder Testsignalkontaktflächen zunehmen. Damit wird es schwierig, gleichzeitig so viele Testleitungen und Testsignalkontaktstellen auf dem großen zusammengebauten Glas 10 anzuordnen.
  • Um die Anzahl der Testleitungen oder der Testsignalkontaktstellen auf dem großen zusammengebauten Glas 20 zu reduzieren, wie in 2 gezeigt, hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung bereits eine Lösung vorgeschlagen. Die Lösung besteht in der parallelen Verbindung der gleichen Testleitungen oder der gleichen PSVA-Leitungen der verschiedenen Paneeleinheiten 21 mit der gleichen Kreisleitung. Jede der gleichen Kreisleitungen ist mit einer Kontaktstelle verbunden, wobei ein Kotaktstellensatz 22 m Kontaktstellen umfasst. Daher kann die Anzahl von Testleitungen oder PSVA-Leitungen des großen zusammengebauten Glases 20 von N × m Leitungen auf m Leitungen reduziert werden und die Anzahl der Kontaktstellen kann von N × m auf m reduziert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Wesentliche technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Detektionsschaltung und ein Verfahren zu Herstellung eines LCD-Paneels bereit zu stellen, um die Detektionsschaltung bezüglich der mehreren Paneeleinheiten und der Last der Detektionsschaltung bei eindeutiger Unterscheidung der Paneeleinheiten, welche zur gleichen Zeit einen Kurzschluss haben, zu vereinfachen.
  • Zur Lösung der technische Aufgabe stellt vorliegende Erfindung eine Detektionsschaltung zur Verfügung, womit bei einem Montageverfahren eines LCD-Paneels ein Test an mehreren Paneeleinheiten eines zusammengebauten Substrat durchgeführt werden kann, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, wobei die Detektionsschaltung umfasst:
    Mindestens eine Testleitungsgruppe, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst.
  • Mehrere Steuerleitungsgruppen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet sind, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst.
  • Eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Testkontaktstellen mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst.
  • Und eine Anzahl an Schaltern, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Schaltern mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist; wobei die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen; wobei jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode ist, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Steueranschluss des Steuerschalters, welche jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  • Zur Lösung der technische Aufgabe stellt vorliegende Erfindung weiterhin eine Detektionsschaltung zur Verfügung, womit bei einem Montageverfahren eines LCD-Paneels ein Test an mehreren Paneeleinheiten eines zusammengebauten Substrat durchgeführt werden kann, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, wobei die Detektionsschaltung umfasst:
    Mindestens eine Testleitungsgruppe, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst.
  • Mehrere Steuerleitungsgruppen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet sind, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst.
  • Eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Testkontaktstellen mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst.
  • Und eine Anzahl an Schaltern, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Schaltern mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend und entsprechen einander eins-zu-eins.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Steueranschluss des Steuerschalters, welcher jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
  • Zur Lösung der technische Aufgabe stellt vorliegende Erfindung weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels zur Verfügung, welches umfasst:
    Vorbereiten eines ersten Substrats und eines zweiten Substrats, wobei das erste Substrat mehreren Paneeleinheiten entspricht, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, und Ausbilden einer Detektionsschaltung auf dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat, wobei die Detektionsschaltung umfasst:
    Mindestens eine Testleitungsgruppe, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst.
  • Mehrere Steuerleitungsgruppen, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst.
  • Eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst.
  • Und eine Anzahl an Schaltern, welche mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist.
  • Zusammenbau der ersten und zweiten Substrate und Ausbilden einer Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat, um ein zusammengebautes Substrat auszubilden, das mehrere Paneeleinheiten aufweist;
  • Anlegen eines ausgewählten elektrischen Signals sequentiell an jeder Steuersignalkontaktstelle und elektrisch und sequentielles Einschalten der Steuerschalter, die den Paneeleinheiten entsprechen, und ausgeschaltet Lassen der anderen Steuerschalter, wenn die Steuerschalter entsprechend einer der Paneeleinheiten elektrisch eingeschaltet werden, Durchführen eines Tests an der entsprechenden Paneeleinheit über die Testsignalkontaktstelle.
  • Und nach Abschluss des Test Schneiden des zusammengebauten Substrats, um mehrere Flüssigkristallanzeigepaneele entsprechend den mehreren Paneeleinheiten auszubilden.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung entspricht die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Steueranschluss des Steuerschalters, welcher jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung ist jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind: Die Erfinder haben zuvor vorgeschlagen, die gleichen Testleitungen oder die PSVA-Leitungen der verschiedenen Paneeleinheiten 21 parallel mit einer gleichen Kreisleitung zu verbinden. Jede der gleichen Kreisleitungen ist mit einer Kontakt stelle verbunden. Durch die vereinfachte Detektionsschaltung ist jede der Kontaktstellen mit den N × m Testleitungen oder den PSVA-Leitungen derart verbunden, dass die kapazitive Last jeder der Kontaktstellen zunimmt. Daher muss die externe Stromversorgung eine ausreichende Stromversorgungskapazität aufweisen, um das Problem eines unzureichenden Antriebsstromes zu vermeiden. Ferner wird die N Paneeleinheiten 21 beim Testverfahren gleichzeitig für den Test verwendet, so dass, wenn eine der N Paneeleinheiten 21 eine Kurzschlusssituation aufweist, es nicht möglich ist, die Paneeleinheit mit der Kurzschlusssituation zu unterschieden. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung bauen auf oben beschriebener Situation auf. Bei vorliegender Erfindung sind die Anzahl der Testkontaktstellen und die Anzahl der Schalter an der Detektionsschaltung angeordnet, so dass die Signalleitung jeder der Paneeleinheiten mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle der Anzahl der Testkontaktstellen jeweils über den Eingangsanschluss und den Ausgangsanschluss des Steuerschalters der Anzahl an Schaltern verbunden ist, wobei der Steueranschluss des Steuerschalters elektrisch mit der Steuersignalkontaktstelle verbunden ist. Es kann wahlweise eine unterscheidbare Prüfung an einer oder mehreren der Paneeleinheiten durchgeführt werden, wobei die Detektionsschaltung vereinfacht ist und die Last der Detektionsschaltung zur gleichen Zeit reduziert wird. Beim Test kann auch deutlich von Paneeleinheiten mit einer Kurzschlusssituation unterschieden werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt schematisch eine Detektionsschaltung mit mehreren Paneeleinheiten aus dem Stand der Technik;
  • 2 zeigt schematisch ein Layout der Detektionsschaltung auf einem vereinfachten zusammengebauten Glas gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt schematisch ein Layout der Detektionsschaltung beim Montageverfahren des LCD-Paneels gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt schematisch ein Layout der Detektionsschaltung beim Montageverfahren des LCD-Paneels gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt schematisch ein Layout der Detektionsschaltung beim Montageverfahren des LCD-Paneels gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm des Verfahrens zur Herstellung des LCD-Paneels gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bei der Detektionsschaltung im Montageverfahren eines LCD-Paneels gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Detektionsschaltung simplifiziert. Die Last der Detektionsschaltung wird reduziert und eine Paneeleinheit mit Kurzschluss kann auch deutlich unterschieden werden.
  • Zur Detailbeschreibung der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden Zeichnungen und Ausführungsformen kombiniert.
  • Wie in 3 gezeigt, wird in einer Ausführungsform der Detektionsschaltung des Montageverfahrens der vorliegenden Erfindung die Detektionsschaltung verwendet, um einen Test mit dem zusammengebauten Substrat 100 mit mehreren Paneeleinheiten durchzuführen. Die Prüfung umfasst einen Array-Test oder einen PSVA-Test für die mehrere Paneeleinheiten.
  • Insbesondere das zusammengebaute Substrat 100 umfasst:
    N (N ist größer oder gleich 2) Paneeleinheiten bzw. Paneeleinheiten 1011 bis 101N. Wobei eine Paneeleinheit 101k (k kleiner oder gleich N für die Darstellung der k-ten Paneeleinheit der N Paneeleinheiten) mindestens eine Signalleitung umfasst. Unter Verwendung von zum Beispiel zwei Signalleitungen umfasst die Paneeleinheit 101k eine erste Signalleitung 1021 und eine zweite Signalleitung 1022.
  • Entsprechend umfasst die Detektionsschaltung zwei Testleitungen bzw. eine erste Testleitung 1031 und eine zweite Testleitung 1032, welche auf dem zusammengebauten Substrat 100 angeordnet sind. Mehrere Steuerleitungen bzw. die Steuerleitungen 1041 bis 104N sind auf dem zusammengebauten Substrat 100 angeordnet.
  • Eine Anzahl an Testkontaktstellen 108 ist auf dem zusammengebauten Substrat 100 angeordnet und die Anzahl an Testkontaktstellen 108 umfasst mehrere Steuersignalkontaktstellen und zwei Testsignalkontaktstellen. Die Steuersignalkontaktstellen sind mit den Bezugszeichen 1061 bis 106N gekennzeichnet. Die zwei Testsignalkontaktstellen sind eine erste Testsignalkontaktstelle 1051 und eine zweite Testsignalkontaktstelle 1052.
  • Eine Anzahl an Schaltern 107 ist auf dem zusammengebauten Substrat 100 angeordnet. Die Anzahl an Schaltern 107 weist mehrere Steuerschalter 1071 und jeder der Steuerschalter 1071 umfasst einen Steueranschluss 10711, einen Eingangsanschluss 10712 und einen Ausgangsanschluss 10713.
  • Wobei jeder der Steueranschlüsse 10711 der Steuerschalter 1071 elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, jeder der Eingangsklemmen 10712 elektrisch mit einer entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung verbunden ist und jeder Ausgangsanschluss 10713 elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist. Die erste Testleitung 1031 ist mit N Paneeleinheiten über die N Steuerschalter 1071 verbunden und die zweite Testleitung 1032 ist mit N Paneeleinheiten über die anderen N Steuerschalter 1071 verbunden.
  • Genauer gesagt ist die erste Testleitung 1031 elektrisch mit der ersten Testsignalkontaktstelle 1051 verbunden und die zweite Testleitung 1032 ist elektrisch mit der zweiten Testsignalkontaktstelle 1052 verbunden. Die Steuerleitungen 1041 bis 104N sind elektrisch und entsprechend mit den Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 106N verbunden. Die ersten Signalleitungen 1021 der Paneeleinheiten 1011 bis 101N sind elektrisch an die erste Testleitung 1031 jeweils über die Steuerschalter 1071 verbunden, Testsignale an die Paneeleinheiten 1011 bis 101N über die ersten Testsignalkontaktstelle 1051 anlegen zu können.
  • Die zweite Signalleitung 1022 der Paneeleinheiten 1011 bis 101N sind jeweils mit der entsprechenden zweiten Testleitung 1032 über die anderen Steuerschalter 1071 zum Anlegen von Testsignalen an die Paneeleinheiten 1011 bis 101N durch das zweite Testsignalkontaktstelle 1052 verbunden.
  • Außerdem sind unter Verwendung zum Beispiel der Paneeleinheit 101k die erste Signalleitung 1021 und die zweite Signalleitung 1022 der Paneeleinheit 101k und jeweils elektrisch mit den zwei Ausgangsanschlüssen 10713 der beiden Steuerschalter 1071 verbunden. Die zwei Eingangsanschlüsse 10712 der zwei Steuerschalter 1071 sind jeweils elektrisch mit der ersten Testleitung 1031 und der zweiten Testleitung 1032 zum Anlegen der Testsignale an die Paneeleinheit 101k über die erste Testsignalkontaktstelle 1051 und die zweite Testsignalkontaktstelle 1052 verbunden. Und die beiden Steueranschlüsse 10711 oder die zwei Steuerschalter 1071, die der Paneeleinheit 101k entsprechen, sind elektrisch mit der Steuersignalkontaktstelle 106k (k-te Steuersignalleitung) über die entsprechende Steuerleitung 104k (k-te Steuersignalleitung) zur Steuerung der beiden Steuerschalter 1071 verbunden, die der Paneeleinheit 101k entsprechen, um die Steuersignalkontaktstelle 106k ein- oder auszuschalten.
  • Aus einem anderen Standpunkt betrachtet sind die N Paneeleinheiten 1011 bis 101N in N Paneeleinheitengruppen unterteilt, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen eine Paneeleinheit, das heißt, die Paneeleinheit 101k umfasst. Die Paneeleinheit 101k umfasst zwei Signalleitungsgruppen, wobei eine der Signalleitungsgruppen die erste Signalleitung 1021 umfasst und die andere der Signalleitungsgruppen die zweite Signalleitung 1022 umfasst. Daher umfassen die mehreren Paneeleinheiten mehrere Signalleitungsgruppen. Die Detektionsschaltung umfasst: Zwei Testleitungsgruppen, wobei eine der Testleitungsgruppen die erste Testleitung 1031 und die andere der Testleitungsgruppen die zweite Testleitung 1032 umfassen; N Steuerleitungsgruppen, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung, das heißt, die Steuerleitung 104k umfasst; N Steuersignalkontaktstellengruppen, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen ein Steuersignalkontaktstelle, das heißt, die Steuersignalkontaktstelle 106K umfasst; zwei Testsignalkontaktstellengruppen, wobei eine der Testsignalkontaktstellengruppen die erste Testsignalkontaktstelle 1051 und die andere der Testsignalkontaktstellengruppen die zweite Testsignalkontaktstelle 1052 umfassen; mehrere Steuerschaltergruppen, jede der Steuerschaltergruppen einen Steuerschalter 1071 umfasst.
  • Wobei die Anzahl der Gruppen der N Paneeleinheiten 1011 bis 101N, die Anzahl der Gruppen der N Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 106N und die Anzahl der Gruppen von N Steuerleitungen 1041 bis 104N einander entsprechen. Eine Gruppe der Paneeleinheiten entspricht jeweils einer Gruppe der Steuersignalkontaktstellen und einer Gruppe von Steuerleitungen und die drei Gruppen entsprechen einander eins-zu-eins. Die Anzahl der Gruppen von Steuersignalleitungen der N Paneeleinheiten 1011 bis 101N entsprechen der Anzahl der Gruppen der Steuerschalter 1071 der Anzahl der Schalter 107 entspricht. Die beiden Gruppen entsprechenden einander eins-zu-eins.
  • Außerdem ist die Anzahl der Steuerschalter 1071 der Steuerschaltergruppe konsistent mit der Anzahl der Signalleitungen der Signalleitungsgruppe der entsprechenden Paneeleinheit und sie entsprechen einander eins-zu-eins.
  • Der Steueranschluss des Steuerschalters jeder der Paneeleinheitengruppen ist elektrisch mit einer Steuersignalkontaktstelle über eine entsprechende Steuerleitung verbunden. Es ist zu verstehen, dass die Steueranschlüsse 10711 der Steuerschalter 1071 der Paneeleinheit 101k entspricht, wobei alle mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle 106k über die Steuerleitung 104k verbunden sind. Die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen sind konsistent und sie entsprechend einander eins-zu-eins. Die Eingangsanschlüsse 10712 der Steuerschalter 1071, die den ersten Signalleitungen 1021 der Paneeleinheiten 1011 bis 101N entsprechen, sind elektrisch mit der entsprechenden ersten Testsignalkontaktstelle 1051 über die entsprechende erste Testleitung 1031 verbunden. Die Eingangsanschlüsse 10712 der Steuerschalter 1071, die den zweiten Signalleitungen 1031 des Paneeleinheiten 1011 bis 101N entsprechen, sind elektrisch mit der entsprechenden zweiten Testsignalkontaktstelle 1052 über die entsprechende zweiten Testleitung 1032 verbunden.
  • Der Steuerschalter 1071 der vorliegenden Ausführungsform kann ein Dünnschichttransistor mit einer Gateelektrode als Steueranschluss, einer Source-Elektrode als Eingangsanschluss und einer Drain-Elektrode als Ausgangsanschluss sein. Dementsprechend sind die beiden Gate-Elektroden der Dünnfilmtransistoren, die der Paneeleinheit 101k entsprechen, elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle 106k jeweils über die entsprechende Steuerleitung 104k verbunden.
  • Die Source-Elektroden sind elektrisch mit der ersten Testsignalkontaktstelle 1051 und der zweiten Testsignalkontaktstelle 1052 jeweils über die entsprechende erste Testleitung 1031 und zweite Testleitung 1032 verbunden. Die Drain-Elektroden sind elektrisch jeweils mit der entsprechenden ersten Signalleitung 1021 und der zweiten Signalleitung 1022 verbunden.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel können über die Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 106N selektiv Tests für eine Paneeleinheit der Paneeleinheiten 1011 bis 101N durchgeführt werden. Insbesondere bei der Durchführung von Tests an der Paneeleinheit 101k wird zunächst das Steuersignal entsprechend der Steuersignalkontaktstelle 106k angelegt, um alle Steuerschalter 1071 entsprechend der Paneeleinheit 101k anzuschalten. Dann wird das Testsignals von der ersten Testsignalkontaktstelle 1051 und der zweiten Testsignalkontaktstelle 1052 der ersten Signalleitung 1021 bzw. der zweiten Signalleitung 1022 jeweils über die entsprechenden Steuerschalter 1071 zugeführt, so dass das Testsignal der Paneeleinheit 101k zugeführt werden kann. Durch die obige Art und Weise können mit der Detektionsschaltung der vorliegenden Ausführungsform selektiv einzelne Tests an einer Paneeleinheit durchgeführt werden, um so das Problem zu vermeiden, dass an der ersten Testleitung und an der zweiten Testleitung eine größere Last erzeugt wird, wobei die Prüfung an mehreren Paneeleinheiten durchgeführt wird, um die Testleitungen gleichzeitig zu entlasten, die Last der Detektionsschaltung zu reduzieren. Beim Test kann auch deutlich von Paneeleinheiten mit einer Kurzschlusssituation unterschieden werden.
  • Natürlich können innerhalb des zulässigen Bereichs der Last der Detektionsschaltung auch Tests für mehrere Paneeleinheiten gleichzeitig unter Anwendung der Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 106N durchgeführt werden. Das spezifische Testverfahren entspricht dem vorstehenden Testverfahren. Die Anforderungen an beispielsweise den PSVA-Test für die Paneeleinheiten 1011 bis 101N entsprechen den Anforderungen des geschilderten Tests. Es können gleichzeitig Eingangssteuersignale den Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 106N zugeführt werden, so dass die erste und zweite Testsignalkontaktstelle gleichzeitig PSVA-Testsignal den Paneeleinheiten 1011 bis 101N zuführen.
  • Außerdem kann die Paneeleinheit 101k drei oder mehr Signalleitungen umfassen, wobei es erforderlich ist, dass jede der Signalleitungen mit einem Steuerschalter und einer entsprechenden Testleitung verbunden ist. Die gleichen Signalleitungen der unterschiedlichen Paneeleinheiten sind entsprechend über den Steuerschalter mit der gleichen Testleitung verbunden. Die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen sind konsistent und die spezifische Schaltungsanordnung bezieht sich auf die der Detektionsschaltung der obigen Ausführungsform.
  • In den vorstehenden Ausführungsformen umfasst jeder der Paneeleinheitengruppen einer Paneeleinheit. Natürlich können bei einer anderen Ausführungsform unterschiedliche Paneeleinheitengruppe eine unterschiedliche Anzahl von Paneeleinheiten umfasst. 4 zeigt beispielhaft für diese Ausführungsform drei Paneeleinheiten 2011 bis 2013. Die Paneeleinheiten 2011 bis 2013 weisen jeweils eine erste Signalleitung 2021 und eine zweite Signalleitung 2022, also zwei Signalleitungen auf. Die drei Paneeleinheiten 2011 bis 2013 sind in zwei Gruppen unterteilt, die jeweils eine erste Paneeleinheitengruppe 201 und eine zweite Paneeleinheitengruppe 202 umfassen. Wobei die erste Paneeleinheitengruppe 201 die Paneeleinheiten 2011 bis 2012 und die zweite Paneeleinheitengruppe 202 die Paneeleinheit 2013 umfassen.
  • Das erste Paneeleinheitengruppe 201 umfasst eine Signalleitungsgruppe und die Signalleitungsgruppe umfasst das erste Signalleitung 2021 und die zweite Signalleitung 2022 der Paneeleinheiten 2011 bis 2012. Das zweite Paneeleinheitengruppe 202 umfasst eine weitere Signalleitungsgruppe, und die Signalleitungsgruppe umfasst die erste Signalleitung 2021 und die zweite Signalleitung 2022 der Paneeleinheit 2013. Eine Anzahl an Schaltern 207 umfasst zwei Steuerschaltergruppen, welche jeweils einer ersten Steuerschaltergruppe 2071 und einer zweiten Steuerschaltergruppe 2072 entsprechen, und jede der Steuerschaltergruppen umfasst zwei Steuerschalter 3071.
  • Wobei die ersten Signalleitungen 2021 der zwei Paneeleinheiten 2011 bis 2012 der ersten Paneeleinheitengruppe 201 elektrisch mit dem Ausgangsanschluss 30713 eines Steuerschalters 3071 der ersten Steuerschaltergruppe 2071 verbunden ist und wobei die zweite Signalleitung 2022 elektrisch mit dem Ausgangsanschluss 30713 des anderen Steuerschalters 3071 verbunden ist.
  • Die erste Signalleitung 2021 der Paneeleinheit 2013 der zweiten Paneeleinheitengruppe 202 ist elektrisch mit dem Ausgangsanschluss 30713 des Steuerschalters 3071 der zweiten Steuerschaltergruppe 2072 verbunden und die zweite Signalleitung 2022 ist elektrisch mit dem Ausgangsanschluss 30713 des anderen Steuerschalters 3071 verbunden.
  • Die Steueranschlüsse 30711 der beiden Steuerschalter 3071 der ersten Steuerschaltergruppe 2071 sind elektrisch mit der ersten Steuersignalkontaktstelle 2061 über die erste Steuerleitung 2041 verbunden. Die Steueranschlüsse 30711 der beiden Steuerschalter 3071 oder der zweiten Steuerschaltergruppe 2072 sind elektrisch mit der zweiten Steuersignalkontaktstelle 2062 über die zweite Steuerleitung 2042 verbunden.
  • Die Eingangsanschlüsse 30711 der Steuerschalter 3071 der ersten Signalleitungen 2021 der Paneeleinheiten 2011 bis 2013 sind elektrisch mit der ersten Testsignalkontaktstelle 2051 über die erste Testleitung 2031 verbunden. Die Eingangsanschlüsse 30712 der Steuerschalter 3071 der zweite Signalleitung 2022 der Paneeleinheiten 2011 bis 2013 sind elektrisch mit der zweiten Testsignalkontaktstelle 2052 über die zweite Testleitung 2032 verbunden.
  • Durch die obige Art und Weise kann die vorliegende Ausführungsform jeweils die Prüfung an der ersten Paneeleinheitengruppe 201 und an der zweiten Paneeleinheitengruppe 202 unter Zuführung des Steuersignals an die entsprechenden Steuersignalkontaktstellen durchführen. Und innerhalb der zulässigen Grenzwerte der Last der Detektionsschaltung sind die zwei Paneeleinheiten 2011 bis 2012 der ersten Paneeleinheitengruppe 201 elektrisch mit der ersten und zweiten Testsignalkontaktstelle 2051, 2052 über die gleichen zwei Steuerschalter 3071 verbunden, so dass die Prüfung gleichzeitig an den Paneeleinheiten 2011 und 2012 über die erste Steuerschaltergruppe 2071 durchgeführt werden kann. Daher kann die Anzahl der Steuerschalter der Detektionsschaltung verringert werden, wodurch Kosten gesenkt und die Detektionsschaltung vereinfacht werden kann, um die Belastung der Detektionsschaltung zu verringern. Auch können Paneeleinheitengruppen mit einer Kurzschlußsituation unterschieden werden.
  • Es ist erwähnenswert, dass die mehreren Paneeleinheiten der vorliegenden Ausführungsform auch unterteilt werden können, und zwar, in andere Gruppenaufteilungen, wie beispielsweise aufgeteilt in drei Gruppen, wobei jede Gruppe von Paneeleinheiten auch eine unterschiedliche Anzahl von den Paneeleinheiten umfassen kann. Innerhalb des zulässigen Bereichs der Last kann die Detektionsschaltung ähnlich der 3 Gezeigten ausgebildet sein, um in der Lage zu sein, die Prüfung an einer einzigen Paneeleinheit durchzuführen, oder ähnlich der 4 Gezeigten ausgebildet sein, um in der Lage sein, die Prüfung an verschiedenen Paneeleinheitengruppen durchzuführen. Die vorliegende Ausführungsform ist nicht speziell darauf beschränkt.
  • 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Detektionsschaltung der vorliegenden Erfindung. Hier gibt beispielsweise es vier Paneeleinheiten 3011 bis 3014. Innerhalb des zulässigen Bereichs der Laser der Detektionsschaltung sind die Paneeleinheiten gruppiert. Wobei die erste Paneeleinheitengruppe 301 die Paneeleinheiten 3011 und 3012 umfasst und die zweite Paneeleinheitengruppe die Paneeleinheiten 3013 und 3014 umfasst. Die Steueranschlüsse 40711 der Steuerschalter 4071, welche den ersten Leitungen 3021 der zwei Paneeleinheiten 3011, 3012 der ersten Paneeleinheitengruppe 301 entsprechen, sind elektrisch mit einer Steuersignalkontaktstelle 3061 über eine Steuerleitung 3041 verbunden. Die Steueranschlüsse 40711 der Steuerschalter 4071, welche den zweiten Signalleitungen 3022 entsprechen, sind elektrisch mit der Signalkontaktstelle 3062 über eine Steuerleitung 3042 verbunden.
  • Die Steueranschlüsse 40711 der Steuerschalter 4071, die den ersten Signalleitungen 3021 der zwei Paneeleinheiten 3013, 3014 der zweiten Paneeleinheitengruppe 302 entsprechen, sind elektrisch mit einer Steuersignalkontaktstelle 3063 über die Steuerleitung 3043 verbunden. Die Steueranschlüsse 40711 der Steuerschalter 4071, die den zweiten Signalleitungen 3022 entsprechen, sind elektrisch mit einer Steuersignalkontaktstelle 3064 über die Steuerleitung 3044 verbunden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die Steueranschlüsse der Steuerschalter, welche den gleichen Signalleitungen verschiedener Paneeleinheiten einer Paneeleinheitengruppe entsprechen, elektrisch der gleiche Steuersignalkontaktstelle verbunden. Dies kann die Last der Detektionsleitung verringern und die Paneeleinheitengruppe mit Kurzschluss identifizieren und auch die gleichen Signalleitungen der verschiedenen Paneeleinheiten mit Kurzschlüssen oder Fehlern erkennen.
  • 6 zeigt eine Ausführungsform eines Herstellungsverfahrens der vorliegenden Erfindung, welches die Schritte umfasst:
    Schritt S601: Vorbereiten eines ersten Substrats und eines zweiten Substrats, wobei das erste Substrat mehreren Paneeleinheiten entspricht, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jede der Paneeleinheitengruppen mindestens eine Paneeleinheit umfasst, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen; Ausbilden einer Detektionsschaltung auf dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat, wobei die Detektionsschaltung mindestens ein Testleitungsgruppe, mehrere Steuerleitungsgruppen, eine Anzahl an Testkontaktstellen und eine Anzahl an Schaltern umfasst, wobei die Anzahl an Testkontaktstellen mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, und wobei die Anzahl an Schaltern mindestens zwei Steuerschaltergruppen umfasst.
  • Die Detektionsschaltung der vorliegenden Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Detektionsschaltung der obigen Ausführungsformen. Die Detektionsschaltung, wie in 3 gezeigt, wird als Beispiel beschrieben. Wie in 3 gezeigt, werden N (N größer oder gleich 2) Paneeleinheiten 1011 bis 101N in N Gruppen unterteilt und jede der Gruppen umfasst eine Paneeleinheit. Die Detektionsschaltung umfasst zwei Testleitungsgruppen und eine der Testleitungsgruppen umfasst die erste Testleitung 1031, die andere der Testleitungsgruppe umfasst die zweite Testleitung 1032; N Steuerleitungsgruppen 1041 bis 104N, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst; N Steuersignalkontaktstellengruppen 1061 bis 106N, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst; zwei Testsignalkontaktstellengruppen, wobei eine der Testsignalkontaktstellengruppen die erste Testsignalkontaktstelle 1051 und die andere der Testsignalkontaktgruppen die zweite Testsignalkontaktstelle 1052 umfassen; mehrere Steuerschaltgruppen, wobei jede der Steuerschaltgruppen einen Steuerschalter 1071 umfasst.
  • Wobei jeder der Steueranschlüsse des Steuerschalter 1071 elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle der Steuersignalkontaktstellen 1061 bis 1061N über Steuerleitungen 1041 bis 104N verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle der Testsignalkontaktstellen 1051, 1052 über die entsprechende erste Testleitung 1021, 1022 verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit der Paneeleinheiten 1011 bis 101N verbunden ist. Die erste Testleitung 1031 ist mit N Paneeleinheiten über N Steuerschalter 1071 verbunden, und die zweite Testleitung 1032 ist mit N Paneeleinheiten über die anderen N Steuerschalter 1071 verbunden.
  • Schritt S602: Zusammensetzen des ersten und zweiten Substrat und Ausbilden einer Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und zweiten Substrat, um ein zusammengebautes Substrat mit mehreren Paneeleinheiten auszubilden.
  • Schritt S603: Anlegen eines ausgewählten elektrischen Signals nacheinander an jeder Steuersignalkontaktstelle und elektrisches und der Reihe nach Einschalten der Steuerschalter entsprechend der Paneeleinheit, und ausgeschaltet Lassen der anderen Steuerschalter, und beim elektrischen Einschalten der Steuerschalter, die einer der Paneeleinheiten entsprechen, Prüfen der entsprechenden Paneeleinheit über die Testsignalkontaktstelle.
  • Nach Ausbilden der Detektionsschaltung und vor der Ausbildung des Flüssigkristallanzeigepaneels ist es erforderlich, die Tests an den mehreren Paneeleinheiten des zusammengebauten Substrats durchzuführen, um zu bestimmen, ob die Paneeleinheiten fehlerbehaftet sind. Zuführung elektrischer Signale an den Steuersignalkontaktstellen, die den Paneeleinheiten entsprechen, erfordert für die Prüfung das Einschalten der Steuerschalter, die den Paneeleinheiten entsprechen, und die Zuführung der Testsignale zu den entsprechenden Paneeleinheiten über die Testsignalkontaktstellen, um die Prüfung an den entsprechenden Paneeleinheiten durchzuführen.
  • Schritt S604: Nach dem Abschluss der Prüfung, Schneiden des zusammengebauten Substrats, um das Flüssigkristallanzeigepaneel entsprechend den mehreren Paneeleinheiten auszubilden.
  • Nach der Beendigung des Tests wird das zusammengebaute Substrat zur Auftrennung in jede der Paneeleinheiten geschnitten, und in den nachfolgenden Verfahrensschritten, wird ein Dichtmasseaushärtungsverfahren bei jeder der Paneeleinheiten angewendet, um das Flüssigkristallanzeigepaneel auszubilden.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Flüssigkristallanzeigepaneels der vorliegenden Ausführungsform bildet die Detektionsschaltung auf dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat aus. Deshalb kann bei der Ausbildung des zusammengebauten Substrats mit mehreren Paneeleinheiten eine Einzelprüfung für jede der Paneeleinheiten durchgeführt werden, um das Problem der größeren Last von der ersten Testleitung und der zweiten Testleitung durch Anwendung des Tests an mehreren Paneeleinheiten zu vermeiden und gleichzeitig die Testleitungen zu vereinfachen, die Last an der Detektionsschaltung zu reduzieren und klar zu erkennen, welche Paneeleinheit eine Kurzschlusssituation aufweist.
  • Die obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sollen nicht dazu verwendet werden, die Ansprüche der vorliegenden Erfindung einzuschränken. Jede Verwendung der Offenbarung in der Beschreibung oder in den Zeichnungen der vorliegenden Erfindung bei äquivalenten Strukturen oder äquivalenten Verfahren oder direkt oder indirekt in anderen technischen Gebieten soll als vom Schutzumfang der Ansprüche in der vorliegenden Erfindung erfasst gelten.

Claims (10)

  1. Detektionsschaltung bei einem Montageverfahren eines LCD-Paneels zum Durchführen eines Test an mehreren Paneeleinheiten eines zusammengebauten Substrat, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, wobei die Detektionsschaltung umfasst: – mindestens eine Testleitungsgruppe, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst; – mehrere Steuerleitungsgruppen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet sind, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst; – eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Testkontaktstellen mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst; und – eine Anzahl an Schaltern, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Schaltern mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist; wobei die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen; wobei jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode ist, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
  2. Detektionsschaltung nach Anspruch 1, wobei der Steueranschluss des Steuerschalters, welcher jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden ist; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  3. Detektionsschaltung bei einem Montageverfahren eines LCD-Paneels zum Durchführen eines Test an mehreren Paneeleinheiten eines zusammengebauten Substrat, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, wobei die Detektionsschaltung umfasst: – mindestens eine Testleitungsgruppe, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst; – mehrere Steuerleitungsgruppen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet sind, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst; – eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Testkontaktstellen mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst; und – eine Anzahl an Schaltern, welche auf dem zusammengebauten Substrat angeordnet ist, wobei die Anzahl an Schaltern mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist.
  4. Detektionsschaltung nach Anspruch 3, wobei die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen.
  5. Detektionsschaltung nach Anspruch 4, wobei der Steueranschluss des Steuerschalters, welcher jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden ist; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  6. Detektionsschaltung nach Anspruch 3, wobei jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode ist, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels, umfassend: Vorbereiten eines ersten Substrats und eines zweiten Substrats, wobei das erste Substrat mehreren Paneeleinheiten entspricht, wobei die mehreren Paneeleinheiten in mindestens zwei Paneeleinheitengruppen unterteilt sind, wobei jeder der Paneeleinheitengruppen mindestens eine der Paneeleinheiten aufweist, wobei die mehreren Paneeleinheiten mindestens eine Signalleitungsgruppe umfassen, und wobei jede der Signalleitungsgruppen eine Signalleitung umfasst, und Ausbilden einer Detektionsschaltung auf dem ersten Substrat oder dem zweiten Substrat, wobei die Detektionsschaltung umfasst: – mindestens eine Testleitungsgruppe, wobei jede der Testleitungsgruppen eine Testleitung umfasst; – mehrere Steuerleitungsgruppen, wobei jede der Steuerleitungsgruppen eine Steuerleitung umfasst; – eine Anzahl an Testkontaktstellen, welche mehrere Steuersignalkontaktstellengruppen und mindestens eine Testsignalkontaktstellengruppe umfasst, wobei jede der Steuersignalkontaktstellengruppen eine Steuersignalkontaktstelle umfasst, und wobei jede der Testsignalkontaktstellengruppen eine Testsignalkontaktstelle umfasst; und – eine Anzahl an Schaltern, welche mindestens zwei Steuerschaltgruppen umfasst, wobei jede der Steuerschaltgruppen mindestens einen Steuerschalter umfasst, wobei der Steuerschalter einen Steueranschluss, einen Eingangsanschluss und einen Ausgangsanschluss umfasst, wobei der Steueranschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung verbunden ist, wobei der Eingangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechende Testleitung verbunden ist, und wobei der Ausgangsanschluss jedes der Steuerschalter elektrisch mit der Signalleitung der entsprechenden Paneeleinheit verbunden ist; wobei eine der Testleitungen mit jeweils mindestens zwei der Paneeleinheiten über mindestens zwei der entsprechenden Steuerschalter verbunden ist; Zusammenbau der ersten und zweiten Substrate und Ausbilden einer Flüssigkristallschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat, um ein zusammengebautes Substrat auszubilden, das mehrere Paneeleinheiten aufweist; Anlegen eines ausgewählten elektrischen Signals sequentiell an jeder Steuersignalkontaktstelle und elektrisch und sequentielles Einschalten der Steuerschalter, die den Paneeleinheiten entsprechen, und ausgeschaltet Lassen der anderen Steuerschalter, wenn die Steuerschalter entsprechend einer der Paneeleinheiten elektrisch eingeschaltet werden, Durchführen eines Tests an der entsprechenden Paneeleinheit über die Testsignalkontaktstelle; und nach Abschluss des Test Schneiden des zusammengebauten Substrats, um mehrere Flüssigkristallanzeigepaneele entsprechend den mehreren Paneeleinheiten auszubilden.
  8. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, wobei die Anzahl der Steuersignalkontaktgruppen, die Anzahl der Steuerleitungsgruppen und die Anzahl der Paneeleinheitengruppen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen.
  9. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, wobei der Steueranschluss des Steuerschalters, welcher jeder der Paneeleinheitengruppen entspricht, elektrisch mit der entsprechenden der Steuersignalkontaktstellen über die entsprechende der Steuerleitungen verbunden ist; wobei die Anzahl der Testleitungen und die Anzahl der Testsignalkontaktstellen gleichbleibend sind und eins-zu-eins einander entsprechen, und wobei die Eingangsanschlüsse der Steuerschalter, die den gleichen Signalleitungen der Paneeleinheiten entsprechen, alle elektrisch mit einer der Testsignalkontaktstellen über eine der Testleitungen verbunden sind.
  10. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, wobei jeder der Steuerschalter ein Dünnfilmtransistor mit einer Gate-Elektrode, einer Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode ist, wobei die Gate-Elektrode mit der entsprechenden Steuersignalkontaktstelle über die entsprechende Steuerleitung elektrisch verbunden ist, wobei die Source-Elektrode mit der entsprechenden Testsignalkontaktstelle über die entsprechenden Testleitung elektrische verbunden ist, und wobei die Drainelektrode elektrisch mit der entsprechenden Signalleitung verbunden ist.
DE201211006646 2012-08-01 2012-08-09 Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels Withdrawn DE112012006646T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN-201210271456.2 2012-08-01
CN201210271456.2A CN102789076B (zh) 2012-08-01 2012-08-01 一种检测线路及液晶显示面板的制作方法
PCT/CN2012/079867 WO2014019248A1 (zh) 2012-08-01 2012-08-09 一种检测线路及液晶显示面板的制作方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006646T5 true DE112012006646T5 (de) 2015-03-19

Family

ID=47154519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201211006646 Withdrawn DE112012006646T5 (de) 2012-08-01 2012-08-09 Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102789076B (de)
DE (1) DE112012006646T5 (de)
WO (1) WO2014019248A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103869201B (zh) * 2012-12-11 2016-08-03 上海天马微电子有限公司 一种接口连接偏位侦测和保护电路
CN103871341A (zh) * 2014-03-19 2014-06-18 深圳市华星光电技术有限公司 一种测试电路及显示面板
CN104035217B (zh) * 2014-05-21 2016-08-24 深圳市华星光电技术有限公司 显示器阵列基板的外围测试线路以及液晶显示面板
CN103995370B (zh) * 2014-05-29 2016-01-13 深圳市华星光电技术有限公司 一种检测端子的走线装置及液晶显示器
CN104575343B (zh) * 2014-12-31 2017-10-13 深圳市华星光电技术有限公司 一种检测电路及显示装置
CN104637426B (zh) * 2015-03-04 2017-04-05 京东方科技集团股份有限公司 负载测试电路、方法和显示装置
CN105044940B (zh) * 2015-07-29 2019-01-22 合肥京东方光电科技有限公司 一种面板及其测试方法
CN106814490A (zh) * 2017-03-20 2017-06-09 武汉华星光电技术有限公司 窄边框液晶显示面板的制作方法
CN108873506B (zh) 2017-05-10 2021-01-22 京东方科技集团股份有限公司 母板和母板的测试方法
CN107038984B (zh) * 2017-05-19 2020-07-31 武汉华星光电技术有限公司 一种阵列基板检测线路以及检测方法和制作方法
CN107068029B (zh) * 2017-06-20 2019-11-22 惠科股份有限公司 一种显示面板的测试电路及测试方法
CN107065313B (zh) * 2017-06-20 2018-08-24 惠科股份有限公司 一种显示面板的测试电路及测试方法
CN107591117A (zh) * 2017-09-26 2018-01-16 武汉华星光电技术有限公司 显示面板的测试方法及测试系统
CN108121122B (zh) * 2017-12-28 2020-12-18 友达光电(昆山)有限公司 一种显示装置
CN108257540A (zh) * 2018-01-26 2018-07-06 鄂尔多斯市源盛光电有限责任公司 显示基板、显示基板的测试方法和显示装置
CN112740318A (zh) * 2018-11-05 2021-04-30 深圳市柔宇科技股份有限公司 面板及其制作方法
TWI683114B (zh) * 2018-11-28 2020-01-21 友達光電股份有限公司 顯示面板
CN110444117B (zh) * 2019-07-24 2021-09-28 苏州清越光电科技股份有限公司 封装基板及显示面板的制备方法
CN111736380A (zh) 2019-07-26 2020-10-02 友达光电股份有限公司 显示面板及其制造方法
CN112068375B (zh) * 2020-09-23 2022-10-11 北海惠科光电技术有限公司 母基板和显示面板
CN113570990B (zh) * 2021-07-30 2024-02-09 北京京东方光电科技有限公司 信号检测装置、方法及显示面板

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070019061A (ko) * 2005-08-09 2007-02-15 삼성전자주식회사 평판 표시 장치, 평판 표시 장치의 검사 방법 및 시스템
KR100754140B1 (ko) * 2005-12-21 2007-08-31 삼성에스디아이 주식회사 원장단위 검사가 가능한 유기 발광 표시장치 및 모기판과그 검사방법
CN100523824C (zh) * 2006-03-15 2009-08-05 中华映管股份有限公司 检测线路布局以及液晶显示面板的制造方法
KR100759688B1 (ko) * 2006-04-07 2007-09-17 삼성에스디아이 주식회사 원장단위 검사가 가능한 유기전계발광 표시장치 및모기판과 그 검사방법
CN201845146U (zh) * 2010-06-30 2011-05-25 北京京东方光电科技有限公司 液晶面板测试电路
CN102331633A (zh) * 2011-09-21 2012-01-25 深超光电(深圳)有限公司 一种用于检测阵列绕线的母基板及其检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN102789076B (zh) 2016-02-03
WO2014019248A1 (zh) 2014-02-06
CN102789076A (zh) 2012-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006646T5 (de) Detektionsschaltung und Verfahren zur Herstellung eines LCD-Paneels
DE102016124711B4 (de) Arraysubstrat, Ansteuerungsverfahren für das Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE112012006910B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines PSVA-Flüssigkristallanzeigepaneels und PSVA-Flüssigkristallanzeigepaneel
DE2319011C2 (de) Verfahren zum Prüfen eines Leiternetzes auf einem isolierenden Substrat und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012107620B4 (de) Anzeigetafel für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Defekten von Signalleitungen der Anzeigevorrichtung
DE102015223698A1 (de) Berührungsanzeigepaneel, Treiberverfahren und Berührungsanzeigevorrichtung
DE102014108124B4 (de) Display-vorrichtung und verfahren zur reparatur unterbrochener leitungen derselben
DE102014207420A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Testen einer Flüssigkristallanzeige
DE102015226797B4 (de) Arraysubstrat, Berührungsanzeigebedienfeld, Berührungsanzeigevorrichtung und Erfassungsverfahren
DE102016203525A1 (de) Selbstkapazitives Berührungsanzeigebedienfeld, Arraysubstrat für dasselbe und Berührungsvorrichtung
DE102017205654A1 (de) Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren
DE102015225972A1 (de) Selbstkapazitives Berührungsanzeigebedienfeld und Arraysubstrat desselben
DE19581814B4 (de) Halbleiter-Testchip mit waferintegrierter Schaltmatrix
DE112012006340T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Matrixsubstrat und Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats
DE102014115204B4 (de) Testen von Vorrichtungen
DE102016124221A1 (de) Feld mit berührungssteuerung und anzeigevorrichtung mit berührungssteuerung
DE102016111454B4 (de) Array-Substrat, Anzeigefeld und Verfahren zur Detektion und Wiederherstellung eines Anzeigefeldes
DE102014112137A1 (de) Treiberschaltung, Anzeigepanel, Anzeigevorrichtung und Steuerverfahren
EP1532497A2 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum anzeigen von daten eines maschinensteuerungs-systems
DE10310140A1 (de) Testvorrichtung zum Test von integrierten Bausteinen sowie Verfahren zum Betrieb einer Testvorrichtung
EP1020733B1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung zur Funktionsüberprüfung von Pad-Zellen
EP1251358A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Testen von Elektronik-Baugruppen
EP2138856A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Ankontaktierung von leitfähigen Strukturen, insbesondere von Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristallanzeigen
DE19610556A1 (de) Bussegment beziehungsweise Busanschaltung zum Anschließen einer Baugruppe einer speicherprogrammierbaren Steuerung an einen Bus
WO2019011556A1 (de) Pegelwandler und ein verfahren zum wandeln von pegelwerten in fahrzeugsteuergeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001136200

Ipc: G09G0003000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001136200

Ipc: G09G0003000000

Effective date: 20150410

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee