DE112011104895T5 - Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement - Google Patents

Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement Download PDF

Info

Publication number
DE112011104895T5
DE112011104895T5 DE112011104895T DE112011104895T DE112011104895T5 DE 112011104895 T5 DE112011104895 T5 DE 112011104895T5 DE 112011104895 T DE112011104895 T DE 112011104895T DE 112011104895 T DE112011104895 T DE 112011104895T DE 112011104895 T5 DE112011104895 T5 DE 112011104895T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body weight
target
measurement
value
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011104895T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitake Oshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112011104895T5 publication Critical patent/DE112011104895T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/60ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to nutrition control, e.g. diets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0537Measuring body composition by impedance, e.g. tissue hydration or fat content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • G01G19/50Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons having additional measuring devices, e.g. for height
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/0092Nutrition
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement weist auf: eine Körpergewichts-Bezugseinheit zum Beziehen von Messdaten, in denen ein Körpergewichts-Messwert für ein Messsubjekt und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind; eine Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit (188), die einen Zielschwankungsbetrag innerhalb eines Tages mit Hilfe eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, auf der Grundlage der Messdaten berechnet; eine Zielbezugseinheit (182), die auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages einen Zielwert beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen berechnet, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; eine Empfehlungsbezugseinheit (185), die Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert bezieht; und eine Ausgabeverarbeitungseinheit (186), die die bezogenen Empfehlungsinformationen ausgibt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Körpergewichtsmanagement und insbesondere Vorrichtungen zum Körpergewichtsmanagement zum Unterbreiten von Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage des Körpergewichts eines Messsubjekts, das im Tagesverlauf schwankt.
  • Hintergrund der Technik
  • Herkömmlich kann ein Messsubjekt sein Gewicht managen, während es prüft, ob sein Körpergewicht zunimmt oder abnimmt, indem es sein Körpergewicht mit Hilfe einer Waage misst.
  • Das Patentzitat 1 ( JP 2009-289096A ) offenbart ein System, in dem ein Dritter das Körpergewicht einer Zielperson umfassend managt. Mit diesem System wird eine E-Mail, die Empfehlungen zum Körpergewichtsmanagement enthält, die aus dem Wissen und der Erfahrung eines Beraters schöpfen, an die Zielperson basierend auf Änderungen des Körpergewichts gesendet, das durch die Zielperson gemessen wird.
  • Liste der Zitate
  • Patentliteratur
    • Patentzitat 1: JP 2009-289096A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In den letzten Jahren führte das zunehmende Gesundheitsbewusstsein zu einem Bedarf an Körpergewichtsschwankungen innerhalb eines Tages berücksichtigenden Empfehlungen zum Körpergewichtsmanagement, die jeden Tag zu unterbreiten sind, um das Körpergewichtsmanagement, z. B. Gewichtsverlust, effektiv zu erleichtern. Allerdings protokolliert mit dem Patentzitat 1 ( JP 2009-289096A ) die Zielperson ihr gemessenes Körpergewicht über mindestens eine festgelegte Anzahl von Tagen und sendet die protokollierten Daten zum Berater, woraufhin der Berater die Daten analysiert und seine Empfehlungen zurück sendet, weshalb diese Technik den o. g. Bedarf nicht erfüllen konnte.
  • Angesichts dessen liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement bereitzustellen, die Ernährungsinformationen so ausgibt, dass ein Zielwert erreicht werden kann, während Schwankungen des Körpergewichts innerhalb eines Tages berücksichtigt werden.
  • Problemlösung
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement weist auf: eine Körpergewichts-Bezugseinheit zum Beziehen von Messdaten, in denen ein Körpergewichts-Messwert für ein Messsubjekt und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind; eine Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit, die einen Zielschwankungsbetrag innerhalb eines Tages mit Hilfe eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, auf der Grundlage der Messdaten berechnet; eine Zielbezugseinheit, die auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages einen Zielwert beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen berechnet, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; eine Empfehlungsbezugseinheit, die Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert bezieht; und eine Ausgabeeinheit, die die bezogenen Empfehlungsinformationen ausgibt.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Erfindungsgemäß können Informationen über Mahlzeiten bereitgestellt werden, die ermöglichen, einen Zielwert zu erreichen, während Schwankungen des Körpergewichts innerhalb eines Tages berücksichtigt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht der äußeren Erscheinung eines Körperzusammensetzungsmessers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Blockdiagramm der Konfiguration des Körperzusammensetzungsmessers und eines Servers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 ist ein Diagramm der Funktionskonfiguration einer Steuereinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 4A bis 4G sind Diagramme verschiedener Arten von Daten, die in einer Speichereinheit vorgehalten werden, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 5A und 5B sind Diagramme der Grundzüge der Berechnung des nächtlichen Zielkörpergewichts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 6 ist ein Hauptablaufplan gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 7 ist ein Ablaufplan eines Speicher-/Analyseverfahrensablaufs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 8A bis 8C sind Diagramme von Körpergewichts-Änderungsbeträgen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 9A bis 9F sind Diagramme von Anzeigebeispielen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 10 ist ein Diagramm einer Mahlzeitmengenbestimmung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 11A bis 11C sind Diagramme von Empfehlungsbeispielen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 12A und 12B sind Diagramme eines Anzeigebeispiels während einer Körpergewichtsmessung vor Mahlzeiten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 13A und 13B sind Diagramme einer Schwankung eines Körpergewichts innerhalb eines Tages.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Zu beachten ist, dass in den folgenden Ausführungsformen identische oder entsprechende Elemente die gleichen Bezugszahlen in den Zeichnungen tragen und ihre Beschreibungen nicht wiederholt werden.
  • Zunächst werden Begriffe definiert. In dieser Ausführungsform bezeichnet „morgens” im Hinblick auf die Körpergewichtsmessung eine Zeitspanne von beispielsweise 4 Uhr bis mittags (12 Uhr), wogegen „abends” eine Zeitspanne von beispielsweise 19 Uhr bis 2 Uhr bezeichnet. „Morgendliches Körpergewicht” bezeichnet ein morgens gemessenes Körpergewicht, wogegen „abendliches Körpergewicht” ein abends gemessenes Körpergewicht bezeichnet.
  • In dieser Ausführungsform bezeichnet „Einschlafzeit” eine Zeit, zu der das abendliche Körpergewicht gemessen wird, wogegen „Aufwachzeit” eine Zeit bezeichnet, zu der das morgendliche Körpergewicht gemessen wird. In dieser Ausführungsform erfolgen Körpergewichtsmessungen mehrmals an einem einzigen Tag, aber angenommen wird, dass während eines einzigen Tages das Körpergewicht mindestens zu einer Zeit näher zum Aufwachen, zu einer Zeit näher zum Einschlafen und zu einer Zeit vor Mahlzeiten gemessen wird. Um die Beschreibungen zu vereinfachen, wird angenommen, dass das Körpergewicht unmittelbar vor dem Zubettgehen (abendliches Körpergewicht) zum Einschlafen gemessen wird, das Körpergewicht unmittelbar nach dem Aufwachen (morgendliches Körpergewicht) gemessen wird und dass eine Körpergewichtsmessung vor einer Abendmahlzeit durchgeführt wird. Zu beachten ist, dass sich „innerhalb eines Tages” auf einen einzigen Tag von der Aufwachzeit bis zur Einschlafzeit eines Messsubjekts bezieht.
  • „Nächtliche Körpergewichtsabnahme” bezeichnet eine Körpergewichtsabnahme, die primär durch den Grundumsatz verursacht wird, z. B. Perspiration, der in der Periode von der Einschlafzeit bis zur Aufwachzeit auftritt. „Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag innerhalb eines Tages” bezeichnet einen Zunahme-/Abnahmebetrag des Körpergewichts, der als Ziel während eines einzigen Tages zu verwenden ist. „Ziel-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages” bezeichnet einen Änderungsbetrag des Körpergewichts, der sich aus der „nächtlichen Körpergewichtsabnahme” und dem „Zielzunahme-/Abnahmebetrag innerhalb eines Tages” zusammensetzt.
  • „Zeit vor der Abendmahlzeit” bezeichnet eine Zeit vor Zunahme einer Mahlzeit vor der Messung des abendlichen Körpergewichts oder anders gesagt vor der Abendmahlzeit. „Körpergewicht vor der Abendmahlzeit” bezeichnet ein Körpergewicht, das zu der Zeit vor der Abendmahlzeit gemessen wird.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser, der nicht nur ein Körpergewicht, sondern auch eine vorgegebene Art von Körperzusammensetzungsinformationen, z. B. einen Körperfettanteil, durch Messen einer Körperimpedanz erhalten kann, als Beispiel für eine Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement veranschaulicht, aber es kann auch eine Vorrichtung zum Einsatz kommen, die nur eine Funktion zur Messung eines Körpergewichts hat.
  • 1 zeigt die äußere Erscheinung eines Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmessers 3, wogegen 2 die Konfiguration eines Systems 1 zum Körpergewichtsmanagement veranschaulicht.
  • Das System 1 zum Körpergewichtsmanagement gemäß 2 weist den Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 und einen Server (Serverrechner) 5 auf, der mit dem Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 und einer externen Kameraeinheit 6 drahtlos oder drahtgebunden kommuniziert. Zur Vereinfachung der Beschreibungen zeigt 2 einen einzelnen Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3, der mit dem Server 5 verbunden ist, aber es können mehrere Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 angeschlossen sein. Zu beachten ist, dass der Datenaustausch zwischen dem Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 und der Kameraeinheit 6 sowie dem Server 5 nicht auf Kommunikationsvorgänge beschränkt ist und der Austausch über ein Speichermedium stattfinden kann.
  • Gemäß 1 verfügt der Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 über eine Anzeige-/Bedieneinheit 10, die ein erstes Gehäuseteil ist, das in der Hand eines Messsubjekts gehalten wird, und eine Körpergewichts-Messeinheit 30, die ein zweites Gehäuseteil ist, auf das sich das Messsubjekt stellt.
  • Gemäß 2 verfügt die Anzeige-/Bedieneinheit 10 über eine Kommunikationseinheit 11, eine Speichereinheit 12, eine Zeitgebereinheit 13, eine Bedieneinheit 14, eine Anzeigeeinheit 15, eine Schaltungseinheit 16 für konstanten Strom, eine Stromquelleneinheit 17, eine Steuereinheit 18, die eine CPU (Zentraleinheit) 181 aufweist, eine Doppelintegral-AD-(Analog/Digital)Einheit 19, eine Impedanzdetektionseinheit 20, Elektrodeneinheiten 21 und eine Audioausgabeeinheit 22.
  • Die Kommunikationseinheit 11 ist mit der Steuereinheit 18 verbunden und kommuniziert mit dem Server 5 in Übereinstimmung mit einem Steuersignal von der Steuereinheit 18. Zu beachten ist, dass die Kommunikationseinheit 11 nicht auf Kommunikation mit dem Server 5 beschränkt ist; die Kommunikationseinheit 11 kann mit jeder geeigneten Vorrichtung kommunizieren, darunter einer weiteren Körperinformations-Bezugsvorrichtung, z. B. einem Schrittzähler o. ä., oder einem Personalcomputer, einem mobilen Informationsendgerät (einem PDA (persönlichen digitalen Assistenten), einem Mobiltelefon o. ä.) usw.
  • Die Speichereinheit 12 weist ein Gerät auf, das Informationen speichern kann, z. B. einen nichtflüchtigen Speicher, eine Festplatte o. ä. Informationen werden in Übereinstimmung mit einem Steuersignal von der Steuereinheit 18, mit der die Speichereinheit 12 verbunden ist, aus der Speichereinheit 12 ausgelesen und in sie eingeschrieben.
  • Die Zeitgebereinheit 13 ist ein Bauelement, das aus einem Zeitgeber/Zähler konfiguriert ist, der eine Zeitspanne ab dem aktuellen Tag/der aktuellen Uhrzeit misst und bei Bedarf eine gemessene Zeitspanne zur Steuereinheit 18 ausgibt.
  • Die Bedieneinheit 14 weist mehrere Tasten/Schalter u. ä. auf (siehe 1), die durch Drücken o. ä. bedient werden. Durch Betätigen der Bedieneinheit 14 kann das Messsubjekt seine persönlichen Informationen/Körperinformationen eingeben, z. B. eine Kennung, Geschlecht, Alter, Größe, Körpergewicht usw. Die eingegebenen Informationen werden zur Steuereinheit 18 ausgegeben.
  • Die Anzeigeeinheit 15 ist aus einer Anzeigevorrichtung konfiguriert, z. B. einer Flüssigkristallanzeige (siehe 1), und zeigt Bilder, z. B. Text, Grafiken o. ä., in Übereinstimmung mit einem von der Steuereinheit 18 zugeführten Bildsignal an.
  • Die Schaltungseinheit 16 für konstanten Strom legt einen von der Stromquelleneinheit 17 zugeführten hochfrequenten (Wechsel-)Strom an Stromanwendungs-Elektrodeneinheiten 21 in einer einzigen Richtung unter Steuerung der Steuereinheit 18 an. Die Stromquelleneinheit 17 führt Betriebselektrizität zu den jeweiligen Elementen, darunter zur Steuereinheit 18.
  • Die Steuereinheit 18 ist aus einem Mikrocomputer konfiguriert, der die CPU 181, einen ROM (Lesespeicher) und einen RAM (Schreib-/Lesespeicher) (nicht gezeigt) aufweist, und führt Steueroperationen und Rechenoperationen für die jeweiligen Bauelemente in Übereinstimmung mit Programmen und verschiedenen Datenarten aus, die im ROM o. ä. gespeichert sind. Zu diesen Programmen und Daten gehören Programme und Daten zum Körpergewichtsmanagement.
  • Die Doppelintegral-AD-Einheit 19 ist eine AD-Umwandlungseinheit vom Doppelintegraltyp. Im Verlauf von Operationen wandelt die Doppelintegral-AD-Einheit 19 ein von der Impedanzdetektionseinheit 20 ausgegebenes analoges Signal (ein Spannungssignal) in ein digitales Signal um und gibt dieses digitale Signal zur Steuereinheit 18 aus.
  • Die Impedanzdetektionseinheit 20 detektiert eine Körperimpedanz des Messsubjekts auf der Grundlage einer Potenzialdifferenz zwischen Elektrodeneinheiten 36, die in der Körpergewichts-Messeinheit 30 vorgesehen sind, und den Elektrodeneinheiten 21, die in der Anzeige-/Bedieneinheit 10 vorgesehen sind.
  • Die Elektrodeneinheiten 21 sind auf den Oberflächen von Griffabschnitten (siehe 1) in der Anzeige-/Bedieneinheit 10 vorgesehen, die das Messsubjekt in der Hand hält. Die Elektrodeneinheiten 21 legen den von der Stromquelleneinheit 17 zugeführten hochfrequenten (Wechsel-)Strom an den Handflächen der Hände des Messsubjekts an, die die Griffabschnitte ergreifen.
  • Die Körpergewichts-Messeinheit 30 weist eine Bedieneinheit 31, eine Batterie 32, eine Lastdetektionseinheit 33 und die Elektrodeneinheiten 36 auf. Die Bedieneinheit 31 funktioniert als Eingabeschalter, der betätigt wird, um den Strom ein- oder auszuschalten, und bei Betätigung der Bedieneinheit 31 wird ein Eingabesignal als Reaktion auf diese Betätigung zur Steuereinheit 18 ausgegeben.
  • Die Batterie 32 führt den jeweiligen Elementen und insbesondere der Stromquelleneinheit 17 Strom zu.
  • Die Lastdetektionseinheit 33 hat mehrere darin vorgesehene Lastzellen 34. Die Lastdetektionseinheit 33 misst das Körpergewicht des Messsubjekts, das eine Oberseiten-Abdeckeinheit 35 (siehe 1) betreten hat, die auch als Oberseitenabdeckung des Gehäuseteils dient. Das gemessene Körpergewicht wird zur Doppelintegral-AD-Einheit 19 ausgegeben.
  • Die Elektrodeneinheiten 36 sind in der Oberfläche der Oberseite der Körpergewichts-Messeinheit 30 (siehe 1) vorgesehen, auf die das Messsubjekt steigt, und dienen als Strommesselektroden, die einen Strom detektieren, der von den Sohlen der Füße des Messsubjekts fließt. Die Elektrodeneinheiten 36 weisen vier Elektroden auf, die Kontakt mit der linken Zehenseite, der linken Fersenseite, der rechten Zehenseite und der rechten Fersenseite der Füße des Messsubjekts herstellen.
  • Jede der Lastzellen 34 in der Lastdetektionseinheit 33 ist so angeordnet, dass sie eine Last messen kann, die auf der Oberseite der Körpergewichts-Messeinheit 30 platziert wird, und ist hier unter den jeweiligen Elektroden in den Elektrodeneinheiten 36 angeordnet. Folglich können sowohl die Körperimpedanz als auch das Körpergewicht gemessen werden, wenn das Messsubjekt die Oberseite betritt.
  • Im Verlauf der Körpergewichtsmessung wird eine durch das Körpergewicht des Messsubjekts erzeugte Last auf die Lastzellen 34 ausgeübt. Jede der Lastzellen 34 ist aus einem Biegeteil, das aus einem Metallteil gebildet ist, das sich als Reaktion auf eine darauf ausgeübte Last verformt, und einem Dehnungsmesser konfiguriert, der am Biegeteil angebracht ist. Biegt sich das Biegeteil, kommt es zum Dehnen/Zusammenziehen des Dehnungsmessers, und ein Widerstandswert ändert sich in Übereinstimmung mit dem Dehnen/Zusammenziehen des Dehnungsmessers; danach wird die Widerstandsänderung als Lastsignalausgabe erhalten. In dem Fall, in dem das Messsubjekt die Oberseite betreten hat und beide Füße auf den Lastzellen 34 platziert sind, biegt sich somit das Biegeteil infolge des Körpergewichts des Messsubjekts, das auf die Lastzellen 34 wirkt, und das Körpergewicht wird als Änderung der o. g. Lastsignalausgabe gemessen.
  • Obwohl die Lastzellen in dieser Ausführungsform als Lastsensoren zum Detektieren einer Last verwendet werden, ist zu beachten, dass ein Sensor, der beispielsweise Federn, eine piezoelektrische Folie o. ä. verwendet, ein Druckelement, ein Wegsensor o. ä. verwendet werden kann, solange dieses Element den Betrag einer auf die Oberseite wirkenden Kraft detektieren kann.
  • Der Server 5 verfügt über einen Zeitgeber 50, der die aktuelle Uhrzeit misst, eine Kommunikationseinheit 51 zum Kommunizieren mit dem Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3, eine Steuereinheit 52, die aus einem Computer mit einer CPU 521, einem ROM und einem RAM konfiguriert ist, eine Bedieneinheit 53, eine Anzeigeeinheit 54, eine Speichereinheit 55 und eine Kamera-I/F (Schnittstelle) 56 zum Kommunizieren mit der Kameraeinheit 6. Hierbei wird angenommen, dass der Zeitgeber 50 und die Zeitgebereinheit 13 so eingestellt sind, dass sie Zeitmessoperationen synchron miteinander durchführen.
  • Die Kommunikationseinheit 51 tauscht Daten mit dem Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 unter Steuerung der Steuereinheit 52 aus. Die CPU 521 der Steuereinheit 52 steuert die Operationen der jeweiligen Elemente und führt verschiedene Arten von Berechnungen in Übereinstimmung mit Programmen und Daten aus, die im ROM o. ä. gespeichert sind.
  • Die Bedieneinheit 53 weist eine Tastatur, eine Maus o. ä. auf. Signale, die als Ergebnisse von Bedienhandlungen eines Bedieners eingegeben werden, werden zur Steuereinheit 52 ausgegeben.
  • Die Anzeigeeinheit 54 entspricht einer Flüssigkristallanzeige, einer CRT-(Kathodenstrahlröhren-)Anzeige o. ä. Die Anzeigeeinheit 54 zeigt Bilder, z. B. Grafiken, Text o. ä., in Übereinstimmung mit einem von der Steuereinheit 52 zugeführten Steuersignal an.
  • Die Speichereinheit 55 entspricht einer Festspeichervorrichtung, z. B. einer Festplatte, oder einem Aufzeichnungsmedium, das durch den Computer gelesen werden kann, der die CPU 521 aufweist, z. B. einer Diskette, einer CD-ROM (Compact-Disk-Lesespeicher), einem ROM (Lesespeicher), einem RAM (Schreib-/Lesespeicher), einer Speicherkarte usw.
  • Die Speichereinheit 55 speichert Daten, die durch den Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 gemessen werden (Körperzusammensetzungsinformationen, Körpergewichtsdaten, Messtag-/Messuhrzeitdaten usw.), verschiedene Arten von Daten zum Messsubjekt, darunter die persönlichen Informationen, z. B. Name (Kennung) des Messsubjekts, Anschrift usw., sowie Protokolle 551, die später erwähnt werden.
  • Die Funktionskonfiguration des Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmessers 3 mit Bezug auf das Körpergewichtsmanagement wird anhand von 3 beschrieben. Die CPU 181 verfügt über eine Zielbezugseinheit 182, eine Berechnungseinheit 183, eine Bewertungseinheit 184, die einen Zielerfüllungsstand berechnet, eine Empfehlungsbezugseinheit 185, die Empfehlungen zum Körpergewichtsmanagement bezieht, und eine Ausgabeverarbeitungseinheit 186 zum Ausgeben eines Messergebnisses und von Empfehlungen über eine Anzeige oder als Audioausgabe. Diese Elemente sind durch Programme realisiert, die durch die CPU 181 abgearbeitet werden. Vorab sind diese Programme im ROM (nicht gezeigt) der Steuereinheit 18 gespeichert. Die Funktionen der jeweiligen Elemente werden durch die CPU 181 realisiert, die die Programme aus dem ROM ausliest und die Befehle in den ausgelesenen Programmen abarbeitet.
  • Die Zielbezugseinheit 182 bezieht einen Zieländerungsbetrag innerhalb eines Tages für einen Körpergewichtswert, darunter eine nächtliche Körpergewichtsabnahme, die der Änderungsbetrag des Körpergewichts im Schlaf ist, und den Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag des Körpergewichtswerts innerhalb eines Tages. Die Zielbezugseinheit 182 weist eine Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit 188 auf. Auf der Grundlage des durch die Zielbezugseinheit 182 bezogenen Ziel-Änderungsbetrags innerhalb eines Tages wird ein Zielwert innerhalb eines Tages (im Folgenden „abendliches Zielkörpergewicht” genannt), der als zu erfüllendes Ziel dienen soll, beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit nahe dem Einschlafen des Messsubjekts (d. h. abends) auf der Grundlage eines Körpergewichtswerts nach Aufwachen berechnet, der zu einer ersten Zeit nach dem Aufwachen des Messsubjekts (d. h. morgens) gemessen wird. Die Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit 188 berechnet den Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag innerhalb eines Tages, was später beschrieben wird.
  • Die Empfehlungsbezugseinheit 185 weist eine Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 auf. Ihrerseits weist die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 eine Änderungsbetrag-Berechnungseinheit 190 auf, die einen Änderungsbetrag des gemessenen Körpergewichts berechnet.
  • Gespeicherte Daten
  • Anhand von 4A bis 4G werden verschiedene Arten von Daten näher beschrieben, die in der Speichereinheit 12 vorgehalten werden. Körpergewichte, die mit Hilfe der Körpergewichts-Messeinheit 30 gemessen werden, werden mit Hilfe von Protokollen 40 gemanagt. Die Speichereinheit 12 hat eine Kapazität, mit der Protokolle 40 über mehrere Wochen oder über mehrere Monate gespeichert werden können.
  • Jedes der Protokolle 40 enthält Daten 401, die tatsächlich gemessene (Ist-)Körpergewichtswerte angeben, Daten 403, die ein Datum/eine Uhrzeit der Körpergewichtsmessung auf der Grundlage von Zeitmessdaten vom Zeitgeber 13 in Zuordnung zu jedem Element der Daten 401 spezifizieren, sowie Flags 404. Ferner enthält jedes der Protokolle 40 zugeordnete Daten 405A, 405B und 405C als Angabe von Körpergewicht-Änderungsbeträgen, die auf der Grundlage der Körpergewichte in den Daten 401 berechnet werden, und Erfüllungsbewertungsdaten 406 als Angabe eines Bewertungsergebnisses des Zielerfüllungsstands.
  • Die Flags 404 weisen Flags auf, die spezifizieren, ob das durch die entsprechenden Daten 401 angegebene Körpergewicht einem morgendlichen Körpergewicht, einem abendlichen Körpergewicht oder einem Körpergewicht vor Mahlzeiten entspricht. Insbesondere entspricht ein Sonnensymbol einem Flag als Angabe des morgendlichen Körpergewichts, ein Löffelsymbol entspricht einem Flag als Angabe des Körpergewichts vor Mahlzeiten und ein Mondsymbol entspricht einem Flag als Angabe des abendlichen Körpergewichts.
  • Standard-Schwankungsbetragsdaten 41 innerhalb eines Tages gemäß 4B geben einen Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages für das Messsubjekt an. Dieser Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages wird durch die Berechnungseinheit 183 auf der Grundlage der Protokolle 40 berechnet, die frühere Messdaten enthalten (d. h. über eine Woche oder über zwei Wochen). Durchführen lässt sich diese Berechnung wie folgt.
  • Das heißt, eine nächtliche Körpergewichtsabnahme als Anzeige für eine Schwankung des Körpergewichts im Schlaf wird berechnet, indem das morgendliche Körpergewicht des nächsten Tages vom vorhergehenden abendlichen Körpergewicht subtrahiert wird; diese nächtliche Körpergewichtsabnahme wird über mehrere Tage berechnet, ihr Mittelwert wird berechnet, und dieser Mittelwert wird als Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages zugrunde gelegt.
  • Als weiteres Verfahren zur Berechnung des Standard-Änderungsbetrags innerhalb eines Tages ist zu beachten, dass die Berechnungseinheit 183 einen Grundumsatzbetrag (kcal) verwenden kann, der anhand der Körperimpedanz des Messsubjekts ermittelt wird, die durch die Impedanzdetektionseinheit 20 detektiert wird. Zu beachten ist, dass das Verfahren zur Berechnung des Grundumsatzbetrags eine bekannte Prozedur verwendet. Allgemein sind 9 kcal erforderlich, um 1 g Fett zu verbrennen (da aber menschliches Fett 20% Wasser enthält, beträgt diese Zahl etwa 7 kcal), 4 kcal sind erforderlich, um 1 g Kohlehydrat zu verbrennen, und 4 kcal sind erforderlich, um 1 g Protein zu verbrennen; folglich kann die Berechnungseinheit 183 den nächtlichen Körpergewichtsabnahmebetrag auf der Grundlage dieser verbrauchten kcal-Beträge, des berechneten Grundumsatzbetrags und einer Schlafzeit (gesamte Zeitspanne von der Einschlafzeit bis zur Aufwachzeit) berechnen. Diese nächtliche Körpergewichtsabnahme wird über mehrere Tage berechnet, ihr Mittelwert wird berechnet, und dieser Mittelwert kann dann als Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages zugrunde gelegt werden.
  • Zu beachten ist, dass der Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages nicht darauf beschränkt ist, für jedes Messsubjekt berechnet zu werden, und ein Festwert für den Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages für eine typische Person festgelegt sein kann, der vorab festgelegt wird.
  • Zielfestlegungstagdaten 42 sind in 4C gezeigt. Diese Zielfestlegungstagesdaten 42 geben das Datum an, an dem das Messsubjekt das Körpergewichtsmanagement begann, z. B. eine Diät mit Hilfe des Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmessers 3, und geben ein Datum an, das durch das die Bedieneinheit 14 bedienende Messsubjekt eingegeben wurde.
  • Langfristige Ziel-Zunahme-/Abnahmebetragsdaten 43 gemäß 4D geben einen Zielwert für einen Körpergewichts-Zunahme-/Abnahmebetrag an, der durch das die Bedieneinheit 14 betätigende Messsubjekt eingegeben wurde. Beispielsweise wird ein negativer Wert eingegeben, wenn das Messsubjekt abnehmen will, 0 wird eingegeben, wenn das Messsubjekt sein Körpergewicht halten will, und ein positiver Wert wird eingegeben, wenn das Messsubjekt zunehmen will. Zu beachten ist, dass dieser Wert ein Zielkörpergewichtswert statt eines Zunahme-/Abnahmebetrags sein kann.
  • Zielerfüllungsperiodendaten 44 gemäß 4E geben eine Zielerfüllungsperiode an, die durch das die Bedieneinheit 14 bedienende Messsubjekt festgelegt wurde. Die Zielerfüllungsperiode gibt eine Periode an, bis zu deren Ende der langfristige Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag zu erfüllen ist.
  • Wird diese Zielerfüllungsperiode eingegeben und festgelegt, bestimmt die Zielbezugseinheit 182 gegebenenfalls, ob ein Zunahme-/Abnahmebetrag innerhalb eines Tages, der als tägliche Norm dient, die durch Dividieren des langfristigen Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrags durch die Anzahl von Tagen der Zielerfüllungsperiode erhalten wird, in einen vorbestimmten Bereich fällt. Wird bestimmt, dass der Betrag außerhalb des vorbestimmten Bereichs liegt, erfolgt eine Fehleranzeige auf der Anzeigeeinheit 15. Dann wird das Messsubjekt aufgefordert, die Zielerfüllungsperiode erneut einzugeben, bis bestimmt wird, dass der Betrag in den vorbestimmten Bereich fällt. Dadurch kann eine exzessive Diät vermieden werden, die den Körper des Messsubjekts belastet o. ä.
  • Im Hinblick auf Körpergewichtsschwankungen zeigten im Rahmen der Erfindung durchgeführte Versuche, dass für einen gesunden Erwachsenen ein Gewichtsverlust (oder -gewinn) über einen Monat, der ein Zunahme-/Abnahmeprozentsatz des aktuellen Körpergewichts im vorbestimmten Bereich oder anders gesagt zwischen 2% und 10% ist, nicht ungesund ist. Somit ist diese Ausführungsform so festgelegt, dass der Abnahmebetrag (oder Zunahmebetrag) über einen Monat ein Betrag ist, der 2% bis 10% des aktuellen Körpergewichts entspricht.
  • Ziel-Zunahme-/Abnahmebetragsdaten innerhalb eines Tages 45 gemäß 4F sind auf einen Wert festgelegt, der durch die Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit 188 berechnet wird, die den langfristigen Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag durch die Zielerfüllungsperiode dividiert. Auf der Grundlage dieser Ziel-Zunahme-/Abnahmebetragsdaten innerhalb eines Tages 45 ist es möglich zu prüfen, ob die Körpergewichtszunahme/-abnahme gemäß dem Ziel täglich fortschreitet, das abendliche Zielkörpergewicht für diesen Tag zu berechnen usw.
  • Auf in 4G gezeigte Empfehlungsdaten 46 greift die Empfehlungsbezugseinheit 185 zu (liest sie aus). Hierbei wird angenommen, dass jede in den Empfehlungsdaten 46 angegebene Empfehlung in der Speichereinheit 12 in einem präeditierten Zustand gespeichert ist, wobei aber die Konfiguration so sein kann, dass die Empfehlungsbezugseinheit 185 die Daten editiert.
  • Prozedur zum Berechnen des abendlichen Zielkörpergewichts
  • Hier wird ein Verfahren zur Berechnung des abendlichen Zielkörpergewichts anhand von 5A und 5B in dem Fall beschrieben, in dem das Körpergewichtsmanagement zwecks Diäteinhaltung (d. h. Gewichtsverlust) durchgeführt wird.
  • Gemäß 5A schwanken allgemein das morgendliche Körpergewicht und das abendliche Körpergewicht des Messsubjekts im Verlauf eines einzigen Tages. Betrachtet man die Schwankungen innerhalb eines Tages gemäß 5A, ist das morgendliche Körpergewicht ein nach Aufwachen gemessenes Körpergewicht und kann somit als minimales Körpergewicht für diesen Tag zugrunde gelegt werden; damit kann gemäß 5B die Differenz zwischen dem morgendlichen Körpergewicht für diesen Tag und dem morgendlichen Körpergewicht für den nächsten Tag als Betrag bestimmt werden, der eingestellt werden sollte, oder anders gesagt als Ziel-Gewichtsverlust für einen einzigen Tag. Folglich kann das abendliche Zielkörpergewicht für diesen Tag berechnet werden, indem der Ziel-Gewichtsverlust für einen einzigen Tag zum morgendlichen Körpergewicht dieses Tages addiert wird.
  • In dieser Ausführungsform wird der Ziel-Gewichtsverlust für einen einzigen Tag als Ziel-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages zugrunde gelegt, und der Ziel-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages wird berechnet, indem der Standard-Änderungsbetrag innerhalb eines Tages (das Mittel der „nächtlichen Körpergewichtsabnahme”) in den Daten 41 zum „Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrag innerhalb eines Tages” in den Daten 45 addiert wird.
  • Verarbeitungsprozedur
  • 6 und 7 sind Ablaufpläne von Operationen, die durch die CPU 181 in der Steuereinheit 18 des Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmessers 3 abgearbeitet werden. Hier werden Verfahrensabläufe zur Durchführung des Körpergewichtsmanagements gemäß dieser Ausführungsform auf der Grundlage dieser Ablaufpläne beschrieben. Diese Ablaufpläne werden in einem Speicher in der Steuereinheit 18 oder der Speichereinheit 12 als Programme vorab vorgehalten, und die Verfahrensabläufe werden durch die CPU 181 realisiert, die die Programme ausliest und die darin enthaltenen Befehle abarbeitet.
  • Zu beachten ist, dass angenommen wird, dass die Daten 41 bis zu den Daten 46 gemäß 4A bis 4G in der Speichereinheit 12 vorab vorgehalten werden. Zusätzlich wird angenommen, dass beispielsweise Protokolle 40 über fünf Tage ab dem in den Zielfestlegungstagdaten 42 spezifizierten Datum in der Speichereinheit 12 vorgehalten werden. Somit gelten Beschreibungen unter der Annahme, dass die Körpergewichtsmessung für den sechsten Tag hier durchgeführt wird. Zudem wird angenommen, dass das Messsubjekt sein Körpergewicht täglich morgens, vor der Abendmahlzeit und abends misst.
  • Gemäß 6 startet die CPU 181 als Reaktion darauf, dass das Messsubjekt einen Einschaltbefehl über die Bedieneinheit 14 eingibt (Schritt S1), und misst mit Hilfe der Lastdetektionseinheit 33 das Körpergewicht des Messsubjekts, das die Oberseiten-Abdeckeinheit 35 (siehe 1) betreten hat (Schritt S2). Hierbei berechnet die CPU 181 die Körperzusammensetzungsinformationen auf der Grundlage der Körperimpedanz, die durch die Impedanzdetektionseinheit 20 (siehe 2) mit Hilfe der Elektrodeneinheiten 36 der Körpergewichts-Messeinheit 30 und der Elektrodeneinheiten 21 der Anzeige-/Bedieneinheit 10 detektiert wird.
  • Danach arbeitet die CPU 181 einen Speicher-/Analyseverfahrensablauf ab (Schritt S3), schaltet den Strom aus (Schritt S4) und beendet die Verarbeitung.
  • Speicher-/Analyseverfahrensablauf
  • 7 ist ein Ablaufplan des Speicher-/Analyseverfahrensablaufs (siehe Schritt S3 in 6). Gemäß 7 erhält die CPU 181 Daten über den aktuellen Tag/die aktuelle Uhrzeit, bei denen es sich um den Tag/die Uhrzeit der Körpergewichtsmessung im o. g. Schritt S2 handelt, von der Zeitgebereinheit 13 und bestimmt, ob der aktuelle Tag/die aktuelle Uhrzeit morgens, abends oder der Zeit vor der Abendmahlzeit entspricht (Schritt S21). Angenommen wird, dass Daten für morgens und abends in einem Speicher in der Speichereinheit 18 vorab vorgehalten werden. Die Bestimmung kann vorgenommen werden, indem die aus dem Speicher ausgelesenen Daten für morgens und abends mit den aktuellen Tag-/Uhrzeitdaten verglichen werden.
  • Bei Bestimmung als morgens („morgens” im Schritt S21) erzeugt die CPU 181 das Protokoll 40 mit Hilfe des im Schritt 23 als morgendliches Körpergewicht gemessenen Körpergewichts und speichert das erzeugte Protokoll 40 in der Speichereinheit 12. Dieses Protokoll 40 verfügt über die Daten 401 als Angabe des gemessenen morgendlichen Körpergewichts, die Daten 403 als Angabe des aktuellen Tags/der aktuellen Uhrzeit und das Flag 404 als Angabe von „morgens”.
  • Ist das Protokoll 40 gespeichert, berechnet die Zielbezugseinheit 182 das abendliche Zielkörpergewicht in Übereinstimmung mit der Prozedur gemäß 5 und speichert das abendliche Zielkörpergewicht in der Speichereinheit 12 (Schritt S24).
  • Die Ausgabeverarbeitungseinheit 186 zeigt einen Bildschirm mit Anzeigepositionen des berechneten abendlichen Zielkörpergewichts und des im Schritt S2 gemessenen morgendlichen Körpergewichts auf der Anzeigeeinheit 15 an (Schritt S25). 9A und 9D zeigen Beispiele für diesen Anzeigebildschirm. Die Differenz zwischen den beiden Körpergewichten kann ferner berechnet und als Anzeigepositionen auf dem Bildschirm gleichzeitig angezeigt werden, und in einem solchen Fall ist es für das Messsubjekt leichter, eine Richtlinie zum Erfüllen seines Ziels zu verstehen.
  • Als Nächstes berechnet die Änderungsbetrag-Berechnungseinheit 190 einen nächtlichen Änderungsbetrag und speichert die Daten 405C als Angabe des berechneten nächtlichen Änderungsbetrags im Protokoll 40 in Zuordnung zum morgendlichen Körpergewicht (Schritt S26). Der nächtliche Änderungsbetrag 405C wird berechnet, indem das gestrige abendliche Körpergewicht vom heutigen morgendlichen Körpergewichts subtrahiert wird. Danach kehrt der Verfahrensablauf zum Schritt S4 in 6 zurück.
  • Bei Bestimmung als abends im Schritt S21 („abends” im Schritt S21) speichert die CPU 181 das im Schritt S2 erhaltene gemessene Körpergewicht im Protokoll 40 als abendliches Körpergewicht (Schritt S27). Insbesondere werden die Daten 401 als Angabe des gemessenen abendlichen Körpergewichts, die Daten 403 als Angabe des aktuellen Tags/der aktuellen Uhrzeit und das Flag 404 als Angabe von „abends” im Protokoll 40 gespeichert.
  • Wurde das abendliche Körpergewicht gespeichert, bewertet die Bewertungseinheit 184 den Zielerfüllungsstand auf der Grundlage des Protokolls 40 in der Speichereinheit 12 und speichert ein Ergebnis der Bewertung im Protokoll 40 als Daten 406 (Schritt S28). Insbesondere berechnet die Bewertungseinheit 184 einen Wert durch Subtrahieren des an diesem Tag im Schritt S24 berechneten abendlichen Zielkörpergewichts vom gemessenen abendlichen Körpergewicht; wird bestimmt, dass der berechnete Wert 0 oder einen negativen Wert anzeigt, wird das Ziel als erfüllt bewertet, wogegen bei Bestimmung, dass der Wert größer als 0 ist, das Ziel als nicht erfüllt bewertet wird. Bei Bewertung des Ziels als erfüllt wird „OK” im Protokoll 40 als Daten 406 gespeichert, wogegen bei Bewertung des Ziels als nicht erfüllt, „NG” im Protokoll 40 als Daten 406 gespeichert wird.
  • Die Ausgabeverarbeitungseinheit 186 zeigt einen Bildschirm mit dem o. g. Bewertungsergebnis auf der Anzeigeeinheit 15 an (Schritt S29). 9C und 9F zeigen Beispiele für diesen Anzeigebildschirm. Diese Anzeigebildschirme weisen als Anzeigepositionen das gemessene abendliche Körpergewicht, den o. g. berechneten Wert und das Bewertungsergebnis auf. In diesem Beispiel liegt der durch Subtrahieren des abendlichen Zielkörpergewichts vom abendlichen Körpergewicht erhaltene berechnete Wert unter 0 (–0,2 kg), weshalb Text „erfüllt” als Bewertungsergebnis angezeigt wird. Zu beachten ist, dass das abendliche Zielkörpergewicht gleichzeitig angezeigt werden kann oder anstelle des berechneten Werts angezeigt werden kann. Ferner kann das Bewertungsergebnis als Audioausgabe ausgegeben werden. Ist der berechnete Wert ein positiver Wert größer als 0 und wurde das Ziel nicht erfüllt, wird Text „nicht erfüllt” anstelle des Textes „erfüllt” angezeigt oder eine dementsprechende Audioausgabe wird ausgegeben.
  • Obwohl die Bewertung durch Vergleichen des durch Subtrahieren des abendlichen Zielkörpergewichts vom abendlichen Körpergewicht erhaltenen berechneten Werts mit einem Wert 0 durchgeführt wird, ist der für die Bewertung verwendete Bestimmungswert nicht auf 0 beschränkt.
  • Als Nächstes berechnet die Änderungsbetrag-Berechnungseinheit 190 einen Abendmahlzeit-Änderungsbetrag 405B und einen Änderungsbetrag 405A innerhalb eines Tages und speichert den berechneten Abendmahlzeit-Änderungsbetrag 405B und den Änderungsbetrag 405A innerhalb eines Tages im Protokoll 40 (Schritt S30). Der Abendmahlzeit-Änderungsbetrag 405B wird durch Subtrahieren des Körpergewichts vor der Abendmahlzeit vom abendlichen Körpergewicht berechnet, und der Änderungsbetrag 405A innerhalb eines Tages wird durch Subtrahieren des morgendlichen Körpergewichts vom abendlichen Körpergewicht berechnet. Danach kehrt der Verfahrensablauf zum Schritt S4 in 6 zurück.
  • Wird mit erneutem Bezug auf Schritt S21 bestimmt, dass die Uhrzeit weder morgens noch abends entspricht, oder wird anders gesagt bestimmt, dass sie „vor der Abendmahlzeit” liegt („vor Abendmahlzeit” im Schritt S21), speichert die CPU 181 das im Schritt S2 erhaltene gemessene Körpergewicht im Protokoll 40 als Körpergewicht vor der Abendmahlzeit (Schritt S31). Insbesondere werden die Daten 401 als Angabe des gemessenen Körpergewichts, die Daten 403 als Angabe des aktuellen Tags/der aktuellen Uhrzeit und das Flag 404 als Angabe von „vor der Abendmahlzeit” in Zuordnung zueinander im Protokoll 40 gespeichert.
  • Danach bestimmt die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189, ob das Ziel erfüllt wurde (Schritt S33). Anders gesagt wird das abendliche Zielkörpergewicht vom Körpergewicht vor der Abendmahlzeit subtrahiert, und ist dieser berechnete Wert kleiner oder gleich 0, wird bestimmt, dass das Ziel „erfüllt” wurde, da das aktuelle Körpergewicht nicht größer als das abendliche Zielkörpergewicht ist („erfüllt” im Schritt S34); danach durchsucht die Empfehlungsbezugseinheit 185 die Daten 46 und erhält Empfehlungen für „erfüllt” auf der Grundlage des Ergebnisses der Bestimmung (Schritt S35). Ist andererseits der berechnete Wert größer als 0, wird bestimmt, dass das Ziel „nicht erfüllt” ist (darüber), da das abendliche Zielkörpergewicht bereits überschritten wurde („nicht erfüllt” im Schritt S34); danach durchsucht die Empfehlungsbezugseinheit 185 die Daten 46 und erhält Empfehlungen für „nicht erfüllt” auf der Grundlage des Ergebnisses der Bestimmung (Schritt S36). Die erhaltenen Empfehlungen werden durch die Ausgabeverarbeitungseinheit 186 auf der Anzeigeeinheit 15 angezeigt (Schritt S38, Schritt S39). 9B zeigt einen Bildschirm für „erfüllt” als Beispiel für den Anzeigebildschirm, wogegen 9E einen Bildschirm für „nicht erfüllt” darstellt. Nachdem der Bildschirm angezeigt wurde, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S4 in 6 zurück.
  • In 9B werden Empfehlungen 91 „Essen Sie abends die richtige Menge und nicht zu viel” aus den Daten 46 ausgelesen und als Audioausgabe zusätzlich zur Anzeige „erfüllt” ausgegeben. In 9E werden Empfehlungen 92 „Essen Sie abends weniger” als Aufforderung an das Messsubjekt aus den Daten 46 ausgelesen und als Audioausgabe zusätzlich zu einer Anzeigemeldung ausgegeben, die angibt, dass das Körpergewicht „über” dem Ziel liegt. Die Empfehlungen 91 und 92 sind nicht auf Audioausgaben beschränkt und können statt dessen auf der Anzeigeeinheit 15 angezeigt werden.
  • Anderes Verfahren zur Bestimmung der Zielerfüllung
  • Nachstehend wird ein weiteres Verfahren beschrieben, durch das die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 die Bestimmung vornimmt (Schritt S33). Obwohl der o. g. Verfahrensablauf das abendliche Zielkörpergewicht als Schwellwert für die Bestimmung verwendet, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und statt dessen kann eine Schwelle verwendet werden, die vom abendlichen Zielkörpergewicht abgeleitet (anhand dessen berechnet) ist.
  • In dieser Ausführungsform wird ein einziges Protokoll 40 täglich erzeugt, und die morgens, vor der Abendmahlzeit und abends an diesem Tag gemessenen Körpergewichte werden in diesem Protokoll 40 gespeichert. Zur Erleichterung der Beschreibungen zeigt 8A Änderungen des gemessenen Körpergewichts in zeitlicher Abfolge auf der Grundlage der jeweiligen Protokolle 40 gemäß 4A. 8B veranschaulicht Abendmahlzeit-Änderungsbeträge für jeden Messtag als Balkendiagramm, und 8C stellt die nächtlichen Änderungsbeträge für jeden Messtag als Balkendiagramm dar.
  • Die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 leitet den Schwellwert zur Bestimmung, ob das Ziel erfüllt wurde oder nicht, mit Hilfe des Abendmahlzeit-Änderungsbetrags auf der Grundlage des Abendmahlzeit-Änderungsbetrags 405B in den in der Speichereinheit 12 gespeicherten Protokollen aus einer festgelegten Periode in der Vergangenheit ab. Insbesondere wird ein repräsentativer Wert für den Abendmahlzeit-Änderungsbetrag verwendet. Hier wird ein Mittelwert als repräsentativer Wert kalibriert, aber der Wert ist nicht auf einen Mittelwert beschränkt und kann ein Moduswert, ein Medianwert o. ä. sein. Zu beachten ist, dass beim Berechnen des Schwellwerts der Wert eines typischen Abendmahlzeit-Änderungsbetrags, der durch Versuch vorab erhalten wurde, statt des für dieses Messsubjekt eindeutigen Abendmahlzeit-Änderungsbetrags verwendet werden kann.
  • Die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 legt eine Referenz zur Bestimmung auf der Grundlage des Subtraktionsergebnisses eines mittleren Abendmahlzeit-Änderungsbetrags vom abendlichen Zielkörpergewicht fest. Diese Festlegungsprozedur wird anhand von 10 beschrieben.
  • Gemäß 10 berechnet die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 einen Körpergewichtswert in Entsprechung zu 0% (hier „0-%-Körpergewicht” genannt), wenn das abendliche Zielkörpergewicht 100% zugeordnet ist (hier „100-%-Körpergewicht” genannt), und der durch Subtrahieren des mittleren Abendmahlzeit-Änderungsbetrags vom abendlichen Zielkörpergewicht erhaltene berechnete Wert wird 50% zugeordnet.
  • Nach Berechnen des 0-%-Körpergewichts berechnet die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189 Körpergewichte in Entsprechung zu 40% und 80% (hier „40-%-Körpergewicht” und „80-%-Körpergewicht” genannt) auf der Grundlage des 100-%-Körpergewichts und des 0-%-Körpergewichts. Danach werden die Körpergewichte in mehrere Segmente aufgeteilt, wobei ein Rang P3 gleich oder größer als das 0-%-Körpergewicht und kleiner als das 40-%-Körpergewicht entspricht, ein Rang P2 gleich oder größer als das 40-%-Körpergewicht und kleiner als das 80-%-Körpergewicht entspricht und ein Rang P1 gleich oder größer als das 80-%-Körpergewicht entspricht.
  • Anschließend bestimmt die Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit 189, ob das im Schritt S31 gemessene Körpergewicht vor der Abendmahlzeit dem Rang P1, P2 oder P3 entspricht, und gibt das Ergebnis dieser Bestimmung zur Empfehlungsbezugseinheit 185 aus.
  • Danach durchsucht die Empfehlungsbezugseinheit 185 die Daten 46 auf der Grundlage des eingegebenen Bestimmungsergebnisses und liest aus den Daten 46 Empfehlungen aus, die dem entsprechenden Rangsegment vorab zugeordnet wurden. Hierbei werden Empfehlungen M1 bis M3 gemäß 11A bis 11C in Entsprechung zu den jeweiligen Rängen P1, P2 und P3 erhalten.
  • Da das Körpergewicht vor der Abendmahlzeit gleich oder größer als das 80-%-Körpergewicht ist und in Abhängigkeit von der Abendmahlzeitmenge eine hohe Wahrscheinlichkeit vorliegt, dass das abendliche Zielkörpergewicht überschritten wird, weisen die Empfehlungen M1 dementsprechende Empfehlungen auf (d. h. es besteht die Möglichkeit, dass das abendliche Zielkörpergewicht überschritten wird, abends ist weniger zu essen, nach dem Essen ist Sport zu treiben usw.). Da weiterhin das Körpergewicht vor der Abendmahlzeit gleich oder größer als das 40-%-Körpergewicht und kleiner als das 80-%-Körpergewicht ist und daher keine Möglichkeit besteht, dass das abendliche Zielkörpergewicht überschritten wird, wenn das Messsubjekt nicht zu viel isst (d. h., dass es möglich ist, das Ziel zu erfüllen), weisen die Empfehlungen M2 diesbezügliche Empfehlungen auf (d. h. das Messsubjekt kann das Ziel erreichen, zu viel zu essen ist zu vermeiden und es sollte in richtiger Menge gegessen werden usw.). Da weiterhin das Körpergewicht vor der Abendmahlzeit gleich oder größer als das 0-%-Körpergewicht und kleiner als das 40-%-Körpergewicht ist und somit das Körpergewicht erfolgreich gemanagt wird (d. h. das Ziel wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllt), weisen die Empfehlungen M3 sich darauf beziehende Empfehlungen auf (dass das Körpergewicht erfolgreich gemanagt wird, dass das Messsubjekt darauf achten sollte, nicht zu viel Gewicht zu verlieren usw.). Diese Empfehlungen können als Audioausgabe ausgegeben werden.
  • 12A und 12B veranschaulichen ein Anzeigebeispiel für die Empfehlung M1 gemäß 11A. In 12A wird das morgens gemessene morgendliche Körpergewicht (50,7 kg) zusammen mit dem abendlichen Zielkörpergewicht (51,3 kg) angezeigt. Ein Anzeigebeispiel für die Messung vor der Abendmahlzeit für diesen Fall ist in 12B gezeigt. In 12B wird das gemessene Körpergewicht vor der Abendmahlzeit (51,2 kg) zusammen mit der Empfehlung M1 angezeigt.
  • Durch Überprüfen der Empfehlung M1 bis M3 bei der Messung vor der Abendmahlzeit kann das Messsubjekt das Verständnis für eine Abendmahlzeitmenge (d. h. eine geeignete Menge) zur Erfüllung des Ziels erlangen.
  • Obwohl die drei Ränge gemäß 10 beschreibungsgemäß bei Bezug der Empfehlungen zugewiesen werden, die bei der Messung vor der Abendmahlzeit ausgegeben werden, ist die Zuweisung von Rängen nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann bestimmt werden, ob eine Bedingung ((Körpergewicht vor Abendmahlzeit + mittlerer Abendmahlzeit-Änderungsbetrag) > abendliches Zielkörpergewicht) gilt, und zeigt das Ergebnis der Bestimmung, dass die Bedingung gilt, können Empfehlungen ausgegeben werden, die dem Messsubjekt mitteilen, dass das Ziel möglicherweise nicht erfüllt wird, wogegen bei nicht geltender Bedingung Empfehlungen ausgegeben werden können, die das Messsubjekt darüber benachrichtigen, dass das Ziel erreicht werden kann und dass das Körpergewichtsmanagement erfolgreich ist.
  • Auf diese Weise können verschiedene Arten von Verfahren im Bestimmungsverfahren von Schritt S33 angewendet werden, und das bei der Bestimmung verwendete Verfahren kann geändert werden.
  • In dieser Ausführungsform können die Standard-Schwankungsbetragsdaten 41 innerhalb eines Tages auf messsubjektweiser Grundlage genau festgelegt werden. Anders gesagt wird gemäß 13A ein Körpergewicht-Änderungsbetrag im Schlaf berechnet, indem das morgendliche Körpergewicht des Messsubjekts vom abendlichen Körpergewicht subtrahiert wird, und durch Berechnen eines Mittelwerts des Körpergewicht-Änderungsbetrags im Schlaf über mehrere Tage können die Standard-Schwankungsbetragsdaten 41 innerhalb eines Tages auf der Grundlage des Ist-Körpergewicht-Zunahme-/Abnahmebetrags des Messsubjekts bestimmt werden.
  • Weiterhin kann durch Verwendung dieses Berechnungsverfahrens der richtige Standard-Schwankungsbetrag innerhalb eines Tages unabhängig davon bestimmt werden, ob das Körpergewicht im Trend zunimmt oder im Trend abnimmt.
  • Außerdem wird in dieser Ausführungsform die Tendenz berücksichtigt, dass das Körpergewicht einer Person von morgens bis abends zunimmt und von abends bis morgens abnimmt (siehe 5A und 13B), und durch Berechnen und Ausgeben des abendlichen Zielkörpergewichts, das eine Richtlinie für den Grad ist, in dem die Zunahme von morgens bis abends unterdrückt werden sollte, kann das Messsubjekt Informationen über eine geeignete Abendmahlzeitmenge sowie Unterstützungsinformationen zum Managen von Zunahmen/Abnahmen seines Körpergewichts auf täglicher Grundlage beziehen.
  • Über die o. g. Konfigurationen und Betriebsabläufe kann das Messsubjekt das abendliche Zielkörpergewicht und eine geeignete Abendmahlzeitmenge überprüfen, die den Grad angeben, in dem die Körpergewichtsschwankung innerhalb eines Tages gesteuert werden sollte, und kann seine Körpergewichtsschwankungen innerhalb eines Tages bewusst managen, um das Ziel zu erfüllen. Folglich kann in dem Fall, in dem das Messsubjekt beispielsweise abnehmen will, das Messsubjekt Informationen zur Bestimmung beziehen, ob der Gewichtsverlust auf Tag für Tag erfolgreich fortschreitet, was eine kurze Zeitspanne ist, wie auch Informationen über Essgewohnheiten zum Unterstützen des Gewichtsverlusts.
  • Empfehlungen zum Nahrungsinhalt der Abendmahlzeit
  • Bei der o. g. Unterbreitung von Empfehlungen (Schritt S38, Schritt S39) können Empfehlungen zum Nahrungsinhalt der Abendmahlzeit wie nachstehend beschrieben neben der Menge der Abendmahlzeit gegeben werden.
  • Bei jedem Abendessen erfasst das Messsubjekt ein Bild des Nahrungsinhalts (eines Speiseplans o. ä.), den es zur Abendmahlzeit zu sich nimmt, mit Hilfe der Kameraeinheit 6 und sendet diese Bilddaten zum Server 5. Weiterhin sendet die CPU 181 Daten als Angabe des Ergebnisses der durch die Bewertungseinheit 184 im o. g. Schritt S28 auf der Grundlage des täglichen abendlichen Körpergewichts durchgeführten Bewertung („OK” oder „NG”) zum Server 5 und sendet auch Daten des Ergebnisses des Bestimmungsdurchführungsschritts S34 zum Server 5. Dieses Bestimmungsergebnis wird durch ein Flag F angegeben, und der Wert des Flags F gibt „erfüllt” oder „nicht erfüllt” an.
  • Jeden Tag ordnet die CPU 521 des Servers 5 die Bilddaten der Abendmahlzeit, die von der Kameraeinheit 6 empfangen werden, und das Bewertungsergebnis sowie das Bestimmungsergebnis, die vom Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 empfangen werden, einem Empfangsdatum/einer Empfangsuhrzeit für diese Informationen in der Messung durch den Zeitgeber 50 zu und speichert die Informationen in der Speichereinheit 55 als Protokoll 551. Als Ergebnis wird der Nahrungsinhalt jeder Abendmahlzeit in der Speichereinheit 55 in Zuordnung zu Informationen darüber, ob das abendliche Körpergewichtsziel erreicht wurde, sowie Informationen darüber gespeichert, ob das Körpergewichtsziel vor der Abendmahlzeit erreicht wurde oder nicht. Folglich entsprechen Bilddaten in einem Protokoll 551, in dem ein Bewertungsergebnis „OK” gespeichert ist, einem Nahrungsinhalt, der auf ein Erfolgsmuster verweist, bei dem das abendliche Körpergewichtsziel erreicht wird. Hierbei wird angenommen, dass eine ausreichende Anzahl von Protokollen 551 bereits in der Speichereinheit 55 gespeichert ist.
  • Im Schritt S36 der Betriebsabläufe sendet die Empfehlungsbezugseinheit 185 zum Server 5 ein Anforderungssignal, das „Informationen über zu hohe Gewichte vor der Abendmahlzeit” anfordert. Nach Empfang der Anforderung durchsucht der Server 5 die Speichereinheit 55 auf der Grundlage der empfangenen Anforderung, liest die Bilddaten aus den Protokollen 551, in denen das Bewertungsergebnis „OK” anzeigt und das Flag F „nicht erfüllt” anzeigt, auf der Grundlage des Ergebnisses der Suche aus und führt die ausgelesenen Bilddaten zum Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 zurück. Im Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 zeigt die Empfehlungsbezugseinheit 185 die vom Server 5 empfangenen Bilddaten auf der Anzeigeeinheit 15 im Schritt S39 an. Dadurch kann das Messsubjekt Empfehlungen zum Nahrungsinhalt für ein Erfolgsmuster erhalten, durch das es das abendliche Zielkörpergewicht erreichen kann.
  • Weiterhin kann der Server 5 die Bilddaten aus den Protokollen 551, in denen das Bewertungsergebnis „NG” anzeigt und das Flag F „nicht erfüllt” anzeigt, auf der Grundlage des Ergebnisses der Suche auslesen, und die ausgelesenen Bilddaten können angezeigt werden. In diesem Fall kann dem Messsubjekt ein Nahrungsinhalt bereitgestellt werden, den es vermeiden sollte, um das abendliche Zielkörpergewicht zu erreichen.
  • Im Schritt S35 sendet die Empfehlungsbezugseinheit 185 zum Server 5 ein Anforderungssignal, das „Informationen über Erreichen von Gewichten vor der Abendmahlzeit” anfordert. Nach Empfang der Anforderung durchsucht der Server 5 die Speichereinheit 55 auf der Grundlage der empfangenen Anforderung, liest die Bilddaten aus den Protokollen 551, in denen das Bewertungsergebnis „OK” anzeigt und das Flag F „erfüllt” anzeigt, auf der Grundlage des Ergebnisses der Suche aus und führt die ausgelesenen Bilddaten zum Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 zurück. Im Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 zeigt die Empfehlungsbezugseinheit 185 die vom Server 5 empfangenen Bilddaten auf der Anzeigeeinheit 15 im Schritt S38 an. Dadurch kann das Messsubjekt Empfehlungen zum Nahrungsinhalt für ein Erfolgsmuster erhalten, durch das es das abendliche Zielkörpergewicht erreichen kann.
  • Weiterhin kann der Server 5 die Bilddaten aus den Protokollen 551, in denen das Bewertungsergebnis „NG” anzeigt und das Flag F „erfüllt” anzeigt, auf der Grundlage des Ergebnisses der Suche auslesen, und die ausgelesenen Bilddaten können angezeigt werden. In diesem Fall kann dem Messsubjekt ein Nahrungsinhalt bereitgestellt werden, den es vermeiden sollte, um das abendliche Zielkörpergewicht zu erfüllen.
  • Auf diese Weise wird Nahrungsinhalt für ein Erfolgsmuster, bei dem das abendliche Zielkörpergewicht erreicht werden kann, vor der Abendmahlzeit angezeigt, wodurch es möglich ist, dem Messsubjekt genaue Empfehlungen zur Unterstützung seines Körpergewichtsmanagements aus Sicht der Mahlzeiten zu unterbreiten. Da ferner die Bilder, die bereitgestellt werden, erfasste Bilder des Nahrungsinhalts sind, kann das Messsubjekt auch einen Speiseplan, bei der Zubereitung verwendete Bestandteile und die Menge auf der Grundlage der Bilder überprüfen.
  • Wird zudem ein Kommentar (zu einer Menge von Aromen, verwendeten Gewürzen, Bestandteilen, Mengen usw.) abgegeben, wenn das Bild des Nahrungsinhalts erfasst wird, kann durch Eingeben des Kommentars mit Hilfe der Bedieneinheit 53 und Speichern seiner Einzelheiten im Protokoll 551 der Kommentar zusammen mit dem erfassten Bild dem Messsubjekt angezeigt werden.
  • Zu beachten ist, dass das Bild des Nahrungsinhalts und der Kommentar dazu durch die Anzeigeeinheit 54 des Servers 5 angezeigt werden können.
  • Abwandlungen
  • Das Verfahren zur Berechnung des abendlichen Zielkörpergewichts ist nicht auf das im Schritt S24 angegebene Berechnungsverfahren beschränkt. Beispielsweise kann ein Mittel der nächtlichen Änderungsbeträge (als „mittlerer nächtlicher Änderungsbetrag” bezeichnet) auf der Grundlage des nächtlichen Änderungsbetrags 405C in den Protokollen 40 anhand einer festgelegten Periode in der Vergangenheit gemäß 4D berechnet werden, und das abendliche Zielkörpergewicht kann dann durch Addieren des morgendlichen Körpergewichts und des mittleren nächtlichen Änderungsbetrags berechnet werden. Zu beachten ist, dass bei Durchführung dieser Berechnung ein Medianwert oder ein Moduswert statt eines Mittelwerts des nächtlichen Änderungsbetrags 405C verwendet werden kann.
  • Obwohl der Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 alle Berechnungen in der o. g. Ausführungsform durchführt, kann die Konfiguration so sein, dass der Server 5 verschiedene Arten von Berechnungen, Ausgaben usw. durchführt.
  • In diesem Fall kann die Konfiguration so sein, dass der Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 die Körpergewicht-Messwerte zusammen mit dem Messtag/der Messuhrzeit zum Server 5 im Schritt S3 sendet. Die Konfiguration kann so sein, dass nach Empfang der Körpergewicht-Messwerte und des Messtags/der Messuhrzeit vom Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 die CPU 521 in der Steuereinheit 52 des Servers 5 die Protokolle 40 mit dem morgendlichen Körpergewicht und dem abendlichen Körpergewicht bezieht und die Verfahrensabläufe gemäß den Ablaufplänen in 6 und 7 abarbeitet, wonach die Daten in der Speichereinheit 55 gespeichert werden und die Anzeige auf der Anzeigeeinheit 54 erfolgt. In diesem Fall kann der Server 5 die auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit 54 angezeigten Informationen zum Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 senden, und der Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 kann diese Informationen empfangen und die empfangenen Informationen auf der Anzeigeeinheit 15 anzeigen.
  • Auf diese Weise kann auch bei Durchführung der Verarbeitung durch den Server 5 das Messsubjekt vom abendlichen Zielkörpergewicht und dem Bestimmungsergebnis des Erfüllungsgrads benachrichtigt werden. Zusätzlich ist es bei Verwendung des Servers 5 auf diese Weise möglich, dass ein Berater für das Körpergewichtsmanagement o. ä. die Informationen überprüft und einem Benutzer Empfehlungen unterbreitet.
  • Die Konfiguration kann so sein, dass das Messsubjekt eine Eingabe vornimmt, indem es eine Taste Morgens/Abends (nicht gezeigt) in der Bedieneinheit 14 zwischen dem Schritt S1 und Schritt S2 auswählt. In diesem Fall können die morgendliche Körpergewichtsmessung und die abendliche Körpergewichtsmessung aufgrund der Eingabe unterschieden werden. Folglich kann die Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement gemäß dieser Ausführungsform auch durch ein Messsubjekt verwendet werden, dessen Schlaf- und Wachzeiten vertauscht sind, z. B. einen Schichtarbeiter.
  • Kommt diese Konfiguration zum Einsatz, kann der Anzeigeinhalt in Abhängigkeit davon abgewandelt sein, ob die Taste Morgens/Abends betätigt wurde, z. B. ausschließliches Anzeigen des Körpergewichts und kein Anzeigen von Zielen o. ä., wenn die Taste Morgens/Abends nicht betätigt wurde. Somit lässt sich verhindern, dass das Messsubjekt vergisst, die Taste Morgens/Abends zu betätigen.
  • Obwohl die o. g. Ausführungsform beschreibt, dass der Grundumsatzbetrag auf der Grundlage der Körperimpedanz des Messsubjekts in der Detektion durch die Impedanzdetektionseinheit 20 berechnet wird, sind zusätzlich die berechneten Körperzusammensetzungsinformationen nicht auf den Grundumsatzbetrag beschränkt. Beispielsweise können Körperfettanteil, BMI, Bauchfettwert, Skelettmuskelanteil, Körperalter usw. auf der Grundlage der Körperimpedanz, der Größe, des Alters und des Geschlechts des Messsubjekts, die in der Speichereinheit 12 gespeichert sind, und das durch die Lastdetektionseinheit 33 detektierte Körpergewicht berechnet werden und diese berechneten Informationen können zusammen mit dem Körpergewicht ausgegeben werden.
  • Obwohl die o. g. Ausführungsform ein Bild beschreibt, das nur vom Nahrungsinhalt der Abendmahlzeit erfasst wird, können Bilder vom Nahrungsinhalt für eine Morgenmahlzeit, eine Mittagsmahlzeit und eine Abendmahlzeit erfasst werden, und Bilder des Nahrungsinhalts morgens, mittags und abends an Tagen, für die das abendliche Körpergewichtsziel als erfüllt („OK”) bestimmt wird, können dann angezeigt werden. Alternativ können Bilder des Nahrungsinhalts morgens, mittags und abends an Tagen, für die das abendliche Körpergewichtsziel als nicht erfüllt („NG”) bestimmt wird, angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, zu erfolgreichem Körpergewichtsmanagement führende Informationen auf der Grundlage von Trends des Nahrungsinhalts des Messsubjekts bereitzustellen.
  • Zusätzlich kann der Server 5 Informationen (einen Speiseplan o. ä.) über Nahrungsinhalt, der wahrscheinlich zu einer Körpergewichtszunahme führt, sowie Informationen über Nahrungsinhalt, der wahrscheinlich nicht zu einer Körpergewichtszunahme führt, in der Speichereinheit 55 speichern und diese Informationen zum Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 während der Verfahrensabläufe im Schritt S35 und Schritt S36 senden.
  • Andere Ausführungsformen
  • Das angegebene Verfahren zum Körpergewichtsmanagement, das durch den Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser 3 gemäß dieser Ausführungsform durchgeführt wird, kann auch als Programm vorgesehen sein. Dieses Programm kann auch auf einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sein, z. B. einer Diskette, die für den Computer der Steuereinheit 18 oder Steuereinheit 52 vorgesehen ist, einer CD-ROM (Compact-Disk-Lesespeicher), einem ROM, einem RAM, einer Speicherkarte usw. und kann dann als Programmprodukt bereitgestellt sein. Alternativ kann das Programm auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sein, z. B. einer Festplatte, die in einem Computer eingebaut ist, und kann in solcher Form als Programm bereitgestellt sein. Weiterhin kann das Programm auch über ein Netzwerk heruntergeladen werden und kann in solcher Form als Programm bereitgestellt sein.
  • Das bereitgestellte Programmprodukt wird in einer Programmspeichereinheit installiert, z. B. auf einer Festplatte o. ä., und wird dann durch die CPU 181 (oder 521) ausgelesen und abgearbeitet. Zu beachten ist, dass das Programmprodukt das Programm selbst sowie das Aufzeichnungsmedium aufweist, auf dem das Programm aufgezeichnet ist.
  • Zu beachten ist, dass die zuvor offenbarten Ausführungsformen in jeder Hinsicht als beispielhaft und keineswegs als Einschränkung zu verstehen sind. Der Schutzumfang der Erfindung ist nicht durch die vorstehenden Beschreibungen, sondern durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche festgelegt, und alle Änderungen die dem gleichen wesentlichen Grundgedanken wie der Schutzumfang der Ansprüche entsprechen, sollen ebenfalls mit erfasst sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System zum Körpergewichtsmanagement
    3
    Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser
    5
    Server
    6
    Kameraeinheit
    182
    Zielbezugseinheit
    183
    Berechnungseinheit
    184
    Bewertungseinheit
    185
    Empfehlungsbezugseinheit
    186
    Ausgabeverarbeitungseinheit
    188
    Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinheit
    189
    Zielerfüllungs-Bestimmungseinheit
    190
    Änderungsbetrag-Berechnungseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-289096 A [0003, 0005]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement, die aufweist: eine Körpergewichts-Bezugseinrichtung zum Beziehen von Messdaten, in denen ein Körpergewichts-Messwert für ein Messsubjekt und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind; eine Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinrichtung (188) zum Berechnen eines Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages mit Hilfe eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, auf der Grundlage der Messdaten; eine Zielbezugseinrichtung (182), die auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages einen Zielwert beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen berechnet, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; eine Empfehlungsbezugseinrichtung (185), die Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert bezieht; und eine Einrichtung (180), die die bezogenen Empfehlungsinformationen ausgibt.
  2. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 1, wobei die Empfehlungsbezugseinrichtung den Schwellwert mit Hilfe des Zielwerts ableitet.
  3. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 2, wobei die Empfehlungsbezugseinrichtung Differenzen zwischen dem Körpergewichtswert vor Mahlzeiten und dem Körpergewichtswert vor Einschlafen für jeden Tag anhand mehrerer bezogener Messdaten berechnet und den Schwellwert auf der Grundlage der berechneten Differenzen und des Zielwerts berechnet.
  4. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 3, wobei die Empfehlungsbezugseinrichtung eine Einrichtung aufweist, die Körpergewichtswerte in vorbestimmten Bereichen, die den Zielwert und den Schwellwert aufweisen, in mehrere Bereiche segmentiert; unterschiedliche Teile von Empfehlungsinformationen jedem der Bereiche zugeordnet werden, in die die Körpergewichtswerte klassifiziert sind; und die Empfehlungsbezugseinrichtung die Empfehlungsinformationen in Zuordnung zu einem Bereich der mehreren Bereiche bezieht, zu dem der Körpergewichtswert vor Mahlzeiten gehört.
  5. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 3, wobei ein repräsentativer Wert für die berechneten Differenzen berechnet wird; und der Schwellwert durch Subtrahieren des repräsentativen Werts vom Zielwert berechnet wird.
  6. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 1, wobei die Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinrichtung den Zielschwankungsbetrag innerhalb eines Tages auf der Grundlage eines Ziel-Zunahme-/Abnahmebetrags des Körpergewichts innerhalb eines Tages und des Betrags berechnet, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt.
  7. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 1, wobei die Empfehlungsinformationen Informationen zu einer Mahlzeitmenge aufweisen.
  8. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 1, wobei die Empfehlungsinformationen Informationen zum Mahlzeitinhalt aufweisen.
  9. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 8, die ferner aufweist: eine Bildbezugseinrichtung, die ein Bild bezieht, das durch Erfassen eines Bilds jeder Mahlzeit nach der dritten Zeit erhalten wird; und eine Einrichtung, die auf der Grundlage des Körpergewichtswerts vor Einschlafen und des Zielwerts bestimmt, ob ein Ziel innerhalb eines Tages erfüllt wurde, wobei die Informationen zum Mahlzeitinhalt das Bild aufweisen, das durch Erfassen eines Bilds der Mahlzeit erhalten wird.
  10. Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement nach Anspruch 9, wobei die Informationen zum Mahlzeitinhalt unter den durch Erfassen von Bildern der Mahlzeiten erhaltenen Bilder Bilder aufweisen, die durch Erfassen von Bildern der Mahlzeiten an Tagen erhalten werden, wenn bestimmt wurde, dass das Ziel innerhalb eines Tages erfüllt wurde.
  11. Verfahren zum Körpergewichtsmanagement, das das Körpergewicht eines Messsubjekts mit Hilfe eines Computers managt, wobei das Verfahren aufweist: einen Schritt des Beziehens von Messdaten, in denen ein Körpergewichts-Messwert des Messsubjekts und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind; einen Schritt des Speicherns der Messdaten in einem Speicher; einen Schritt des Auslesens der Messdaten aus dem Speicher und des Berechnens eines Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages anhand eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, der auf den ausgelesenen Messdaten beruht; einen Schritt des auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages erfolgenden Berechnens eines Zielwerts beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; einen Schritt des Beziehens von Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert; und einen Schritt des Ausgebens der bezogenen Empfehlungsinformationen.
  12. Programm zum Veranlassen, dass ein Computer ein Verfahren zum Körpergewichtsmanagement abarbeitet, wobei das Verfahren aufweist: einen Schritt des Beziehens von Messdaten, in denen ein Körpergewicht-Messwert des Messsubjekts und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind; einen Schritt des Speicherns der Messdaten in einem Speicher; einen Schritt des Auslesens der Messdaten aus dem Speicher und des Berechnens eines Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages anhand eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, der auf den ausgelesenen Messdaten beruht; einen Schritt des auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages erfolgenden Berechnens eines Zielwerts beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; einen Schritt des Beziehens von Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert; und einen Schritt des Ausgebens der bezogenen Empfehlungsinformationen.
  13. System zum Körpergewichtsmanagement mit einer Messvorrichtung, die Körperinformationen eines Messsubjekts misst, und einer Informationsverarbeitungsvorrichtung, wobei die Messvorrichtung aufweist: eine Einrichtung zum Messen eines Körpergewichts des Messsubjekts; und eine Einrichtung, die Messdaten ausgibt, in denen ein Körpergewichts-Messwert und ein Messtag/eine Messuhrzeit einander zugeordnet sind, und die Informationsverarbeitungsvorrichtung aufweist: eine Einrichtung, die die von der Messvorrichtung ausgegebenen Messdaten empfängt; eine Zunahme-/Abnahmebetrag-Berechnungseinrichtung (188) zum Berechnen eines Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages anhand eines Betrags, um den das Körpergewicht im Schlaf schwankt, auf der Grundlage der Messdaten; eine Zielbezugseinrichtung (182), die auf der Grundlage des Zielschwankungsbetrags innerhalb eines Tages einen Zielwert beim Messen eines Körpergewichtswerts vor Einschlafen zu einer zweiten Zeit, bevor das Messsubjekt einschläft, relativ zu einem Körpergewichtswert nach Aufwachen berechnet, der zu einer ersten Zeit gemessen wird, nachdem das Messsubjekt aufwacht; eine Empfehlungsbezugseinrichtung (185), die Empfehlungsinformationen zu Mahlzeiten zum Erfüllen des Zielwerts auf der Grundlage eines Vergleichsergebnisses eines Körpergewichtswerts vor Mahlzeiten, der zu einer dritten Zeit vor einer Mahlzeit gemessen wird, mit einem Schwellwert bezieht; und eine Einrichtung (180), die die bezogenen Empfehlungsinformationen ausgibt.
DE112011104895T 2011-02-16 2011-11-28 Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement Pending DE112011104895T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011030776A JP5736823B2 (ja) 2011-02-16 2011-02-16 体重管理装置
JP2011-030776 2011-02-16
PCT/JP2011/077366 WO2012111214A1 (ja) 2011-02-16 2011-11-28 体重管理装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011104895T5 true DE112011104895T5 (de) 2013-11-14

Family

ID=46672164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011104895T Pending DE112011104895T5 (de) 2011-02-16 2011-11-28 Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8932062B2 (de)
JP (1) JP5736823B2 (de)
CN (1) CN103270532A (de)
DE (1) DE112011104895T5 (de)
WO (1) WO2012111214A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5708136B2 (ja) * 2011-03-30 2015-04-30 オムロンヘルスケア株式会社 体重管理装置
JP5853533B2 (ja) * 2011-09-26 2016-02-09 オムロンヘルスケア株式会社 体重管理装置
JP6274097B2 (ja) * 2014-12-17 2018-02-07 カシオ計算機株式会社 商品識別装置および商品認識ナビゲーション方法
USD787273S1 (en) * 2015-03-13 2017-05-23 Fitly Inc. Plate and lid with digital display
CN105234601A (zh) * 2015-11-03 2016-01-13 成都埃森普特科技股份有限公司 一种电焊机输出电缆遥控电流的方法及电路
US11633160B2 (en) * 2015-12-15 2023-04-25 Renato Romani Weight management system
JP6268235B2 (ja) * 2016-07-20 2018-01-24 正浩 寺島 体重管理システム及びプログラム
JP7119755B2 (ja) * 2018-08-20 2022-08-17 オムロンヘルスケア株式会社 健康管理装置、健康管理方法、及びプログラム
JP7239164B2 (ja) * 2019-03-12 2023-03-14 株式会社タニタ 生体情報測定装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009289096A (ja) 2008-05-30 2009-12-10 Hiroyuki Ota 体重管理コンピュータシステムと体重管理プログラムと記録媒体

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2998598B2 (ja) * 1995-07-10 2000-01-11 松下電器産業株式会社 体重記憶装置
KR100347856B1 (ko) * 2000-06-12 2002-08-09 (주)아이아 커뮤니케이션 인터넷 망을 통해 전송되는 다이어트 정보를 출력하기위한 디지털 체중계 장치를 구비한 시스템 및 방법
JP2002024400A (ja) * 2000-07-06 2002-01-25 Nonogawa Shoji Kk ダイエット情報提供システム
JP2002083054A (ja) * 2000-09-07 2002-03-22 Nutrition Act Co Ltd ダイエットサポートシステム
JP2004135756A (ja) * 2002-10-16 2004-05-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 健康管理端末および健康管理システム
JP2005296303A (ja) * 2004-04-12 2005-10-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 生体情報管理装置、生体情報管理方法、および生体情報管理プログラム
JP2005319216A (ja) * 2004-05-11 2005-11-17 Sony Corp 健康管理システム、計測機器、及び情報処理装置
JP4690082B2 (ja) * 2005-03-10 2011-06-01 Necフィールディング株式会社 健康維持支援システム、これで用いる情報処理システム及び利用者システム、動作方法、及び動作プログラム
JP5320691B2 (ja) * 2007-06-11 2013-10-23 オムロンヘルスケア株式会社 体重計
JP2009189443A (ja) * 2008-02-12 2009-08-27 Sharp Corp データ表示装置、データ表示プログラム、コンピュータ読取可能な記録媒体、およびデータ表示方法
JP5305814B2 (ja) * 2008-09-30 2013-10-02 株式会社日立メディコ 保健指導支援用装置およびそのための保健指導支援システム
JP2010181377A (ja) * 2009-02-09 2010-08-19 Omron Healthcare Co Ltd 体重管理装置、体重管理方法、および体重管理プログラム
JP5210222B2 (ja) * 2009-03-30 2013-06-12 株式会社日立製作所 健康管理支援システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009289096A (ja) 2008-05-30 2009-12-10 Hiroyuki Ota 体重管理コンピュータシステムと体重管理プログラムと記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012111214A1 (ja) 2012-08-23
JP2012165947A (ja) 2012-09-06
WO2012111214A9 (ja) 2013-08-01
JP5736823B2 (ja) 2015-06-17
CN103270532A (zh) 2013-08-28
US8932062B2 (en) 2015-01-13
US20130252211A1 (en) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104895T5 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement
DE112012003992B4 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement
DE112012004001B4 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement zum Managen des Körpergewichts eines Messsubjekts mit Hilfe eines Ziels
DE60208465T2 (de) Messgerät mit Identifikationsfunktion für gemessenes Subjekt
DE112013002689B4 (de) Personenauthentifizierungsvorrichtung und Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser
DE112011102436T5 (de) Körpergewicht-Managementeinrichtung
DE112008001575B4 (de) Waage
DE60115111T2 (de) Gerät zur Ödemstandmessung
DE112018002831T5 (de) Bewertungsauforderungsprogramm, Bewertungsauforderungsverfahren und Computervorrichtung
DE112011101126T5 (de) Gesundheitsmanagement-Unterstützungsvorrichtung, Gesundheitsmanagement-Unterstützungssystem und Gesundheitsmanagement-Unterstützungsprogramm
DE112009004258T5 (de) Gewichtsmanagementvorrichtung, gewichtsmanagementverfahren undgewichtsmanagementprogramm
DE112008002322B4 (de) Vorrichtung zur Empfehlung einer Leitlinie für das Gesundheitsmanagement
US9891095B2 (en) Method and system to provide a person with a personalized advice with regard to his/her weight
DE60219374T2 (de) System zur Erfassung von Lebenszeichen und Verfahren zur Gesundheitskontrolle
Delavande et al. Eliciting probabilistic expectations with visual aids in developing countries: how sensitive are answers to variations in elicitation design?
DE112009003809T5 (de) Gewichtsmessvorrichtung
DE602004002727T2 (de) Gesundheitsüberwachungsgerät
DE112012004543T5 (de) Schlafauswertungsvorrichtung und Programm für die Schlafauswertung
DE102009009162A1 (de) Kalorienverbrauchmessvorrichtung
DE102007032303A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Nährwerten
DE112009001705T5 (de) System zum Verwalten biologischer Informationen und Messvorrichtung
DE112012001487T5 (de) Körpergewicht-Managementvorrichtung mit Funktion zur Vorhersage von Körpergewichtschwankung
DE112012003334T5 (de) Körperbewegungsmengen-Messvorrichtung
DE112012003244T5 (de) Urin-Komponentenanalysevorrichtung und Urin-Komponentenanalyseverfahren
DE102014104442A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln eines Nährwerts eines Gerichts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050220000

Ipc: G16H0020600000