DE112009001081B4 - Wäschetrockner - Google Patents

Wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
DE112009001081B4
DE112009001081B4 DE112009001081.4T DE112009001081T DE112009001081B4 DE 112009001081 B4 DE112009001081 B4 DE 112009001081B4 DE 112009001081 T DE112009001081 T DE 112009001081T DE 112009001081 B4 DE112009001081 B4 DE 112009001081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
drum
ball bearing
convex portions
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009001081.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009001081T5 (de
Inventor
Ki-Wook Jung
Myoung-Jong Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112009001081T5 publication Critical patent/DE112009001081T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009001081B4 publication Critical patent/DE112009001081B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • D06F58/06Mountings for the rotating drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Wäschetrockner, der aufweist: ein Gehäuse (10); eine drehbar in das Gehäuse (10) eingebaute Trommel (20); und eine Rolle, die unter der Trommel (20) angeordnet und konfiguriert ist, die Trommel (20) zu stützen, wobei die Rolle durch ein Kugellager (53) an einer Rollenachse (51) angebracht ist, wobei die Rolle aufweist: einen Rollenrahmen (54), der konfiguriert ist, die Rollenachse (51) einzusetzen; und einen äußeren Radabschnitt (55), der am Rollenrahmen (54) angebracht und konfiguriert ist, eine Außenumfangsfläche des Rollenrahmens (54) zu umgeben, wobei mehrere konkav-konvexe Abschnitte an einer Außenumfangsfläche des Rollenrahmens (54) ausgebildet sind, und mehrere konkav-konvexe Abschnitte, die mit den konkav-konvexen Abschnitte in Eingriff stehen, an einer Innenumfangsfläche des äußeren Radabschnitts (55) ausgebildet sind, wobei die Rollenachse (51) mit einer Lagermontagefläche (51e) zum Anbringen des Kugellagers (53), einem Anschlagabschnitt (51c), der einen Durchmesser aufweist, der größer als jener der Lagermontagefläche (51e) ist, ein erstes Schraubgewinde (51a) zum Anbringen einer Mutter (52) auf einer Seite der Rollenachse (51), und ein zweites Schraubgewinde (51b) zur Befestigung der Rolle im Wäschetrockner auf einer anderen Seite der Rollenachse (51), ausgebildet ist, und das Kugellager (53) ist zwischen dem Anschlagabschnitt (51c) und der Mutter (52), welche am ersten Schraubgewinde (51a) gekoppelt ist, angeordnet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wäschetrockner und insbesondere einen Aufbau für eine Rolle, die zum Stützen einer Trommel innerhalb eines Wäschetrockners imstande ist.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • In letzter Zeit dient ein Wäschetrockner dazu, einen zu trocknenden Gegenstand durch Aufnahme von Feuchtigkeit innerhalb des Gegenstands durch Blasen eines durch eine elektrische Heizvorrichtung oder eine Gasheizvorrichtung erzeugten Gebläsewinds in eine Trommel zu trocknen. Gemäß eines Verfahrens zum Behandeln feuchter Luft, die beim Trocknen des Gegenstands erzeugt wird, wird der Wäschetrockner im wesentlichen in einen Abluftwäschetrockner und einen Kondensationswäschetrockner klassifiziert.
  • KR 10 2006 0 077 343 A betrifft eine Rollerstruktur für einen Wäschetrockner um eine Außenrollereinheit mit einem Rollerrahmen stabil zu verbinden, indem ein Haken in einer Hakeneinfügungsnut eingefasst ist.
  • DE 44 14 496 C1 betrifft einen Wäschetrockner mit einer mittels eines Antriebes drehbaren Trocknertrommel, die über drehbare Reibringe in einem Gehäuse gelagert ist, die in Anlage mit Laufringen der Trockentrommel sind.
  • GB 2 124 662 A betrifft eine Waschmaschine mit einer Schleudersequenz, welche Teil eines Waschprogramms ist.
  • KR 10 0 680 623 B1 betrifft einen Wäschetrockner, der durch eine verbesserte Installationsstruktur der Stützrollen, die Trommel zuverlässig stützt.
  • KR 10 0 640 846 B1 betrifft einen Wäschetrockner zur Reduzierung des Ungleichgewichts der Ladung, wobei die Rollen zueinander angeordnet so sind, dass diese die gleichen Zentralachse bilden.
  • 1 ist eine Ansicht, die einen Wäschetrockner gemäß des Stands der Technik zeigt.
  • Bezugnehmend auf 1 weist der herkömmliche Wäschetrockner auf: ein Gehäuse 10, das die äußere Erscheinung bildet, eine Trommel 20, die drehbar in das Gehäuse 10 eingebaut ist, eine Tür 30, durch die ein zu trocknenden Gegenstand in den Wäschetrockner eingeführt wird, usw. Obwohl nicht gezeigt, weist der herkömmliche Wäschetrockner ferner auf; einen Umwälzkanal, dessen beide Enden mit der Trommel verbunden sind, um folglich einen Stromweg zur Luftumwälzung zu bilden; eine im Umwälzkanal zum Erwärmen der Luft angeordnete Heizvorrichtung; einen Gebläselüfter zur Zwangsumwälzung der Luft; usw. Der Kondensationswäschetrockner weist einen Wärmetauscher zur Entfernung von Feuchtigkeit auf, die in der aus der Trommel 20 ausgestoßenen Luft enthalten ist.
  • Die Trommel 20 wird durch die Aufnahme einer Antriebskraft durch einen (nicht gezeigten) Riemen von einem (nicht gezeigten) Motor gedreht, der an einer inneren Unterseite des Gehauses 10 eingebaut ist. Der Waschetrockner benotigt eine Einrichtung, die konfiguriert ist zu verhindern, daß die Trommel 20 infolge einer Wäschelast und einer Last der Trommel 20 nach unten verformt wird, und konfiguriert ist, eine Unterseite der Trommel 20 zur reibungslosen Rotation der Trommel 20 zu stützen. Dafür ist im allgemeinen eine Stutzrolle 40 unter der Trommel 20 eingebaut.
  • Die 2 und 3 sind perspektivische und Schnittansichten der Stützrolle.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3, umfaßt die Stützrolle 40 der Trommel 20 eine Rollenachse 41; einen Rollenrahmen 42, der an der Rollenachse 41 angebracht ist und gedreht wird; einen Rollenaußenumfangsabschnitt 43, der aus Gummi ausgebildet ist und eine Elastizität aufweist, um die Trommel 20 zu stützen, und an einem Außenumfang des Rollenrahmens 42 angebracht ist; ein Lager 44, das zwischen dem Rollenrahmen 42 und der Rollenachse 41 angeordnet und konfiguriert ist, es zu ermöglichen, daß der Rollenrahmen 42 reibungslos gedreht wird; und einen dreieckigen Stift 45, der konfiguriert ist, den Rollenrahmen 42 auf beiden Seiten zu stutzen, um zu verhindern, daß der Rollenrahmen 42 von der Rollenachse 41 getrennt wird.
  • Die Stutzrolle 40 des herkömmlichen Wäschetrockners ist an der Rollenachse 41 mittels eines öllosen Lagers angebracht, das zwischen dem Rollenrahmen 42 und der Rollenachse 41 ausgebildet ist. Wenn jedoch eine durch das Lager gestützte Last zunimmt, kann im ollosen Lager enthaltenes Öl ausfließen. Dies kann eine Schmierungseigenschaft der Stützrolle 40 verschlechtern und kann das Auftreten von Gerauschen und eine Beschadigung der Stützrolle 40 bewirken. Insbesondere können die obigen Probleme infolge eines engeren Innenraums und einer Überlastung im Fall eines 24-Inch-Wäschetrockners eher als bei einem 27-Inch-Wäschetrockner ernster werden.
  • Ferner weist im herkömmlichen Lager der Rollenaußenumfangsabschnitt 43, der die Trommel 20 berührt, an seinem Mittelteil einen konvexen Abschnitt auf. Dies kann bewirken, daß nur ein Teil des Gesamtbereichs des Rollenaußenumfangsabschnitts 43 das Lager berührt. Als Folge wird eine auf die Stützrolle 40 ausgeübte Belastung auf spezifische Bereiche konzentriert, wodurch die Lebensdauer der Stützrolle 40 verkurzt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wäschetrockner bereitzustellen, der imstande ist, eine Struktur einer Rolle bereitzustellen, die eine Trommel des Wäschetrockners stützt, wobei die Rolle konfiguriert ist, sogar eine große Last auszuhalten, die darauf ausgeübt wird, imstande ist, die Lebensdauer der Rolle zu verlängern, indem eine Belastungskonzentration verhindert wird, indem eine Beruhrungsfläche zwischen der Rolle und der Trommel erhöht wird, und imstande ist, die Zuverlassigkeit zu steigern.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen und gemäß des Zwecks der Erfindung, die hierin ausgeführt und allgemein beschrieben wird, wird ein Wäschetrockner bereitgestellt, der aufweist: ein Gehäuse; eine drehbar in das Gehause eingebaute Trommel; und eine Rolle, die unter der Trommel angeordnet und konfiguriert ist, die Trommel zu stutzen, wobei die Rolle durch ein Kugellager an einer Rollenachse angebracht ist.
  • Bei der Kopplung der Rolle mit der Rollenachse kann ein Kugellager und nicht das herkömmliche ollose Lager verwendet werden. Dies kann es ermöglichen, daß das Lager der Rollenachse eine starkere Beständigkeit gegen eine thermische Verformung oder einen Verschleiß infolge von Wärme aufweist.
  • Es ist ein Anschlagabschnitt zum Anbringen des Kugellagers an der Rollenachse ausgebildet.
  • Es ist ferner ein Schraubgewinde zum Anbringen einer Mutter an einer Seite der Rollenachse ausgebildet, und ein Schraubgewinde zur Befestigung der Rolle im Wäschetrockner ist auf einer anderen Seite der Rollenachse ausgebildet. Wenn eine Mutter am Schraubgewinde nach dem Anbringen der Rolle an der Rollenachse angebracht wird, kann die Rolle stabiler an der Rollenachse angebracht werden.
  • Ein Berührungsabschnitt der Rolle, der die Trommel berührt, kann eben ausgebildet sein.
  • Die Rolle weist einen Rollenrahmen, der konfiguriert ist, die Rollenachse einzusetzen; und einen äußeren Radabschnitt auf, der am Rollenrahmen angebracht und konfiguriert ist, eine Außenumfangsfläche des Rollenrahmens zu umgeben.
  • Da der Berührungsabschnitt der Rolle eben ausgebildet sein kann, kann eine auf die Rolle ausgeübte Belastung verteilt werden, um die Lebensdauer der Rolle zu verlängern.
  • Es sind mehrere konkav-konvexe Abschnitte an einer Außenumfangsfläche des Rollenrahmens ausgebildet, und mehrere konkav-konvexe Abschnitte, die mit den konkav-konvexen Abschnitten in Eingriff stehen, sind an einer Innenumfangsfläche des außeren Radabschnitts ausgebildet. Da die konkav-konvexen Abschnitte des Rollenrahmens mit den konkav-konvexen Abschnitten gekoppelt werden konnen, der an der Innenumfangsflache des äußeren Radabschnitts ausgebildet ist, kann der Rollenrahmen stabil mit dem äußeren Radabschnitt gekoppelt werden. Der äußere Radabschnitt der Rolle kann aus Gummi ausgebildet sein, das eine Elastizitat aufweist.
  • Gemäß dieser Konfigurationen kann die Rolle die Last aushalten, selbst wenn eine große Last auf die Rolle ausgeübt werden kann. Dies kann die Lebensdauer der Rolle verlangern, die die Trommel stützt, und die Zuverlässigkeit des Wäschetrockners verbessern.
  • Die vorhergehenden und anderen Aufgaben, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung deutlicher werden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weitergehendes Verstandnis der Erfindung bereitzustellen, und in diese Beschreibung aufgenommen sind und einen Teil von ihr bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Ansicht, die einen Wäschetrockner gemäß des Stands der Technik zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Rolle der 1;
  • 3 eine Schnittansicht der 2;
  • 4 eine Schnittansicht einer Rolle, die eine Trommel eines erfindungsgemaßen Waschetrockners stützt; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Rollenachse der 4.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es wird nun eine Beschreibung im Detail der der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefugten Zeichnungen gegeben.
  • Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßer Wäschetrockner in naheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Die 4 und 5 sind jeweils Ansichten, die eine Rolle zum Stützen einer Trommel eines erfindungsgemäßen Wäschetrockners zeigen.
  • Die Rolle zum Stützen einer Trommel eines erfindungsgemäßen Wäschetrockners ist durch ein Kugellager 53 an einer Rollenachse 51 angebracht. Das heißt, in der vorliegenden Erfindung ist die Rolle mit einem Kugellager und nicht mit dem herkömmlichen öllosen Lager versehen. Dies kann es ermöglichen, daß das Lager der Rollenachse 51 eine stärkere Bestandigkeit gegen eine thermische Verformung oder einen Verschleiß infolge von Warme aufweist.
  • Die Rollenachse 51 zum Anbringen der Rolle ist mit einer Lagermontagefläche 51e zum Anbringen des Kugellagers 53 versehen. Für eine stabile Befestigung des Kugellagers 53 ist ein Anschlagabschnitt 51c, der einen Durchmesser aufweist, der ein wenig größer als jener der Lagermontagefläche 51e ist, auf einer Seitenfläche der Lagermontagefläche 51e angeordnet. An der Basis der Lagermontagefläche 51e der Rollenachse 51 ist ein Schraubabschnitt 51a zum Anbringen einer Mutter 52 auf einer dem Anschlagabschnitt 51c gegenuberliegenden Seite ausgebildet. Es kann ein abgestufter Abschnitt 51d zwischen dem Schraubabschnitt 51a und der Lagermontageflache 51e ausgebildet sein, wodurch die Position der Mutter gezeigt wird, die mit dem Schraubabschnitt 51a gekoppelt wird. Nach dem Aufsetzen des Kugellagers 53 auf die Lagermontagefläche 51e der Rollenachse 51 wird die Mutter 52 am Schraubabschnitt 51a gekoppelt. Wenn das Kugellager 53 zwischen dem Anschlagabschnitt 51c und der Mutter 52 angeordnet ist, wird verhindert, daß das Kugellager 53 von der Rollenachse 51 getrennt wird. Das heißt, infolge des Anschlagabschnitts 51c und der am Schraubabschnitt 51a angebrachten Mutter 52, kann das Kugellager 53 leicht und präzise an der Rollenachse 51 angebracht werden, und es kann verhindert werden, daß das Kugellager 53 von der Rollenachse 51 getrennt wird.
  • Auf einer Seite der Rollenachse 51 ist das Kugellager 53 angebracht. Und eine andere Seite der Rollenachse 51 ist an einem Befestigungselement 61 innerhalb des Waschetrockners angebracht. Dafür ist ein Schraubgewinde 51b auf einer anderen Seite der Rollenachse 51 ausgebildet. Die Rollenachse 51 wird in das Befestigungselement 61 innerhalb des Wäschetrockners eingesetzt, und eine Mutter 60 wird mit dem Schraubgewinde 51b gekoppelt, wodurch die Rollenachse 51 an einer vorgegebenen Position innerhalb des Wäschetrockners befestigt wird.
  • Eine Außenumfangsfläche der Rolle, d. h. ein Berührungsabschnitt, der die Trommel berührt, ist eben ausgebildet. Dies kann es ermöglichen, daß eine Berührungsfläche der Rolle, die die Trommel beruhrt, eine breitere Fläche aufweist. Daher nimmt eine auf die Außenumfangsfläche der Rolle ausgeubte Belastung ab, so daß die Lebensdauer der Rolle verlängert wird.
  • Die Rolle weist einen Rollenrahmen 54, der konfiguriert ist, die Rollenachse 51 darin mittels des Kugellagers 53 einzusetzen, und einen außeren Radabschnitt 55 auf, der am Rollenrahmen 54 angebracht und konfiguriert ist, eine Außenumfangsflache des Rollenrahmens 54 zu umgeben. In diesem Fall ist eine Außenumfangsfläche 55a des außeren Radabschnitts 55, der die Trommel direkt berührt, eben ausgebildet, so daß sie folglich eine breitere Berührungsfläche aufweist. Da der Berührungsabschnitt der Außenumfangsfläche 55a, der die Trommel berührt, eben ausgebildet ist, wird die auf die Rolle ausgeübte Belastung verteilt, um die Lebensdauer der Rolle zu verlängern.
  • Es sind mehrere konkav-konvexe Abschnitte an einer Außenumfangsfläche des Rollenrahmens 54 ausgebildet, und mehrere konkav-konvexe Abschnitte, die mit den konkav-konvexen Abschnitten in Eingriff stehen, sind an einer Innenumfangsfläche des äußeren Radabschnitts 55 ausgebildet. Da die konkav-konvexen Abschnitte des Rollenrahmens 54 mit den konkav-konvexen Abschnitten gekoppelt sind, die an der Innenumfangsfläche des äußeren Radabschnitts 55 ausgebildet sind, kann der Rollenrahmen 54 stabil mit dem außeren Radabschnitt 55 gekoppelt werden. Der äußere Radabschnitt 55 der Rolle ist vorzugsweise aus Gummi ausgebildet, das eine Elastizitat aufweist.
  • Die vorhergehenden Ausfuhrungsformen und Vorteile sind lediglich exemplarisch und sind nicht so aufzufassen, daß sie die vorliegende Offenbarung begrenzen. Die vorliegenden Lehren konnen leicht auf andere Arten von Vorrichtungen angewendet werden. Diese Beschreibung ist dazu bestimmt, veranschaulichend zu sein und nicht den Rahmen der Anspruche zu begrenzen. Es werden Fachleuten viele Alternativen, Modifikationen und Variationen einfallen. Die Merkmale, Strukturen, Verfahren und anderen Eigenschaften der hierin beschriebenen exemplarischen Ausfuhrungsformen konnen auf verschiedene Arten kombiniert werden, um zusätzliche und/oder alternative exemplarische Ausfuhrungsformen zu erhalten.
  • Da die vorliegenden erfinderischen Merkmale in mehreren Formen ausgeführt werden konnen, ohne deren Eigenschaften zu verlassen, sollte es sich auch verstehen, daß die oben beschriebenen Ausführungsformen in keiner Weise auf die Details der vorhergehenden Beschreibung beschränkt sind, wenn nicht anders angegeben, sondern vielmehr in ihrem Rahmen breit aufgefaßt werden sollten, der in den beigefugten Ansprüchen definiert ist, und daher wird beabsichtigt, daß alle Änderungen und Modifikationen, die in das Maß und Ziel der Ansprüche oder Äquivalente eines solchen Maßes und Ziels fallen, durch die beigefügten Ansprüche umfaßt werden.

Claims (4)

  1. Wäschetrockner, der aufweist: ein Gehäuse (10); eine drehbar in das Gehäuse (10) eingebaute Trommel (20); und eine Rolle, die unter der Trommel (20) angeordnet und konfiguriert ist, die Trommel (20) zu stützen, wobei die Rolle durch ein Kugellager (53) an einer Rollenachse (51) angebracht ist, wobei die Rolle aufweist: einen Rollenrahmen (54), der konfiguriert ist, die Rollenachse (51) einzusetzen; und einen äußeren Radabschnitt (55), der am Rollenrahmen (54) angebracht und konfiguriert ist, eine Außenumfangsfläche des Rollenrahmens (54) zu umgeben, wobei mehrere konkav-konvexe Abschnitte an einer Außenumfangsfläche des Rollenrahmens (54) ausgebildet sind, und mehrere konkav-konvexe Abschnitte, die mit den konkav-konvexen Abschnitte in Eingriff stehen, an einer Innenumfangsfläche des äußeren Radabschnitts (55) ausgebildet sind, wobei die Rollenachse (51) mit einer Lagermontagefläche (51e) zum Anbringen des Kugellagers (53), einem Anschlagabschnitt (51c), der einen Durchmesser aufweist, der größer als jener der Lagermontagefläche (51e) ist, ein erstes Schraubgewinde (51a) zum Anbringen einer Mutter (52) auf einer Seite der Rollenachse (51), und ein zweites Schraubgewinde (51b) zur Befestigung der Rolle im Wäschetrockner auf einer anderen Seite der Rollenachse (51), ausgebildet ist, und das Kugellager (53) ist zwischen dem Anschlagabschnitt (51c) und der Mutter (52), welche am ersten Schraubgewinde (51a) gekoppelt ist, angeordnet.
  2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, wobei ein Berührungsabschnitt der Rolle, der konfiguriert ist, die Trommel (20) zu berühren, eben ausgebildet ist.
  3. Wäschetrockner nach Anspruch 1, wobei eine Außenumfangsfläche (55a) des äußeren Radabschnitts (55) der Rolle eben ausgebildet ist, um die Trommel (20) zu berühren.
  4. Wäschetrockner nach Anspruch 1, wobei der äußere Radabschnitt (55) der Rolle aus Gummi ausgebildet ist, das eine Elastizität aufweist.
DE112009001081.4T 2008-06-03 2009-06-02 Wäschetrockner Active DE112009001081B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020080052323A KR101006591B1 (ko) 2008-06-03 2008-06-03 의류건조기
KR10-2008-0052323 2008-06-03
PCT/KR2009/002930 WO2009148247A2 (ko) 2008-06-03 2009-06-02 의류건조기

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009001081T5 DE112009001081T5 (de) 2011-03-03
DE112009001081B4 true DE112009001081B4 (de) 2016-06-23

Family

ID=41398657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001081.4T Active DE112009001081B4 (de) 2008-06-03 2009-06-02 Wäschetrockner

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9015957B2 (de)
KR (1) KR101006591B1 (de)
DE (1) DE112009001081B4 (de)
WO (1) WO2009148247A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3502343A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Trommel für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät sowie verfahren zur herstellung der trommel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8756829B2 (en) 2010-06-09 2014-06-24 Whirlpool Corporation Roller assembly for a laundry treating appliance
CN104565018A (zh) * 2013-10-21 2015-04-29 海尔集团公司 一种干衣机支撑轮以及干衣机
CN105163889B (zh) * 2014-03-28 2017-03-15 日本碍子株式会社 放电加工用电极以及蜂窝结构体成形用口模的制造方法
CN110359249A (zh) * 2018-03-26 2019-10-22 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种支撑组件及具有该支撑组件的衣物处理设备
CN111691159A (zh) * 2019-03-14 2020-09-22 青岛海尔洗衣机有限公司 一种滚轮、滚轮的制造方法和干衣机
KR20210020403A (ko) * 2019-08-14 2021-02-24 엘지전자 주식회사 의류 처리장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124662A (en) * 1982-05-21 1984-02-22 Ti Domestic Appliances Ltd Controlling spin-dry drum speed according to drum imbalance
DE4414496C1 (de) * 1994-04-26 1995-10-05 Boewe Passat Reinigung Wäschetrockner mit Gummiwälzgetriebe
KR20060077343A (ko) * 2004-12-30 2006-07-05 엘지전자 주식회사 의류건조기의 롤러 구조
KR100640846B1 (ko) * 2005-10-10 2006-11-02 엘지전자 주식회사 건조기
KR100680623B1 (ko) * 2006-05-29 2007-02-08 삼성전자주식회사 의류건조기

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089022A (en) * 1933-01-30 1937-08-03 Mfg Des Glaces & Prod Chim De Heating means
US4567633A (en) * 1984-06-04 1986-02-04 Arundale, Inc. Method of making a support roller
US4754556A (en) * 1986-08-18 1988-07-05 Whirlpool Corporation Front bulkhead mounting for a dryer
JP3161964B2 (ja) * 1996-02-06 2001-04-25 株式会社アサヒ製作所 乾燥機
US6325740B1 (en) * 2000-07-14 2001-12-04 Nsk Ltd. Toroidal-type continuously variable transmission
KR100830497B1 (ko) 2002-07-31 2008-05-21 엘지전자 주식회사 빨래건조기의 롤러
US7661916B2 (en) * 2003-11-19 2010-02-16 Downey Gerald P Fastener assembly
EP1719812B1 (de) * 2004-02-09 2018-04-04 NTN Corporation Schmierfett
DE102006034123B4 (de) * 2006-07-24 2009-02-12 Deckel Maho Seebach Gmbh Fräs- und Bohrmaschine sowie Werkstücktischanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124662A (en) * 1982-05-21 1984-02-22 Ti Domestic Appliances Ltd Controlling spin-dry drum speed according to drum imbalance
DE4414496C1 (de) * 1994-04-26 1995-10-05 Boewe Passat Reinigung Wäschetrockner mit Gummiwälzgetriebe
KR20060077343A (ko) * 2004-12-30 2006-07-05 엘지전자 주식회사 의류건조기의 롤러 구조
KR100640846B1 (ko) * 2005-10-10 2006-11-02 엘지전자 주식회사 건조기
KR100680623B1 (ko) * 2006-05-29 2007-02-08 삼성전자주식회사 의류건조기

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3502343A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Trommel für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät sowie verfahren zur herstellung der trommel
DE102017223582A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 BSH Hausgeräte GmbH Trommel für ein Wäschebehandlungsgerät, Wäschebehandlungsgerät sowie Verfahren zur Herstellung der Trommel

Also Published As

Publication number Publication date
US9015957B2 (en) 2015-04-28
US20110023318A1 (en) 2011-02-03
KR20090126135A (ko) 2009-12-08
DE112009001081T5 (de) 2011-03-03
KR101006591B1 (ko) 2011-01-07
WO2009148247A3 (ko) 2010-03-11
WO2009148247A2 (ko) 2009-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001081B4 (de) Wäschetrockner
DE102006023951B4 (de) Trockner und Trommelhaltervorrichtung dafür
DE102005032560A1 (de) Dämpfer und Waschmaschine mit dem Dämpfer
EP3359007B1 (de) Reinigungswalze
DE19839430A1 (de) Radialkolbenpumpe
EP0245593B1 (de) Radial-Wälzlager
EP2436298A2 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102006041431A1 (de) Maschine und Verfahren zum Behandeln von Textilien
DE60320634T2 (de) Waschtrockner mit geneigt angeordneter tür
DE3614260A1 (de) Bauteil aus einem spritz- oder giessbaren polymeren werkstoff
DE19843943A1 (de) Spannvorrichtung
CH619998A5 (de)
WO2016162160A1 (de) Schwingungsdämpfung eines antriebs einer wärmepumpe eines haushaltsgeräts
EP1766113A1 (de) Wälzlager einer friktionsfalschdralleinrichtung
DE102015223310A1 (de) Wäschebehandlungsgerät
DE102014204520B4 (de) Trommel zum Pflegen von Wäschestücken mit zumindest einem Mitnehmer, sowie Maschine mit einer solchen
EP0757729B1 (de) Wäschetrockner mit gummiwälzgetriebe
DE112020000263T5 (de) Fahrzeugradlager
DE4320232C2 (de) Lagerungseinrichtung für einen Stoßdämpfer bei einer Waschmaschine
DE102006025827B4 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2313233A1 (de) Vorrichtung zur lagerung
EP3234252B1 (de) Wäschetrommel mit perforierter trommelrückwand
DE102013000305B4 (de) Wäschetrommelanordnung mit Mitnehmern
BE1029571A1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
CH370381A (de) Wäscheschleuder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final