DE2313233A1 - Vorrichtung zur lagerung - Google Patents

Vorrichtung zur lagerung

Info

Publication number
DE2313233A1
DE2313233A1 DE2313233A DE2313233A DE2313233A1 DE 2313233 A1 DE2313233 A1 DE 2313233A1 DE 2313233 A DE2313233 A DE 2313233A DE 2313233 A DE2313233 A DE 2313233A DE 2313233 A1 DE2313233 A1 DE 2313233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
rolling elements
bearing
raceways
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313233A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313233C2 (de
Inventor
Domenico Camosso
Ugo Dr Ing Pizzotti
Giovanni Pollastro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE2313233A1 publication Critical patent/DE2313233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313233C2 publication Critical patent/DE2313233C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2314/00Personal or domestic articles, e.g. household appliances such as washing machines, dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Vorrichtung zur Lagerung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung, insbesondere für Trommeln von Waschmaschinen und dergleichen, bestehend aus wenigstens zwei die Laufbahnen für zwei koaxiale Wälzkörperreihen tragenden Lagerscheiben.
IBn bei der fliegenden Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen oder dergleichen sowohl radiale Kräfte als auch Momentenbelastungen aufnehmen zu können, ist es üblich, die Welle mittels zweier Wälzlager oder Wälzkörperreihen zu lagern, die einen relativ großen axialen Abstand voneinander aufweisen. Abgesehen davon, daß der Platzbedarf in axialer Richtung bei derartigen Lagerungen beträchtlich ist, besteht ein weiterer Nachteil in der Tatsache, daß die Montage und dar Einbau in vielen Fällen schwierig und nicht ohne Spezialwerkzeuge durchzuführen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, daß die axiale Baulänge so gering wie möglich ist, ohne daß darunter die Belastbarkeit mit radialen Kräften und Momenten reduziert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Lagerung, insbesondere für Trommeln von Waschmaschinen und dergleichen, dadurch gelöst, daß
Blatt - 2 -
309839/09 8 2
die Teilkreise der beiden Wälzkörperreihen verschiedene Durchmesser haben, wobei der axiale Abstand der beiden Wälzkörperreihen 20 $ des Durchmessers des kleinsten Wälzkörpers nicht überschreitet, und daß die Wälzkörperreihen in O-Anordnung eingebaut sind, so daß die Druckmittelpunkte beider Wälzkörperreihen zu beiden Seiten der die Wälzkörper schneidenden achsnormalen Ebene liegen.
In Weiterbildung der Erfindung liegen die Mittelpunkte der Kugeln beider Wälzkörperreihen in einer einzigen, achsnormalen Ebene.
Mit der Erfindung wird der axiale Platzbedarf auf das geringstmögliche Maß verkürzt; gleichwohl ist es möglich, sowohl radiale Belastungen als auch in unterschiedlichen Richtungen wirkende Momente aufzunehmen. Die Lagerung gemäß der Erfindung eignet sich vorzüglich für die Trommeln von Wasch-, Schleuder- und Trockenmaschinen und dergleichen und hier insbesondere für die fliegende Lagerung.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform, Figur 2 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform, Figur 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform und
Figuren 4- und 5 schematische Darstellungen der Belastungsverhältnisse beim Ausführungsbeispiel der Figur 1.
Die Lagerungen der Figuren 1 und 2 bestehen im wesentlichen aus einer mittleren Lagerscheibe 1, in die die koaxialen Laufbahnen für zwei Wälzkörperreihen eingearbeitet sind, und einer aus zwei Teilen 2 und J5 zusammengesetzten Lager-Blatt - y-
309839/0982
scheibe, zwischen die die mittlere Lagerscheibe 1 eingesetzt ist. Die innere Laufbahn der mittleren Lagerscheibe 1 mit mit P11* die äußere Laufbahn derselben Lagerscheibe 1 mit P bezeichnet. Der Teil 2 der zweiteiligen Lagerscheibe trägt die äußere Laufbahn P2e, während der Teil 3 derselben Lagerscheibe die innere Laufbahn P^ trägt. Auf den Laufbahnen Ple und P2e rollen die Kugeln der äußeren Wälzkörperreihe Ce ab, während die Kugeln der inneren Wälzkörperreihe C^ auf den Laufbahnen Pj^ und P^ abrollen.
Das Profil der Laufbahnen P^e und P2e ist so gestaltet, daß die im Berührungsmittelpunkt senkrecht auf den Laufbahnen Pje und Pp stehenden Drucklinien einen Kegel bilden; dessen Oberfläche bildet mit der Achse den Winkel oc e. in gleicher Weise bilden die im Berührungsmittelpunkt senkrecht auf den Laufbahnen P1^ und P-^1 stehenden Drucklinien mit der Achse einen Winkel, der in diesem Fall mit <A.j[ bezeichnet ist. Wie in den Figuren 1 und 2 deutlich eingezeichnet ist, sind die beiden Wälzkörperreihen Ce und O^ so angeordnet, daß die Scheitelpunkte der beid&n Winkel *·> e und ^1 zu beiden Oeiten der achsnormalen Ebene liegen, welche die Wälzkörperreihen C6 und Ci schneidet. Die Winkel «*· e und 0^ können jeden geeigneten Wert annehmen; aus noch zu erläuternden Gründen ist es jedoch vorteilhaft, sowohl für <*»e als auch für 0^ einen Winkel von 45° zu wählen.
Die Lagerung gemäß Figur 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 1 nur dadurch, daß die Mittelpunkte der beiden Wälzkörperreihen Ce und Ci nicht in einer einzigen, achsnormalen Ebene liegen, sondern daß der axiale Abstand der beiden Wälzkörperreihen Ce und Ci ungefähr 20 % des Durchmessers eines Wälzkörpers beträgt. Für den Fall, daß die Kugeln der beiden Wälzkörperreihen Ce und Ci unterschiedliche Durchmesser haben, ist es vorteilhaft, wenn der Abstand der beiden Wälzkörperreihen 20 % des Durchmessers der kleinsten Wälzkörper nicht überschreitet. Die bevorzugte Begrenzung des axialen Abstandes der beiden Wälzkörperreihen Ce und Ci verfolgt den Zweck, die axiale Baulänge der erfindungsgemäßen Lagerung gegenüber bekannten deutlich zu reduzieren.
In den beiden dargestellten Ausführunp;sbeispielen sind sowohl die mittlere Lagerscheibe 1 als auch die aus den Teilen 2 und 3 bestehende Lagerscheibe aus Bleehformteilen hergestellt, in die die Laufbahnen Ple, P2e, Pli und P-^
Blatt - 4 -
309839/0982
spanabhebend eingearbeitet sind. Die mittlere Lagerscheibe ι weist am Außenumfang einen Flansch la auf, der unmittelbar an einem Gehäuse oder dergleichen befestigt werden kann. An diesen Plansch schließt sich radial nach innen die äußere Laufbahn P1„ an, die, ebenso wie die übrigen Laufbahnen, im Querschnitt kreissegmentförmig ist. An die Laufbahn P1 schließt sich der innere Bereich Ib an, der in die Laufbahn P1^ übergeht. Der innere Bereich Ib bildet den Boden eines von den beiden Laufbahnen Pjej P^ seitlich begrenzten Ringraumes '4.
In ähnlicher Weise besteht auch der Teil 2 der anderen Lagerscheibe aus einem Flansch 2a, der mit einem anzutreibenden Maschinenteil oder dergleichen verbunden werden kann, einem Zwischenbereich 2b, der eine ringförmige Eindrückung begrenzt, sowie einem inneren Bereich 2c, der im wesentlichen eben und geschlossen ist. Der Teil 5 der zweiteiligen Lagerscheibe ist ebenfalls mit einem Flansch Ja versehen, an dem unmittelbar ein Maschinenteil befestigt werden kann. Der Flansch J5a geht in einen Zwischenbereich Jb über, der die Laufbahn P^ trägt und axial in Richtung auf den Teil 2 vorspringt und mit dessen inneren Bereich 2c durch einen ebenfalls ebenen und geschlossenen Mittelteil Jc verbunden ist. Die Verbindung des inneren Bereiches 2c mit dem Mittelteil Je kann durch Schweißen, Kleben, Nieten oder dergleichen erfolgen.
Die Flansche la, 2a und Ja. können zur Aufnahme und Befestigung entsprechender Maschinenteile mit Bohrungen oder Gewinden versehen sein oder andere, geeignete Verbindungselemente aufnehmen.
Die Lagerscheibe 1 ist über die beiden Wälzkörperreihen Ce und C^ relativ zu der aus den beiden Teilen 2 und J bestehenden Lagerscheibe drehbar. Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten und beschriebenen Lagerungen beanspruchen in axialer Richtung einen extrem geringen Raum. Nach der Verbindung der beiden Teile 2 und J stellt die Lagerung der Figuren 1 und 2 eine einbaufertige und unverlierbare Einheit dar, die einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
In Figur J ist die Verwendung einer Lagerung gemäß Figur 1 im eingebauten Zustand dargestellt. Die Lagerung trägt ein rotierendes Teil 11, beispielsweise
Blatt - 5 -
309839/0982
die Trommel einer Waschmaschine, welche in bezug auf die Wand 12 eines Gehäuses fliegend gelagert ist. Ähnliche fliegende Lagerungen können auch bei anderen Maschinen und Geräten, vor allem in der Haushaltsmaschinentechnik, angewendet werden.
Wie aus Figur 3 weiter hervorgeht, ist am Flansch 3a mittels Schweißen oder einem anderen geeigneten Verfahren eine Keilriemenscheibe 13 befestigt, die durch einen Keilriemen 14 angetrieben werden kann. Das Teil 3 der zweiteiligen Lagerseheibe ist dabei mit der Keilriemenscheibe 13 als eine Einheit ausgebildet. Wie bereits erwähnt, ist der Flansch la in der Bohrung 16 einer Wand 1.2 mit deren Bord 15 verschraubt oder in anderer Weise verbunden. Der rotierende Teil 11, beispielsweise die Trommel einer Waschmaschine, ist an seinem Boden YJ mit dem Flansch 2a verbunden.
T:»t Betrieb der Lagerung wird beim Beispiel der Figur 3 der zweiteilige Lagerring durch den Keilriemen 14 in Drehung versetzt, so daß die mit dem Flansch 2a verbundene Trommel 11 oder dergleichen angetrieben wird.
In Figur 4 ist ein allgemeiner Belastungsfall dargestellt, bei dem die auf die beiden Teile 2 und 3 der zweiteiligen Lagerscheibe einwirkende Belastung aus Kräften und Momenten nur eine resultierende Radialkraft F zur Folge hat. Die Kraft F liegt in der Ebene, die durch die Mittelpunkte der beiden Wälzkörperreihen Ce und C1 verläuft. Ein derartiger Belastungsfall ist beispielsweise dann denkbar, wenn, beim Ausführungsbeispiel der Figur 3» die durch die Zugkraft des Keilriemens 14 hervorgerufene Radialkraft ein Moment für den Antrieb -ler zweiteiligen Lagerscheibe erzeugt, welches gleich groß aber in entgegengesetzter Richtung verläuft wie das Moment, welches durch das Gewicht der Trommel 11 erzeugt \tfird. Wenn weiter vereinfachend angenommen wird, da.3 diese einzige Radialkraft F nur von den Kugeln der beiden Wälzkörperreihen Ce und Ci aufgenommen v/ird, die in der Ebene der Kraft F liefen, so ergibt sich gemäß Fi- WXi' 4, da!?: durch Ixe Kraft F Reaktionskräfte hervorgerufen werden, die mit R^ ur.i Hg bezeichnet sind. Die Wirkungslinien der beiden Kräfte R^ und Re stehen l-.< ifcjrüiirüpgsmittelpunkt der belasteten Kugel senkrecht auf der Laufbahn bzw.
Blatt - 6 -
309839/0982
auf der Berührungstangente. Die beiden Kräfte R£ und Rq sind beide gleich groß; ihre Resultierende ist F. In der Praxis ist wegen der immer vorhandenen Elastizität das System statisch unbestimmt, so daß im allgemeinen die Größe von R^- nicht genau mit derjenigen von Re übereinstimmt; das Verhältnis der beiden Kräfte ist von der Steifheit der miteinander verbundenen Teile abhängig, die die Reaktionskräfte ausüben.
In Figur 5 ist ein weiterer Belastungsfall aufgezeigt, bei dem außer der Radialkraft F noch ein resultierendes Moment M vorhanden ist. .Zur Vereinfachung ist angenommen, daß das Moment M in derselben Ebene wirkt wie die Radialkraft F. Weiter ist vereinfachend angenommen, daß nur die Kugeln eine Reaktionskraft zu diesem Belastungssystem erzeugen, die in der Ebene liegen, in der F und M wirken. In einem solchen Belastungsfall ist wegen des Momentes M außer den Kräften R^ und Re noch eine weitere Reaktionskraft R'^ vorhanden, die in der oberen Hälfte (Figur 5) a.n der Laufbahn P^. und der damit in Berührung stehenden Kugel aufgenommen wird. Die drei Reaktionskräfte nehmen die aus der Kraft F und dem Moment M bestehende Belastung auf.
In den Figuren 4 und 5 sind nur zwei Belastungsverhältnisse aufgezeigt; dadurch ist bereits deutlich geworden, daß die erfindungsgemäße Lagerung sowohl Radialkräfte und reine Momentenbelastungen als auch eine kombinierte Belastung aus Radialkräften und Momenten aufnehmen kann.
Um die Belastbarkeit der erfindungsgemäßen Lagerung durch Radialkräfte (F) zu erhöhen, ist es erforderlich, kleine Winkel d, ^ und 0^ e zu wählen, während umgekehrt zur Aufnahme von Momenten (M) die Winkel <** Ί· und Q^ . mögliehst groß sein sollen. Eine optimale Lösung zur Aufnahme von aus Radialkräften und Momenten kombinierten Belastungen besteht darin, sowohl für ck ^ als auch für *** e einen Winkel von 45° zu wählen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß die Wälzkörperreihen anstatt aus Kugeln aus Rollen bestehen. Weiter ist es möglich, die Lagerscheiben spanabhebend herzustellen; in diesem Fall kann die Form der Lagerscheiben von den dargestellten den Erfordernissen entspi'echend abweichen, wobei jedoch sichergestellt sein soll, daß die geometrischen
Blatt - 7 -
309839/0982
Bedingungen an den Laufbahnen P^, P-*^, Pje und P2e dieselben sind wie die beschriebenen und dargestellten. Schließlich liegt es im Rahmen des Erfindungsgedarikens, jede der Lagerscheiben am Außenumfang dreieckig mit drei gleich langen Seiten zu gestalten. In diesem Fall können beispielsweise die Flansche 2a und J5a entfallen, und die Lagerscheibe oder die Lagerscheiben sind jeweils mit drei Armen versehen, die mit dem entsprechenden Maschinenteil, wie beispielsweise der Keilriemenscheibe oder der Trommel, verbunden werden können. Diese Lösung hat neben dem Vorteil der besseren Ausnutzung des Materials, aus dem die Lagerscheiben hergestellt werden, den Vorzug des geringeren Gewichtes.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die fliegende Lagerung von Waschmaschinen beschränkt, sondern kann auch bei anderen Lagerungsproblemen vorteilhaft eingesetzt werden.
309839/0982

Claims (6)

  1. Patentansp r ü c h e
    ( 1. !Vorrichtung zur Lagerung, insbesondere für Trommeln von Waschmaschinen und dergleichen, bestehend aus wenigstens zwei die Laufbahnen für zwei koaxiale Wälzkorperreihen tragenden Laserscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkreise der beiden Wälzkorperreihen (Ce, C.) verschiedene Durchmesser haben, wobei der axiale Abstand der beiden Wälzkorperreihen (C„, C.) 20 $ des Durchmessers des kleinsten Wälzkörpers nicht überschreitet, und daß die Wälzkorperreihen (Cp,, C^) in O-Anordnung eingebaut sind, so daß die Druckmittelpunkte beider Wälzkorperreihen (Ce, C^) zu beiden -Seiten der die Wälzkörper schneidenden achsnormalen Ebene liegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der Wälzkörper beider Wälzkorperreihen (Ce, C.) in einer einzigen achsnormalen Ebene liegen.
  3. JJ. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dai die Winkel (oc^, Qc^), die die im Berührungsmittelpunkt senkrecht auf den Laufbahnen (Pie, ?2e> ^Ii' ^3i) stehenden Drucklinien mit der Achse bilden, bei beiden Wälzkörperreihen (Ce, C^) gleich groß sind.
  4. k. Vorrichtung nach Anspruch ~j)> dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel (o6~, Gt.) k5° betragen.
  5. 5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Lagerscheiben aus zwei miteinander verbundenen Teilen (2, 3) besteht, die jeweils eine Laufbahn (Po_, P^.) tragen.
    Blatt - 2 -
    309839/0982
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander verbundenen Teile (2, 3) keine Bohrung, aufweisen, wahrend die zwischen den beiden Teilen (2, 3) eingesetzte Lagerscheibe (l) durchbohrt ist.
    7» Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerscheiben (1, 2, 3) aus HLechformtellen bestehen.
    B. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Lagerscheiben (l) unmittelbar an einem Gehäuse oder dergleichen befestigt ist.
    9· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daS eine der Lagerscheiben (3) unmittelbar mit einer Riemenscheibe (13) verbunden ist.
    Iq. Vorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß eine der Laserscheiben (3) Teil der Riemenscheibe (]3) ist.
    309839/0982
DE2313233A 1972-03-16 1973-03-16 Lageranordnung Expired DE2313233C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67834/72A IT958706B (it) 1972-03-16 1972-03-16 Cuscinetto volvente di ridotto ingombro assiale atto a sopportare forze radiali e momenti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2313233A1 true DE2313233A1 (de) 1973-09-27
DE2313233C2 DE2313233C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=11305646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313233A Expired DE2313233C2 (de) 1972-03-16 1973-03-16 Lageranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3799633A (de)
JP (1) JPS493030A (de)
DE (1) DE2313233C2 (de)
FR (1) FR2176448A5 (de)
IT (1) IT958706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013935A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Wäschetrockner mit horizontal drehbar gelagerter Wäschetrommel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045100A (en) * 1973-02-14 1977-08-30 Societe Nouvelle De Roulements Concentric antifriction bearing assembly
WO1982003972A1 (en) * 1981-05-22 1982-11-25 Glatt Werner Device for coating particles,particularly drugs in the form of particles,such as tablets
JP4539488B2 (ja) * 2005-08-05 2010-09-08 トヨタ自動車株式会社 複列ボールベアリング機構
US9822814B2 (en) * 2013-10-17 2017-11-21 Aktiebolaget Skf Bearing for combined loads
JP6985957B2 (ja) 2018-02-21 2021-12-22 キオクシア株式会社 半導体処理装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646759C (de) * 1935-10-22 1937-06-21 Ver Kugellagerfabriken A G Spielfreies Doppelschraegkugellager
GB1139144A (en) * 1965-09-30 1969-01-08 Lyckeaborgs Bruk Ab Improvements in caster wheel fork bearing arrangements

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617688A (en) * 1948-03-22 1952-11-11 Herbert A Lee Skate roller assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646759C (de) * 1935-10-22 1937-06-21 Ver Kugellagerfabriken A G Spielfreies Doppelschraegkugellager
GB1139144A (en) * 1965-09-30 1969-01-08 Lyckeaborgs Bruk Ab Improvements in caster wheel fork bearing arrangements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013935A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Wäschetrockner mit horizontal drehbar gelagerter Wäschetrommel

Also Published As

Publication number Publication date
US3799633A (en) 1974-03-26
FR2176448A5 (de) 1973-10-26
DE2313233C2 (de) 1982-09-02
JPS493030A (de) 1974-01-11
IT958706B (it) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904117T2 (de) Kugelgelenk.
EP0158242A2 (de) Radialgleitlager
EP0435022A1 (de) Lenkrolleneinheit
DE112004002814B4 (de) Zusammengesetztes Wälzlager
DE3140091A1 (de) Zweireihiges schraegkugellager
DE3708600C2 (de)
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE2219720A1 (de) Lagerschale für ein Wellengelenk, beispielsweise Kreuzgelenk
DE102014102368A1 (de) Kegelrollenlager-einheit
DE2313233A1 (de) Vorrichtung zur lagerung
DE2823698A1 (de) Rollenmeissel mit mehreren schneidrollen
DE2457949C2 (de) Lagereinheit
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE1956836A1 (de) Waelzlageranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008035357A1 (de) Wälzgelagerte Drehverbindung
DE202022100047U1 (de) Rollenkäfig für Zykloidgetriebe
EP1852618B1 (de) Wälzlageranordnung
DE2612272A1 (de) Axial-schraegkugellager
DE3614390A1 (de) Mehrreihiges ringfoermiges profildrahtlager
EP1134442B1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
EP3004674B1 (de) Lageranordnung mit einem fanglager
DE2260108A1 (de) Kombiniertes axial-radial-lager
DE102017104121A1 (de) Rundtischlageranordnung
DE102004009648A1 (de) Radial-Axial-Lager
DE2327213A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung durch abwaelzvorgaenge an einer gewindespindel, genannt ringrollspindel

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee